combi*net Network solutions for intermodal logistics services Das Prinzip combi*net



Ähnliche Dokumente
Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen

1) Was sind die Ziele des Europäischen Wirtschaftsführerscheins, EBC*L? 4) Von wem wurde der EBC*L initiiert und von wem wird er betrieben?

EWIV Wirtschaftskammer Österreich

Lösungen mit Strategie

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen

MIT NEUEN FACHTHEMEN

Business Model Canvas

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information

Umfrage Mitarbeiterkapazitäten für das BCM 2010 der bcm news Mai 2010 Ergebnisse der bcm news Umfrage Mitarbeiterkapazitäten für das BCM 2010

Deutschland Spanien Frankreich Schweden Dänemark Polen Italien Niederlande Belgien Schweiz Österreich Norwegen England

UNTERNEHMENS-NACHFOLGE PL ANEN. Mit dem St. Galler Nachfolge-Prozess weitsichtig und frühzeitig planen

Stadt» Cottbus. Alternativen zur Weiterentwicklung der Informationsverarbeitung der Stadt Cottbus. Cottbus, 17. Januar 2006

«PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.»

Drei Wege zur sicheren Luftfracht Alternativen nach Einführung des zertifizierten bekannten Versenders

Großunternehmen vs. Kleinunternehmen

TNT SWISS POST AG KUNDENSERVICE. Kompetent I lokal I sofort erreichbar in vier Sprachen (DE, FR, IT & EN) THE PEOPLE NETWORK

Information zur Revision der ISO Sehr geehrte Damen und Herren,

Erfolgreiche ITIL Assessments mit CMMI bei führender internationaler Bank

Kurzinformation Wirtschaft

Marketingmaßnahmen effektiv gestalten

Unser Kunde Henkel. Zentrale Drehscheibe für komplexe Transportgeschäfte

Die neuen Dienstleistungszentren

Wir helfen Ihnen, sich auf Ihre Kompetenzen zu konzentrieren.

Dominik Stockem Datenschutzbeauftragter Microsoft Deutschland GmbH

Managementsysteme und Arbeitssicherheit

Logistikmanagement aus Kundensicht, ein unterschätztes Potenzial

RUNDE TISCHE /World Cafe. Themen

Lassen Sie sich entdecken!

Designmanagement. Designmanagement? Guido Kurz. Designmanagement. FH Düsseldorf WS 2009/10

Industrial Application Profiles.

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns.

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

AGENDA BUNDESWEHR IN FÜHRUNG AKTIV. ATTRAKTIV. ANDERS.

Unified Communication Client Installation Guide

Professionelles Durchführen von Serviceprojekten Machen Sie die Theorie in einer eigenen Fallstudie zur Praxis

Referenz-Konfiguration für IP Office Server. IP Office 8.1

Fachkräftemangel: Herausforderung für das Personalmanagement?

FRAGEBOGEN ANWENDUNG DES ECOPROWINE SELBSTBEWERTUNG-TOOLS

Veranstaltungsplan für das Weiterbildungsangebot Projektmanagement

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

D a s P r i n z i p V o r s p r u n g. Anleitung. - & SMS-Versand mit SSL (ab CHARLY 8.11 Windows)

für ein Programm zur Förderung des Verkaufserfolgs cmc

Zusammen mehr bewegen!

Informationssicherheit mit Zertifikat! Dr. Holger Grieb. IT Sicherheitstag NRW Köln, 04. Dezember 2013

Trainingsprogramm 2016

Anleitung für die Teilnahme an den Platzvergaben "Studio II, Studio IV und Studio VI" im Studiengang Bachelor Architektur SS15

HYDRA Users Group. Vereinigung der HYDRA-Anwender.... von Praktikern für Praktiker

PhoneLine. Innovation for you!

AGENDA BUNDESWEHR IN FÜHRUNG AKTIV. ATTRAKTIV. ANDERS.

POWER YOUR BUSINESS BY QUALIFICATION

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich * Telefon

Schulungen der ASPE-Akademie 2014

Logistik macht Schule

Designmanagement. Designmanagement? Guido Kurz. Designmanagement. FH Düsseldorf WS 2009/10

Betriebsnahe Umschulung. Umschulung in Partnerschaft mit Unternehmen

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016

Leitfaden. zur Einführung neuer Studiengänge

Risikomanagement bei PPP Projekten: Erfahrungen aus Deutschland

Erhebung von Anforderungen an den Einsatz von ebusiness-standards in kleinen und mittleren Unternehmen

Generelle Projektziele

INFORMATION ZUR STRATEGIEBERATUNG

[DvBROWSER] Offline-Viewer für [DvARCHIV] und [DvARCHIVpersonal] Version 2.2

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen

[Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL

Worum geht es in diesem Projekt?

Zur richtigen Zeit am richtigen Ort

Online-Befragungen. cogitaris GmbH, Eltville. Online-Befragungen

Überregionale Arbeitsstelle FB Bildungshäuser im Netzwerk der frühkindlichen Bildung in. Netzwerke Auftrag Beispiele für Netzwerke

27001 im Kundendialog. ISO Wertschätzungsmanagement. Wie Wertschätzung profitabel macht und den Kunden glücklich

Bundesinitiative Netzwerke Frühe Hilfen und Familienhebammen

DAS SIND WIR. Kronthalerstraße Königstein phone +49 (0) fax +49 (0) mail web nolinkup.

Impuls-Studie Enterprise Mobility

N N O B O X E N C H E C K. Learn more about (your) Innovation Management and how to make it even better! M A R I A T A G W E R K E R - S T U R M

ENTWICKLUNG VON MARKETINGZIELEN UND DIE AUSGESTALTUNG EFFEKTIVER MARKETINGINSTRUMENTE IM TOURISMUSMARKETING. Bad Schmiedeberg 20.

Arbeitsblätter. Sinnvolle Finanzberichte. Seite 19

Vodafone Test & Innovation Center.

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken

Förderung beruflicher Weiterbildung in NRW durch Bildungsschecks Nutzen für Unternehmen und Beschäftigte. Referent: Günter Klemm

Rollenspezifische Verhaltenstrainings

Prozessmanagement Modeerscheinung oder Notwendigkeit

Der -Online- Ausbilderkurs

Informationssicherheitsmanagement

EU-Programm Lebenslanges Lernen Nationale Kofinanzierung

Systemen im Wandel. Autor: Dr. Gerd Frenzen Coromell GmbH Seite 1 von 5

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

Thorsten Sett-Weigel Berlin, den 28. März 2012 Finowstraße Berlin

Schaufenster Bayern-Sachsen Forum 4: Rahmenbedingungen & Marktanreize

Abrechnung via KV-SafeNet*-Portal an die KV Hessen übermitteln

Mittendrin und dazwischen -

Zweisprachigkeit im Dokumentationsportal

FIW Forschungs-Institut Würtenberger Fragebogen Hauptbefragung bodylife Award bodylife AWARD Fragebogen. 0 Ja, sofort 0 Ja, später 0 Nein

Beschaffung, Verkehr & Logistik

Das wünscht sich Deutschland!

WIR ÜBER UNS. Unser Erfolg ist das Ergebnis nachhaltiger Kreativität, Flexibilität und Qualität.

Social Media Einsatz in saarländischen Unternehmen. Ergebnisse einer Umfrage im Mai 2014

Business Page auf Facebook

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Wie Menschen in abhängigen Betreuungsverhältnissen Verantwortung für sich selbst übernehmen. FORTBILDUNG für LEITUNGEN 1

Über uns. Was bedeutet der Name traloco?

Transkript:

Dr.-Ing. Bernd Seidel * Network solutions for intermodal logistics services (Netzwerk-Lösungen für ffür r intermodale Logistikdienstleistungen) Das Prinzip * Version: 03 November 2008 Dr.-Ing. Bernd Seidel 1 Was ist *? Strategie für KMU-Kooperation im Transport- und Logistik-Markt und unterstützende Dienstleistungen für diesen Markt Name eines vom Marco Polo-Programm (EU) geförderten Vorhabens (Projekt) zur Umsetzung der * Strategie (Mai 2008 bis Mai 2010) Privates Unternehmen (GmbH) aus Garbsen / Hannover (DE), welches ab Mai 2010 die unterstützen-den Dienstleistungen für den Transportund Logistik-Markt erbringen soll (Nachhaltigkeit des Vorhabens). Dr.-Ing. Bernd Seidel 2

Die Strategie Dr.-Ing. Bernd Seidel 3 * strategische Ziele KMU Transport- und Logistikdienstleister (DL) verbinden ihre grundlegenden Vorteile Flexibilität und regionale Stärke und Kompetenz mit Netzwerk-Effekten und Mengenvorteilen um im Wettbewerb mit Konzernen besser zu bestehen. 11010011 01001010 Wettbewerb auf Augenhöhe * KMU Kooperationen SP 1 SP 2 SP 3 SP 4 Freight Integrators Unit 1 Unit 2 Unit 3 Unit 4 Dr.-Ing. Bernd Seidel 4

* Zielgruppen KMU: Kleine und mittelgroße Unternehmen, hier: Transport- und Logistik-Dienstleister )* Speditionen Transportunternehmen: Eisenbahnen, Reedereien, Fuhrunternehmen, Operateure des Kombinierten Verkehrs Logistikdienstleister: Verleiher von Geräten und Fahrzeugen, Terminalbetreiber, Häfen und andere Verlader aller Größen (wenn sie in Planung / Organisation von Logistikketten eingebunden sind) )* KMU: Unternehmen, welche nur begrenzt über Personal, Betriebsanlagen und Wirtschaftskraft verfügen. Sie genügen i.d.r. den formalen Anforderungen an KMU. Sie können Teil eines Unternehmensverbundes sein, wenn die wirtschaftlichen Tätigkeiten der verbundenen Unternehmen sind nicht derselben Natur wie die des betrachteten Unternehmens. Dr.-Ing. Bernd Seidel 5 Kooperationen Schwerpunkte: intermodale Verkehre / Logistikketten internationale Verkehre / Logistikketten Erweiterung von Aktivitäten eines KMU-Unternehmens in neue Gebiete Schaffung von Grundlagen: vertrauensvoller Handlungsrahmen organisatorischer und rechtlicher Rahmen einheitliche / abgestimmte EDV-Anwendungen Clearing- / Ausgleichsverfahren für Netzwerk-Mitglieder frei zugängliche oder gemeinsam genutzte Infrastruktur für Umschlag, Lagerung und vergleichbare Aufgaben Dr.-Ing. Bernd Seidel 6

Nutzen der Kooperation Synergieeffekte Skaleneffekte Langfristige Verfügbarkeit des Netzwerks Dr.-Ing. Bernd Seidel 7 Schlüsselelemente von * (1) * Nutzer: T+L Dienstleister * Verfahren Harmonisierte Verfahrensweisen, welche es allen Partnern, auch mit sehr unterschiedlichem kulturellem Hintergrund, erlaubt, zusammen zu arbeiten. Die Verfahrensweisen werden im * Handbuch beschrieben und im * System abgebildet. Personelle Unterstützung durch * Agenturen (lokal/regional) verlängerter Arm der Netzwerk-Partner Unterstützung bei Akquisition und Angebotsplanung Übernahme von Dispositionsaufgaben flexibel möglich Dr.-Ing. Bernd Seidel 8

Schlüsselelemente von * (2) * System: Inter-basierte IT-Plattform Übermittlung und Dokumentation aller wichtigen Informationen / Datenströme aller beteiligten Versorgungsketten über alle Verkehrsträger hinweg * Head Office (HO): Koordinator für die * Gesamtstrategie und überregionaler Aktivitäten. HO ist verantwortlich für: internationale Aktivitäten einschließlich Training und Verbreitung der Ergebnisse, rechtliche und vertragliche Fragen und Unterstützung der Agenturen. Dr.-Ing. Bernd Seidel 9 Schlüsselelemente von * (3) Shipper Provider/ Operator 1 Provider/ Operator 2 Provider/ Operator 3 Distribution Centre 100111001 001101110 * System Operation * Head Office Support Support Support * Representatives Dr.-Ing. Bernd Seidel 10

Netz-Ebenen Transport Steuerung Dienstleister Unterstützung Anforderg. Agenturen ( GmbH) Dr.-Ing. Bernd Seidel 11 Neutraler Dienstleister... organisiert und unterstützt den Betrieb von Logistikketten Anbahnung von Kontakten zu Partnern Bereitstellung von Informationen und persönliche Beratung (bestimmte Länder oder Themen) Entwicklung von Logistik-Konzepten Bereitstellung von EDV (Transportmanagement) Personelle Unterstützung nach Bedarf... Generierung Netzwerk-Effekten und Mengenvorteile Bündelung von Transporten / Sendungen, Befrachtung von Verkehren Beiladung / Co-loading Dr.-Ing. Bernd Seidel 12

* System * System: Inter-basierte IT-Plattform Abbildung beliebiger Prozessketten im System Integration aller Verkehrsträger und Behältersysteme Abbildung komplexer Informationsketten Dokumentation aller Prozesse Flexible Einbindung einer großen Anzahl von Partnern durch einfachen Zugang via Inter (keine Zusatzsoftware erforderlich) Schnittstellen Basisanwendungen (am Anfang) über einen Standard- Interbrowser offene Schnittstellen zur Einbindung bestehender Software-Anwendungen (beliebige Partner) einfache Schnittstellen zum Austausch von Informationen mit Verladern Dr.-Ing. Bernd Seidel 13 Browser-Schnittstelle Dienstleister * System Browser-Schnittstelle Verlader Verwaltungssysteme Transport- Managementsysteme (TMS) Dr.-Ing. Bernd Seidel 14

Das Projekt Dr.-Ing. Bernd Seidel 15 Hintergrund Gemeinsame Lernaktion gefördert durch das Marco Polo Programm der EU Verbesserung der Kenntnisse über den Güterlogistik-Markt und Förderung fortschrittlicher Methoden und Verfahren der Kooperation im GV-Markt. Verbesserung der Voraussetzungen für Kooperationen, Teilen von Know-how, gemeinsame Aus- und Fortbildung, Verbreitung von Ergebnissen. Dauer 15 Mai 2008 bis 14 Mai 2010 Dr.-Ing. Bernd Seidel 16

* Korridor (MP Projekt) Rhein-Ruhr bis Ungarn (Kernkorridor): 1.200 km ARA Ports bis Konstantza (Ges. Korridor): 2.200 km I II B NL A R A Ports NRW North Rhine Westphalia D Kaliningrad VI II Warszawa VI Minsk Kiev IX III Vienna A Budapest H IV RO Odessa YU Bucuresti Constanta LEGEND: Beograd X Sofija BG Istanbul IV Project's Main Transport Chain Additional Transport Chains Pan European Corridor No. Hubs for Collection and Distribution Dr.-Ing. Bernd Seidel 17 Partner: Management und Umsetzung Project leader: DELOG Debrecen Logistics Center and Industrial Park Ltd., HU (at the same time: Service Provider) Project management: DIG Dauber Ingenieur-Gesellschaft mbh, DE Industrieanlagen-Betriebsgesellschaft mbh, DE Project implementation: GmbH, DE IDZ-Impuls- u. Dienstleistungszentrum für Mobilität & Regionalentwicklung GmbH, AT Ingenieurgesellschaft für Verkehrs- und Eisenbahnwesen mbh, DE Institute of Transport Science, HU TVT creative media GmbH, DE Dr.-Ing. Bernd Seidel 18

Partner: Dienstleister und Verbände Bayernhafen, DE Central European Railway, HU Port of Constanta, RO duisport agency, DE European Intermodal Association, BE FIT-Log Logistikzentrum, AT H & S - TRANS Int. Spedition und Transporte, AT LogiSztar, HU MAV KOMBITERMINAL, HU Association of the Hungarian Logistics Services Centers, HU MSG Mainschiffahrts-Genossenschaft, DE RISO Regionale Impulsgesellschaft, AT Transpetrol, DE Dr.-Ing. Bernd Seidel 19 Struktur des Konsortiums * Consortium Project Management Transport + Logistics Service Providers Demonstration of current practice Requirements Optimised processes IT solutions (System) Implementation Team Proposed solutions Comments + suggestions for improvements Advisory Committee External Perspective; Market Overview Dr.-Ing. Bernd Seidel 20

* Work Plan (4) WP 000 Current situation WP 100 * portfolio WP 200 Project Management Inter-based information and communication platform WP 400 Practical application and testing WP 510 Functional model, technical specification WP 300 Training and Learning WP 600 Evaluation WP 520 * structure and qualifications of partners WP 800 Business model and framework conditions WP 900 Dissemination WP 700 Fullscale operation WP 530 Dr.-Ing. Bernd Seidel 21 Contacts Dr.-Ing. Franz-Josef Dauber (Official Contact * project) DIG Dauber Ingenieur-Gesellschaft mbh Bittermarkstr. 6, 44229 Dortmund, Germany Phone +49 231 9710-1945 Fax +49 231 9710-1946 E-Mail dr.dauber@dig-mbh.de Dr.-Ing. Bernd Seidel GmbH Carl-von-Ossietzky-Weg 8, 30823 Garbsen, Germany Phone +49 5131 4407544 Fax +49 5131 4407545 E-Mail office-de-30@.biz Dr.-Ing. Bernd Seidel 22