Die Umsatzsteuervoranmeldung (UVA)



Ähnliche Dokumente
Die Umsatzsteuervoranmeldung (UVA)

Kleinunternehmerregelung (Umsatzsteuer)

Dreiecksgeschäfte in der Umsatzsteuer

Kleinunternehmerregelung (Umsatzsteuer)

White Paper - Umsatzsteuervoranmeldung Österreich ab 01/2012

Informationschreiben 85 / 2015

Merkblatt Nr. 3: Umsatzsteuer - Versteuerung von Anzahlungen, Abschlagsrechnungen Stand: Februar 2009

Umsatzsteuer: Die Lieferung und der Erwerb neuer Fahrzeuge in der EU. Nr. 119/08

Die Umsatzsteuer bei Wassergenossenschaften

Beschreibung des UVA-Formulares mit Gültigkeit

Kommunalsteuer ONLINE

NEUE MELDEPFLICHTEN DER ZUSAMMENFASSENDEN MELDUNG AB

e) Umsatzsteuer Neben der Pflicht zur Zahlung von Umsatzsteuer hat ein Unternehmer die Pflicht zur Einreichung von Umsatzsteuer-Voranmeldungen.

Steuerliche Behandlung von Preisgeldern

Insgesamt muß eine Rechnung damit folgende Bestandteile enthalten: 1. den Namen und die Anschrift des leistenden Unternehmers,

Importe aus Nicht-EU-Ländern

Übergang der Umsatzsteuerschuld auf den Auftraggeber

Berufungsentscheidung

Vereinsberatung: Steuern. Umsatzsteuer. Leitfaden

Lohnsteuerliche Behandlung von Dienstreisen

zu 4.: Häufig gestellte Fragen: 1. Frage: Was heißt Übergang der Steuerschuldnerschaft?

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Steuertermine Fälligkeit und Zahlungstermine für das Jahr 2012

Kleinunternehmerregelung in der Umsatzsteuer

Doppelbesteuerungsabkommen mit der Schweiz - Überblick

Dreiecksgeschäfte in der Umsatzsteuer

Abschnitt I: Umsatzsteuer allgemein

CHECKLISTE IMMOBILIENERTRAGSTEUER

Der Kleinunternehmer und die Umsatzsteuer

STEUERLICHE BEHANDLUNG VON VEREINSFESTEN

Vorauszahlungen auf die Jahressteuerschuld von Einkommen- und Kirchensteuer sind vierteljährlich zu leisten am 10.3., 10.6., und

UMSATZSTEUER SPEZIAL. zeitlicher Abgrenzung

2. Sozialrecht/Beitragsrecht

Umsatzsteuer verstehen und berechnen

Mehrwertsteuer - Busunternehmer mit Sitz im Ausland

UMSATZSTEUERVORANMELDUNGSSTATISTIK Sonderauswertung

Referent Harald Scheerer Dipl. Kfm. Steuerberater

Pflichtangaben einer ordnungsgemäßen Rechnung

GEWERBESCHEIN. Kontakt und Anmeldung: lokale Wirtschaftskammern sowie die lokale Gewerbebehörde. Neugründungsformular beachten

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung

EU-Verzollungen am Beispiel der Muster AG

19 Abs. 1 Umsatzsteuergesetz (UStG)

Umsatzsteuer. November 2014

Umsatzbesteuerung beim innergemeinschaftlichen Erwerb

SONDER- KLIENTEN-INFO

C.O.X. Einkommensteuergesetz: Einführung einer Bauabzugssteuer

Dr. Alfred Brink Universitätsstr Münster Dr. Alfred Brink Folie 1-1

Das kleine (oder auch große) Rechnungs-Einmaleins

Steuerliche Änderungen für Pferdeeinsteller. Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Wien

2. Sozialrecht/Beitragsrecht

Der Weg in die Selbständigkeit mit dem Finanzamt. Ihre Finanzämter Bochum-Mitte Bochum-Süd

A N G A B E N D E S VERKÄUFERS ZUR I M M O B I L I E N B E S TE U E R U N G (nicht gewerblich)

Steuern. Steuern. Arbeitsverhältnis mit Lohnsteuerkarte (1) (= abhängige Beschäftigung)

Reverse-Charge-Verfahren bei Abfall- und Schrottverkäufen im Inland

Präzisierungen zur MWST Übergangsinfo 01

Umsatzsteuer-Kartei OFD Frankfurt am Main

Aus- und Weiterbildung wirkt sich steuerschonend aus

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Kleinunternehmer im Umsatzsteuerrecht

a) Mehrwertsteuer buchungstechnisch

Umsatzsteuervoranmeldung (UVA) ab 01/2008

Obergericht des Kantons Zürich

2.1.1 Wer ist zur Bilanzierung verpflichtet?

Merkblatt Der Kleinunternehmer und die Umsatzsteuer

Zypern. Mehrwertsteuererstattungen nach der 13. MwSt-Richtlinie (86/560/EWG)

Innergemeinschaftliche Lieferungen

Berufungsentscheidung

Zusatzprämientarif. Gültig ab 1. April 2013 (Version 5.0/2013)

CIVA Sektion III Weitere Verpflichtungen des Steuerpflichtigen. Artikel 28 CIVA (Allgemeine Verpflichtungen)

Der Kleinunternehmer und die Umsatzsteuer. Nr. 116/12

Rechnungserklärung. Haus der Stadtwerke Kröpeliner Straße Rostock. Info-Telefon FAX

ZUSAMMENFASSENDE MELDUNG (ZM) für sonstige Leistungen ab 2010

EDITIEREN DER DATEN NACH E-COMMERCE-GESETZ (ECG), UNTERNEHMENSGESETZBUCH (UGB) BZW GEWERBEORDNUNG (GEWO) UND MEDIENGESETZ IM WKO

Rentenbesteuerung: Wen betrifft es?

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

LU - Mehrwertsteuer. Service zur Regelung der MwSt.-Prozedur:

Umsatzsteuer im Kulturbereich. Referentin: Elke Flake, Regionalberaterin

1. Wie kann ich eine Rückerstattung aus der Steuerkorrektur geltend machen?

Umsatzsteuerrecht. Sommersemester 2012

Steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten nutzen

Allgemeine Geschäftsbedingungen. Onlineshop. Datenblatt. Stand 2015

Haben Sie Fragen zu einem der angesprochenen Themen? Rufen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne!

MERKBLATT Zuschuss zu den Versicherungsbeiträgen der Kranken- und Pflegeversicherung zur Vermeidung von Hilfebedürftigkeit ( 26 SGB II)

Meldepflichten innergemeinschaftlicher Dienstleistungen

Welche Gestaltungsmöglichkeiten gibt es für Übernachtungen ab 2010?


Wichtige Informationen an unsere Mandanten

25. November Umsatzsteuer: Neuregelung des Orts der Sonstigen Leistung. Sehr geehrte Mandanten,

Widerrufsbelehrung der redcoon GmbH

EDITIEREN DER DATEN NACH DEM E-COMMERCE-GESETZ UND MEDIENGESETZ IM WKO.AT - DETAILINFORMATION

EÜR contra Bilanzierung

Fragenliste 2. WIRE - Test am 18. Jänner EEB

Umsatzsteuer Stand ECONECT/hemmer Steuerfachschule GmbH 2014/2015

Mustervertrag für Forschungs- und Entwicklungsaufträge der Technischen Universität Clausthal. Vom 10. März 2004 (Mitt. TUC 2004, Seite 165)

Widerrufsbelehrung. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Steuerberechnung/vereinnahmtes Entgelt (Istversteuerung)

Lehrer: Einschreibemethoden

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Crashkurs Buchführung für Selbstständige

LOPRODOC Klassenrechnung und Rechnung an die Direktion (Umsatzsteuer)

Transkript:

Die Umsatzsteuervoranmeldung (UVA) Voranmeldungszeitraum Unter Voranmeldungszeitraum versteht man jenen Zeitraum, für den Sie die Umsatzsteuer selbst berechnen eine Umsatzsteuervoranmeldung erstellen und eine sich ergebende Vorauszahlung entrichten müssen. Voranmeldungszeitraum ist grundsätzlich der Kalendermonat. Beträgt Ihr Vorjahresumsatz max. 100.000,--, ist Voranmeldungszeitraum das Kalendervierteljahr. Sie dürfen jedoch freiwillig den monatlichen Voranmeldungszeitraum wählen. Die Entscheidung bindet Sie jeweils für ein Kalenderjahr. Hinweis: Bei Beginn einer unternehmerischen Tätigkeit ist der Umsatz im ersten Kalenderjahr zu schätzen. Beträgt der voraussichtliche Umsatz mehr als 100.000,--, ist Voranmeldungszeitraum von Beginn an der Kalendermonat. Was ist eine Vorauszahlung, was ist eine Gutschrift? Von einer Vorauszahlung (Zahllast) spricht man, wenn die Umsatzsteuer höher ist als die Vorsteuer. Eine Gutschrift ist ein Überhang der Vorsteuer über die Umsatzsteuer. Welche Umsätze und Vorsteuern gehören in welche Umsatzsteuervoranmeldung? Die Umsätze sind in die UVA für jenen Zeitraum aufzunehmen, in dem die Steuerschuld entsteht. Für die Entstehung der Steuerschuld gibt es zwei Systeme: die Sollbesteuerung (nach vereinbarten Entgelten) die Istbesteuerung (nach vereinnahmten Entgelten) Bei der Sollbesteuerung entsteht die Umsatzsteuerschuld mit Ablauf des Kalendermonats, in dem die Lieferung oder sonstige Leistung erbracht wird. Die Steuerschuld verschiebt sich um maximal einen Kalendermonat, wenn die Rechnung in einem späteren Monat gelegt wird. Bei der Istbesteuerung entsteht die Umsatzsteuerschuld mit Ablauf des Kalendermonats, indem das Entgelt vereinnahmt wird. Es kommt somit auf den Zeitpunkt der Zahlung und nicht auf den Zeitpunkt der tatsächlichen Leistungserbringung an. In Bezug auf den Vorsteuerabzug ist ebenfalls zwischen Soll- und Istbesteuerung zu unterscheiden. Ein Sollbesteuerer darf die Vorsteuer in jenem Voranmeldungszeitraum geltend machen, in dem die Lieferung und sonstige Leistung ausgeführt und darüber eine ordnungsgemäße Rechnung ausgestellt worden ist.

Einem Istversteuerer steht der Vorsteuerabzug frühestens in dem Voranmeldungszeitraum zu, wenn er obendrein die Rechnung bezahlt hat. Von einer An(Teil-)zahlungsrechnung darf der Vorsteuerabzug generell erst in jenem Voranmeldungszeitraum geltend gemacht werden, in dem sie bezahlt wird. Hinweis: Weitere Informationen dazu finden Sie in unseren Infoblättern Soll- und Istbesteuerung und Umsatzsteuer und Vorsteuer Eine Einführung. Was ist in die Umsatzsteuervoranmeldung einzutragen? Die UVA dient der Berechnung der Vorauszahlung oder der Gutschrift. Es sind die in den Voranmeldungszeitraum fallenden Umsätze und Vorsteuern einzutragen. Die nachfolgende Darstellung gibt einen Überblick über den Aufbau der Voranmeldung, nur die wichtigsten Kennziffern des Formulars U30 sind angemerkt (dreistellige Zahlen). Zur Veranschaulichung sind Beträge eingefügt. In Österreich getätigte Lieferungen oder sonstige Leistungen Kz 000 12.000,-- zuzüglich Eigenverbrauch Kz 001 0,-- Summe 12.000,-- Davon steuerfrei mit Vorsteuerabzug d) innergemeinschaftliche Lieferungen Kz 017-2.000,-- Gesamtbetrag der steuerpflichtigen Lieferungen, sonstigen Leistungen und Eigenverbrauch 10.000,-- Bemessungsgrundlage Umsatzsteuer Davon sind zu versteuern mit 20% Kz 022 8.000,-- 1.600,-- 10% Kz 029 2.000,-- 200,-- Übertrag (Umsatzsteuer) 1.800,-- Innergemeinschaftliche Erwerbe Kz 070 1.000,-- Davon steuerfrei (werden abgezogen) Kz 071 0,-- Gesamtbetrag der steuerpflichtigen innergemeinschaftlichen Erwerbe 1.000,-- davon zu versteuern mit 20% Kz 072 1.000,-- 200,-- Gesamtbetrag der Vorsteuern Kz 060-400,-- Vorsteuern aus dem innergemeinschaftlichen Erwerb Kz 065-200,-- Gesamtbetrag der abziehbaren Vorsteuern - 600,-- x Vorauszahlung Kz 095 1.400,-- Wie ist die Umsatzsteuervoranmeldung einzureichen? Die UVA ist grundsätzlich elektronisch einzureichen. Die Einreichung erfolgt über FinanzOnline. Informationen dazu finden Sie auf der Homepage des BMF. Die Umsatzsteuervoranmeldung (UVA) Seite 2 von 5

Eine schriftliche Einreichung der UVA ist nur zulässig, wenn Sie keinen Internetanschluss haben und/oder der Vorjahresumsatz nicht höher als 30.000,- gewesen ist. Es ist der amtliche Vordruck (Formular U30) oder eine inhaltsgleiche selbsterstellte Formularversion zu verwenden. Befreiung von der Einreichung der UVA Waren Ihre Umsätze im Vorjahr niedriger als 30.000,--, sind Sie von der elektronischen bzw. schriftlichen Einreichung der UVA befreit, wenn: die Umsatzsteuer spätestens am Fälligkeitstag entrichtet wird, oder sich für einen Voranmeldungszeitraum eine Gutschrift ergibt. Sollten Sie ausschließlich unecht steuerbefreite Umsätze tätigen, sind Sie von der Einreichung der UVA ebenfalls befreit, sofern sich für den Voranmeldungszeitraum keine Vorauszahlung ergibt. Dies gilt selbst dann, wenn die Umsätze im vorangegangenen Kalenderjahr 30.000,-- überstiegen haben. Interne Voranmeldung Unternehmer, die zur Einreichung einer UVA nicht verpflichtet sind, haben trotzdem unter Verwendung des Formulars U30 eine Aufstellung der Besteuerungsgrundlagen anzufertigen und im Betrieb aufzubewahren. Im Falle der Abgabe des Formulars U 30 an das Finanzamt sind Durchschriften (Zweitschriften) anzufertigen. Werden die Aufzeichnungen mittels elektronischer Datenverarbeitungssysteme geführt, gilt der Ausdruck der Besteuerungsgrundlagen als interne Voranmeldung, wenn dieser inhaltlich und dem Aufbau nach dem Formular U30 entspricht. Die Verpflichtung entfällt, wenn sich für den Voranmeldungszeitraum weder eine Vorauszahlung noch ein Überschuss ergibt. Zeitpunkt der Einreichung der Umsatzsteuervoranmeldung Wenn Sie nicht befreit sind, müssen Sie die UVA spätestens am 15. Tag (= Fälligkeitstag) des auf den Voranmeldungszeitraum zweit folgenden Kalendermonats beim Finanzamt einreichen. Zusätzlich müssen Sie die angemeldete Vorauszahlung bis zum Fälligkeitstag entrichten. Beispiel: Voranmeldungszeitraum ist der Kalendermonat. Die für November 2014 berechnete Zahllast (Umsatzsteuer Vorsteuer) beträgt 3.400,--. Fälligkeitstag ist der 15. Jänner 2015. Bis zu diesem Zeitpunkt ist die Zahllast beim Finanzamt einzuzahlen und die UVA einzureichen. Die Umsatzsteuervoranmeldung (UVA) Seite 3 von 5

Sanktionen bei Nichteinreichung Die UVA gilt als Steuererklärung. Die verspätete Abgabe kann zur Verhängung eines Verspätungszuschlages ihv bis zu 10% führen. Weiters wird ein Säumniszuschlag ihv 2% (bei qualifizierten Verspätungen bis max. 4%) des zu spät entrichteten Betrages eingehoben. Der Verspätungs- bzw. Säumniszuschlag wird nicht festgesetzt, wenn er höchstens 50,-- beträgt. Was ist bei einem Überschuss zu tun? Obwohl bei einem Überschuss grundsätzlich keine Verpflichtung besteht, muss eine UVA eingereicht werden, damit der Überschuss auf Ihrem Abgabenkonto gutgeschrieben werden kann. Tipp! Sie sollten die UVA vor dem spätesten Termin (15. des zweitfolgenden Monates) abgeben; frühestens ist dies am 1. des Folgemonates möglich. Ab dem Abgabetermin können Sie den Überschuss z.b. zur Deckung bestehender Steuerschulden verwenden. Das Formular AS 30 (Beilage zur UVA) ist auszufüllen, wenneine Verwendung des Überschusses für Selbstmessungsabgaben (z.b. LSt, DB, DZ, etc.) erfolgen soll und das Guthaben höher ist als diese Abgaben; Ist der Überschuss niedriger als die Selbstbemessungsabgaben, ist wie folgt vorzugehen: Das Formular AS 30 ist nicht auszufüllen. Auf dem Einzahlungsbeleg sind die Selbstbemessungsabgaben in voller Höhe zu vermerken. Als Einzahlungsbetrag ist die Differenz zwischen Selbstbemessungsabgaben und Überschuss anzuführen. Das Formular AS 31 ist zu verwenden, wenn die Rückzahlung des Überschusses gewünscht wird; Das Formular AS 32 ist zu verwenden, wenn die Umbuchung des Guthabens auf ein anderes Abgabenkonto (eines anderen Abgabepflichtigen) gewünscht wird; Kleinunternehmer und Umsatzsteuervoranmeldung Kleinunternehmer sind Unternehmer, deren Umsätze 30.000,-- netto pro Jahr nicht übersteigen. Auch für Kleinunternehmer gelten die allgemeinen Vorschriften hinsichtlich Voranmeldungszeitraum und Verpflichtung zur oder Befreiung von der Einreichung der UVA Die Umsatzsteuervoranmeldung (UVA) Seite 4 von 5

Dieses Infoblatt ist ein Produkt der Zusammenarbeit aller Wirtschaftskammern. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Wirtschaftskammer Ihres Bundeslandes: Burgenland, Tel. Nr.: 0590 907-0, Kärnten, Tel. Nr.: 0590 904-0, Niederösterreich Tel. Nr.: (02742) 851-0, Oberösterreich, Tel. Nr.: 0590 909, Salzburg, Tel. Nr.: (0662) 8888-0, Steiermark, Tel. Nr.: (0316) 601-601, Tirol, Tel. Nr.: 0590 905-0, Vorarlberg, Tel. Nr.: (05522) 305-0, Wien, Tel. Nr.: (01) 514 50-0 Hinweis! Diese Information finden Sie auch im Internet unter http://wko.at/steuern (Umsatzsteuer) Alle Angaben erfolgen trotz sorgfältigster Bearbeitung ohne Gewähr. Eine Haftung der Wirtschaftskammern Österreichs ist ausgeschlossen. Bei allen personenbezogenen Bezeichnungen gilt die gewählte Form für beide Geschlechter! Stand: Jänner 2015 Die Umsatzsteuervoranmeldung (UVA) Seite 5 von 5