Konzernlagebericht. Das Geschäftsjahr im Überblick: Rekordergebnis erzielt, in Wachstum investiert



Ähnliche Dokumente
Wirtschaftliche Lage der Deutschen Beteiligungs AG (Erläuterungen auf Basis HGB)

ConTraX Real Estate. Büromarkt in Deutschland 2005 / Office Market Report

3. Frauenstudie der DAB bank: Frauen schlagen Männer bei der Geldanlage

> Ordentliche Hauptversammlung

Erläuternder Bericht des Vorstands der GK Software AG zu den Angaben nach 289 Abs. 4 und 5, 315 Abs. 4 Handelsgesetzbuch (HGB)

Privatanleger erwarten anhaltend negative Realzinsen

Presseinformation

Mainzer Volksbank überzeugt mit stabilem Wachstum und erfolgreichem Kurs

FF Privat Invest Strategien

die e.m.s. cycle GmbH & Co. KG, Lingen (Ems), Amtsgericht Osnabrück, HRA , im

Fremdwährungsanteil bei Tilgungsträgerkrediten bei 86 % eine Analyse der Fremdwährungskreditstatistik 1

S&T AG Linz, FN m. Beschlussvorschläge des Vorstandes und des Aufsichtsrates für die 16. ordentliche Hauptversammlung am 25.

Gewinnausschüttung der Sparkasse

Veranlagen Wertpapiere und Kapitalmarkt

Statement. Dr. Jens Sträter zeb/rolfes.schierenbeck.associates

Investor Relations Information

Informationen für Wealth Manager:

Ordentliche Hauptversammlung 2015 der EUWAX Aktiengesellschaft

Investmentmarkt Deutschland Die größten Gewerbe-Transaktionen der Top-7-Standorte

Deutschland-Check Nr. 35

Kursschwankungen sorgen für regen Börsenhandel bei Zertifikaten Umsätze deutlich über Vorjahresniveau. Faktor-Zertifikate

1. Gegenwärtiges Genehmigtes Kapital und Anlass für die Schaffung eines neuen Genehmigten Kapitals 2015:

Warum Sie dieses Buch lesen sollten

Beginnen wir mit der Auftragsentwicklung. Hier erreichten wir erneut Spitzenwerte:

Frauen-Männer-Studie 2012 der DAB Bank Männer und Frauen liefern sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen

Die Veranlagungs- Pyramide

Nachhaltige Kapitalanlage. Gute Erträge plus gutes Gefühl.

Finanzen. Gesamtausgaben steigen in Niedersachsen unterdurchschnittlich. Kräftiger Anstieg der Sachinvestitionen in Niedersachsen

Warburg lag mit bewusster Entscheidung gegen Subprime-Kreditportfolios und ähnliche strukturierte Produkte richtig

DirektAnlageBrief Der Themendienst für Journalisten. Ausgabe 15: April Inhaltsverzeichnis

Nachhaltigkeits-Check

Jahrespressekonferenz. Union Investment Geschäftsentwicklung Hans Joachim Reinke Vorsitzender des Vorstands. Frankfurt am Main, 26.

Die passende Struktur? Darauf kommt es an.

Ohne den gewerkschaftlichen Rechtsschutz hätte ich meine Rechte nicht durchsetzen können.

Statistische Materialien zu Existenzgründung und Selbstständigkeit der Wohnbevölkerung mit Migrationshintergrund

Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn

Schuldenbarometer 1. Q. 2009

Verordnung zur Einreichung von Monatsausweisen nach dem Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz (ZAG- Monatsausweisverordnung - ZAGMonAwV)

Carsten Roth. Schritt für Schritt zur persönlich abgestimmten Geldanlage. Eine Einführung. interna. Ihr persönlicher Experte

Für das Geschäftsjahr 2016 erwartet Beiersdorf für den Konzern ein Umsatzwachstum von 3-4% sowie eine leichte Verbesserung der EBIT-Umsatzrendite.

10 Jahre erfolgreiche Auslese

Positive Aussichten trotz verhaltenem Neugeschäft

Die 10 Tipps für eine Erfolgreiche Geldanlage!!

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Gothaer Studie zum Anlageverhalten der Deutschen. Gothaer Asset Management AG Köln, 11. Februar 2016

Weser-Elbe Sparkasse. Bilanzpressekonferenz 12. Juni 2015

Testatsexemplar. Bertrandt Ingenieurbüro GmbH Hamburg. Jahresabschluss zum 30. September Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Lebensversicherung. OBJEKTIV UNBESTECHLICH KEINE WERBUNG

Das. TOP-Zins- Konto. TOP Vermögensverwaltung AG. 100% Einlagensicherung

centrotherm photovoltaics AG Blaubeuren

Bundesversicherungsamt

Mehr Ertrag für Ihre Rente Klassisch sicher Chance auf mehr

IVU Traffic Technologies AG

PremiumPLUS BONDPLUS: Rückblick Mai 2016* / Ausblick Juni 2016*

Tipps für die Anlageberatung

Das Wachstum der deutschen Volkswirtschaft

Kom pet enz auf Kurs gebracht

NEUE REGELUNG DES ZUGEWINNAUSGLEICHES BEI DER SCHEIDUNG AB

Die One-to-One Bank für den modernen Anleger. comdirect bank Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr August 2003

Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder)

Trotz Niedrigzinsen ein gutes Jahr für die Volksbank Strohgäu. Einlagen und Kredite wachsen / Ertragslage stabil / 6 % Dividende für Mitglieder

Wir bringen Sie in die beste Lage

OVB Holding AG. Neunmonatsbericht Januar 30. September November 2008, Conference Call. Michael Frahnert, CEO Oskar Heitz, CFO

Machen wir s kurz: Stop & Go Professional bringt Ihnen weniger Verluste bei gleicher Renditechance

Lassen Sie sich entdecken!

Jahresabschluss für das Geschäftsjahr Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers. Tom Tailor GmbH. Hamburg

Spirituosenabsatz der Berentzen-Gruppe wächst im ersten Quartal 2012

Ergebnisse der Handwerkskammer Münster im Rahmen einer bundesweiten ZDH-Umfrage Herbst 2010

Over 45 Years ofreliable Investing TM

In der Region. Für die Region.

Vermögensanlagen-Informationsblatt gemäß 13 Vermögensanlagengesetz

Einladung. zur ordentlichen Hauptversammlung der HCI Capital AG am 30. August Auszug: Berichte des Vorstands zu TOP 6 und TOP 7

primion Technology AG

Erschließen Sie sich die Welt der Wertpapiere

Erläuternder Bericht des Vorstands der aap Implantate AG gemäß 175 Abs. 2 AktG zu den Angaben gemäß 289 Abs. 4 und 315 Abs. 4 HGB

Deutschland-Check Nr. 34

Grundlagen der Unternehmensführung Lösungen Kapitel 6.2 Diskussionsfragen

Wir wollen führend sein in allem was wir tun.

Anhaltend hohe Umsätze am deutschen Zertifikatemarkt Handelsvolumen in Zertifikaten und Optionsscheinen bei 5 Mrd. Euro. Faktor-Zertifikate

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert


Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung

Banken und FinTechs Kooperation und Wettbewerb. Pressegespräch 2. November 2015 Frankfurt am Main

>Ordentliche Hauptversammlung der comdirect bank AG

Aktienbestand und Aktienhandel

Finanzdienstleistungen. Extrazinsen? (K)ein Kunststück!

Checkliste für die Geldanlageberatung

Margin Trading bei der DAB bank. Kleiner Einsatz. Großer Hebel. Bis zu 200-facher Hebel! Das Beste für meine Geldanlage.

Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen.

- ANSICHTSEXEMPLAR - - Dieser Jahresabschluss ist ausschließlich in Papierform maßgeblich - PIER Tempo Zeitarbeit GmbH Hamburg

t r u s t p a y e i n z e l a b s c h l u s s international 3 1. d e z e m b e r a g

SINGAPUR IHRE PRIVATE BANKING- ADRESSE IN SINGAPUR. Individuelle Strategien für Ihr Vermögen

Warum erhält man nun bei bestimmten Trades Rollover und muss bei anderen hingegen Rollover zahlen?

S Sparkasse Zollernalb. Jahresbericht 2014.

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor

Portfolioübersicht. Dr. Samhaber & Partner Vermögensverwaltungs AG SP-AG. Unverbindliche Marketing-Mitteilung

Mobile Intranet in Unternehmen

Transkript:

28 Konzernlagebericht Das Geschäftsjahr im Überblick: Rekordergebnis erzielt, in Wachstum investiert Die comdirect bank hat im Geschäftsjahr 24 eine neue Rekordmarke aufgestellt. Das Konzernergebnis vor Steuern stieg trotz zum Teil schwieriger Marktbedingungen um mehr als 3 % auf 51,1 Mio. Euro. Unser auf 5 Mio. Euro angehobenes Ergebnisziel haben wir damit übertroffen. Die Dividende wollen wir um 5 % auf 24 Cent je Aktie erhöhen. Die Erträge legten gegenüber dem Vorjahr zu, während sich die Verwaltungsaufwendungen nochmals reduzierten eine Folge von hoher Prozesseffizienz und konsequentem Kostenmanagement. In alle drei Kompetenzfelder haben wir investiert mit dem Ziel, neue Kunden zu gewinnen, die Kundenbeziehungen noch werthaltiger zu gestalten und stabile Erträge bei jeder Marktlage zu erwirtschaften. Mehr Kunden, mehr Depotvolumen, mehr Sparpläne und Girokonten im Online-Geschäft, mehr als 2.1 Kunden in der Finanz- und Vermögensberatung an der positiven Entwicklung der Werttreiber lässt sich unser Weg zur Oneto-One-Bank für den modernen Anleger ablesen. Mit unserem Wachstums- und Wertsteigerungsprogramm comvalue starten wir im Geschäftsjahr 25 die nächste Etappe auf diesem Weg. Unser attraktives Girokonto, das sich bereits im Jahr 24 als ein Wachstumsmotor erwiesen hat, rücken wir in den Mittelpunkt unseres Neukundengeschäfts. Damit etablieren wir uns als Erstbank für den modernen Anleger und erste Adresse in der Geld- und Vermögensanlage. Mit dem geplanten Wachstum schaffen wir zugleich eine breitere Kundenbasis für unsere Aktivitäten im Online Investment und in der Finanz- und Vermögensberatung. Mittelfristiges Ziel ist, die Abhängigkeit von der Börsenentwicklung zu verringern und die comdirect bank zu einem noch ertragsstärkeren Unternehmen zu machen.

Vorwort des Vorstands Strategie Aktie Corporate Governance Lagebericht Jahresabschluss Anhang 29 Marktumfeld: zaghafter Aufschwung, anhaltende Konsumschwäche Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (in %) Deutschland 2,5 2, 1,5 1,,9,5,,5 * Prognose,1,1 Euroraum,5 2,1* 1,7 22 23 24 Quelle: Statistisches Bundesamt, Eurostat Konjunkturelle Entwicklung Ein Marktumfeld mit Licht und Schatten: Auf diesen Nenner lassen sich die konjunkturelle Entwicklung im Geschäftsjahr 24 und die Situation an den Kapitalmärkten bringen. Die wirtschaftlichen Rahmendaten haben sich im Jahresverlauf insgesamt stabilisiert. Nach der Stagnation der deutschen Wirtschaftsleistung im Vorjahr (minus,1 %) ist das Bruttoinlandsprodukt wieder gewachsen. Mit einem Plus von 1,7 % liegt Deutschland aber unter dem Durchschnitt der anderen Länder im Euroraum (2,1%); die auf 25 Staaten erweiterte Europäische Union hat laut Prognose der Europäischen Kommission ein Wachstum von 2,4 % erreicht. Begünstigt wurde der moderate Aufschwung durch die im globalen Maßstab aufgehellte konjunkturelle Großwetterlage. Allerdings verlor die Weltwirtschaft in der zweiten Jahreshälfte wieder an Fahrt unter anderem bedingt durch die Ölpreisentwicklung, eine nachlassende Dynamik in den USA und die Begrenzung des explosiven Wachstums in China. Der Anstieg der deutschen Wirtschaftsleistung war vorwiegend exportbedingt; trotz des starken Euro stiegen die deutschen Ausfuhren preisbereinigt um 8,2 %. Die Binnenwirtschaft litt nach wie vor unter der geringen Ausgabebereitschaft der privaten Haushalte; ihre Konsumausgaben sanken preisbereinigt um,3 %. Die Diskussion über die Reform der sozialen Sicherungssysteme hat genauso wie die anhaltend hohe Arbeitslosigkeit zu einer starken Verunsicherung der Bevölkerung geführt. Viele fürchten eine Verschlechterung ihrer persönlichen finanziellen Situation. Der GfK-Konsumklimaindikator wurde zum Jahresende mit 2,9 Punkten festgestellt; Ende 23 hatte er noch 4, Punkte erreicht. Der niedrige Wert zeigt, dass die Konsumenten rückläufige Einkommen erwarten und sich mit Anschaffungen zurückhalten. Durch den Trend zur Kürzung übertariflicher Leistungen und längere Arbeitszeiten fiel der Lohnanstieg im Jahr 24 verhalten aus. Das verfügbare Einkommen der privaten Haushalte lag trotz der Entlastungseffekte durch die erste Stufe der Steuerreform nur 1,3 % über Vorjahr. Die Sparquote erhöhte sich bei einer von 1,1 % auf 1,6 % angestiegenen Inflationsrate leicht von 1,7 % auf 1,9 %. Anlage in Wertpapieren Die Zweifel an der Stabilität des Aufschwungs wirkten über weite Strecken des Jahres an den Kapitalmärkten nach. Der DAX startete mit kräftigen Gewinnen ins Jahr 24, folgte jedoch im zweiten und dritten Quartal genauso wie der Dow Jones Industrial Average Index als Gradmesser für den US-amerikanischen Aktienmarkt einem Seitwärtstrend. Die psychologisch wichtige Marke von 4. Punkten wurde erst in den letzten beiden Handelsmonaten nachhaltig überschritten. Zum Jahresende notierte der DAX bei 4.256,8 Punkten und damit um 7,3 % über dem Vorjahresstand (3.965,16).

3 Die geringen Kursschwankungen wirkten sich ungünstig auf den Aktienhandel aus und beeinträchtigten damit auch unser Geschäft im Kompetenzfeld Online Investment. Der VDAX, der die vom Terminmarkt erwartete prozentuale Schwankungsbreite des DAX innerhalb des nächsten Jahres ausdrückt, bewegte sich im gesamten Jahresverlauf unter 3 % und erreichte am 23. Dezember 24 mit 13,2 % ein historisches Tief. Im Vorjahr hatte er zeitweise noch Werte von 5 % erreicht. Der weitgehend orientierungslose Handel lässt sich auch an den Orderzahlen festmachen. Am deutschen Kassamarkt wurden 17,7 Mrd. Orders registriert, 2,5 % weniger als im Vorjahr. Das zweite Halbjahr war dabei deutlich schwächer als das erste: Die Orderzahl lag um 19,1 % unter dem Wert der ersten sechs Monate. Die Wertpapierumsätze beliefen sich auf 3.274 Mrd. Euro (Vorjahr 3.199 Mrd. Euro). Impulse vom Primärmarkt blieben weitgehend aus. Die Frankfurter Wertpapierbörse verzeichnete lediglich fünf Neuemissionen mit einem Volumen von insgesamt 1,82 Mrd. Euro. Damit lag der Markt am unteren Ende der Erwartungen der Investmentbanken, die im Frühjahr noch von fünf bis zehn Börsengängen ausgegangen waren. Zahlreiche für 24 geplante Vorhaben wurden aufgrund ungünstiger Marktbedingungen verschoben oder durch einen außerbörslichen Verkauf ersetzt. Orderzahlen an deutschen Börsen (in Mio.) 2 15 1 5 XETRA FFM andere Börsen 26,1 33,6 86,6 6, 7,1 71,4 22 23 24 34,6 66,7 69,4 Quelle: Deutsche Börse AG Die Terminmärkte konnten aufgrund der geringen Volatilitäten die zweistelligen Wachstumsraten der Vorjahre nicht erreichen. Die Zahl der an der Eurex gehandelten Kontrakte stieg um 5, % auf 1.66 Mio an. Index- und Equity-Kontrakte konnten zulegen, während weniger Terminkontrakte auf börsennotierte Indexfonds gehandelt wurden. Im Handelssegment EUWAX der Stuttgarter Börse, das in Deutschland einen Großteil des börslichen Handels mit derivativen Produkten auf sich vereint, ging die Anzahl der Geschäfte nach einem starken ersten Quartal deutlich zurück und lag im Gesamtjahr mit 4,94 Mio. Trades nur noch leicht über der Vorjahreszahl. Die positive Stimmung der Anleger im ersten Quartal wich im Jahresverlauf einem eher verhaltenen Optimismus. Im vierten Quartal rechneten nur 31 % der vom Meinungsforschungsinstitut Forsa befragten Finanzentscheider mit steigenden Aktienkursen (erstes Quartal: 52 %). Zahlreiche Akteure trennten sich von ihren Wertpapieren; laut Deutschem Aktieninstitut nahm die Zahl der Aktionäre und Aktienfondsbesitzer im Jahr 24 um 696. oder 6,3 % auf 1,4 Mio. ab. Der Trend hin zu risikoärmeren Anlageformen wirkte sich ebenfalls auf die Fondsstatistik aus. Die von deutschen Instituten begebenen Aktienfonds (ohne Spezialfonds) verzeichneten im Jahr 24 Nettomittelabflüsse in Höhe von 3,5 Mrd. Euro, während sich die Nettomittelzuflüsse der Rentenfonds (ohne Spezialfonds) auf 12,9 Mrd. Euro summierten. Geldanlage und Kreditaufnahme Die Rahmenbedingungen für das Einlagen- und Kreditgeschäft und damit für unser Kompetenzfeld Direct Banking sind im Jahr 24 aufgrund der Zinsstabilität im Euroraum weitgehend gleich geblieben. Das Volumen der von deutschen Banken aus-

Vorwort des Vorstands Strategie Aktie Corporate Governance Lagebericht Jahresabschluss Anhang 31 gereichten kurzfristigen Kredite an Privatpersonen (Laufzeit bis ein Jahr) verminderte sich laut Bankenstatistik Januar 25 der Bundesbank in den ersten neun Monaten des Jahres auf 89,5 Mrd. Euro (Vorjahr 95,3 Mrd. Euro). Im Einlagengeschäft nahmen Sichteinlagen bis Ende November 24 um 8,5 % auf 42,9 Mrd. Euro zu, während Termineinlagen den Vorjahreswert mit 212,2 Mrd. Euro um 4,5 % unterschritten. Die Spareinlagen der Privatpersonen bewegten sich nahezu auf Vorjahresniveau. Innerhalb des Euroraums waren die Soll- und Habenzinsen im Privatkundengeschäft weitgehend stabil. Die Einlagen privater Haushalte mit einer vereinbarten Laufzeit von bis zu zwei Jahren wurden laut Monatsbericht Januar 25 der Bundesbank im November 24 effektiv mit 1,9 % verzinst (Dezember 23: 1,97 %). Kredite mit einer Laufzeit bis zu einem Jahr wurden effektiv mit durchschnittlich 7,93 % verzinst (Ende 23: 8,4 %). Der seit Mitte 23 unveränderte Leitzins der Europäischen Zentralbank hatte einen stabilisierenden Effekt auf Geld- und Rentenmarkt. Die von der Bundesbank errechnete durchschnittliche Umlaufrendite festverzinslicher Wertpapiere bewegte sich mit geringen Schwankungen zwischen 3,3 % und 4, % und wich damit kaum von den Vorjahreswerten ab. Die Zinsstrukturkurve weist weiterhin einen nach oben gerichteten Verlauf auf, wenngleich sich das Zinsgefälle zwischen zehn- und einjährigen Laufzeiten bis Ende 24 auf 1,51 % zurückbildete (Vorjahresdifferenz: 2,22 %). Der für den Euroraum maßgebliche Geldmarktsatz EURIBOR (Euro Interbank Offered Rate) veränderte sich kaum und schwankte bei einwöchiger Laufzeit, ebenso wie die dazugehörigen Tagesgeldzinssätze (Euro Overnight Index Average, kurz EONIA), in der Regel zwischen 2, % und 2,1 %. Das geringe Zinsniveau begrenzte im gesamten Geschäftsjahr die zu erzielenden Zinserträge, hatte jedoch auf der anderen Seite einen positiven Einfluss auf das Kursniveau am Rentenmarkt. Der REX-Kursindex notierte zum Jahresende bei 12,19 Punkten (3.12.23: 117,36 Punkte). Struktur des Geldvermögens privater Haushalte (in %) 1 8 6 4 2 bei Banken Aktien 9,7 5,6 7,9 12,2 19,7 44,9 Versicherungen Investmentfonds 1993 23 Rentenwerte sonstige 9,9 11,8 5,9 11,3 25,4 35,7 Quelle: Bundesverband der Deutschen Volks- und Raiffeisenbanken Vermögensplanung und finanzielle Vorsorge Das Geldvermögen der privaten Haushalte hat sich in den zurückliegenden zehn Jahren strukturell stark verändert. Im Zeitraum 1993 bis 23 stieg der Anteil der Investmentfonds von 5,6 % auf 11,8 %, der Anteil der Versicherungen von 19,7 % auf 25,4 %, während auf Bankeinlagen nur noch 35,7 % (1993: 44,9 %) des Geldvermögens entfielen. Marktberichten zufolge hat sich dieser Trend im Jahr 24 fortgesetzt. Vor allem in der zweiten Jahreshälfte führte der teilweise Wegfall des Steuerprivilegs von Lebensversicherungen durch das ab Anfang 25 gültige Alterseinkünftegesetz zu einer Sonderkonjunktur bei dieser Vorsorgeform. Die Initiativen des Gesetzgebers zur Begrenzung des Ausgabenanstiegs der sozialen Sicherungssysteme haben zudem die Attraktivität der zusätzlichen privaten Rentenversicherung deutlich erhöht. Eine Umfrage von TNS Emnid ergab, dass im Jahr 24 bereits 1 % der Versicherten auf diese Form der Vorsorge setzten zwei Jahre zuvor waren es noch 7 %. Der Trend zur verstärkten privaten Vorsorge begünstigte den Aufbau unseres Kompetenzfelds Finanz- und Vermögensberatung.

32 Der Beratungsbedarf im Zusammenhang mit Vermögensaufbau und Vorsorge ist groß und nimmt weiterhin zu, da die Nachfrage nach solchen Produkten wächst und das Produktspektrum breiter wird. Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) weist in seinem Wochenbericht 3/4 darauf hin, dass die Sicherheiten von Anlageformen häufig falsch eingeschätzt werden. Darüber hinaus werden die bereits beschlossenen und noch zu erwartenden gesetzlichen Regelungen den Wettbewerb zwischen den unterschiedlichen Vorsorgearten, auch und gerade unter steuerlichen Gesichtspunkten, deutlich verschärfen. Vor diesem Hintergrund ist mit einem zusätzlichen Beratungsbedarf zu rechnen. Branchenentwicklung Die comdirect bank profitiert wie die Direktbanken generell von dem ungebrochenen Trend, dass immer mehr Bankgeschäfte über das Internet abgewickelt werden. Die Zahl der regelmäßigen Online-Nutzer in Deutschland ist im Jahr 24 gemäß der e-fmds- Studie von tns Infratest um 1,4 Mio. auf 25,2 Mio. gestiegen. Bereits 11,6 Mio. Nutzer wickeln ihre Bankgeschäfte online ab; rund 3 % davon beabsichtigen, künftig noch mehr Bankgeschäfte ins Internet zu verlagern, und knapp 8 % können sich vorstellen, ganz auf die Nutzung einer Bankfiliale zu verzichten. Etwa jeder fünfte Nutzer von Online-Banking handelt über das Internet mit Wertpapieren. Ein besonders großes Interesse besteht an der Online-Abwicklung des täglichen Zahlungsverkehrs. Gemäß FMDS-Studie von tns Infratest führten im ersten Halbjahr 24 bereits 16, % der Deutschen ihr Girokonto auch online (23: 14,6 %); 1,8 % der Online-Banker sind Kunde einer Direktbank. Strategie: auf dem Weg zum integrierten Geschäftsmodell In Fortführung unserer Strategie haben wir unsere Leistungen in den drei Kompetenzfeldern Online Investment, Direct Banking sowie Finanz- und Vermögensberatung weiter verbessert. Alle zentralen Bedürfnisse rund um Wertpapierhandel, Vermögens- Kompetenzfelder der comdirect bank aufbau und -anlage sowie den täglichen Zahlungsverkehr decken wir aus einer Hand ab. Mit diesem Produktspektrum streben wir an, uns für immer mehr Kunden als Erstbank zu etablieren. Eine nochmals weiterentwickelte Kundendatenanalytik ermöglicht dabei die personalisierte Ansprache der Kunden und einen noch individuelleren Zuschnitt der Leistungen. Im Resultat haben wir im Geschäftsjahr 24 mit unseren Kundenbeziehungen eine höhere Wertschöpfung erzielt. Mit ihrem Leistungsspektrum fokussiert sich die comdirect bank auf den modernen Online Investment Direct Banking Finanzund Vermögensberatung Anleger in Deutschland. Vor diesem Hintergrund haben wir die britische Tochtergesellschaft comdirect ltd an die Execution Services Group Limited verkauft. Die Desinvestition stand im Interesse unserer Aktionäre: Ein Ausbau der Marktposition des gemessen an der Kundenzahl drittgrößten britischen Anbieters von Online Investment Services für Privatanleger hätte umfangreiche Investitionen erfordert, deren Rendite aufgrund des Preiswettbewerbs im britischen Markt nicht attraktiv gewesen wäre. Die comdirect ltd hätte deshalb auf absehbare Zeit keinen signifikanten Beitrag zur Wertsteigerung der Bank geleistet.

Vorwort des Vorstands Strategie Aktie Corporate Governance Lagebericht Jahresabschluss Anhang 33 Die Erstbankfähigkeit der comdirect bank hängt in besonderem Maße von ihrem Angebot für den täglichen Zahlungsverkehr sowie die kurz- und langfristige Geldanlage im Direct Banking ab. Daher haben wir dieses Kompetenzfeld in den Mittelpunkt unseres Neukundengeschäfts gerückt und damit zugleich die günstige Marktlage im Direct Banking genutzt, die unter anderem am starken Wachstum der Online-Girokonten abzulesen ist. Im Rahmen der comdirect specials konnten Neukunden bei der comdirect bank Festgeld anlegen, das für einen Zeitraum von jeweils sechs Monaten mit einer Sonderverzinsung ausgestattet war. Um den damit verbundenen Aufwand zu limitieren, wurden bei jeder der vier Aktionen Obergrenzen hinsichtlich Anlagebetrag und Anzahl der Neukunden festgelegt. Während der Laufzeit der Aktionen haben wir attraktive Folgeprodukte aus allen drei Kompetenzfeldern angeboten mit dem Ziel, die Neukunden langfristig an uns zu binden. Auch das neue Preismodell fördert die Integration der drei Kompetenzfelder unseres Geschäfts. Es setzt starke Anreize für unsere Kunden, ihre Bankgeschäfte bei der comdirect bank zu bündeln. So ist ein Depot nicht nur dann gebührenfrei, wenn mindestens zwei Trades pro Quartal ausgeführt werden, sondern auch, wenn der Kunde über ein Girokonto verfügt oder in einen Sparplan investiert. Mit dem überproportionalen Wachstum des von den Wertpapiermärkten unabhängigen Geschäfts verbessern wir mittelfristig unsere Ertrags- und Risikostruktur und gewährleisten eine stabile Wertentwicklung im Rahmen unserer an den Aktionärsinteressen ausgerichteten Gesamtbanksteuerung. Änderungen im Konsolidierungskreis Die comdirect ltd wurde rückwirkend zum 31. März 24 entkonsolidiert. Zum Zweck der besseren Vergleichbarkeit haben wir sie bei der Darstellung der Kompetenzfelder Online Investment und Direct Banking (Seiten 34 bis 36) auch bei den Vorjahreswerten nicht mehr berücksichtigt und beziehen uns damit ausschließlich auf unsere Aktivitäten im deutschen Markt. Die Kennzahlentabelle des vorliegenden Berichts (siehe Umschlag vorn) weist die Vergleichswerte 23, analog zum Geschäftsbericht des Vorjahres, einschließlich comdirect ltd aus. Die einzelnen Posten der Konzern- Gewinn- und Verlustrechnung enthalten die Werte der britischen Tochtergesellschaft aus dem ersten Quartal 24. Auf das Konzernergebnis des laufenden Jahres haben diese keine Auswirkung, da der Ergebnisbeitrag im Rahmen der Entkonsolidierung neutralisiert wurde. Mit dem Verkauf erzielten wir nach Abzug von Rebranding-Kosten in Höhe von 1,5 Mio. Euro einen Erlös von 15, Mio. Euro. Positiv auf die Höhe des Verkaufserlöses wirkte sich aus, dass die comdirect ltd im ersten Quartal 24 die Gewinnschwelle erreichte. Unter Berücksichtigung von Entkonsolidierungseffekten und einer für übliche Vertragsrisiken gebildeten Rückstellung verbleibt ein Ergebnisbeitrag von 2,4 Mio. Euro im Jahr 24. Dieser ist im Ergebnis aus Beteiligungs- und Wertpapierbestand enthalten.

34 Die comdirect private finance AG, die das Kompetenzfeld Finanz- und Vermögensberatung verantwortet, und die comdirect bank AG haben am 26. Januar 24 rückwirkend zum 1. Oktober 23 einen Ergebnisabführungsvertrag geschlossen. Nach der Zustimmung der Hauptversammlungen beider Gesellschaften wurde der Vertrag im Juni 24 in das Handelsregister eingetragen. Kundenzahl und -struktur Kundenzahl Zum Jahresende 24 nutzten 62.952 Kunden unser Leistungsspektrum, 5,2 % mehr als ein Jahr zuvor. Mit dem Zuwachs von mehr als 3. Kunden haben wir unsere Position im deutschen Markt ausgebaut. Vor allem mit gezielten Produktinitiativen im Kompetenzfeld Direct Banking wurden zahlreiche Kunden hinzugewonnen. Anzahl der Kunden zum 31.12. (in Tsd.) 8 Deutschland Großbritannien Kundenstruktur Mit der verstärkten Nutzung unserer Giro-, Festgeld- und Laufzeitkonten hat sich die Kundenstruktur der comdirect bank im Online-Geschäft verändert. Bereits 13,2 % (Vorjahr 8,2 %) unserer Kunden nutzten zum Jahresende die comdirect bank primär im Direct Banking, wodurch das Kompetenzfeld an Profil gewinnen konnte. Die Zahl der Kunden im Online Investment hat sich in etwa auf Vorjahresniveau stabilisiert. Unter anderem konnten wir zahlreiche Trader davon überzeugen, ihre Depots von anderen Instituten auf die comdirect bank zu übertragen. 6 4 2 32 5 59 59 621 22 23 24 Die Finanz- und Vermögensberatung betreute zum Jahresende 2.114 Kunden. Kompetenzfelder Online Investment und Direct Banking: Attraktives Produktportfolio belebt Geschäft Orderzahl und Ordervolumen Im ersten Quartal hat die comdirect bank vom lebhaften Börsenumfeld profitiert. Viele Anleger nahmen wieder aktiv am Marktgeschehen teil. In den folgenden zwei Quartalen zeigte sich ein gegenläufiges Bild: Mit abflauendem Handel an den deutschen Börsen ließ die Aktivität unserer Kunden nach. Im vierten Quartal kehrte sich dieser Trend erneut um, jedoch lagen die Umsätze unter denen des Vorjahresquartals. Insgesamt haben wir im Berichtsjahr 5,95 Mio. Trades ausgeführt, fast genau dieselbe Zahl wie im Vorjahr (5,94 Mio. Trades). Damit hat sich unser Wertpapiergeschäft besser entwickelt als die Orderzahl an den deutschen Börsen ( 2,5 %). Ursache war vor allem der überproportionale Zuwachs des außerbörslichen Handels (LiveTrading). Die Ausgeführte Orders (in Mio.) 8 6 4 2 Deutschland,21 5,49 Großbritannien,43 5,94 22 23 24 5,95

Vorwort des Vorstands Strategie Aktie Corporate Governance Lagebericht Jahresabschluss Anhang 35 Struktur der Wertpapierumsätze (in Mrd. Euro) 4 3 2 1 Aktien Optionsscheine und Zertifikate 2,31 1,89 11,25 sonstige 23 24 Anzahl der Depots zum 31.12. (in Tsd.) 6 4 2 Deutschland 22 1,13 2,83 7,15 1,5 33 562 15,2 Großbritannien 5 542 22 23 24 Großbritannien 2,15 15,95 1,9 539 comdirect bank kooperiert im LiveTrading mit 18 Handelspartnern; bei Optionsscheinen und Zertifikaten handelt es sich um die jeweiligen Emittenten, bei Aktien um mehrere Banken, die als Market Maker Kurse für unsere Kunden stellen. Aufgrund der wettbewerbsfähigen Kursstellung, der hohen Performance der Systeme und nicht zuletzt des attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnisses hat sich das LiveTrading zu einem bedeutenden Handelsplatz für unsere Kunden entwickelt. Da im außerbörslichen Handel jede aufgegebene Order ausgeführt wird, stieg die Ausführungsquote der Gesamtorders von 84,1 % auf 86,2 % an. Wie die Orderzahl lagen auch die Wertpapierumsätze mit 28,19 Mrd. Euro in etwa auf Vorjahreshöhe (28,16 Mrd. Euro), während die Umsätze im deutschen Kassamarkt insgesamt um 3,4 % zulegten. 35,8 % der Umsätze unserer Kunden fanden in Aktien statt (Vorjahr 4, %). Der Optionsschein- und Zertifikatehandel steuerte 56,6 % (Vorjahr 53,3 %) bei. Depots und Depotvolumen Die Zahl der von der comdirect bank verwalteten Depots ist im Jahresverlauf um,6 % auf 538.522 zurückgegangen (Vorjahr 541.944). Das Depotvolumen (ohne Fonds) lag zum Stichtag mit 5,75 Mrd. Euro (Vorjahr 5,35 Mio. Euro) um 7,5 % im Plus. In jedem Quartal hat die comdirect bank Nettomittelzuflüsse erzielt. Das Fondsvolumen legte deutlich auf 1,83 Mrd. Euro (Vorjahr 1,45 Mrd. Euro) zu. Bereits 18,5 % des von der comdirect bank betreuten Kundenvermögens entfallen damit auf Fonds; im Vorjahr hatte der Anteil noch bei 15,4 % gelegen. Die Steigerung des Fondsvolumens um 26,3 % ist zum großen Teil darauf zurückzuführen, dass immer mehr Kundenvermögen über Fondssparpläne aufgebaut wird. Zum Jahresende 24 führten wir für unsere Kunden 68.41 Wertpapiersparpläne, 35,1 % mehr als ein Jahr zuvor (5.616). Davon entfielen 94,3 % auf Fondssparpläne. Einlagen- und Kreditgeschäft Die Einlagen unserer Kunden erreichten zum Jahresende 24 ein Volumen von 2,33 Mrd. Euro. Damit lagen sie um 1,6 % unter dem Rekordwert des Vorjahres (2,61 Mrd. Euro). Vom Vorjahresvolumen entfielen rund 8 Mio. Euro auf die Festgeldaktion ZinsPLUS und damit auf ein hochverzinstes Produkt. Zum Bilanzstichtag 24 ist das Volumen ähnlich strukturierter Festgelder (comdirect special) mit 122 Mio. Euro deutlich geringer. Ohne Berücksichtigung dieser mit befristeten Sonderkonditionen ausgestatteten Festgelder ist das Einlagevolumen damit nachhaltig gewachsen. Etwa jeder dritte über ZinsPLUS oder comdirect special gewonnene Kunde nutzt inzwischen andere comdirect Produkte vorzugsweise Festgeld- und Laufzeitkonten sowie Girokonten und Wertpapierdepots.

36 Im Bereich der täglich fälligen Einlagen weisen die Sichteinlagen auf Girokonten ein Wachstum von 11,9 % auf. Diese Entwicklung ist auf die hohe Attraktivität unseres Girokontos zurückzuführen. Im Geschäftsjahr 24 nahm die Gesamtzahl der Girokonten um 19.82 Konten oder 28,7 % auf 88.95 zu. Mehr als 6 % davon weisen einen regelmäßigen Geldeingang von über 1.25 Euro auf und sind damit kostenfrei. Anzahl der Girokonten zum 31.12. (in Tsd.) 1 Geringfügig gesunken ist im Verlauf des Geschäftsjahres 24 das Volumen der an unsere Kunden ausgereichten Kredite; zum Jahresende waren es in Summe 166 Mio. Euro (Vorjahr 183 Mio. Euro), wobei das weitaus größte Volumen auf Wertpapierkredite, der andere Teil auf Dispositionskredite und Überziehungen entfällt. Kundenvermögen Zum Jahresende betreuten wir insgesamt ein Kundenvermögen in Höhe von 9,91 Mrd. Euro (Vorjahr 9,41 Mrd. Euro). In dieser Zahl sind Depot- und Fondsvolumen sowie Einlagevolumen enthalten. 8 6 4 2 89 68 69 22 23 24 Kompetenzfeld Finanz- und Vermögensberatung: Planungen übertroffen Aufbau der Beratungsaktivitäten Im Kompetenzfeld Finanz- und Vermögensberatung haben wir unsere Planungen übertroffen. Die comdirect private finance hat die Zahl ihrer Geschäftsstellen von drei auf acht erhöht. Zum Jahresende waren Beraterteams in Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Stuttgart sowie jeweils zwei Teams in Berlin und München aktiv. Damit ist die comdirect private finance ihrem Ziel, in allen wichtigen deutschen Ballungsgebieten präsent zu sein, einen großen Schritt näher gekommen. Die Zahl der Berater hat sich im Berichtsjahr auf 54 (Vorjahr 17) erhöht und damit mehr als verdreifacht. Mit 2.114 Kunden zum 31. Dezember 24 (Vorjahr 67) hat die comdirect private finance die gesetzte Zielmarke um 24,4 % übertroffen. Betreutes Kundenvermögen zum 31.12. (in Mrd. Euro) 12 1 8 6 4 2 Fondsvolumen Depotvolumen,44 1,86 3,65 Einlagevolumen Großbritannien,95 2,61 5,35 22 23 24 2,33 5,75 1,5 1,45 1,83 Online- und Offline-Aktivitäten der comdirect bank sind eng verknüpft; in beide Richtungen haben wir Cross-Selling-Potenziale genutzt. So eröffneten zahlreiche Beratungskunden der comdirect private finance AG bei uns ein Girokonto, während viele comdirect Bestandskunden Ersttermine mit den Beratern wahrgenommen haben. Zum Jahresende nutzten 67,9 % der Kunden in der Finanz- und Vermögensberatung zugleich unsere Angebote in Online Investment und Direct Banking. Davon unterhalten wiederum rund 7 % ein Girokonto. Kunden der comdirect private finance AG im Jahresverlauf 2.5 2. Kundenresonanz Das ganzheitliche, objektive und unabhängige Beratungsangebot stößt bei den comdirect Kunden auf gute Resonanz. Repräsentative Befragungen in den Regionen München, Düsseldorf, Hamburg und Frankfurt zeigen, dass mehr als 8 % der Kunden mit dem Beratungsgespräch zufrieden oder sehr zufrieden sind. Besonders gute Noten 1.5 1. 5 31.3. 244 3.6. 578 2.114 1.17 3.9. 31.12. gab es jeweils für die Kompetenz der Berater und den individuellen Zuschnitt des

Vorwort des Vorstands Strategie Aktie Corporate Governance Lagebericht Jahresabschluss Anhang 37 Angebots, das sich ganzheitlich an den Lebensphasen eines Kunden orientiert. Ebenfalls hervorgehoben wurden die ausführlichen, verständlichen Erläuterungen rund um Vermögensaufbau und finanzielle Vorsorge. Durchschnittlich vier von fünf Befragten waren der Meinung, dass die Finanz- und Vermögensberatung qualitativ besser sei als bei Wettbewerbern. Geschäftsverlauf und Umsatzstruktur Die durch gesetzliche Veränderungen hervorgerufene Sonderkonjunktur bei Lebensversicherungen hat das operative Geschäft der comdirect private finance vor allem in der zweiten Jahreshälfte stark geprägt; die Zahl der Produktabschlüsse hat unsere Planungen übertroffen. Neben dem Hauptumsatzbringer Lebensversicherung verzeichneten wir ebenfalls eine starke Nachfrage nach privaten Kranken- sowie Berufsunfähigkeitsversicherungen. Innovation und Produktentwicklung: Die One-to-One-Bank wird konkret Führend in Technologie und Service Entsprechend ihrer Ausrichtung als One-to-One-Bank für den modernen Anleger hat die comdirect bank ihre Produkte und Dienstleistungen weiter verbessert und noch exakter auf die individuellen Kundenbedürfnisse zugeschnitten. In puncto Technologie, Service und Geschwindigkeit zählen wir zu den führenden Anbietern im Markt. Das bestätigen Umfragen der Bank genauso wie Wettbewerbe von Fachmedien und repräsentative Marktanalysen. So wurde laut e-fmds-studie von tns Infratest unsere Website im ersten Halbjahr 24 von rund 96 % der Nutzer positiv beurteilt das war die beste Platzierung in unserem Wettbewerbsumfeld. Die Zeitschrift com! bescheinigte der comdirect bank in einem Vergleich von 14 Online-Brokern den besten Mix aus niedrigen Preisen und starken Leistungen und kürte uns zum Testsieger. Im Bankentest der Zeitschrift Capital belegten wir in puncto Servicequalität den dritten Platz unter mehr als 1 Kreditinstituten. Mit etwa 12 Mio. Besuchen und über 15 Mio. Seitenaufrufen im Monat ist unsere Website www.comdirect.de die mit Abstand führende Finanzseite in Deutschland und eine der meistbesuchten Websites in Europa. Der umfassende Relaunch im Vorjahr hat die Attraktivität deutlich erhöht; personalisierte Services werden wesentlich häufiger genutzt als zuvor. So stieg die Zahl der Meine comdirect -Accounts im Jahr 24 um 28,2 % auf 445.531 an. Die im ersten Quartal 24 durchgeführte Befragung von 5. comdirect Nutzern zeigt, dass unser Internetauftritt hohe Zufriedenheitswerte hinsichtlich Übersichtlichkeit, Verständlichkeit und Angebotsvielfalt erzeugt. Die Homepage wurde nochmals überarbeitet und ihr Informationsgehalt weiter ausgebaut. Damit bietet die Website Orientierungshilfe für Einsteiger ebenso wie detaillierte Marktdaten für Trader. Die Nutzer erkennen auf einen Blick die für sie interessanten Seiten und gelangen über wenige Klicks dorthin.

38 Produktentwicklung im Online Investment Trader legen besonderen Wert auf System-Performance, umfassende Kursinformationen in Echtzeit sowie professionelle Analysewerkzeuge. Für diese außerordentlich wichtige Zielgruppe haben wir das Informationsangebot ebenso wie die Funktionalitäten im Online Investment erweitert. Auch auf der technologischen Seite wurden damit Anreize geschaffen, die Handelsaktivitäten bei der comdirect bank zu konzentrieren. Das Kursinformationssystem TraderMatrix ist seit Ende Juli in einer kostenlosen Basisversion verfügbar. Diese enthält neben den Realtime-Quotierungen der wichtigsten LiveTrading Handelspartner sämtliche Realtime-Kurse von Aktien und Derivaten an der Stuttgarter Börse. Die Anzahl der abrufbaren Kurse im TraderMatrix-Abonnement wurde zugleich wesentlich ausgedehnt. Die professionelle Handelsoberfläche ProTrader, die sich durch besonders schnellen Seitenaufbau und flexible Session-Zeit-Einstellung auszeichnet, steht seit Ende Juli allen aktiven Tradern, die mindestens 125 Orders pro Halbjahr ausführen, kostenlos zur Verfügung. Darüber hinaus wurden einige Handelsfunktionalitäten erweitert. So stehen jetzt im Bereich Inlandsorder verschiedene Ansichten für individuelle Nutzerbedürfnisse sowie die XETRA-Orderzusätze Fill-or-Kill und Immediate-or-Cancel zur Verfügung. Damit erhalten Investoren mehr Flexibilität und können beispielsweise Ausführungen mit einer zu geringen Stückzahl vermeiden. Auf die wachsende Nachfrage unserer Kunden haben wir Mitte des Jahres mit der Verdopplung des Angebots an Zertifikate-Sparplänen reagiert. Zugleich haben wir bei den Fondssparplänen Fonds mit geringerer Nachfrage durch neue Fonds ersetzt. Beide Maßnahmen haben die Attraktivität unseres Angebots erkennbar verbessert und der Vermögensbildung über Sparpläne zusätzliche Impulse verliehen. Im Geschäft mit institutionellen Kunden haben wir unsere Servicequalität erneut verbessert. Im August erweiterten wir die Schnittstelle unserer Depotverwaltungs-Software für Vermögensverwalter und Fondsvermittler. Seitdem können die Kunden als Nutzer der MARKET MAKER Software neben den Stamm- und Transaktionsdaten die Daten zu den Ertragsarten Dividenden, Fondsausschüttungen oder Zinsen aus den Systemen der comdirect bank importieren. Damit steigern sie die Qualität ihres Kunden- Reportings und gewinnen mehr Freiräume für die Kundenbetreuung. Produktentwicklung und Prozessoptimierung im Direct Banking Im Rahmen der comdirect special Festgeldaktionen hat die comdirect bank erstmals einen innovativen, voll digitalisierten Prozess für den Vertragsabschluss eingesetzt. Durch die weitgehende Automatisierung werden manuelle Nachbearbeitungen auf ein Mindestmaß beschränkt. Sämtliche Daten werden von den Kunden online eingegeben und dann automatisch weiterverarbeitet; lediglich die Legitimierung des Kunden erfordert noch die Papierform. Auf diese Weise wird die Eröffnung von Konten im Direct Banking komfortabler und schneller für die Kunden und kostengünstiger für die comdirect bank eine Entwicklung, von der auch das Online Investment profitiert.

Vorwort des Vorstands Strategie Aktie Corporate Governance Lagebericht Jahresabschluss Anhang 39 Im vierten Quartal 24 haben wir mit der American Express Services Europe Ltd. einen Vertrag über die Einführung einer comdirect American Express ( Amex ) Kreditkarte im ersten Quartal 25 geschlossen. Die Karte ist mit den gleichen Leistungen wie die klassische Amex Goldkarte unter anderem einem Versicherungspaket und einem Bonusprogramm ausgestattet, bietet diese jedoch für comdirect Kunden zu einer deutlich geringeren Jahresgebühr. Als Kreditkarte ist sie eine ideale Ergänzung zur seit langem verfügbaren, kostenfreien Visa Debit Karte, bei der die Abbuchung vom Verrechnungskonto innerhalb weniger Tage erfolgt. Mit diesem zusätzlichen Angebot wird die comdirect bank eine noch attraktivere Erstbankverbindung für ihre Kunden. Neues Preismodell Das zu Beginn des vierten Quartals eingeführte neue Preismodell bietet umso attraktivere Konditionen, je aktiver ein Kunde ist oder je mehr Trading- und Banking-Aktivitäten er bei der comdirect bank bündelt. Mit diesem kompetenzfeld-übergreifenden Ansatz steht das Preismodell im Einklang mit der Strategie der comdirect bank und erhöht ihre Attraktivität für den modernen Anleger. Bei der Berechnung der Orderprovision ersetzt eine lineare Provisionskurve das zuvor gültige Stufenmodell. Damit gehören pauschale Preisstufen der Vergangenheit an. Besonders aktive Trader profitieren überdies von Viel-Trader-Rabatten und kostenlosen Order-Limits. Insofern ist das neue Preismodell wesentlich differenzierter als das Vorgängermodell. Die zusätzlichen Gebühren für taggleiche XETRA-Teilausführungen haben wir ersatzlos gestrichen. Der Cross-Selling-Ansatz des neuen Preismodells, der beispielsweise an den unterschiedlichen Wegen zum kostenlosen Depot deutlich wird, führte bereits im Geschäftsjahr 24 zu ersten Erfolgen. Zahlreiche Kunden sicherten sich die kostenfreie Führung ihres Depots durch die Eröffnung eines Girokontos oder durch den Abschluss eines Wertpapiersparplans. Änderung des Preismodells bis 3.9.24 ab 1.1.24 1 Transaktionsgebühr in EUR 8 6 4 2 5 1 15 2 25 3 35 4 45 5 Transaktionsvolumen in Tsd. EUR

4 Mitarbeiter: erstes Wachstum seit vier Jahren Mitarbeiterzahl Die Wachstumsinvestitionen der comdirect bank wirkten sich auch auf die Mitarbeiterzahl aus, die sich erstmals seit vier Jahren wieder erhöhte. Insbesondere im Kundenservice und in der Informationstechnologie haben wir Mitarbeiter eingestellt, da die Anforderungen durch die Einführung neuer Funktionen und Produkte im Online Investment genauso angestiegen sind wie durch den Ausbau von Direct Banking und Finanzund Vermögensberatung. Zum Jahresende beschäftigten wir 616 Mitarbeiter, 2,3 % mehr als im Vorjahr (512 Mitarbeiter ohne comdirect ltd). Davon waren 61 bei der comdirect bank AG sowie 15 bei der comdirect private finance AG tätig. Auf Vollzeitbasis waren zum 31. Dezember 528,3 (Vorjahr 445,2) Mitarbeiter beschäftigt. Die 54 Berater der comdirect private finance AG sind als selbstständige Handelsvertreter gemäß 84 HGB tätig und nicht in den Mitarbeiterzahlen enthalten. Mitarbeiter zum 31.12. Deutschland Ausland 1. 8 63 6 77 4 859 2 512 616 22 23 24 Personalmanagement Unsere Personalarbeit haben wir parallel zur Unternehmensstrategie weiterentwickelt. Ziel dabei war es, sämtliche personalbezogenen Themen an die spezifischen Anforderungen einer One-to-One-Bank anzupassen. Mit dem zunehmend breiten, an der Erstbankfähigkeit ausgerichteten Produktspektrum und der starken Multikanal- Vertriebsorientierung verändern sich auch die Anforderungsprofile für die Mitarbeiter. Diese personalbezogenen Themen betreffen Rekrutierung, Aus- und Weiterbildung, Personal- und Führungskräfteentwicklung, Team- und Organisationsentwicklung sowie die Vergütung. Als konzeptionell-strategische Basis für die gesamte Personalarbeit haben wir ein für die comdirect bank maßgeschneidertes Kompetenzmodell entwickelt. Es beschreibt für jede Funktion in der Bank, welche Kompetenzen in welcher Ausprägung erforderlich sind. Dabei unterscheidet das Modell zwischen Fach- und Basiskompetenzen, Vertriebs-, Betriebs- sowie Führungs- und Managementkompetenzen. Das Kompetenzmodell bildet damit die Grundlage für die Definition von Laufbahnen bei der comdirect bank, die in ihren Anforderungen teilweise deutlich von denen anderer Banken abweichen. Vergütungssystem Als wichtigen Umsetzungsschritt im Personalmanagement haben wir im Dezember 24 mit dem Betriebsrat eine Vereinbarung über die Einführung eines neuen Vergütungssystems geschlossen. Dieses Vergütungssystem regelt, wie hoch die Grundgehälter der Mitarbeiter in Abhängigkeit von ihrer jeweiligen Position und ihrer Leistung in unterschiedlichen Laufbahnen ausfallen. Das Vergütungssystem sorgt für ein Höchstmaß an Transparenz und Nachvollziehbarkeit. Die Kompetenzanforderungen werden über die unterschiedlichen Laufbahnen hinweg vergleichbar gemacht und auf dieser Basis mit entsprechenden Gehaltsbändern unterlegt. Gleichzeitig lässt das Vergütungs-

Vorwort des Vorstands Strategie Aktie Corporate Governance Lagebericht Jahresabschluss Anhang 41 system durch regelmäßige Leistungsbeurteilungen Freiräume für individuelle leistungsbezogene Unterschiede auch beim Grundgehalt. Das neue Vergütungssystem gilt ab Januar 25. Es unterstützt mit seiner Transparenz und Flexibilität die Ziele der Personalentwicklung und sichert die Wettbewerbsfähigkeit der comdirect bank in der Akquisition und Bindung von Leistungsträgern. Ertragslage: Dividendenerhöhung nach Rekordergebnis Konzernergebnis vor und nach Steuern (in Mio. Euro) 6 4 2 vor Steuern 18,6 2 9,8 39,1 nach Steuern 23,4 51,1 22 23 24 34, Ergebnis im Konzern und in den Geschäftsfeldern Das Konzernergebnis vor Steuern haben wir gegenüber dem Vorjahr um 12, Mio. Euro oder 3,7 % verbessert und mit 51,1 Mio. Euro eine neue Rekordmarke aufgestellt. Das im Frühjahr von 45 auf 5 Mio. Euro angehobene Ergebnisziel hat die Bank übertroffen trotz eines Marktumfelds, das zwischenzeitlich deutlich eingetrübt war. Im Geschäftsfeld comdirect online erzielten wir ein Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit von 54,1 Mio. Euro. Die Anlaufverluste im Geschäftsfeld comdirect offline waren mit 3,1 Mio. Euro geringer als geplant. Die deutliche Ergebnissteigerung im Konzern ist im Wesentlichen auf zwei Faktoren zurückzuführen. Erstens haben wir mit unserem verbesserten Leistungsspektrum bei stabiler Orderzahl höhere Provisionserträge im deutschen Markt erzielt. Zweitens liegt der Verwaltungsaufwand unter Vorjahr, obwohl wir den Ausbau unseres Geschäftsmodells unvermindert vorangetrieben und die Kundenzahl gesteigert haben. Der Jahresüberschuss in Höhe von 34, Mio. Euro hat den Vorjahreswert (23,4 Mio. Euro) sogar um 45,4 % übertroffen. Das Ergebnis je Aktie stieg von,17 Euro im Vorjahr auf,24 Euro an. Return on Equity vor Steuern (in %) Gewinnverwendungsvorschlag Am 4. Mai 25 werden Vorstand und Aufsichtsrat der Hauptversammlung vorschlagen, den Konzerngewinn wie im Vorjahr vollständig auszuschütten. Nach Einstellung in die Rücklagen beläuft sich dieser auf 33,7 Mio. Euro. Damit steigt die Dividende um 5 % an: von,16 Euro auf,24 Euro je Aktie. 1 8 6 4 2 8,7 6,9,8 22 23 24 Relative Kennziffern Der Return on Equity vor Steuern verbesserte sich von 6,9 % im Vorjahr auf nunmehr 8,7 %. Die Cost-Income-Ratio, das Verhältnis von Kosten zu Erträgen, unterschritt erstmals die Marke von 7 % und lag mit 66,8 % um 7,4 Prozentpunkte besser als der Vorjahreswert (74,2 %). Erträgen von 246, Euro je Kunde (Vorjahr 232,6 Euro) standen Aufwendungen von 162,6 Euro je Kunde (Vorjahr 178,2 Euro) gegenüber. Sowohl auf der Ertrags- als auch auf der Kostenseite haben sich die Werttreiber der comdirect bank somit positiv entwickelt.

42 Provisionsüberschuss Der Provisionsüberschuss summierte sich auf 87,1 Mio. Euro (davon comdirect ltd 3,1 Mio. Euro) nach 83,1 Mio. Euro im Vorjahr (davon comdirect ltd 6,3 Mio. Euro). Im deutschen Markt erzielten wir damit bei stabilen Orderzahlen und Wertpapierumsätzen eine Steigerung von 9,5 %. Diese positive Entwicklung ist in erster Linie auf den wesentlich höheren Anteil des Fondsgeschäfts am Wertpapierhandel sowie am Kundenvermögen zurückzuführen. Im Fondsgeschäft verdient die comdirect bank an Ausgabeaufschlägen und Bestandsprovisionen, die in der Summe deutlich über Vorjahr lagen. Der Beitrag der Finanz- und Vermögensberatung lag bei 1,5 Mio. Euro. Zinsüberschuss Der Zinsüberschuss vor Risikovorsorge wies ebenfalls eine positive Entwicklung auf. Mit 57, Mio. Euro erreichte er zwar den Vorjahreswert in Höhe von 57,2 Mio. Euro nicht ganz, lag jedoch ohne Berücksichtigung der comdirect ltd mit 3, % im Plus. Im Jahresdurchschnitt höhere Einlagevolumina waren ausschlaggebend für den Anstieg der im deutschen Markt erwirtschafteten Zinserträge auf 84,8 Mio. Euro (Vorjahr 81,9 Mio. Euro). Die mit befristeten Sonderkonditionen ausgestatteten Kundenfestgelder haben wir ebenso wie Tagesgelder vorwiegend in kurzfristige Geldmarktanlagen investiert, um bei einem steigenden Zinsniveau schnell reagieren zu können. Die über Kundenkredite sowie über die Anlage des Eigenkapitals erzielten Zinserträge bewegten sich in etwa auf Vorjahresniveau. Provisionsüberschuss (in Mio. Euro) 1 8 6 4 2 Deutschland 3,3 73,8 Großbritannien 6,3 76,8 22 23 24 Deutschland Großbritannien 3, 3,1 84, Zinsüberschuss vor Risikovorsorge (in Mio. Euro) 8 6 4 1,8 1,2 Der Zinsaufwand lag mit 29,2 Mio. Euro (ohne comdirect ltd) um 5,4 % höher als im Vorjahr (27,7 Mio. Euro). Wesentlicher Grund war die Verzinsung von Festgeldern im Rahmen der comdirect special Aktionen. Im Zinsaufwand enthalten ist eine Rückstellung für den im Jahr 25 zu erwartenden zusätzlichen Zinsaufwand aus der dritten und vierten comdirect special Aktion. 2 62,1 54,2 55,8 22 23 24 Gemindert wurde der Zinsaufwand durch die vorzeitige Rückführung eines von der Commerzbank AG eingeräumten Nachrangkapitals in Höhe von 16,6 Mio. Euro, das sich aus 6,4 Mio. Euro nachrangigen Verbindlichkeiten und 1,2 Mio. Euro Genussrechtskapital zusammensetzte. Beide Komponenten waren ursprünglich mit einer Laufzeit bis Ende 26 ausgestattet. Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat der Rückführung gemäß Kreditwesengesetz zugestimmt. Provisions- und Zinsüberschuss im Quartalsvergleich (in Mio. Euro)* 5 4 Provisionsüberschuss Zinsüberschuss vor Risikovorsorge Die im Vorjahr geringfügig zurückgeführte Risikovorsorge im Kreditgeschäft haben wir im Berichtsjahr per Saldo um,3 Mio. Euro aufgestockt. Im Oktober 24 veräußerte die comdirect bank AG wertberichtigte Forderungen mit einem Gesamtvolumen von 4,5 Mio. Euro. 3 2 1 Q1 15,1 27,8 Q2 13,2 19,8 Q3 13,3 16,8 Q4 14,2 19,7 * ohne comdirect ltd

Vorwort des Vorstands Strategie Aktie Corporate Governance Lagebericht Jahresabschluss Anhang 43 Verwaltungsaufwendungen (in Mio. Euro) 15 1 Personalaufwand Sachaufwand 16, 21, Abschreibungen Großbritannien 13,9 14,4 4,1 11,1 Ergebnis aus Beteiligungs- und Wertpapierbestand Das Ergebnis aus Beteiligungs- und Wertpapierbestand erreichte 3,9 Mio. Euro (Vorjahr 4,8 Mio. Euro). Wie im Vorjahr hat die comdirect bank das anhaltende Zinstief genutzt und festverzinsliche Wertpapiere besonders Schuldscheindarlehen und Pfandbriefe vor ihrer Fälligkeit mit Kursgewinnen veräußert. Ebenfalls enthalten ist das Ergebnis aus dem Verkauf der comdirect ltd in Höhe von 2,4 Mio. Euro. Sonstiges betriebliches Ergebnis Das sonstige betriebliche Ergebnis lag mit 7, Mio. Euro über dem Vorjahreswert (6,5 Mio. Euro). Die Verwaltungsdienstleistungen der comdirect bank AG für die Commerz Service Gesellschaft für Kundenbetreuung mbh resultierten in einem Ertrag von 1,6 Mio. Euro (Vorjahr 1,3 Mio. Euro); Commerz Service ist eine Tochter der Commerzbank AG. Außerdem wurden Rückstellungen in Höhe von 3,9 Mio. Euro ergebniswirksam aufgelöst. Verwaltungsaufwendungen Das ambitionierte Ergebnisziel hat die comdirect bank auch aufgrund eines straffen und dynamischen Kostenmanagements erreicht. Gegenüber dem Vorjahreswert von 112,5 Mio. Euro (davon comdirect ltd 13,9 Mio. Euro) haben wir die Verwaltungsaufwendungen nochmals um 7,9 % auf 13,6 Mio. Euro (davon comdirect ltd 4,1 Mio. Euro) heruntergefahren. Ohne Berücksichtigung der comdirect ltd ergibt sich damit ein moderater Kostenanstieg von,8 %. Die Aufwendungen für den Ausbau des Geschäftsmodells haben wir durch Einsparungen nahezu ausgeglichen. 5 66,4 56,6 6,9 34,7 27,6 27,5 22 23 24 Die Personalkosten verminderten sich von 31,7 Mio. Euro auf 28,8 Mio. Euro. Ohne Berücksichtigung der comdirect ltd bewegten sich die Personalkosten mit 27,5 Mio. Euro auf Vorjahreshöhe. Der Sachaufwand lag mit 63,2 Mio. Euro leicht unter Vorjahr (64,3 Mio. Euro). Innerhalb Deutschlands stieg er um 7,5 % auf 6,9 Mio. Euro (Vorjahr 56,6 Mio. Euro). Die Summe der Ausgaben für Marketing und Kommunikation weist eine steigende Tendenz auf. Ein Grund dafür ist die im zweiten Quartal durchgeführte, auf Printmedien fokussierte Werbekampagne. Unter dem Titel Wer mehr will, kommt zu comdirect haben wir die Vorteile unserer Leistungen verdeutlicht und unsere Markenbekanntheit gesteigert. Daneben waren die comdirect special Aktionen mit einem höheren Marketingaufwand verbunden. Auch der Sachaufwand für externe Dienstleistungen er enthält unter anderem orderabhängige Kosten nahm im Vergleich zum Vorjahr zu; Ursache hierfür ist im Wesentlichen die Inanspruchnahme von externen IT-Leistungen für die Anpassung unserer Infrastruktur an neue gesetzliche Erfordernisse. Das bereits in den Vorjahren deutlich zurückgeführte Investitionsbudget hatte im Berichtsjahr einen spürbar geringeren Abschreibungsbedarf zur Folge. Die Abschreibungen reduzierten sich um 3,3 % auf 11,5 Mio. Euro (Vorjahr 16,5 Mio. Euro). Ohne comdirect ltd ergibt sich ein Rückgang um 23,5 %.

44 Investitionen: Optimierung der Systeme Auch das Geschäftsjahr 24 steht für ein fokussiertes Investitionsbudget. Die bilanziellen Zugänge zum Anlagevermögen gingen von 7,1 Mio. Euro im Vorjahr auf jetzt 4,5 Mio. Euro zurück. Auf immaterielle Anlagewerte entfielen 3,1 Mio. Euro (Vorjahr 4,6 Mio. Euro). Investitionsschwerpunkte waren aktivierungsfähige Optimierungen an den Konto- und Depotfunktionen sowie den Informationstools der comdirect Website. In Betriebs- und Geschäftsausstattung haben wir 1,4 Mio. Euro (Vorjahr 2,5 Mio. Euro) investiert, den Großteil davon in neue Hardware. An den vergleichsweise geringen aktivierungsfähigen Investitionen zeigt sich, dass der Ausbau des Geschäftsmodells vor allem mit Kosten verbunden war, die sich insbesondere im Zins- und im Sachaufwand und hier schwerpunktmäßig im Marketingaufwand auswirkten. Finanz- und Vermögenslage: hohe Stabilität Die stabile Ertragslage der comdirect bank hat sich positiv auf Bilanzkennziffern und Kapitalflussrechnung ausgewirkt. Die Finanz- und Vermögenslage des Konzerns ist weiterhin sehr komfortabel. Die Mindestreserveverpflichtungen gegenüber der Deutschen Bundesbank wurden ebenso wie die zu erfüllenden Grundsätze der BaFin im Geschäftsjahr stets eingehalten. Bilanzstruktur Durch mehrere Faktoren hat sich die Konzernbilanz der comdirect bank von 3,43 Mrd. Euro auf 2,98 Mrd. Euro verkürzt. Zum einen wirkte sich die Entkonsolidierung der comdirect ltd aus. Die zum Bilanzstichtag geringeren Verbindlichkeiten gegenüber Kunden sind zudem auf das rückläufige Einlagevolumen zurückzuführen; ihnen steht auf der Aktivseite ein geringerer Beteiligungs- und Wertpapierbestand gegenüber. Auf der Passivseite ist darüber hinaus die vollständige Rückführung des Nachrangkapitals hervorzuheben, wodurch wir die Gesamtverbindlichkeiten der Bank weiter reduziert haben. Aufgrund des Konzerngewinns in Höhe von 33,7 Mio. Euro wuchs das Eigenkapital zum 31.12.24 um 2,8 % auf 6,5 Mio. Euro an (Vorjahr 584,3 Mio. Euro). Dies entspricht einer Eigenkapitalquote von 2,2 % (Vorjahr 17,1 %). Die Eigenmittelquote nach BIZ betrug 72,2 % (Vorjahr 68, %). Genehmigtes Kapital Die Hauptversammlung der comdirect bank AG hat den Vorstand am 28. April 24 ermächtigt, das Grundkapital der Gesellschaft mit Zustimmung des Aufsichtsrats längstens bis zum 27. April 29 durch Ausgabe neuer Stückaktien gegen Bar- oder Sacheinlagen einmalig oder mehrfach, jedoch insgesamt höchstens um 6 Mio. Euro zu erhöhen. Der Ausschluss des Bezugsrechts ist möglich bei einer Kapitalerhöhung gegen Sacheinlagen zum Erwerb von Unternehmen oder Unternehmensbeteiligungen im Interesse der Gesellschaft, bei einer Kapitalerhöhung gegen Bareinlagen bis zu einem Betrag von 12 Mio. Euro, zur Ausgabe von Belegschaftsaktien bis zu einem Betrag von 8 Mio. Euro, für die Bedienung von Options- oder Wandelschuldverschreibungen sowie zum Ausgleich von Spitzenbeträgen. Investitionen (in Mio. Euro) Immaterielle Vermögensgegenstände 15 1 5 3,3 2,8 6,3 Betriebs- und Geschäftsausstattung 2,5 4,6 22 23 24 Struktur der Konzernbilanz AKTIVA (in Mio. Euro) Forderungen an Kreditinstitute Forderungen an Kunden 4. 3. 2. 1. 23 1.31 184 1.894 38 24 Struktur der Konzernbilanz PASSIVA (in Mio. Euro) 4. 3. 2. 1. Eigenkapital 23 Sonstige Passiva 2.775 67 584 24 Grundstücke und Gebäude 1,4 3,1 Beteiligungs- und Wertpapierbestand Sonstige Aktiva 1.371 166 1.413 28 Verbindlichkeiten gegenüber Kunden 2.338 39 61

Vorwort des Vorstands Strategie Aktie Corporate Governance Lagebericht Jahresabschluss Anhang 45 Aktienoptionsprogramm Im Rahmen des gemäß Beschluss der Hauptversammlung vom 11. Mai 2 aufgelegten Aktienoptionsprogramms haben wir insgesamt 3.14.586 Bezugsrechte an Mitarbeiter der comdirect bank ausgegeben, davon 695.77 im Geschäftsjahr 24. Bis zum Bilanzstichtag sind davon 787.44 Bezugsrechte verfallen und 7.75 Bezugsrechte ausgeübt worden. Für diese ausgeübten Bezugsrechte wurden neue auf den Inhaber lautende Stückaktien der comdirect bank AG in gleicher Anzahl ausgegeben. Das gezeichnete Kapital der comdirect bank AG erhöhte sich dadurch im Lauf des Geschäftsjahres um 4.4 Euro auf 14.57.75 Euro. Die gemäß Aktienoptionsprogramm im Einzelnen festgelegte Zahlung wurde nach 27 HGB in die Kapitalrücklage eingestellt. Kapitalflussrechnung Der Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit erhöhte sich von 8,8 Mio. Euro im Vorjahr auf 39,3 Mio. Euro. Ausschlaggebend waren zum einen ein höherer Jahresüberschuss, zum anderen die Entwicklung der Vermögensgegenstände und Schulden. Dem Rückgang der Kundeneinlagen standen überproportionale Zuflüsse aus dem Rückgang des Beteiligungsund Wertpapierbestands gegenüber. Dies führte per Saldo zu einem Mittelzufluss aus der Geschäftstätigkeit. Der Cashflow aus Investitionstätigkeit belief sich zum Ende des Geschäftsjahres 24 auf 1, Mio. Euro (Vorjahr 6,6 Mio. Euro). Hierin ist per Saldo ein Zufluss in Höhe von 2,4 Mio. Euro aus der Veräußerung der comdirect ltd enthalten. Im Cashflow aus Finanzierungstätigkeit machen sich unter anderem die erstmalige Dividendenzahlung sowie die Rückführung des Nachrangkapitals bemerkbar. Insgesamt hat sich der Zahlungsmittelbestand im Berichtsjahr um 1,8 Mio. Euro auf 3,5 Mio. Euro erhöht. Einlagensicherung Die comdirect bank ist Mitglied des Einlagensicherungsfonds des Bundesverbands deutscher Banken e.v., über den jeder Kunde bis zu einer Einlagenhöhe von 161 Mio. Euro abgesichert ist. Darüber hinaus besteht eine Mitgliedschaft der comdirect bank bei der Entschädigungseinrichtung deutscher Banken GmbH.