Nutzen statt Besitzen

Ähnliche Dokumente
Sharing, Leasing und Wiederverwendung Was taugen alternative Nutzungskonzepte?


Neue Arbeitswelten Bürokultur der Zukunft

Kommunale Wertschöpfung und Beschäftigung durch Erneuerbare Energien

Erfolgsfaktor Work-Life Balance? Ein Vergleich verschiedener Personengruppen

Zeitarbeit in Österreich

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Umweltbewusstseinsstudie 2014 Fact Sheet

Elternzeit Was ist das?

Geschäftsprozessmanagement Wem nützt das? Noch eine Management-Methode, die durch das Dorf getrieben wird!?

Praktische Folgerungen und Intelliekon-Zielgruppenmodell

Umfrage Bedeutung von Innovationen und gesellschaftliche Relevanz

Meinungen zur Altersvorsorge

Swisscom Enterprise Customers Trends: Survey Swisscom Mai Mobility

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

64% 9% 27% INFORMATIONSSTATUS INTERNET. CHART 1 Ergebnisse in Prozent. Es fühlen sich über das Internet - gut informiert. weniger gut informiert

Erfolgsfaktoren der Handelslogistik. Ergebnisse der BVL-Studie Logistik im Handel Strukturen, Erfolgsfaktoren, Trends

Crowdfunding Umfrage Bekanntheit & Beteiligung

Kleinstunternehmen (bis 9 MA)

Medien der Zukunft 2020

Alkohol am Arbeitsplatz in Europa Fragebogen

DEMENZ PERSPEKTIVEN. April 2015 Dr. Bettina Ugolini

Anmerkungen zu Rahmenbedingungen und Umsetzbarkeit von. Ingrid Hastedt

Förderung des Frauenfußballs Sponsoring. Thierry Weil FIFA-Direktor Marketing

Von zufriedenen zu treuen Kunden

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016

Wertewandel im Mobilitätsverhalten

Dritte Generation Ostdeutschland Perspektiven zu Arbeit und Leben Zukunft Heimat Traumpalast Mittelherwigsdorf am 28.

Praxisrelevanz der Marktforschung

1) Wohnen und Wohnumfeld

Horizonterweiterung des Beraters zum Nutzen für Gründer und Nachfolger

Erfahrungen & Anforderungen an Logistik- und Zulieferparks am Beispiel der Automobilindustrie

1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Kontakt

Flexibilität und Erreichbarkeit

Na, wie war ich? Feedback Ergebnisse für den Coach Olaf Hinz

Die Bedeutung von Breitband als Standortfaktor für Unternehmen

Prof. Dr. Gerhard de Haan Bildung für Nachhaltigkeit als Schlüssel zur zukunftsfähigen Schule

Duftmarketing in der Messepraxis - Neueste empirische Ergebnisse

Erfolg beginnt im Kopf

Umfrage: Ihre Erwartungen, Ihr Bedarf und der aktuelle Einsatz von Informationstechnologie (IT) in Ihrem Unternehmen

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

DIE NATIONALEN REGLEMENTIERUNGEN DES BERUFSZUGANGS IN DEN AUGEN DER BEVÖLKERUNG

Aktuell zu vergebende Themen für Abschlussarbeiten (Bachelor, Master und Diplom)

Evaluation des Projektes

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Frauen in MINT-Berufen

INNOVATIONSPREIS 2015

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Hautkrebsscreening. 49 Prozent meinen, Hautkrebs sei kein Thema, das sie besorgt. Thema Hautkrebs. Ist Hautkrebs für Sie ein Thema, das Sie besorgt?

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Förderung von Dienstleistungskompetenz in der Ausbildung zum Bankkaufmann/zur Bankkauffrau

Das futureorg Institut Eine Innovationsfabrik stellt sich vor

Filmprädikate wertvoll und besonders wertvoll

Anspruchsvolle Dreierausdrücke zum selbstständigen Lernen

Erhebung zur beruflichen und sozialen Lage von Lehrenden in Weiterbildungseinrichtungen

gebaut 2020 standards trends visionen

Qualitätssicherung durch. Evaluation

CSR - Corporate Social Responsibility Wettbewerbsvorteil Gesellschaftliches Engagement

Input zur Diskussion Alumnimanagement Strategientwicklung, Vernetzung und Dauerhaftigkeit

Luzerner Glasfasernetz. Ihr Anschluss an die Zukunft. In Zusammenarbeit mit Swisscom

Wechselbereitschaft von. Bevölkerungsrepräsentative Umfrage vom 07. Januar PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG

Wechselbereitschaft von. Bevölkerungsrepräsentative Umfrage vom 09. Januar PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG

Der nachhaltigere Anbieter sollte den Auftrag kriegen Interview mit Klaus-Peter Tiedtke, Direktor des Beschaffungsamtes des Bundes

Gelingende Partizipation und ihre Konsequenzen 2. Alterskonferenz Biel, 5. November 2013

Es gibt nur eine Bilanz die zählt: Ihre Zufriedenheit.

meritus lesbisch schwul ausgezeichnet

Wörterbuch der Leichten Sprache

Umfragedesign Fast Teilnehmer

S P E C T R A K T U E L L UNVERÄNDERTES "JA" ZU FLEXIBLEN ARBEITSZEITEN. JEDOCH "NEIN" ZU SONNTAGS- ÖFFNUNGSZEITEN GROSSER LEBENSMITTELMÄRKTEN 11/99

Studie Windkraft und Tourismus 2003 bis 2009

Neue Medien in der Erwachsenenbildung

positiv führen Mitarbeiterpotentiale erkennen und entwickeln Jörg Feuerborn Positive Leadership Business NLP Coaching

Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co?

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Zinssicherung im B2B Markt April 2010

Potenzielle Kunden: Wer könnte Interesse an meiner Leistung haben? Ich konzentriere mich auf:

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Wissenschaftlicher Bericht

Mit Mietern für Mieter: Fokusgruppen in der Wohnungswirtschaft

Dossier Kunden zu Fans Lesen Sie auf nur fünf Seiten, was es mit dem Fanmodell auf sich hat


Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) Forschungsgruppe Wissenschaftspolitik/Projektgruppe Mobilität

Energie. Branchenreport 2003

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?...

NEET - Jugendliche: Problemausmaß, Charakteristika und Handlungsstrategien

PUBLIC RELATIONS PUBLIKATIONEN VERANSTALTUNGEN

Testinstruktion BVB-09

Stadtwerke in Stuttgart. SPD Kreiskonferenz Jürgen Schmid

Ganzheitliche Lebens- und Organisationsberatung

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Sicherer Fremdpersonaleinsatz unter Compliance - Gesichtspunkten Wichtiger Fokus im Risikomanagement von Unternehmen.

15 Social-Media-Richtlinien für Unternehmen!

Mobiler. Vernetzter. Emotionaler. Wie SBG auf die Entwicklung des Internets reagiert

Über einige Annahmen im Zusammenhang mit Krankenhauswahlentscheidungen. Oder: Sind Patienten Kunden? Stefan Bär Max-Weber-Institut für Soziologie

meinungsraum.at Oktober 2013 Radio Wien Armut

DOWNLOAD. Prozentrechnen 7./8. Klasse: Schaubilder. Mathetraining. Mathetraining in 3 Kompetenzstufen. Brigitte Penzenstadler

Meinungen zu nachhaltigen Geldanlagen

Umfrage zum Kleidungskonsum

Schriftliche Prüfungsarbeit zum mittleren Schulabschluss 2010 im Fach Mathematik. 26. Mai 2010

Transkript:

Nutzen statt Besitzen Perspektiven für nachhaltigen Konsum Bern 16. November 2010 Dr. Gerd Scholl IÖW Institut für ökologische Wirtschaftsforschung, Berlin

Übersicht 1. Einführung und Überblick Beispiele 2. Hemmende und fördernde Faktoren symbolische Bedeutung des Eigentums Marketing nachhaltiger Dienstleistungen 3. Fazit 2

3 Einführung und Überblick

IÖW Studien zum Thema 2001 2009 2007 2010 4

Warum Nutzen statt Besitzen? Nutzungstage / Ski 140 105 70 35 0 62,5 Eigentumsski 106 Mietski Erhöhung der Ressourcenproduktivität 5 Quelle: Hirschl, Konrad, Scholl, Zundel (2001)

Systematisierung Produkt-Dienstleistungssysteme Produktanteil (tangibel) Dienstleistungsanteil (intangibel) produktbezogen nutzungsbezogen ergebnisbezogen 1. produktbezogene Dienstleistung 2. produktbezogene Beratung 3. Produkt-Leasing 4. Produktvermietung, -sharing 5. Produkt-Pooling 6. Aktivitätsmanagement 7. Pay-per-use 8. Funktionale Ergebnisse 6 Quelle: Tukker (2004)

Beispiele Car Sharing Fahrradverleihsysteme 7

Beispiele Navi- Rent Möbelleasing 8 virtueller Anrufbeantworter Werkzeugvermietung Skivermietung

Beispiele Tauschplattform Verleihbörsen Spielzeugvermietung Lesezirkel miet & read 9

Drei Klassen von Dienstleistungen Fokus Beispiele Kommerzielle Dienstleistungen Nicht-kommerzielle Dienstleistungen Öffentliche Dienstleistungen Wirtschaftliche Tragfähigkeit Sozialer Nutzen (z.b. Nachbarschaftshilfe) Sozialer Nutzen (Daseinsvorsorge) Autovermietung, Spielzeugvermietung, Möbelleasing, Car Sharing Tauschringe, Verleihbörsen im Wohnumfeld, internetgestützte Vermittlungsplattformen Fahrradverleihsystem als Teil des ÖPNV 10

Eigentumsloser Konsum: (noch) Marktnische "Wie häufig haben Sie in den letzten 3 Jahren einen Gebrauchsgegenstand gegen Gebühr gemietet?" (n=501) häufig gelegentlich 5,8% 19,9% Gesamt männlich weiblich selten 34,7% nie 39,6% 11 Quelle: Scholl/Konrad (2004)

Beispiel für Nutzertypologie Nutzungsfaktoren Aufgeschlossenheit gegenüber Mietangeboten Eigentumsorientierte Aufgeschlossene Konsumorientierte Mobilisierbare o + o Soziale Barrieren gegenüber + + gemeinschaftlicher Nutzung Zeitökonomische Nachteile + o o gemeinschaftlicher Nutzung Anteil in Bevölkerung 35,3% 20,4% 20,9% 23,4% Alterskategorie (Jahre) alt (50,1) jung (38,8) mittel (45,6) mittel (45,5) Bildungsniveau niedrig hoch niedrig mittel Milieus traditionelle Milieus; starre Konsumgewohnh eiten; Eigentum tendenziell sinnstiftend modern, aber nicht zu trendorientiert; flexible Konsumgewohnh eiten; Pragmatismus; Eigentum tendenziell nicht sinnstiftend moderne Unterschicht; Prestigegewinn durch Konsum 1/5 der Bevölkerung aufgeschlossen ggü. Nutzen statt Besitzen nicht spezifizierbar 12 Quelle: Scholl/Konrad (2004)

13 hemmende und fördernde Faktoren

Fördernde und hemmende Faktoren (1) Fördernde Faktoren hohe Anschaffungskosten Hemmende Faktoren spiegelbildlich seltene Nutzung Produkt hohe Planbarkeit der Nutzung Produkt ist standardisiert regelmäßige Neuerungen (schnelle Alterung) niedriger Symbolwert des Produktes für Nutzer 14 Quelle: Experteninterviews sowie Johnson et al. 1998, Bagschick 1999, Behrendt et al. 1999, Schrader 2001, Tukker/van den Berg 2006, Scholl 2009

Fördernde und hemmende Faktoren (2) Kunden Fördernde Faktoren geringere Fixkostenbelastung Entlastung von Eigentumspflichten breite Mietflotte erhöht Auswahlmöglichkeiten für Nutzer Dienstleistung hat Potenzial zu Entlastung im hektischen Alltag Hemmende Faktoren höhere Transaktionskosten (z.b. Informationssuche, Transporte) große Bedeutung ständiger Verfügbarkeit Risiko der unsachgemäßen Nutzung des Mietgegenstandes Informationsmangel bzgl. Mietmöglichkeiten identitätsstiftende Wirkung von Eigentum 15 Quelle: Experteninterviews sowie Johnson et al. 1998, Bagschick 1999, Behrendt et al. 1999, Schrader 2001, Tukker/van den Berg 2006, Scholl 2009

Eigentum hat symbolische Bedeutung Anteil Zustimmung Gegenstände, die mir besonders wichtig sind, möchte ich selbst besitzen, auch wenn ich sie nur selten nutze. 1999 69,3% 2002 66,6% 16 Quelle: Scholl, Konrad 2004

Symbolische Bedeutung des Eigentums Konsistenz (synchron) Mittel symbolischer Selbstergänzung Selbstwertgefühl Symbol des Übergangs Symbol Kontinuität der Erinnerung (diachron) psychosoziale Konsumgüter Identität als Orientierung Symbol der Autonomie Kontrolle 17 Quelle: Scholl 200 Symbol Distinktion des sozialen Status Symbol der Gruppenzugehörigkeit Integration

Symbolische Bedeutung des Nutzens? symbolic meaning??? symbolic meaning ownership usership 18 Quelle: Scholl 2008

Bedeutungsgestaltung neu reimaging reinventing servicescaping experiencing materieller Kontext facelifting alt activating symbolizing niedrig hoch Interaktionsgrad alt neu 19 Quelle: Scholl 2009 soziokultureller Kontext

20 Innovative Servicescapes

Experiencing materieller Kontext Interaktion revolutionize cleaning soziokultureller Kontext 21

Fördernde und hemmende Faktoren (2) Kunden Fördernde Faktoren geringere Fixkostenbelastung Entlastung von Eigentumspflichten breite Mietflotte erhöht Auswahlmöglichkeiten für Nutzer Dienstleistung hat Potenzial zu Entlastung im hektischen Alltag Hemmende Faktoren höhere Transaktionskosten (z.b. Informationssuche, Transporte) große Bedeutung ständiger Verfügbarkeit Risiko der unsachgemäßen Nutzung des Mietgegenstandes Informationsmangel bzgl. Mietmöglichkeiten identitätsstiftende Wirkung von Eigentum 22 Quelle: Experteninterviews sowie Johnson et al. 1998, Bagschick 1999, Behrendt et al. 1999, Schrader 2001, Tukker/van den Berg 2006, Scholl 2009

Kundenbindungssysteme z.b. umwelt.plus.karte Lebensmittel/Ernährung z.b. Naturkost, Weltladen... Bauen/Wohnen/Einrichten z.b. Ökostrom, Möbel, Umzüge, Gerätevermietung Mobilität z.b. CarSharing, Fahrradgeschäft Haushalt und Garten z.b. Reparatur, Windelservice, Mehrweg-Druckerpatronen Kultur und Freizeit z.b. Kunstverein, Kulturreisen, Gesangsunterricht 23 Quelle: http://www.umweltpluskarte.de/umweltpluskarte/karte/

Fördernde und hemmende Faktoren (3) Anbieter Fördernde Faktoren Erschließung neuer Kundengruppen Verbesserte Kundenbindung durch häufigeren Kundenkontakt Hemmende Faktoren zusätzliche Kosten durch hohe Arbeitsintensität höhere Kundenfluktuation, weil geringere Fixkostenbelastung ggf. Kannibalisierungseffekte (Mietgeschäft frisst Verkaufsgeschäft) 24 Quelle: Experteninterviews sowie Johnson et al. 1998, Bagschick 1999, Behrendt et al. 1999, Schrader 2001, Tukker/van den Berg 2006, Scholl 2009

Fördernde und hemmende Faktoren (4) Rahmenbedingungen Fördernde Faktoren Wandel z.b. Richtung Wiederverkaufskultur zunehmende Mobilität von Konsumenten Hemmende Faktoren starker Preisverfall in vielen Konsumgütermärkten dominierende Wachstumsorientierung Mangel an geeigneten Konsumvorbildern 25 Quelle: Experteninterviews sowie Johnson et al. 1998, Bagschick 1999, Behrendt et al. 1999, Schrader 2001, Tukker/van den Berg 2006, Scholl 2009

Fazit (1) einige (neue) Beispiele für Nutzen statt Besitzen, aber lange noch kein Mainstream hemmende und fördernde Faktoren, bzgl. Produkt Kunde Anbieter Rahmenbedingungen 26

Fazit (2) Perspektiven für Nutzen statt Besitzen Nutzen statt Besitzen als Business Case Nutzen statt Besitzen als öffentliche Dienstleistung Public Private Partnerships Wandel von Statussymbolen (s. Auto bei Jüngeren) neue Leitbilder ( Simplify Your Life Leichter/Einfacher Leben ) Bedeutungsgestaltung 27

Vielen Dank. Dr. Gerd Scholl IÖW Institut für ökologische Wirtschaftsforschung, Berlin gerd.scholl@ioew.de 16.11.2010

Das IÖW gegründet 1985 als gemeinnützige GmbH, Berlin praxisorientierte Nachhaltigkeitsforschung Rund 400 Forschungs- und Beratungsprojekte durchgeführt v. a. öffentliche Auftraggeber Rund 30 Mitarbeiter/innen davon 22 Wissenschaftler/innen Umsatz 2009: rd. 2,0 Mio. ca. 25 laufende Projekte 29

IÖW Themenfelder Klima und Energie Nachhaltige Unternehmensführung Wasser- und Landmanagement Umwelt-Dienstleistungen Innovation und Technologien Produkte und Konsum Evaluation und Bewertung Umweltpolitik und Governance Partizipation und Kommunikation 30

IÖW Öffentlichkeitsarbeit IÖW-Schriftenreihe Bücher und Broschüren Zeitschrift Ökologisches Wirtschaften www.ioew.de 31