Die Pflicht zur Nacherfüllung im Kaufrecht



Ähnliche Dokumente
Die Wirkung des kooperativen Führungsstils auf die Motivation der Produktionsmitarbeiter

Die Bilanzierung von Dividenden nach HGB, Steuerbilanzrecht und IFRS

Kreditrationierung und Basel II

Controlling im Mittelstand

Die Entwicklung des Konsumverhaltens japanischer Senioren im Luxusgütersegment

Heinrich Hemme, Der Mathe-Jogger 2

Der elektronische Vertragsschluss im deutschen und spanischen Recht

Multiagentensysteme in der rückführenden Logistik

Robert Jung. Registergerichtliche Prüfung und Haftungsfragen bei der Mantelund Vorrats-GmbH

Bürgerliches Recht I Prof. Dr. Dr. Burkhard Boemke Boemke. Übung im Bürgerlichen Recht für Fortgeschrittene Sommersemester

Bibliografische Informationen der Deutschen Nationalbibliothek

Der Autokäufer das bekannte Wesen

Werktitelschutz in Europa

Whittaker, Holtermann, Hänni / Einführung in die griechische Sprache

Das Sale-and-lease-back-Verfahren

UniversitätsSchriften

Die Auslegung und Fortbildung des normativen Teils von Tarifverträgen

Ohne Klient kein Coaching

Die österreichische Gruppenbesteuerung als Modell für Deutschland

Das Verhältnis der außerordentlichen Kündigung des Arbeitgebers zur ordentlichen Kündigung nach dem KSchG

Die Rechtsstellung der Treugeber in geschlossenen Immobilienfonds in der Form der kupierten Publikumskommanditgesellschaft

Julian Reichwald. Modell-getriebene Unterstützung der Workflow-Abbildung in Serviceorientierten

Kieler Rechtswissenschaftliche Abhandlungen (NF) Band 65. Die Hemmung der Verjährung durch Anmeldung einer Forderung im Insolvenzverfahren

Studien zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte Ostmitteleuropas

Elemente der Betriebswirtschaft

INHALTSVERZEICHNIS. Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. Literaturverzeichnis. Einleitung 1. Teill. Die Bürgschaft.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Latein kann ich auch - Rom und die Römer

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis 17

Christina Janning. Change Management. Möglichkeiten der Kommunikation zur Reduzierung innerbetrieblicher Widerstände. Diplomarbeit

Aufsichtsrechtliche Anforderungen. Auswirkungen auf Leasinggesellschaften

Handlungshilfen für Bildungsberater. Leitfaden. für die Bildungspraxis. Band 25. Organisation betrieblicher Weiterbildung

Kennzahlensysteme für Kleinunternehmen im Tourismus

Bankenrevision. Erich Schmidt Verlag. Entwicklungen und Herausforderungen für die Überwachung. Dr. Sören S. Abendroth

Probleme der risikoadjustierten Qualitätsbestimmung am Beispiel der Koronarchirurgie

Das Abstraktionsprinzip beim Vergleich

BGB- Allgemeiner TM1. C.F.Müller Verlag Heidelberg. von Dr. Haimo Schack o. Professor an der Universität Kiel Richter am Oberlandesgericht

WISSENSCHAFTLICHE BEITRÄGE

WISSENSCHAFTLICHE BEITRÄGE AUS DEM TECTUM VERLAG

Internationale Rechnungslegung nach IFRS

Klausurenkurs Handels- u. Wirtschaftsrecht sowie Gesellschafts- u. Konzernrecht. Handelsrecht Lösungsskizze zu Fall 7

Fall 3. Ausgangsfall:

Jede Leistung hat ihre Steuer

Sport. Eva-Marie Günzler

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis...XVII. Einführung und Zweck der Arbeit...1. Verbraucherschutzinstrumente...5

Besir Fatih Dogan. Der Erwerb eigener Aktien im deutschen und türkischen Recht im Hinblick auf europäisches Recht. Verlag Dr.

Zwangsvollstreckung in die Website

Die schriftliche Arbeit

Der einstweilige Rechtsschutz gegen Mitgliedstaaten nach dem EWG-Vertrag

Interaktive Whiteboards im Unterricht

Einfluss von Unternehmenskultur auf Performance

Die Erklärung von Kündigung und Abmahnung durch den Arbeitgeber


Düsseldorfer Rechtswissenschaftliche Schriften 105

Erfolgsstrategien im Gesundheitstourismus

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... XI. Literaturverzeichnis... XV

Gelddarlehensvertrag, BGB

DieAnerkennung der privaten Ersatzschule und ihre Auswirkungen auf das Privatschulverhâltnis

Grundmann Rathner Abschlussprüfungen Bankwirtschaft, Rechnungswesen und Steuerung, Wirtschafts- und Sozialkunde

Masterarbeit. Geldwäschebekämpfung in Kreditinstituten. Analyse der Rechtsrisiken für Bankmitarbeiter. Konrad Becker. Bachelor + Master Publishing

1 Einführung A Problemstellung B Gegenstand und Gang der Untersuchung Allgemeiner Teil... 9

Freie Journalisten im Fernsehen

Nomos. Kartellrecht in zweiseitigen Wirtschaftszweigen. Martin Blaschczok

(a) Anwendungsbereich des 814 Fall 1 BGB 30 (b) Tatbestand des 814 Fall 1 BGB 33 (c) Umfang des bereichungsrechtlichen Anspruches 36

Strategieentwicklung in Sozialinstitutionen

A. Das Formenrepertoire der Sozialversicherung 22. /. Exekutive Normen 26

Der Einfluss von Product Placement in Fashion Blogs auf das Kaufverhalten

WISSENSCHAFTLICHE BEITRÄGE

Anwaltswerbung Anwaltshaftung

E-Learning im Fach BwR an der Realschule

Die Zulässigkeit von Service Level Agreements - am Beispiel der Verfügbarkeitsklausel Braun

Medizinische Grundlagen der Heilpädagogik

Praxis der Personalpsychologie Human Resource Management kompakt

Mediatoren- Verträge

Die Scheidungsgründe im Wandel der Zeit

X WW. Der Einsatz von Lebensversicherungen als Kreditsicherungsmittel in Deutschland und Frankreich. von Dr. Christophe Kühl

Das Innenverhältnis der OHG

Ordnungsrechtliche Verantwortlichkeit in der Insolvenz

Vermögensvermischung als Haftungstatbestand im Recht der Gesellschaft mit beschränkter Haftung

1. Jahrestagung des Hamburger Kreises für Sanierungs- und Insolvenzsteuerrecht

Rüdiger Zarnekow Lutz Kolbe. Green IT. Erkenntnisse und Best Practices aus Fallstudien

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. A. Einleitung 1. B. Bundesrepublik Deutschland 9. I. Historische Entwicklungen 9

12 Sicherung der Beihilfenrückzahlung durch den Mitgliedstaat Teil 3: Beihilfenrückforderung und Veräußerung des Empfängerunternehmens...

Rundfunkfinanzierung in Europa

Rechtsanwalt Michael Drasdo, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht. Anerkennung der werdenden Wohnungseigentümergemeinschaft

Atif Askar. Performance-Messung bei Venture Capital-Fonds

Kompakt Edition: Immobilienfinanzierung

Die Markenrechtsfähigkeit. der Erbengemeinschaft

Verbraucherschutz bei der Begründung, Beendigung und Übernahme von Immobiliarkreditverhältnissen

Tanja Hartwig genannt Harbsmeier. Up- und Cross-Selling

Theorie und Praxis des DaF- und DaZ-Unterrichts heute

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis

Mietverhältnisse in der Insolvenz

Praxis der Sprachtherapie und Sprachheilpädagogik Band 6

A. Einführung 1. IV. Folgen des medizinischen Fortschritts 5. VII. Gang der Untersuchung und Zielsetzung der Arbeit 10. B. Das Patiententestament 11

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Einleitung Teil: Allgemeine Grundlagen Gesetzliche Regelung...23

cc. Verfassungswidrigkeit des Eheverbots der Geschlechtsgemeinschaft...42 c. Rechtsfolgen der nichtigen Ehe...43 aa. Die Regelung des 26 EheG 1946

C. Nachträgliche Unmöglichkeit. VO Schuldrecht AT - Lukas

Inhalt. Einführung in das Gesellschaftsrecht

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis 14 Einführung 19

Vorwort... XIII Abkürzungsverzeichnis... XIV. 1. Teil Einleitung... 1

Transkript:

Die Pflicht zur Nacherfüllung im Kaufrecht Schriften zur Rechtswissenschaft, Band 173

Ingo Reinke Die Pflicht zur Nacherfüllung im Kaufrecht Eine Analyse der Modifizierung eines Anspruchs als Grundlage der Nacherfüllungspflicht

Bibliografische Informationen der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.ddb.de abrufbar Zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 2014 ISBN 978-3-86573-794-6 2014 Wissenschaftlicher Verlag Berlin Olaf Gaudig & Peter Veit GbR www.wvberlin.de / www.wvberlin.com Alle Rechte vorbehalten. Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, auch einzelner Teile, ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig. Dies gilt insbesondere für fotomechanische Vervielfältigung sowie Übernahme und Verarbeitung in EDV-Systemen. Druck und Bindung: SDL Digitaler Buchdruck, Berlin Printed in Germany 29,00

Die Pflicht zur Nacherfüllung im Kaufrecht Anspruchs als Grundlage der Nacherfüllungspflicht Inhaltsverzeichnis Einleitung...... 1 1 Die Entstehung des Primäranspruchs und deren Auswirkungen auf den Nacherfüllungsanspruch... 5 I Privatautonome (Selbst-) Bindung als Voraussetzung vertraglicher Verpflichtung... 6 1. Vertragliche Pflichten im Geltungsbereich dispositiver Normen... 10 2. Privatautonome Gestaltung und gesetzliche Rechtsfolgen... 13 II Privatautonomes Versprechen als Grenze vertraglicher Pflichten... 14 1. Versprechensumfang als Außengrenze der Hauptleistungspflicht... 14 a) Eintritt des Leistungserfolges... 15 b) Das Bewirken durch den Schuldner... 15 2. Versprechensumfang als Außengrenze sonstiger Pflichten im Schuldverhältnis... 17 3. Resümee... 21 III Die Nacherfüllungspflicht als Bestandteil des schuldnerischen Versprechens... 21 2 Entstehen, Natur und Inhalt des Nacherfüllungsanspruchs... 26 I Entstehensgrund des Nacherfüllungsanspruchs... 27 II Rechtsnatur des Nacherfüllungsanspruchs... 28 III Gewährleistung zwischen Gesetz und Vertrag... 33 1. Gesetzlicher Ursprung vertraglicher Pflichten?... 33 2. Rechtfertigung der Gewährleistungspflichten allein aus dem Parteiwillen... 36 XI

3. Rechtfertigung der Gewährleistung im heutigen System... 37 4. Resümee... 39 IV Inhalt und Umfang des Nacherfüllungsanspruchs... 40 1. Keine verschuldensunabhängige Restitutionspflicht... 40 a) Die Methode der Abgrenzung... 40 b) Zufällige Kongruenzen als Folge eines auf Erfüllung gerichteten Gewährleistungsrechts... 42 c) Schlussfolgerungen für den Leistungsumfang der Nacherfüllung... 44 2. Aus- und Einbau der Sache... 45 a) Ein- und Ausbau als Teil der Nacherfüllungspflicht... 46 aa) Rücknahmepflicht des Nacherfüllungsschuldners... 49 bb) Trennung von Rücknahme und Demontage... 51 b) Kostentragung gem. 439 Abs. 2 BGB... 51 c) Leistungsort der Nacherfüllung... 52 d) Resümee... 54 e) Lösungsansatz de lege ferenda... 55 3 Die Pflichten des Verkäufers vor dem Eintritt in das Gewährleistungsverhältnis... 57 I Die Bedeutung des 433 Abs. 1 BGB zwischen allgemeinem und besonderem Schuldrecht... 59 1.... 59 2. Die Pflichtenpaare des 433 Abs. 1 BGB... 64 a) 433 Abs. 1 S. 2 BGB... 65 b) Verschaffen frei von Sach- und Rechtsmängeln... 66 c) Thesen zu 433 Abs. 1 BGB... 67 aa) Keine Gewährleistung bei Übereignung einer sachmangelhaften Sache... 68 bb) Keine Gewährleistung bei Übergabe einer rechtsmangelhaften Sache... 69 XII

cc) Zum Verhältnis von Vereinbarungsabweichung und Mangelhaftigkeit... 72 d) Die rechtliche Unabhängigkeit der Verkäuferpflichten und ihrer Verletzungen... 74 e) Bedeutung der Regelung des 438 Abs. 2 BGB... 78 f) Auseinanderfallen von Übergabe und Gefahrübergang... 80 3. Resümee... 81 II Herrschende Meinung: kein Untergang des Primäranspruchs... 82 1. keine Identität der Ansprüche... 84 2. Parallelität und Konkurrenzverhältnis der Ansprüche... 88 3. Nacherfüllung und Verjährungshemmung im Falle mehrerer Mängel... 91 4. Resümee... 93 4 Untergang des Primäranspruchs... 94 I Erfüllung gem. 362 BGB... 96 1. Systematik... 97 2. Wortlaut der Vorschrift... 99 3. Zurückweisungsrecht und Annahmeverzug... 99 4. Die Aliudlieferung als Sachmangel... 104 5. Resümee... 106 II Erfüllung gem. 362, 363 BGB durch Hinnahme der Sache als erfüllungstauglich... 107 III Annahme der Mangelleistung an Erfüllungs statt... 109 IV Untergang durch Novation... 112 1. Ursprüngliche Anwendung und Wesen der Novation... 113 a) Einheitliche Wirkung der Novation... 114 b) animus novandi... 115 c) Abstrakte und kausale Novation... 116 d) Verhältnis zur Leistung an Erfüllungs statt... 117 e) Rechtsfolgen der Novation... 119 XIII

2. Die Novation als Institut unter Geltung des BGB... 123 a) Anerkannte Anwendungsbereiche... 123 b) Weitere Anwendungen... 125 aa) Strafbewährte Unterlassungserklärung... 125 bb) Sicherheitenpoolverträge in der Insolvenz... 126 cc) Zuviellieferung nach UN-Kaufrecht... 126 dd) Verjährung im Rückgewährschuldverhältnis... 127 c) Resümee... 128 3. Kongruenz der Rechtsfolgen von Mangelleistung und Novation... 129 a) Verlust des ursprünglichen Anspruchs ohne Befriedigung des Leistungsinteresses... 129 b) Verhältnis der untergehenden zu den entstehenden Ansprüchen... 130 c) Folgen der Diskontinuität: Einreden, Einwendungen und akzessorische Neben- und Sicherungsrechte... 131 aa) Verlust der Einreden gegen den Primäranspruch... 132 bb) Verlust der Einwendungen gegen den Primäranspruch... 136 (1) Ausbleiben der Leistung... 137 (2) Kein (wirksamer) Kaufvertrag... 137 (3) Mangelleistung trotz Einwendung... 138 cc) Akzessorische Neben- und Sicherungsrechte... 140 (1) Erfüllungsbürgschaften... 140 (2) Auflassungsvormerkung... 141 d) Resümee... 145 4. Subjektive Inkongruenz... 145 a) Vorliegen eines animus novandi... 146 aa) Konkludent bei Übergabe... 146 bb) Antizipiert bei Vertragsschluss... 147 b) Die dispositiv-gesetzliche Novation... 148 XIV

aa) Fehlende Begrifflichkeit im BGB... 149 bb) novatio necessaria... 150 cc) Der animus novandi in der heutigen Rechtsanwendung... 152 (1) Das Saldoanerkenntnis im Kontokorrentvertrag... 152 (2) Zuvielleistung gem. Art. 52 Abs. 2 S. 2 CISG... 155 (3) Ansprüche im Rückgewährschuldverhältnis... 156 c) Die Entstehung des Nacherfüllungsanspruchs durch gesetzliche Novation... 157 5. Zeitpunkt der Novation... 158 V Resümee... 161 Literaturverzeichnis... 163 XV