Rahmenbedingungen im Innovationsfonds Welche Projekte bringen Innovation in die Versorgung?



Ähnliche Dokumente
Rahmenbedingungen im Innovationsfonds Welche Projekte bringen Innovation in die Versorgung?

Innovationsfonds Projektförderung nach altem Muster oder nachhaltige Versorgung in der Fläche?

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder)

Bewerbungsformular für die 8. Ausschreibungsrunde Förderung ab Schuljahr 2016/17

Statement Dr. Herbert Michel:

Vorsorge in der Schweiz Die Sicht der Lebensversicherer. Andreas Zingg Vorsitzender der Kommission für Soziale Fragen des SVV

Elternzeit Was ist das?

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe

Statuten in leichter Sprache

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

Umfrage in den 5er-Klassen zu Hausaufgaben in den Nebenfächern im Schuljahr 2014/15

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Vorratsgesellschaften Der schnelle Weg zum eigenen Unternehmen interna

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt

Arbeitshilfe "Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen" Was gilt für mich?

Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen.

DGIV-Seminar. Neue Möglichkeiten für innovative Versorgungsformen durch das Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG)

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache


Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

itb im DHI e. V. Add-On geprüfte/r Betriebswirt/in HwO Seite 2 von 5

Das Stationsportal der DB Station&Service AG - Das Rollenkonzept. DB Station&Service AG Vertrieb Stationsportal Berlin, Juli 2015

KfW-Förderreport 2015 Auswertung Kurzfassung

Energienetz Elbmarsch - Förderverein für eine Energiewende in der Elbmarsch

Barmer GEK-Pflegereport 2010: Demenz und Pflege Vorstellung des Barmer GEK-Pflegereports 2010 am in Berlin

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

ASQF-Umfrage 2014 Branchenreport für die deutschsprachige IT-Branche. Qualitätstrends in der Software-Entwicklung

Personal der Frankfurter Pflegeeinrichtungen 2005

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Warum reicht Zähneputzen nicht?

Risikomanagement bei PPP Projekten: Erfahrungen aus Deutschland

Studienplatzbeschaffung

Pflege ein großes Thema...

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Tipp III: Leiten Sie eine immer direkt anwendbare Formel her zur Berechnung der sogenannten "bedingten Wahrscheinlichkeit".

Fotoprotokoll / Zusammenfassung. des Seminars Methodik der Gesprächsführung und Coaching. Vertriebs- & Management - Training

Exkurs: Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen

Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft:

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Personalentwicklung im Berliner Mittelstand. Darstellung der Studienergebnisse Berlin,

Aktuelle Fragen der Wirtschaftlichkeitsprüfung bei Arzneimittelverordnungen

Unternehmensleitbild. Vision Mission Werte Spielregeln

HOTEL BÄREN. Familie Sauter Beobachtungen & Problembereiche. Interview mit Stefan Sauter (Miteigentümer)

Tipps für die praktische Durchführung von Referaten Prof. Dr. Ellen Aschermann

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Direktversicherung für Schweizer Grenzgänger

Bischöfliches Generalvikariat Münster Hauptabteilung Schule und Erziehung Schulverwaltung

Schriftwechsel mit Behörden Ratgeber zum Datenschutz 1

Fachtag Gesundheit und Pflege 2011 an der Evangelischen Hochschule Nürnberg

Lehrer: Einschreibemethoden

Was sagt der Anwalt: Rechtliche Aspekte im BEM

Verschreibungsfreie Arzneimittel wieder in der Erstattung

Gesundheitsförderliche Mitarbeitergespräche (smag) Quelle: GeFüGe-Projekt, bearbeitet durch Karsten Lessing, TBS NRW

Clever investieren und für den Pflegefall vorsorgen: Gothaer PflegeRent Invest

Vorlage für die Sitzung der staatlichen Deputation für Soziales, Kinder und Jugend am

Fachanwalt für Erb-, Steuerund Versicherungsrecht. Erblasser

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde

Wichtige Info szum Lehrabschluss!

Was bedeutet Inklusion für Geschwisterkinder? Ein Meinungsbild. Irene von Drigalski Geschäftsführerin Novartis Stiftung FamilienBande.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Befragung zur Beratungs- und Vermittlungsleistung

Finanzwirtschaft. Teil II: Bewertung

Vertrag zwischen. der AOK Berlin - Die Gesundheitskasse - und der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin (KV)

Nachhaltigkeits-Check

Bürgerhilfe Florstadt

So wird s gemacht - Nr. 24

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

15 Social-Media-Richtlinien für Unternehmen!

Lohnt es sich, Krankenversicherungsbeiträge vorauszuzahlen?

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

Die verschiedenen Leistungslohnsysteme

Fakten zur geförderten Pflegezusatzversicherung.

Ihre exklusive Immobilienbewertung

KinderPlus. Mit KinderPlus wird Ihr Kind zum Privatpatienten im Krankenhaus.

Assoziationen zum Begriff Berufsgenossenschaften

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge

Evaluation des Projektes

Hautkrebsscreening. 49 Prozent meinen, Hautkrebs sei kein Thema, das sie besorgt. Thema Hautkrebs. Ist Hautkrebs für Sie ein Thema, das Sie besorgt?

Ein neues System für die Allokation von Spenderlungen. LAS Information für Patienten in Deutschland

Neue Prüfung ergibt neue Werte. Härtemessung nach den Verfahren Shore A und D

Stand 15. Oktober Fragen und Antworten

Stand: Adressnummern ändern Modulbeschreibung

Weiterbildungen 2014/15

33 - Leistungsvoraussetzungen

Übungsaufgaben Tilgungsrechnung

Verschenken Sie kein Geld!

Inhalt. Einführung in das Gesellschaftsrecht

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Produktionsplanung und steuerung (SS 2011)

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Agnes Alpers, Jan Korte, Nicole Gohlke, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. Drucksache 17/8707

Zinssicherung im B2B Markt April 2010

Der Fachkräftemangel ist kein Mythos. Konjunkturell und strukturell ist (und bleibt) er ein Problem.

Über Projekte mit der HSR an Forschungs-Fördergelder gelangen. Prof. Dr. Hermann Mettler, Rektor HSR

1.2 Gefördert werden kann pro Träger und Standort maximal der Aufbau von zwei Diensten aus unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern gemäß Ziffer I. 1.

Transkript:

Gesundheit Mobilität Bildung Rahmenbedingungen im Innovationsfonds Welche Projekte bringen Innovation in die Versorgung? Dr. Karsten Neumann Pressekonferenz des vdek Berlin, 30. Juni 2015 Pressekonferenz Innovationsfonds IGES Institut. Ein Unternehmen 30.06.2015 der IGES Gruppe. Seite 1

Unsere Frage: Wie ist der Innovationsfonds auszugestalten, damit er den größten Nutzen bringt? Ausgangslage und Fragestellung Mit dem GKV-Versorgungsstärkungsgesetz wurde am 11. Juni 2015 auch der Innovationsfonds verabschiedet ( 92a/b) Ein schneller Start des Fonds wird für den Herbst 2015 angekündigt, aber die potenziellen Antragsteller sind unsicher, wie sie sich verhalten sollen. So ist bspw. die Art der geförderten Projekte und Leistungen noch unklar ebenso wie viele weitere Punkte. Die Vorbereitung von Anträgen ist daher trotz der knappen Zeit erschwert. Der vdek möchte kurzfristig klären, wie diese und andere Punkte auszugestalten sind, so dass der Innovationsfonds die Regelversorgung möglichst umfangreich verbessert. Das IGES hat Vorschläge für die Rahmenbedingungen des Innovationsfonds entwickelt. Pressekonferenz Innovationsfonds 30.06.2015 Seite 2

Realisierungswahrscheinlichkeit Translation Regelversorgung Im Innovationsprozess werden erfolgreiche Projekte ausgewählt und in größerem Maßstab getestet Versorgungsforschung Versorgungsprojekte (inkl. Beispielen aus der GKV) Telefonisches Coaching AGnES, VerAH, EVA etc. ARMIN Arzneimittelinitiative Anzahl an Projekten Messbarer Projekterfolg Partnership for the Heart Telemedizinische Parkinsonversorgung Grundlagenforschung Versorgungsrealität Grundlagenforschung als Voraussetzung Hochinnovative Projekte zum Erkenntnisgewinn/ Weiterentwicklung Überprüfung bewährter Projekte unter Alltagsbedingungen Ggf. Übern. in Regelvers. Pressekonferenz Innovationsfonds 30.06.2015 Seite 3

Sieben Thesen zur Gestaltung des Innovationsfonds Innovationsprozess erfolgreich durchlaufen 1 2 Projekte aller Typen zulassen und im gesamten Innovationsprozess fördern Kreative Freiheit lassen möglichst wenig Themeneinschränkung 3 Projekte mit dem größten Nutzen für Regelversorgung priorisieren 4 Qualität vor Proporz setzen 5 Effizientes Projektmanagement belohnen 6 Alles fördern, was über die Regelversorgung hinausgeht 7 Übertragbarkeit der Mittel sicherstellen Pressekonferenz Innovationsfonds 30.06.2015 Seite 4

Ø Fördervolumen p.a. 1. Der Innovationsfonds sollte Projekte aller Typen zulassen Für den Fonds vorgesehene Projekte deutlich größer als bisherige Praxis der IV-Verträge Daher Projekte verschiedener Typen zulassen: Bessere Machbarkeit für die Kassen mehr Chancen für gute Ideen Förderung auch risikoreicher Projekte am Anfang des Innovationszyklus Mehr Raum für Projekte für unterschiedliche Patientengruppen Projektgrößen bisher und im Fonds (Ø in Mio. p.a.) IV in 140 etc. 0,8 Administration IV-Verträge ( 140a) Innov. fonds (Plan) Nur Administration? 2,8? Vorschlag Ausweitung/ Öffnung im Zeitverlauf bei Bewährung Kleinere Projekte können sich bewähren und im Zeitverlauf wachsen bspw. durch Öffnung für weitere Kassen Alle Projekte fördern, die innovativ sind. Statistische Auswertbarkeit ermöglichen, indem innovative Projekte nach einer positiven Startphase erweitert werden Pressekonferenz Innovationsfonds 30.06.2015 Seite 5

2. Bei den Themen für die Versorgungsprojekte sollte kreative Freiheit gelten keine verpflichtenden Vorgaben Gesetzesbegründung und G-BA sehen Auswahl weniger Schwerpunktthemen vor Ist diese Eingrenzung der Kreativität sinnvoll? Innovationsfelder in der GKV und bisher benannte Schwerpunktthemen (Bsp.) Vor- und Nachteile der Vorgabe von Schwerpunktthemen AMTS Gesundheitsgefahren in Ballungsräuen Adipositas Ländl. Bev. BGM Substitution Pflege Telemed. Frühintervent. chron. Erkrankungen Kinder mit DM Typ I F-Diagnosen + - Vorgabe Höhere Vergleichbarkeit der Anträge Manche guten Ideen fallen durchs Raster Keine Vorgabe Gleiche Chancen für alle guten Ideen Unübersichtlich, wenig Vergleichbarkeit Empfehlung Beides zulassen oder Zeitl. Übergang: von Themenfestlegung zur Freiheit Innovative Ansätze entstehen durch Freiraum für die Kreativität. Innovationen auszuschließen, weil sie nicht in ein verordnetes Themenspektrum passen, widerspricht dem Ziel des Innovationsfonds Pressekonferenz Innovationsfonds 30.06.2015 Seite 6

Qualität 3. Der Nutzen für die Regelversorgung sollte das einzige Kriterium für Auswahl und Priorisierung der Projekte sein Schema zur vergleichenden Bewertung von Projekten Nutzen für die Regelversorgung Min. Projekte mit Patientennutzen Qualität (Mortalität, Morbidität, Lebensqualität) X Umsetzungswahrscheinlichkeit (Vertrag,Akteure, Akzeptanz, Projektmanagement) X Anzahl in der GKV betroffener Patienten 1 Ausschluss + Berücksichtigung besonderer Förderungswürdigkeit, bspw. von seltenen Erkrankungen = Bewertung durch den Expertenbeirat und den Innovationsausschuss (Mindestpunktzahl erforderlich) Min. Umsetzungswahrscheinlichkeit 1) Ggf. Berechnung nach logarithmischer Skala, um nicht nur Volkskrankheiten zu fördern Pressekonferenz Innovationsfonds 30.06.2015 Seite 7

4. Qualität vor Proporz setzen die Verteilung der Mittel folgt ausschließlich der Qualität Finanzielle Mittel effektiv und effizient einsetzen (kein Gießkannenprinzip) Beispiel: Verteilung der Förderung Exzellenzinitiative (ab 2012) Beteiligung unterschiedlicher gesellschaftlicher Gruppen und Patientengruppen ist wichtig, bspw. nach Altersstufen und Raumtypen (Stadt/Land) ABER: Keine Ausrichtung aus rein "politischen" Gründen wie die vielfach angenommene proportionale Verteilung auf Region, Kassenart und Akteure Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/exzellenzinitiative Die Qualität der Anträge und nicht etwaige Proporzerwägungen sind ausschlaggebend für eine Förderung. Die Projekte sollten in jedem Fall eine Mindestpunktzahl bei den Auswahlkriterien erreichen. Pressekonferenz Innovationsfonds 30.06.2015 Seite 8

7. Übertragbarkeit der Mittel sicherstellen Momentan können Projekte nicht für mehrere Jahre finanziert werden Damit hoher Druck auf den schnellen Start vieler Projekte, um Haushaltsmittel auszuschöpfen Außerdem Bindung der Mittel in den Folgejahren eingeschränkte Flexibilität Beispiel für Laufzeiten: HzV nach 73b SGB V in BW 1. Evaluationsbericht verfügbar 1. Evaluation 2. Evaluation Einführungsphase 2008 2010 2012 2014 Rd. 5 Jahre Gute Projekte benötigen jedoch mehrere Jahre Laufzeit und Konzeption komplexer Vorhaben erfordert längeren Vorlauf Daher mehrjährige Projekte aus den Mitteln des ersten Jahres komplett finanzieren Mittel der Folgejahre für Ideen aus den Folgejahren frei halten Projektlaufzeiten von unter einem Jahr sind nicht realistisch. Eine Übertragbarkeit der Mittel aus einem Jahr in die Folgejahre ist zwingend erforderlich. Pressekonferenz Innovationsfonds 30.06.2015 Seite 9

Somit ergibt sich ein klares Bild, wie der Innovationsfonds auszugestalten ist Zusammenfassung der Thesen So sollte der Innovationfonds sein Alle Projektgrößen Schwerpunktthemen & freie Wahl Priorisierung nach Nutzen Qualität der Projekte Effizientes Projektmanagement Auch Krankenversorgung jenseits Regelversorgung Übertragbarkeit der Mittel So sollte der Innovationsfonds nicht sein Nur Großprojekte Nur vorgegebene Themen Formale Kriterien wie sektorübergreifend Proporz der Projekte Alle Kosten übernehmen Nur administrative Projektkosten Alles im gleichen Jahr Pressekonferenz Innovationsfonds 30.06.2015 Seite 10

Gesundheit Mobilität Bildung IGES Institut Dr. Karsten Neumann www.iges.com Pressekonferenz Innovationsfonds IGES Institut. Ein Unternehmen 30.06.2015 der IGES Seite Gruppe. 11