Arbeitsprogramm Organisation GDA-ORGACheck



Ähnliche Dokumente
Arbeitsprogramm Organisation GDA-ORGACheck

Arbeitsprogramm Organisation GDA-ORGACheck

GDA-ORGACheck. Helmut Ehnes, Berufsgenossenschaft Rohstoffe und Chemische Industrie (BG RCI) Oleg Cernavin, BC Forschung.

Managementsysteme und Arbeitssicherheit

Gefährdungsbeurteilungen psychischer Belastungen

Psychische Belastung aktuelle Entwicklungen

Technische Regeln für Betriebssicherheit TRBS 1111 Gefährdungsbeurteilung und sicherheitstechnische Bewertung

Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) TRBS 1111 TRBS 2121 TRBS 1203

Krefeld. RM-Arbeitssicherheitstechnischer Dienst

Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen

Rechtliche Grundlagen. des Arbeitsschutzes

Ganzheitliche Gefährdungsbeurteilung nach 5 Arbeitsschutzgesetz

Über den Arbeits- und Gesundheitsschutz in der Zeitarbeit Handlungsmöglichkeiten und Besonderheiten. Workshop I

RAB 33 Stand:

Definierte Arbeitsabläufe Prozesse Vorsorgeuntersuchungen Unterbrechung der Tätigkeit am Bildschirm/Arbeitsplatz

Verzahnung von Arbeitsschutz und betrieblichem Gesundheitsmanagement. Gesunde Ansatzpunkte für sinnvolle Maßnahmen

I. K. Hofmann GmbH Arbeits- und Gesundheitsschutz

6 Informationsermittlung und Gefährdungsbeurteilung

MODUL 5: BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT

Arbeitsschutz mit Methode - zahlt sich aus: Der. GDA-ORGAcheck. Oleg Cernavin

Gefährdungsbeurteilung Gesetzliche Grundlagen Thomas Hauer Regierungspräsidium Stuttgart Referat 54.3

Instrumente für eine geeignete Organisation des Arbeitsschutzes

GDA-Arbeitsprogramm Organisation. Arbeitsschutz mit Methode zahlt sich aus

Rechte und Pflichten einer Sicherheitsfachkraft

POCKET POWER. Qualitätsmanagement. in der Pflege. 2. Auflage

Schutz vor psychischer Belastung bei der Arbeit rechtsverbindlich regeln! op platt.mp3. Rainer Hellbach

Betreiben von Aufzugsanlagen nach der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)

Gesetz über den Arbeitsschutz (Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz) in der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg (KArbSchutzG)

Psychische Belastung und die deutsche Rechtslandschaft

Gesundheitsschutz im Handwerk

Verantwortung beim Betrieb von elektrischen Anlagen

INitiative Gesunde Arbeitswelt

Arbeitsschutzrecht: Schutzziele statt konkrete Vorgaben. Ass. Ursula Behrendsen Leiterin des Zentralreferats Rechtsfragen der Prävention

Baustellenverordnung. Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz auf Baustellen. Bestell-Nr.: BaustellV Gültig ab 1.

Kommunikation und Zusammenarbeit im Arbeitsschutz im Unternehmen Rolle, Aufgaben und Fähigkeiten der Fachkraft für Arbeitssicherheit

Zwischen den Stühlen? Psychische Belastungen von Führungskräften der mittleren Ebene aus arbeitsweltlicher Sicht

Herzlich Willkommen. Arbeitsgruppe 3 Betriebliches Gesundheitsmanagement: Geht das auch in kleinen und mittleren Unternehmen

Betriebs-Check Gesundheit

Arbeitsschutz an Schulen und Schulkindergärten

Hamburger Arbeitsschutzmodell ABS

Die Gefährdungsbeurteilung ist die Grundlage eines systematischen und erfolgreichen Arbeits- und Gesundheitsschutzes

Regionaler Qualifizierungspool in der Landwirtschaft. Ausbildung. Vertr.-Prof. Dr. Dörte Busch

Richtlinien über das Betriebskonzept für Einrichtungen der Heimpflege für Kinder und Jugendliche

Arbeitsschutz in der Zeitarbeit Herausforderung im Einsatzbetrieb

Technische Regeln für Betriebssicherheit (TRBS) TRBS 2121 Teil 2 Gefährdungen von Personen durch Absturz Bereitstellung und Benutzung von Leitern

Gefährdungsbeurteilung leicht gemacht - Software GefBU

Assoziationen zum Begriff Berufsgenossenschaften

Grundlagen Arbeitsschutz

Die neue DGUV Vorschrift 1 Grundsätze der Prävention

Überlastungsanzeigen. Ein Arbeitsmittel für die MAV und die Belegschaft im Umgang mit schwierigen Arbeitssituationen

Sicherheitsfachkräfte- Tagung Stadthalle Deggendorf

Rechtsrahmen in Deutschland

Die Arbeitsschutz-Allianz Sachsen aus Sicht der Unfallversicherungsträger. Bilanzierungskonferenz AS-Allianz / Gründungskonferenz SAK

Kurzinformation. Betriebssicherheitsverordnung und Arbeitsschutzgesetz Pflichten des Betreibers

Gefährdungsbeurteilungen im Bereich der Elektrotechnik

Betriebssicherheitsverordnung TRIPLAN AG

I. B Eine geeignete Organisation sicherstellen

Verantwortung im Arbeitsschutz Rechtsgrundlagen zu Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz

Arbeitssicherheit - Rechtsystem. Reiner Becker Büdelsdorf,

9.6 Korrekturmaßnahmen, Qualitätsverbesserung

Was ist zu beachten, damit Jugendliche unter 18 Jahren zu Ausbildungszwecken zum Steuern von Flurförderzeugen beauftragt werden dürfen?

9. Fachtagung Arbeits- und Gesundheitsschutz. Ver.di Nord. Rechtliche Änderungen im Arbeitsund Gesundheitsschutz

Die neue DGUV Vorschrift 1

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Befähigte Person Wer ist das?

Ich-AG und Arbeitsschutz

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Abkürzungsverzeichnis Rahmenbedingungen... 13

GDA-ORGAcheck Arbeitsschutz mit Methode zahlt sich aus

BGM steuern Chancen und Grenzen von Kennzahlen. Potsdamer Dialog 2012

Leitlinien. über die bei Sanierungsplänen zugrunde zu legende Bandbreite an Szenarien EBA/GL/2014/ Juli 2014

Offensive Mittelstand. 11 Faktoren für Erfolg!

Aufgaben des Betriebsrates im Arbeitsschutz aus der Praxis

11 Auswahl wichtiger Arbeitsschutzgesetze und -vorschriften

DV Gesundheit II. Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit

Pflichtenübertragung. Informationen für Verantwortliche im Arbeits- und Gesundheitsschutz

Rechte und Pflichten des Betriebsrats beim Arbeits- und Gesundheitsschutz

Der Wunschkunden- Test

Verhaltenskodex. des Bundesarbeitgeberverbandes der Personaldienstleister e.v. (BAP)

Arbeitsschutz Bezirksregierung Arnsberg

Vorstand. Mehr Qualität im Arbeitsschutz durch die neue DGUV 2?!

Psychische Fehlbelastung in der Arbeitswelt Erkennen Erheben Vermindern

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information

1. DAS PRAKTIKUM IM UNTERNEHMEN: ein Leitfaden.

Teamentwicklung. Psychologische Unternehmensberatung Volker Rudat

Organisation des betrieblichen Arbeitsschutzes

Maschinenrichtlinie 2006/42/EG 150 Fragen und Antworten zum Selbststudium

Kooperation mit Fremdfirmen: Arbeitsschutz bei Werkverträgen von Professor Dr.-Ing. Peter Hartung

Mitarbeitergespräche erfolgreich führen

Neue Regelungen für den Gerüstbau

Risikomanagement bei PPP Projekten: Erfahrungen aus Deutschland

Der GDA-ORGAcheck Und nun? Helmut Ehnes

CMS-Zertifizierung nach dem Hamburger Compliance-Modell

Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v. Fünf-Punkte-Plan Lebenslanges Lernen Eine Initiative der Fachgruppe Aus- und Weiterbildung

Beauftragtenwesen Problem oder Lösung?

Diversity Management: Einführung und Unterstützung bei der Analyse und Bewertung

Herzlich Willkommen bei Jobtour medical. Informationen für Pflege- und Servicekräfte

Zeitarbeit über Grenzen hinweg

Psychische Gefährdungsbeurteilung

Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln Erfahrungen aus den Ländern

Transkript:

Arbeitsprogramm Organisation GDA-ORGACheck Oleg Cernavin, BC Forschung Wolfgang Kurz, Unfallkasse Baden-Württemberg

Strukturierende Problemsicht Titel 1. Bedeutung der Arbeitsschutzorganisation für das Unternehmen 2. GDA-ORGA-Programm 3. GDA-ORGAcheck 4. Nutzen des GDA-ORGAcheck

Strukturierende Problemsicht Titel 1. Bedeutung der Arbeitsschutzorganisation für das Unternehmen 2. GDA-ORGA-Programm 3. GDA-ORGAcheck 4. Nutzen des GDA-ORGAcheck

Arbeitsschutzorganisation Nächster - Bedeutung Schritt Bedeutung der Arbeitsschutzorganisation Zwei Perspektiven des Herangehens: Nutzen für das Unternehmen Rechtlicher Rahmen für das Unternehmen

Arbeitsschutzorganisation Nächster - Bedeutung Schritt Bedeutung der Arbeitsschutzorganisation Nutzen für das Unternehmen Rechtlicher Rahmen für das Unternehmen Ausgangspunkt aller Überlegungen zum Arbeitsschutz: Arbeitsschutzgesetz und BGV A 1 Grundpflichten 3 ArbSchG/ 2 BGV A1 geeignete Organisation und erforderliche Mittel bereitstellen Maßnahmen für alle Tätigkeiten und eingebunden in die betrieblichen Führungsstrukturen Mitwirkungspflichten der Beschäftigten ermöglichen

Arbeitsschutzorganisation Nächster - Bedeutung Schritt Bedeutung der Arbeitsschutzorganisation Rechtlicher Rahmen für das Unternehmen Klare Ausgangspunkt aller Überlegungen zum Strukturen Arbeitsschutz: Arbeitsschutzgesetz und BGV Aufbau- A 1 und Grundpflichten 3 ArbSchG/ 2 BGV A1 Ablauforganisation Nutzen für das Unternehmen geeignete Organisation und erforderliche Mittel bereitstellen Maßnahmen für alle Tätigkeiten und eingebunden in die betrieblichen Führungsstrukturen betrachten Mitwirkungspflichten der Beschäftigten ermöglichen

Arbeitsschutzorganisation Nächster - Bedeutung Schritt Bedeutung der Arbeitsschutzorganisation Rechtlicher Rahmen für das Unternehmen Klare Ausgangspunkt aller Überlegungen zum Strukturen Arbeitsschutz: Arbeitsschutzgesetz und BGV Aufbau- A 1 und Grundpflichten 3 ArbSchG/ 2 BGV A1 Ablauforganisation Nutzen für das Unternehmen geeignete Organisation und erforderliche Mittel bereitstellen Finanzierung Ressourcen Maßnahmen für alle Tätigkeiten und eingebunden in die betrieblichen Führungsstrukturen betrachten Mitwirkungspflichten der Beschäftigten ermöglichen

Arbeitsschutzorganisation Nächster - Bedeutung Schritt Bedeutung der Arbeitsschutzorganisation Rechtlicher Rahmen für das Unternehmen Klare Ausgangspunkt aller Überlegungen zum Strukturen Arbeitsschutz: Arbeitsschutzgesetz und BGV Aufbau- A 1 und Grundpflichten 3 ArbSchG/ 2 BGV A1 Ablauforganisation Nutzen für das Unternehmen geeignete Organisation und erforderliche Mittel bereitstellen Finanzierung Ressourcen Maßnahmen für alle Tätigkeiten und eingebunden in die betrieblichen Alle Prozesse Führungsstrukturen betrachten integriert Mitwirkungspflichten der Beschäftigten ermöglichen

Arbeitsschutzorganisation Nächster - Bedeutung Schritt Bedeutung der Arbeitsschutzorganisation Rechtlicher Rahmen für das Unternehmen Klare Ausgangspunkt aller Überlegungen zum Strukturen Arbeitsschutz: Arbeitsschutzgesetz und BGV Aufbau- A 1 und Grundpflichten 3 ArbSchG/ 2 BGV A1 Ablauforganisation Nutzen für das Unternehmen geeignete Organisation und erforderliche Mittel bereitstellen Finanzierung Ressourcen Maßnahmen für alle Tätigkeiten und eingebunden in die betrieblichen Alle Prozesse Führungsstrukturen betrachten integriert Mitwirkungspflichten der Beschäftigten ermöglichen Integration in Führung

Arbeitsschutzorganisation Nächster - Bedeutung Schritt Bedeutung der Arbeitsschutzorganisation Rechtlicher Rahmen für das Unternehmen Klare Ausgangspunkt aller Überlegungen zum Strukturen Arbeitsschutz: Arbeitsschutzgesetz und BGV Aufbau- A 1 und Grundpflichten 3 ArbSchG/ 2 BGV A1 Ablauforganisation Nutzen für das Unternehmen geeignete Organisation und erforderliche Mittel bereitstellen Finanzierung Ressourcen Maßnahmen für alle Tätigkeiten und eingebunden in die betrieblichen Alle Prozesse Führungsstrukturen betrachten integriert Mitwirkungspflichten der Beschäftigten ermöglichen Integration in Führung Mitarbeiterbeteiligung

Arbeitsschutzorganisation Nächster - Bedeutung Schritt Bedeutung der Arbeitsschutzorganisation Nutzen für das Unternehmen Rechtlicher Rahmen für das Unternehmen Grundsätze des Arbeitsschutzes 4 ArbSchG/ 2 BGV A1 Bei Arbeitsgestaltung ansetzen (Arbeitsvorbereitung) Die Arbeit ist so zu gestalten, dass eine Gefährdung für Leben und Gesundheit möglichst vermieden und die verbleibende Gefährdung möglichst gering gehalten wird; Bei den Ursachen ansetzen Gefahren sind an ihrer Quelle zu bekämpfen; Systemisches Vorgehen Maßnahmen sind mit dem Ziel zu planen, Technik, Arbeitsorganisation, sonstige Arbeitsbedingungen, soziale Beziehungen und Einfluß der Umwelt auf den Arbeitsplatz sachgerecht zu verknüpfen; Information und Kommunikation den Beschäftigten sind geeignete Anweisungen zu erteilen;

Arbeitsschutzorganisation Nächster - Bedeutung Schritt Bedeutung der Arbeitsschutzorganisation Rechtlicher Rahmen für das Unternehmen präventiv Grundsätze des Arbeitsschutzes 4 ArbSchG/ 2 BGV A1 Nutzen für das Unternehmen Bei Arbeitsgestaltung ansetzen (Arbeitsvorbereitung) Die Arbeit ist so zu gestalten, dass eine Gefährdung für Leben und Gesundheit möglichst vermieden und die verbleibende Gefährdung möglichst gering gehalten wird; Bei den Ursachen ansetzen Gefahren sind an ihrer Quelle zu bekämpfen; Systemisches Vorgehen Maßnahmen sind mit dem Ziel zu planen, Technik, Arbeitsorganisation, sonstige Arbeitsbedingungen, soziale Beziehungen und Einfluß der Umwelt auf den Arbeitsplatz sachgerecht zu verknüpfen; Information und Kommunikation den Beschäftigten sind geeignete Anweisungen zu erteilen;

Arbeitsschutzorganisation Nächster - Bedeutung Schritt Bedeutung der Arbeitsschutzorganisation Rechtlicher Rahmen für das Unternehmen präventiv Grundsätze des Arbeitsschutzes 4 ArbSchG/ 2 BGV A1 Nutzen für das Unternehmen Bei Arbeitsgestaltung ansetzen (Arbeitsvorbereitung) Die Arbeit ist so zu gestalten, dass eine Gefährdung für Leben und Gesundheit möglichst vermieden und die verbleibende Gefährdung möglichst gering gehalten wird; Bei den Ursachen ansetzen Gefahren sind an ihrer Quelle zu bekämpfen; Systematisch Systemisches Vorgehen Maßnahmen sind mit dem Ziel zu planen, Technik, Arbeitsorganisation, sonstige Arbeitsbedingungen, soziale Beziehungen und Einfluß der Umwelt auf den Arbeitsplatz sachgerecht zu verknüpfen; Information und Kommunikation den Beschäftigten sind geeignete Anweisungen zu erteilen;

Arbeitsschutzorganisation Nächster - Bedeutung Schritt Bedeutung der Arbeitsschutzorganisation Rechtlicher Rahmen für das Unternehmen präventiv Grundsätze des Arbeitsschutzes 4 ArbSchG/ 2 BGV A1 Nutzen für das Unternehmen Bei Arbeitsgestaltung ansetzen (Arbeitsvorbereitung) Die Arbeit ist so zu gestalten, dass eine Gefährdung für Leben und Gesundheit möglichst vermieden und die verbleibende Gefährdung möglichst gering gehalten wird; Bei den Ursachen ansetzen Gefahren sind an ihrer Quelle zu bekämpfen; Systematisch Systemisches Vorgehen Maßnahmen sind mit dem Ziel zu planen, Technik, Arbeitsorganisation, sonstige Arbeitsbedingungen, soziale Beziehungen und Einfluß der Umwelt auf den Arbeitsplatz sachgerecht zu verknüpfen; Information und Kommunikation den Beschäftigten sind geeignete Anweisungen zu erteilen; Systemisch

Arbeitsschutzorganisation Nächster - Bedeutung Schritt Bedeutung der Arbeitsschutzorganisation Rechtlicher Rahmen für das Unternehmen präventiv Grundsätze des Arbeitsschutzes 4 ArbSchG/ 2 BGV A1 Nutzen für das Unternehmen Bei Arbeitsgestaltung ansetzen (Arbeitsvorbereitung) Die Arbeit ist so zu gestalten, dass eine Gefährdung für Leben und Gesundheit möglichst vermieden und die verbleibende Gefährdung möglichst gering gehalten wird; Bei den Ursachen ansetzen Gefahren sind an ihrer Quelle zu bekämpfen; Systematisch Systemisches Vorgehen Systemisch Maßnahmen sind mit dem Ziel zu planen, Technik, Arbeitsorganisation, sonstige Arbeitsbedingungen, soziale Beziehungen und Einfluß der Umwelt auf den Arbeitsplatz sachgerecht zu verknüpfen; Information und Kommunikation den Beschäftigten sind geeignete Anweisungen zu erteilen; kommunikativ

Arbeitsschutzorganisation Nächster - Bedeutung Schritt Bedeutung der Arbeitsschutzorganisation Nutzen für das Unternehmen Rechtlicher Rahmen für das Unternehmen Beurteilung der Arbeitsbedingungen Instrument 5,6 ArbSchG/ 3 BGV A1 für eine systematische, präventive Risikobetrachtung Beurteilung der Gefährdungen und Maßnahme- Maßnahmen des Arbeitsschutzes festlegen Planung mit KVP-Prozess Gefährdungen ergeben sich durch Arbeitsgestaltung (Arbeitsstätte, Einwirkungen, Arbeitsmittel, Arbeitsverfahren, Kompetenzen, Information)

Arbeitsschutzorganisation Nächster - Bedeutung Schritt Bedeutung der Arbeitsschutzorganisation Rechtlicher Rahmen für das Unternehmen 3 ArbSchG 2 BGV A1 Systematisches Management. 4 ArbSchG 2 BGV A1. auf Basis klarer Grundorientierungen 5,6 ArbSchG 3 BGV A1 mit einem zentralen Umsetzungsinstrument

Arbeitsschutzorganisation Nächster - Bedeutung Schritt Bedeutung der Arbeitsschutzorganisation Rechtlicher Rahmen für das Unternehmen 3 ArbSchG 2 BGV A1 Systematisches Management. Arbeitssicherheitsgesetz ASiG 4 ArbSchG 2 BGV A1. auf Basis klarer Grundorientierungen DGUV Vorschrift 2 5,6 ArbSchG 3 BGV A1 mit einem zentralen Umsetzungsinstrument Kompetente Berater und Betreuer

Arbeitsschutzorganisation Nächster - Bedeutung Schritt Bedeutung der Arbeitsschutzorganisation Rechtlicher Rahmen für das Unternehmen 3 ArbSchG 2 BGV A1 Systematisches Management. Arbeitssicherheitsgesetz ASiG 4 ArbSchG 2 BGV A1. auf Basis klarer Grundorientierungen DGUV Vorschrift 2 5,6 ArbSchG 3 BGV A1 mit einem zentralen Umsetzungsinstrument Systematischer Prozess der Arbeitsschutzorganisation Kompetente Berater und Betreuer

Arbeitsschutzorganisation Nächster - Bedeutung Schritt Bedeutung der Arbeitsschutzorganisation Rechtlicher Rahmen für das Unternehmen Arbeitsschutzgesetz ArbSchG BGV A1 "Grundsätze der Prävention" Nutzen für das Unternehmen Systematischer Prozess der Arbeitsschutzorganisation Zieht sich durch das komplette Regelwerk und wird durch dieses konkretisiert Verordnungen Technische Regeln DGUV-Vorschriften DGUV-Regeln DGUV-Informationen

Arbeitsschutzorganisation Nächster - Bedeutung Schritt Bedeutung der Arbeitsschutzorganisation Zwei Perspektiven des Herangehens: Nutzen für das Unternehmen Rechtlicher Rahmen für das Unternehmen Die formale Vorschrift reicht oft nicht aus, um den Arbeitsschutz wirkungsvoll zu organisieren.

Arbeitsschutzorganisation Nächster - Bedeutung Schritt Bedeutung der Arbeitsschutzorganisation Nutzen für das Unternehmen Arbeitsschutz in die Prozesse und Strukturen der Unternehmensorganisation integrieren. Arbeitsschutz hat die Frage zu beantworten: Welchen Nutzen bringt er den einzelnen Prozessen und Strukturen? Rechtlicher Rahmen für das Unternehmen Angebot Vertrag Wertschöpfungsprozess (Ablauforganisation) Planung Arbeitsvorbereitung Strategische Leitung Personalmanagement Aufbauorganisation Beschaffung Information Kommunikation Personaleinsatz Leistung Produktion

Arbeitsschutzorganisation Nächster - Bedeutung Schritt Bedeutung der Arbeitsschutzorganisation Arbeitsschutz zum Beispiel: Personalpflege Führungskultur Eignung Kompetenzen Personalbindung Aus- und Weiterbildung BEM Nutzen für das Unternehmen Arbeitsschutz zum Beispiel: Unternehmensziele, strategische Vorgaben, Budgetierung, Leitlinien Angebot Vertrag Wertschöpfungsprozess (Ablauforganisation) Planung Arbeitsvorbereitung Strategische Leitung Personalmanagement Aufbauorganisation Beschaffung Information Kommunikation Personaleinsatz Arbeitsschutz zum Beispiel: Risikoanalyse/GB Weisungsbefugnisse Pflichtenübertragung Verbesserungsprozess Mitarbeiterbeteiligung Prüfung/Wartungen Notfälle Controlling Leistung Produktion Arbeitsschutz zum Beispiel: Arbeitsbedingungen Vorerkundung Arbeitsverfahren Sicherheits- Einrichtungen Koordination Arbeitsschutz zum Beispiel: Arbeitsverfahren Arbeitsmitteleinsatz Arbeitsstoffeinsatz Schutzmaßnahmen Koordination Auflagen Zeitarbeit Arbeitsschutz zum Beispiel: Maschinen/Geräte Einrichtungen Raumgestaltung Arbeitsstoffe Dienstleister Nachunternehmer Arbeitsschutz zum Beispiel: Eignung Kompetenzen Belastungen Pausenregelungen Arbeitszeit Beschäftigungsbeschränkungen Arbeitsschutz zum Beispiel: Informationspflichten Kommunikationswege Unterweisungen Betriebsanweisungen

Arbeitsschutzorganisation Nächster - Bedeutung Schritt Bedeutung der Arbeitsschutzorganisation Nutzen für das Unternehmen Nutzen des Arbeitsschutzes Ungestörter Betriebsablauf durch frühzeitiges Wahrnehmen der Risiken mit Einleitung von Maßnahmen Produktive, gesunde Beschäftigte durch Maßnahmen zur mentalen. physischen und psychischen Gesundheit, Führungskultur Kontinuierliche Verbesserung durch präventive Instrumente Einhaltung von Vorschriften Rechtlicher Rahmen für das Unternehmen Wertschöpfungsprozess (Ablauforganisation) Produktions- und Leistungsprozess des Unternehmens Strategische Leitung, Personalmanagement, Aufbauorganisation

Arbeitsschutzorganisation Nächster - Bedeutung Schritt Bedeutung der Arbeitsschutzorganisation Nutzen für das Unternehmen Nutzen des Arbeitsschutzes Ungestörter Betriebsablauf durch frühzeitiges Wahrnehmen der Risiken mit Einleitung von Maßnahmen Produktive, gesunde Beschäftigte durch Maßnahmen zur mentalen. physischen und psychischen Gesundheit, Führungskultur Kontinuierliche Verbesserung durch präventive Instrumente Einhaltung von Vorschriften Ob der Arbeitsschutz seinen Nutzen im Unternehmen sichtbar machen und verankern kann, hängt von der Arbeitsschutzorganisation ab. Rechtlicher Rahmen für das Unternehmen Die Qualität der Arbeitsschutzorganisation entscheidet sich an der Wertschöpfungsprozess Frage, ob sie Arbeitsschutz (Ablauforganisation) nur formal im Unternehmen Produktions- und umsetzt Leistungsprozess oder integriert des Unternehmens in die Denkmuster und Handlungen Strategische Leitung, von Führungskräften Personalmanagement, und Beschäftigten Aufbauorganisation

GDA-ORGA-Programm Titel 1. Bedeutung der Arbeitsschutzorganisation für das Unternehmen 2. GDA-ORGA-Programm 3. GDA-ORGAcheck 4. Nutzen des GDA-ORGAcheck

GDA-ORGA-Programm GDA-ORGA-Programm "Verbesserung der Organisation des betrieblichen Arbeitsschutzes" Ziel des Programms die Integration von Sicherheit und Gesundheit in betriebliche Prozesse und Entscheidungsbereiche sowie die Verbesserung der Umsetzung der Gefährdungsbeurteilung.

GDA-ORGA-Programm GDA-ORGA - Umsetzung Bei der Umsetzung wird ein Mix aus Informations- und Motivationsangeboten Beratungs- Überwachungsmaßnahmen zum Einsatz kommen. Leitprinzip für diese Aktivitäten ist es, auf individuelle betriebliche Gegebenheiten einzugehen und möglichst viele Betriebe zu erreichen. Sozialpartner, Kooperationspartner wie, Fachverbände (FASI, VDBW, VDSI), Krankenkassen werden aktiv einbezogen.

GDA-ORGA-Programm GDA-ORGAcheck Herzstück der GDA- Aktivitäten wird der Unternehmens-Check zur Selbstbewertung der Organisation des betrieblichen Arbeitsschutzes GDA- ORGAcheck sein.

GDA-ORGAcheck Titel 1. Bedeutung der Arbeitsschutzorganisation für das Unternehmen 2. GDA-ORGA-Programm 3. GDA-ORGAcheck 4. Nutzen des GDA-ORGAcheck

GDA-ORGAcheck GDA-ORGAcheck - Zielgruppe Kernzielgruppe: Kleine und mittelständische Unternehmen Große Betriebe mit anerkannt hohem Arbeitsschutzstandard sollen dazu motiviert werden, ihren Einfluss auf ihre Auftragnehmer zu nutzen, um deren Standard im Arbeitsschutz - wenn nötig - zu verbessern.

GDA-ORGAcheck GDA-ORGAcheck - Funktion Selbstbewertungsinstrument zur Qualität der Arbeitsschutzorganisation für KMU Möglichkeit für Betriebe, selbst eine Standortbestimmung vorzunehmen (mit integriertem Benchmark) Grundlage der Aufsichtstätigkeiten der Länder und Unfallversicherungsträger

GDA-ORGAcheck GDA-ORGAcheck - Themen Basiselemente für alle Betriebe: Verantwortung und Aufgabenübertragung Kontrolle der Arbeitsschutzmaßnahmen Betriebsärztliche und sicherheitstechnische Betreuung Kompetenzen für den Arbeitsschutz Gefährdungsbeurteilung 6 Basisthemen (Pflicht) Unterweisung der Beschäftigte Ergänzende Elemente: plus Behördliche Auflagen Rechtsvorschriften im Arbeitsschutz Beauftragte und Interessenvertretung Kommunikation des Arbeitsschutz 9 ergänzende Themen Arbeitsmedizinische Vorsorge Planung und Beschaffung Fremdfirmen, Zeitarbeit und Lieferanten Information von Zeitarbeitnehmern und zeitlich befristet Beschäftigten Erste Hilfe und Notfallmaßnahmen

GDA-ORGAcheck GDA-ORGAcheck Aufbau der einzelnen Checkthemen INTRO Ein Intro bietet einen Überblick über die Themeninhalte. Ziel ist die Gewinnung des Interesses, nicht die vollständige Darstellung. Ergänzungen erfolgen durch die Fragestellungen und durch hinterlegte, ergänzende Informationen.

GDA-ORGAcheck GDA-ORGAcheck Aufbau der einzelnen Checkthemen FRAGEN Jedes Thema wird hinterfragt. Pro Thema gibt es ca. 3 Fragen. Die Fragen stellen eine für KMU relevante Übersetzung der Leitfragen und Beurteilungskriterien der Leitlinie Arbeitsschutzorganisation dar.

GDA-ORGAcheck GDA-ORGAcheck Aufbau der einzelnen Checkthemen AMPEL- BEWERTUNG Die Antworten erfolgen per Auswahlfelder. Wie in den GDA-Leitlinien oder in der Risikobewertung der Gefährdungsbeurteilungen erfolgt dies in Form des Ampelmodells. trifft nicht zu kann ausgewählt werden, wenn die Kriterien auf den Betrieb nicht zutreffen (z. B. für Kleinstbetrieb)

GDA-ORGAcheck GDA-ORGAcheck Aufbau der einzelnen Checkthemen THEMEN- ERGEBNIS Die Bewertung des gesamten Themenfelds ergibt sich aus den einzelnen Antworten.

GDA-ORGAcheck GDA-ORGAcheck Aufbau der einzelnen Checkthemen INFOS Auf Infoseiten sind zu den Themenfeldern hinterlegt: Begriffsbestimmungen Erläuterungen möglichen Maßnahmen Praxishilfen, z. B. Formulare Rechtliche Grundlagen

GDA-ORGAcheck GDA-ORGAcheck Aufbau der einzelnen Checkthemen KVP Maßnahmen, Verantwortliche Wirkamkeitskotrolle möglichen Maßnahmen Praxishilfen, z. B. Formulare Rechtliche Grundlagen

GDA-ORGAcheck GDA-ORGAcheck Aufbau der einzelnen Checkthemen BENCHMARK Zu jedem Gesamtergebnis eines Themas sowie zum Gesamtergebnis des ganzen Checks wird das Gesamtergebnis der Branche bzw. aller Betriebe angezeigt. Gesamtergebnis Branchendurchschnitt: 7,7 Ihr Ergebnis: 6.1

GDA-ORGAcheck GDA-ORGAcheck Verknüpfungen Selbstbewertungs- Instrument für KMU Verbunden mit dem Kernprozess der GDA Aufsichtsdienste Verbunden mit dem INQA-Unternehmens- check

Nutzen des GDA-ORGAcheck Titel 1. Bedeutung der Arbeitsschutzorganisation für das Unternehmen 2. GDA-ORGA-Programm 3. GDA-ORGAcheck 4. Nutzen des GDA-ORGAcheck

Nutzen des GDA-ORGAcheck Nutzen des GDA ORGAchecks 1 Selbstbewertungsinstrument zur Qualität der Arbeitsschutzorganisation für KMU als gemeinsamer Qualitätsstandard Möglichkeit für Betriebe, selbst eine Standortbestimmung vorzunehmen (Benchmark) Verbesserung der Arbeitsschutzorganisation mit positiven Auswirkungen u. a. auf die Wettbewerbsfähigkeit. Systematischere Durchführung der Gefährdungsbeurteilung

Nutzen des GDA-ORGAcheck Nutzen des GDA ORGAchecks 2 Nutzbarkeit von ORGAcheck zur Einschätzung der Lieferanten eine gute Arbeitsschutzorganisation hat positiven Einfluss auf die Qualitätssicherung und damit die Qualität der gelieferten Produkte. Bei Berücksichtigung des GDA-ORGAcheck ist der Aufwand für die Einrichtung eines Arbeitsschutzmanagementsystems nicht mehr so groß. Bei Anwendung des GDA-ORGAcheck ist der Betrieb auf die Beratungs- und Überwachungsaktion im Rahmen der GDA gut vorbereitet, so dass die Überprüfung weniger Zeit in Anspruch nimmt.

Nutzen des GDA-ORGAcheck Nutzen des GDA ORGAchecks 3 GDA-ORGAcheck ist verbunden mit dem INQA-Unternehmenscheck Inhaltlicher Nutzen Verbindung zu einem Qualitätsstandard zum betrieblichen Management insgesamt. Nutzen in beide Richtungen Neue Partner Über den INQA- Unternehmenscheck und die Offensive Mittelstand: Arbeitsschutz mehr zu einem Thema neuer Zielgruppen machen: Steuerberater, Unternehmens- und Personalberater, Kammerund Innungsberater,

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit info@bc-forschung.de

GDA-Leitlinien Funktion der Leitlinien Die GDA hat gemeinsame Leitlinien für ein abgestimmtes planvolles Aufsichtshandeln und eine gleichwertige Umsetzung von Arbeitsschutzvorschriften erarbeitet.

GDA-Leitlinien Funktion der Leitlinien Die GDA hat gemeinsame Leitlinien für ein abgestimmtes planvolles Aufsichtshandeln und eine gleichwertige Umsetzung von Arbeitsschutzvorschriften erarbeitet. Diese beiden Leitlinien bilden die inhaltliche Grundlage des GDA ORGA-Schwerpuntkes

GDA-Leitlinien Leitlinie Arbeitsschutzorganisation Im Dezember 2011 hat die Nationale Arbeitschutzkonferenz die Leitlinie Organisation des betrieblichen Arbeitsschutzes verabschiedet. Kerninhalte der GDA-Leitlinie sind Festlegungen: zur Beratung und Überwachung der Organisation des betrieblichen Arbeitsschutzes, zur Beratung zu Arbeitsschutzmanagementsystemen und Prüfung von deren Wirksamkeit, zur Bewertung der Organisation des betrieblichen Arbeitsschutzes, zum Aufsichts- und Verwaltungshandeln und

GDA-Leitlinien Leitlinie Arbeitsschutzorganisation Ein wichtiger Teil der Leitlinie sind die 15 Elemente, die die rechtlichen Verpflichtungen der Betriebe zur Arbeitsschutzorganisation konkretisieren: Basiselemente für alle Betriebe: Verantwortung und Aufgabenübertragung Kontrolle der Arbeitsschutzmaßnahmen Betriebsärztliche und sicherheitstechnische Betreuung Kompetenzen für den Arbeitsschutz Gefährdungsbeurteilung Unterweisung der Beschäftigte Ergänzende Elemente: Behördliche Auflagen Rechtsvorschriften im Arbeitsschutz Beauftragte und Interessenvertretung Kommunikation des Arbeitsschutz Arbeitsmedizinische Vorsorge Planung und Beschaffung Fremdfirmen, Zeitarbeit und Lieferanten Information von Zeitarbeitnehmern und zeitlich befristet Beschäftigten Erste Hilfe und Notfallmaßnahmen

GDA-Leitlinien Leitlinie Gefährdungsbeurteilung Zentrale Elemente der Leitlinie sind die Beschreibung der Vorgehensweise des Aufsichtspersonals der Länder und Unfallversicherungsträger bei der Beratung und Überwachung zur Gefährdungsbeurteilung die Festlegung von drei Bewertungskriterien angemessen durchgeführte, nicht angemessen durchgeführte und nicht durchgeführte Gefährdungsbeurteilungen. Aufzählung der bei der Gefährdungsbeurteilung zu berücksichtigenden Gefährdungsfaktoren.