Wie Sie eine Mini-GmbH gründen Welche Vorteile sie bietet und was zu beachten ist



Ähnliche Dokumente
Rechtsformen bei der Existenzgründung 18. November 2008

Die GmbH-Reform 2008 (MoMiG- Gesetz zur Modernisierung des GmbH und zur Bekämpfung von Missbräuchen)

4. Das neue Recht der GmbH ein Überblick

Gründungsinformation Nr. 6. UG (haftungsbeschränkt) (Mini-GmbH/1-Euro- Viktoriya Salatyan

Die GmbH-Reform MoMiG 8. WORKSHOP: RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN FÜR TECHNOLOGIE- UND MEDIENUNTERNEHMEN

Hinweise für Unternehmensgründer zur GmbH-Reform

Ausgangslage. wegen Niederlassungsfreiheit (Art. 43 und 48 EGV) ist Rechtsfähigkeit anderer EU- Gesellschaften zu achten

Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt)

ready to use companies - UG -

Vorlesung Gesellschaftsrecht Übung - Einheit 8 GmbH Einführung GmbH, die UG, Haftung im Gründungsstadium

Verhandelt. zu Göttingen am Vor mir, dem unterzeichnenden Notar Heinz Arend mit dem Amtssitz in Göttingen

Muster für die Anmeldung der Zweigniederlassung einer Ltd.

Unternehmensformen im Überblick

M U S T E R. eines Gesellschaftsvertrages für die Errichtung einer. Steuerberatungsgesellschaft in der Rechtsform

M U S T E R. eines Gesellschaftsvertrages für die Errichtung einer. Steuerberatungsgesellschaft und Buchprüfungsgesellschaft in der

MANDANTENINFORMATION 2008/2009

Die richtige Rechtsform im Handwerk

Überblick über die Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) Finck Althaus Sigl & Partner

Wissen aufbauen, um Karriere zu machen WAHL DER RICHTIGEN RECHTSFORM FÜR IHR UNTERNEHMEN

ENTWURF. Neue Fassung des Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrages

ready to use companies - GmbH & Co. KG -

Merkblatt. Gründung einer GmbH. Mai 2014

Mini GmbH und Life Sciences

Die Hinweise können nicht alle denkbaren Fallgestaltungen abdecken und keinesfalls eine rechtliche Beratung im Einzelfall ersetzen.

Beispiel 27. Folie 149. Gesellschaftsrecht Prof. Dr. Florian Jacoby

Kann K von V die Übertragung des Eigentums am Grundstück verlangen?

Rechtsformwahl für Gründer

Vor- und Nachteile der GmbH

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen

Die GmbH-Reform. Unter besonderer Berücksichtigung der Unternehmergesellschaft. Rechtsanwalt Prof. Dr. Martin Notthoff

Textgegenüberstellung

M U S T E R. eines Gesellschaftsvertrages für die Errichtung einer. Steuerberatungsgesellschaft in der Rechtsform. der GmbH & Co. KG.

Dossier D2 Kommanditgesellschaft

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Copyright 1997 Kammer der Wirtschaftstreuhänder All rights reserved

Ergebnisabführungsvertrag

G e s e l l s c h a f t s v e r t r a g der Dragons Rhöndorf Marketing GmbH-Beteiligungs-GbR GESELLSCHAFTSVERTRAG. 1 Name und Sitz

DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013)

M U S T E R. eines Gesellschaftsvertrages für die Errichtung einer. Steuerberatungsgesellschaft und Rechtsanwaltsgesellschaft in der

M U S T E R. eines Gesellschaftsvertrages für die Errichtung einer. Steuerberatungsgesellschaft in der Rechtsform. der Partnerschaftsgesellschaft

Gesellschaft mit beschränkter Haftung Unternehmergesellschaft (mit beschränkter Haftung)

Gründung Personengesellschaft

Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag

Die Unternehmergesellschaft (UG) (haftungsbeschränkt)

Stand: 06/2007. GmbH - Eine Gesellschaftsform mit beschränkter Haftung

M U S T E R. eines Gesellschaftsvertrages für die Errichtung einer. Steuerberatungsgesellschaft in der Rechtsform

Rechtliche Aspekte der Unternehmensnachfolge

SATZUNG DER BERLIN HYP AG

Elektronisches Handelsregister + Elektronischer Bundesanzeiger = Neue Plattform.

Steuerberaterkammern NRW Stand: Juni 2008 M U S T E R

Die aktuellen Regeln für die Kapitalausstattung

Das Haftungsrisiko im Gesellschaftsrecht

An die Gläubiger der ALPHA Events UG

Familienrecht Vorlesung 6. Familienrecht

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt:

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz

Hinweise für die Tätigkeit des Steuerberaters als Liquidator

DIE UNTERNEHMERGESELLSCHAFT (HAFTUNGSBESCHRÄNKT)

Vorratsgesellschaften Der schnelle Weg zum eigenen Unternehmen interna

M U S T E R. eines Gesellschaftsvertrages für die Errichtung einer Partnerschaftsgesellschaft. Name und Sitz

S A T Z U N G. VSA GmbH Tomannweg München. (gültig ab März 2016)

Die Gründung der Unternehmergesellschaft

Elternzeit Was ist das?

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Hinweise zur Erbengemeinschaft Stand: 1. Januar 2009

M U S T E R. einer Satzung für die Errichtung einer Steuerberatungsgesellschaft in der Rechtsform einer AG. Firma und Sitz

Merkblatt Existenzgründung im Nebenerwerb

Informationen für Enteignungsbetroffene

Modul 2 Nur eine Unterschrift, nur ein Klick?! Verträge- Rechte und Pflichten

Die UG (haftungsbeschränkt) als Gesellschaftsform für Filmproduktionen?

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Verjährungsfalle Gewährleistungsbürgschaft. -Unterschiedliche Verjährungsfristen für Mängelansprüche und Ansprüche aus der Gewährleistungsbürgschaft

Gemeinsamer Bericht gem. 293 a AktG. des Vorstands der Allianz AG, München, und

Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung

P+P. Christian Tönies, LL.M. Eur. P+P PÖLLATH + PARTNERS P+P

Offene Handelsgesellschaft (ohg)

Gesellschaftsvertrag der Stadtklinik Frankenthal Service GmbH. 1 Firma und Sitz der Gesellschaft

Bestellformular Limited FORATIS Premium

Gründung einer AG in Polen

ARTIKEL WER DIE WAHL HAT. Das Einzelunternehmen. Existenzgründung und Unternehmensförderung

Kompetent zu sein behaupten viele. Wir stellen es unter Beweis. Die Unternehmergesellschaft (UG) haftungsbeschränkt ergänzt die klassische GmbH

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Satzung der Stadt Bad Doberan über die Erhebung von Verwaltungsgebühren und Auslagen. (Verwaltungsgebührensatzung)

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung

Bankvollmacht Vorsorgevollmacht Betreuungsverfügung

EÜR contra Bilanzierung

Überprüfung der Mehrwertsteuer-Identifikationsnummern von Kunden im EU- Ausland

Die Unternehmergesellschaft

Informationen zur Erstellung des Projektantrags in den IT-Berufen und zum AbschlussPrüfungOnlineSystem (CIC-APrOS)

M U S T E R. 1 Name und Sitz. (1) Der Name der Partnerschaft lautet:...steuerberatungsgesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft 1

Wie Sie Betriebskosten korrekt vereinbaren

l Auftrag mit Einzugsermächtigung

Vertrag über ein Nachrangdarlehen

BUCHHALTUNG BUCHFÜHRUNG WO IST ER EIGENTLICH? - DER UNTERSCHIED?

Steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten nutzen

Jahresabschluss der Rechtsformen II

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen

ready to use companies Confidenta

Beispiel 17. Folie 94. Gesellschaftsrecht Prof. Dr. Florian Jacoby

Transkript:

unternehmergesellschaft U 650 / 1 Wie Sie eine Mini-GmbH gründen Welche Vorteile sie bietet und was zu beachten ist darum geht es: Neben der normalen GmbH gibt es jetzt als weitere Variante die Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt). Weil dafür kein Mindest- Stammkapital vorgeschrieben ist, wird sie umgangssprachlich auch Mini-GmbH genannt. Lesen Sie u. a. in diesem Beitrag, t welche Vorteile die Unternehmergesellschaft hat, aber welche Nachteile es auch geben kann, t für wen sie als Rechtsform in Betracht kommt, t wie man sie gründet und t welche besonderen Pflichten die Gesellschafter und Sie als Geschäftsführer haben. Suchwort-Verzeichnis Tipps und Meldungen A B C Ulrike Fuldner, Aschaffenburg, selbstständige Rechtsanwältin mit der Zusatzqualifikation Fachanwältin für ihre autorin: Steuerrecht. Sie berät Unternehmen von der Gründung bis zur Nachfolge und unterrichtet an der IHK und Handwerkskammer Führungskräfte in den Bereichen Recht und Steuern. Als Autorin hat sie zahlreiche Beiträge zu GmbH-Themen veröffentlicht. D E F G H I J K L die themen: Mini-GmbH Die deutsche Antwort auf die Limited............. 2 Vorteile der Unternehmergesellschaft........................ 2 Nachteile der Unternehmergesellschaft...................... 7 Für wen die Gründung einer Unternehmergesellschaft interessant ist.......................................... 12 So wird die Unternehmergesellschaft zur klassischen GmbH.... 15 Checkliste: Gründungsablauf einer Unternehmergesellschaft.... 17 M NO P Q R S T U V W X Y Z GmbH-Geschäftsführer Ausgabe 1/2009 3

U 650 / 2 unternehmergesellschaft Vorschriften wie für klassische GmbHs z Mini-GmbH Die deutsche Antwort auf die Limited Auf die zahlreichen Gründungen englischer Limited mit Verwaltungssitz in Deutschland hat der Gesetzgeber nun reagiert. Vor allem Existenzgründer sollen mit der Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) kurz UG schneller, unbürokratischer und kostengünstiger eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung gründen können bereits ab 1 Stammkapital. Der Grundgedanke, Existenzgründungen zu fördern, ist sicherlich positiv zu beurteilen. Dabei sollten Sie aber nicht übersehen, dass die haftungsbeschränkte Unternehmergesellschaft keine neue Rechtsform darstellt, sondern nur eine Variante der normalen GmbH ist. Sie bietet einige Erleichterungen bei der Gründung. Ansonsten gelten aber alle Vorschriften des HGB, GmbH-Gesetzes und der Insolvenzordnung, also z. B. auch die steuerlichen Vorschriften wie Aufstellung einer Handels- und Steuerbilanz, Einreichung des Jahresabschlusses beim elektronischen Bundesanzeiger etc. Darüber hinaus ist die Möglichkeit, Gewinne an die Gesellschafter auszuschütten, eingeschränkt. Wägen Sie also sorgfältig ab, ob die UG für Sie die bessere Variante ist oder ob die klassische GmbH nicht doch mehr Vorteile bietet. z Vorteile der Unternehmergesellschaft Gründung mit 1 Stammkapital Als UG wird jede Gesellschaft bezeichnet, bei der das gezeichnete Stammkapital unter 25.000 liegt. Für die Mini- GmbH ist kein Mindest-Stammkapital vorgeschrieben ( 5a Abs. 1 GmbHG). Das heißt: Sie kann bereits mit 1 Stammkapital je Gesellschafter gegründet werden. Aber auch jeder andere auf volle Euro lautende Betrag ist denkbar. 4 Ausgabe 1/2009 GmbH-Geschäftsführer

unternehmergesellschaft U 650 / 3 beispiel: Gründen Sie mit Ihrem Ehepartner und 3 volljährigen Kindern eine Mini-GmbH, muss jeder einen Gesellschaftsanteil von mindestens 1 übernehmen. Das Stammkapital beträgt also mindestens 5. Gibt es nur einen Gesellschafter, ist eine Gründung ab 1 Stammkapital möglich. wichtig: Das Stammkapital muss vor der Anmeldung der UG zum Handelsregister voll eingezahlt sein ( 5a Abs. 1 GmbHG). Es ist in bar aufzubringen. Sacheinlagen sind bei der haftungsbeschränkten Unternehmergesellschaft nicht zulässig ( 5a Abs. 2 Satz GmbHG). Nur Bareinlagen Einfache und schnelle Gründung bei Verwendung des gesetzlichen Musterprotokolls Für unkomplizierte Standardgründungen wird Ihnen vom Gesetzgeber als Anlage zum GmbH-Gesetz ein Musterprotokoll zur Verfügung gestellt. Das Musterprotokoll ersetzt eine individuelle Satzung und enthält gleichzeitig die Berufung des Geschäftsführers und die für die Handelsregisteranmeldung erforderliche Gesellschafterliste. Das Protokoll stellt der Notar aus. Statt individueller Satzung wichtig: Als einfache Standardgründung gilt es, wenn die GmbH w höchstens 3 Gesellschafter und w nur 1 Geschäftsführer haben wird ( 2 Abs. 1a GmbHG). Musterprotokoll für die Gründung einer Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) Ur.Nr.: Heute, den.. erschienen vor mir,, Notar mit dem Amtssitz in t GmbH-Geschäftsführer Ausgabe 1/2009 5

U 650 / 4 unternehmergesellschaft 1. Herr M. Mustermann, geb. am.., wohnhaft in 2. Frau E. Musterfrau, geb. am.., wohnhaft in Die Erschienenen errichten hiermit nach 2 Abs. 1a GmbHG eine Unternehmergesellschaft haftungsbeschränkt unter der Firma Mustermann UG haftungsbeschränkt mit Sitz in Musterstadt. Gegenstand des Unternehmens sind Dienstleistungen aller Art rund um das Haus. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 1.200 (i. W. eintausendzweihundert Euro) und wird wie folgt übernommen: Herr M. Mustermann übernimmt einen Geschäftsanteil mit einem Nennbetrag i. H. von 1.000 (i. W. eintausend Euro) (Geschäftsanteil Nr. 1). Frau E. Musterfrau übernimmt einen Geschäftsanteil mit einem Nennbetrag i. H. von 200 (i. W. zweihundert Euro) (Geschäftsanteil Nr. 2). Die Einlagen auf die Geschäftsanteile sind von jedem Gesellschafter in Geld zu erbringen, und zwar sofort in voller Höhe. Zum Geschäftsführer der Gesellschaft wird Herr Max Mustermann, geb. am.., wohnhaft in, bestellt. Der Geschäftsführer ist von den Beschränkungen des 181 BGB befreit. Die Gesellschaft trägt die mit der Gründung verbundenen Kosten bis zu einem Gesamtbetrag von 100. Darüber hinausgehende Kosten tragen die Gesellschafter im Verhältnis der Nennbeträge ihrer Geschäftsanteile. Von dieser Urkunde erhält eine Ausfertigung jeder Gesellschafter, beglaubigte Ablichtungen die Gesellschaft und das Registergericht (in elektronischer Form) sowie eine einfache Abschrift das Finanzamt Körperschaftsteuerstelle. Die Erschienenen wurden vom Notar insbesondere auf Folgendes hingewiesen: Solange die Gesellschaft noch nicht im Handelsregister eingetragen ist, haften die Gesellschafter für etwaige Geschäfte mit ihrem privaten Vermögen. 6 Ausgabe 1/2009 GmbH-Geschäftsführer

unternehmergesellschaft U 650 / 5 Musterprotokoll zum Download Das Musterprotokoll beurkundet der Notar beim Gründungstermin für Sie. Ein Muster der gesetzlichen Vorlage finden Sie auf der Internet-Seite Ihres s zum kostenlosen Download. Adresse:. Das Passwort entnehmen Sie bitte der Titelseite der aktuellen Ausgabe. Geringere Kosten als bei der normalen GmbH Die Notargebühren für die Beurkundung einer UG, für deren Gründung das gesetzliche Musterprotokoll verwendet wird, werden nicht nach einem Mindestwert von 25.000 bemessen, sondern nach der Höhe des tatsächlichen Stammkapitals ( 41d KostO). Da dieses bei der UG deutlich niedriger liegen kann, lassen sich hier Gründungskosten einsparen. Niedrigerer Mindestwert Mit folgenden Notarkosten ist bei einer Gründung mit 25.000 bzw. 1.000 Stammkapital zu rechnen Kostenposition 25.000 1.000 Beurkundung des Gesellschaftsvertrags ( 36 Abs. 2 KostO) Beurkundung der Geschäftsführerbestellung ( 47 KostO) Entwurfsanfertigung und Beglaubigung der Anmeldung zum Handelsregister ( 145 Abs. 1, 38 Abs. 2 Nr. 7 KostO) Auslagen ( 136 Abs. 2, 137, 152 KostO) 168 20 168 20 ca. 42 5 ca. 35 ca. 35 Gesamtbetrag ca. 413 ca. 80 GmbH-Geschäftsführer Ausgabe 1/2009 7

U 650 / 6 unternehmergesellschaft hinweis: Da laut Kostenordnung der Mindestgegenstandswert 1.000 beträgt, kostet auch eine Gründung mit nur 1 ca. 80. Auf die Kosten fällt zusätzlich 19 % Mehrwertsteuer an ( 151a KostO). Anmeldung in England und Deutschland Zusätzlich englischer Jahresabschluss Geringerer Verwaltungsaufwand als bei der Limited Haben in den vergangenen Jahren zahlreiche Unternehmer eine Limited gegründet, um schnell und günstig an eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu kommen, ist das dank der UG nicht mehr nötig. Die UG ist im Vergleich zur Limited deutlich günstiger! Denn für eine Limited ist der Verwaltungsaufwand deutlich umfangreicher. Eine englische Limited muss beim Companies House dem britischen Unternehmensregister angemeldet werden. Das übernehmen in der Regel Gründungsdienstleister inklusive Übersetzungen. Dies ist natürlich mit zusätzlichen Kosten verbunden. Außerdem muss eine Niederlassung in Deutschland vom Notar beim Handelsregister angemeldet werden. Dafür fallen ebenfalls Kosten an. Später bringt die Limited gegenüber einer deutschen Gesellschaft zusätzlichen Aufwand mit sich: Zwar ist die Limited in Deutschland unbeschränkt steuerpflichtig, trotzdem hat sie in Großbritannien gleichfalls steuerliche Pflichten zu erfüllen. Auch wenn die Limited keine Geschäfte in oder von Großbritannien aus abwickelt, muss sie wegen ihres englischen Satzungssitzes einen Jahresabschluss ( annual account ) erstellen und beim britischen Finanzamt eine Steuererklärung abgeben. Die Rechnungslegung der Limited richtet sich nach englischem Recht, den UK-GAAP, und ist mit der deutschen Handels- und Steuerbilanz nicht identisch. Die Buchführung muss in einem registered office in England aufbewahrt werden. 8 Ausgabe 1/2009 GmbH-Geschäftsführer

unternehmergesellschaft U 650 / 7 z Nachteile der Unternehmergesellschaft Gefahr unzureichender Kapitalausstattung Die Möglichkeit, die UG schon mit sehr wenig Stammkapital zu gründen, birgt nicht nur Vorteile, sondern auch Gefahren für die Gesellschaft selbst und für Sie persönlich: Ein geringes Stammkapital senkt einerseits die Gründungskosten. Da das Stammkapital zugleich das Kapital ist, mit dem Sie als Gesellschafter persönlich haften, ermöglicht eine geringe Kapitalausstattung zudem eine starke Haftungsbegrenzung. Andererseits benötigt auch eine UG finanzielle Mittel, um auf Dauer erfolgreich wirtschaften zu können. Bei der Gründung ist das Stammkapital zugleich das Startkapital der UG. Es liegt nicht fest. Sie können es sofort für Anschaffungen und zur Begleichung von Rechnungen verwenden. Sie brauchen also eine ausreichende Kapitalausstattung. Ausreichendes Startkapital Schauen Sie bei der Festlegung des Stammkapitals nicht nur auf die kurzfristigen Einsparmöglichkeiten. Denn eine zu geringe Kapitalausstattung hat auf längere Sicht zusätzliche Kosten und Haftungsrisiken zur Folge. In der Praxis bewerten Gläubiger wie Banken nämlich ein zu geringes Stammkapital negativ. Es wird für die Gesellschaft also schwieriger, Kredite zu bekommen. Zudem verlangen Banken persönliche Sicherheiten von Ihnen als Gesellschafter und hebeln die Haftungsbeschränkung damit aus. Neue Firmenbezeichnung löst Vorbehalte bei Geschäftspartnern aus Um sie für Geschäftspartner von der klassischen GmbH unterscheidbar zu machen, wird die Firma um die Bezeichnung UG oder die Abkürzung UG (haftungsbeschränkt) ergänzt. GmbH-Geschäftsführer Ausgabe 1/2009 9

U 650 / 8 unternehmergesellschaft Der Zusatz haftungsbeschränkt darf weder fehlen noch abgekürzt werden. Wird dies z. B. bei Geschäftsbriefen ( 35a GmbHG) nicht beachtet, kommt es zur unbeschränkten Haftung der Gesellschafter mit dem Privatvermögen. beispiel: Ein Geschäftsführer einer UG bestellt Büromaterial für seine UG vom häuslichen PC aus. Er vergisst auf der E-Mail die Angabe haftungsbeschränkt. 3 Tage später muss die UG wegen eines Forderungsausfalls gegen einen Großkunden Insolvenz anmelden. Der Büroversand kann dann den Kaufpreis vom Geschäftsführer persönlich verlangen und muss die Forderung nicht beim Insolvenzverwalter gegen die UG geltend machen. UG ist unbekannt Ähnlich wie bei der Limited könnte es passieren, dass informierte Geschäftpartner ungern mit einer UG Geschäfte abschließen. Wer die Mini-GmbH wählt, hat es unter Umständen schwer, seinen Geschäftspartnern zu erklären, dass es sich um eine Variante der GmbH handelt und dass die Rechtsfolgen für den Geschäftspartner aus Verträgen und/oder Vereinbarungen dieselben sind wie bei der klassischen GmbH. Zumindest wird es einige Zeit dauern, bis die UG überhaupt im Geschäftsverkehr bekannt ist. Dazu kommt, dass der UG eventuell das Vorurteil anhaftet, über keine solide Haftungsgrundlage zu verfügen. Ähnlich wie bei der Limited mutmaßen Geschäftspartner möglicherweise, dass sich UG-Gründer einfach keine richtige GmbH leisten können, und sehen sie deshalb als weniger seriös an. ¼ Gewinnrücklage Gewinn darf nicht voll ausgeschüttet werden Auch die UG soll das übliche Mindeststammkapital einer normalen GmbH erreichen aber eben noch nicht direkt bei der Gründung, sondern durch Ansparen. Dazu muss in der Bilanz eine gesetzliche Rücklage gebildet werden ( 5a Abs. 3 GmbHG). In diese wird jeweils 1/4 des 10 Ausgabe 1/2009 GmbH-Geschäftsführer

unternehmergesellschaft U 650 / 9 Jahresüberschusses eingestellt. Die Rücklage muss so lange gebildet werden, bis w die Rücklage selbst die Höhe des Mindeststammkapitals von 25.000 erreicht oder w die Rücklage zusammen mit weiteren Geldern (Einlage) des oder der Gesellschafter 25.000 erreicht. Verstößt die UG gegen das Gebot zur Rücklagenbildung, führt dies zur Nichtigkeit des Jahresabschlusses. Das hat für die Gesellschafter bzw. Sie als Gesellschafter-Geschäftsführer die unangenehme Folge, dass der Gewinnverwendungsbeschluss auch nichtig ist und ausgeschüttete Gewinne in voller Höhe an die UG zurückgeführt werden müssen. wichtig: Die Rücklage darf zum Ausgleich eines Jahresfehlbetrags verwendet werden, soweit er nicht durch einen Gewinnvortrag aus dem Vorjahr gedeckt ist, bzw. zum Ausgleich eines Verlustvortrags aus dem Vorjahr, soweit er nicht durch einen Jahresüberschuss gedeckt ist. Die gesetzlich vorgeschriebene Sonderrücklage führt immer zu einer Minderung des ausschüttungfähigen Bilanzgewinns. Ausgleich von Verlusten Zwar ist es nicht vorgeschrieben, eine UG in eine klassische GmbH zu überführen, wenn die 25.000- -Grenze erreicht ist. Es bringt jedoch gewichtige Vorteile mit sich: w Die Gesellschaft trägt dann das Rechtsformkürzel GmbH. w Gewinne stehen der Gesellschaft zur freien Verfügung es muss keine Zwangsrücklage mehr gebildet werden. Rücklage kann bei vorzeitiger Auflösung der Gesellschaft verloren gehen Die Zwangsrücklage kann sogar dazu führen, dass Ihnen als Gesellschafter das Kapital ganz verloren geht. Der Grund: GmbH-Geschäftsführer Ausgabe 1/2009 11

U 650 / 10 unternehmergesellschaft Gläubigerbefriedigung Angemessene Vergütung Würde sich eine Unternehmergesellschaft vor der Umwandlung des Rücklagenbetrags in eingetragenes Stammkapital freiwillig oder unfreiwillig auflösen, müsste der gesamte Betrag wie Stammkapital zur Gläubigerbefriedigung verwendet werden und dürfte überhaupt nicht an die Gesellschafter zurückgezahlt werden. Hohes Geschäftsführergehalt kann vga auslösen Es ist natürlich auch dem Gesellschafter-Geschäftsführer einer UG erlaubt, sich für seine Tätigkeit entlohnen zu lassen. Wegen des Verbots der vollständigen Gewinnausschüttung sollten Sie jedoch verstärkt auf eine angemessene Vergütung achten. Das Geschäftsführergehalt darf nicht so hoch sein, dass der Gewinn der UG nur deshalb null beträgt oder sogar zu Verlusten führt. Das Finanzamt könnte ansonsten eine verdeckte Gewinnausschüttung (vga) annehmen und Steuernachzahlungen verlangen. Auch zivilrechtlich führt ein überhöhtes Geschäftsführergehalt möglicherweise zu Komplikationen: Im Ernstfall werden Gläubiger bzw. Insolvenzverwalter, die Ansprüche gegen den Geschäftsführer bei den Zivilgerichten geltend machen, klären lassen, ob der Gesellschafter-Geschäftsführer sich ein überhöhtes Gehalt ausgezahlt hat, um den Gewinn einer UG bewusst zu drücken und die jährlichen Rücklagen damit niedrig zu halten. Denn auf diese Art und Weise würde der Gläubigerschutz ad absurdum geführt. Einberufung der Gesellschafterversammlung bei drohender Zahlungsunfähigkeit Bei drohender Zahlungsunfähigkeit muss der Geschäftsführer einer UG die Gesellschafterversammlung unverzüglich einberufen ( 5a Abs. 4 GmbHG). Bei einer klassischen GmbH ist das erst für den Fall vorgeschrieben, wenn sich aus der Bilanz ergibt, dass die Hälfte des Stammkapitals verloren ist ( 49 Abs. 3 GmbHG). 12 Ausgabe 1/2009 GmbH-Geschäftsführer

unternehmergesellschaft U 650 / 11 Unterlassen Sie die Einberufung und wird die Gesellschaft insolvent, sind Sie als Geschäftsführer der Unternehmergesellschaft zum Ersatz von Zahlungen verpflichtet, die nach Eintritt der Zahlungsunfähigkeit der UG oder nach Feststellung ihrer Überschuldung geleistet werden ( 64 Satz 1 GmbHG). Sie riskieren entsprechend 84 GmbHG auch eine Strafe. Drohende Zahlungsunfähigkeit gem. 18 InsO liegt vor, wenn die UG voraussichtlich nicht in der Lage sein wird, bei Fälligkeit die bestehenden Zahlungsverpflichtungen zu erfüllen. Die Fälligkeit einer Forderung ergibt sich aus Verträgen (z. B. Mietvertrag: Miete am 5. Werktag des Monats zu zahlen) oder auch aus der Zahlungsbestimmung des Gläubigers, wenn dieser seinerseits die vereinbarte Leistung erbracht hat (z. B. auf der Rechnung steht: zahlbar bis 1.2.2009). Persönliche Haftung beispiel: Eine UG schuldet dem Steuerberater einen Betrag von 2.000. Bis zum 10.12.2009 ist Zeit, den Betrag zu zahlen. Die Rechnung soll mit dem verdienten Werklohn der UG beglichen werden. Eine Rechnung über 5.000 mit Zahlungsziel 5.12.2009 ist gestellt. Andere Außenstände hat die UG nicht. Am 8.12.2009 erfährt der Geschäftsführer, dass der Kunde verstorben ist und Schulden hinterlassen hat, ohne Erben. Trifft die UG nun nicht sofort mit dem Steuerberater eine langfristige Stundung, droht die Zahlungsunfähigkeit. Wie bei der klassischen GmbH können Sie als Geschäftsführer einer UG auch bei einer drohenden Zahlungsunfähigkeit bereits Insolvenz anmelden und damit Ihr persönliches Haftungsrisiko minimieren. Musterprotokoll enthält nur wenige Regelungen Die Satzung einer Gesellschaft soll vor allem die Rechte und Pflichten der Gesellschafter untereinander und gegenüber der Gesellschaft regeln. Wird statt einer Satzung Risiko bei mehreren Gesellschaftern GmbH-Geschäftsführer Ausgabe 1/2009 13

U 650 / 12 unternehmergesellschaft das dem GmbH-Gesetz angehängte Musterprotokoll verwendet, vereinfacht das zwar die Gründung der Gesellschaft und spart Kosten. Weil das Musterprotokoll aber nicht an die individuellen Umstände angepasst werden kann, birgt es Risiken. Es enthält z. B. keine Regelungen zum Ein- und Austritt der Gesellschafter. Wer sich vor der Gründung keine individuelle Satzung erarbeiten lässt, riskiert deshalb spätere Streitigkeiten. beispiel: 2 Freunde haben eine UG unter Verwendung des Musterprotokolls gegründet. Dieses enthält keine Regelung zur Mindestdauer der UG und zu Kündigungsfristen. Streiten sich die beiden Gesellschafter und will der eine sofort aus der Gesellschaft ausscheiden, ist das nur mit der Zustimmung des anderen Gesellschafters möglich. Kommt es nicht zu einer Einigung, bleibt nur die Auflösung der UG ( 60 Abs. 1 Nr. 2 GmbHG). Die vereinfachte Gründung mittels Gründungsprotokoll ist im Wesentlichen für Ein-Personen-GmbHs gedacht. Wenn mehrere Gesellschafter beteiligt sind, sollte unbedingt eine vorherige Beratung durch einen Anwalt stattfinden und eine individuelle Satzung formuliert werden. Denn im Musterprotokoll sind die Rechtsverhältnisse der Gesellschafter untereinander nur marginal geregelt. Wenn es für Mehr-Personen-GmbHs verwendet wird, birgt das die Gefahr von Auseinandersetzungen, z. B., wenn es um Gewinnausschüttungen oder den Verkauf von Geschäftsanteilen geht. z Für wen die Gründung einer Unternehmergesellschaft interessant ist Unternehmen mit wenig Kapitalbedarf In der Praxis wird die UG wohl angesichts oben aufgezeigter Nachteile nur für Gründungen mit geringem Kapitalbedarf in Betracht kommen. 14 Ausgabe 1/2009 GmbH-Geschäftsführer

unternehmergesellschaft U 650 / 13 w Ein Unternehmensgründer setzt lediglich seine handwerklichen Fähigkeiten ein, ohne Material vorhalten zu müssen. Einen notwendigen Pkw hält er im Privatvermögen und überlässt ihn der UG zur Nutzung. w Für einen Kopfarbeiter wie einen Grafiker oder Web- Designer ist die UG interessant, weil seine Auftraggeber dann keine Künstlersozialversicherungsabgaben leisten müssen. Auch das Alter des Gründers kann ein Argument sein. Als Gesellschafter-Geschäftsführer einer GmbH ist man (derzeit) nicht verpflichtet, Beiträge in die gesetzliche Rentenversicherung einzubezahlen. Das muss auch für den Gesellschafter-Geschäftsführer einer UG gelten. Hat ein junger Gründer noch keine oder nur geringe Rentenanwartschaften, kann er sich anderweitig eine günstigere Altersvorsorge mit besserer Rendite aufbauen. Bestehende GmbHs, die weitere Unternehmen gründen wollen Produktvertrieb unter anderem Namen Für eine am Markt florierende GmbH kann es sinnvoll sein, neue Unternehmen zu gründen, um z. B. schnell eine Standortsicherung vorzunehmen, ehe die Konkurrenz dort auftritt. Standortsicherung Unter Umständen kann dies im Rahmen eines Treuhandvertrags geschehen, um selbst nicht öffentlich in Erscheinung treten zu müssen. beispiel: Eine GmbH will Produkte unter einem anderen Namen und zu anderen Preisen auf den Markt bringen. So sollen neue Käuferschichten angesprochen werden. Das kann mithilfe einer UG getestet werden. GmbH-Geschäftsführer Ausgabe 1/2009 15

U 650 / 14 unternehmergesellschaft Auslagerung haftungsträchtiger Bereiche Viele GmbHs wollen einzelne Bereiche auslagern, um die Hauptgesellschaft von Haftungsrisiken zu entlasten. Das ist mithilfe neu gegründeter UGs kostengünstig möglich. beispiel: Eine GmbH möchte aus China importierte Ware verkaufen. Unabhängig von der Kennzeichnungspflicht besteht bei Waren aufgrund der Produkthaftung das Risiko für die GmbH, zu Schadenersatz herangezogen zu werden, wenn das Produkt z. B. Gesundheitsschäden verursacht. Importeure von Waren aus Gebieten außerhalb der EU werden dabei wie Hersteller behandelt. Der Verbraucher kann somit immer einen Verantwortlichen innerhalb der EU finden. Statt der GmbH kann die Verantwortung eine neu gegründete UG übernehmen. Einfachere Übertragung auf Nachfolger Haben Sie eine große Familie und an Ihrem Geschäft interessierten Nachwuchs, können Sie die Übertragung der GmbH-Geschäfte durch die Gründung von UGs vereinfachen. Sie können beliebig viele UGs gründen, diese kostengünstig an Ihre Kinder verschenken und gewisse Geschäftsfelder Ihrer GmbH auf diese UGs auslagern, z. B. Kunden der GmbH an die UG verweisen. beispiel: Ihre GmbH repariert Elektrogeräte aller Art. Sie gründen eine UG, übertragen diese auf Ihren Sohn oder lassen Ihren Sohn eine UG gründen. Später geben Sie einen Teilbereich Ihrer GmbH auf und sagen Ihren Kunden, dass Sie z. B. keine Staubsauger und Waschmaschinen reparieren, und schicken sie zu Ihrem Sohn bzw. dessen UG. Mit der Zeit nimmt so der Wert Ihrer GmbH (mangels Ertrag) ab und der Wert der UG Ihres Sohnes zu, ohne dass Schenkungsteuer anfällt. Prüfung durch Steuerberater wichtig: Steuergestaltungen aller Art wird die Finanzverwaltung künftig verschärft unter dem Gesichtspunkt des möglichen Missbrauchs prüfen ( 42 AO). Lassen Sie sich deshalb zuvor unbedingt von einem Steuerberater beraten. 16 Ausgabe 1/2009 GmbH-Geschäftsführer

unternehmergesellschaft U 650 / 15 Limiteds, die in eine deutsche Gesellschaft umwandeln wollen Viele Gesellschafter, die wegen der im Vergleich zur klassischen GmbH geringen Gründungskosten eine englische Limited gegründet haben, bereuen diesen Schritt nun wegen der hohen Folgekosten. Für sie kann die UG eine Alternative sein. Allerdings ist eine direkte Umwandlung von der Limited zur UG nicht möglich. Dass die UG an einer Umwandlung beteiligt sein kann, ist zwar weder ausdrücklich ausgeschlossen noch anerkannt worden. Eine Verschmelzung einer Limited auf eine UG auf Basis des Umwandlungsgesetzes scheitert aber daran, dass die Limited kein verschmelzungsfähiger Rechtsträger ist ( 3 UmwG). Auch ein Formwechsel scheidet aus ( 190 UmwG). Hier bleibt nur der Weg, die Geschäfte einer Limited einzustellen, die Limited aufzulösen und etwaiges Vermögen der Limited durch eine neu gegründete UG z. B. käuflich zu übernehmen. Keine direkte Umwandlung z So wird die Unternehmergesellschaft zur klassischen GmbH Es gibt 2 Möglichkeiten, eine Unternehmergesellschaft in eine klassische GmbH umzufirmieren: 1. Hat die Unternehmergesellschaft mindestens 25.000 als Rücklage angesammelt, kann sie zur klassischen GmbH umfirmieren. 2. Statt über die Rücklage können die Gesellschafter auch weitere Mittel in die Gesellschaft einbringen, um das Mindeststammkapital zu erreichen. wichtig: Eine Umwandlung im rechtlichen Sinne ist nicht erforderlich. Denn auch die Unternehmergesellschaft ist ja eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. GmbH-Geschäftsführer Ausgabe 1/2009 17

U 650 / 16 unternehmergesellschaft Kapitalerhöhung Für eine Umfirmierung muss zunächst von der Gesellschafterversammlung ein Kapitalerhöhungsbeschluss gefasst werden. Dieser wird vom Notar beurkundet und zusammen mit dem Antrag zum Handelsregister eingereicht, damit die UG künftig als GmbH geführt wird. Muster für einen Kapitalerhöhungsbeschluss aus Gesellschaftsmitteln Ur.-Nr.: Heute, den.. erschienen vor mir,, Notar mit dem Amtssitz in 1. Herr M. Mustermann, geb. am.. wohnhaft in 2. Frau E. Musterfrau, geb. am.., wohnhaft in. Wir sind die beiden Gesellschafter der im HRB des AG eingetragenen Mustermann UG haftungsbeschränkt. Das derzeitge Stammkapital der Gesellschaft beträgt 1.200 (i. W. eintausendzweihundert Euro). Herr M. Mustermann hat einen Geschäftsanteil mit einem Nennbetrag i. H. von 1.000 (i. W. eintausend Euro) (Geschäftsanteil Nr. 1). Frau E. Musterfrau hat einen Geschäftsanteil mit einem Nennbetrag i. H. von 200 (i. W. zweihundert Euro) (Geschäftsanteil Nr. 2). In der Gesellschafterversammlung vom.. haben wir den Jahresabschluss für das letzte Geschäftsjahr festgestellt und über die Verwendung des Ergebnisses dieses Geschäftsjahres beschlossen. Die Bilanz weist eine gesetzliche Rücklage gem. 5a Abs. 3 GmbHG von 25.000 auf. Wir beschließen unter Verzicht auf alle Fristen und Formalitäten einstimmig: t 18 Ausgabe 1/2009 GmbH-Geschäftsführer

unternehmergesellschaft U 650 / 17 Von der im Jahresabschluss ausgewiesenen gesetzlichen Rücklage von 25.000 werden 25.000 in Stammkapital umgewandelt. Das Stammkapital wird somit von 1.200 auf 26.200 erhöht. Es werden neue Geschäftsanteile gebildet, die den Gesellschaftern im Verhältnis ihrer bisherigen Beteiligung am Stammkapital zustehen Wir wollen unsere UG haftungsbeschränkt künftig als GmbH führen. Die Satzung wird wie folgt geändert: Das Stammkapital der UG haftungsbeschränkt beträgt 25.000. Die UG haftungsbeschränkt firmiert ab sofort wie folgt: Fa. Mustermann-GmbH Da bei der klassischen GmbH eine Vollausschüttung der künftigen Gewinne möglich ist und das Ansehen in der Geschäftswelt besser sein wird, ist die Umfirmierung meist ratsam. Eine Rückkehr von der GmbH zur UG gibt es dann aber nicht! Und denken Sie daran, dass Ihr Briefpapier geändert werden muss! Checkliste: Gründungsablauf einer Unternehmergesellschaft Ablauf Überlegen Sie, ob andere Rechtsformen oder der Verzicht auf eine Rechtsform besser geeignet sein könnten, z. B. zwecks Vermeidung einer Handelsund Steuerbilanz und damit Folgekosten und Verwaltungsaufwand. Schließen Sie möglichst einen Ehevertrag ab, und übertragen Sie Privatvermögen auf den Ehepartner, damit Sie im Zweifelsfall als Geschäftsführer keine Haftungsmasse haben. t GmbH-Geschäftsführer Ausgabe 1/2009 19

U 650 / 18 unternehmergesellschaft Ablauf (Forts.) Prüfen Sie kritisch, wie viel Stammkapital die zu gründende UG benötigt, um Ausgaben finanzieren und ggf. Kredite bekommen zu können. Überlegen Sie, ob das gesetzlich vorgesehene Musterprotokoll ausreicht oder ob nicht die Investition in eine individuelle Satzung sinnvoll sein kann, z. B., wenn man verheiratet ist und Kinder hat und damit die Erbfolge gestaltet werden kann. Lassen Sie sich seitens Steuerberater/Anwalt beraten und ggf. eine individuelle Satzung entwerfen. Holen Sie ggf. erforderliche Erlaubnisse für das Gewerbe ein, z. B. Eintrag in die Handwerksrolle, Konzession für Gaststättenbetreiber etc. Geben Sie eine Gewerbeanmeldung beim zuständigen Amt für öffentliche Ordnung bzw. beim Bürgermeisteramt ab. Lassen Sie die Satzung bzw. das Musterprotokoll von einem Notar beurkunden. Zahlen Sie das vereinbarte Stammkapital auf das Konto der UG ein. Weisen Sie die Einzahlung an den Notar nach, damit die UG zur Eintragung ins Handelsregister angemeldet werden kann. Bewahren Sie die Nachweise über die Einzahlung sicher auf. Reichen Sie die Eröffnungsbilanz der UG beim Finanzamt ein. Bereiten Sie Briefpapier für die UG und eine Signatur mit allen erforderlichen Angaben inklusive Hinweis haftungsbeschränkt vor. Mit dem Druck der Geschäftsbriefe sollte bis zur Handelsregistereintragung abgewartet werden, da oft zuvor die Zulässigkeit des Firmennamens noch nicht feststeht und im Übrigen die Handelsregisternummer, die aus den Geschäftsbriefen hervorgehen muss, noch nicht bekannt ist. 20 Ausgabe 1/2009 GmbH-Geschäftsführer