Kapitel 4.1: Dr. Jörg Franke. Technische Universität Dortmund. Sommersemester 2011



Ähnliche Dokumente
Kapitel 4.1: Dr. Jörg Franke. Technische Universität Dortmund. Sommersemester 2010

2 Vollständige Induktion

Klausur Grundlagen der Investition und Finanzierung

Arbeitsplätze in SAP R/3 Modul PP

15.4 Diskrete Zufallsvariablen

Innerbetriebliche Leistungsverrechnung

Korrekturrichtlinie zur Studienleistung Wirtschaftsmathematik am Betriebswirtschaft BB-WMT-S

Finanzmathematische Formeln und Tabellen

Prof. Dr.-Ing. Bernd Kochendörfer. Bauwirtschaft und Baubetrieb. Investitionsrechnung

Übungen zur Vorlesung Funktionentheorie Sommersemester Musterlösung zu Blatt 0

Statistik Einführung // Konfidenzintervalle für einen Parameter 7 p.2/39

Lerneinheit 2: Grundlagen der Investition und Finanzierung

Abruf vom , 08:08

Auch im Risikofall ist das Entscheidungsproblem gelöst, wenn eine dominante Aktion in A existiert.

Beurteilung des Businessplans zur Tragfähigkeitsbescheinigung

Aufgabenblatt 4. A1. Definitionen. Lösungen. Zins = Rate Zinskurve = Zinsstruktur Rendite = Yield

Lösungen zu Kontrollfragen

Mit Ideen begeistern. Mit Freude schenken.

Versicherungstechnik

2. Diophantische Gleichungen

Aufgaben und Lösungen der Probeklausur zur Analysis I

KUNDENPROFIL FÜR GELDANLAGEN

Flexibilität beim Lagern und Kommissionieren: Schienengeführte Regalbediengeräte

Abruf vom , 12:32

e) ( 4a + 8b + 9a + 18b ) : a + 2b f) 2 log (x) + 3 log (2y) 0.5 log (z)

Ausgangspunkt: Über einen endlichen Zeitraum wird aus einem Kapital (Rentenbarwert RBW v n,i

VAIO-Link Kundenservice Broschüre

Ersetzendes Scannen. Torsten Wunderlich, V44 Informationsbüro Berlin. Seite. DATEV eg, alle Rechte vorbehalten

Solvency II Bewertungen, Vorbereitungen und Erwartungen deutscher Versicherungen und Pensionskassen. Studie Oktober 2012

Tao De / Pan JiaWei. Ihrig/Pflaumer Finanzmathematik Oldenburg Verlag 1999 =7.173,55 DM. ges: A m, A v

Supercom Die komplette Funklösung

h i Deskriptive Statistik 1-dimensionale Daten Daten und Häufigkeiten Seite 1 Nominal Ordinal Metrisch (Kardinal) Metrisch - klassiert

BERUFSKOLLEG KAUFMÄNNISCHE SCHULEN DES KREISES DÜREN Zweijährige Höhere Handelsschule

17. Kapitel: Die Investitionsplanung

AUFGABENSTELLUNG (ZUSAMMENFASSUNG) 2 SPEZIFIKATION 2. Datenfluß und Programmablauf 2. Vorbedingung 3. Nachbedingung 3. Schleifeninvariante 3

Wie ist das Wissen von Jugendlichen über Verhütungsmethoden?

Gussnummern-Lesesystem

Vorlesung Informationssysteme

Die Gasgesetze. Die Beziehung zwischen Volumen und Temperatur (Gesetz von J.-L. und J. Charles): Gay-Lussac

Medienzentrum. Bibliothek. Handreichung zur Literatursuche

Übersicht über Zahlen zur Lohnsteuer 2012 BuchhalterSeite

BINOMIALKOEFFIZIENTEN. Stochastik und ihre Didaktik Referentin: Iris Winkler

Statistik I/Empirie I

HONORAR Honorarabrechnung

Statistische Maßzahlen. Statistik Vorlesung, 10. März, Beispiel. Der Median. Beispiel. Der Median für klassifizierte Werte.

Vorankündigung Die Verlagsleitung und der Erfolgsautor der Blauen Business-Reihe ist auf der Frankfurter Buchmesse 2007 vertreten.

Sicherheitspreis Baden-Württemberg

Kapitel 6: Quadratisches Wachstum

Das FSB Geldkonto. Einfache Abwicklung und attraktive Verzinsung. +++ Verzinsung aktuell bis zu 3,7% p.a. +++

Datenstruktur : MT940 (Swift)

Investitionsrechnungen in der Wohnungswirtschaft

Alte Leipziger Versicherung AG. j Beratungsgespräch, Flyer. n n n n n "jein" Überprüfung bestehender Verträge, n k.a. k.a. n n.

Satz Ein Boolescher Term t ist eine Tautologie genau dann, wenn t unerfüllbar ist.

Prüfungsfach: Wahlfach Steuerlehre Punktzahl: 100. Prüfer: Prof. Dr. Volker Breithecker Bearbeitungszeit: 240 Min.

Finanzwirtschaftliche Formeln

Preisblatt. Service. über Netzanschlüsse Erdgas, Trinkwasser, Strom und Fernwärme, Baukostenzuschüsse und sonstige Kosten. Gültig ab 1.

BILANZ. Bilanzbericht

Institut für Stochastik Prof. Dr. N. Bäuerle Dipl.-Math. S. Urban

3Landlust auf Hofweier? Kaufpreis: ,00 Euro Courtage: 3,57% incl. 19% MwSt für den Käufer

Wirtschaftsmathematik

Mathematik der Lebensversicherung. Dr. Karsten Kroll GeneralCologne Re

LOHN Betriebswirtschaftliche Planung & Controlling

Screening for Illustrator. Benutzerhandbuch

Tiefe Zinsen Freud und Leid. Caroline Hilb Paraskevopoulos Leiterin Anlagestrategie

= T Jährliche Ratentilgung Jährliche Ratentilgung. Ausgangspunkt: Beispiel:

Allgemeine Lösungen der n-dimensionalen Laplace-Gleichung und ihre komplexe Variable

PrivatKredit. Direkt ans Ziel Ihrer Wünsche

Heute Kapitalanlage morgen ein Zuhause

1. 7 Abs. 10 Satz 3 erhält folgende Fassung:

HANDBUCH Fettschichtsensor FAU-104

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Bewertung von Anleihen

Inhaltsverzeichnis. 1 Leistungsbeschreibung Integration in das Agenda-System Funktionsübersicht ARCHIV Archivierung

Mikroökonomik 9. Vorlesungswoche

Pflege 29,81 47,12 67,87 89,42 102,01. Ausbildungsumlage 3,69 3,69 3,69 3,69 3,69. Zwischensumme 33,50 50,81 71,56 93,11 105,70

Pflege 29,34 47,15 68,54 90,76 103,35. Ausbildungsumlage 3,69 3,69 3,69 3,69 3,69. Zwischensumme 33,03 50,84 72,23 94,45 107,04

Investitionsund Finanzierungsplanung mittels Kapitalwertmethode, Interner Zinsfuß

Projektmanagement Solarkraftwerke

APPENDX 3 MPS Umfragebögen

Ambulante Pflege und Assistenz

Stochastik für WiWi - Klausurvorbereitung

GIBS. Übungsaufgaben zur Vertiefung. V1. Beschriften Sie die Konstruktionen! n n n n ' ' ' ' Modul 1.5. Geometrische Optik 1 58.

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

s.beat DAP-10X White Paper USB Stromversorgung am Apple Macintosh und deren Auswirkung

Anleitung. Verschieben des alten -Postfachs (z.b. unter Thunderbird) in den neuen Open Xchange-Account

ORCA Software GmbH Kunstmühlstraße 16 D Rosenheim Telefon +49(0) Fax +49(0)

Medizinischer Eignungstest G26. Juni 2015

Melde- und Veröffentlichungsplattform Portal (MVP Portal) Hochladen einer XML-Datei

% % % % % % % % % % % % % %

Anleitung für die Teilnahme an den Platzvergaben "Studio II, Studio IV und Studio VI" im Studiengang Bachelor Architektur SS15

BILANZ Bilanzbericht

Nachklausur - Analysis 1 - Lösungen

Gliederung. Value-at-Risk

Stichproben im Rechnungswesen, Stichprobeninventur

Sobotta Atlas der Anatomie des Menschen

Das Seminar ist eine Prüfungsleistung für Bachelor und Masterstudierende der Informatik!

In der Industrie zählt Zuverlässigkeit und Schnelligkeit. Mit MM1018 werden Toleranzen vor Ort und in einem Arbeitsschritt ausgeglichen.

RIS Abbild mit aktuellen Updates

Transkript:

1 Diese Folie diee der Ergäzug des Vorlesugsstoffes im Rahme der Vor- ud Nachbereitug. Sie stelle kei Skript dar; es wird keie Gewähr für Richtigkeit ud/oder Vollstädigkeit überomme. Kapitel 4.1: Öffetliche Güter 1 Dr. Jörg Frake Techische Uiversität Dortmud Sommersemester 2011

Öffetliche Güter versus private Güter Kezeiche privater Güter: (i) Rivalität im Kosum (ii) Möglichkeit des Ausschlusses vom Kosum Liegt (i) & (ii) vor: reies privates Gut. Liege weder (i) och (ii) vor: reies öffetliches Gut. Ausschluss möglich Ausschluss icht möglich Rivalität reies privates Gut: Allmedegut: Autobahe, im Kosum Kleidug, Nahrug Weide, Fischbestäde keie Riv. Club-Gut: Kabelfersehe, reies öffetliches Gut: im Kosum religiöse Gruppe, Ladesverteidigug, halbleeres Stadio Radioprogramm, Atemluft 1 / 12

Reie private Güter Im Marktgleichgewicht: Private Güter vo private Produzete i effizieter Weise bereitgestellt Grud: Rivalität ud Ausschließbarkeit vom Kosum garatiere, dass Kappheite durch Marktpreise korrekt sigalisiert Problem: Nicht-Rivalität oder Nicht-Ausschließbarkeit Fuktio der Preise als Kappheitsidikator eigeschräkt Kosequez: Marktgleichgewicht ist ieffiziet! 2 / 12

: Das Ivestmet-Spiel Idividuelles Afagsvermöge: 100 EU Azahl der Teilehmer am Experimet: 2 mögliche Alageforme für jede Teilehmer: Festverzisliche Alage X mit 50 Prozet Redite: Ivestitio vo x i i X führt zu Auszahlug vo 1, 5 x i. Gemeisames Ivestitiosprojekt Y: Gesamtivestitio vo y = j=1 y j führt zu idiv. Auszahlug vo (uabhägig vo idiv. Beteiligug): v i (y) = 30 1 j=1 y y j = 30 Budgetbeschräkug: xi + y i 100 für alle i = 1... 3 / 12

Details zum Gemeisame Ivestitiosprojekt Y: Aahme: = 25 Teilehmer isgesamt Gesamte Eizahlug Idividuelle Rückzahlug Redite y = 30 j=1 y j v i (y) für i = 1... bei y i = 100 100 60-40 Prozet, 200 84,85-15,15 Prozet 500 134,16 34,16 Prozet 1000 189,74 89,74 Prozet 1500 232,38 132,38 Prozet 2000 268,33 168,33 Prozet 2500 300,00 200,00 Prozet Zum Vergleich: Redite der festverzisliche Alage: 50 Prozet. 4 / 12

Durchführug Bitte folgede Agabe auf Ivestitiosboge eitrage: 1. Ihre Matrikelr. 2. Exakte Aufteilug (x i, y i ) des Afagsvermöges auf beide Alageforme 3. Ihre Studiegag: VWL, BWL, WiMa, Lehramt, Naturwisseschaft, sostige Sozialwisseschaft, sostiges. 4. Ihr Geschlecht: mälich/weiblich. 5. Ihre Augefarbe: blau, grü, brau, sostiges. Erfolgsbeteiligug: 5 Prozet des idividuelle Ertrags a zufällig bestimmte Teilehmer 5 / 12

: Öffetliche Güter Private Bereitstellug öffetlicher Güter problematisch: Für Produzet gilt wege Nicht-Rivalität: Zusätzlicher Kosumet des öffetliche Gutes irrelevat Wege Nicht-Auschließbarkeit ka jeder Kosumet am öffetliche Gut teilehme Kosumete icht bereit für öffetliches Gut zu zahle Produzet ka Koste icht decke Keie private Bereitstellug Öffetliche Bereitstellug häufig eizige Möglichkeit 6 / 12

Bemerkug: Nichtrivalität des öffetliche Gutes ist extreme Form vo Exteralität im Kosum. Beispiel: Eifaches Modell zur Verdeutlichug Kosumete mit Nutzefuktio u i (x i, y i ) privates Gut X, öffetliches Gut Y Kosumet i wüscht Kosum y i = ȳ Güterbüdel: (x i, y i ) = ( x i, ȳ) da müsse (dürfe) alle j i ebefalls y j = ȳ kosumiere: u 1 = u 1 (x 1, ȳ) u 2 = u 2 (x 2, ȳ)... u = u (x, ȳ) Fazit: Keie Kotrolle vo j i über ȳ Exteralität! 7 / 12

Problem: Wieviel öffetliches Gut Y soll produziert werde? Modellaahme: Produktiostechologie des öffetliche Gutes: y = f (x) = x Bemerkug: 1 Eiheit y impliziert Verzicht auf 1 Eiheit x Quasi-lieare Nutzefuktio vo Kosumet i = 1,..., : u i (x i, y) = v i (y) + x i, mit v i (y) steiged ud kokav. Idividuelle Afags-/Erstausstattug: e i = (x e i, 0) 8 / 12

1. Pareto-Optimale Produktio Für dieses Modell mit öffetlichem Gut y gilt: (Erreichbarkeit) Eie Allokatio {(x i ) i=1, y)} ist erreichbar, falls y + i=1 x i = xi e i=1 Herleitug der pareto-optimale Allokatio: max {(x i ) i=1,y)} v 1 (y) + x 1 u.d.nb.: v i (y) + x i ū i für i = 2,..., x i 0 y + i=1 x i = i=1 x e i für i = 1,..., 9 / 12

Bemerkug: Bei quasi-lieare Nutzefuktioe maximiert pareto-optimale Allokatio y O aggregierte Surplus (Differez aus Summe der Nutzegewie ud Herstellugskoste): max y v i (y) y i=1 Lösug: Notwedige Bedigug für Pareto-Optimalität: Iterpretatio: Like Seite: j=1 GRS j yx = j=1 j=1 Rechte Seite: GRTS yx = f y f x v j (y O ) = 1 u j y u j = v i (y O ) i=1 1 = i=1 v i (y O ) x j = 1 1 = 1 10 / 12

Allgemei: Für Marktmodell mit x 1,..., x private Güter ud öffetliche Gut y gilt: (Samuelso sche Bedigug) Pareto-effiziete Allokatio {(xi O ) i=1, y O )} erfüllt die folgede Bedigug: d.h. i=1 i=1 u i y u i x i = f y, f x GRS i yx = GRTS yx. Zum Vergleich: Pareto-optimale Bereitstellug privater Güter (x, z) erfordert: GRS i xz = GRTS xz. 11 / 12

Implikatioe bei pareto-optimaler Bereitstellug: Grezrate der Substitutio icht idetisch: GRS i yx GRS j yx Extremfall: Grezrate der Substitutio für spezifische Idividue (potetiell) egativ Öffetliches Gut ist schlecht : GRS i yx < 0 u i y < 0 Pigou-Besteuerug wirkugslos: Steuerugswirkug vo Preise idetisch für dasselbe Gut für jede Kosumete 12 / 12