TÄTIGKEITSBERICHT 2016 DER GLEICHSTELLUNGS- BEAUFTRAGTEN FÜR DAS PÄDAGOGISCHE PERSONAL DER BSB

Ähnliche Dokumente
Aufgabenbeschreibung und Anforderungsprofil für Gleichstellungsbeauftragte in der niedersächsischen Landesverwaltung 1

Gleichstellungsförderung an Hamburger Schulen - kompakt Zur Einleitung die Analyse der Personalstruktur

Muster-Gleichstellungsplan für öffentliche Unternehmen

Bessere Gleichstellung durch gendersensible Hochschulsteuerung?!

2. Statistischer Teil mit auf die einzelnen Teilabschnitte der Personalstrukturanalyse bezogenen Ziele / Maßnahmen...7

Stadt Frankfurt am Main

Gleichstellungsstelle. Kreis Lippe

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

SCHULENTWICKLUNG UND SCHULSOZIALARBEIT- EIN KONZEPT UNTER BETEILIGUNG ALLER AKTEURE

Wohin die Reise geht... - Ziele und Inhalte der Qualifizierung zur interkulturellen Koordination

Regionaler Aktionsplan

Schriftliche Kleine Anfrage

Mentoring und Netzwerkarbeit

Maria Bôhmer. Gesetze zur Gleichberechtigung von Mânnern und Frauen in Bund und Lândern: Eine vergleichende Dokumentation

Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Landesverband Hamburg. Dienstzeitregelung PTF

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

Jugendberufsagentur in Hamburg Jedem eine Chance auf Ausbildung oder Studium! - Keiner darf verloren gehen!

Fach- und ressortübergreifende Lösungen aus der Sicht der Visionäre

Landratsamt Göppingen - Modellstandort beim Programm familienbewusst & demografieorientiert

Schriftliche Kleine Anfrage

Der Frauenförderplan. für das Landesinstitut für Schule Bremen

Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz

Gesetz zur Gleichstellung von Frauen und Männern im hamburgischen öffentlichen Dienst (Hamburgisches Gleichstellungsgesetz HmbGVBl.

Dienstanweisung. über die Wahrnehmung der Aufgaben der Gleichstellungsbeauftragten

Produktbeschreibung Stand

Familien stärken - famiglie più forti - renfurzé la families Entwurf Maßnahmenpaket im Bereich Trennung und Scheidung

Die Novellierung des Hamburgischen Gleichstellungsgesetzes (HmbGleiG)

Kommunalreferat Steuerung und Betriebe

TÄTIGKEITSBERICHT Personalrat Personalversammlung

Gender to Go Arbeitszeiten Arbeit in Gremien Einstellung

Inhalt. AbkÅrzungen Literatur... 15

Frauentreffs als Foren der Information, Dialogförderung und Bedarfsanalyse. Dr. Cornelia Winkler, Landesamt für Schule und Bildung, Standort Radebeul

Dienst- und Geschäftsanweisung

Richtlinie zur Gleichstellung der Geschlechter an der Universität Hildesheim

F r a u e n f ö r d e r p l a n

FrauenfÄrderplan der LH MD

0.6 Stichwortverzeichnis

Tätigkeitsbericht der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Nienburg/Weser bis 2010

Vorwort Abkürzungsverzeichnis Einleitung Teil I: Grundlagen

Recht auf Arbeit am Bespiel der Inklusion Schwerbehinderter Jugendlicher in der Ausbildung

Vorstellung des BMBF-Programms. Kommunale Koordinierung der Bildungsangebote für Neuzugewanderte

EQUL KICK-OFF-VERANSTALTUNG

3. Bundesweiter Netzwerktag Berufswahl-SIEGEL Berlin, 29. September 2017 Dr. Alfred Lumpe, Doris Wenzel-O Connor SCHULEWIRTSCHAFT Hamburg

Geschlechtergleichstellung bei Privatisierungen

Förderkonzept Kommunale Jugendarbeit

Bericht der Gleichstellungsbeauftragten Berichtszeitraum:

Kooperationsvertrag. zwischen der Universität Hamburg, den weiteren an der Lehrerausbildung beteiligten Hochschulen

Einführung von mehr Frauen ins Unternehmen über die Ausbildung

Konzept einer Bildungs- und Erziehungspartnerschaft der Grundschule Brendlorenzen

Berufskategorie Männer Frauen Frauenanteil in% Berufsfeuerweh rleute ,76 % Verwaltung ,78 % Technische Berufe ,33 %

Hamburger Strategie zur Sicherung des Fachkräftebedarfs

im Rahmen des Projektes Lernen über den Tag hinaus Bildung für eine zukunftsfähige Welt

Rahmenplan für die Gleichstellung von Frau und Mann an der Hochschule Niederrhein ( )

Ergänzungsplan zum Chancengleichheitsplan der HFT Stuttgart

Rahmenkonzept. zur Stärkung der. Familienfreundlichkeit. LVR-Klinikverbund

Vorstellung Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit BW

Gesundheit endet nicht am Schultor

CHE-Hochschulkurs Diversity Management. in Berufungsverfahren

Regionaler Aktionsplan

Gleichstellung in den Kommunen Chancen und Grenzen

Berufs- und Studienorientierung in den Jahrgangsstufen g 8, 9 und 10 der Stadtteilschule

Das BAG Projekt Strategien für eine erfolgreiche Gleichstellungspolitik auf kommunaler Ebene. ( , gefördert mit Mitteln des BMFSFJ)

Ziele des Projektes PROVED

Schriftliche Kleine Anfrage

Berufs- und Studienorientierung in den Jahrgangsstufen 8, 9 und 10 der Stadtteilschule

Christine Kullen, Haupt und Personalamtsleiterin 1

Personalamt. E r f a h r u n g s b e r i c h t

Pädagog(inn)en im Ganztag Lernsettings Selbstwirksamkeit Handeln. LI: Vorname Name

Frauenförderung im Berliner Landesdienst. Evaluierung der Frauenförderpläne

Gesetz zur Gleichstellung von Frauen und Männern im hamburgischen öffentlichen Dienst (Gleichstellungsgesetz)

Serviceagentur GANZTÄGIG LERNEN Niedersachsen. - In den Region für Ganztagsschulen präsent

IV. Das Kooperationsnetz im Bereich des Staatlichen Schulamts

Behörde für Schule und Berufsbildung

Stellenausschreibung & Stellenbesetzungsverfahren

Situation von und Partizipation in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit

Thüringer Gleichstellungsgesetz. Gesetzentwurf der Fraktion DIE LINKE im Thüringer Landtag.

Dienstvereinbarung der Universität Passau zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement


Sprache macht stark! Grundschule

Etablierung einer Beteiligungskultur Sitzung des Personal- und Organisationsausschusses der Landeshauptstadt Düsseldorf. Düsseldorf, 16.

Tabellarische Datenübersicht zum Gleichstellungskonzept

Diversity Management an der RWTH

Bewerbermanagement Personalbedarf Stellenausschreibung - Einstellung

Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt

Betreff: Umfrage zu Geschlechterreflektierte Pädagogik, Männer und Erzieherausbildung, Geschlechterkompetenz und Gender Mainstreaming

Verkündungsblatt. Inhalt. Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel

Amtliche Bekanntmachungen

Praxisbeispiel: freie Träger

Berufswahlkompetenz. Berufseinstiegsbegleitung. Befähigung zur Erstellung eines Eignungsprofils

wir freuen uns sehr, Ihnen heute eine aktualisierte Themenübersicht für 2019 vorlegen zu können.

Das Gleichstellungsbüro der Martin-Luther-Universität stellt sich vor

Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen. Erweiterung des Programms auf die Berliner Grundschulen

Medienbildung und Medienentwicklungsplanung an Grundschulen im Land Brandenburg. Bildungsregion Berlin-Brandenburg

Weisung vom Einführung E- Recruiting in die Bundesagentur für Arbeit (BA)

STADT WALSRODE. Gleichstellungsplan

Frauenförder- und Gleichstellungsplan Verbale Beschreibung der Frauenförderung und Gleichstellung für die Jahre

Grundschule Furth im Wald Gemeinschaft Mitsprache Kommunikation Kooperation

Transkript:

TÄTIGKEITSBERICHT 2016 DER GLEICHSTELLUNGS- BEAUFTRAGTEN FÜR DAS PÄDAGOGISCHE PERSONAL DER BSB 02.02.2017 Helga Fasshauer Behörde für Schule und Berufsbildung Freie und Hansestadt Hamburg helga.fasshauer@bsb.hamburg.de

INHALT 01 02 03 04 05 06 Zusammenarbeit Personalauswahlverfahren Gleichstellungsplan Information und Kommunikation weitere gleichstellungsrelevante Felder Fazit

ZUSAMMENARBEIT 01

1. ZUSAMMENARBEIT I Klärung der Zuständigkeiten Abschluss der Vereinbarung zwischen der BSB und der Gleichstellungbeauftragten Teilnahme an Jours Fixes, BSB-Gremien Information und Kommunikation SEITE 4

1. ZUSAMMENARBEIT II Teilnahme an div. Gleichstellungsspezifischen Fortbildungen (u. a. ZAF) regelmäßige Teilnahme am Arbeitskreis der Gleichstellungsbeauftragten (hamburgweit, 4 mal pro Jahr, organisiert vom Personalamt) Vernetzung mit anderen schulischen Gleichstellungsbeauftragten bundesweit SEITE 5

PERSONAL- AUSWAHLVERFAHREN 02

2. PERSONALAUSWAHLVERFAHREN I Analyse von Stellenausschreibungen (in pbon) Beratung und Unterstützung bei der Ermittlung des unterrepräsentierten Geschlechts Hinweise auf Änderungen/Ergänzung des Ausschreibungstextes, z.b. Ermunterungssatz (Handhabung erleichtern => pbon) Hinweise auf Änderungen des Ausschreibungstextes, z.b. Auswahltexte gendern SEITE 7

2. PERSONALAUSWAHLVERFAHREN II Stellen sind grundsätzlich auch als teilzeitgeeignet auszuschreiben (Beginn mit PTF, Lehrkräfte und Beförderungsstellen) Teilnahme am Findungsverfahren (Schwerpunktsetzung: Beratung, Unterstützung und kritisch fördernde Begleitung) SEITE 8

GLEICHSTELLUNGS- PLAN FÜR SCHULEN 2017-2020 03

3. GLEICHSTELLUNGSPLAN FÜR SCHULEN 2017-2020 Beteiligung an der Erstellung des Gleichstellungsplan für Schulen 2017 2020 Übersicht der Handlungsfelder Inhalt (Einleitung, Statistischer Teil mit Zielen und Maßnahmen, Fluktuationsanalyse, Übergeordnete Ziele und allgemeine Maßnahmen, Umsetzung/Erfolgskontrolle) SEITE 10

INFORMATION UND KOMMUNIKATION 04

4. INFORMATION UND KOMMUNIKATION I Internet-Seiten: die Seiten sind zu finden unter http://www.hamburg.de/bsb/amt-fuerbildung/gleichstellung/gleichstellung-schule/ Intranet-Seiten: die Seiten sind im Share-Point zu finden unter Inhalt A Z (Stichworte) G Gleichstellungsbeauftragte (pädagogisches Personal) SEITE 12

4. INFORMATION UND KOMMUNIKATION II Beratung: telefonisch (42863 4050) oder elektronisch (E-Mail) gleichstellungsbeauftragtepaedpersonal@bsb.hamburg.de helga.fasshauer@bsb.hamburg.de Es haben sich und mit ihren Bitten und Fragen an die Gleichstellungsbeauftragte gewandt. SEITE 13

WEITERE GLEICHSTELLUNGS- RELEVENATE FELDER 05

5. WEITERE GLEICHSTELLUNGSRELEVANTE FELDER I Beteiligung an der Abstimmung von z. B. Dienstvereinbarungen, Stellenbeschreibungen Beurteilungswesen Elternzeit/Väterzeit (Beurlaubung) Familiengerechte Arbeitsplatzgestaltung SEITE 15

5. WEITERE GLEICHSTELLUNGSRELEVANTE FELDER II Mitwirkung bei Beantwortungsersuchen Sprache Umsetzungskriterien SEITE 16

FAZIT 06

6. FAZIT Klärung der Zuständigkeiten ist noch zu verbessern Prozesse spielen sich langsam ein, z.b. Informationsaustausch, Ausschreibungstexte Austausch V und B ist noch zu fördern Unterstützung der Gleichstellungsbeauftragten kann optimiert werden (Stellvertretungsregelung) SEITE 18

6. FAZIT Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! SEITE 19