Europäische Metropolregion Nürnberg



Ähnliche Dokumente
Sozialwirtschaftsbericht Thüringen. Ehrlich / Hänel (FSU Jena)

Kürzung des (anteiligen) Pflegegeldes

Gemeindepsychiatrie ohne Altersbeschränkung. Villa Kalstert

Indikatoren-Erläuterung

Wohnformen für Menschen mit Pflegebedarf und Demenz

Pflegeberufegesetz: Finanzierung und Betrachtung aus der Sicht des Freistaats

Einleitung. Einleitung

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Mit denken - nicht ausgrenzen Kinder und Jugendliche mit Behinderung und ihre Familien

SGB XI in der Behindertenhilfe

Fachtagung Teilhaben und selbstbestimmtes Leben Perspektiven personenzentrierter Hilfen aus Sicht des LWV Hessen als Leistungsträger

Gesetz zur strukturellen Weiterentwicklung der Pflegeversicherung (Pflege-Weiterentwicklungsgesetz PfWG)

I. Was ist Eingliederungshilfe und wer hat Anspruch darauf?

Pflegeberatung ein bundesweites Netzwerk des bpa

Föderale Zuordnung der Sozialversicherungsträger:

30 Fragen zur Sozialversicherung

Pflege im Jahr Pflege

Pflege 29,81 47,12 67,87 89,42 102,01. Ausbildungsumlage 3,69 3,69 3,69 3,69 3,69. Zwischensumme 33,50 50,81 71,56 93,11 105,70

Pflege 29,34 47,15 68,54 90,76 103,35. Ausbildungsumlage 3,69 3,69 3,69 3,69 3,69. Zwischensumme 33,03 50,84 72,23 94,45 107,04

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation

Pflegeversicherung in Frage und Antwort

Einsatz von Einkommen und Vermögen in der Pflege

Nachhaltigkeitsstrategien aus Sicht der Krankenkassen

ANTRAG AUF KRANKENKASSENINDIVIDUELLE FÖRDERUNG

Stefan Wilderotter Referent Pflege Abteilung Gesundheit Verband der Ersatzkassen e. V.

Barmer GEK-Pflegereport 2010: Demenz und Pflege Vorstellung des Barmer GEK-Pflegereports 2010 am in Berlin

Was steht mir zu für meinen Lebensunterhalt?

Lebensqualität bei Demenzerkrankung Institut für Gerontologie der Universität Heidelberg 19. Mai 2008

Die Pflege-Ausbildung

Versicherungsrechtliche und beitragsrechtliche Beurteilung von

SGB II Grundsicherung für Arbeitssuchende Aufbau einer Arbeitsgemeinschaft

Was erwartet die Wirtschaft von der Altenpflege?

Wirtschaftlichkeitsperspektive von sozialraumbezogenen Rehabilitationsangeboten

Cover.indd :06:56

Armut durch Pflege. ASG- Versammlung Matz Vorsitzender der SPD- Abteilung Lichterfelde- West

Übersicht der Refinanzierungsmöglichkeiten für die Reisen

Persönliches Budget Hilfen für ehrenamtliche rechtliche Betreuer als Budgetassistenten

Mobile Rehabilitation in Pflegeheimen. -Perspektive der Pflegeversicherung-

Hilfsmöglichkeiten für Kinder mit Behinderungen 0 7 Jahre Harlekin

M I N I S T E R I U M F Ü R F I N A N Z E N U N D W I R T S C H A F T B A D E N - W Ü R T T E M B E R G

Die Bedeutung von Breitband als Standortfaktor für Unternehmen

Leistungen der Pflegeversicherung im Überblick (Stand 2016)

Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder)

Zutreffendes bitte ankreuzen X oder ausfüllen Antrag/Anlagen bitte zweifach einreichen. Antrag

Informationsveranstaltung. Personal in Kindertagesstätten Gruppengrößen; Ausnahmegenehmigungen Übergang Krippe Regelgruppe Verschiedenes

Wohnen im Viertel bei der GEWOFAG Ein zweites Wohnzimmer für unsere Bewohnerinnen und Bewohner Fachpolitische Tagung Generationengerecht leben in

Umsetzung und Akzeptanz des Persönlichen Budgets; Modul 1: Quantitative Datenanalyse

Qualität durch Kompetenz

Ambulant betreutes Wohnen eine Chance!

Die Krankenversicherung. Versicherte Finanzierung Geschichte Leistungen Organisation

Der richtige Weg zur Bürgerkommune

1 Festsetzung der Geldleistungen für Tagespflegepersonen

Leistungen der Pflegeversicherung nach dem SGB XI

Förderung der Teilhabe am Arbeitsleben

Soziale Sicherung der Pflegeperson

LEISTUNGEN DER GESETZLICHEN PFLEGEVERSICHERUNG

5. SGB XI Änderungsgesetz 1. Pflegestärkungsgesetz

Unterstützung und Sicherung von Teilhabe. Verbesserungspotentiale aus Sicht der AOK. Fachkonferenz Pflege der SPD-Bundestagsfraktion

sind NICHT Menschen mit Behinderung auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt und mit eigenem Einkommen.

COMPASS Die Pflegeberatung der Privaten

Pflegestatistik Eckdaten der Pflegestatistik Pflegebedürftige insgesamt. stationäre Pflege: Personen (41,1%)

Pflegekräfte aus Polen: Änderungen ab dem

MINDESTLOHN IN DER PFLEGEBRANCHE Ralf Kaminski, LL.M. Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht

Herzlich Willkommen zum Fachforum 8: Gesundheitsmanagement berufundfamilie-kongress, Berlin, 10. Juni 2010

Stationäre Kurzzeitunterbringung für Menschen mit Behinderung in Baden-Württemberg

Stationäre Kurzzeitunterbringung für Menschen mit Behinderung in den Rotenburger Werken der Inneren Mission

Länger zu Hause leben...

AGENDA BUNDESWEHR IN FÜHRUNG AKTIV. ATTRAKTIV. ANDERS.

Stiftung für nachhaltige Entwicklung und gerechte Partizipation

für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von 14 bis 18 Jahren

Die gesamtfiskalischen Kosten der Arbeitslosigkeit

Fragen und Antworten: zusätzlicher Beitragssatz

Beihilfevorschriften BayBhV. Häusliche und teilstationäre Pflege

angebote für arbeitsuchende Kauffrau / Kaufmann im Gesundheitswesen (IHK). Umschulung in Düsseldorf

Social Return on Investment (SROI)

erstmalig erwähnt 1048 Bedarfsabfrage 09/2015 GEMEINDE BIBURG Bedarfserhebung

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde

Arbeitslosengeld II II

Fachtagung zum Muttertag 8. bis 10. Mai 2015 in Erkner bei Berlin. Entlastungsmöglichkeiten durch die Reform der Pflegeversicherung

Anforderungen und Tätigkeitsfelder bei einem Träger stationärer und ambulanter Pflegeeinrichtungen

Das neue Präventionsgesetz

Arbeitsmarktintegration

zwischen und dem GKV-Spitzenverband*, Berlin

Fragebogen zur Kooperation und Hilfeplanung

Allgemeine Versicherungsbedingungen (AVB) KombiMed Förder-Pflege Tarif KFP. DKV Deutsche Krankenversicherung AG PFLEGEMONATSGELDVERSICHERUNG

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

Entbürokratisierung in der Pflege Strukturmodell Effizienzsteigerung der Pflegedokumentation. - Sozialrechtliche und heimrechtliche Einordnung -

Großbeerener Spielplatzpaten

Landkreis Bad Kreuznach Erhebungsbogen Pflegestrukturplanung zum Unterstützende / Alternative Wohnformen

Versicherte nach Versicherungsart in der Rentenversicherung

AGENDA BUNDESWEHR IN FÜHRUNG AKTIV. ATTRAKTIV. ANDERS.

Anlage 1 zur Arbeitshilfe zur Hilfe zur Pflege nach 61 SGB XII in Tagespflegeeinrichtungen. Berechnungsbeispiele zu Ziffer Stand

kranken- und pflegeversicherung Sie pflegen Wir sind für Sie da! Zusätzliche Leistungen bei Pflegezeit und kurzzeitiger Arbeitsverhinderung

Das neue Rechtsdienstleistungsgesetz (RDG)

Weiterbildung Geringqualifizierter und beschäftigter älterer Arbeitnehmer in Unternehmen

Erläuterung zur Berechnung der Personalstruktur (Ziffer C des Nachweises gemäß 89)

Anmerkungen zu Rahmenbedingungen und Umsetzbarkeit von. Ingrid Hastedt

K u n d e n. F r a g e b o g e n. für die Gütesiegel- verleihung. - ambulante Dienste -

Transkript:

Europäische Metropolregion Nürnberg Studie zum wirtschaftlichen Wert der Sozial- und Gesundheitswirtschaft in der Metropolregion Teil B: Regionalökonomische Analyse Nürnberg 2011

Eine Branche unter besonderen Bedingungen

Regionaler Wirtschaftsfaktor Sozial- und Gesundheitswirtschaft Sozialunternehmen Soziale Dienstleistungen Beschäftigung Nachfrage Koopera tionen Standortattraktivität und Sozialklima Lebensqualität Bürger und Unternehmen

Finanzierung von Sozialunternehmen Leistungsentgelte für Soziale Dienstleistungen Selbstzahler, Zuzahlungen, Eigenbeiträge Zuschüsse Wirtschaftliche (Neben-) Betriebe Projektmittel Spenden u.ä.

Finanzierung von Sozialunternehmen Leistungsentgelte für Soziale Dienstleistungen Mittel der jeweiligen Kommune oder Bezirk Überregionale Leistungsträger Anteil: 0 %(Pflege, Arbeitsmarktpolitik, Reha) 33 % KiTa 38 %(Wohlfahrtsverband) 65 %(Eingliederungshilfe) Andere regionale Leistungsträger

Das regionalökonomische Modell Leistungsentgelte und Zuschüsse durch die jeweiligen Kommunen und Bezirke Zusätzliche öffentliche Leistungen und wirtschaftliche Erträge von außerhalb der Region Gesamtumsatz

Ort Aufgaben Typ 1: Der Gesundheitsdienstleister Finanzierungsgrundlage Forchheim Ca. 935.000 Zahl der Beschäftigten Rettungsdienst, Sanitätswesen, Gesundheitswesen und im Bevölkerungsschutz Krankenversicherung, Rettungsdienstgesetz Ca.35 davon aus dem jeweiligen 91 % Qualifikation der Mitarbeiter 9 % Angelernte; 41 % Hilfskräfte 47% Fachkräfte mit mind. 3jähriger Berufsausbildung 3 % Fachkräfte mit Hochschulabschluss Mittel aus der Kommune/ 0 % überregionale Mittel 96% 935.000,00 (einschl. Nebenbetriebe, Selbstzahler etc.) Die Beschäftigung in der regionalökonomischen Wirkungen Einkommen in der Nachfrage in der Kommunale Finanzen Direkt Wirkung in der gesamten Kommune / 17,31 29,45 435.760,62 100.256,80 8.944,84 718.496,97 447.367,64 60.267,71

Ort Aufgaben Finanzierungsgrundlage Typ 2: Der Wohlfahrtsverband Kulmbach Betreiber von Alten-/ Pflegeeinrichtungen, Einrichtungen der Kinder-, Jugend-und Behindertenhilfe, Zentrale Verwaltung für angeschlossene Einrichtungen Kinder- und Jugendhilfegesetz, Pflegeversicherung, Krankenversicherung Ca. 13,5 Mio. Zahl der Beschäftigten Ca. 500 davon aus dem jeweiligen 90,5% Qualifikation der Mitarbeiter 13,2% Angelernte 29,9% Hilfskräfte 52,9% Fachkräfte mit mind. 3jähriger Berufsausbildung 4,0% Fachkräfte mit Hochschulabschluss Mittel aus der Kommune/ 38% überregionale Mittel 47% 13.653.309,98 (einschl. Nebenbetriebe, Selbstzahler etc.) Beschäftigung in der Einkommen in der Nachfrage in der Kommunale Finanzen Direkt 332,29 9.378.954,94 1.771.817,18 241.815,51 Wirkung in der gesamten Kommune / 616,73 15.220.370,95 9.242.746,85 1.173.072,54

Typ 3: Der KiTa-Betreiber Ort Aufgaben Finanzierungsgrundlage Zahl der Beschäftigten Nürnberg Betreiber von Kindertagesstätten Kinder- und Jugendhilfegesetz, BayKiBiG Ca. 3,3 Mio. Ca.125 davon aus der jeweiligen Kommune 71,8 % Qualifikation der Mitarbeiter Mittel aus der Kommune/ 10,5 % Angelernte 39,5 % Hilfskräfte 48,4 % Fachkräfte mit mind. 3jähriger Berufsausbildung 1,6 % Fachkräfte mit Hochschulabschluss 33% überregionale Mittel 36% 3.265.300,00 (einschl. Nebenbetriebe, Selbstzahler etc.) Beschäftigung in der Einkommen in der Nachfrage in der Kommunale Finanzen Direkt 53,47 1.860.100,00 270.972,00 69.599,85 Wirkung in der gesamten Kommune / 104,53 2.967.780,53 1.752.659,07 285.479,92

Ort Aufgaben Finanzierungsgrundlage Typ 4: Komplexeinrichtung der Behindertenhilfe Großraum Nürnberg Wohneinrichtung, WfbM, ambulante Hilfen SGB IX, SGB XII Ca. 10,2 Mio. Zahl der Beschäftigten Ca. 230 davon aus dem jeweiligen Qualifikation der Mitarbeiter k.a. 8,4 % Angelernte 6,8 % Hilfskräfte 59,8 % Fachkräfte mit mind. 3jähriger Berufsausbildung 24,9 % Fachkräfte mit Hochschulabschluss Mittel aus der Kommune/ 65% überregionale Mittel 19% 10.177.000,00 (einschl. Nebenbetriebe, Selbstzahler etc.) Beschäftigung in der Einkommen in der Nachfrage in der Kommunale Finanzen Direkt 124,00 3.970.962,96 963.014,00 121.285,95 Wirkung in der gesamten Kommune / 210,97 6.578.681,34 4.126.136,67 508.177,08

Typ 5: Berufsförderungswerk Ort Aufgaben Finanzierungsgrundlage Zahl der Beschäftigten Nürnberg Berufliche Rehabilitation, stationär und ambulant SGB III, IX Ca. 31,2 Mio. Ca.320 davon aus der jeweiligen Kommune 43,7 % Qualifikation der Mitarbeiter 4,7 % Angelernte - % Hilfskräfte 28,1 % Fachkräfte mit mind. 3jähriger Berufsausbildung 67,1 % Fachkräfte mit Hochschulabschluss Mittel aus der Kommune/ 0% überregionale Mittel 100% 31.143.000,00 (einschl. Nebenbetriebe, Selbstzahler etc.) Beschäftigung in der Einkommen in der Nachfrage in der Kommunale Finanzen Direkt 124,03 5.459.184,25 2.207.310,00 311.981,18 Wirkung in der gesamten Kommune / 273,87 9.602.509,81 6.555.894,87 916.485,55

Typ 6: Ein Großunternehmen Ort Aufgaben Finanzierungsgrundlage Rummelsberg Ca. 207 Mio. Zahl der Beschäftigten 2.150 Wohn-/Pflegeplätze Kinder- und Jugendhilfe, Pflege, Behindertenhilfe 1.550 Schulen, Ausbildungsplätze 530 Werkstattplätze 780 KiTa-Plätze SGB III, V, VIII, IX, XI, XII, BayKiBig, Schulfinanzierungsgesetze Ca. 4.150, davon 3.400 in der Metropolregion Mittel aus der Kommune/ 42,30% überregionale Mittel 21,76% (einschl. Nebenbetriebe, 206.958.412 Selbstzahler etc.) Beschäftigung Einkommen Nachfrage Direkt 3.395 116.550.350 80.837.956 Wirkung in der gesamten Kommune / 6.442 237.683.034 149.872.174

Die Wirkungen der Sozialwirtschaft Mittel aus der Kommune/Landkr eis 22% überregionale Mittel 70% 100% (einschl. Nebenbetriebe, Selbstzahler etc.) Direkt Wirkung in der gesamten Kommune / Beschäftigung in der Kommune / im ca.1 Vollzeitstelle je 14.000 kommunale Mittel Einkommen in der Kommune / im 163% der eingesetzten kommunalen Mittel Nachfrage in der 41% der eingesetzten kommunalen Mittel Kommunale Finanzen 6% der eingesetzten kommunalen Mittel 272% 171% 23%

Die Sozialwirtschaft als Steuer-und Beitragszahler Bei den untersuchten Sozialunternehmen flossen von und zu den öffentlichen Händen: Öffentliche Hand öffentliche Hand öffentliche Transfes jeweilige Kommune überregional gesamt Rückflussquote 6% 50% 40%

Perspektiven Sozialunternehmen sind nicht nur Unternehmen, sondern auch Sozial Wirkung der sozialen Dienstleistungen bei den Kund/innen und ihrem Umfeld Wirkung auf das Sozialklima und die Standortfaktoren