Die Auswirkung der demographischen Entwicklung auf die Finanzierung der deutschen Sozialsysteme

Ähnliche Dokumente
RENTENREFORMEN DIE INTERNATIONALE PERSPEKTIVE. Monika Queisser Leiterin der Abteilung für Sozialpolik OECD

Medikalisierung oder Kompression? Wie die demographische Entwicklung auf die Krankenversicherung wirkt?

Demografie und Immobilien. Dr. Michael Voigtländer Forschungsstelle Immobilienökonomik 7. Finanzmarkt Round-Table, 11. April 2011

Demografie als Herausforderung für die Krankenversicherung

Schulzufriedenheit und Unterstützung durch die Lehrkräfte Finnland und Österreich im Vergleich

HPCV-Studie: Hospizliche Begleitung

Wie müssen die Rahmenbedingungen verändert werden? Anreizstrukturen beim Zugang zu Reha-Leistungen aus ökonomischer Sicht

Für ein gerechtes, soziales, stabiles, wettbewerbliches und transparentes Gesundheitssystem

Kommunen in der Finanzkrise: Status quo und Handlungsoptionen. Kommunenstudie 2013

Kieferorthopädische Versorgung. Versichertenbefragung 2015

Gute Pflege kostet viel Geld Die Absicherung der individuellen Pflegelücke mit Pflegevorsorge Flex-U.

Markus Demary / Michael Voigtländer

Neue Ost-West-Migration nach Deutschland? - Zuwanderung im Kontext von Freizügigkeit und Wirtschaftskrise am Beispiel Bulgariens und Rumäniens

CHECK24 Hotel-App: Nutzungsanalyse

Workshop B Bevölkerungsentwicklung & Wachstum Norbert Reuter - ver.di-bereich Wirtschaftspolitik / RWTH Aachen -

Barmer GEK-Pflegereport 2010: Demenz und Pflege Vorstellung des Barmer GEK-Pflegereports 2010 am in Berlin

Die Entwicklung der Pflegebedürftigen in Thüringen bis 2020

Steigender Pflegebedarf - fehlende Fachkräfte. Gibt es eine Lösung? Bertelsmann-Themenreport Pflege 2030

Vorteile UND FAKTEN. des deutschen Gesundheitssystems.

Gesundheit. Mit struktur

Auswertung des 10. Professoren-Panels zur Leitfrage: Wie wird das Krankenversicherungssystem wieder zukunftssicher?

Demografie und Rente: Die Effekte einer höheren Erwerbstätigkeit Älterer auf die Beitragssätze zur Rentenversicherung

Langfristige Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt

Fakten zur geförderten Pflegezusatzversicherung.

Vorteile. und Fakten. des deutschen Gesundheitssystems.

Migration & Arbeitsmarkt: Daten, Fakten, Entwicklungen Gudrun Biffl

Das deutsche Gesundheitssystem

Schuldenbarometer 1. Q. 2009

CHECK24 Analyse: Stromverbrauch in Deutschland. 10. Juni 2009

Prof. Dr. Stefan Greß

Gesund bis zur Rente - Was sagen die Daten der GKV?

Gesundheitswesen und Krankenversicherung: Nutzen und Zukunft

Schuldenbarometer 2015: Privatinsolvenzen sinken um 6,4 Prozent vierter Anstieg in Folge bei den älteren Bundesbürgern

Stand und Entwicklung der Beitragseinnahmen und Versicherungsleistungen in den Privaten Krankenversicherungen (PKV)

Standort-Betrachtung: Realitäten und Trends im Gesundheitswesen

3. Welcher Bedarf an Pflegekräften in Pflegeeinrichtungen, Krankenhäusern, Rehabilitationseinrichtungen

Mittel- und langfristige Finanzierung der Pflegevorsorge. Präsentation der Studie des WIFOs

% Zufriedenheit der GKV-Versicherten mit dem Preis des Gesundheitswesens

Klassenkampf im Krankenzimmer?

Die Post erhebt bei Zustellung der Nachnahmesendung eine Sendungsgebühr in Höhe von 2,00 EUR zusätzlich zum Rechnungsbetrag.

Gesundheitsbarometer Verbraucherbefragung zur Qualität der Gesundheitsversorgung in Deutschland

Immobilien mieten, kaufen oder bauen 2013

HANNS MARTIN SCHLEYER-STIFTUNG OTTO-WOLFF-INSTITUT FÜR WIRTSCHAFTSORDNUNG. Konferenz Berlin, 9. Februar 2009

Arbeitsbedingungen in der krankenhäuslichen Pflege in Nordrhein-Westfalen und den Niederlanden

Finanzen. Gesamtausgaben steigen in Niedersachsen unterdurchschnittlich. Kräftiger Anstieg der Sachinvestitionen in Niedersachsen

Praxistage Gesundheitsversicherung statt Krankenkasse - Ist der Weg das Ziel? Ein Plus für UnternehmerInnen

Kfz-Haftpflichtschadenindex. nach Bundesland, jährlicher Fahrleistung sowie Alter und Geschlecht des Versicherungsnehmers

Beste Arbeitgeber in der ITK. Für IT-Abteilungen mit mindestens 50 Mitarbeitern in Unternehmen mit mindestens 250 Mitarbeitern

Herausforderungen an die Pflegeinfrastruktur

Rentensicherheit. Rente? Aber sicher!

Der demografische Wandel als Stresstest für Gesellschaft u. Wirtschaft: Szenarien und Herausforderungen bis 2030

Zahnärztliche Versorgung in Nordrhein-Westfalen

Angst vor Krankheiten

Konzepte für eine Altschuldenregelung: Wie wirken sich die vorliegenden Modelle auf die einzelnen Bundesländer aus?

4. Grundzüge der Wirtschaftspolitik. 4.3 Soziale Sicherung. Allgemeine Volkswirtschaftslehre. WiMa und andere (AVWL I) WS 2007/08

Bürgerversicherung: Für eine gerechte Patientenversorgung in Hamburg

Zahlen und Fakten zur Pflegeversicherung (01/05)

Tabellenband Onlinebefragung Wie teuer ist das Leben?

Fachkräftemangel und Unternehmensnachfolge

BARMER GEK Zahnreport 2013 Sachsen

Fragen und Antworten: zusätzlicher Beitragssatz

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Personal der Frankfurter Pflegeeinrichtungen 2005

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich * Telefon

Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder)

Rahmenbedingungen und Handlungsbedarfe der Hamburger Haushaltspolitik

Die PKV als Wirtschaftsfaktor.

Vortrag zur gesetzlichen Altersvorsorge

Demografie am Arbeitsplatz die Herausforderung für den Standort Deutschland

Reformoptionen für das Rentensystem in Zeiten

Die Entwicklung neuer Distributionskanäle und Implikationen für Refinanzierungsmodelle Media-Business-Symposium, Hochschule der Medien 6.

Recycling und Materialeffizienz in der Gießerei-Industrie

Seniorengenossenschaften in Sachsen. Einsparpotenziale in der Pflegeversicherung

Positionen zur Weiterentwicklung aus Sicht der GKV

Die Krankenversicherung. Versicherte Finanzierung Geschichte Leistungen Organisation

Mögliche ökonomisch motivierte Medizin in Krankenhäusern durch Fehlanreize der Fallpauschalen

Fakten, die für die PKV sprechen.

In 30 Minuten von Excel zum professionellen Controllingsystem. Kalle Malchow, Manager of Presales

Therapeutischer Nutzen, Kosten-Nutzen Verhältnis, EbM als Priorisierungskriterien? Ergebnisse aus der Äztinnenbefragung

Schulentwicklungsplanung Grundschulen, Mittelschulen, Förderzentren

Zahlen, Daten, Fakten. BKK A.T.U Geschäftsbericht 2013

10 Regionalentwicklung

Der Anspruch an eine ethische Nutzen- und Kostenbewertung

Nichtversicherte im deutschen Krankenversicherungssystem

Und wenn Sie einmal nur an den Bereich denken, in dem Sie tätig sind: Wir beurteilen Sie hier die aktuelle kulturpolitische Stimmung in Köln?

Rente mit 70plus? nachhaltigen Altersvorsorge. Robert Fenge

Vorsorge in der Schweiz Die Sicht der Lebensversicherer. Andreas Zingg Vorsitzender der Kommission für Soziale Fragen des SVV

Stadt Ingolstadt Statistik und Stadtforschung. Pflege in Ingolstadt. Strukturen, Entwicklung 1999 bis 2013 und Prognose 2014 bis 2034

Bericht gem. 137 Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses

Gliederung. Einleitung. Die demographische Entwicklung in der Bundesrepublik Deutschland und ihre Auswirkungen auf die sozialen Sicherungssysteme

Altersvorsorge zukunftsfest machen Dr. Juliane Landmann. Erkner, 19. September 2015

Firmeninsolvenzen 2009 in Deutschland

Deutscher Industrie- und Handelskammertag

Konsequenzen des (GKV- WSG) für das Beihilfesystem am Beispiel des Bundes

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für BKK Freudenberg

Pflege im Jahr Pflege

Das niederländische Gesundheitssystem

Aktuelle Breitbandverfügbarkeit in Deutschland (Stand Ende 2015) Erhebung des TÜV Rheinland im Auftrag des BMVI

ZAHLEN UND FAKTEN ZUFRIEDENE VERSICHERTE IN DER PKV HOLGER, FACHARZT ZUFRIEDENE VERSICHERTE IN DER GKV

Das österreichische duale Berufsausbildungssystem

Transkript:

Die Auswirkung der demographischen Entwicklung auf die Finanzierung der deutschen Sozialsysteme Workshop: Implikationen der demographischen Entwicklung auf das Krankenversicherungswesen Deutschlandes Dresden, 30.11.2006 Dr. rer. medic.. Wolfgang Böcking, B MBA Dipl. Kfm. Gernot Lenz

Agenda Demographische Entwicklung Gesundheitsökonomische Implikationen Diskussion möglicher m Maßnahmen Fazit 2

Unterschiedliche Einflussfaktoren auf die demographische Entwicklung Einführung Bevölkerungsstruktur Lebenserwartung Männer Frauen Migration Migration Geburtenrate 3

Sinkende Geburtenraten in der BRD Durchschnittliche Kinderzahl pro Frau Westdeutschland Ostdeutschland 2,36 1960 2,33 2,51 1965 2,51 2,02 1970 2,19 1,45 1975 1,54 1,44 1980 1,94 1,45 1,28 1985 1990 1,61 1,73 1,34 1995 0,84 1,41 2000 1,21 Quelle: Statistisches Bundesamt; Statistische Jahrbücher der DDR 4

Speziell unter Akademikerinnen geringe Kinderzahl Durchschnittliche Kinderzahl von 35-40-jährigen Frauen in Westdeutschland nach Bildungsabschluss der Frau 1,60 Lehre Ohne Berufsabschluss Hochschule 1,50 1,40 1,30 1,20 1,10 1,00 1991 1993 1995 1997 1999 2001 Quelle: Grünheid 2003, IW-Berechnungen 5

Darüber hinaus weiterer Anstieg der Lebenserwartung prognostiziert Lebenserwartung bei Geburt in Jahren 35,6 Jungen 1871 / 1880 Mädchen 38,5 44,8 1901 / 1910 48,3 56,0 59,9 57,7 1924 / 1926 1932 / 1934 1949 / 1951 58,8 62,8 64,6 66,8 67,2 69,6 72,6 74,8 75,6 83,5 1958 / 1960 1968 / 1970 1978 / 1980 1988 / 1990 1998 / 2000 2001 / 2003... 2050 72,4 73,4 76,3 79,0 80,8 81,3 88,0 Quelle: Statistisches Bundesamt 6

Dies führt f zur Zunahme des Anteils der älteren Bevölkerungsklassen Anteil Bevölkerung je Altersklasse (in %) 100% 80 15% 24% 37% 60 53% 40 20 0 32% 1950 55% 21% 2001 47% 16% 2050 60 Jahre und älter 21 bis unter 60 Jahre jünger als 21 Jahre Quelle: Statistisches Bundesamt 7

Rückgang der Gesamtbevölkerung erwartet Bevölkerungsentwicklung BRD (in Mio) 100 86 80 82 8 74 abhängig von Modellannahmen 60 40-16 62 20 über 60-jährige unter 60-jährige 0 2005 2050 Gesamtbevölkerung Quelle: Statistisches Bundeesamt, Variante 1-W2 8

Ostdeutsche Bundesländer nder mit stärkstem erwarteten Bevölkerungsr lkerungsrückgang Abnahme der Bevölkerung im Zeitraum 2000 bis 2050 in Prozent -0,1-1,2-3,3 3,3 0,8 Hamburg Bayern Baden-Württemberg Bremen Niedersachsen -27,6-28,3-30,2-30,8-23,9-9,3-10,0-10,9-11,1-12,4-4,9 Schleswig-Holstein Berlin Rheinland-Pfalz Nordrhein-Westfalen Hessen Saarland Mecklenburg-Vorpommern Thüringen Sachsen Brandenburg Sachsen-Anhalt Quelle: Statistisches Bundesamt 9

Ein starker Anstieg des Altersquotienten zeichnet sich ab Personen im Rentenalter... je 100 Personen im Erwerbsalter 80...60 Jahre und älter 60 40...65 Jahre und älter 20 0 1960 1970 1980 1990 2000 2010 2020 2030 2040 2050 Quelle: Statistisches Bundesamt; 10. koordinierte Bevölkerungsvorausberechnung, mittlere Variante 5 10

Bevölkerungsstruktur im Wandel Stilisierter Aufbau von Bevölkerungspyramiden Alter Alter Spitzhelm 90 80 70 60 50 40 30 20 10 Sterbetafel 1871/81 Pyramide 90 80 70 60 50 40 30 20 10 Volkszählung 1910 Hohe Mortalität Hohe Fertilität Sinkende Mortalität Hohe Fertilität Alter Alter Glocke 90 80 70 60 50 40 30 20 10 Sterbetafel 1970/72 Urne 90 80 70 60 50 40 30 20 10 Prognose 2030 Niedrige Mortalität Fertilität bei Ersatz der Elterngeneration Niedrige Mortalität Fertilität unterhalb des Reproduktionsniveaus Quelle: Höhn, 1999 11

Die Pyramide kehrt sich um Am 31.12.2002 Am 31.12.2002 und am 31.12.2050 3 Arbeitnehmer : 1 Rentner 1 Arbeitnehmer : 1 Rentner 12

Fazit: Doppelter Alterungsprozess in der BRD Geburtenrate von 1,4 BRD weltweit Schlusslicht ~2,0 notwendig für konstante Bevölkerungsentwicklung Anstieg der Lebenserwartung Männer: 81,1 J. (2050) vs. 74,8 J (2003) Frauen: 86,6 J. (2050) vs. 80,8 J (2003) Ursache u.a. medizinischtechnischer Fortschritt und Gesundheitsförderung/ Prävention Erhöhung des Durchschnittalters Weniger Arbeitnehmer Höhere Versorgungskosten pro Person Quelle: Forschungszentrum Generationenverträge Freiburg 13

Agenda Demographische Entwicklung Gesundheitsökonomische Implikationen Diskussion möglicher m Maßnahmen Fazit 14

Krankenhäuser mit größ ößtem Anteil an Ausgaben Gesundheitsausgaben 2003 (Mrd. Euro) Total: 239,7 Mrd. Euro 100 91,0 80 60 53,9 40 33,0 20 17,3 14,2 9,1 6,2 6,4 4,5 4,1 Stationäre/ teilstationäre Einrichtungen Arztpraxen Apotheken Gesundheitshandwerk/ -einzelhandel Verwaltung Sonst. Einrichtungen/ private Haushalte Investitionen Ambulante Pflege Gesundheitsschutz Sonstige 0 Quelle: Statistisches Bundesamt 15

57% der Ausgaben finanziert durch GKV Gesundheitsausgaben 2003 (Mrd. Euro) 160 Total: 239,7 Mrd. Euro 140 136,0 120 100 80 60 40 20 29,4 20,6 4,3 16,5 4,1 9,9 18,8 0 Private Haushalte PKV GKV Gesetzl. Rentenvers. Gesetzl. Pflegevers. Gesetzl. Unfallvers. Arbeitgeber Öffentl. Haushalte in % 12,3% 8,6% 56,7% 1,8% 6,9% 1,7% 4,1% 7,8% Quelle: Statistisches Bundesamt 16

BRD bereits heute mit überdurchschnittlicher Gesundheitsquote Gesundheitsausgaben in % des BIP (1990 vs. 2002) 16 14 12 10 8 6 14,6 11,9 11,2 10,9 9,7 9,6 8,5 8,6 9,0 9,2 9,1 8,5 8,2 8,0 8,0 8,5 7,7 7,8 5,9 6,0 8,4 7,6 6,7 7,1 4 2 0 USA Schweiz Quelle: OECD Health Data 2004 BRD Frankreich Kanada Schweden Niederlande 1990 2002 Italien Japan Großbritannien Spanien OECD-Durchschnitt 17

Starke Altersabhängigkeit der Krankheits- und Pflegekosten 85 und älter 65-84 45-64 30-44 15-29 unter 15 Frauen Männer 0 5.000 10.000 15.000 Krankheits- u. Pflegekosten 2002 pro Kopf (in ) Quelle: Statistisches Bundesamt 18

Großteil der Pflegeaufwendungen für f r die älteren BürgerB Pflegeempfänger 2004 100% 16% 80 60 63% 79% 40 20 0 20% Anteil an Bevölkerung 17% Anteil an Leistungsempfängern 65 Jahre und älter 21 bis unter 65 Jahre jünger als 21 Jahre Quelle: Statistisches Bundesamt, BMGS 19

Ableitung von Implikationen für f r Einnahmen- und Ausgabenseite im Umlageverfahren ab Einnahmen Ausgaben Anzahl Beitragszahler Beitrag/ X Beitragszahler = Kosten/ Leistungsempfänger X Anzahl Leistungsempfänger GKV - Effekt auf Beiträge abhängig von Anstieg der Morbidität im Alter (Kompression- vs. Medikalisierung) SPV - Starker Anstieg der Leistungsempfänger (ca. 3 Mio in 2030 vs. 1,9 Mio. in 2004) - Modellrechnungen mit Beiträgen von 3-4% in 2030 20

Prognostizierter Anstieg der Beitragssätze tze für f r die GKV GKV-Beitragssatz-Szenarien 30% 31,1 26% 22% 23,2 23,1 18% 14% 2005 10 15 20 25 30 35 40 45 2050 Modellrechnung Cassel (mittleres Szenario) Modellrechnung Beyer/Ulrich (mittleres Szenario) Modellrechnung Hof (mittleres Szenario) Quelle: Verband der privaten Krankenversicherung 21

Die Auswirkungen: ILLUSTRATIV 150% 125% 100% GKV RV EKSt +25% GKV RV EKSt 50% 25% RV Lohn GKV -25% RV Lohn GKV 2005 2050 22

Herausforderungen Kosten steigen durch - Höhere Lebenserwartung - Medizinischen Fortschritt Einnahmen sinken durch - Abnehmender Anteil der Beitragszahler - Evtl. höhere Arbeitslosenquoten Derzeitiges Umlagesystem kann im Wesentlichen nur durch höhere Beitragssätze reagieren 23

Agenda Demographische Entwicklung Gesundheitsökonomische Implikationen Diskussion möglicher m Maßnahmen Fazit 24

Ausgabenseite Mögliche Maßnahmen Einschränkung von Leistungen bzw. Einführung/Anpassung von Selbstbeteiligungen - Ausgliederung von Leistungsarten - Überprüfung des Leistungskataloges - Anreizschaffung zur ambulanten Pflege Priorisierung der Leistungen auf Basis gesundheitsökonomischer Evaluationen (z.b. QALY-Konzept) Effizienzsteigerungen im Gesundheitwesen durch - Wettbewerb in Leistungserbringung (selektives Kontrahieren, Auflösung Intransparenz, etc) - Wettbewerb zwischen Kostenträgern - Integrierte Versorgung/vernetzte Strukturen Beurteilung Reduzierung des Versorgungsstandes oder Erhöhung/Verschiebung der privaten Ausgaben Ausgleich durch Förderung von verstärktem privaten ehrenamtliches Engagement, v.a. Pflege sowie Gesundheitsförderung/ Prävention Voraussetzung ist Definition legitimer Mechanismen und Kriterien zu definieren Abwägung Maximierung Gesamtnutzen vs. individuell gleiches Recht/Bevorzugung Schwerkranker/Bedürftiger Vergleich mit anderen Ländern zeigt Potential auf Abwägung Wirtschaftlichkeit vs. Versorgungsqualität notwendig (Maßnahmen zur Qualitätssicherung/-transparenz) 25

Einnahmenseite Ausweitung des versicherungspflichtigen Personenkreises - Selbständige Mögliche Maßnahmen Erhöhung Beitragssätze bzw. Bezugsgröße - Familienversicherung - Beitragsbemessungsgrenze Beurteilung Auf Dauer schwer durchsetzbar und nur Aufschiebung des Problems Teilweise bereits durch Gesundheitsreform abgebildet durch Anhebung Beitragsmessungsgrenze Nur bedingt weiteres Potential innerhalb der gegebenen Rahmenbedingungen, Problem wird erneut nur aufgeschoben Umstellung des Finanzierungssystems vom Umlageverfahren auf Kapitaldeckung Kurz- bis mittelfristig schwer durchsetzbar, da - hoher Sozialausgleich bei völliger Umstellung notwendig - Übergangsphase mit starken Mehrbelastungen verbunden - keine politische Mehrheit Ergänzende Kapitaldeckung für ausgegliederte Leistungsarten sowie in Pflege denkbar (Pflicht vs. freiwillig) 26

Reformmöglichkeiten im Zeitverlauf Mittelfristig Langfristig Definition von klaren Zielen Internationales Benchmarking Japan, Spanien, Heben von Effizienzreserven im System Überprüfen der Wertschöpfung und der Qualität Mittelfristig angelegte Reformvorhaben vs. Kurzfrist-Ausgabenbegrenzungen Umstellung der Finanzierung zwingend erforderlich, da reine Umverteilung nicht dauerhaft durchsetzbar sein wird Z.B. teilw. Kapitaldeckungsverfahren Fokussierung auf Kernziele Lebenserwartung Qualität der Versorgung Sicherstellen einer Basisversorgung für alle 27

Wir zahlen bereits deutlich mehr als andere LänderL Gesundheitsausgaben in % des BIP (1990 vs. 2002) 16 14 12 10 8 6 14,6 11,9 11,2 10,9 9,7 9,6 8,5 8,6 9,0 9,2 9,1 8,5 8,2 8,0 8,0 8,5 7,7 7,8 5,9 6,0 8,4 7,6 6,7 7,1 4 2 0 USA Schweiz Quelle: OECD Health Data 2004 BRD Frankreich Kanada Schweden Niederlande 1990 2002 Italien Japan Großbritannien Spanien OECD-Durchschnitt 28

Effizienz des deutschen Gesundheitssystems Bekommen wir mehr für f r höhere h here Ausgaben? Gibt es eine Korrelation zwischen Ausgaben und Ergebnissen? Welche Schlussfolgerungen lassen sich daraus für f r zukünftige Gesundheitsreformen ziehen? 29

Methoden und Daten Ausgaben als % BIP definiert Ergebnis als Lebenserwartung bei Geburt definiert Konsistente Datenbasis aus aktuellem OECD-Datenmaterial Datenmaterial (2005) Grafische Gegenüberstellung von Ausgaben und Ergebnis Durchführung hrung einer Regression zur Bestimmung des Korrelationskoeffizienten 30

Ergebnisse (1) Health spending % of GDP, life expectancy, 2003 Keine starke Korrelation (R²=0,57) Vielfältige ltige Implikationen für f zukünftige Reformvorhaben Source: OECD Indicators 2005 60 64 68 72 76 80 84 88 92 Korea Slovak Republic * * * Health expenditure Poland * Luxembourg * Life expenctancy M exico Turkey ** Ireland * * Finland Czech Republic Austria * United Kingdom * Spain Hungary * Japan * New Zealand * Italy Denmark Sweden * Australia * Portugal Belgium * Netherlands Greece Canada * France Norway Iceland Germany Switzerland * United States * 0% 2% 4% 6% 8% 10% 12% 14% 16% * * 2002 **2000 31

Ergebnisse (2): Effizienz und Einsparungspotenziale Health Expenditure vs. Life Expectancy Health Expenditures as % of GDP (2004) 16 USA 14 Switzerland 12 10 Germany 8 Japan Spain 6 4 70 72 74 76 78 80 82 84 Life Expectancy total population at birth in years (2004) Source: Authors Analysis of OECD Indicators 2005 32

Ergebnisse (3): Japan Kontinuierliche Steigerung der Lebenserwartung in Japan von 1965 bis 2005 Source: Japanese Ministry of Health 1999 33

Diskussion (1) Was können k wir von Japan und Spanien lernen? Welche weiteren Ergebnis-Aspekte sind notwendig? Abwesenheit von Krankheit vs. Verbesserung der Wohlfahrt 34

Diskussion (1a): Japan Höchste Lebenserwartung innerhalb OECD Kontinuierliche Steigerung seit 1965 Insbes. sinkende Säuglingssterblichkeit S und Abnahme der Herz-Kreislauf Kreislauf-Erkrankungen Geringere relative Kosten als Deutschland Deutlich weniger Ärzte pro Kopf, aber mehr Krankenhäuser und hoher Anteil an Pflegepersonal Staatliche Begrenzung der Studienplätze tze für f Ärzte Nutritional Guidelines for the Japanese people Source: Japanese Ministry of Health 1999 35

Diskussion (1b): Vergleich ausgewählter OECD-Länder Ärzte / 1000 Einwohner Krankenpfleger / 1000 Einwohner "acute care" Betten / 1000 Einwohner Japan 2,00 9,00 8,40 Spanien 3,40 7,40 2,80 Deutschland 3,40 9,60 6,40 OECD 3,00 8,30 4,10 Source: OECD country reports 2005 36

Diskussion (1b): Benchmarking: Kategorienvergleich Kategorienvergleich 12,00 10,00 8,00 6,00 4,00 2,00 - Ärzte / 1000 Einwohner Krankenpfleger / 1000 Einwohner "acute care" Betten / 1000 Einwohner Japan Spanien Deutschland OECD 37

Diskussion (1b): Benchmarking: LändervergleichL Ländervergleich 12,00 10,00 8,00 6,00 4,00 2,00 - Japan Spanien Deutschland OECD Ärzte / 1000 Einwohner Krankenpfleger / 1000 Einwohner "acute care" Betten / 1000 Einwohner 38

Diskussion (1b): Benchmarking: Implikationen Zwei Modelle, die günstiger g sind und ein besseres Ergebnis zu erzielen scheinen: Mehr Betten, weniger Ärzte Weniger Betten, mehr Ärzte Deutsches Modell in allen Kategorien über OECD-Durchschnitt Durchschnitt und teurer als Japan und Spanien, aber geringeres Ergebnis Breite Qualitätsschwankungen tsschwankungen in der Versorgung Modellreformen in Deutschland? Ineffizienzen? Source: Japanese Ministry of Health 1999 39

Zwischenfazit: Keine starken Korrelationen zwischen Ausgaben und Lebenserwartung und starke Modellunterschiede lassen Effizienzreserven vermuten Japan und Spanien als mögliche m Referenzmodelle zum Benchmarking, jedoch weitere Analysen notwendig Qualität t der Leistungserbringung in den meisten Ländern L heterogen bei unterschiedlichen Durchschnittsniveaus Sozialversicherungssysteme teurer als staatliche Systeme ohne deutlich höhere here Lebenserwartung Implikationen für f r Reformen: Zuerst klare Ziele definieren Internationaler Vergleich Mittel- bis langfristige Übergangsphasen 40

Auswirkungen auf die pharmazeutische Industrie (1/3) Age group >79 70-79 60-69 50-59 40-49 30-39 20-29 10-19 0-9 France 2004 Germany 2004 0,0% 5,0% 10,0% 15,0% 20,0% percentage of population 41

Auswirkungen auf die pharmazeutische Industrie (2/3) Age group >79 70-79 60-69 50-59 40-49 30-39 20-29 10-19 0-9 France 2050 Germany 2050 0,0% 5,0% 10,0% 15,0% 20,0% percentage of population 42

Auswirkungen auf die pharmazeutische Industrie (3/3) 250,00% 200,00% 150,00% 100,00% 50,00% change between 2004 and 2050 in % GER France 0,00% -50,00% 0-9 10-19 20-29 30-39 40-49 50-59 60-69 70-79 >79 Age group Trotz struktureller Unterschiede: Wachstum nur ca. 25% in 50 Jahren Quelle: Böcking et. al. 2006 43

Zwischenfazit: Auswirkungen auf die pharmazeutische Industrie Auswirkungen demographischer Prognosen Nachfrage Demografische Entwicklung führt nur zu geringen Kostenanstiegen, weitgehend unabhängig von Geburtenraten Verändertes Nachfrageverhalten (Konsumänderung) kann allerdings zu deutlichen Anstiegen führen Angebotsschwerpunkte Zunehmende Fokussierung auf Produkte für ältere Patienten und Krankheitsschwerpunkte Weitere Reduktion der Forschungsanteile für Kindermedikamente Verstärkung des LifeStyle -Medikamentenmarktes Stärkere Preis- und Angebotsdifferenzierung durch Vermarktung Quelle: BIB 44

Agenda Demographische Entwicklung Gesundheitsökonomische Implikationen Diskussion möglicher m Maßnahmen Fazit 45

Fazit (1/2) Effekte der demografischen Entwicklung auf Kranken- und Pflegeversicherung werden zunehmend spürbar sein; eine genaue Abschätzung ist jedoch nur begrenzt möglich - Hohe Ausgaben kurz vor dem Tod unabhängig vom Lebensalter, dennoch Zunahme der Ausgaben altersabhängiger Erkrankungen allerdings kein notwendiger Automatismus bei den Pharmaausgaben - Anpassung Renteneintritt wirkt entlastend, darüber hinaus zahlen auch Rentner Beiträge - Technischer Fortschritt als großer Ausgabentreiber schwer von demografischen Effekten abgrenzbar - Zusätzliche Effekte wie Bildung, Ernährungsverhalten etc. schwer abzugrenzen Kurzfristig Maßnahmen möglich, mittelfristig wird dadurch Problem der demografischen Entwicklung jedoch nicht adressiert - Hebung von Einsparpotentialen im Gesundheitssystem durch Effizienzsteigerungen und Schaffung von Wettbewerb und Transparenz - Einführung bzw. Anpassung der Selbstbeteiligung für ambulante Leistungen/ Medikamente 46

Fazit (2/2) Explizite Priorisierung der Leistungen großer Hebel aber schwer durchsetzbar, Voraussetzung dafür ist legitime Mechanismen und Kriterien zu definieren Übergang vom Umlageverfahren zur Kapitaldeckung ökonomisch sinnvoll, jedoch nur bedingt sozial verträglich und politisch schwer umsetzbar Kurz- bis mittelfristig kein Allheilkonzept durchsetzbar, deshalb schrittweise Anpassung empfohlen - Prüfung der Ausgliederung von einzelnen Leistungsbereichen (z.b. Zahnarztleistungen/ Zahnersatz) in kapitaldeckendes System - Sukzessive Umstellung auf gesetzliche Basisvorsorge (Umlageverfahren) und private Zusatzversicherung (Kapitaldeckung) - Kontinuierliche Einbeziehung von internationalen Best Practices - Stärkere Fokussierung auf Gesundheitsförderung und Prävenationsmaßnahmen im Sinne des Public Health Gedankens 47

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! 48

Core References Japanese Ministry of Health, Labour and Welfare: Annual Reports on Health and Welfare,, 1998-1999 1999 Social Security and National Life, http://www.mhlw.go.jp www.mhlw.go.jp/english/wp/wp-hw/index.html OECD: Health at a Glance,, OECD Indicators 2005, http://www.oecd.org/document/11/0,2340,en_2649_34631_16502667_ 1_1_1_1,00.html OECD Health Data 2006: http://www.ecosante.org www.ecosante.org/ocdeeng/714.html OECD: http://www.oecd.org www.oecd.org/dataoecd/20/51/37622205.xls StatLink: : http://dx.doi.org dx.doi.org/10.1787/820104786252 49