Foto: e-connected. Wesentliche Ergebnisse der E-Mobilitäts- Modellregion VLOTTE



Ähnliche Dokumente
Aber zuerst: Was versteht man unter Stromverbrauch im Standby-Modus (Leerlaufverlust)?

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Wissenschaftliche Begleitforschung in der Elektromobilitäts-Region

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche.

VKW Mobilitätszentrale Beraten Testen - Vernetzen Steuerliche Vorteile, Gesamtkostenbetrachtung, Ladeinfrastruktur

Elektromobilitätstag in Hallbergmoos. Die Gemeinde Hallbergmoos am Flughafen veranstaltet am einen Elektromobilitätstag.

Der Umwelt etwas Gutes tun: Das schafft jeder Energiesparer.

Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung

Arbeitsmarkteffekte von Umschulungen im Bereich der Altenpflege

1. Die Maße für ihren Vorbaurollladen müssen von außen genommen werden.

2010 Jugend recherchiert: Energieeffizienz

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

1. Einführung Erstellung einer Teillieferung Erstellung einer Teilrechnung 6

Technische Information zum Verlustwinkel-optimierten Lautsprecherkabel compact 6 M

Flottenbetrieb mit Elektrofahrzeugen und Flottenmanagement unter dem Aspekt der Elektromobilität in der Modellregion Sachsen

Mehr Power für Elektromobilität

Energetische Klassen von Gebäuden

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken?

Anleitung zum neuen Überaumbuchungssystem der Hochschule für Musik und Tanz Köln

A Lösungen zu Einführungsaufgaben zu QueueTraffic

OECD Programme for International Student Assessment PISA Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

II. Zum Jugendbegleiter-Programm

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Zeit lässt sich nicht wie Geld für schlechte Zeiten zur Seite legen. Die Zeit vergeht egal, ob genutzt oder ungenutzt.

Anleitung über den Umgang mit Schildern

a) Thaur - Kitzbühel - Pass Thurn Mittersill Felbertauern Lienz oder b) Thaur Brennerpass Sterzing Franzensfeste Innichen Lienz

Mobile Intranet in Unternehmen

Mitteilung zur Kenntnisnahme

Säuglingsanfangsnahrung und Folgenahrung Was ändert sich? Was bleibt?

Speicher in der Cloud

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Strom in unserem Alltag

LANDRAD - Die Ergebnisse im Überblick. Christoph Breuer, Kairos - Wirkungsforschung und Entwicklung

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Lernaufgabe Industriekauffrau/Industriekaufmann Angebot und Auftrag: Arbeitsblatt I Auftragsbeschreibung

Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus. Referat von Dr. Gerhard Felten. Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Dieses erste Kreisdiagramm, bezieht sich auf das gesamte Testergebnis der kompletten 182 getesteten Personen. Ergebnis

Simulation LIF5000. Abbildung 1

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: )

Lichtbrechung an Linsen

Das Wachstum der deutschen Volkswirtschaft

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Kosten-Leistungsrechnung Rechenweg Optimales Produktionsprogramm

Agenda. Unternehmensvorstellung EWV. Unternehmensvorstellung ene. Energiesystem heute und in Zukunft. Einflussfaktoren.

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

2.1.1 Wer ist zur Bilanzierung verpflichtet?

Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie

Elektromobilität in Ulm, Neu-Ulm und Umgebung. Mehr Infos unter.

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Kondensatoren ( Verdichter, von lat.: condensus: dichtgedrängt, bezogen auf die elektrischen Ladungen)

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse Lösung 10 Punkte

Abschlussprüfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1

Was ist aus der ersten Generation von Unternehmergesellschaften geworden?

Synchronisations- Assistent

Analyse der Elektrifizierungspotenziale eines Fuhrparks

Download. Mathematik üben Klasse 8 Funktionen. Differenzierte Materialien für das ganze Schuljahr. Jens Conrad, Hardy Seifert

Energie- und CO 2 -Bilanz für die Kommunen im Landkreis Ostallgäu

Behörde für Bildung und Sport Abitur 2008 Lehrermaterialien zum Leistungskurs Mathematik

1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM MEHR ALS IM VORJAHR

Markus Demary / Michael Voigtländer

Gasverbrauch einschätzen und Abrechnung verstehen

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers

Der Vortrag besteht aus 27 Seiten! Ich habe 15 Minuten. + 1 Minute Diskussion Passt!

Case Study: Vergleich der Lebensdauerkosten pneumatischer vs. elektromagnetischer Aktuator

FRAGEBOGEN ANWENDUNG DES ECOPROWINE SELBSTBEWERTUNG-TOOLS

Deutschland-Check Nr. 35

Mikroökonomik 9. Vorlesungswoche

Sonderrundschreiben. Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen

Energie- und CO 2 -Bilanz für die Kommunen im Landkreis Ostallgäu

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Media Teil III. Begriffe, Definitionen, Übungen

Wärmerückgewinnungsgerät mit Wärmepumpe

Manager. von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen. Spielanleitung

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

BOX 18. Goodbye Stand-By.

Jeder zweite Selbstständige in Vollzeit mit überlanger Arbeitszeit

Inventur. Bemerkung. / Inventur

Befragung zum Migrationshintergrund

Leitfaden zum Personalentwicklungsgespräch für pflegerische Leitungen

Die Ergebnisse dazu haben wir in der beiliegenden Arbeit zusammengestellt.

LEITFADEN ZUR SCHÄTZUNG DER BEITRAGSNACHWEISE

Tutorium zur Mikroökonomie II WS 02/03 Universität Mannheim Tri Vi Dang. Aufgabenblatt 3 (KW 44) ( )

CTI SYSTEMS S.A. CTI SYSTEMS S.A. 12, op der Sang. Fax: +352/ L Lentzweiler. G.D.

Hausaufgabe: Der Energieeffizienz auf der Spur

Mean Time Between Failures (MTBF)

Tipps zum Energiesparen

Statistische Auswertung:

Rente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren Rentenperiode = Zeitabstand zwischen zwei Rentenzahlungen

Batterie richtig prüfen und laden

Frauen und ihr Verständnis von Schönheit

Fachbereich Physik Dr. Wolfgang Bodenberger

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Transkript:

Foto: e-connected Wesentliche Ergebnisse der E-Mobilitäts- Modellregion VLOTTE

Kurz zusammengefasst Realer Fahrverbrauch bei kombinierter Stadt-, Land- und Bergfahrt bei 20 kwh Aufladeverluste bei derzeitigen Ladegeräten noch relativ hoch Zebra-Batterietechnologie nur für Vielfahrer eine effiziente Lösung Ungesteuerte Ladeprofilspitzen der Firmenflotten können gleichzeitig zur Stromverbrauchsspitze am Abend auftreten Ladeinfrastruktur von Firmenfahrzeugen benötigt nur wenige Standorte für ungestörten Betrieb

Einleitung Durch das Umsetzungsprojekt VLOTTE, welches mit den Mitteln des Klima- und Energiefonds im Rahmen des Programms Modellregion E-Mobilität gefördert wurde, sind mehr Elektrofahrzeuge denn je auf Österreichs Straßen unterwegs. Der baldige Erfolg dieser wird durch die FahrerInnen bzw. KäuferInnen bestimmt, was wiederum Einfluss auf die technische Realisierung der Elektroautos, Ladestellen und Energiebereitstellung haben wird. Deshalb und um zukünftige Systeme zu optimieren, ist es schon in der frühen Phase wichtig, die Erkenntnisse aus den ersten Modellregionen präzise zu bestimmen und die Daten der Fahrzeug-, Ladestellen- und Energieverteilungskomponenten wissenschaftlich zu erheben. Die Analysen der TU Wien in der Elektromobilitätsmodellregion VLOTTE sind wie folgt: Bestimmung von Fahrzeugkenndaten der Fahrverbräuche und der unterschiedlichen Verluste Ermittlung von Eigenschaften des Ladeprozesses, bezogen auf die Fahrzeuge bzw. auf die Ladestellen Analysen des Benutzerverhaltens in Hinblick auf Standdauer und Standorte Ergebnisse Da im ersten Stadium hauptsächlich Unternehmen den Kundenkreis der VLOTTE bilden und somit deren MitarbeiterInnen das Elektroauto überwiegend dienstlich nutzen, ist der Aufenthalt des Fahrzeugs (FZ) meist mit der Firma bzw. dem Stammparkplatz verknüpft. Weiters wurden insgesamt 19 Fahrzeuge (ausschließlich TH!NK city ), die bei der VKW, dem Land Vorarlberg, den teilnehmenden Bezirkshauptmannschaften und Marktgemeinden sowie mehreren kleinen Unternehmen in Verwendung stehen, gleichzeitig mit GPS- und Leistungsloggern ausgestattet und für drei Wochen beobachtet. Mit Hilfe dieser Messergebnisse kann auf den Ladeleistungsbedarf, die Energieaufnahme, die Stehdauer und die Stehorte von elektrischen Flottenfahrzeugen geschlossen werden. Die bisher in Vorarlberg eingesetzten Elektrofahrzeuge sind ausschließlich mit ZEBRA-Batterien ausgestattet. Dieses schon ältere Batteriesystem hat den Nachteil, dass es auf über 260 C Betriebstemperatur gehalten werden muss, um funktionstüchtig zu bleiben. Daher wird nicht nur während des Fahrens Energie verbraucht, sondern auch bei längeren Stehphasen Heizenergie benötigt. Abb. 1 zeigt den Gesamtverbrauch von ZEBRA-Elektrofahrzeugen symbolisch. Diese Tatsache, und dass zukünftige Elektroautos mit Li-Ionen-Technologie, bei welcher dieser Effekt nicht auftritt, ausgestattet sind, macht es schwierig, energetisch richtige Vergleiche mit Elektroautos der neuen Generation anzustellen. Aus den obengenannten Gründen ist es nur beschränkt sinnvoll, die insgesamt verbrauchte Energie aus dem Netz auf die insgesamt gefahrenen Kilometer zu beziehen. In den folgenden Analysen wird daher jeweils die in den Stand-by- Phasen (Standzeiten) verbrauchte Energie auf die Stehzeitdauer sowie die in den Ladephasen konsumierte Energie auf die vorher gefahrenen Kilometer bezogen. In der Modellregion VLOTTE werden hauptsächlich zwei Fahrzeugtypen, und zwar der TH!NK city sowie umgebaute Fiat 500, verwendet. Daher wurden beide Autos durch Einzelmessungen näher beleuchtet. ZEBRA Gesamtverbrauch Fahrverbrauch + verluste Auflade- = + Stand-by- Verluste Abb. 1 Aufteilung des Gesamtverbrauchs bei Elektrofahrzeugen mit ZEBRA-Batterie

Fahrverbrauch Mit beiden Fahrzeugtypen wurde eine einheitliche Teststrecke absolviert. Die knapp zweistündige Fahrt beinhaltete sehr abwechslungsreiche Abschnitte (inkl. Bergfahrt) und zeigt einen Querschnitt der Straßenlandschaft Vorarlbergs. Die anschließend durchgeführten Ladungen sind in Abb. Vergleich 2 energetisch der Fahrverbräuche dargestellt. bei einer einheitlichen Teststrecke mit dem TH!NK city und dem Fiat 500 Verbrauch in kwh/100km 25 20 15 Aufladeverluste 5,73 kwh 22 % Aufladeverluste 3,56 kwh 15 % Batterie 20,29 kwh 78 % Batterie 19,59 kwh 85 % Vorarlberg Testfahrten (rund 2 Stunden mit Berg- und Talfahrten) Stand-by-Verluste Steht ein mit ZEBRA-Batterie ausgestattetes Elektroauto längere Zeit still, so entstehen Heizverluste. Ist das Fahrzeug am Netz angesteckt, wird diese Energie direkt von dort bezogen. Wenn hingegen kein Netzanschluss besteht, muss die Batterie diese Heizenergie liefern. Erst der darauffolgende Ladeprozess via Netz lädt diese Energie wieder in die Batterie. Für die Berechnung der Stand-by-Verluste wurden die Fahrzeuge TH!NK city und Fiat 500 jeweils vollgeladen 24 Stunden angesteckt und dabei der Energieverbrauch aus dem Netz ermittelt. Abb. 3 zeigt den Vergleich der Stand-by-Verluste der zwei Fahrzeugtypen. Vergleich der Stand-by-Verluste je nach Fahrzeugtyp Verluste in kwh/h 10 0,15 Sonstige Geräte 0,045 kwh/h 27,1 % Berechnung mittels 24 h angesteckten FZs 5 0 Quelle: EAEW, TU Wien TH!NK city Fiat 500 0,10 Heizen 0,121 kwh/h 72,9 % Sonstige Geräte 0,015 kwh/h 13,6 % Heizen 0,092 kwh/h 86,4 % Abb. 2 Vergleich der Fahrverbräuche bei einer einheitlichen Teststrecke mit dem TH!NK city und dem Fiat 500 0,05 All diese Werte beinhalten kaum Heizverluste, da die Testfahrten an einem Stück absolviert und die Fahrzeuge dann gleich anschließend zum Laden angesteckt wurden. Batterieaufladung und deren Verluste 0,00 Quelle: EAEW, TU Wien TH!NK city Fiat 500 Abb. 3 Vergleich der Stand-by-Verluste je nach Fahrzeugtyp Die Umstellung auf Li-Ionen-Batterietechnologie (keine Heizerfordernisse) sowie eine weiterentwickelte Fahrzeugelektronik lässt deutlich geringere Verluste erwarten. Die Aufladeverluste ergeben sich aus der Differenz zwischen der gelieferten Netz- und der eingespeisten Batterieenergie bei der Ladung. Diese Verluste sind für die zwei getesteten Fahrzeugtypen sehr unterschiedlich und relativ hoch. Daher ist in der Ladeleistungselektronik ein hohes Potenzial an Effizienzsteigerung durch die Weiterentwicklung der Ladegeräte realistisch ( Best Practice ). Fahrzeugtyp Aufladeverluste im Mittel TH!NK city 24,5 % Fiat 500 13,8 % Tabelle 1

Abb. 4 Verteilung der mittleren Fahrleistung in km/fahrtag je Fahrzeug Ladeenergieaufnahme Die Ergebnisse der Untersuchungen im Rahmen der jeweils dreiwöchigen Beobachtungsphase über das Verhalten der Fahrzeugnutzer in Bezug auf den Einsatz der Fahrzeuge zeigen, dass mit den Fahrzeugen zumeist kurze Distanzen bis zu ihrer nächsten Ladung zurückgelegt wurden. Dadurch wurde nur ein geringer Prozentsatz der zur Verfügung stehenden Batteriekapazität (28,2 kwh) benötigt. Für allgemeine Aussagen muss jedoch ein größeres Sample erhoben werden. Anteil der Ladungen an der Gesamtheit aller Ladungen Max. geladene Energiemenge max. Ladedauer 1 44,4 % 10 % der Batt.-kap 0,9 h 65,7 % 20 % der Batt.-kap 1,8 h 85,8 % 40 % der Batt.-kap 3,6 h Tabelle 2 Durchschnittliche Tageswerte Fahrleistung Ladedauer 1 36,32 km/fahrtag 2,3 h/fahrtag Tabelle 3 1 Berechnung inkl. Aufladeverluste (13,8 %) und bei konstanter Ladeleistung (3,6 kw) 5

0,95 0,9 0,85 0,8 0,75 0,7 0,65 0,6 0,55 0,5 0,45 0,4 0,35 0,3 0,25 0,2 0,15 0,1 0,05 Ladeleistung in kw 1 0 0:00 1:00 2:00 3:00 4:00 5:00 6:00 7:00 8:00 9:00 10:00 11:00 12:00 13:00 14:00 15:00 16:00 17:00 18:00 19:00 20:00 21:00 22:00 23:00 Uhrzeit EAEW, TU Wien Abb. 5. Auf ein Fahrzeug bezogener mittlerer Ladeleistungsverlauf an einem Arbeitstag Ladeleistungsprofil Da es sich bei den VLOTTE-Fahrzeugen bislang um reine Firmenflotten handelt, wurden ausschließlich an Arbeitstagen (Mo Fr) nennenswerte Ladeleistungen abgerufen. Abb. 5 zeigt das gewonnene Lastprofil. Die Eigenschaften des Profils an Arbeitstagen können wie folgt zusammengefasst werden: Um 04:00 Uhr haben die meisten Elektroautos ihre Ladung abgeschlossen. Bis 08:00 Uhr befinden sich diese im Stand-by-Betrieb. Die Ladeleistung steigt dann linear an und erreicht zwischen 16:30 und 19:30 Uhr ihr Maximum mit 0,74 kw/fz im Mittel. Dieses Maximum ist daher zeitgleich mit dem Maximalwert der Haushaltslastprofile. Von 19:30 bis 02:00 Uhr ist das Leistungsniveau mit rund 0,6 kw/fz stabil hoch. Stehdauer Das Verhalten der Fahrzeugnutzer bezüglich der Abstellgewohnheiten wurde bei insgesamt vier Fahrzeugen, welche beim Land Vorarlberg, der Marktgemeinde Wolfurt und einer Elektroinstallationsfirma in Betrieb stehen, noch genauer analysiert. Im Betrachtungszeitraum standen die Elektroautos fast ausschließlich im angesteckten Zustand, obwohl zumeist nur eine einzige Ladestelle (bei der eigenen Firma) genutzt wurde (siehe Abb. 6). angesteckt 89,9 % stehend, nicht angesteckt 7,8 % fahrend 2,3 % Abb. 6 Zeitliche Aufteilung des gesamten Betrachtungszeitraums

Unklar ist, ob das Nichtanstecken auf den Mangel einer weiteren Ladestelle zurückzuführen ist oder auf das Verhalten des Fahrzeugnutzers, der eine vorhandene Lademöglichkeit nicht nutzt. Betrachtet man die Anzahl der Stopps in Verbindung mit der jeweiligen Stehdauer, ergeben sich die in Abb. 7 dargestellten Prozentuelle Aufteilung Aussagen. der angesteckten Standphasen aller betrachteten Fahrzeuge je Zeitbereich Stehdauer > 30 min > 1 h > 3 h 0 20 40 60 80 100 Anteil der angesteckten Standphasen je Zeitbereich angesteckt nicht angesteckt Abb. 7. Prozentuelle Aufteilung der Standphasen aller Quelle:? betrachteten Fahrzeuge je Zeitbereich Stehorte Prinzipiell kann zwischen zwei Stehortgruppen unterschieden werden: Hauptstehort (Firmenparkplatz): An diesen Stehorten wurden die betrachteten Fahrzeuge lange abgestellt und alle Ladungen fanden dort statt. Nebenstehorte: Die Anzahl aller weiteren Stehorte ist sehr groß. Häufig wurden Nebenstehorte nur ein einziges Mal in den Testwochen angefahren und dann meist nur für kurze Zeit (rund eine bis vier Stunden). An diesen Orten wurde nicht geladen. Dies kann daran liegen, dass keine Infrastruktur vorhanden war oder generell die Dauer nicht zum Laden anregt. Die Erhebungen zeigen, dass für die betrachteten betrieblichen Einsatzarten der Fahrzeuge wenige Stellplätze mit Ladevorrichtung (bis hin zu einem einzigen) für den problemlosen Betrieb ausreichen. Fazit Die Ergebnisse dieser Analysen offenbaren die Problematiken der ersten Generation von Elektromobilen. Einerseits besitzt die hierbei verwendete ZEBRA-Batterie bedingt durch das Heizen hohe Verluste, und andererseits ist die Leistungselektronik sowie das gesamte Fahrzeugmanagement noch nicht optimiert. Im Gegensatz dazu zeigen die Forschungsergebnisse auch, dass die Realisierung der Elektromobilität in gewerblichen Fuhrparks mit unveränderten Mobilitätsbedürfnissen und ohne starken Ladeinfrastrukturausbau jetzt schon durchführbar ist. Bei zunehmender Durchdringung an Elektrofahrzeugen können aus netztechnischen Gründen Ladesteuerungsmechanismen notwendig sein, da die derzeitige Abendlastspitze sonst sehr stark vergrößert wird. Die Ergebnisse zeigen, dass diese ohne Mobilitätseinbußen möglich sind, da die Fahrzeuge meist viel länger angesteckt stehen. Die Langversion dieser Studie steht unter www.e-connected.at zur Verfügung. Gesamtleitung Vorarlberger Elektroautomobil Planungs- und Beratungs GmbH Weidachstraße 6, 6900 Bregenz Tel.: +43 5574 601-0 www.vlotte.at Geschäftsführer: DI Gerhard Günther Tel.: +43 5574 601-73210 E-Mail: gerhard.guenther@vkw.at Begleitforschung Technische Universität Wien Institut für Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft Gußhausstraße 25/E373-1, 1040 Wien www.ea.tuwien.ac.at DI Andreas Schuster Tel.: +43 1 58801-37334 E-Mail: schuster@ea.tuwien.ac.at Modellregion E-Mobilität ist ein Programm des Klimaund Energiefonds: Klima- und Energiefonds Gumpendorferstraße 5/22, 1060 Wien www.klimafonds.gv.at Mag. Christoph Wolfsegger, MSc Tel.: + 43 1 5850390-28 E-Mail: christoph.wolfsegger@klimafonds.gv.at

Eigentümer, Herausgeber und Medieninhaber: Klima- und Energiefonds Gumpendorferstraße 5/22, 1060 Wien www.klimafonds.gv.at Redaktion: Mag. Christoph Wolfsegger, MSc Gestaltung: ZS communication + art GmbH Druck: gugler* cross media (Melk/Donau). Bei der mit Ökostrom durchgeführten Produktion wurden sowohl die Anforderungen des Österreichischen Umweltzeichens als auch die strengen Öko-Richtlinien von greenprint* erfüllt. Sämtliche während des Herstellungsprozesses anfallenden Emissionen wurden im Sinne einer klimaneutralen Druckproduktion neutralisiert. Der Gesamtbetrag daraus fließt zu 100 % in ein vom WWF ausgewähltes Klimaschutz-Projekt in Karnataka/Indien (http://www.greenprint.at/uploads/myclimate_portfolio.pdf). Herstellungsort: Wien, Dezember 2010 Aus Gründen der Textökonomie werden in der vorliegenden Arbeit weibliche Formen nicht explizit angeführt. An dieser Stelle wird jedoch ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sich alle personenbezogenen Formulierungen grundsätzlich gleichermaßen auf Frauen und Männer beziehen. www.klimafonds.gv.at