HMS Modell 3+1 in der Öffentlichen Verwaltung



Ähnliche Dokumente
HMS Modell 3+1 in der Öffentlichen Verwaltung

Informations- und Ausbildungskonzept (IAK) Kauffrau / Kaufmann EFZ. Kickoff 29. September 2011

Infoblatt 23/2011 Neue Bildungsverordnung 2012: Informations- und Ausbildungskonzept der Branche Öffentliche Verwaltung / Administration publique

Tagung Lehrlingsverantwortliche BiVo Juni 2014

Herzlich willkommen. Informationsveranstaltung Branche Öffentliche Verwaltung VWBZ

Information über die schulisch organisierte Grundbildung SOG

Mit der ausführlichen Beantwortung der folgenden Fragestellungen legen Sie den Grundstein für Ihre mündliche Prüfung (Berufspraxis

ÜK 1: Rahmenprogramm HMS 3+1

Anhang 2: Kursprogramm für die schulisch organisierte Grundbildung

Betriebliches Qualifikationsverfahren Wegleitung

Benutzeranleitungen Website ov-ap für Berufsbildner

ük 2: Praxisbericht Rückblick PE1 Praxisbericht Lern- und Leistungsdokumentation (LLD) führen

BiVo 2012 Kauffrau / Kaufmann EFZ - Branche Dienstleistung & Administration

THEMATISCHE PRAXISKURSE (TPK)

ük 1: Rahmenprogramm Teil 2

Überbetriebliche Kurse

HERZLICH WILLKOMMEN. zum Informationsabend für die Ausbildungsbetriebe der HMS-Praktikanten Oberwallis

HMS 3+1 ük 1: Rahmenprogramm

Überbetrieblicher Kurs 1 Herzlich Willkommen! Tag 1. Ziele. Wer wir sind: Vorstellung VZGV

Adressenverzeichnis der IV-Stellen / Liste des adresses Office AI

Im Rahmen der betrieblich organisierten Grundbildung ist die Lern- und Leistungsdokumentation in der Schule nicht näher definiert.

Zukunft HMS Umsetzungsprojekt Kanton Bern

Neue Ausbildungsvorschriften für Kaufleute ab 2012

Kaufmännische Grundbildung Kurs-Programm ük 1-4

Kaufmännisches Praktikum Informationen für Praktikumsbetriebe

Häufigste Fehler bei den PE

Kanton Wallis: Liste der beitragsberechtigten Schulen zum RSA 2009, gültig vom bis am W A L L I S. Semester per 1.8.

Handelsschule KVS. Handelsschule KVS. Ablauf. Handelsmittelschule. Handelsmittelschule

Kauffrau/Kaufmann EFZ «Dienstleistung und Administration»

Lehrplan 2012 überbetriebliche Kurse Schaffhausen - ab Generation 16/19 - Verwaltungsebene: Gemeindeverwaltungen und Kantonale Verwaltung

Auswertung Fünfjahresüberprüfung

1. Überbetrieblicher Kurs - Kurstag 2

Kanton Basel-Stadt: Liste der beitragsberechtigten Schulen zum RSA 2009, gültig vom bis BASEL-STADT.

Aufgaben Überbetriebliche Kurse. So kann unser Ziel nicht aussehen!!!!!!!!

HANDELSMITTELSCHULE SCHAFFHAUSEN (HMS)

Lehrplan 2012 überbetriebliche Kurse Thurgau - ab Generation 16/19 - Verwaltungsebene: Kantonale Verwaltung

Lern- und Leistungsdokumentation LLD. Arbeits- und Lernsituationen ALS

Jahresplaner

Vielfältige Ausbildung, vielfältiges Berufsfeld

Qualifikationsverfahren

Prozesseinheiten PE 1

QV 2016 KAUFFRAU/KAUFMANN EFZ ERWEITERTE GRUNDBILDUNG

Lehrplan 2012 überbetriebliche Kurse Thurgau - ab Generation 12/15 - Verwaltungsebene: Gemeindeverwaltungen

Lehrplan 2012 überbetriebliche Kurse Bernische Gemeinden ab Generation 12/15

Bildungsziele. Baustein 4. Einführung. Der kaufmännische Kompetenzenwürfel

bonus.ch zum Thema Krankenkassenprämien 2016: mit einer durchschnittlichen Erhöhung von 6.5% bestätigt sich der Trend

Lehrplan 2012 überbetriebliche Kurse St. Gallen - ab Generation 16/19 - Verwaltungsebene: Gemeindeverwaltungen

Konzept der mündlichen Abschlussprüfung: HMS Modelle 3+1 und 3i sowie betrieblich organisierte Grundbildung

Allgemeine Ausführungsbestimmungen zur Lehrabschlussprüfung (betrieblicher und schulischer Teil)

zum 1. überbetrieblichen Kurstag

Abschluss Sekundarstufe I für Erwachsene

Glossar Abschlussprüfung Arbeits- und Lernsituationen (ALS) Ausbildungsplanung Ausbildungsprofil Ausbildungsprogramm

Kanton Zürich: Liste der beitragsberechtigten Schulen zum RSA 2009, gültig vom bis am Z Ü R I C H. Schuljahr ab 1.8.

ük 1: Rahmenprogramm, Teil 2

ük 1: Rahmenprogramm, Teil 2

2012 Lern- und Leistungsdokumentation Bank. Berufliche Grundbildung Kauffrau/Kaufmann EFZ

Nachholbildung für Detailhandelsfachleute Artikel 32 BBV

Arbeitsbuch. Name, Vorname. Ausbildungsbetrieb. Ausbildungsbeginn. Ausbildungsende

Mit Spenden Steuern sparen

Automobil-Fachfrau / Automobil-Fachmann mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ)

D&A. Dienstleistung. Administration NEU. und. Lern- und Leistungsdokumentation Kauffrau/Kaufmann EFZ

Lohntendenzen für das Jahr 2008

Kauffrau/Kaufmann. B-Profil. Basisbildung

Berufsfachschule des Detailhandels Bern. Nachholbildung in zwei Schritten für Detailhandelsfachleute Artikel 32 BBV

Informationsbroschüre zum kaufmännischen Praktikum für Praktikumsbetriebe

Es gibt drei Untergruppen, welche abhängig vom Beschäftigungsgrad sind:

Das Organisationsreglement ergänzt die Bestimmungen des oben erwähnten Bildungsplans 1 und der Statuten der IGKG Schweiz.

Mit der ausführlichen Beantwortung der folgenden Fragestellungen legen Sie den Grundstein für Ihre mündliche Prüfung (Berufspraxis

DIE PRÄMIENVERBILLIGUNG IN DEN KANTONEN: ÜBERSICHT ÜBER DIE BEMESSUNGSGRUNDLAGEN VON JUNGEN ERWACHSENEN IN DEN 26 KANTO NEN

Kauffrau/Kaufmann B-Profil

Überbetriebliche Kurse (ük)

Lern- und Leistungsdokumentation Betrieblich organisierte Grundbildung (BOG) Kauffrau/Kaufmann EFZ. Ein Produkt der Branche Öffentliche Verwaltung

Berufsfachschule des Detailhandels Bern. Nachholbildung in zwei Schritten für Detailhandelsfachleute Artikel 32 BBV

LAP 2015: Neuerungen im Qualifikations-Verfahren D&A

Prozesseinheiten Ziele

FORMULAR PE (BiVo, Art. 16, Abs. 5)

rals Web für die Kaufmännische Grundbildung BOG und SOG

Mit Spenden Steuern sparen

Tabellen mit detaillierter Berechnung zur Bestimmung der zu viel bzw. zu wenig bezahlten Prämien

LEHRMEISTERTAGUNG der IG Fachgrosshandel vom 28. September Ein Herzliches Willkommen und grosses Dankeschön für Ihr Erscheinen!!

Gewerbliche KMU-Bürgschaften: Eine Finanzdienstleistung für KMU

Informationsanlass. Gebäudereiniger / Gebäudereinigerin EFZ Gebäudereiniger / Gebäudereinigerin EBA. 2. März 2011

Handbuch für Prüfungsexpertinnen und Prüfungsexperten (PEX) ovap

Im Rahmen der betrieblich organisierten Grundbildung ist die Lern- und Leistungsdokumentation in der Schule nicht näher definiert.

ORGANISATIONSREGLEMENT FÜR DIE ÜBERBETRIEBLICHEN KURSE HMS MODELL 3+1

WILLKOMMEN. Info-Veranstaltung QV für Informatikpraktiker/Informatikpraktikerinnen. Catherine Thürig Chefexpertin IPR

Kauffrau/Kaufmann E-Profil

Kaminfeger-Vorarbeiter

AUSBILDUNGSPROGRAMM LERNSTANDKONTROLLE LERNDOKUMENTATION

Arbeitsbuch für die überbetrieblichen Kurse

ük 1: Rahmenprogramm Teil 1

Entschädigungsreglement OdA Wald Bern/Wallis

BProfil/ EProfil. Organisatorische Gliederung der Ausbildung. Inhaltsverzeichnis:

ük 1: Rahmenprogramm, Teil 1

ARBEITS- UND LERNSITUATIONEN ALS

Überbetriebliche Kurse «Dienstleistung und Administration» - Kursprogramm

Allgemeine Informationen «LAP»

Transkript:

HMS Modell 3+1 in der Öffentlichen Verwaltung November 2012 Gliederung der Informationen 1. Organisationsstrukturen der Branche 2. Betriebliches QV HMS Modell 3 + 1 3. Lern- und Leistungsdokumentation (LLD) 1

Lokale/regionale Organisationen Lokale/regionale Organisationen (1) 1 Amministrazione cantonale e Comuni del Cantone Ticino 2 ovap-vs Kanton und Gemeinden Wallis / Canton et communes du Valais 3 ORF Etat de Genève 4 ORF-VD, Organisation régionale de formation 5 Kant. Verwaltung und Gemeinden Fribourg / Canton et communes de Fribourg 6 ORF-NE, Organisation régionale de formation 7 ABAP-JU (association de la branche administration publique Jura) 8 Kant. Verwaltung Bern 9 Verband Berner Gemeinden 2

Lokale/regionale Organisationen (2) 10 Kant. Verwaltung Solothurn 11 Kant. Verwaltung Basel-Landschaft 12 Gemeinden Kt. Basel-Landschaft (Verband der Gemeindeverwalterinnen und -verwalter des Kt. BL) 13 Öffentliche Verwaltung Basel-Stadt 14 Kant. Verwaltung und Gemeinden Kt. Aargau 15 Verein Verwaltungsweiterbildung Zentralschweiz VWBZ 16 Kant. Verwaltung Zürich 17 Gemeinden Kt. Zürich, VZGV 18 Fachstelle Ostschweiz (TG, SG, SH, AI, AR, GL, GR) 19 Gemeinden Kt. SO (Verband der Gemeindebeamten des Kantons Solothurn VGS) Aufgaben der lokalen/regionalen Organisationen Organisation und Durchführung der überbetrieblichen Kurse (und Beurteilung der Präsentation der Prozesseinheit (PE); Organisation und Durchführung des betrieblichen Qualifikationsverfahrens (mündliche und schriftliche Abschlussprüfung) 3

Betriebliches Qualifikationsverfahren HMS Modell 3 + 1 Berufspraxis schriftlich (25%) Schriftliche Prüfung 120 Minuten LZ Betrieb und ük Berufspraxis mündlich (25%) 2 Rollenspiele und/oder Fachgespräche 30 Minuten Grundlage Praxisbericht, LZ Betrieb und ük Fallvorlagen mit Protokoll Fachnoten betrieblicher Teil 2 ALS (25 %) Leistungsziele mit Teilkriterien 2 PE (25%) 1 PE Betrieb Dokumentation im Betrieb Präsentation im ük Kriterienraster Bewertungssystem mit Punktevergabe 0 3 Punkte mit Begründungen Notenraster (Punkte Noten) 1 PE IPT (Schule) Lehrmittel für die betriebliche Ausbildung Lern- und Leistungsdokumentation mit integriertem ük-lehrmittel (USB-Stick) www.ov-ap.ch 4

Lern- und Leistungsdokumentation (LLD) Funktion der LLD der ovap (1) Information über den Ablauf des Langzeitpraktikums: 01 Vorwort 02 Ablauf des Langzeitpraktikums 03 Betriebliches Qualifikationsverfahren Wegleitung 04 betriebliches Ausbildungsprogramm 5

Funktion der LLD der ovap (2) Informationen bezüglich der Fachnoten: 13 Wegleitung und Formular für die ALS 14 Wegleitung und Formular für die PE 15 Informationen über die überbetrieblichen Kurse Organisationsreglement für die überbetrieblichen Kurse Kursprogramm Funktion der LLD der ovap (3) Informationen über die betrieblichen Abschlussprüfungen: 16 Berufspraxis mündlich Praxisbericht 17 Berufspraxis schriftlich 6

Arbeits- und Lernsituationen (ALS) 2 ALS während des Langzeitpraktikums Die zu Grunde liegenden Leistungsziele mit den Teilkriterien für die Bewertung finden sich in den Registern 06 bis 12. Den Leistungszielen sind bereits Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenzen (MSS) zugeordnet mit den für die Bewertung der ALS benötigten Teilkriterien. Die Liste der MSS mit den Teilkriterien finden sich im Register 05 zusammen mit der Beschreibung der Taxonomiestufen. ALS Bewertung der Fachkompetenzen: Anhand von zwei Leistungszielen mit je zwei Teilkriterien. Bewertung der Methodenkompetenzen, der Sozial- und Selbstkompetenzen: Anhand von je einer Methoden- und einer Sozial-/Selbstkompetenz mit je zwei Teilkriterien Leistung: 50 % Verhalten: 50 % 7

Prozesseinheiten (PE) Eine Prozesseinheit während des Langzeitpraktikums. Erarbeitung der Dokumentation im Ausbildungsbetrieb. Präsentation im überbetrieblichen Kurs. Inhalt der Dokumentation: Titelblatt Inhaltsverzeichnis Planungsblatt Flussdiagramm Kurzbericht Anhang Prozesseinheiten (PE) 8

Praxisbericht Grundstein für die mündliche Prüfung (Berufspraxis mündlich) Nimmt Bezug zu den Leistungszielen und den Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenzen Berufspraxis mündlich 2 Gesprächssituationen Rollenspiel: Gespräch zwischen einer Verwaltungsperson und einer Anspruchsperson Fachgespräch: Gespräch zwischen zwei Verwaltungspersonen Einführungsunterlagen für die Kandidatinnen und Kandidaten Zeitvorgabe: 30 Minuten 9

Berufspraxis mündlich Grundlage für die Expertinnen und Experten: Praxisbericht der Praktikantin, des Praktikanten Leistungsziele Betrieb mit den entsprechenden Teilkriterien Leistungsziele überbetrieblicher Kurs Vermittelter Stoff der überbetrieblichen Kurse Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenzen mit den entsprechenden Teilkriterien Fallvorlage mit Protokollteil Berufspraxis schriftlich Leistungsziele Betrieb und Leistungsziele der überbetrieblichen Kurse sowie Inhalte der überbetrieblichen Kurse (ük-lehrmittel) 10

Überbetriebliche Kurse 8 Kurstage Gemäss Kursprogramm für HMS Modell 3 + 1 11