Allgemeine Psychologie II

Ähnliche Dokumente
Empathie und prosoziales Verhalten

Erfolg beginnt im Kopf

Erstspracherwerb. Sprachentwicklung: Wortschatz

Erfolgsfaktor MOTIVATION im IT-VERTRIEB

Erfolg im Verkauf durch Persönlichkeit! Potenzialanalyse, Training & Entwicklung für Vertriebsmitarbeiter!

Zwei Arten von Kreativität Einführung in Kreativitätstechniken

Training und Beratung bei: Lese-Rechtschreibstörung. Rechenschwäche. Wahrnehmungsstörungen. Konzentrationsstörungen. Heilpädagogische Förderung

agitat Werkzeuge kann man brauchen und missbrauchen - vom Einsatz von NLP in der Führung

Allgemeine Psychologie II. Vorlesung 9. Prof. Dr. Björn Rasch, Cognitive Biopsychology and Methods University of Fribourg

Fotoprotokoll / Zusammenfassung. des Seminars Methodik der Gesprächsführung und Coaching. Vertriebs- & Management - Training

Allgemeine Psychologie II. Vorlesung 8. Prof. Dr. Björn Rasch, Cognitive Biopsychology and Methods University of Fribourg

Übertragung und Gegenübertragung im systemischen Rahmen

Der Einfluß von Volition auf das Verhalten von Führungskräften

Persönlichkeit und Persönlichkeitsunterschiede

Seminar vom Themenbereich 5: Emotionen in Organisationen Emotionsarbeit bei Selbstmanagement. Jürgen Abt Solution Architect, SAP AG

2 Psychische Determinanten des Konsumentenverhaltens

Herzlich Willkommen!

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Solutions for Business. Menschwerdung. Warum hat das bei mir so gut geklappt und warum nicht bei anderen?

Demenz verstehen/ Menschen mit Demenz begegnen

P H I U S. Strategieentwicklung in Wissenschaft und Forschung

Was sind die Gründe, warum die Frau, der Mann, das Paar die Beratungsstelle aufsucht?

Wilfried Ströver - Entspannungstechniken, Meditation und Qigong was ist gleich, was unterscheidet sie?

Grundsätze Teamentwicklung

Selbstwert gewinnen, Ängste bewältigen

Entwicklung eines Beratungsprogramms zur Förderung der emotionalen Intelligenz im Kindergarten

Tipps für die mündliche Präsentation

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Suchtgedächtnis. Selbsthilfethemennachmittag FSHG 23.April Bezirksverband Potsdam e.v.

Seminar für Führungskräfte

Psychologie im Arbeitsschutz


Motivation. Hat der Themenkomplex eine Relevanz für die Gestaltung interaktiver Systeme? Gerhard Plaßmann

Gutes Leben was ist das?

8. Grammatikentwicklung und kognitive Entwicklung- Die kognitive Entwicklung des Kleinkindes II. Domänenspezifische Fähigkeiten

Konflikte sind immer persönlich

3.1 Das kognitive Modell Annahmen Der Zusammenhang zwischen Verhalten und automatischen Gedanken 51

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Vorstellung des BMBF-Projektes FluSs aus Sicht eines Endanwenders. Düsseldorf Maritim-Hotel, 09. Juli 2013 Mark Zwirner

3.1 Gedächtnis und Kognition 3.2 Lernen, Erinnern und Wiedererkennen

1 Mathematische Grundlagen

Allgemeine Psychologie 2

Inhalt. 1 Einführung in die Psychologie 1. 2 Allgemeine Psychologie 21. Vorwort

DER ERSCHÖPFTE MENSCH - WEGE AUS DER DEPRESSION * Therapie bei Depressionen. DP Julia Schwendner

Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Deutsch Erstes Schreiben

Herrn Dr. Theodor Windhorst Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe Gartenstraße Münster

Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig!

4. AUSSAGENLOGIK: SYNTAX. Der Unterschied zwischen Objektsprache und Metasprache lässt sich folgendermaßen charakterisieren:

positiv führen Mitarbeiterpotentiale erkennen und entwickeln Jörg Feuerborn Positive Leadership Business NLP Coaching

Burnout und Depression Wie gehe ich mit Stress im Alltag um?

Formeln. Signatur. aussagenlogische Formeln: Aussagenlogische Signatur

Systemische Therapie mit Paaren und Familien

Funktionen des Erinnerns im erzählten Lebensrückblick älterer Menschen

Sprachförderkonzept der Kindertagesstätte St. Raphael

Theorie qualitativen Denkens

Umfrage. Didaktischer Kommentar. Lernplattform

Feedback (in der Hochschullehre): Form und Zweck

Neuropsychologie: Bewußtsein und Aufmerksamkeit. u.a.birbaumer, N., Schmidt, R.F., 1991, 2000

Soziale Organisationen als Centers of Excellence mit Menschenwürde

Die Zukunft des beruflichen Lernens in Ausbildung und Hochschule

Trainingsplan 16-wöchiger Trainingsplan für einen Triathlon (Volkstriathlon), Einsteiger

Kreativ visualisieren

Thema: Motivation, Interesse und Lernprozesse

Grundlagen der Mitarbeitermotivation

Business Coaching für einzelne Mitarbeiter

Arbeitshilfe "Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen" Was gilt für mich?

Emotionen auf Knopfdruck

Evaluation des Projektes

«Sichere Bewegungsförderung bei Kindern» Leitfaden für Kindergärten, (Tages-) Schulen, Kindertagesstätten und Spielgruppen

Schülerfirmen. Kreativität. Kaufhold. Universität Stuttgart Institutfür Kunststoffprüfung und Kunststoffkunde

Leitfaden für das Erstellen eines Fragebogens

Coach me if you can! Iris Brockob & Frank Hoffmann Partnerschaft für Beratung, Training & Gestaltung

Bernadette Büsgen HR-Consulting

Unsere Vorgehensweise: Ein Beispiel

Neomentum Coaching. Informationsbroschüre für Studienteilnehmer

Lesekompetenz-erkennen, beobachten und fördern!

Die Bedeutung der Kreativität für Bildung und Lernen. Prof. Dr. Daniela Braun, Institut für Forschung und Weiterbildung, FH Koblenz

down-vorgehen bei Anforderungsanalysen als notwendige Ergänzung zum Bottom-up

Inhalt. 1. Einleitung Hilfe, mein Kind kann nicht richtig schreiben und lesen! Seite

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP.

Ein einfaches Modell zur Fehlerfortpflanzung

I.O. BUSINESS. Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate

Merkblatt zur Teilnahme am BiWi-Modul 4 Lernen und Instruktion

Furchtappelle in der Gesundheitsförderung

WIE SAGE ICH ES MEINEM GEGENÜBER?

NLP- Practitioner- Ausbildung 2009 DVNLP-zertifiziert

Brauchen wir eine differenzielle Fachdidaktik für psychische Störungen? Jens Holger Lorenz lorenz.de Berlin,

Doing Business : China Do s und Don ts

Bilder der Organisation. Sichtweisen auf und Methaphern von Organisation

Der Chef-TÜV. Spieglein, Spieglein an der Wand, wie soll ich führen in diesem Land?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Latein kann ich auch - Rom und die Römer

Erfolgsfaktor Work-Life Balance? Ein Vergleich verschiedener Personengruppen

Neun Strategien der Partnerarbeit

Projektstart für Auftraggeber und Entscheider. Bern, 27. August 2013

Prüfungsstress bewältigen

EINFLUSS VON WERBEARTIKELN AUF DIE WAHRNEHMUNG VON MARKEN

Transkript:

Allgemeine Psychologie II Prof. Dr. Björn Rasch, Cognitive Biopsychology and Methods University of Fribourg 1

Denken Denkpsychologie befasst sich mit den inneren (mentalen) Prozessen der Verarbeitung von Informationen. Denken als höhere kognitive Funktion Umfasst niedrigere kognitive Funktionen (u.a. Aufmerksamkeit, Mustererkennung, bildhafte Vorstellung) Setzt Wissen voraus (z.b. Rechenregeln zum Lösen einer Gleichung) Definitorische Aspekte des Denkens Mental ablaufender Prozess der Verarbeitung von Informationen Inhalt und Ablauf abhängig von der denkenden Person und dem Kontext Denken kann zu einer Handlung führen oder nicht Mentales Durchspielen von Handlungsalternativen Denkprozesse können Gegenstand des Denkens sein Metakognition 2

Wissenschaftliches Vorgehen 3 Björn Rasch

Take-Home Messages Denkpsychologie befasst sich mit den inneren (mentalen) Prozessen der Verarbeitung von Informationen. Denken als höherer kognitiver Prozess, umfasst niedrigere kognitive Prozesse. Deduktives Schlussfolgern Logisches Schlussfolgern auf Basis fest vorgegebener Tatsachen Aussagenlogik, Wahrheitswert und Wahrheitstafeln Formale Aussagenlogik und Syllogismen Modus Ponens, Modus Tollens, Acceptance of Consequent, Denial of Antecedent Anwendung der formalen Logik im Alltag (aber auch von Experten) oft schwierig Induktives Schlussfolgern Menschen entscheiden oft nicht rational, sondern verwenden Heuristiken Entscheiden oft mit Unsicherheit, Zeitdruck, hohem Risiko Entscheidungen mit Heuristiken sind effizient, schnell, benötigen wenige Informationen Verfügbarkeitsheuristik, Repräsentationsheuristik, Ankerheuristik Fehler: Conjunction error, base-rate fallacy, overconfidence Rekognitionsheuristik, Take-the-Best (TBT) Heuristik 4

Take-Home Messages Problemlösen: Reduktion der Diskrepanz zwischen einem Ist-Zustand und einem angestrebten Zielzustand (Soll-Zustand). Operatoren: Massnahmen zur Reduktion der Ist-Soll Diskrepanz Einfaches Problemlösen Ist-Zustand und Soll-Zustand sind klar definiert und bekannt Operatoren sind verfügbar und müssen nur richtig eingesetzt werden Sequentielle Probleme vs. Einsichtprobleme Problem: Wenig relevant für den Alltag Komplexes Problemlösen Ist-Zustand und /oder Soll-Zustand sind nicht klar definiert / unbekannt Operatoren zur Problemlösen müssen erst gefunden oder generiert werden Alltagsnähe, Einfluss von Komplexität, Zeitdruck, Emotion, Motivation, IQ etc. Simulationen können zur Diagnose / Training genutzt werden Probleme: geringe Reliabilität, Validität fraglich Intelligenz und Kreativität als Voraussetzung für komplexes Problemlösen 5

Sprache Universelle Struktur von Sprache Phoneme Kleinste lautliche Einheit der gesprochenen Sprache Grapheme Bsp.: /t/ vs. /k/ bei Tasse vs. Kasse Dient zur Unterscheidung von Bedeutung, hat selbst keine Bedeutung Kleinste graphische Einheit eines Schriftsystems Meist einzelne Buchstaben, oft auch Kombinationen (/sch/) Das gleiche Graphem kann für unterschiedliche Phoneme stehen Morpheme Bsp.: tough; plough, dough Graphem /ough/ wird unterschiedlich ausgesprochen Kleinste bedeutungshaltige Einheit der Sprache Meistens eine Silbe, muss aber nicht Silben entsprechen Bsp.: Hunde hat zwei Morpheme: Hund und e 6

Take Home Messages 7 Sprache Fähigkeit, abstrakte Ideen durch eine komplexe Abfolge von Zeichen und Signalen zu kommunizieren (genuin menschliche Fähigkeit) Universelle Struktur (Phoneme / Grapheme, Morpheme, Grammatik) Grammatik ist das Regelwerk der Sprache Phonologie, Morphologie, Syntax Laut- und Wortverarbeitung Anforderungen an Segmentierung und Variabilität Wortproduktion: Planung, Formulierung, Artikulation Wortverstehen: Aktivierung ähnlicher / Hemmung unähnlicher Worte Unterstützt durch Betonung, Sprachmelodie und Bedeutungs- / Satzkontext Abruf / Abgleich mit Bedeutungen der Worte aus dem mentalen Lexikon Satzverarbeitung: Holzwegmodell vs. Einschränkungsmodelle Parsing: Syntaktische Analyse eines Satze (automatisch unbewusster Prozess) Phasen der Satzverarbeitung: Parsing, Prüfung der Bedeutung, Reanalyse des Parsings EEG-Korrelate der Phase: ERN (N120); N400; P600

Take Home Messages Textverarbeitung Aktive Prozesse, Text- vs. Rezipientengesteuert Sprachentwicklung Kindern lernen Sprache schnell und spontan, genetische Veranlagung Bereits Säuglinge haben sprachrelevante Fähigkeiten Lallphasen / Wortrezeption / Wortproduktion / Wortschatzexplosion Kritische vs. sensible Periode des Spracherwerbs Theorie der Universalgrammatik (Noam Chomsky) Sprachstörungen Störungen der Sprachentwicklung: Dyslalie, Dyslexie, Dysgraphie, Legasthenie Neurologisch bedingte Sprachstörungen (z.b. Wernicke-Aphasie, Broca-Aphasie) Sensorische Sprachstörungen und mentale Retardation Die linke Hemisphere ist für Verarbeitung von Sprache meist dominant. Linkslateralisierung von Sprache (Wada-Test, Split Brain Patienten) 8

Sprache und Denken Beeinflusst die Sprache das Denken? Die Sapir-Whorf Hypothese Benjamin Whorf und Edward Sapir (1950) Unsere Grammatik und unser Wortschatz bestimmt unser Denken. Das linguistische Relativitätsprinzip: Nutzer deutlich unterschiedlicher Grammatiken werden durch ihre Grammatik zu unterschiedlichen Arten der Beobachtung und zu unterschiedlichen Einschätzungen äusserlich ähnlicher Beobachtungen geleitet und sind deshalb als Beobachter nicht äquivalent, sondern müssen zu leicht unterschiedlichen Ansichten der Welt gelangen (Whorf, 1956, S. 221). Sprache und Denken Sprache kann Denken beeinflussen (aber nicht determinieren, Sapir-Whorf) Vor allem (Farb-) Differenzierung und Erinnerungen 9

Evolution von Sprache (M.M.) 10

Evolution von Sprache (M. M.) 11

Take Home Messages Arbeitsdefinition Emotion Emotionen sind aktuelle Zustände von Personen, mit einer bestimmten Qualität, Intensität und Dauer, die in der Regel objektgerichtet sind Emotionen sind von einem charakteristischen Erleben (Gefühl), Verhalten und physiologischen Veränderungen (Erregung) begleitet Stimmung: Geringe Intensität, längere Dauer, fehlen von Objektgerichtetheit Physiologische Emotionstheorien James-Lange Theorie: Emotionen sind die Wahrnehmung der peripherphysiologischen Erregung ( Ich bin traurig, weil ich weine ) Cannon-Bard Theorie: Emotionen werden im Gehirn verursacht Aktivierung emotionaler Zentren im Gehirn, die das emotionale Gefühl und die periphere Erregung verursachen Zweifaktorentheorie: Emotionen beruhen auf peripheren und zentralen Faktoren Schacter & Singer: Emotionen beruhen auf peripherer Erregung und der Bewertung der Situation als emotional und Auslöser der Erregung Neo Jamesianische Theorien: Somatische Marker / Embodiment 12

13

Take Home Messages Verhaltenstheorien der Emotion Emotionale Reaktionen werden durch Konditionierung gelernt / gelöscht Fall des kleinen Albert, Fall des kleinen Peter Evolutionstheoretische Emotionstheorien Emotionen sind während der Evolution entstanden und lösen adaptives Verhalten aus, dass das Überleben des Organismus begünstigt (hat) Müssen heute nicht mehr unbedingt adaptiv sein Gesichtsausdruck bei Emotionen angeboren und universell Paul Ekmans neurokulturelle Theorie Gesichtsausdruck durch Emotionen ausgelöst, kann durch kulturelle display rules verändern werden Basisemotionen: Freude, Furcht, Ekel, Ärger, Traurigkeit, Überraschung Problem: Keine Einigkeit, wie viele Basisemotionen es gibt Gibt keine eindeutige Definition Sekundäremotionen: Stolz, Scham, Eifersucht, Ehre etc. Problem: keine klare Definition, nicht durch Mischung von Basisemotionen erklärbar 14

Transaktionales Stressmodel (Lazarus) Coping Möglichkeiten Problemorientiert Situation selbst ändern Informationssuche Direkte Handlungen Unterlassen von Handlungen Emotionsorientiert Bezug zur Situation ändern Emotionen verändern Erregung abbauen Bewertungsorientiert Reappraisal Situation neu bewerten Bsp.: Belastung als Herausforderung ansehen 15

Take Home Messages Appraisaltheorien der Emotion Betonen die Wichtigkeit kognitiver Evaluationen für Emotionen Kognitiv-motivationale Theorie von Lazarus Primäres Appraisal, Sekundäres Appraisal, Reappraisal Transaktionales Stressmodel (Möglichkeiten des Coping) Dimensionale Emotionstheorien Annahme: Es gibt keine diskreten Emotionen Kernaffekt lässt sich auf 2 (3) Dimensionen darstellen (z.b. Circumplexmodel) Valenz, Erregung, Dominanz (IAPS-Bilder, P. Lang) Neurowissenschaftliche Emotionstheorien Erklärung von Emotionen durch neuronale Grundlage Limbische System an Emotionsentstehung entscheidend beteiligt Amygdala als zentrale Struktur (wichtig für negative und positive Emotionen) Amgydala Theorie der Furcht (LeDoux) Amygdala zentral für Furchtlernen / Furchtauslösen, high vs. low road (Frühwarnsystem) 16

Neurowissenschaftliche Emotionstheorien Amygdala Theorie der Furcht 17 Joseph LeDoux Informationen zur Furcht fliessen in Amygdala zusammen Amygdala löst Veränderungen im Verhalten, Erleben, Physiologie aus Furchtkonditionierung: Assoziationen zwischen CS und US werden in der Amygdala gebildet High road: Pfad über Kortex zur Amygdala Low road Direkter Pfad über Thalamus zu Amygdala Erklärt schnelle vorbewusste Furchtreaktion Frühwarnsystem Rasch et al., 2009, PNAS

Take Home Messages Motivationspsychologie: Das wozu und wie zielgerichteten Handelns erklären Motiv, Motivation Volition Verhalten als Interaktion zwischen Können und Wollen Wollen ist Interaktion zwischen Person und Situation Triebtheorien erklären Verhalten durch Abbau eines inneres Drucks Psychoanalyse (Freud), behavioristische Triebtheorie (Hull), teilweise Lewin Theorien zu Person-Umwelt Bezügen stellen subjektive Wahrnehmung / Intention sowie Zug der Umwelt/Situation in den Vordergrund Feldtheorie (Lewin), Person-Umwelt Bezug (Murray), Willenspsychologie (Ach) Explizite und implizite Motive 18 McClelland: Annahme der Motiv Trias (Leistung, Macht,Glück/Wärme) Explizite Motive: bewusstes Selbstbild einer Person, durch Befragung messbar Implizite Motive: unbewusste affektgesteuerte Bedürfnisse, durch prospektive Verfahren messbar (z.b. TAT) Korrelation zwischen expliziten / impliziten Motiven niedrig, Inkongruenz möglich

Motivation Drei zentrale Themenkomplexe Individuelle Präferenz für bestimmte Handlungsziele und spezifische handlungsbezogene Emotionen zentraler Begriff: Motiv Auswahl und Setzen von Handlungszielen zentraler Begriff: Motivation Ausführen und Regulieren von Handlungen Zentraler Begriff: Volition 19

Take Home Messages McClelland: Annahme der Motiv Trias (Leistung, Macht,Glück/Wärme) Explizite Motive: bewusstes Selbstbild einer Person, durch Befragung messbar Implizite Motive: unbewusste Bedürfnisse, prospektive Verfahren (z.b. TAT) Korrelation zwischen expliziten / impliziten Motiven niedrig, Inkongruenz möglich Erwartung * Wert Theorien Subjektiv erwarteter Nutzen = Wahrscheinlichkeit * Nutzen der Alternative Ziel: Nutzenmaximierung (Nutzenfunktion für Gewinne/Verluste verschieden) Valenz-Instrumentalitäts-Erwartungs-Theorie (Vroom 1964) Risikowahlmodell der Leistungsmotivation (Atkinson, 1957) Attributionale Motivationstheorien Automatische vs. aktive Ursachenzuschreibung von Erfolg / Misserfolg Günstige vs. ungünstige Attributionsstile Das Rubikon-Modell der Handlungsphasen Zielsetzung und Zielrealisierung, motivationale und volitionale Phasen Volitionale Kontrollstratgien und Implementierungsintentionen 20

Rubikon Modell der Handlungsphasen Handlungsverlauf bei Zielsetzung und Zielrealisierung Berücksichtigung motivationaler und volitionaler Phasen Heckhausen & Gollwitzer (1987) 21

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit 22