AMEOS Klinikum Dr. Heines Bremen



Ähnliche Dokumente
Wie finde ich das richtige Krankenhaus für meine psychische Erkrankung? BPtK veröffentlicht Checkliste für Psychiatrie und Psychosomatik

Folgen des Partydrogenkonsums. Impressionen aus dem Forum von eve&rave

Behandlung und Beratung von Alkoholabhängigen

Für Menschen in einer psychischen Krise in der zweiten Lebenshälfte. Alterspsychiatrie (U3) Psychiatrie

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Abhängigkeit von Schlafund Beruhigungsmitteln: Herausforderung für Arzt und Apotheker

Lithium? Und sonstige?

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Richtlinie der Sächsischen Landesärztekammer und der Sächsischen Landesapothekerkammer zur Verordnung von Benzodiazepinen an Suchtkranke

LWL-KLINIK MÜNSTER. Abteilung für Suchtkrankheiten. Psychiatrie - Psychotherapie - Psychosomatik - Innere Medizin.

DemTect. Vorgehen. Beurteilung. 58 DemTect

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Erster Deutscher Kongress für Patientenorientierte Arzneimittelinformation Köln, Januar 2009

BETRIEBS- KRANKENKASSE. Gesetzlich versichert, privat behandelt. Wichtige Infos zur Kostenerstattung für Selbstzahler

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Jahresbericht des Patientenfürsprechers aus dem HELIOS Klinikum Berlin-Buch für den Zeitraum bis

KinderPlus. Mit KinderPlus wird Ihr Kind zum Privatpatienten im Krankenhaus.

Eröffnung: Praxis für Hypnosetherapie in Brittnau

Säuglingsanfangsnahrung und Folgenahrung Was ändert sich? Was bleibt?

Stationäre und ambulante Rehabilitation

Ideenskizze für die Nutzung einer IPv6-Infrastruktur zur Vitaldatenüberwachung von Menschen:

Gutes Leben was ist das?

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

Home Care Berlin e.v. Beratung und Förderung der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV)

Das Würfel-Modell kurz erklärt Ergänzung zum Foliensatz

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Physiotherapie, Ergotherapie & Massagen Prävention und Therapie an der Universitätsmedizin Göttingen

Screening Das Programm. zur Früherkennung von Brustkrebs

SURE. Dipl.-Psychologe/Psychol. Johannes Schönthal, Psychologe/Psychol. Psychoth. Leiter Fachklinik Drogenhilfe TübingenT

Das Thema dieses Kapitels ist es, die Häufigkeit der Depression und ihre Bedeutung für die Gesellschaft und für das Gesundheitssystem zu

Tag der offenen Tür, 9. Oktober Psychiatrie erleben und verstehen. Depression. erkennen und behandeln. Klaus-Thomas Kronmüller

Die Gestaltung der Eingewöhnung nach dem Berliner Modell

Alkohol und Medikamente im Seniorenalter

Screening-Umsetzung: Screening als Versicherung CONSTANZE WENDT

Betriebliche Gestaltungsfelder

Angehörigentag 24. Mai 2014

Vor Ausspruch einer Kündigung wegen vertragswidrigen Verhaltens (sog. verhaltensbedingte Kündigung)

Einweiserbefragung Ihre Meinung ist uns wichtig! Sehr geehrte/r Frau/Herr Dr. med.

Wie erleben Verbraucher IGeL? Ergebnisse einer Umfrage der Verbraucherzentralen

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

Ihre Fragen unsere Antworten

Elternzeit Was ist das?

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Umzug der abfallwirtschaftlichen Nummern /Kündigung

INSIEME BERATUNG: Burnout Scheck Detailinformation

A N M E L D E B O G E N Z U R W I E D E R A U F N A H M E

Whitepaper. Produkt: combit factura manager. Mehrwertsteuererhöhung durchführen. combit GmbH Untere Laube Konstanz

Anleitung für die Online-Bewerbung über LSF auf Lehrveranstaltungen aller Lehramtsstudiengänge

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Hohe Leistung, tiefe Prämie. Michèle Bowley, Geschäftsleiterin «Gsünder Basel»

Hygiene und Infektionsvorbeugung

Statuten in leichter Sprache

Beiden Patientinnen wurde von ihrem behandelnden Arzt vorgeschlagen, einem spezialisierten Chirurgen vorzustellen.

Informationen als Leistung

Kosten ambulanter Sexual- und Gewaltstraftätertherapien aufgrund gerichtlicher Weisung

BETRIEBS- KRANKENKASSE

Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration

Patientenverfügung - und ihre Bedeutung für alle Beteiligten

10 Antworten zum Thema Generika

Was man über das Perlenfinden wissen sollte...

Depressive Patienten in der stationären Entwöhnungsbehandlung

HPCV-Studie: Hospizliche Begleitung

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz

Was Hänschen nicht lernt? Entwicklungschancen durch Suchtberatung und Therapie

Psychiatrische Klinik

Das NEUE Leistungspaket der Sozialversicherung. Mehr Zahngesundheit für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr. Fragen und Antworten

Informationen für Enteignungsbetroffene

Wichtige Info szum Lehrabschluss!

Anspruchsvolle Dreierausdrücke zum selbstständigen Lernen

Teamentwicklung. Psychologische Unternehmensberatung Volker Rudat

Ein Sozialprojekt der Rotary Clubs Paderbon Kaiserpfalz

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Ambulant betreutes Wohnen eine Chance!

Arbeitshilfe "Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen" Was gilt für mich?

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe

dem Vater der Mutter des betreuten Kindes/der betreuten Kinder. Mein Kind/ Meine Kinder wird/werden in der Woche durchschnittlich Stunden betreut.

FAQ Freunde-werben auf osnatel.de

alle Bilder: Google-Suche Unterstützung von Angehörigen Krebskranker

Lasst sie doch trinken und rauchen?- Suchtprävention für Menschen mit Behinderungen zwischen Laissez-faire und fürsorglicher Belagerung

Krankenkassenwahl: Nicht nur eine Frage des Beitragssatzes

Verschreibungsfreie Arzneimittel wieder in der Erstattung

Qualität im Gesundheitswesen

FB Patient: Privat-berufliches Umfeld und Ressourcen (Stand 2/2011) Akutklinik Urbachtal GmbH, Patient Anreise

Gute Nachrichten: 96% zufriedene BeWoPlaner-Kunden!

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Care Management. UPP und südhang. Thomas Krebs Stv. Chefarzt Kompetenzzentrum für Mensch und Sucht. Seite 1 03/09/15

Wege aus Krise und Hoffnungslosigkeit

Freiheitsbeschränkung durch Medikation. C. Miller

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer:

Patientenverfügung. Was versteht man genau unter einer Patientenverfügung? Meine persönliche Patientenverfügung

IHR PATIENTENDOSSIER IHRE RECHTE

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Erratum Benkert, Pocket Guide, Psychopharmaka von A bis Z. 3.Aufl. ISBN (print): / DOI /

Transkript:

AMEOS Klinikum Dr. Heines Bremen Das Entgiftungs- und Behandlungsprogramm für Drogenabhängige im AMEOS Klinikum Dr. Heines Bitte hier Bild/Foto/Grafik einfügen! Mittwochskolloquium Sucht 2015

Inhalt Einleitung Gründe für die Änderungen des Konzepts 2013 Unser aktuelles Behandlungsprogramm Erste Erfahrungen mit dem neuen Konzept FAQ Austausch 2

Einleitung AMEOS Klinikum Dr. Heines gegründet vor 250 Jahren durch Friedrich Engelken Einführung der Opium-Therapie in Deutschland Einführung der Familienpflege Seit über 10 Jahren Sucht- Behandlung, Entgiftung von illegalen Drogen 3

Gründe für die Änderungen 2013 Stationen B3 und B4. Die starre Trennung in zwei Stationen mit je zwölf Betten für die Akutbehandlung und zwölf Betten für die Motivationsbehandlung ließ sich nicht durchhalten: Weil die Zahl der Akutbehandlungsplätze nicht ausreichte, mussten Akutpatienten auch auf der Motivationsstation behandelt werden. D.h. die geplante Trennung konnte faktisch nicht umgesetzt werden. Das Konzept mit zwei getrennten Stationen und Konzepten wurde der klinischen Situation (Motivationspatienten sind anfangs oft schwer intoxikiert und entzügig) nicht gerecht, ebenso wenig der im Einzelfall wechselnden Motivationslage. 4

Gründe für die Änderungen 2013 Die Doppeldiagnosenstation funktionierte nicht wie geplant. Statt des erwarteten postakuten Klientels fanden sich dort überwiegend akutpsychiatrische Drogenpatienten, die in dem bisherigen offenen Rahmen nicht ausreichend aufgefangen werden konnten. Im Ergebnis gab es überproportional viele Rückfälle, Behandlungsabbrüche, disziplinarische Entlassungen. Ziel: Erhalt des Drei-Wege-Behandlungsmodells durch veränderte Binnendifferenzierung 5

Das neue Konzept Entgiftungsstation mit 24 Betten (Ebene B 2). Binnendifferenzierung in drei Gruppen gemäß Ampelmodell (rot, gelb, grün), abhängig von Verlauf der Entgiftung, Behandlungsziel und Motivationslage. Spezifische Therapieangebote und differenzierte Ausgangsregelungen für die drei Behandlungsstadien: Akutentgiftung, Motivationsbehandlung, Entlassungsphase. Durchlässigkeit der Gruppen bei veränderter klinischer Situation und Motivationslage. Die Station wird offen geführt, der Zugang von außen ist nur über Einlass durch das Pflegepersonal möglich. 6

Das neue Konzept Doppeldiagnosenstation auf Ebene B 3 mit 12 Betten. Hier werden auch Beschlusspatienten behandelt. Im Rahmen von Intoxikationen kann der Beschluss in der Regel ab dem Folgetag aufgehoben werden, die Patienten werden auf die Entgiftungsstation verlegt. Bei Beschlüssen im Rahmen komorbider Störungen, die längere Behandlungszeiten erfordern, kontinuierliche Weiterbehandlung auf der Ebene B3 unabhängig von der Dauer des Beschlusses. Hierdurch wird der Bruch durch Verlegung bei diesbezüglich irritationsanfälligem Klientel vermieden. 7

Unser aktuelles Behandlungsprogramm B2 Gruppenangebote Sport/Bewegung, Ergotherapie/Kunsttherapie, Gesprächsgruppe Station wir offen geführt (Einlasskontrolle) Ausgangsregelung in Abhängigkeit von messbaren UK-Werten und Therapieteilnahme, davon unberührt Sozialausgänge. Rückfälle führen zur Entlassung. Naturheilkundliche Angebote: Aromatherapie, Akupunktur, Tees Wöchentliche Termine der ambulanten Suchtberatung auf Station Regelmäßig Patienten zur Besichtigung des RehaCentrums Alt-Osterholz 8

Unser aktuelles Behandlungsprogramm B3 Gruppenangebote Sport/Bewegung, Ergotherapie/Kunsttherapie, Gesprächsgruppe, Ressourcengruppe, Kochen etc. Station wird geschützt-geschlossen geführt. Ausgangsregelung in Abhängigkeit von Beschluss, messbaren UK-Werten und Therapieteilnahme, davon ggf. unberührt Sozialausgänge. Bei Bedarf psychologische Einzelgespräche, Rückfallanalyse etc. Naturheilkundliche Angebote: Aromatherapie, Akupunktur, Tees Wöchentliche Termine der ambulanten Suchtberatung auf Station Regelmäßig Patienten zur Besichtigung des RehaCentrums Alt-Osterholz 9

Erfahrungen mit dem neuen Behandlungskonzept Belegung B2 ca. 80%, B3 100%, zusammen ca. 90% übers Jahr Verweildauer B2 ca. 11 Tage (max. Aufenthalt 21 Tage), B3 ca. 16 Tage (große Streuung von Stunden bis Monate), insg. 12 Tage Fallzahl Januar bis November 2014: 903 Somit im Vergleich zu Vorjahren stabil. Normale Entlassungen als Qualitätsmaß: schwankend, zuletzt bei ca. 60% Dabei Verlegungen in andere KH bis >5% 10

Erfahrungen mit dem neuen Behandlungskonzept B2 Anfangs Verunsicherung bei Patienten und MitarbeiterInnen unterdessen haben sich alle an neue Struktur gewöhnt. Durch größere Station mehr Unruhe, insbesondere bei hoher Belegung. Zahl der Rückfälle wechselnd, insgesamt kein sicherer Trend nach oben Weiterhin viele Beigebrauchsentgiftungen Motivation? Nachfrage nach Betreutem Wohnen / Eingliederung wächst/bleibt hoch Bisher keine erhöhte Zahl an Rückfällen aus dem neuen RehaCentrum 11

Erfahrungen mit dem neuen Behandlungskonzept B3 Im letzten Jahr unabhängig vom Konzept mehrere schwerkranke Patienten mit mehrmonatigen Unterbringungsbeschlüssen mit entsprechender Belastung für die MitarbeiterInnen Station oft letzte Wiese für Systemsprenger Patienten so schwer gestört, daß wir aktuell kein MKT anbieten sondern basalere Angebote Ausgangsregelung in Stufen zusammengefasst Oft schwierig, therapeutisches Milieu auf Station herzustellen. 12

Häufig gestellte Fragen Auszug von Fragen im Rahmen einer Fortbildung bei comeback im Herbst 2014 13

Welche Substanzen stehen im Vordergrund bei den Pat. (B2)? Welche Erfahrungen gibt es mit speed, methamphetamin? Opiate Alkohol Kokain Cannabis Benzodiazepine Speed nicht so häufig. Wenn überhaupt, meist als Beigebrauch. Ganz selten reine Amphetamin-Konsumenten zur Entgiftung. Einzelne Patienten mit Psychose unter Amphetaminen auf der B3. Methamphetamin Einzelfall. Bisher ein Pat. aus Bautzen zum reinen Methamphetamin- Entzug. Einzelfälle von berichtetem Beigebrauch. Auch in Entwöhnungseinrichtungen bisher nur Einzelfälle, meist aus Risikogebieten. 14

Welche Medikamente im Entzug (Diazepam, Antidepressiva, Antikrampfmittel)? Opiatentzug symptomatisch: Clonidin, MCP, Metamizol, Ibuprofen, Perazin (Taxilan), Loperamid Opiatentzug substitutgestützt: Methadon, Polamidon, Subutex, Suboxone Benzodiazepine: Diazepam, (Oxazepam) und Krampfschutz (Valproat, Keppra). Alkohol: AES!, Oxazepam, Diazepam, (Distraneurin), ggf. Krampfschutz Andere Substanzen symptomatisch. Antidepressiva im Entzug eher als Schlafhilfe (Mirtazapin, Stangyl) Doxepin wegen Senken der Krampfschwelle von uns nicht eingesetzt. Daneben EKG-Veränderungen (QTc-Verlängerung schon durch Substitut), Abhängigkeitspotential? 15

Wird noch Haldol gegeben? Wird mehr fixiert, seit Zwangsmedikation verboten? Haldol nicht im/zum Entzug. Aber Mittel der Wahl bei Delir/Prädelir. Auch bei (per)akuten Psychosen bzw. unbekannten Patienten Im Verlauf, wenn weitere Medikation notwendig, möglichst Umstellung EPS dosisabhängig, treten auch unter Atypika auf! Zwangsmedikation nicht verboten neues PsychKG Keine sichere Zunahme der Fixierungen. Evtl. mehr PatientInnen bei uns, die früher in HB-Ost behandelt wurden. 16

Welche Neuroleptika werden gegeben? Wie läuft die Anschlussmedikation? Präferenz von Atypika im Sucht-/DD-Bereich. Auswahl nach Syndrom, NW, Vorerfahrungen Häufig eingesetzt: Risperidon, Olanzapin, Quetiapin, Fluanxol. Empfohlene Verordnungsdauer / Dosierung je nach Indikation. Weiterverordnung durch niedergelassene Ärzte 17

Welches sind die gebräuchlichen Psychopharmaka für welche Indikation? Hochpotente Neuroleptika (z. B. Risperidon, Fluanxol, Olanzapin, Quetiapin) bei Psychose oder bei schwerer Depression, ggf. niedrig dosiert bei PS, Stimmungsstabilisierer Niedrig potente Neuroleptika (z. B. Perazin, Truxal, Dipiperon, Neurocil) zur Abschirmung, Beruhigung bei verschiedenen Krankheitsbildern Benzodiazepine (z. B. Diazepam, Oxazepam) im Entzug, in akuten Krisen Antidepressiva (z. B. Citalopram, Sertralin, Venlafaxin, Mirtazapin) bei Depression, als Schlafmittel, (bei PS) Stimmungsstabilisierer (z. B. Valproat, Carbamazepin, Lithium) bei Depression, Impulskontrollstörung, PS 18

Abhängigkeitspotential von Antidepressiva? Antidepressiva haben kein Abhängigkeitspotential!!! Aber: es gibt bei einigen Substanzen Absetzphänomene Aber: Doxepin wird auf dem Schwarzmarkt gehandelt Aber: Lyrica (Pregabalin) ist kein Antidepressivum 19

Alternativen zu Benzodiazepinen? Sedierung: niedrig potente Neuroleptika Schlaf: Neuroleptika, sedierende AD Anxiolyse?? Stimmungsstabilisierer (CBZ senkt Methadon-Spiegel)? Z-Substanzen (Zopiclon, Zolpidem ) haben ähnliches Abhängigkeitspotential Pregabalin (Lyrica) hat deutliches Abhängigkeitspotential. Wird gedealt. In Entwöhnungseinrichtungen 30% positive Befunde. 20

Dauermedikation statt Behandlungsmedikation? Akut-Medikation Erhaltungstherapie Rezidivprophylaxe müssen unterschieden werden. Daraus folgt eine individuell festzulegende Dauer der Medikation Idealerweise empfiehlt der Entlassbrief schon eine Dauer und benennt den Grund der Medikation. Der ambulant behandelnde Arzt überprüft regelmäßig die Indikation und die Wirksamkeit. Die Medikation wird nur in Absprache mit dem Behandler geändert. Die Behandlungsdauer wird den Gegebenheiten angepasst (nicht AD vor Umzug, neuer Arbeit o.ä. absetzen) 21

Wie sinnvoll ist Substitution und Behandlung mit Antidepressiva/Neuroleptika ohne therapeutische Begleitung? Was heißt therapeutische Begleitung? Wann ist ein Mensch therapiefähig? Medikamente mit nachgewiesener Wirksamkeit Wirksamkeit von PT nachgewiesen Destabilisierung durch aufdeckende PT-Verfahren Kombination von Medikation und PT nicht unbedingt besser, sogar gegenteilige Studien. Mittelgradige Depression: Leitlinie: PT oder Medikation, nicht und. Angebot an PT für Psychosen gering Wartezeit für PT auch für nicht Drogenabhängige mehrere Monate, bei spezialisierten Angeboten z.t. deutlich länger. 22

Diskussion 23

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! 24