Leitbilder RINGE. Grundlagen für die Bewertung der Elemente. Stütz (2 sek.) Basisstufe. Beugehang (2 sek.) Basisstufe

Ähnliche Dokumente
Leitbilder Ringe: Grundlagen für die Bewertung der Elemente. Stütz (2 sek.) Basisstufe und Masters. Beugehang (2 sek.) Basisstufe und Masters

Leitbilder Barren: Grundlagen für die Bewertung der Elemente. Sprung in den Stütz und Vorschwung Basisstufe und Masters Reihenbild:

Schule Leitbilder Barren:

Leitbilder SCHWEBEBALKEN

Grundlagen für die Bewertung der Elemente

Schule Leitbilder Boden:

Leitbilder BODEN. Grundlagen für die Bewertung der Elemente. Rolle vorwärts. Sprungrolle

Leitbilder BODEN. Grundlagen für die Bewertung der Elemente. Rolle vorwärts Basisstufe, Schule. Sprungrolle Basisstufe, Schule

Rolle rw durch Handstand

2.6 Ringe P5 bis P10 Heben in den Kipphang Heben in den Strecksturzhang Abschwingen vorwärts Stemmumschwünge vorwärts (Kugeln)

Leitbilder Schwebebalken:

Leitbilder Boden: Österreichs Vereins- Turnprogramm Grundlagen für die Bewertung der Elemente

Elementkataloge. Elementkataloge. Handstütz-Überschlag vorwärts oder Freies Rad. Beliebige Rolle rückwärts

Grundlagen für die Bewertung der Elemente. Sprung in den Stütz Basisstufe, Schule

Leitbilder RECK / STUFENBARREN

Leitbilder Reck + Stufenbarren:

2.9 Reck P1 bis P Allgemeine Hinweise Technische Hinweise

Handstand mit ½ Drehung

Leitbilder. Turnprogramm. Das österreichische. Turn10. Grundlagen für die Bewertung

Pflichtübungen. Altersklasse 7/8. Landesfachausschuss Kunstturnen Männer

Nationale Elemente - Boden Winkel- oder Grätschwinkelstütz (2s) Ellbogenstützwaage (2s) Heben i.d. Handstand, geb. Arme und geb.

Pflichtübungen. Altersklasse 7 + 8

Wettkampfprogramm 2012 J3,J2,J1, Änderungen 2013

Leitbilder Sprung: Österreichs Vereins- Turnprogramm Grundlagen für die Bewertung

KAMPF PROGRAMM. Leistungsklasse 1. Österreichisches Wettkampfprogramm der Kunstturner; Pflichtübungen der Leistungsklassen 1-3; Ausgabe 2007+

Abkürzungen, weitere Erklärungen etc. findest du in der Turnsprache und in den Weisungen des Einzelgeräteturnens.

KAMPF PROGRAMM KINDER 2011+

Schule Leitbilder Balken:

Bewertungsrichtlinien Vorstufenprogramme:

AK Sprung Symbol D-Note Gerät / Mattenlage

Turnerjugend Schleswig-Holstein - Mädchen 9-17 Jahre

Salzburger Aufbauprogramm Stand: Dezember 2015

2.4 Boden P1A BIS P9A 2009

KUNSTTURNEN MÄNNER TECHNISCHES PROGRAMM ZYKLUS

Turn10 an Schulen. Boden

Turnerjugend Schleswig-Holstein

Fachausschuss Kampfrichterwesen Gerätturnen männlich

Einführungsprogramm für Anfänger EP A

Stand Gültig ab Sprung oder Drehung auf einem Bein (min. 1/1 Drehung) EG I

Stufenbarren. Durchführung gemäss den Anweisungen des Ressorts Jugend Schaffhausen

Einführungsprogramm für Anfänger EP A

Schwingen im Querstütz

Eignungskriterien für die Ausbildung von Sportlehrerinnen und Sportlehrern (Stand 10/2018)

P5 Boden. P6 Boden. P7 Boden

Legen Sie sich auf den Rücken. Heben Sie Kopf und Beine und ziehen Sie die Knie vorsichtig so nah wie möglich zur Stirn.

Christa Ohlsen, KTV Lübeck Stand: März 2015

Jedes Element muss auf der Matte begonnen und geturnt werden. Übertretungen werden in der Dynamik geahndet.

# 1 Hip Crossover. Ausgangslage. Durchführung

Festlegung und Interpretation verschiedener Regelfragen Turn10 Schule (Zyklus 17/18; Version 1)

Level TRAININGSZIRKEL GELANDER & CO

BODEN. KM 2: NE erfüllt nicht EG KM 3: NE erfüllt EG

Geräteturnen STV Turnsprache Schaukelring 2.01 Schaukeln im Hang mit Drehungen um die Längsachse Heben und senken zum Sturzhang

Übungsprogramm für Sitzende Tätigkeiten

Wettkampfprogramm männlich

Kurzprogramm zur Dehnung

Turnerjugend Schleswig-Holstein - Mädchen 9-17 Jahre

Version vom September

2.7 Sprung P1 bis P10

TECHNIK UND METHODIK- RECK: HOCKE

Gerätturnen - männlich - AK 9 18+

Schaukelringe Elemente

Punktetabellen Athletikpokal SHTV 2017

Athletische Normen. Komplexübungen. TK-Gerätturnen Ausschuss Leistungs- und Nachwuchsförderung weiblich. Gültig ab 2007 Ausgabe November 2008


2.8 Barren P1 bis P10

Gerätturnen - männlich - AK 9-18

Ziel: Schulter- und Rückenmuskeln kräftigen. Sie brauchen: eine Tür oder eine Wand. Ziel: die geraden Rückenmuskeln kräftigen

Kampfrichter-Prüfungsfragenkatalog. Version vom 1. Jänner 2013

Infos STV Fachgruppe Richter

Terminologie im Gerätturnen Ein Überblick

Übersicht Elemente weiblich K-Stufen (vereinfachte Kür-Übungen)

2014 / Landung (ausser Sprung) Die Landung ist Bestandteil des Elementes. Abzüge sind im Rahmen der max. 0.8 Pt. vorzunehmen.

KRAFT. Übung 1. Wiederholen Sie die Übung 8-12 Mal.

Österreichs Vereins- Turnprogramm 2013+

Allgemein. Das Geräteturnen fördert den Breitensport und vertritt die Philosophie des Geräteturnens für alle mit möglichst perfekter Ausführung.

Die Bewertungsregeln

TURNERISCHE GRUNDPOSITION - SCHIFFCHEN VORWÄRTS

Ü 1 = 11P Ü 2 = 12P Ü 3 = 13P Ü 4 = 14P

TURNERISCHE GRUNDPOSITION - SCHIFFCHEN VORWÄRTS

Bodenübung Nachwuchsklasse und Team Turn10 Beschreibung

Übungen zur Kräftigung

Fit für alle Felder. Oberschenkel-/Po-Muskulatur: Ausfallschritte rückwärts 3 Sätze à 10 Wiederholungen pro Seite (2x pro Woche)

- Spindel in 3 Kreisflanken zum Handstand = B + C

Rolle vor- und rückwärts

P-Ü bungen Bodenturnen

Arturs MICKEVICS, Präsident des Technischen Komitees Männer (MTC). März 2019

Wettkampfbestimmungen. Vereinsmeisterschaft

Gerätturnen - männlich - AK 9-18

Mit gestreckten Armen aus den Schultern aktiv abdrücken Flugphase in Pose C -, landen in Pose S

BABY & KIDS GYM CUP. GYM PARCOURS A Piccolos, Minis Qualitative Bewertung

Athletischer Test Kunstturnen männlich - Altersklasse 8 im OÖFT

Deutscher Turner-Bund Technisches Komitee GT Aufgabenbuch Gerätturnen männlich

Training mit dem Thera Band. Basisübungen /

Normen Gerätturnen weiblich

Ganzkörper-Training mit Sandbags von GORILLA SPORTS.

Station 1 Running. dicke Matte, 4 Gewichte. Holz, Feuer. Die Energie zirkuliert. hüftbreiter Stand auf dem Boden

Die aktuellen Anforderungen der Pflicht und Kür im Junior-Programm richten sich nach dem jeweils gültigen FEI- Reglement gemäß Anforderungen CVIJ2*.

Gesundheitsorientiertes Krafttraining von jung bis alt

jetzt in Bayern Reglement Elemente Leitbilder Ausgabe 2016/2017 Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr

Transkript:

RINGE Grundlagen für die Bewertung der Elemente Stütz (2 sek.) Ringe parallel od. leicht ausgedreht Arme mehr als 45 gebeugt Starker Rundrücken und gehockte Beine Haltedauer unter 1 Sekunde Beugehang (2 sek.) Arme ganz gebeugt (Kinn über Griffhöhe) Keine erkennbare Fixierung der gebeugten Arme Kinn unter Ringhöhe Haltedauer unter 1 Sekunde www.turn10.at Ringe 2018+

Strecksturzhang (2 sek.) Gestreckte, senkrechte Körperposition Keine erkennbare Fixierung der Position Beine an die Ringe anlehnen Hüftwinkel mehr als 45 Haltedauer unter 1 sek. Aus dem Sturzhang senken zum Hang / Hangstand rücklings (auch als Abgang zum Stand) Gestreckte, senkrechte Beine Langsames, kontrolliertes Absenken Oberkörper im Hang mindestens 45 unter waagrecht Unkontrolliertes Absenken (deutliches Kraftdefizit) Oberkörper kommt nicht unter die Waagrechte www.turn10.at Ringe 2018+

Winkelhang (2 sek.) mit gehockten oder mit gestreckten Beinen Abbildungen: und Beine Schulterwinkel 180 Oberschenkel waagrecht Haltedauer unter 1 sek. Armbeuge mehr als 45 Oberschenkel mehr als 30 unter waagrecht 4 Schwünge (in Verbindung 2x vor- und 2x rückschwingen), 2x Schulterwinkel 180 Oberkörper vorn und hinten mindestens waagrecht Endposition vorne: gestreckt Endposition hinten: überstreckt Armführung annähernd parallel Bewegungsamplitude weniger als 45 im Vor- und Rückschwung (maßgeblich ist die gedachte Linie zwischen Ringen und Hüfte) www.turn10.at Ringe 2018+

Abbildungen: Winkelstütz (2 sek.) oder Grätschwinkelstütz (2 sek.), Ringe parallel oder leicht ausgedreht Hüfte zwischen den Händen (Winkelstütz) Beine gestreckt und waagrecht Haltedauer unter 1 sek. Beine mehr als 30 unter waagrecht Beine mehr als 30 gehockt Keine erkennbare Fixierung der Position Stark gebeugte Arme Hangwaage rücklings (2 sek.), Körper gestreckt und waagrecht Arme gestreckt Haltedauer unter 1 Sekunde Hüftwinkel mehr als 30 Abweichung des Oberkörpers von der Waagrechten mehr als 30 www.turn10.at Ringe 2018+

Überschlag vorwärts (Einkugeln) gebückt oder gestreckt (in der auch aus dem Stand), Reihenbild-Beispiel: Erkennbare Seitwärtsbewegung der Arme zu Beginn des Einkugelns Schultern mindestens auf Ringhöhe Einkugeln der Schultergelenke nicht gleichzeitig Keine erkennbare Seitwärtsbewegung der Arme zu Beginn des Einkugelns kein erkennbares Heben der Schultern Überschlag rückwärts (Schleudern) (in der auch aus dem Stand), Reihenbild-Beispiel: Heben der Schulter erkennbar Körperstreckung mindestens 45 nach hinten oben Nur leichte Überstreckung des Körpers Schulterwinkel 180 am Ende der Körperstreckung Ausschultern nicht gleichzeitig Körperstreckung unter 45 nach hinten oben ruckartiges Hineinfallen in die Schulter (Gesundheit!) stark gebeugte Arme www.turn10.at Ringe 2018+

Stemme rückwärts, Rückschwung mindestens waagrecht Ringe seitlich neben der Schulter während der Stemmbewegung zum Stütz Keine Fixierung des Stützes (Turner fällt durch zum Hang) Arme kommen nacheinander zum Stütz stark gebeugte Arme Salto rückwärts als Abgang, Reihenbild-Beispiel: Eindeutige Körperposition (gehockt, gebückt, gestreckt) Körperschwerpunkt über den Ringen Landung nicht zuerst auf den Füßen Kniewinkel bei Landung kleiner als 90 Oberkörper bei Landung unter der Waagrechten www.turn10.at Ringe 2018+

Salto vorwärts als Abgang, Reihenbild-Beispiel: Eindeutige Körperposition (gehockt, gebückt, gestreckt) Körperschwerpunkt über den Ringen Landung nicht zuerst auf den Füßen Kniewinkel bei Landung kleiner als 90 Stemme vorwärts Ringe seitlich neben der Schulter Sofortiges Halten einer ruhigen Endposition im Stütz Keine Fixierung des Stützes (Turner fällt durch zum Hang) Arme kommen nacheinander zum Stütz www.turn10.at Ringe 2018+

Beugehandstand (2 sek.) Armwinkel 90 Keine erkennbare Fixierung der Position Deutliches Anlehnen der Arme oder Beine an die Ringe oder Ringseile Hüftwinkel mehr als 45 Armwinkel tiefer als 90 Haltedauer unter 1 sek. Flüchtiger Handstand Ringe parallel oder leicht ausgedreht Schulterwinkel 180 Deutliches Anlehnen der Arme oder Beine an die Ringe oder Ringseile Arme mehr als 45 gebeugt Hüftwinkel mehr als 45 Keine erkennbare Fixierung in der Handstandposition www.turn10.at Ringe 2018+

Kippe in den Stütz Sofortiges Halten einer ruhigen Endposition im Stütz Keine Fixierung des Stützes Arme kommen nacheinander zum Stütz Zugstemme Synchrone Armarbeit Körper gestreckt Flüssiger, gleichmäßiger Bewegungsablauf Arme kommen nacheinander zum Stütz Der Stütz wird nicht erreicht www.turn10.at Ringe 2018+