Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Klausur zur Vorlesung IT-Management Sommersemester 2009 B A C H E L O R



Ähnliche Dokumente
Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Klausur zur Vorlesung IT-Management Sommersemester 2009 D I P L O M

Klausur mit Lösungshinweisen zur Vorlesung Information Management Sommersemester Deckblatt Hinweise

Aufgabenheft. Fakultät für Wirtschaftswissenschaft. Modul Business/IT-Alignment , 09:00 11:00 Uhr. Univ.-Prof. Dr. U.

Bachelorprüfung/Diplomvorprüfung Einführung in die Unternehmensführung (BWL 1)

Der Kunde zahlt die Gehälter.

Test zur Bereitschaft für die Cloud

E-Sourcing einfach, effizient und erfolgreich

Statuten in leichter Sprache

Selbsttest Prozessmanagement

ABB Full Service Eine Partnerschaft mit klaren Zielen: Steigerung von Produktivität und Effizienz

Informationen zur CPRE-Prüfung zum Certified Professional for Requirements Engineering Foundation Level

»d!conomy«die nächste Stufe der Digitalisierung

Business Model Canvas

Umfrage: Ihre Erwartungen, Ihr Bedarf und der aktuelle Einsatz von Informationstechnologie (IT) in Ihrem Unternehmen

Es gibt nur eine Bilanz die zählt: Ihre Zufriedenheit.

Employer Branding: Ist es wirklich Liebe?

Mobile Intranet in Unternehmen


Datenexport aus JS - Software

Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co?

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

UNIVERSITÄT LEIPZIG WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT DIPLOM VORPRÜFUNG / BACHELOR PRÜFUNG. FACH / MODUL: Betriebswirtschaftliche Grundlagen

Unsere vier hilfreichsten Tipps für szenarienbasierte Nachfrageplanung

Produktionsplanung und steuerung (SS 2011)

P&P Software - Adressexport an Outlook 05/29/16 14:44:26

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Benutzerhandbuch - Elterliche Kontrolle

Kurzanleitung zur Übermittlung der mündlichen Prüfungsergebnisse mit DSD-Online. Stand: Dezember Schulmanagement weltweit

Konzentration auf das. Wesentliche.

Grundlagenschulung. Zweck und Ziel der Marktforschung. grundsätzliche Abgrenzung zum Direktvertrieb. Schulungsprototyp

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Fachhochschule Düsseldorf Wintersemester 2008/09

Unternehmens-Check (U.C.)

Hochschule Karlsruhe Klausur EAI Prof. Dr. Christian Pape. Klausur EAI WS 05/06. Note: Bearbeitungszeit 90 Minuten Keine Hilfsmittel

Bevor Sie mit dem Wechsel Ihres Sicherheitsmediums beginnen können, sollten Sie die folgenden Punkte beachten oder überprüfen:

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Organisation des Qualitätsmanagements

Deutschland-Check Nr. 35

Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen

Rundum-G. Die Anforderungen durch ständig steigende

ChangeManagement. Vom IT-Spezialisten zum Führungsexperten

Studie Autorisierungsverfahren Online-Banking n = 433, Befragungszeitraum: Februar bis März 2014

Begrüßung mit Schwung und Begeisterung. Die Teilnehmer müssen spüren, dass die Aufgabe Spaß macht.

Retouren im Online-Handel Verbraucherbefragung

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information

Feiertage in Marvin hinterlegen

Seminare und Dienstleistungen rund um den Einkauf Ihres mittelständischen Industrieunternehmens

Das Seminarangebot richtet sich an drei Gruppen von Frauen:

Fast jeder zweite Deutsche würde gerne abnehmen

Ökonomie, Ökologie und Nachhaltigkeit als gemeinschaftliches Ziel. Birgit Stöver, MdHB 28. Oktober 2014

4. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN TABELLEN

Vertriebspartner. Wer hat sie nicht gerne.

INDIVIDUELLE SOFTWARELÖSUNGEN CUSTOMSOFT CS GMBH

Schnelleinstieg. Datenimport für die EXPOSÉ - Familie. Import von Adress / Objektdaten aus MS Excel. = Datenintegration aus anderen Lösungen

Bernadette Büsgen HR-Consulting

2. Im Admin Bereich drücken Sie bitte auf den roten Button Webseite bearbeiten, sodass Sie in den Bearbeitungsbereich Ihrer Homepage gelangen.

Kursangebot gesammelt einlesen

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

1 PIVOT TABELLEN. 1.1 Das Ziel: Basisdaten strukturiert darzustellen. 1.2 Wozu können Sie eine Pivot-Tabelle einsetzen?

Prozessmanagement Modeerscheinung oder Notwendigkeit

Informationen zum Modul Personalführung Modul (Kurse )

Stammdatenanlage über den Einrichtungsassistenten

4 Ideen zur Verbesserung des -Marketings!

Mobiles SAP für Entscheider. Permanente Verfügbarkeit der aktuellen Unternehmenskennzahlen durch den mobilen Zugriff auf SAP ERP.

Warenwirtschaft Verkauf Einkauf Projektverwaltung Artikelverwaltung Kundenspezifische Artikel Verwaltung der Serien- u. Chargennummern Lagerverwaltung

Herzlich willkommen! SIEVERS-SNC - IT mit Zukunft.

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

Webcontrolling Umsetzung in die Praxis. Toll, und wie ist es wirklich?

OECD Programme for International Student Assessment PISA Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

Marktstudie 2011: Cloud Computing im Business Einsatz. Durchgeführt von der AppSphere AG in Kooperation mit BT Germany

Arbeitshilfen Messecontrolling Wie geht denn das?

IT-Governance und COBIT. DI Eberhard Binder

Stand: Adressnummern ändern Modulbeschreibung

Anleitung für die Hausverwaltung

Informationssicherheitsmanagement

Der Kundenmanager. Der Kundenmanager der Firma AED-SICAD ist ein Bestandteil des Web Order System (WOS) und unterscheidet zwischen folgenden Kunden:

Inventur. Bemerkung. / Inventur

Großunternehmen vs. Kleinunternehmen

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns.

Individualisierung und Arbeiten mit Büromedien-Vorlagen für Microsoft Office 2010

Energieeffizienz 2012

Unternehmensführung in der Krise

Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration

Software Engineering. Sommersemester 2012, Dr. Andreas Metzger

AVWL I (Mikro) - Prof. Sven Rady Ph.D. - Klausur am Abschlussklausur AVWLI

Briefing-Leitfaden. 1. Hier geht s um Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung: Was soll beworben werden?

Lies zuerst den unten stehenden Zeitungsartikel und erfülle dann die einzelnen Aufgaben:

Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung

Ein neues System für die Allokation von Spenderlungen. LAS Information für Patienten in Deutschland

1. Einführung. 1.1 Tourenplanung als Teilbereich der Logistik

Fragebogen zur Mitarbeiterzufriedenheit in Rehabilitationskliniken

Manager. von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen. Spielanleitung

Inside. IT-Informatik. Die besseren IT-Lösungen.

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

CRM 2.0-Barometer: Kundenmanagement- Lösungen sollen optimale Vernetzung bieten

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen

Shopz Zugang Neuanmeldung

Vorzüge auf einen Blick

Transkript:

Klausur IT-Management - Bachelor SS 2009 Prof. Dr. Schwickert Seite 1 von 12 Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Klausur zur Vorlesung IT-Management Sommersemester 2009 B A C H E L O R Die Bearbeitungszeit der Klausur beträgt 90 Minuten. Es sind alle Aufgaben zu bearbeiten. Es sind keine Hilfsmittel zugelassen. Verwenden Sie für Notizen ausschließlich die letzten Seiten dieses Hefters. Zu jeder Aufgabe wird eine bestimmte Bearbeitungszeit vorgeschlagen. Dies ist jeweils ein Hinweis zur voraussichtlichen Gewichtung der Aufgabe. Notieren Sie nur auf diesem Deckblatt Ihren Namen und Ihre Matrikelnummer. Nach Ihrer Klausurbearbeitung geben Sie diesen gesamten Hefter ab (Deckblatt und alle zum Hefter gehörigen weiteren Blätter). Ihr Name: Ihre Matrikelnummer: Aufgabe Nr. Maximale Klausur-Punkte Erreichte Klausur-Punkte 1 15 2 15 3 15 4 15 5 30 Noten- Punkte (0-20) Klausur- Note (1 5) Summe 90

Klausur IT-Management - Bachelor SS 2009 Prof. Dr. Schwickert Seite 2 von 12 Aufgabe Nr. 1 15 Minuten Beschreiben Sie fünf Beispiele für Wettbewerbswirkungen von IT-Systemen und mit welchen IT- Systemen diese Wirkungen erzielt werden können. Lösung: A.3 Information als Produktions- und Wettbewerbsfaktor... zum Beispiel Wettbewerbsvorteile durch: Leistungsverbesserung: UPS-Online-Parcel-Tracking (Steigerung des Anteils der informationellen Komponente), Dell Product Tracking Schaffung neuer Leistungen: Fuhrpark-Management- und Tourenplanungs-Software eines LKW-Herstellers / Online-Banking / Auktionen / Preisvergleiche Schaffung neuer Absatzwege: Discount Broker, Amazon, Sixt Budget Added Values: Tele-Assistance / 3-D-Visualisierung von Konstruktionen BA-Vorlesung IT-Management SS 2009 Schwickert 34 A.3 Information als Produktions- und Wettbewerbsfaktor Beispiele für Wettbewerbswirkungen von IuK-Systemen Akquisition von Neu-Kunden (Web Site!) Schnelles, flexibles Reagieren auf Kundenwünsche (Mass Customization) Bedarfsgerechte Lieferfähigkeit (z. B. Print on demand) Individuelle, gezielte Kundenbetreuung (z. B. 1:1-eMarketing) Verbesserung des Services (z. B. Software-, Treiber-Downloads) Stärkung der Kundenbindung (z. B. über Communities, User Groups) Größere Markttransparenz (z. B. über vergleichende Werbung per Web) Schnellere Produktdifferenzierung, Neuproduktentwicklung (z. B. über Wiederverwendung, elearning, Workgroup Computing) BA-Vorlesung IT-Management SS 2009 Schwickert 37

Klausur IT-Management - Bachelor SS 2009 Prof. Dr. Schwickert Seite 3 von 12 Aufgabe Nr. 2 15 Minuten Erläutern Sie die Auswahlkriterien, die ein Unternehmen bei seiner Entscheidung für ein ERP- System anwenden sollte. Lösung:

Klausur IT-Management - Bachelor SS 2009 Prof. Dr. Schwickert Seite 4 von 12 Aufgabe Nr. 3 15 Minuten Mittelstand spart kaum am IT-Budget (CW, 15.07.2009) Die weltweite betriebene IBM-Mittelstandsstudie Inside the Midmarket: A 2009 Perspective zeigt, dass Unternehmen ihre IT-Budgets trotz Krise kaum kürzen. Die meisten halten an ihren IT-Projekten fest und wünschen sich neben einem besseren Information Management mehr Effizienz und Produktivität der IT sowie strategisch und technisch kompetente Beratung. Zu den Top-Themen, die laut den [ ] befragten Unternehmen [ ] für erfolgreiche Geschäfte ausschlaggebend sind, gehören an erster Stelle Effizienz und Produktivität der IT. Insgesamt 83 Prozent [ ] wollen mit IT-Lösungen die Effizienz der Kerngeschäftsprozesse ihres Unternehmens steigern, um so Kosten zu senken. Eine höhere Produktivität erhoffen sich gut 80 Prozent der Teilnehmer von ihrer IT und drei Viertel der befragten Unternehmen wollen vor allem den Service für ihre Kunden verbessern. [ ] Technologische Lösungen, um die eigenen Daten besser und einfacher zu verwalten, wünschen sich laut der aktuellen IBM Mittelstandsstudie drei Viertel der befragten Betriebe [ ]. In der Prioritätenliste des Mittelstands folgen Lösungen für das Sicherheits-Management und die Verbesserung der IT- Infrastruktur. [ ] Trotz angespannter Wirtschaftslage wollen fast zwei Drittel der befragten Mittelständler ihre IT-Budgets konstant halten oder sogar aufstocken. [ ] Jedoch will fast die Hälfte der befragten [ ] Unternehmen das IT-Budget in Projekte investieren, die eine höhere Effizienz oder Kostenreduzierung in anderen Geschäftsbereichen schaffen. Auch bei der Frage, ob IT-Projekte derzeit geplant oder umgesetzt werden, hält der Mittelstand an seinen bisherigen Projekten fest. Zwei Drittel sehen derzeit keinen Grund, ihre IT-Strategie zu ändern. Drei Viertel der befragten Unternehmen wollen in erster Linie ihre Infrastruktur verbessern. Weitere wichtige Themen sind Disaster Recovery, Information Management und Security Management. [ ] Mittelständische Unternehmen legen großen Wert darauf, dass ihre IT-Abteilungen nicht nur Lieferanten sind, sondern vor allem auch Berater. Drei Viertel der befragten Unternehmen wünschen sich einen Partner, der sowohl technische als auch strategische Beratung leisten kann. [ ] Bitte ordnen Sie den folgenden Aussagen per Ankreuzen in der entsprechenden Spalte jeweils zu, ob die Aussage wahr oder falsch ist. Für jede richtige Markierung werden 2,5 Punkte vergeben, für jede falsche Markierung werden 2,5 Punkte abgezogen. Nicht markierte Aussagen werden als falsch gewertet. Minimal werden null Punkte für diese Aufgabe angerechnet. Besonders im Dienstleistungssektor sind Informationen und IT-Systeme wesentliche Produktions- und Wettbewerbsfaktoren. Die IT-Abteilung kann ihren Service am Kunden vorrangig durch ein intensiveres operatives Technik-Management verbessern. Die Integration von IT-Systemen ist eine wichtige Grundlage für Effizienzsteigerungen und Kostenreduktionen in den Kerngeschäftsbereichen eines Unternehmens. Funktions- und verrichtungsorientierte Strukturen in der IT-Abteilung fördern das partnerschaftliche und kundenorientierte Verhältnis zu den Fachabteilungen. Die strategischen Ziele des Information Managements sind in Abstimmung mit den strategischen Unternehmenszielen zu bestimmen. Die objektorientierte Gliederung der IT-Abteilung ist dann nicht zweckmäßig, wenn ein Spektrum an differenzierten Leistungen zu erbringen ist, die sich zudem nach Art und Umfang verändern. wahr falsch

Klausur IT-Management - Bachelor SS 2009 Prof. Dr. Schwickert Seite 5 von 12 Aufgabe Nr. 4 15 Minuten ERP als Wettbewerbsvorteil (Computerwoche, 30.04.2008) Firmen wollen sich mit ERP-Software strategische Vorteile verschaffen. Der Weg dahin führt oftmals zunächst über die Senkung der Prozess- und Betriebskosten, mehr Flexibilität innerhalb der IT sowie der gesamten Ablauforganisation und die Öffnung der Geschäftsapplikationen, um sie mit anderen Systemen interagieren zu lassen. Verbessern wollen Unternehmen darüber hinaus die Qualität von Entscheidungen. Analyseinstrumente, die sämtliche Kennzahlen der relevanten Unternehmensbereiche aggregieren und aufbereiten, sollen die Anwender bei Investitionsentschlüssen unterstützen. In einem Unternehmen, das seine über Jahre weiterentwickelte, monolithische Individualsoftware ersetzen möchte, sind die Erwartungen jedoch ganz andere als bei einem Betrieb, der bereits vor der Jahrtausendwende eine ERP-Standardsoftware eingeführt hat und heute zur nächsten Produktgeneration wechseln will. In letzterem Fall steht etwa die Optimierung der Produktionsplanung sowie die Integration einer Business-Intelligence-Lösung oder eines Dokumenten-Management-Systems im Fokus. Dem Nutzer der Individuallösung geht es indes darum, Finanzbuchhaltung, Personalwesen und die Produktion zu verzahnen sowie Excel als Kalkulationswerkzeug zurückzudrängen. Firmen lassen sich bei ihren Softwareinvestitionen nicht mehr nur vom betriebswirtschaftlichen Kalkül leiten. ERP hat im deutschen Mittelstand eine zentrale strategische Bedeutung gewonnen. Die Applikationen gestatten es nicht bloß, interne Abläufe zu steuern, sondern eignen sich auch dazu, Firmen, Lieferanten, Kunden und Partner in ein Wertschöpfungsnetz einzubinden. [ ] Ganz gleich, welche Ziele die Unternehmen mit der ERP-Einführung oder -Migration im Detail verknüpfen, eines haben alle Vorhaben gemein: Firmen wollen die eigene Ausgangssituation verbessern. Unterschiedlich ausgeprägt sind hingegen die Möglichkeiten dazu. Bitte ordnen Sie den folgenden Aussagen per Ankreuzen in der entsprechenden Spalte jeweils zu, ob die Aussage wahr oder falsch ist. Für jede richtige Markierung werden 2,5 Punkte vergeben, für jede falsche Markierung werden 2,5 Punkte abgezogen. Nicht markierte Aussagen werden als falsch gewertet. Minimal werden null Punkte für diese Aufgabe angerechnet. ERP-II-Systeme gehen mit Supply Chain Management und Customer Relationship Management über die Unternehmensgrenzen hinaus. Klassische ERP-Systeme beschränken sich auf das Geschehen innerhalb der Unternehmensgrenzen. Finanzbuchhaltung und Personalwesen sind keine typischen Funktionen von ERP-I- Systemen. Der Einsatz von ERP-Systemen ist auch für mittelständische Unternehmen von strategischer Bedeutung. Negative Aspekte des Einsatzes von ERP-Systemen sind u. a. Herstellerabhängigkeit, Rationalisierungseffekte und die Prozeßoptimierung im Unternehmen. wahr falsch ERP-Systeme sind Individualsoftware.

Klausur IT-Management - Bachelor SS 2009 Prof. Dr. Schwickert Seite 6 von 12 Aufgabe Nr. 5 a) o) insgesamt 30 Minuten Bitte kreuzen Sie die richtigen Antworten an. Bei allen Fragen können keine, eine oder mehrere Antworten richtig sein. Für jede vollständig korrekt beantwortete Frage erhalten Sie 2 Punkte (keine Teilpunkte). a) Welche Aussagen in Bezug auf IT-Entwicklungen und -Fehleinschätzungen sind zutreffend? Die Musikindustrie hat dank ihrer harten Vorgehensweise die Musik-Tauschbörsen in die Knie gezwungen. Die IT wird im Laufe der Zeit immer wichtiger, weswegen der Chef der IT-Abteilung in der Geschäftsleitung vertreten sein sollte. Global Value Net bezeichnet die Verknüpfung von Unternehmen und deren Wertketten auf globaler Ebene ermöglicht u. a. durch das Internet. Der Kopierschutz auf CDs hat den Nachteil, dass manche CD-Player die CDs nicht mehr abspielen können. b) Welche Aussagen in Bezug auf Information als Produktionsfaktor sind zutreffend? Information ist als Bestandteil dispositiver Arbeit (Organisation, Planung, etc.) implizit in der Produktionsfunktion enthalten. Information als Produktionsfaktor neigt zur Diffusion. Der Wert der Information steigt durch ungewollte Diffusion an. Informationen unterliegen keinem Verschleiß. Der Wert einer Information lässt sich ex ante exakt bestimmen. c) Welche Aussagen in Bezug auf Information als Wettbewerbsfaktor sind zutreffend? Informationelle Komponenten sind ein wichtiger Ansatzpunkt zur Schaffung von Wettbewerbsvorteilen. Wettbewerbsvorteile entstehen durch Leistungsverbesserung, Schaffung neuer Leistungen, Schaffung neuer Absatzwege und sog. Added Values. Die Möglichkeit des Software- bzw. Treiberdownloads ist eine positive Wettbewerbswirkung des IT-Systems Web Site. Wettbewerbsvorteile müssen dauerhaft sein, d. h., der Vorteil darf von der Konkurrenz nicht bereits nach kurzer Zeit eingeholt sein. d) Welche Aussagen in Bezug auf das Ausschöpfen der IT-Potentiale sind zutreffend? CIO ist die Abkürzung für Chief Information Officer. Eine Studie zur Nutzung des IT-Potentials ergab, dass die meisten Unternehmen ihren Umsatz mit einer Ausnutzung der IT-Potentiale steigern können. Die Aufgaben eines klassischen EDV-Leiters sind den Aufgaben eines Chief Information Officers gleich. IT-Strategie und Unternehmensstrategie haben keinen Einfluss aufeinander. e) Welche Aussagen in Bezug auf Funktions- und Verrichtungsorientierung sind zutreffend? Funktionsorientierte Aufbauorganisation: Die traditionellen betriebswirtschaftlichen Funktionalbereiche definieren die Organisationseinheiten des Unternehmens. Verrichtungsorientierte Ablauforganisation: Hohe Arbeitsteilung, Hierarchiegrenzen sind Ablaufgrenzen, viele Schnittstellen in der Bearbeitungsfolge, lange Bearbeitungszeiten. Medienbrüche zwischen weitgehend isolierten IuK-Systemen sind kein typisches Problem. Funktions- und Verrichtungsorientierung sind Grundlage für den Einsatz moderner ERP-Systeme.

Klausur IT-Management - Bachelor SS 2009 Prof. Dr. Schwickert Seite 7 von 12 Aufgabe Nr. 5 a) o) insgesamt 30 Minuten Bitte kreuzen Sie die richtigen Antworten an. Bei allen Fragen können keine, eine oder mehrere Antworten richtig sein. Für jede vollständig korrekt beantwortete Frage erhalten Sie 2 Punkte (keine Teilpunkte). f) Welche Aussagen in Bezug auf IT-Strategieabstimmung sind zutreffend? Eine eigene IT-Strategie ist generell nicht notwendig. Reagierende IT-Strategieplanung liegt vor, wenn die Planung von den strategischen Unternehmenszielen ausgeht. Agierende IT-Strategieplanung bedeutet, dass zunächst die IT-Strategie festgelegt wird und die IT-Strategie somit das Setzen der strategischen Unternehmensziele beeinflusst. Interagierende IT-Strategieplanung bedeutet, dass IT-Strategie und Unternehmensstrategie nicht in Zusammenhang stehen. g) Welche Analyse-Bereiche umfasst die Situations- und Umfeldanalyse auf der strategischen Ebene des Information Management? Problemfelder Szenarien Mitarbeiter-Ressourcen Standortbestimmung h) Welche Planungsschritte umfasst die IT-Strategie? Situationsanalyse Maßnahmenplanung Strategieentwicklung Planung der Ziele i) Welche Aussagen in Bezug auf ERP-Systeme sind zutreffend? Das Material Requirement Planning (MRP) unterstützt die Planung der künftig benötigten Materialmengen in Unternehmen. ERP-Systeme sind typischerweise Standardsoftware. Customer Relationship Management zielt darauf ab, den Güterfluss entlang der Wertschöpfungskette zu optimieren. Durch die Einführung eines ERP-Systems entstehen Insellösungen im Unternehmen. j) Welche Aussagen in Bezug auf Funktionen von ERP-Systemen sind zutreffend? Verglichen mit unverbundenen Einzelsystemen machen ERP-Systeme Geschäftsprozesse effizienter und kostengünstiger. Im Rechnungswesen werden die im täglichen Geschäftsablauf auftretenden Finanzmittelströme erfasst. Supply Chain Management bildet dieselben Funktionen im Unternehmen ab wie das Customer Relationship Management. Customer Relationship Management und Supply Chain Management sind Bestandteile von ERP-I- -Systemen.

Klausur IT-Management - Bachelor SS 2009 Prof. Dr. Schwickert Seite 8 von 12 Aufgabe Nr. 5 a) o) insgesamt 30 Minuten Bitte kreuzen Sie die richtigen Antworten an. Bei allen Fragen können keine, eine oder mehrere Antworten richtig sein. Für jede vollständig korrekt beantwortete Frage erhalten Sie 2 Punkte (keine Teilpunkte). k) Welche Auswahlkriterien für ERP-Systeme sind üblich? Performance Benutzerfreundlichkeit Funktionsumfang Zukunftsfähigkeit l) Welche Anbieter sind ERP-Systemanbieter? SAP Ubisoft Oracle Sage m) Welche Aussagen in Bezug auf ERP-Systeme sind zutreffend? Standard ERP-Systeme können einen erheblichen Customizing-Aufwand verursachen. Der Vorteil von Individual-ERP-Systemen ist, dass sie in relativ kurzer Zeit entwickelt werden können. SAP ist Marktführer bei ERP-Systemen für Großunternehmen. Die Einführung eines ERP-Systems beansprucht keine personellen, sondern nur finanzielle Ressourcen eines Unternehmens. n) Welche Aussagen in Bezug auf die Funktionen von Microsoft Dynamics NAV sind zutreffend? Nachdem ein Auftrag entgegengenommen wurde, werden die Daten des Kreditors in MS Dynamics NAV 4.0 aufgenommen. Kriterien bei der Beschaffung von Material sind nur die Preise sowie die Lieferdauer und Lieferbedingungen der Materialanbieter. In der Debitorenstammkarte werden die Daten der Lieferanten erfasst. Nach Abschluss eines Auftrags veranlasst der Vertrieb die mengengerechte Auslieferung der Artikel aus dem Lager an die Kunden. o) Welche Aussagen in Bezug auf zentrale Datenverwaltung von Microsoft Dynamics NAV sind zutreffend? Eine zentrale Datenverwaltung kann zwar die Konsistenz der Daten, aber nicht die Widerspruchsfreiheit der Daten gewährleisten. Mehrfach erfasste und gespeicherte Datensätze eines Kunden gewährleisten, dass die Datensätze im Bedarfsfall auch verfügbar sind. Durch die Vorhaltung aller ERP-Daten in einer zentralen Datenbank entfällt der Verwaltungs- und Zeitaufwand, der durch das Aufbewahren und Bereitstellen der Daten an verschiedenen Stellen entstehen würde. Die zentrale Datenverwaltung stellt sicher, dass Geschäftsinformationen aus den verschiedenen Abteilungen eines Unternehmens bestimmten Mitarbeitern zugänglich gemacht werden können.

Klausur IT-Management - Bachelor SS 2009 Prof. Dr. Schwickert Seite 9 von 12 Notizen

Klausur IT-Management - Bachelor SS 2009 Prof. Dr. Schwickert Seite 10 von 12 Notizen

Klausur IT-Management - Bachelor SS 2009 Prof. Dr. Schwickert Seite 11 von 12 Notizen

Klausur IT-Management - Bachelor SS 2009 Prof. Dr. Schwickert Seite 12 von 12 Notizen (Klausurende)