Wagnis- und Beteiligungsfinanzierung



Ähnliche Dokumente
Clusterfonds Start-Up! Die Brücke zur Start-Up-Finanzierung

Clusterfonds Innovation Finanzierungsbeispiele

Crowdfunding - Crowdinvesting

Eigenkapitalfinanzierung in Brandenburg Überblick der verfügbaren Finanzierungsinstrumente

Leitbild 2.0 des High-Tech Gründerfonds

Unternehmensnachfolge Unterstützung durch regionale Akteure

Crowdfunding Substitut oder Komplement zur Business Angel Finanzierung?

Geld für Innovationen Alternative Finanzierungsformen für Unternehmen. Mittelstandssymposium

Vorstellung des VC Fonds Kreativwirtschaft Berlin und VC Fonds Technologie Berlin

Gründungsfinanzierung und die Finanzierung danach. 2. Partnering Veranstaltung Chemie Start-ups Frankfurt, 21. September 2006

Frühphasenfinanzierung mit Beteiligungskapital. Roman Huber, Geschäftsführer

Erfolgreiche Gespräche mit der Bank- Wie erhalte ich die richtige Finanzierung?

Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung

Potenziale von Energiespeichern aus Sicht des Finanzinvestors

Eigenkapitalfinanzierung junger High Tech - Unternehmen. Roman Huber, Geschäftsführer Januar 2012

Frühphasenfinanzierung mit Beteiligungskapital. Roman Huber, Geschäftsführer

Businessplan-Aufbauseminar

UNTERNEHMENS-NACHFOLGE PL ANEN. Mit dem St. Galler Nachfolge-Prozess weitsichtig und frühzeitig planen

Finanzierung von Technologie-Spinoffs durch Venture Capital

Stärkung des Biotech-Standorts NRW

Bereich Beteiligungen. Nachfolge erfolgreich strukturieren: MBO s unter Einsatz von Fördermitteln

Clever finanzieren Alternativen zum klassischen Kredit

Vorankündigung Die Verlagsleitung und der Erfolgsautor der Blauen Business-Reihe ist auf der Frankfurter Buchmesse 2007 vertreten.

Fördertag Berlin Brandenburg

WELCHE FÖRDERMÖGLICHKEITEN UND FINANZIERUNGSFORMEN GIBT ES FÜR UNTERNEHMENSGRÜNDER? 8. ONLINE TRAINING FINANZIERUNG

SEEDMATCH FACTS INHALT. Stand 9. Juni 2015

Investitionszuschuss Wagniskapital. Investitionen in junge innovative Unternehmen

Aktuelle Trends. in der. Beteiligungsfinanzierung. Workshop Wagnis- und Beteiligungsfinanzierung in Ostdeutschland Jena, 24.

Starting up Business with Start-ups Prof. Dr. Katja Nettesheim

Staatsnahe Venture Capital Geber: Business Angels. Roman Huber, Geschäftsführer Januar 2013

Wie nimmt man am Wettbewerb teil? Ihre Bewerbung richten Sie bitte elektronisch in Dateiform oder schriftlich in Papierform an:

Günter Seefelder Die besten Konzepte für Ihren erfolgreichen Start in die Selbstständigkeit interna

Dr. Helmut Schönenberger und die UnternehmerTUM GmbH Kompetenz für den Aufbau von Start-ups

Kapital und Know-how die ideale Kombination für Start-ups?

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Professionelles Beteiligungsmanagement. Innovation in Hessen. IB H Beteiligungs-Managementgesellschaft Hessen mbh (BM H)

Wachstumsfinanzierung - Chancen und Risiken -

PUBLIC RELATIONS PUBLIKATIONEN VERANSTALTUNGEN

Seed- und Start Up- Finanzierung. Januar 2015

Netzwerk Integration durch Qualifizierung (IQ) IQ. I 2011

Trends in der Finanzierung kleiner und mittlerer Unternehmen

SWOT Analyse zur Unterstützung des Projektmonitorings

Strategien der langfristigen Unternehmensfinanzierung

Unternehmerische Werte schaffen

Forum: Business Angels & Venture Capital

Tagesgeld-Testsieger im Langzeitvergleich seit 2008

Gliederung des Vortrags

KMU-Förderung EFRE 2014 Vorschlag ILB

Die wichtigsten Werkzeuge, um UNTERNEHMENSKULTUR BEWUSST zu gestalten.

Wie ist das Wissen von Jugendlichen über Verhütungsmethoden?

Die. gute Idee. Erfindungen und Geschäftsideen entwickeln und zu Geld machen

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

KfW-Beteiligungsfinanzierung

S-Kap Beteiligungen. S-Kapital. Volle Kraft voraus für Wachstum und Ertrag. Mit S-Kap Beteiligungskapital für den Mittelstand.

Kampagne für Weitermachen

RUNDE TISCHE /World Cafe. Themen

Warburg lag mit bewusster Entscheidung gegen Subprime-Kreditportfolios und ähnliche strukturierte Produkte richtig

Damit hat Ihr Klient nicht gerechnet.

Gesetz über die Aktiengesellschaft Berner Lehrmittel- und Medienverlag (BLMVG) vom (Stand )

Sechs Fragen zum Thema Mezzaninekapital

UnternehmerTUM-Fonds investiert in Start-up für faseroptische Messtechnik

VC Finanzierung junger Technologieunterneh men

Business Angels, Acceleratoren, Crowd Funding & Co. Lucian Katzbach,

Von Generation zu Generation - Wie regele ich meine Nachfolge? Finanzierung und Fördermittel für Ihre Nachfolge

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Situa?onsbeschreibung aus Sicht einer Gemeinde

Chancen und Risiken einer Unternehmensnachfolge - Workshop B -

Wie finanziere ich die Unternehmensübernahme?

Aufgabe 1: Steuerwirkungen auf Investitionsentscheidungen (22 Punkte)

«Anlegernr» MS "Patmos" GmbH & Co. KG i.l. Ordentliche Gesellschafterversammlung 2012 im schriftlichen Verfahren

IBB wenn es um Wohneigentum geht

Startup Investments in Krisenzeiten

Kategorien der Hauptpreise (Bitte ankreuzen!)

Finanzierung: Übungsserie I

Graz 29. Oktober aws Double Equity

Verbundprojekt SCHICHT

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

WIE MACHT MAN EINE INVESTORENPRÄSENTATION?

FINANZKENNZAHLENANALYSE

1) Was sind die Ziele des Europäischen Wirtschaftsführerscheins, EBC*L? 4) Von wem wurde der EBC*L initiiert und von wem wird er betrieben?

Energiemanagementsysteme

Mehr als eine Möglichkeit bei der Unternehmensnachfolge

Bürgschaftsbank Brandenburg Ausgezeichnet durch die Oskar-Patzelt-Stiftung als "Bank des Jahres 2011"

SONNIGE AUSSICHTEN: SOLARPARK III

Kom pet enz auf Kurs gebracht

Social Investments und Venture Philanthropy. Transparenz als Kriterium für soziale Investoren

Nachhaltigkeits-Check

Gründungsfinanzierung

Situationsgerechte Frühphasenfinanzierung mit Beteiligungskapital. Roman Huber, Geschäftsführer

Übung IV Innenfinanzierung

Selbstständig mit einem Schreibbüro interna

Rentensicherheit. Rente? Aber sicher!

Lernaufgabe Industriekauffrau/Industriekaufmann Angebot und Auftrag: Arbeitsblatt I Auftragsbeschreibung

Arbeitsblätter. Sinnvolle Finanzberichte. Seite 19

Nachhaltigkeitszertifikate als Bestandteil zukünftiger Finanzierungen?

Stornierungsbedingungen und weitere Voraussetzungen

Finanzierungsmöglichkeiten in der Unternehmenskrise Dortmund, den 19. Juni NRW.BANK.Spezialfonds

Mittelstandsbeteiligungen

Herzlich willkommen! Das Grünbeck-Modell der sozialen Partnerschaft

Individuelle Lernbegleitung für Jugendliche. Ehrenamtliche geben ihre Kompetenzen weiter

Transkript:

Wagnis- und Beteiligungsfinanzierung in Ostdeutschland Hans-Jürgen Voß TROVOtech GmbH 06766 Bitterfeld-Wolfen www.trovotech.de Wagnis- und Beteiligungsfinanzierung in Ostdeutschland - Vortrag 26.11.2009 Seite: 1

Historie TROVOtech GmbH 2000 2003 2006 Die Idee Erster Glasschaum Herstellung von Glasschäumen im kontinuierlichen Verfahren Erstes Produkt Druck Treibmittel Glas Temperatur Schaumaustrag Schaumaustrag Glasschäume unterschiedlicher Dichte in Abhängigkeit von Druck, Temperatur und Treibmittelmenge Erster Glasschaum TROVO powder Wagnis- und Beteiligungsfinanzierung in Ostdeutschland - Vortrag 26.11.2009 Seite: 2

Finanzierungsrunden TROVOtech GmbH Gründung TROVOtech GmbH am 20. November 2000 2001 2001 2003 Startfinanzierung durch FUTOUR 2000 Stille Beteiligung tbg Beteiligungs-Gesellschaft Offene und zwei Stille Beteiligungen IBG Beteiligungsgesellschaft Sachsen-Anhalt mbh 2004 Eintritt zwei neue Gesellschafter / Gewährung Darlehen 2004 3. Stille Beteiligung IBG Beteiligungsgesellschaft Sachsen-Anhalt mbh 2004 Mezzaninedarlehen von Investitionsbank Sachsen-Anhalt 2005 2005 Gründerdarlehen von Investitionsbank Sachsen-Anhalt Eintritt ein neuer Gesellschafter / Gewährung Darlehen Wagnis- und Beteiligungsfinanzierung in Ostdeutschland - Vortrag 26.11.2009 Seite: 3

Finanzierungsrunden TROVOtech GmbH 2006 2007 2008 4. Stille Beteiligung IBG Beteiligungsgesellschaft Sachsen-Anhalt mbh 2008 Ausgabe von Genussrechtskapital an 3 private Kapitalgeber und 2 Gesellschafter 5. Stille Beteiligung IBG Beteiligungsgesellschaft Sachsen-Anhalt mbh Ausgabe von Genussrechtskapital an einen 1 privaten Gesellschafter und Gesellschafter IBG 2009 Ausgabe von Genussrechtskapital an 3 neue private Kapitalgeber und 3 Gesellschafter Um die Finanzierung der TROVOtech sicherzustellen, ist die Ausgabe von weiterem Genussrechtskapital geplant Wagnis- und Beteiligungsfinanzierung in Ostdeutschland - Vortrag 26.11.2009 Seite: 4

Abgelehnte Finanzierungsanträge 2003 2004 2005 2006 Sparkassenbeteiligungsgesellschaft Sachsen-Anhalt VCI Technoinvest München Leonardo Venture Capital GmbH HNW Family Office AG 3i Deutschland Gesellschaft für Industriebeteiligungen mbh BASF Venture Capital GmbH IVP Management GmbH Henkel KGaA Venture Capital SHS Gesellschaft für Beteiligungsmanagement mbh One Equity Partners Europe GmbH BSC GmbH / Investitionsclub HELVETIA S-Beteiligungen Sparkasse Leipzig 2007 KfW-Mittelstandsbank Antrag auf eine Beteiligung im Rahmen des ERP-Startfonds Wagnis- und Beteiligungsfinanzierung in Ostdeutschland - Vortrag 26.11.2009 Seite: 5

Quellen der Finanzierung der Trovotech GmbH Öffentliche Institute 3.206 T, 66% Private Investoren 1.619 T, 34% Anteile der öffentlichen Institute Struktur der Privatinvestoren tbg IBG IB 30% 12% 58% 13% 2% 1%2% 3% 4% 4% 3% 16% Privater Investor 1 52% Privater Investor 2 Privater Investor 3 Privater Investor 4 Privater Investor 5 Privater Investor 6 Privater Investor 7 Privater Investor 8 Privater Investor 9 Privater Investor 10 Wagnis- und Beteiligungsfinanzierung in Ostdeutschland - Vortrag 26.11.2009 Seite: 6

Finanzierungsstruktur der Trovotech GmbH 7% 5% Eigenkapital + Agio 22% Stille Beteiligungen 46% Mezzanine + Gründerdarlehen Genussrechtskapital 20% Sonstige Darlehen Wagnis- und Beteiligungsfinanzierung in Ostdeutschland - Vortrag 26.11.2009 Seite: 7

Proof of Concept und Engagement der Investoren Proof of Concept und Engagemententwicklung 10 9 8 7 6 5 4 Proof of Concept Öffentliche Institutionen 3 2 1 Private Investoren 0 2001 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 Wagnis- und Beteiligungsfinanzierung in Ostdeutschland - Vortrag 26.11.2009 Seite: 8

Der Zinsdienst frisst sein eigenes Kapital T 400 300 200 100 0-100 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009-200 -300-400 -500 Umsatz + betr.erlöse Finanzergebnis Zinsfreistellung Wagnis- und Beteiligungsfinanzierung in Ostdeutschland - Vortrag 26.11.2009 Seite: 9

Fazit nach 10 Jahren Finanzierungsrunden eines Start-Ups? Alles dauert länger als ursprünglich geplant Mit den Finanzierungen wird zu kurz gesprungen Das Kapital frisst seine eigenen Kinder - zu hohe und zu frühe Zinsbelastungen Privat Venture Kapital steht in den frühen Entwicklungsphasen gar nicht zur Verfügung Ohne Business Angels geht gar nichts dies gilt es stärker durch z.b. steuerliche Verlustmitnahmen zu honorieren Öffentliche Finanzierer sollten schneller, unbürokratischer aber vor allem nachhaltiger mit ihren Engagements umgehen Wagnis- und Beteiligungsfinanzierung in Ostdeutschland - Vortrag 26.11.2009 Seite: 10

Was uns zu Denken geben sollte: Wie viele Ideen werden zum Erfolg? Man muss viele Frösche küssen, um auf einen Prinzen zu stoßen! Arthur Frey, 3M, Erfinder der Haftnotizen 1919 fixierte Erstideen innovation by glass extrusion Rohprojekte Von der Idee zum Produkt 524 Boardprojekte 369 176 Lancierte Produkte vom Markt akzeptierte Produkte 52 11 am Markt erfolgreiche Produkte Wagnis- und Beteiligungsfinanzierung in Ostdeutschland - Vortrag 26.11.2009 Seite: 11

Der nächste notwendige Finanzierungsschritt der Trovotech GmbH Phasen im Lebenszyklus einer Unternehmung Anschlussfinanzierung Expansion Growth Nachfolge Erweiterung des Beteiligungskreises Akquisitionen Fusionen Grösse Verkauf Spin-off MBO P2P Produktidee Start-up Early Stage Later Stage Markteintritt Nachfolge Rekapitalisierung Verkauf Sanierung Liquidation Seed Zeit Wagnis- und Beteiligungsfinanzierung in Ostdeutschland - Vortrag 26.11.2009 Seite: 12

Vielen Dank! Wagnis- und Beteiligungsfinanzierung in Ostdeutschland - Vortrag 26.11.2009 Seite: 13