Starke Nachhaltigkeit im interkulturellen Kontext



Ähnliche Dokumente
Der Autokäufer das bekannte Wesen

Einfluss von Unternehmenskultur auf Performance

Wilga Föste. Das Geld im ökonomischen Denken des Merkantilismus

Freie Wohlfahrtspflege in Deutschland

WISSENSCHAFTLICHE BEITRÄGE

Tobias Menz. Demografischer Wandel und Umweltbelastung

Sport. Eva-Marie Günzler

Cultural Diversity Management und Leadership

UTB Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

Willkommene Konflikte

Analyse und Vergleich der Online-Patienteninformationen der Universitätskliniken Deutschlands

Sebastian Giacovelli. Die Strombörse. Über Form und latente Funktionen des börslichen Stromhandels aus marktsoziologischer Sicht

Sortimentspolitik im Multi-Channel-Handel von Drogeriemärkten

Soziale Kompetenzen von Studierenden

Kundenwissen erschließen

Kennzahlensysteme für Kleinunternehmen im Tourismus

Mehr Selbstständigkeit für Menschen mit Autismus

Das Sale-and-lease-back-Verfahren

Personalmanagement in transnationalen Dienstleistungsunternehmen - untersucht am Beispiel der Hotellerie in der Karibik

Katja Wedhorn. Licht und Schatten. Neue Gestaltungsweisen der Fotografie von 1920 bis 1960 und der Beitrag Edmund Kestings.

Der Einfluss von Product Placement in Fashion Blogs auf das Kaufverhalten

Krisendefinitionen von Arbeitsgesellschaft

Strategieentwicklung in Sozialinstitutionen

Wachstum, Macht und Ordnung

Alptekin Erkollar Birgit Oberer. Balanced Scorecarding

Aufsichtsrechtliche Anforderungen. Auswirkungen auf Leasinggesellschaften

Wie kommt die Gewalt in die Jungen?

Die Bilanzierung von Dividenden nach HGB, Steuerbilanzrecht und IFRS

WISSENSCHAFTLICHE BEITRÄGE

Theorie und Praxis des DaF- und DaZ-Unterrichts heute

Die schriftliche Arbeit

Praxis der Personalpsychologie Human Resource Management kompakt

Heinrich Hemme, Der Mathe-Jogger 2

Methoden der Bewertung und Messung der Nachhaltigkeit von ethischen, sozialen und ökologischen Kapitalanlagen

Mission Wohlfahrtsmarkt

Psychologie für die Soziale Arbeit

K OMPETENT M EHRSPRACHIG

Bibliografische Informationen der Deutschen Nationalbibliothek

Diffusion von Supply Chain Management und Entstehung von Supply Chain Networks

offene Netzwerke. In diesem Sinn wird auch interkulturelle Kompetenz eher als Prozess denn als Lernziel verstanden.

Vorankündigung Die Verlagsleitung und der Erfolgsautor der Blauen Business-Reihe ist auf der Frankfurter Buchmesse 2007 vertreten.

E-Learning im Fach BwR an der Realschule

Technische Universität München Fachgebiet Dienstleistungsökonomik. Strategisches Kooperationsmanagement von Wirtschaftsverbänden.

Islamismus in Tschetschenien

Ökologische Transformation der Energiewirtschaft

Studien zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte Ostmitteleuropas

Markus Demary / Michael Voigtländer

Erfolgreiche Wirtschaftsförderung

Rainer Ambrosy / Franz Bosbach / Susanne Schulz (Hrsg.) Campusmanagement

Kapitalverflechtung und Kapitalkonzentration

Krisenmanagement mit Outsourcing

Private Equity im Mittelstand

Glitzermetropole Dubai

China Analysis 89 Juni

Mit freundlicher Unterstützung von: Die Tipps der Millionäre

Verbunde aus Hochtemperaturthermoplasten und Kupfer für flexible Schaltungsträger

Whittaker, Holtermann, Hänni / Einführung in die griechische Sprache

Bettina Toson. Mittelalterliche Hospitäler in Hessen zwischen Schwalm, Eder und Fulda

Gesellschaftliches Engagement im Fußball

Mediation als Mittel zur Konfliktlösung in internationalen Unternehmen

Zukunftsperspektiven des Qualitätsmanagements

Sexuierte Positionen in der Schule

Wettbewerb und Emergenz

Fallstricke Sozialer Arbeit

Erfolgsstrategien im Gesundheitstourismus

WISSENSCHAFTLICHE BEITRÄGE AUS DEM TECTUM VERLAG

Michael Kurz Martin Marinschek

Daniel Mauch. Entwicklung eines benutzerorientierten Segmentiersystems für biomedizinische Bilder. disserta Verlag

WISSENSCHAFTLICHE BEITRÄGE

Praxis der Sprachtherapie und Sprachheilpädagogik Band 6

Erfolgreiche Umwelt kommunikation im Internet

Medizinische Grundlagen der Heilpädagogik

Maßgeschneiderte thermische Spritzschichten im System Al 2 O 3 -TiO 2 -Cr 2 O 3 unter besonderer Berücksichtigung der elektrischen Eigenschaften

Die Erkundung organisationaler Umwelten

Entwicklung eines Beratungsprogramms zur Förderung der emotionalen Intelligenz im Kindergarten

Strategische Produktentwicklung im Standortmanagement

Im Rahmen seiner Beratertätigkeit veröffentlicht er Artikel und hält Vorträge und Schulungen zu diesen und weiteren Themen.

13* Markteinsteiger - eine interessante Zielgruppe? Erfolg von speziellen Marketing-Massnahmen zur Gewinnung und Bindung von Markteinsteigern

Die Bedeutung von Sport und Bewegung für psychisch erkrankte Menschen unter besonderer Berücksichtigung der Depression

Versorgungskonzepte für Menschen mit Demenz

Handlungshilfen für Bildungsberater. Leitfaden. für die Bildungspraxis. Band 25. Organisation betrieblicher Weiterbildung

Der einfache Weg zur Pflegestufe

Wie ethisches Handeln Wettbewerbsvorteile schafft. James Bruton. Unternehmensstrategie. und Verantwortung

Customer Relationship Management in Fußballunternehmen

E-Learning an berufsbildenden Schulen

Bibliografische Informationen der Deutschen Nationalbibliothek

Controlling im Mittelstand

Innovationsdrehscheibe Bergisches Land - Innovationen erleben

Rüdiger Zarnekow Lutz Kolbe. Green IT. Erkenntnisse und Best Practices aus Fallstudien

Bankenrevision. Erich Schmidt Verlag. Entwicklungen und Herausforderungen für die Überwachung. Dr. Sören S. Abendroth

Couponing als Instrument der Kundenbindung

Robert Ulrich Fischer. Die Anrechnungslösung des 19 Abs. 4 GmbHG. Herbert Utz Verlag München

Alexander W. Hunziker Eric Deloséa. Strategisches Public Management

Berufliche Handlungskompetenz als Studienziel

Ohne Klient kein Coaching

Soziale Marktwirtschaft im Studium

Technologiemanagement. Prof. Dr. Leo Brecht. Eine Bestandsaufnahme der organisationalen Umsetzung in Unternehmen. Birgit Stelzer, Leo Brecht

Atif Askar. Performance-Messung bei Venture Capital-Fonds

Fremdenfeindlichkeit und die von Migranten wahrgenommene Diskriminierung in Deutschland

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Transkript:

Ulrike Solmecke Starke Nachhaltigkeit im interkulturellen Kontext Theoretische Überlegungen und praktische Implikationen am Beispiel des Tourismus in der VR China Metropolis-Verlag Marburg 2014

Copyright für die Abbildung auf dem Umschlag: Jonas Heinevetter Bibliografische Information Der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.ddb.de abrufbar. Metropolis-Verlag für Ökonomie, Gesellschaft und Politik GmbH Copyright: Metropolis-Verlag, Marburg 2014 http://www.metropolis-verlag.de Alle Rechte vorbehalten Zugleich Dissertation an der Fakultät für Ostasienwissenschaften, Ruhr- Universität Bochum, 2013 ISBN 978-3-7316-1063-2

Inhaltsübersicht Abbildungs- und Tabellenverzeichnis... 19 Kapitel 1 Einführung und Methodik... 21 1.1 Einführung, Methodik und Untersuchungsschwerpunkte... 21 1.2 Zentrale Fragestellungen, Aufbau und Rahmen der Arbeit... 35 Kapitel 2 Nachhaltigkeit Theoriedebatte und Modellkonkurrenz... 39 2.1 Nachhaltigkeit: Auf dem Weg zu einem neuen Paradigma?... 39 2.1.1 Die Entwicklung des Nachhaltigkeitsbegriffs im internationalen politischen und wissenschaftlichen Diskurs... 39 2.1.2 Grundlagen der Nachhaltigkeitsidee... 50 2.1.3 Nachhaltigskonzeptionen... 67 2.1.4 Die Messbarkeit von Nachhaltigkeit Möglichkeiten und Grenzen... 85 2.1.5 Nachhaltigkeit in der VR China globales Konzept oder eigener Weg?... 100 2.1.6 Der Greifswalder Ansatz eine Nachhaltigkeitstheorie für China?... 131 2.2 Ziele und Handlungsfelder für den Tourismus als Instrument einer nachhaltigen Entwicklung... 134

2.2.1 Nachhaltigkeit und Tourismus: Definitionen, Konzeptionen und Messansätze... 134 2.2.2 Der Greifswalder Ansatz als Nachhaltigkeitskonzeption für den Tourismus... 145 2.2.3 Tourismusbezogene Handlungsfelder im Kontext einer nachhaltigen Entwicklung... 150 2.3 Zusammenfassung und konzeptionelle Überlegungen... 233 Kapitel 3 Tourismus in der VR China eine nachhaltige Entwicklung?... 237 3.1 Einführung: Die chinesische Tourismusindustrie... 237 3.1.1 Die Entwicklung des Tourismus seit 1978... 237 3.1.2 Nachhaltiger Tourismus als neues Marktsegment und politische Strategie... 241 3.2 Tourismus als Komponente einer Konzeption starker Nachhaltigkeit in der VR China... 250 3.2.1 Schutz und Nutzung von Naturkapital durch den Tourismus... 250 3.2.2 Tourismus als Strategie zur Armutsbekämpfung... 311 Kapitel 4 Schlussbetrachtung und Ergebnisse... 357 Literatur... 367 Websites... 451 Abkürzungen und Acronyme... 455

Inhaltsverzeichnis Abbildungs- und Tabellenverzeichnis... 19 Kapitel 1 Einführung und Methodik... 21 1.1 Einführung, Methodik und Untersuchungsschwerpunkte... 21 1.2 Zentrale Fragestellungen, Aufbau und Rahmen der Arbeit... 35 Kapitel 2 Nachhaltigkeit Theoriedebatte und Modellkonkurrenz... 39 2.1 Nachhaltigkeit: Auf dem Weg zu einem neuen Paradigma?... 39 2.1.1 Die Entwicklung des Nachhaltigkeitsbegriffs im internationalen politischen und wissenschaftlichen Diskurs... 39 2.1.2 Grundlagen der Nachhaltigkeitsidee... 50 2.1.2.1 Der Stellenwert der Natur Schwache oder starke Nachhaltigkeit?... 50 2.1.2.2 Lebensqualität und Gerechtigkeit in einer Welt beschränkter natürlicher Ressourcen... 57 2.1.3 Nachhaltigskonzeptionen... 67 2.1.3.1 Das Drei-Säulen-Modell... 67 2.1.3.2 Ökozentrierte Ansätze... 72 2.1.3.3 Der Greifswalder Ansatz als holistische Theorie starker Nachhaltigkeit... 74 2.1.4 Die Messbarkeit von Nachhaltigkeit Möglichkeiten und Grenzen... 85 2.1.5 Nachhaltigkeit in der VR China globales Konzept oder eigener Weg?... 100 2.1.5.1 Einführung... 100

2.1.5.2 Chinas Position in der internationalen Nachhaltigkeitspolitik... 102 2.1.5.3 Nachhaltigkeitskonzeptionen in der VR China... 103 2.1.5.3.1 Das Drei-Säulen-Modell... 103 2.1.5.3.2 Das wissenschaftliche Entwicklungskonzept die sozialistische harmonische Gesellschaft... 107 2.1.5.4 Nachhaltigkeit vor dem Hintergrund chinesischer Tradition und Kultur... 109 2.1.5.4.1 Chinesische Lehren im Dienst einer modernen Umwelt- und Sozialethik?... 110 2.1.5.4.2 Konfuzianismus und der Rawlssche Gerechtigkeitsbegriff... 122 2.1.5.5 Wahlfreiheit, Identität, und Kultur in der modernen chinesischen Gesellschaft... 126 2.1.6 Der Greifswalder Ansatz eine Nachhaltigkeitstheorie für China?... 131 2.2 Ziele und Handlungsfelder für den Tourismus als Instrument einer nachhaltigen Entwicklung... 134 2.2.1 Nachhaltigkeit und Tourismus: Definitionen, Konzeptionen und Messansätze... 134 2.2.2 Der Greifswalder Ansatz als Nachhaltigkeitskonzeption für den Tourismus... 145 2.2.3 Tourismusbezogene Handlungsfelder im Kontext einer nachhaltigen Entwicklung... 150 2.2.3.1 Implikationen für den Umgang mit Naturkapital... 150 2.2.3.1.1 Land zwischen Naturschutz und Nutzungsinteressen... 150 2.2.3.1.2 Mobilitätsstrukturen... 171 2.2.3.1.3 Hotellerie und touristische Aktivitäten: Ressourcen- und Abfallmanagement... 190 2.2.3.2 Implikationen für die Armutsbekämpfung... 206

2.2.3.2.1 Effekte des Tourismus im Rahmen der Armutsbekämpfung... 206 2.2.3.2.2 Tourismus als Einflussgröße im Sustainable-Livelihoods-Ansatz... 220 2.3 Zusammenfassung und konzeptionelle Überlegungen... 233 Kapitel 3 Tourismus in der VR China eine nachhaltige Entwicklung?... 237 3.1 Einführung: Die chinesische Tourismusindustrie... 237 3.1.1 Die Entwicklung des Tourismus seit 1978... 237 3.1.2 Nachhaltiger Tourismus als neues Marktsegment und politische Strategie... 241 3.2 Tourismus als Komponente einer Konzeption starker Nachhaltigkeit in der VR China... 250 3.2.1 Schutz und Nutzung von Naturkapital durch den Tourismus... 250 3.2.1.1 Naturschutzgebiete und Landnutzung... 250 3.2.1.2 Entwicklung der Verkehrsinfrastruktur... 276 3.2.1.3 Ressourcen- und Abfallmanagement touristischer Anbieter... 297 3.2.2 Tourismus als Strategie zur Armutsbekämpfung... 311 3.2.2.1 Armut und Armutsbekämpfung in China... 311 3.2.2.2 Der Tourismus als Instrument der wirtschaftlichen Entwicklung und der Armutsbekämpfung... 332 Kapitel 4 Schlussbetrachtung und Ergebnisse... 357 Literatur... 367 Websites... 451 Abkürzungen und Acronyme... 455