Veröffentlichungen Prof. Dr. Carola Iller (Stand Mai 2012)



Ähnliche Dokumente
Mittendrin und dazwischen -

Erwachsene mit Zuwanderungsgeschichte in der Weiterbildung Stand der Forschung und zukünftige Herausforderungen

Handlungshilfen für Bildungsberater. Leitfaden. für die Bildungspraxis. Band 25. Organisation betrieblicher Weiterbildung

PUBLIKATIONSLISTE NICOLAS ENGEL. Stand 11/2014

Handbuch Erwachsenenbildung/ Weiterbildung

Lernende Branche Bau als Faktor der Entwicklung eines Leitbildes Bauwirtschaft

Reflexives Qualitätsmanagement? Bedingungen des Lernens an Hochschulen

Tagung Leichte Sprache im Spiegel theoretischer und angewandter Forschung

Zum Umgang mit dem Fachkräftemangel

Diversity Management: Einführung und Unterstützung bei der Analyse und Bewertung

pro-vit Gesundheit am Arbeitsplatz

Personalentwicklung ab 40 - Zufriedenheit erhöhen und Beschäftigung schaffen!

Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v. Fünf-Punkte-Plan Lebenslanges Lernen Eine Initiative der Fachgruppe Aus- und Weiterbildung

Beschäftigungslage und Arbeitsbedingungen in der Weiterbildung

Forum 3: Systemisches Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) in der Praxis

INHALTE. - Forschungserkenntnisse zur Unterrichtsqualität und Erziehungsarbeit

KONGRESS: BERUF, FAMILIE, MÄNNER! MONTAG, DEN 7. DEZEMBER 2015 VON BIS UHR IHK FRANKFURT AM MAIN, BÖRSENPLATZ 4, FRANKFURT

Gesundheits- und alternsgerecht führen: Seminarreihe für Führungskräfte

WEITERBILDUNGSBERATUNG ALS BILDUNGSANLASS ÜBERLEGUNGEN AUS PÄDAGOGISCHER PERSPEKTIVE

Schriftenreihe. Kleine Schriften zur Erlebnispädagogik. Band 1 - Jörg Ziegenspeck ERLEBNISPÄDAGOGIK. Rückblick - Bestandsaufnahme - Ausblick

Neue Medien in der Erwachsenenbildung

FORTSCHRITT GESTALTEN.NRW

Berufsentwicklung für die Branche der Windenergienutzung in Deutschland

Betriebliche Weiterbildung in Deutschland und Europa

Anja Sachadä. Hochschule Mittweida-Roßwein. University of Applied Sciences. Fakultät Soziale Arbeit. Bachelorarbeit

Rudolf Tippelt Aiga von Hippel Vorwort zur dritten überarbeiteten, aktualisierten und erweiterten Auflage 9 Einleitung 11

PUBLIKATIONEN. Dipl.-Psych. Corinna Jaeger

Qualitative Interviews von Menschen mit einer (Hör) Behinderung

Der psychologische Vertrag im transformationalen Wandel

Diversity Management in der betrieblichen Praxis

Implementierung von Coaching als Instrument der Personalentwicklung in deutschen Großunternehmen

Koproduktion bei Demenz

Rainer Ambrosy / Franz Bosbach / Susanne Schulz (Hrsg.) Campusmanagement

«Wir engagieren uns für die wissenschaftliche Weiterbildung» Leitbild Zentrum für universitäre Weiterbildung

Hrsg: VIS a VIS Agentur für Kommunikation GmbH, Köln

Integratives Wissensmanagement nach PAWLOWSKY

Sektion Erwachsenenbildung. Strukturen lebenslangen Lernens

Qualitätsmanagement als Steuerungsinstrument im Weiterbildungsbereich Dieter Gnahs

Autorinnen und Autoren

Personalentwicklung in Hochschulen

CSR - Corporate Social Responsibility Ein Gewinn für alle

DGWF-Jahrestagung 2014 Universität Hamburg

Bildungswissenschaft Beruf oder Berufung?

Die Allgemeinen Gleichstellungsstandards an den Berliner Hochschulen

TAGUNG BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT (BGM) UND GESUNDHEITSPSYCHOLOGIE 21. November 2012 STAATLICH ANERKANNTE FACHHOCHSCHULE

Zusammenfassung CVTS3 Studie, Betriebliche Weiterbildung in Deutschland

Lehrtext. Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Zentrale Einrichtung Fernstudienzentrum

EINE UNI FÜR ALLE. Universität Luzern, Montag, 5. Mai Uhr

Wie viel Misstrauen können wir uns leisten? Das Spannungsfeld von Organisation, Führungskraft und Coach aus systemischer Perspektive.

Qualitätsmanagement in der Aus- und Weiterbildung Geschichte Theorie Praktische Anwendung

Weiterbildungen 2014/15

Initiative weiter bilden , Hörste Karl-Heinz Hageni Regiestelle Weiterbildung. März 2011 Regiestelle Weiterbildung

Herausforderungen der

Qualifikationserfordernisse durch das Internet der Dinge in der Logistik

Erfolgsfaktor Work-Life Balance? Ein Vergleich verschiedener Personengruppen

Übersicht Betriebliches Gesundheitsmanagement

Neue Aspekte der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die Berufe in der Krankenpflege

Die Branchen der beruflichen Bildung

Erste Schritte eines Diversity Managements - das Online-Tool Diversity.

Wirtschafts- und Sozialwissenschaften/Sozialökonomie Professur für Betriebswirtschaftslehre, insb. Public Management

Online-Seminare. Online unterstützte Ermöglichungsdidaktik

ERASMUS+ Mobilität für betriebliches Bildungspersonal , Bonn. Friederike Wiethölter

Talentmanagement in Unternehmen gestalten. Suche und Bindung von technischen Fachkräften

Ausstellerinformation Lernmesse Bremen Mittwoch, 16.März :00-18:00 Uhr Musical Theater Bremen. Die Lernmesse wird unterstützt von:

Einflussmöglichkeiten betrieblicher Interessenvertretung auf die betriebliche Weiterbildung

Symposium Forschendes Lernen im kulturellen Bereich Möglichkeiten und Herausforderungen im Kontext von Schule 23. und 24. September 2010 in Berlin

Mission Wohlfahrtsmarkt

Beste Arbeitgeber in der ITK. Für IT-Abteilungen mit mindestens 50 Mitarbeitern in Unternehmen mit mindestens 250 Mitarbeitern

Weiterbildung im Prozess der Arbeit - Chancen und Grenzen für eine nachhaltige Kompetenzentwicklung

Lehren im 21. Jahrhundert.

Das Forschungskonzept: Qualitäts- und Fehlermanagement im Kinderschutz Umsetzung und Sicht der Beteiligten

Nicht-formales und informelles Lernen am Arbeitsplatz Freiwilligkeit und Verpflichtung

Strategie- und Leitbildentwicklung für die Technische Universität Braunschweig Vorlage zur Senatssitzung am 25. September 2013

Bemhard Christmann. ]ürgen Schmidt-Dilcher. Die Eimührung von CAD als Reorganisationsprozeß

Wie ist das Wissen von Jugendlichen über Verhütungsmethoden?

offene Netzwerke. In diesem Sinn wird auch interkulturelle Kompetenz eher als Prozess denn als Lernziel verstanden.

Ermittlung von Qualifikations- bzw. Weiterbildungsbedarf

Fragebogen zur Imagebroschüre

Demographische Alterung und Wirtschaftswachstum

MANAGEMENT-LEHRGANG FÜR

TRAINING & COACHING. 3C DIALOG ist Ihr Ansprechpartner für die Weiterentwicklung Ihrer Mitarbeiter.

Internationales Management

Arbeitgeberattraktivität & Fachkräftebedarf

Weiterbildungsbedarfe im demografischen Wandel

Coaching für Praxisanleiter/innen, Berufsanfänger/innen und Führungskräfte in beruflichen Übergangssituationen

ChangeManagement. Vom IT-Spezialisten zum Führungsexperten

Die Themenzentrierte Interaktion (TZI) als Forschungsmethode, insbesondere als Methode der qualitativen Sozialforschung

Gestaltung von inklusiven Schulen Beitrag der Schulsozialarbeit

Technische Universität Dresden. Fakultät Erziehungswissenschaften

E-Commerce und E-Business Weiterbildung online. Zentrum für Fernstudien und Universitäre Weiterbildung (ZFUW) TU Kaiserslautern Dr.

Die Sprache der Jüngsten entdecken und begleiten Katrin Pischetsrieder, Karin Schlipphak

2 Ausgangslage, Problemstellungen, Zielsetzung und Aufbau der Arbeit

wbmonitor Die Weiterbildungslandschaft in Deutschland aus Anbietersicht

Berufs-Info-Broschüren

Die Kraft aus der heterogenen Gruppe schöpfen statt sich daran aufzureiben.

Test 2: Universitäts- oder Fachhochschulstudium? 24 Auswertung: Universitäts- oder Fachhochschulstudium? 27

Urheberrecht in der Schule Was Lehrer, Eltern, Schüler, Medienzentren und Schulbehörden vom Urheberrecht wissen sollten

Der Mitarbeiter das unbekannte Wesen

Forum Vision Instandhaltung e.v.

Transkript:

Veröffentlichungen Prof. Dr. Carola Iller (Stand Mai 2012) Monografien (2005): Altern gestalten - berufliche Entwicklungsprozesse und Weiterbildung im Lebenslauf. Habilitationsschrift eingereicht im Juli 2005 in der Fakultät für Verhaltensund Empirische Kulturwissenschaften der Universität Heidelberg. Online im Internet unter DIE-Internetservice texte.online: http://www.die-bonn.de/esprid/dokumente/doc- 2005/iller05_12.pdf (2000): Gestaltung der betrieblichen Weiterbildung und Weiterbildungsinteressen der Beschäftigten Eine empirische Untersuchung in kleinen und mittleren Unternehmen. München und Mering: Rainer Hampp. (1994): Personalentwicklung und Weiterbildung im Einzelhandel. Das Verkaufspersonal zwischen Qualifizierung und Rationalisierung. Forschungsreihe des Forschungsschwerpunkts Arbeit und Bildung, Universität Bremen, Bd. 29, Bremen: Universität Bremen. (Zusammen mit Dieter Görs/Marianne Goltz). Zeitschriftenbeiträge (2012): Koordinierte Verantwortung zur Rolle und Funktion von Kooperation in der betrieblichen Weiterbildung, Hessische Blätter für Volksbildung, Heft 3/2012, (zusammen mit Dick Moraal, under review). (2011): Altern und Geschlecht Gesundheit und Wohlbefinden im Alter in geschlechterdifferenzieller Perspektive. In: Vera Moser und Barbara Rendtorff: Jahrbuch Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft, Band 8, S. 83 92. (zusammen mit Jana Wienberg). (2011): Familie Familienbild Familienbildung. In: forum erwachsenenbildung, hrsgg. Deutsche Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung e.v., Heft 2/2011 S. 28 33. (2011) Learning in social relationships a contribution to successful ageing. In: International Journal of Education and Ageing (zusammen mit Jana Wienberg, im Druck). (2010): Ältere als Zielgruppe in der Erwachsenenbildung oder Ansätze einer Bildung in der zweiten Lebenshälfte? In: Magazin Erwachsenenbildung.at Das Fachmedium für Forschung, Praxis und Diskurs, Ausgabe 10/2010, http://erwachsenenbildung.at/magazin/10_10/meb10-10.pdf, Druck-Version: Wien: Books on Demand. S.02-1 02-10 (zusammen mit Jana Wienberg).

(2009): Prüfungen als Evaluation der Kompetenzentwicklung im Hochschulstudium. In: Das Hochschulwesen Forum für Hochschulforschung, -praxis und -politik, Heft 6/2009, S. 195 201. (zusammen mit Alexander Wick). (2009): Zwischen Familie und Karriere. Welchen Beitrag kann Weiterbildung zur beruflichen Reintegration von Akademikerinnen leisten? In: Pädagogische Rundschau, Heft 2/2009, S. 205 220. (2006): Gefahr gebannt? Flaute bei Personalentwicklung für ältere Mitarbeiter. In: Arbeit und Arbeitsrecht, Heft 12/2006, S. 732 734. (Zusammen mit Irena Rathgeb). (2004): Weiterbildungsanbieter als feste Ansprechpartner für die Weiterbildung in kleinen und mittleren Unternehmen. In: Nuissl, Ekkehard /Schiersmann, Christiane/Siebert, Horst (Hrsg.): Management und Organisationsentwicklung. Literatur- und Forschungsreport Weiterbildung, Heft 2/2004, 27. Jg., S. 17 23. (Zusammen mit Annika Sixt). (2004): Teilnahme an betrieblicher Weiterbildung im Kontext erwerbsbiographischer Entwicklungen. In: Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik (ZBW), Beihefte, Heft 18: Innovationen und Tendenzen der betrieblichen Berufsbildung; hrsg. v. Peter Dehnbostel und Günter Pätzold; S. 263 275. (2003): Einführung von mediengestütztem Lernen in kleinen und mittleren Unternehmen ein Auslöser für Organisationsentwicklung. In: Nuissl, Ekkehard /Schiersmann, Christiane/Siebert, Horst (Hrsg.): Literatur- und Forschungsreport Weiterbildung: Erfahrungen mit Neuen Medien, Heft 2/2003, 26. Jg., S. 97 110. (Zusammen mit Elisabeth Kamrad). (2003): Can evaluation studies benefit from a triangulation of quantitative and qualitative methods? A case study. International Journal of Medical Informatics 2003, 70 (2 3): 237 248. (Zusammen mit Elske Ammenwerth, Ulrich Mansmann). (2001): Aktuelle Ergebnisse zur betrieblichen Weiterbildungsforschung. In: Nuissl, Ekkehard /Schiersmann, Christiane/Siebert, Horst (Hrsg.): Literatur- und Forschungsreport Weiterbildung, Nr. 48, Bielefeld: Bertelsmann, S. 8 36. (Zusammen mit: Christiane Schiersmann und Heide Remmele). Herausgeberschaft (2010): Report: Zeitschrift für Weiterbildungsforschung, Heft 1/2010: Vertikale und horizontale Durchlässigkeit im System lebenslangen Lernens (Gastherausgeberin). (2005): Literatur- und Forschungsreport Weiterbildung, Heft 2/2005: Forschungsmethoden, hrsg. von: Nuissl, Ekkehard /Schiersmann, Christiane/Siebert, Horst; Herausgeberinnen des Themenheftes: Schiersmann, Christiane/Iller, Carola (Gastherausgeberin). 2

Beiträge in Hand(wörter)büchern (2012): Stichwort Familienbildung In: Lexikon Erziehungswissenschaft, hrsg. v. Klaus- Peter Horn, Heidemarie Kemnitz, Winfried Marotzki und Uwe Sandfuchs; Bad Heilbrunn: Klinkhardt (S. 390 391). (2010): Familienbildung. In: Enzyklopädie Erziehungswissenschaft Online (EEO), Fachgebiet Erwachsenenbildung, Anbieter von Erwachsenenbildung: Einrichtung und Organisation, hrsg. Von Christine Zeuner, Weinheim und München: Juventa Verlag (www.erzwissonline.de: DOI 10.3262/EEO 16100070). (2009): Erwachsenenbildung/Weiterbildung. In: Andresen, Sabine u.a. (Hrsg.): Handwörterbuch Erziehungswissenschaft, Weinheim: Beltz, S. 233 247. (2009) Zielgruppen. In: Fuhr, Thomas/Gonon, Philipp/Hof, Christiane (Hrsg.): Handbuch Erziehungswissenschaft, Bd. II/2: Erwachsenenbildung/Weiterbildung, Paderborn u.a.: Schöningh-Verlag, S. 987 997. Beiträge in Sammelbänden (2011): Das Machtpotential der Familienbildung. In: Bundschuh, Claudia/Güthoff, Friedhelm/Huxoll, Martina/Kotthaus, Jochem (Hrsg.): Macht und Zwang in der Jugendhilfe, Weinheim: Beltz/Juventa (im Druck). (2011): Inklusion. In: Grundlagen der Weiterbildung Praxishilfen (GdW-Ph), Kap. 5.521, S. 1 20. (2010): Auswirkungen von bildungspolitischen Förderprogrammen auf Organisationen der Weiterbildung am Beispiel eines Modellprojekts. In: Dollhausen, Karin/Feld, Timm C./Seitter, Wolfgang (Hrsg.): Erwachsenenpädagogische Organisationsforschung (Theorie und Empirie Lebenslanges Lernen). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. S. 177 196, (zusammen mit Elisabeth Kamrad). (2010) Formen und Wirkungen obligatorischer Weiterbildung am Beispiel der Weiterbildung für Architektinnen und Architekten in Hessen. In: Syben, Gerhard (Hrsg.): Die Vision einer lernenden Branche im Leitbild Bauwirtschaft: Kompetenzentwicklung für das Berufsfeld Planen und Bauen. Berlin: Edition Sigma. S. 235 262. (2009): Der Wandel der Bedingungen des Lehrens und Lernens: Die Programmatik des lebenslangen Lernens. In: Grundlagen der Weiterbildung Praxishilfen (GdW-Ph), Kap. 5.518, S. 1 24. (2009): Kleinsein muss kein Nachteil sein Spezifika der Beratung in kleinen und mittleren Unternehmen. In: Arnold, Rolf/Gieseke, Wiltrud/Zeuner, Christine (Hrsg.): Bildungsberatung im Dialog. Band II 13 Wortmeldungen. Schneider-Verlag, Baltmannsweiler 2009, S. 193 213. 3

(2009): Zielgruppen in der Weiterbildung. In: Krug, Peter/Nuissl von Rein, Ekkehard (Hrsg.): Praxishandbuch WeiterbildungsRecht, Losebl Ausg., Grundwerk, Kap. 4, München/Unterschleißheim: Luchterhand. (Zusammen mit Christiane Schiersmann). (2008): Berufliche Weiterbildung im Lebenslauf bildungswissenschaftliche Perspektiven auf Weiterbildungs- und Erwerbsbeteiligung Älterer. In: Kruse, Andreas (Hrsg.): Weiterbildung in der zweiten Lebenshälfte, Reihe: Theorie und Praxis der Erwachsenenbildung, Bielefeld: Bertelsmann, S. 67 91. (2006): Einführung eines multimedialen Lernarrangements in einem kleinen Unternehmen - eine Fallstudie im Rahmen eines Modellprojektes. In: Pohlmann, Markus/Zillmann, Thorsten (Hrsg.): Beratung und Weiterbildung. Fallstudien, Aufgaben und Lösungen. München: Oldenbourg, S. 63 71 (zusammen mit: Elisabeth Kamrad). (2006): Ermittlung des Weiterbildungsbedarfs in kleinen und mittleren Unternehmen. In: Pohlmann, Markus/Zillmann, Thorsten (Hrsg.): Beratung und Weiterbildung. Fallstudien, Aufgaben und Lösungen. München: Oldenbourg, S. 111 119 (zusammen mit: Annika Sixt). (2006): Lebenslauforientierung als Herausforderung für die Gestaltung beruflicher Weiterbildung für Frauen. In: Ministerium für Generationen, Familie, Frauen und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen (Hrsg.): Demografischer Wandel. Die Stadt, die Frauen und die Zukunft. Düsseldorf, S. 203 212. (Zusammen mit Christiane Schiersmann) Online im Internet unter http://www.callnrw.de/broschuerenservice/download/1737/demogr._wandel.pdf (2004): Erwerbsbiographische Veränderungen und betriebliche Weiterbildung. In: Gonon, Philipp/Stolz, Stefanie (Hrsg.): Betriebliche Weiterbildung. Empirische Befunde, theoretische Perspektiven und aktuelle Herausforderungen; Bern/Schweiz: h.e.p. Verlag, S. 113 132. (2001): Gestaltung der Weiterbildung in kleinen und mittleren Unternehmen. In: Geißler, Karlheinz/Orthey, Astrid (Hrsg.): Handbuch Personalentwicklung. 66. Erg.-Lfg. Köln: Fachverlag Deutscher Wirtschaftsdienst, Kap. 3.30, S. 1 24. (2000): Zur Praxis von Weiterbildung in KMU. Erkenntnisse aus zwei Fallanalysen. In: Hoffmann, Thomas/Kohl, Heribert/Schreurs, Margarete (Hrsg.): Weiterbildung als kooperative Gestaltungsaufgabe. Handlungshilfen für Innovation und Beschäftigungsförderung in Unternehmen, Verwaltung und Organisationen; Neuwied, Kriftel: Luchterhand, S. 187 197. (1999): Gestaltung der Weiterbildung in Klein- und Mittelbetrieben im Interesse der Beschäftigten?. In: Hendrich, Wolfgang/Büchter, Karin (Hrsg.): Politikfeld betriebliche Weiterbildung. Trends, Erfahrungen und Widersprüche in Theorie und Praxis, München und Mering: Rainer Hampp. 4

Beiträge in Konferenzbänden (2011): Teilnehmerorientierung als Antizipation: Zum bildungspolitischen Anspruch didaktischer Prinzipien. In: Gieseke, Wiltrud/Ludwig, Joachim (Hrsg.): Hans Tietgens. Ein Leben für die Erwachsenenbildung. Theoretiker und Gestalter in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Dokumentation des Kolloquiums am 23.10.2009 an der Humboldt-Universität zu Berlin. Berlin: Humboldt-Univ., Abt. EB/WB (Erwachsenenpädagogischer Report; Bd. 16), S. 239 244. (2009): Arbeitsanforderungen und Kompetenzentwicklung der hauptberuflich Tätigen in der Weiterbildung eine empirische Analyse auf Basis der BiBB/BAuA- Erwerbstätigenbefragung 2006. In: Ludwig, Joachim u.a. (Hrsg.): Dokumentation der Jahrestagung der Sektion Erwachsenenbildung im September 2008 in Berlin, S. 114 125. (2008): Flexibilisierung im beruflichen Lebensverlauf wie viel ist nötig, wie viel ist möglich? Einige Anmerkungen zur Perspektive der Individuen. In: Zukunft beruflicher Bildung. Potenziale mobilisieren Veränderungen gestalten. 5. BIBB-Fachkongress 2007. Ergebnisse und Perspektiven. Mit umfassender Dokumentation auf CD-Rom, Bielefeld: Bertelsmann, CD 1: Forum 4, Plenum, 11 Seiten. (2007): Ältere Beschäftigte Alternde Belegschaften: Wie reagiert die Berufspädagogik auf diese Herausforderung? Einleitung zur Dokumentation des Workshops. In: Dokumentation der 14. Hochschultage für Berufliche Bildung: Berufliche Bildung, Innovation und soziale Integration, Universität Bremen, 2006, hrsg.: Arbeitsgemeinschaft Berufliche Bildung e.v. Hochschule, Betrieb und Schule, Bielefeld: Bertelsmann, S. 5 12. (zusammen mit Katrin Kraus). (2007): Attitudes to ageing-appropriate personnel policy of personnel managers. Working Paper for the Small Group Meeting on Aging and Work, January 17 th 19 th 2007 in Tilburg, Netherlands, download unter: http://www.tilburguniversity.nl/faculties/fsw/departments/hrs/sgm/papers/ (2007): Individuelle Voraussetzungen für alternsgerechte Laufbahngestaltung. In: Dokumentation der 14. Hochschultage für Berufliche Bildung: Berufliche Bildung, Innovation und soziale Integration, Universität Bremen, 2006, hrsg.: Arbeitsgemeinschaft Berufliche Bildung e.v. Hochschule, Betrieb und Schule, Bielefeld: Bertelsmann, S. 51 59. (2006): Individuelle Voraussetzungen für alternsgerechte Personalentwicklung. In: Gonon, Philipp/Klauser, Fritz/Nickolaus, Reinhold (Hrsg.): Bedingungen beruflicher Moralentwicklung und beruflichen Lernens, Schriftenreihe der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der DGfE, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 113 125. 5

(2005): Analysemodell zu individuellen Voraussetzungen für alternsgerechte Personalentwicklung. In: Gesellschaft für Arbeitsforschung (GfA)(Hrsg.): Personalmanagement und Arbeitsgestaltung, Bericht zum 51. Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft vom 22. 24. März 2005, Dortmund: GfA-Press, S. 299-302. (1997): Gestaltung der betrieblichen Weiterbildung in Klein- und Mittelbetrieben. In: Görs, Dieter/Iller, Carola (Hrsg.): Organisationsentwicklung und Qualifizierung in Kleinund Mittelbetrieben. Beiträge eines Workshops. Kooperation Universität Arbeiterkammer Bremen. Bremen: Universität Bremen. Sonstige Veröffentlichungen (2004): Handbuch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Ermittlung des betrieblichen Weiterbildungsbedarfs - flexibel, praktisch, zielgenau. Herausgeber: LEARN Arbeitsgruppe 5 "Erhöhung der Weiterbildungsbeteiligung kleiner und mittlere Unternehmen in der Rhein-Neckar-Region", Mannheim und Heidelberg: Eigendruck. Download unter: http://www2.ibw.uni-heidelberg.de/~iller/handbuch_kmu.pdf (Zusammen mit Annika Sixt). (2004): Wissenschaftler/innen intensivieren Methodendiskussion 2. Workshop Weiterbildungsforschung der Sektion Erwachsenenbildung und des DIE - Eine ausführliche Analyse der Diskussionen und Arbeitsergebnisse. In: DIE-Zeitschrift, Heft 2004/2 (online) (Zusammen mit Christiane Hof, Wolfgang Jütte, Susanne Kraft, Burkhard Schäffer, Sabine Schmidt-Lauff, Josef Schrader). (2002): Herausforderungen für die geschlechterdemokratische Gestaltung von Informations- und Kommunikationstechnologien. Arbeitspapier der E-Quality-Gruppe Neue Technologien der Hans-Böckler-Stiftung. Düsseldorf; verf. Ms. (Zusammen mit Cornelia Brandt / Maria Funder / Edelgard Kutzner / Susanne Veh / Gabriele Winker). (1999): Entwicklung und Strukturen der Beschäftigung in Bremen und Bremerhaven; hrsg. von den Bremer Arbeitnehmerkammern. Bremen (Eigendruck). (Zusammen mit Martin Prange). (1998): Personalentwicklung, wenn Sie es so nennen wollen Zur Weiterbildungssituation in kleinen und mittleren Unternehmen. In: Arbeit und Politik, Mitteilungsblätter der Akademie für Arbeit und Politik an der Universität Bremen; Heft 22/23, 10. Jg., Bremen; S. 29 40. (1996): Weiterbildung im Einzelhandel. Kurzfassung der Ergebnisse eines Forschungsprojekts; hrsg. v. Gemeinnützige HBV-KBV, Düsseldorf. (1994): Außerbetriebliche Weiterbildung im Einzelhandel. Qualifizierungschancen auch für das Verkaufspersonal? Werkstattberichte des Forschungsschwerpunkts Arbeit und Bildung, Universität Bremen, Bd. 26, Bremen: Universität Bremen. (Zusammen mit: Dieter Görs/ Marianne Goltz/ Ute Krome). 6

(1992): Interessenvertretung und betriebliche Weiterbildung. Empirische Ergebnisse zu Problemen und Handlungsansätzen von Betriebsräten im Einzelhandel, Werkstattberichte des Forschungsschwerpunkts "Arbeit und Bildung", Universität Bremen, Bd. 15, Bremen: Universität Bremen. Mitarbeit an folgenden Veröffentlichungen: Görs, Dieter/Goltz, Marianne (1993): Betriebliche Weiterbildung im Einzelhandel. Ein empirischer Einblick in neue Ansätze aus Unternehmens- und Beschäftigtenperspektive. Forschungsreihe des Forschungsschwerpunkts Arbeit und Bildung, Universität Bremen, Bd. 22, Bremen: Universität Bremen. Rathgeb, Irena/Madukanya, Verena/Mahlau, Verena (2005): Aufgabenstellung: Ältere Mitarbeiter. In: Personalwirtschaft, 32. Jg., Heft 12/2005, S. 45 48. Wahsner, Roderich (Hrsg.)(1996): Japans Arbeitsbeziehungen und Arbeitsrecht in Geschichte und Gegenwart: Soziale Schattenseiten eines Modells. Baden-Baden: Nomos. 7