Audiovisuelle Medien in E-Learning-Szenarien



Ähnliche Dokumente
Von guter Lehre bis User Generated Content in der Hochschulausbildung

Konzeption & Umsetzung eines länderübergreifenden IKZM - Prozesses

Mobiler. Vernetzter. Emotionaler. Wie SBG auf die Entwicklung des Internets reagiert

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Medien Im Deutschunterricht - Führt der Einsatz von Medien im Deutschunterricht zur Steigerung der Lernmotivation?

Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig!

41 Diplom-Studiengang OnlineMedien

WM³ Weiterbildung Mittelhessen

Die TMB Contentstrategie die wichtigste Folie!

Wie ist das Wissen von Jugendlichen über Verhütungsmethoden?

1 E - L E A R N I N G - F O R M E N U N D VA R I A N T E N

Coach me if you can! Iris Brockob & Frank Hoffmann Partnerschaft für Beratung, Training & Gestaltung

Zweisprachigkeit im Dokumentationsportal

Eine Universität für alle Studium und Behinderung Wenige Ressourcen Qualifizierte Beratung

Kompetenzzentrum E-Learning. Lehren und Lernen mit Neuen Medien

Zu 3.7 Werbung Erstellt eine Werbung für eure Schule. Ihr könnt zum Beispiel ein Werbeplakat malen oder einen kurzen Werbefilm dazu drehen.

Fragebogen für Studenten der PH Niederösterreich bzgl. des Einsatzes von Medien im Unterricht.

Webinare als Format der internen und hochschulübergreifenden Weiterbildung

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen

P H I U S. Strategieentwicklung in Wissenschaft und Forschung

Arbeitsblätter, Wörterbücher (1 pro Gruppe) Materialien: Zeit: Mündlich (Interaktion, Schriftlich) Schriftlich (Rezeption, Schriftlich)

LEHRWERKEINSATZ UND MEDIENKOMPETENZFÖRDERUNG Welche Herausforderungen bringt ein Schulbuch des 21. Jahrhunderts mit sich?

Breitband im ländlichen l

Leitfaden zur Anfertigung von Diplomarbeiten

Didaktischen Besonderheiten des elearning in der beruflichen Weiterbildung

Kundengewinnung mit Internet-Videos. Falk Kähny

E-Learning im Studium Ein Einblick in die Möglichkeiten

»Infografik GIS«bei der Stadt Erlangen. Version 1.0 Stand August 2015

Die Bedeutung von Breitband als Standortfaktor für Unternehmen

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

SEMINARREIHE MEDIZINETHIK

ANSPRECHPARTNER. Detailansichten im Labor Thermische Verfahrenstechnik. Infoknöpfe öffnen E-Learning-Materialien zum Thema

Vorderthal, 15. April Liebe Eltern,

Teaser-Bilder erstellen mit GIMP. Bildbearbeitung mit GIMP 1

Mädchen und junge Frauen. Sichern Sie Ihren Fachkräftenachwuchs!

Wie kann der Religionsunterricht Jugendlichen ohne Ausbildungsplatz helfen?

Ausblick: Der Medienkonsum der Zukunft

Ausfüllen eines Überweisungsträgers zum bargeldlosen Zahlungsverkehr (Unterweisung IT-Systemkaufmann / -kauffrau)

Pädagogischer Mehrwert und Implementierung von Notebooks an der Hochschule

Die Bedeutung der Kreativität für Bildung und Lernen. Prof. Dr. Daniela Braun, Institut für Forschung und Weiterbildung, FH Koblenz

2.1 An welchen Weiterbildungsmaßnahmen haben Sie bisher teilgenommen? Beurteilen Sie bitte rückblickend deren Relevanz für Ihr Tätigkeitsfeld?

Zur Neugestaltung am Bohnsdorfer Kreisel

40 Diplom-Studiengang Medieninformatik

QTrade GmbH Landshuter Allee München Seite 1

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Duftmarketing in der Messepraxis - Neueste empirische Ergebnisse

MUSTER. Fragebogen zur Erfassung der Servicequalität an der Hochschule Trier

Kurzbeschreibung eines Entwicklungsprojekts

Neue Medien in der Erwachsenenbildung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: "Onlinenachhilfe - eine Alternative zu traditioneller Nachhilfe"

Der Weg ist das Ziel. Konfuzius. Dafür steht co.cept

Mittleres Unternehmen ( Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen) derzeit arbeitssuchend. zum Studium

Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v. Fünf-Punkte-Plan Lebenslanges Lernen Eine Initiative der Fachgruppe Aus- und Weiterbildung

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Studierendenwettbewerb Innovate Teaching! Umsetzungsplan

Weiterbildungsangebote des Sommersemesters 2014 für Personalangehörige der Universität des Saarlandes

Die Bedeutung digitaler Medien für die Lehre am Beispiel von Lernvideos Erfahrungen und Potentiale

Evaluationsordnung der Hochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz

INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE

Planspiele in der Wirtschaft.

Web 2.0 für die öffentliche Verwaltung

DIE OE TUTORIAL SYSTEM Interaktive Englisch Lernen für Studium und Beruflichen Erfolg Irland Vereinigte Staaten

Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel

Neue Arbeitswelten Bürokultur der Zukunft

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Kompetenzorientierter Unterrichtsentwurf zum ersten Lernbaustein des E Learning Moduls: Erstellen einer Broschüre zum Thema,,Allergie

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken?

Frauen und ihr Verständnis von Schönheit

Anspruchsvolle Dreierausdrücke zum selbstständigen Lernen

Elternzeit Was ist das?

Eine kurze Bedienungsanleitung sowie Prozessbeschreibung für die Lösung HCM Änderungsantrag

The Perfect Blend oder total verblendet? Referentin: Jasmin Hamadeh 10. wbv Fachtagung,

40x wissensch. Lehrerin / wissensch. Lehrer. 2. Mit dem Thema digitales Whiteboard als Unterrichtsmittel habe ich mich bereits beschäftigt.

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

Webseiten sind keine Gemälde. Webstandards für ein besseres Web. Webstandards für ein besseres Web

Fachnachmittag Sexuelle Grenzüberschreitung Impulse zum professionellen Umgang in der Kita Bürgerhaus Zähringen 16. Mai 2013

Gut vernetzt mit pflege.net der Homepage des Netzwerks

SWOT Analyse zur Unterstützung des Projektmonitorings

Projektplanung und management für den erfolgreichen Aufbau Ihres Call Centers

2.1 Präsentieren wozu eigentlich?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Abi-Retter-Strategien: Texterörterung. Das komplette Material finden Sie hier:

Führungsgrundsätze im Haus Graz

Der Fachkräftemangel ist kein Mythos. Konjunkturell und strukturell ist (und bleibt) er ein Problem.

Tipps zur TV-Nutzung für Eltern

Sehr geehrte/r Teilnehmer/in,

Das Mentoring-Programm der Volkswagen AG Anja Christmann, Leiterin Frauenförderung

Das KONZEPTE. Take5 - Programm. Leadership-Kompetenz für die Zukunft

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Ergebnisse zur Umfrage GC MARKT-BLITZLICHT No. 6 Mitarbeiter gewinnen. 08. August 2014

Media Teil III. Begriffe, Definitionen, Übungen

L E I T B I L D A M E. als gemeinsame Orientierung hinsichtlich Auftrag Lehren und Lernen Schulkultur

Anleitung zum neuen Überaumbuchungssystem der Hochschule für Musik und Tanz Köln

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Studienplan Erweiterungsstudiengang Medienpädagogik

Personalentwicklung im Berliner Mittelstand. Darstellung der Studienergebnisse Berlin,

E V A L U A T I O N Kompetenzorientierte Berufsausbildung. J. Fenz, Jänner 2014

Konflikte sind immer persönlich

Lernerfolge & Nutzerakzeptanz von Online-Lernkursen für die Strahlenbiologie

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Transkript:

Formen der Implementierung audiovisueller Medien in E-Learning-Szenarien in der Hochschule - Forschungsstand und Ausblick

2 Gliederung Ausgangssituation Forschungsfragen Forschungsmethode Darstellung der Ergebnisse der durchgeführten Studie Resümee

3 Ausgangssituation wachsende Bedeutung von audiovisuellen Medien als Lehr-Lernmedium (Johnson/ Levine/ Smith 2008: Horizont Report) technisch Entwicklungen fördern den Einsatz

4 Forschungsfragen Welche Formen audiovisueller Medien finden in E-Learning- Szenarien in der Hochschulausbildung Anwendung? Welche Potenziale haben audiovisuelle Medien in E-Learning- Szenarien in der Hochschulausbildung?

5 Forschungsmethode 11 leitfadengestützte Experteninterviews (Methodologie nach Meuser & Nagel 2005) Ziel Exploration des Forschungsgegenstandes und Wissensaneignung

6 Ergebnisdarstellung Einsatzbedingungen audiovisueller Medien in E-Learning-Szenarien Verbesserung der technischen Möglichkeiten und der bestehenden Infrastruktur nur teilweise notwendig Produktion von AV-Medien teils kostenaufwendig und zeitintensiv viele unterschiedliche Distributionswege

7 Ergebnisdarstellung Mediendidaktische Ziele beim Einsatz von audiovisuellen Medien in E-Learning-Szenarien Verbindung formeller und informeller Lernformen Intensivierung kognitiver und emotionaler Auseinandersetzung initiieren vorbereitender und nachbereitender Phasen

8 Ergebnisdarstellung Formen audiovisueller Medien in E-Learning-Szenarien

9 Formen audiovisueller Medien Vorlesungsaufzeichnungen Quelle: http://users.minet.uni-jena.de/~sack/ws0607/semanticweb-materialien.htm#einstieg

10 Formen audiovisueller Medien Vorlesungsaufzeichnungen Ziel Wissensvermittlung Serviceleistung für Studierende - orts- und zeitunabhängige Nachbereitung - differenzierte Nutzungsmuster Das war ja verblüffend. Die guten Studenten sind besser geworden, die schlechten sind schlechter geworden. Weil die guten Studenten sich da noch mehr reingekniet haben. Vielleicht hat es auch daran gelegen, dass die mit dem Medium einfach besser arbeiten konnten. (Experte 5, Anlage B: S. 59, Abs. 54)

11 Formen audiovisueller Medien Wissenschaftsfilme http://www.hs-lausitz.de/multimediazentrum/mediengalerien/videos/girls-projekt-2008.html

12 Formen audiovisueller Medien Wissenschaftsfilme Ziel Lernobjekte visualisieren veranschaulichen, bilden realitätsnah und authentisch ab erklären komplizierte Sachverhalte verbinden dokumentarischen und wissenschaftlichen Charakter mit einer pädagogischen und didaktischen Struktur

13 Formen audiovisueller Medien Lernerproduktionen Videoarbeit an der Hochschule Lausitz studentisches Fernsehen an der BTU Cottbus

14 Formen audiovisueller Medien Lernerproduktionen Ziel Förderung von Medienkompetenz und Reflexion sozialer Interaktion Förderung von Medienkritik, Medienkunde, Mediennutzung und Mediengestaltung Selbsterfahrung und Selbstverantwortung...diese Art von Unterrichtsvideos, die immer mehr eingesetzt werden, Gott sei Dank, in dem dann die Studierenden sich selbst sehen, wie sie im Unterricht sind, und das als Grundlage nutzen, um ihr eigenes Verhalten verbessern zu können und die Interaktion mit den Schülern. (Experte 10, Anlage B: S. 126, Abs. 31)

15 Formen audiovisueller Medien Fremdproduktionen Quelle: http://www.zdf.de/zdfmediathek/startseite?inpopup=true

16 Formen audiovisueller Medien Fremdproduktionen Ziel semantische Kompetenz Gestaltung und Bildsymbolik dekodieren und kritisch bewerten Wissensvermittlung über populärwissenschaftliche Themen Der Fluch des Goldes Dokumentation/ Phoenix http://www.ottosell.de/space/

17 Formen audiovisueller Medien Tele-Teaching

18 Formen audiovisueller Medien Tele-Teaching Ziel virtuelle Kollaboration und Wissensvermittlung Interpersonelle audiovisuelle Fernkommunikation ermöglichen sozialen Beziehungsaufbau initiieren

19 Ergebnisdarstellung Potenziale und Grenzen audiovisueller Medien in E-Learning-Szenarien Potenziale: erklären und visualisieren realitätsnah Lerngegenstände Steigerung der Lernmotivation - insbesondere durch interaktive AV-Medien Grenzen: differenzierte Nutzungsmuster didaktisch sinnvolle Konzepte fehlen

20 Ergebnisdarstellung Entwicklungsbereiche und -trends von audiovisuellen Medien in E-Learning-Szenarien http://www.yovisto.com/video/10870

21 Ergebnissdarstellung Entwicklungsbereiche und -trends von audiovisuellen Medien in E-Learning-Szenarien AV-Medien werden zu einem integralen Bestandteil in E- Learning-Szenarien, Entwicklung zum Leitmedium im Internet technische Ebene Weiterentwicklung der Formen, Anwendungen, Verarbeitungssysteme entwickeln didaktische Ebene Entwicklung und Etablierung von Lehr- Lernszenarien interaktive Nutzung von AV-Medien

22 Resümee und Ausblick Internetbasierte E-Learning-Szenarien verstärken die Potenziale von audiovisuellen Medien in Lehr-Lernszenarien, insbesondere durch Medienkonvergenz und Interaktionsmöglichkeiten.

23 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. Tel. +49 355 58 18 437 Mail tfalke@hs-lausitz.de