Halbjahresabschluss 2010 Höhere Absatzmengen im zweiten Quartal; starke Performance in den Schwellenländern



Ähnliche Dokumente
Drittes Quartal 2011: Umsatz steigt um 21 Prozent auf USD 2,7 Milliarden

Drittes Quartal 2014: Umsatz von USD 3,0 Milliarden

Medienanfragen: Michael Isaac Schweiz Paul Minehart USA

Drittes Quartal 2013: Beschleunigtes Umsatzwachstum

Starkes Wachstum bestätigt Führungsposition

Erstes Quartal 2014: Umsatz bei USD 4,7 Milliarden

Looser Holding weiter auf Erfolgskurs

Für das Geschäftsjahr 2016 erwartet Beiersdorf für den Konzern ein Umsatzwachstum von 3-4% sowie eine leichte Verbesserung der EBIT-Umsatzrendite.

ConTraX Real Estate. Büromarkt in Deutschland 2005 / Office Market Report

Drittes Quartal 2015: Umsatz von USD 2,6 Milliarden

Erstes Quartal 2015: Umsatz von USD 4,0 Milliarden

Operatives Ergebnis gehalten, Free Cashflow auf Rekordhöhe. Neue Strategie zur maximalen Wertschöpfung für Kunden und Aktionäre

Syngenta Medienmitteilungen:

Deutliche Verbesserung der Halbjahresergebnisse, Ziele für 2010 nach oben korrigiert

OVB Holding AG. Neunmonatsbericht Januar 30. September November 2008, Conference Call. Michael Frahnert, CEO Oskar Heitz, CFO

JAHRESABSCHLUSS 2015 BASEL, 3. FEBRUAR 2016

T E L E F O N K O N F E R E N Z Quartal November 2007

Pressemitteilung. Globale Smartphone-Verkäufe erreichten im vierten Quartal 2015 Spitzenwerte. Smartphone Verkäufe Q vs.

T E L E F O N K O N F E R E N Z 1. QUARTAL Mai 2007

Jahresabschluss 2013 Auf Kurs zu den Wachstumszielen

STRATEGISCH HANDELN 52,8 MRD 2,44 MRD KONZERNUMSATZ KONZERN-EBIT. im Geschäftsjahr im Geschäftsjahr 2011

Pressemitteilung Vorläufige Geschäftszahlen 2015

Positive Aussichten trotz verhaltenem Neugeschäft

PRESSEMITTEILUNG. P&I: überzeugt erneut durch hohe Profitabilität. Wiesbaden, 28. Mai 2015

Mainzer Volksbank überzeugt mit stabilem Wachstum und erfolgreichem Kurs

Starkes Wachstum und Gewinnsteigerung

Medienanfragen: Paul Barrett Schweiz Paul Minehart USA

Der MEISTERKREIS-Index 2013 (Ausgabe 1)

P R E S S E - I N F O R M A T I O N

IR News. adesso AG steigert operatives Ergebnis im ersten Quartal 2016 um 150 % auf 3,8 Mio. / Deutliches Umsatzwachstum von 33 % auf 56,1 Mio.

HDH. Deutsche geben mehr Geld für Möbel aus. Möbel: Kapazitätsauslastung sinkt leicht. Guter November mit Plus 8,5 Prozent

P R E S S E M I T T E I L U N G

Fresenius Medical Care mit starker Geschäftsentwicklung im dritten Quartal Ausblick für Gesamtjahr bestätigt

Halbjahresabschluss 2015 Starke Geschäftsperformance sorgt für deutlichen Anstieg der Profitabilität

Direkte Verbindung zu 200 Millionen potentiellen Geschäftspartnern

FUCHS PETROLUB / Q Presse-Telefonkonferenz

Wir wollen führend sein in allem was wir tun.

Wachsender Recyclingmarkt in den USA und Japan erhöht Nachfrage nach leistungsfähigen Filtersystemen aus Deutschland

Generali Geldstudie: Wofür Österreicher 2016 Geld ausgeben

Kinder: Grafiken und Karten zu den Lebensverhältnissen weltweit. Wo die meisten Kinder leben Anzahl der unter 15-Jährigen in absoluten Zahlen, 2010

Saisonumfrage Tourismus. Ergebnisse nach Abschluss der Wintersaison im Frühjahr 2016 für den Bereich der Oldenburgischen IHK

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Telefonkonferenz Zwischenbericht zum 30. Juni 2015 Growing with Passion. Hans-Georg Frey (Vorsitzender des Vorstandes) Hamburg, 11.

Manager. von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen. Spielanleitung

Insiderwissen Hintergrund

Umsatz der Schaeffler AG steigt auf über 13 Milliarden Euro

Saisonumfrage Tourismus Region Trier

Halbjahresergebnisse 2008: starkes Ergebnis, positiver Ausblick

ZUM HANDELN GESCHAFFEN. Q1 2013/14 Ergebnispräsentation. 11. Februar ZUM HANDELN GESCHAFFEN. GJ 2012 Ergebnispräsentation 0

9-Monatsbericht An unsere Aktionäre!

Investor Relations Release

Spirituosenabsatz der Berentzen-Gruppe wächst im ersten Quartal 2012

Michaela Knirsch-Wagner

PRESSEINFORMATION. Auch international auf breiter Ebene erfolgreich

Büromarkt Düsseldorf. Bericht 3. Quartal Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte Kaufkraftindex

Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn

Medienmitteilung. *** Sperrfrist: 4. März 2016, Uhr ***

Fremdwährungsanteil bei Tilgungsträgerkrediten bei 86 % eine Analyse der Fremdwährungskreditstatistik 1

s Sparkasse Mainz Pressemitteilung -vorläufige Zahlen- Sparkasse Mainz: Gut für die Menschen. Gut für die Region.

PR OFESSIONELL VERKAUFEN. Mit dem St. Galler Verkaufs-Prozess Vertriebserfolge steigern

CONSORSBANK AKTIEN-REISEFÜHRER. ENTDECKEN SIE JETZT DIE USA!

Innovation. Zahl der Gewerbeanmeldungen steigt, Zahl der Abmeldungen

Unternehmen bereits bei einer früheren Gelegenheit mitgeteilt. Gründe dafür seien die starke Nachfrage nach dem interaktiven

Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder)

Warum Sie dieses Buch lesen sollten

adesso AG baut Umsatzerlöse im ersten Quartal 2015 organisch deutlich um 11 % aus / Ergebnis geprägt durch Investitionen und Lizenzgeschäft

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Energieeffizienz 2012

Zwischenbericht I 1. Quartal Mai 2009

Internationale Bahnbranche verspürt kurzfristige Erholung - Aussichten auf 2015 sind aber getrübt

Hauptversammlung 2016

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie. Sächsische Ernährungswirtschaft Exportsteigerung im 1. Halbjahr 2008 um 4,85 %

Rhein-Main KOMPASS Der Wirtschaftstrend-Report der Helaba

KUKA AG Finanzergebnisse Q2/13

Deutsche fahren immer mehr auf SUV ab

VR-AktienForum SdK Laupheim

Deutscher Spendenmonitor

Positionspapier Kleinwasserkraft Österreich zur Festlegung von Tarifen auf Basis des Ökostromgesetzes 2012

Verkehrsunfallbilanz 2013

Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co?

Pressemitteilung. Colliers International: Rekord-Halbjahr auf dem deutschen Hotelinvestmentmarkt

Solides Ergebnis mit Free Cashflow in Rekordhöhe, Anstieg der Absatzmengen und deutlichen Produktivitätssteigerungen

Seite 1. ProSiebenSat1.com. Internet: Pressemitteilung online:

Canon (Schweiz) AG Industriestrasse 12 CH-8305 Dietlikon Tel Fax

Aktiv und vielfältig der Buchmarkt in Deutschland 2014

Jahresabschluss 2016 Starker Free Cashflow für das Gesamtjahr und Umsatz im vierten Quartal

Finanzen. Gesamtausgaben steigen in Niedersachsen unterdurchschnittlich. Kräftiger Anstieg der Sachinvestitionen in Niedersachsen

BMW Group Konzernkommunikation und Politik

Osteoporose. Ein echtes Volksleiden. Schon jetzt zählen die Osteoporose und die damit verbundene erhöhte Brüchigkeit der Knochen

Spotlight Pharma: NRW

Schweizer Firmen in China wollen mehr investieren

O 2 gewinnt 536 Tsd. Kunden im ersten Quartal - dreimal mehr als im Vorjahr

Kundenorientierung ist wichtigster Wachstumstreiber in Europa

Fakten zur geförderten Pflegezusatzversicherung.

Korrigenda Handbuch der Bewertung

IPO im Fokus: CHORUS Clean Energy AG

Wir bringen Sie in die beste Lage

Die GAP ist... Die GAP ist nicht... Europäische Kommission Landwirtschaft und ländliche Entwicklung

Drei Viertel der Schweizer Beschäftigten würden für ihre Karriere den Standort wechseln

Ergebnisse der AIKA Trendumfrage. Januar 2015

Transkript:

Syngenta International AG Media Office CH-4002 Basel Schweiz Tel: +41 61 323 23 23 Fax: +41 61 323 24 24 www.syngenta.com Medienanfragen: Médard Schoenmaeckers Schweiz +41 61 323 2323 Analysten/Investoren: Jennifer Gough Schweiz +41 61 323 5059 USA +1 202 737 6521 John Hudson Schweiz +41 61 323 6793 USA +1 202 737 6520 Medienmitteilung Basel, Schweiz, 22. Juli Halbjahresabschluss Höhere Absatzmengen im zweiten Quartal; starke Performance in den Schwellenländern Umsatz steigt um 1 Prozent auf 6,7 Milliarden; bei konstanten Wechselkursen (1) lag der Umsatz um 3 Prozent tiefer 2. Quartal: Absatzwachstum gleicht tiefere Preise in Crop Protection aus, insbesondere in der Region NAFTA Beschleunigtes Wachstum im Bereich Seeds; höhere Marge Investitionen treiben das Wachstum in Schwellenländern: Umsatz steigt um 15 Prozent (1) Gewinn pro Aktie (2) geht um 9 Prozent auf 13,95 zurück Gewinn pro Aktie nach Restrukturierung und Wertberichtigung geht um 10 Prozent auf 13,39 zurück Kennzahlen 1. Hj. 1. Hj. Vor Restrukturierung und Wertberichtigung 1. Hj. 1. Hj. (1) Umsatz 6 740 6 655 + 1 6 740 6 655 + 1-3 Crop Protection 4 996 5 000-4 996 5 000 - - 4 Seeds 1 763 1 676 + 5 1 763 1 676 + 5 + 2 Operatives Ergebnis 1 558 1 783-13 1 652 1 833-10 Reingewinn (3) 1 254 1 402-11 1 307 1 440-9 Gewinn pro Aktie $13,39 $14,96-10 $13,95 $15,36-9 Mike Mack, Chief Executive Officer, sagte: Die Saison war von geringem Schädlingsbefall und niedrigen Kreditvergaben an Landwirte gekennzeichnet. Nach einem zögerlichen Start im ersten Quartal hat die Nachfrage nach unseren Produkten in deutlich zugenommen. Diese Entwicklung wird durch das solide Wachstum der Absatzmengen im zweiten Quartal belegt. Sie führte zu einer Reduktion der hohen Lagerbestände in den Vertriebskanälen, welche zu einem wettbewerbsintensiven Preisumfeld in den Industrieländern beitrug, vor allem in Nordamerika. In den Schwellenländern, wo die Landwirte weiterhin in neue Technologien (1) Wachstum zu konstanten Wechselkursen (), siehe Anhang A des englischen Originals. (2) Verwässerter Gewinn je Aktie vor Restrukturierung und Wertberichtigung. (3) Reingewinn an die Aktionäre der Syngenta AG. Syngenta 22. Juli / Seite 1 von 9

investierten, verzeichnete Syngenta im ersten Halbjahr eine starke Performance, vor allem in Lateinamerika. Auf Grund unserer langjährigen Fokussierung auf operative Effizienz, können wir dem kurzfristig herausfordernden Marktumfeld begegnen und gleichzeitig unsere Plattformen für zukünftiges Wachstum ausbauen. Im ersten Halbjahr erzielte das Unternehmen zahlreiche geschäftliche Erfolge. Im Geschäftsbereich Crop Protection stieg der Umsatz mit neuen Produkten um 14 Prozent; zwei Produkte aus der Pipeline werden noch in diesem Jahr in den Markt eingeführt. Im Mai haben wir neue Kapazitäten für das Fungizid AMISTAR in Betrieb genommen für die zusätzlichen Produktionsmengen besteht eine unmittelbare Nachfrage. Im Bereich Seeds konnten wir die Rentabilität verbessern; die Landwirte reagieren erfreulich auf unser erweitertes Triple-Stack-Angebot. Mit der im Herbst geplanten Einführung von AGRISURE VIPTERA werden wir unser wachsendes Geschäft mit Maissaatgut weiter stärken und werden als erstes Unternehmen ein Produkt zur optimierten Wassernutzung bei Mais auf den Markt bringen. Finanzergebnis 1. Halbjahr Umsatz 6,7 Milliarden Der ausgewiesene Umsatz stieg um ein Prozent. Dies ist auf positive Effekte der Wechselkurse zurückzuführen. Bei konstanten Wechselkursen lag der Umsatz um drei Prozent niedriger. Im Geschäftsbereich Crop Protection ging der Umsatz* um vier Prozent zurück; die um drei Prozent gestiegenen Absatzmengen konnten die tieferen Preise jedoch teilweise ausgleichen. Im Geschäftsbereich Seeds stieg der Umsatz um zwei Prozent, getragen von drei Prozent höheren Absatzmengen. EBITDA-Marge erreicht 28,6 Prozent Das EBITDA (Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) ging um neun Prozent (kwk) auf 1,9 Milliarden zurück. Trotz der tieferen Preise konnte die Bruttomarge auf Grund der günstigen Entwicklung der Rohstoffkosten und Portfolioverbesserungen im Bereich Seeds beibehalten werden. Im Bereich Seeds stieg die EBITDA-Marge; die Rentabilität im Bereich Crop Protection war durch tiefere Preise und höhere Betriebskosten in Verbindung mit Investitionen in Schwellenländern sowie in Forschung und Entwicklung geprägt. Währungseffekte, einschliesslich Absicherungsmassnahmen, leisteten einen positiven Beitrag von 57 Millionen an das EBITDA. Gewinn pro Aktie: 13,95 Der Gewinn pro Aktie vor Restrukturierung und Wertberichtigung ging um neun Prozent zurück. Der Gewinn pro Aktie unter Berücksichtigung der Kosten für Restrukturierung und Wertberichtigung betrug 13,39 (: 14,96). Überblick über die Geschäftsbereiche Crop Protection Auf den durch das kalte Wetter bedingten zögerlichen Start der Anbausaison in der nördlichen Hemisphäre folgte ein deutliches Wachstum der Absatzmengen im zweiten Quartal. Hohe Lagerbestände in den Vertriebskanälen, die in aufgebaut wurden, konnten im zweiten Quartal sukzessive reduziert werden; sie hatten jedoch im ersten Halbjahr ein wettbewerbsintensives Preisumfeld zur Folge, insbesondere in der Region NAFTA. Aus diesem Grund wurden die Preissteigerungen, die Syngenta im ersten Halbjahr * Umsatz in Crop Protection inklusive Intersegment-Umsätze in Höhe von 24 Millionen. Syngenta 22. Juli / Seite 2 von 9

realisiert hatte, teilweise wieder rückgängig gemacht. Die Schwellenländer erzielten insgesamt ein robustes Ergebnis, das von den Preisen nur geringfügig beeinflusst wurde. In der Region Europa, Afrika und Mittlerer Osten wurden die Anbauentscheidungen der Landwirte durch tiefere Weizenpreise beeinflusst, insbesondere in Frankreich, wo das Geschäft zudem durch hohe Lagerbestände in den Vertriebskanälen, staatliche Reformen des Kreditwesens und die Verschiebung von Umsätzen bei selektiven Herbiziden für Raps beeinträchtigt wurde. In Osteuropa begannen unsere Kunden wieder in hochwertige Produktionsmittel zu investieren. Gleichzeitig konnten wir die Kreditbeschränkungen in einem verbesserten wirtschaftlichen Umfeld lockern. In der Region NAFTA entwickelte sich die Anbausaison erfreulich und führte im zweiten Quartal zu einer kräftigen Erholung des Verbrauchs, obwohl der intensive Preiswettbewerb in einzelnen Segmenten anhielt, vorwiegend bei Glyphosat und Fungiziden. Die Umsätze in Lateinamerika übertrafen das Rekordniveau von 2008, begleitet von grösseren Sojaanbauflächen in Brasilien und Argentinien sowie einem erhöhten Krankheitsbefall. Syngenta stärkte ihre marktführende Position, insbesondere bei Fungiziden. Die Region Asien/Pazifik verzeichnete in den Schwellenländern, vor allem in China und Vietnam, ein kräftiges Wachstum, das den Rückgang im grössten Markt, Japan, mehr als ausglich. Die Umsätze mit selektiven Herbiziden gingen zurück, wobei sich der Rückgang auf ältere Produkte konzentrierte. Mais- und Sojaherbizide erzielten ein gutes Umsatzwachstum, insbesondere in den USA, wo ihre Bedeutung für die Kontrolle von Glyphosat-resistenten Unkräutern zunehmend anerkannt wird. Der deutliche Rückgang bei nicht-selektiven Herbiziden war vor allem auf die Entwicklung auf dem Glyphosat-Markt zurückzuführen, mit seit Mitte deutlich sinkenden Preisen in den USA. Die Umsätze mit Fungiziden stiegen um sechs Prozent; das führende Produkt AMISTAR legte um 17 Prozent zu, trotz tieferer Preise in den USA im zweiten Quartal. Zwei weitere bedeutende Fungizide, RIDOMIL GOLD und SCORE, erzielten bei stabilen Preisen ebenfalls ein zweistelliges Wachstum. Die Umsätze mit Insektiziden blieben unverändert; ein kräftiges Wachstum mit neueren Produkten konnte Rückgänge bei älteren Produkten wettmachen. Die Umsätze im Bereich Seed Care waren rückläufig; dies ist grösstenteils auf hohe Lagerbestände an behandeltem Saatgut in den USA zurückzuführen. Professional Products profitierte von Anzeichen einer Erholung in den Verbrauchermärkten, vor allem für Zierpflanzen und den Garten. Neue Produkte: Der Umsatz mit neuen Produkten (definiert als jene Produkte, die seit 2006 eingeführt wurden) stieg um 14 Prozent () auf 295 Millionen. Die Umsätze mit dem Nematizid AVICTA zur Saatgutbehandlung verdoppelten sich nach der Einführung bei Mais in den USA. Das Getreideherbizid AXIAL verzeichnete ein starkes Wachstum in Osteuropa und setzte seine Expansion in seinem grössten Markt, Kanada, fort. Das Insektizid DURIVO erzielte ein rasantes Wachstum bei Reis und Gemüse in Asien. Das Fungizid REVUS, das in Gemüse und Trauben eingesetzt wird, expandierte ausserhalb Europas und wird heute in allen Regionen verkauft. Isopyrazam, ein breit wirkendes Fungizid mit neuem Wirkungsmechanismus, wurde in Grossbritannien bei Gerste eingeführt. Kapazitätssteigerung: Im Mai wurden in Grangemouth (Grossbritannien) neue Kapazitäten für AMISTAR in Betrieb genommen. Die Inbetriebnahme führt in zu Produktionssteigerungen von rund 20 Prozent, für welche eine unmittelbare Nachfrage besteht. F&E Pipeline: Das kombinierte Umsatzpotenzial unserer Pipeline im Bereich Crop Protection beträgt über 2 Milliarden. Eine erste Einführung von INVINSA als Granulat einem neuartigen Produkt zum Schutz gegen Pflanzenstress ist im Laufe dieses Jahres geplant. Die fortgeschrittene Entwicklungspipeline umfasst ausserdem Sedaxane, ein Fungizid zur Saatgutbehandlung, Bicyclopyrone, ein Mais- und Zuckerrohrherbizid, sowie das Insektizid Cyantraniliprole. Syngenta 22. Juli / Seite 3 von 9

Das EBITDA ging um 13 Prozent () auf 1,6 Milliarden zurück. Die EBITDA-Marge () betrug 31,8 Prozent (: 35,2 Prozent). Seeds Das Wachstum im Geschäftsbereich Seeds war breit abgestützt und beschleunigte sich im zweiten Quartal deutlich. Mais & Soja verzeichnete unter Berücksichtigung einer einmaligen Anpassung der Umsatzverbuchung in den USA die Umsätze aus dem ersten Quartal wurden im vierten Quartal verbucht ein Wachstum von acht Prozent. Das selbstentwickelte Triple-Stack-Maisprodukt von Syngenta verzeichnete im US-Markt deutliche Umsatzsteigerungen und trug rund 60 Prozent zum Gesamtumsatz bei; damit nähert sich das Produkt der Marktdurchdringungsrate. Die Umsätze in Lateinamerika und Osteuropa stiegen rasant an. Diverse Feldsaaten erzielte ein solides internes Wachstum, ergänzt durch die Übernahme des Sonnenblumengeschäfts von Monsanto im September. Das Wachstum wurde hauptsächlich von Osteuropa getragen; hier legten die Umsätze um mehr als 30 Prozent zu, da die Landwirte begannen, wieder in hochwertige Hybrid- und Saatgutsorten zu investieren. Das Wachstum bei Vegetables beschleunigte sich, angeführt von der Region NAFTA, wo die Umsätze mit Wassermelonen und Süssmais nach den jüngsten Kapazitätserweiterungen kräftig anstiegen. Auch Lateinamerika und die Schwellenländer der Region Asien/Pazifik verzeichneten ein starkes Umsatzwachstum. Im Bereich Flowers gingen die Umsätze auf Grund der Schwäche des US-Marktes leicht zurück. In Europa dagegen konnte ein deutlicher Anstieg verzeichnet werden, bedingt durch ein gestärktes Portfolio und eine günstigere Stimmung unter den Verbrauchern. F&E Pipeline: AGRISURE VIPTERA, unser breit wirkendes Trait gegen Schadschmetterlinge, hat im ersten Halbjahr die Zulassung des US-amerikanischen Landwirtschaftsministeriums und der japanischen Zulassungsbehörden erhalten. Das Trait wird im vierten Quartal als Bestandteil eines Multi-Stack-Angebots in den USA eingeführt und bietet Landwirten einen neuen Standard zur Schädlingskontrolle und Ertragsleistung. Ebenfalls in diesem Jahr wird Syngenta AGRISURE ARTESIAN TM, das industrieweit erste Produkt zur optimierten Wassernutzung auf der Basis nativer Traits auf den Markt bringen. In den nächsten beiden Jahren wird Syngenta ein umfassendes Sortiment an Optionen zur Reduktion von Ausweichflächen bei Mais einführen, darunter auch das Produkt AGRISURE E-Z REFUGE TM ( Refuge in a Bag ). Das EBITDA stieg um sieben Prozent () auf 352 Millionen, getragen von einer Steigerung der Bruttomarge. Die EBITDA-Marge () verbesserte sich auf 20,1 Prozent (: 19,1 Prozent) und befindet sich weiterhin auf Kurs, das Ziel von 15 Prozent für das Gesamtjahr bis 2011 zu erreichen. Netto-Finanzierungskosten Die Netto-Finanzierungskosten waren mit 55 Millionen leicht höher als im ersten Halbjahr ( 46 Millionen). Steuern Der Basissteuersatz für den Berichtszeitraum lag bei 19 Prozent und blieb somit gegenüber dem ersten Halbjahr unverändert. Im zweiten Halbjahr dürfte der Steuersatz höher liegen als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Mittelfristig wird ein Steuersatz von 20 bis 25 Prozent erwartet. Syngenta 22. Juli / Seite 4 von 9

Cashflow Der Free Cashflow betrug 74 Millionen (: 79 Millionen). Die Anlageinvestitionen in Höhe von 266 Millionen (: 364 Millionen) reflektierten die Abschlussphase bei den Projekten zur Steigerung der Produktionskapazitäten für wichtige Wirkstoffe. Das Verhältnis zwischen durchschnittlichem Working Capital und Umsatz betrug 43 Prozent (: 40 Prozent). Dies geht auf eine Erhöhung der Lagerbestände im zweiten Halbjahr zurück. Wir streben weiterhin eine Reduktion des Verhältnisses zwischen Working Capital und Umsatz an, da anhaltend steigende Absatzmengen die Lagerbestände verringern. Dividende und Aktienrückkauf Im zweiten Quartal wurde eine Dividende in Höhe von CHF 6,00 pro Aktie (: CHF 6,00) ausbezahlt. Dies entspricht einer Gesamtausschüttung in Höhe von 524 Millionen. Gemäss dem Ziel von Syngenta, insgesamt rund 750 Millionen an die Aktionäre auszuschütten, wurden im ersten Halbjahr 288 700 Aktien im Wert von insgesamt 67 Millionen zurückgekauft. Die Gesamtausschüttung an die Aktionäre betrug im ersten Halbjahr 591 Millionen. Ausblick Mike Mack, Chief Executive Officer, sagte: Für das zweite Halbjahr erwarten wir eine anhaltend positive Dynamik bei den Absatzmengen. Für die bevorstehende Hauptsaison in Lateinamerika gehen wir davon aus, dass die derzeit günstigen Grundlagen das weitere Wachstum unseres Geschäfts in der Region unterstützen werden. Verbunden mit einer umsichtigen Kostenkontrolle und einer verbesserten Rentabilität im Bereich Seeds sollte uns dies erlauben, für das Gesamtjahr ein operatives Ergebnis auf Vorjahresniveau zu erzielen. Wie in diesem Jahr bereits angemerkt, werden sich die gestiegenen Netto-Finanzierungskosten und ein höherer Steuersatz in der Entwicklung des Gewinns pro Aktie* niederschlagen. Mit Blick auf die Zukunft werden wir uns darauf konzentrieren, in den Industrieländern weitere Marktanteile hinzuzugewinnen und gleichzeitig weitere Verbesserungen der operativen Effizienz zu erzielen. Diese werden es uns ermöglichen, weiterhin in Schwellenländern zu investieren, die den wichtigsten Wachstumstreiber unseres Geschäfts darstellen und in denen wir führende Positionen einnehmen. Wir halten weiterhin an unseren Investitionen in Forschung und Entwicklung fest, um die Einführung neuer Produkte zu beschleunigen und unsere Fähigkeit auszubauen, Landwirten auf der ganzen Welt integrierte Lösungen anzubieten. * Vollständig verwässert, vor Restrukturierung und Wertberichtigung. Syngenta 22. Juli / Seite 5 von 9

Crop Protection Eine Definition der konstanten Wechselkurse () finden Sie in Anhang A des englischen Originals. Produktelinie 1. Halbjahr Wachstum 2. Quartal Wachstum Selektive Herbizide 1 620 1 615 - - 4 877 814 + 8 + 5 Nicht-selektive Herbizide 548 691-21 - 25 316 362-13 - 16 Fungizide 1 488 1 356 + 10 + 6 681 634 + 7 + 5 Insektizide 700 673 + 4-349 318 + 10 + 8 Seed Care 369 392-6 - 10 130 135-4 - 6 Professional Products 242 225 + 7 + 4 122 115 +6 + 4 Übrige 29 48-38 - 39 11 37-68 - 68 Total 4 996 5 000 - - 4 2 486 2 415 + 3 - Selektive Herbizide: wichtigste Marken AXIAL, CALLISTO -Produktefamilie, DUAL /BICEP, MAGNUM, FUSILADE MAX, TOPIK Die Absatzmenge bei selektiven Herbiziden lag leicht höher. Eine deutliche Steigerung in Lateinamerika wurde teilweise durch geringere Absatzmengen in Europa ausgeglichen; dort reduzierte die Verschiebung der Umsätze bei Rapsherbiziden in Frankreich und Deutschland die Umsätze um 47 Millionen. Der Rückgang des Gesamtumsatzes () war auf tiefere Preise zurückzuführen, insbesondere in einem schwierigeren Wettbewerbsumfeld in der Region NAFTA. Die CALLISTO -Produktefamilie verzeichnete Wachstum in einem starken US-amerikanischen Markt für Maisherbizide zur Vorlaufbehandlung. Nicht-selektive Herbizide: wichtigste Marken GRAMOXONE, TOUCHDOWN Im Bereich nicht-selektive Herbizide gingen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum die Umsätze mit TOUCHDOWN in der Region NAFTA auf Grund tieferer Preise deutlich zurück. Auch die Absatzmenge war wegen hoher Lagerbestände in den Vertriebskanälen geringer. Teilweise verbunden mit dieser Schwäche gingen auch die Umsätze mit GRAMOXONE zurück, vor allem in Lateinamerika und in der Region Asien/Pazifik. Fungizide: wichtigste Marken ALTO, AMISTAR, BRAVO, REVUS, RIDOMIL GOLD, SCORE, TILT, UNIX Die Umsätze mit Fungiziden legten auf Grund stark gestiegener Absatzmengen in den Regionen Lateinamerika, NAFTA und Asien/Pazifik um sechs Prozent zu. Das Absatzwachstum wurde teilweise durch geringere Preise ausgeglichen. Diese waren vor allem in der Region NAFTA auf hohe Lagerbestände in den Vertriebskanälen und ein wettbewerbsintensives Umfeld zurückzuführen. Die Umsätze mit AMISTAR legten deutlich zu und die Absatzmengen stiegen um 31 Prozent. Dies zeugt von einer intensiveren Nutzung und Fokussierung der Landwirte auf die Leistungsfähigkeit der Pflanzen in wichtigen Nutzpflanzen, wie Reis und Gemüse in der Region Asien/Pazifik, Soja in Lateinamerika und Mais in der Region NAFTA. REVUS setzte sein kräftiges Wachstum fort und wurde in neun Ländern neu eingeführt. Isopyrazam, unser neues Fungizid, wurde in Grossbritannien bei Gerste eingeführt und generierte im zweiten Quartal erste Umsätze; weitere Einführungen sind in anderen Ländern für wichtige Getreide-, Obst- und Gemüsemärkte geplant. Syngenta 22. Juli / Seite 6 von 9

Insektizide: wichtigste Marken ACTARA, DURIVO, FORCE, KARATE, PROCLAIM, VERTIMEC Die Umsätze mit Insektiziden blieben unverändert; die stark gestiegenen Umsätze mit DURIVO und ACTARA wurden durch ein wettbewerbsintensiveres Umfeld bei einigen älteren Produkten ausgeglichen. DURIVO erzielte bei Reis und Gemüse in der Region Asien/Pazifik erneut ein starkes Ergebnis und setzte seine Expansion in neue Märkte fort; insbesondere in Lateinamerika und Japan verlief die Einführung erfolgreich. Das Umsatzwachstum mit ACTARA war breit abgestützt und Lateinamerika sowie die Region Asien/Pazifik verzeichneten kräftige Steigerungen. Seed Care: wichtigste Marken AVICTA, CRUISER, DIVIDEND, MAXIM Die Umsätze im Bereich Seed Care gingen um zehn Prozent zurück; dies ist grösstenteils auf hohe Lagerbestände an behandeltem Saatgut in den USA zurückzuführen. Der Rückgang in den USA wurde teilweise durch das Wachstum bei CRUISER in Lateinamerika und der Region Asien/Pazifik ausgeglichen. Professional Products: wichtigste Marken FAFARD, HERITAGE, ICON Die Umsätze bei Professional Products lagen um vier Prozent höher, da sich in den verbraucherorientierten Segmenten unseres Bereichs Lawn & Garden Anzeichen einer Erholung zeigten. Sowohl West- als auch Osteuropa erzielten ein zweistelliges Wachstum; in den Schwellenländern Lateinamerikas kam es zu einer rasanten Geschäftsexpansion. Crop Protection nach Regionen 1. Halbjahr Wachstum 2. Quartal Wachstum Europa, Afrika, Mittlerer Osten 1 790 1 810-1 - 5 831 823 + 1 - NAFTA 1 662 1 882-12 - 15 942 989-5 - 8 Lateinamerika 710 550 + 29 + 29 330 262 + 26 + 26 Asien/Pazifik 834 758 + 10 + 2 383 341 + 12 + 5 Total 4 996 5 000 - - 4 2 486 2 415 + 3 - Europa, Afrika und Mittlerer Osten: Die rückläufigen Umsätze sind auf einen längeren Winter in Westeuropa zurückzuführen, der den Start der Anbausaison verzögerte, sowie auf die Verschiebung der Umsätze bei Rapsherbiziden. In Frankreich ging der Gesamtverbrauch an Pflanzenschutzprodukten auf Grund hoher Lagerbestände in den Vertriebskanälen zurück. Der Rückgang in Westeuropa wurde durch Wachstum in Osteuropa wo sich die Kreditsituation in den meisten Ländern entspannte teilweise ausgeglichen. Dies förderte eine Rückkehr zu Investitionen in hochwertige Produktionsmittel, insbesondere in der Ukraine; hier legten die Umsätze um fast 60 Prozent zu. Afrika und der Mittlere Osten verzeichneten ein starkes Wachstum bei selektiven Herbiziden, Fungiziden und Produkten zur Saatgutbehandlung. NAFTA: In der Region NAFTA gingen die Umsätze auf Grund eines wettbewerbsintensiveren Umfeldes zurück. Hohe Lagerbestände in den Vertriebskanälen, eine grössere Zurückhaltung der Distributoren sowie Marketingaktionen, die den Einsatz neuer Technologien fördern, trugen zum Preisdruck bei. Ohne Berücksichtigung von Glyphosat gingen die Preise um elf Prozent zurück, während die Absatzmengen vor allem auf einem grösseren Fungizidmarkt leicht zunahmen. TOUCHDOWN machte mehr als 40 Prozent des Umsatzrückgangs in der Region NAFTA aus. Syngenta 22. Juli / Seite 7 von 9

Lateinamerika: Lateinamerika beendete eine hervorragende Anbausaison mit deutlich höheren Umsätzen, die leicht über dem Rekordniveau aus dem ersten Halbjahr 2008 lagen. Die Sojaanbauflächen in der Region wurden vergrössert, und ein stärkerer Krankheitsbefall führte zu einer intensiveren Nutzung und einer Stärkung der marktführenden Position von Syngenta. Die Liquidität verbesserte sich ebenfalls markant, und die Sojapreise wurden durch die Nachfrage aus China gestützt. Das Wachstum wurde getragen von PRIORI Xtra, unserem führenden Fungizid für die Behandlung von Sojarost. Asien/Pazifik: Das Wachstum in der Region Asien/Pazifik setzte sich fort. Eine starke staatliche Förderung der Landwirtschaft ermöglichte den Landwirten, weiterhin in Ertragsverbesserungen zu investieren, vor allem bei Reis und Gemüse. Das Wachstum geht hauptsächlich auf eine höhere Nachfrage nach Fungiziden zurück, angeführt von AMISTAR, und führte zu einem Umsatzzuwachs von 12 Prozent. Seeds Eine Definition der konstanten Wechselkurse () finden Sie in Anhang A des englischen Originals. Produktelinie 1. Halbjahr Wachstum 2. Quartal Wachstum Mais & Soja 806 843-4 - 7 253 213 + 19 + 16 Diverse Feldsaaten 386 304 +27 + 19 193 155 + 24 + 19 Vegetables 360 322 + 12 + 9 200 180 + 11 + 11 Flowers 211 207 + 2-1 81 74 + 9 + 8 Total 1 763 1 676 + 5 + 2 727 622 + 17 + 14 Mais & Soja: wichtigste Marken AGRISURE, GARST, GOLDEN HARVEST, NK Die Umsätze mit Mais und Soja stiegen unter Berücksichtigung der Vorverkäufe im vierten Quartal um acht Prozent. Zum Wachstum trugen alle Regionen bei, angeführt von einer starken Anbausaison in den USA und einem guten Wachstum in Lateinamerika und Osteuropa. Die Umsätze mit unserem selbstentwickelten Triple-Stack-Maissaatgut AGRISURE 3000 GT legten in den USA deutlich zu; es entspricht rund 60 Prozent unserer Maisumsätze in den USA. Diverse Feldsaaten: wichtigste Marken NK -Ölsaaten, HILLESHÖG -Zuckerrüben Der Bereich Diverse Feldsaaten erzielte ein deutliches Umsatzwachstum auf der Grundlage eines gesunden organischen Wachstums, das durch Akquisitionen zusätzlich gestützt wurde. Osteuropa verzeichnete Umsatzsteigerungen, mit deutlichem Wachstum in Russland und der Ukraine auf Grund grösserer Sonnenblumenanbauflächen. Die Übernahme des Sonnenblumengeschäfts von Monsanto trug 12 Prozent zum Umsatz der Produktelinie bei. Vegetables: wichtigste Marken DULCINEA, ROGERS, S&G, Zeraim Gedera Der Bereich Vegetables verzeichnete ein ausgezeichnetes Wachstum und erzielte neun Prozent höhere Umsätze. Das organische Wachstum ohne Akquisitionen und Veräusserungen betrug zehn Prozent. Alle Regionen erzielten zweistellige Steigerungen, ausgenommen Europa, wo die Umsätze unverändert waren. Das Wachstum reflektiert weiterhin die anhaltenden Fortschritte bei hochwertigen Produkten in unseren strategischen Nutzpflanzen, insbesondere Tomaten, Wassermelonen und Süssmais. Syngenta 22. Juli / Seite 8 von 9

Flowers: wichtigste Marken Fischer, Goldfisch, Goldsmith Seeds, S&G, Yoder Im Bereich Flowers gingen die Umsätze leicht zurück. Dies ist auf die Region NAFTA zurückzuführen, wo der Markt von einer geringeren Verbrauchernachfrage in einem gedämpften wirtschaftlichen Umfeld gekennzeichnet war. Der Rückgang in der Region NAFTA wurde teilweise durch das Wachstum in Europa und in der Region Asien/Pazifik ausgeglichen, wo die Märkte erste Anzeichen einer Erholung zeigten. Seeds nach Regionen 1. Halbjahr Wachstum 2. Quartal Wachstum Europa, Afrika, Mittlerer Osten 762 659 + 16 + 9 297 251 + 18 + 15 NAFTA 826 880-6 - 7 329 300 + 9 + 8 Lateinamerika 62 41 + 52 + 52 31 14 + 122 + 122 Asien/Pazifik 113 96 + 18 + 11 70 57 + 24 + 16 Total 1 763 1 676 + 5 + 2 727 622 + 17 + 14 Ankündigungen und Versammlungen Ergebnisse des dritten Quartals 14. Oktober Bekanntgabe des Jahresabschlusses 9. Februar 2011 Ergebnisse des ersten Quartals 2011 15. April 2011 Generalversammlung 19. April 2011 Syngenta ist ein weltweit führendes Unternehmen mit mehr als 25 000 Mitarbeitenden in über 90 Ländern mit einem gemeinsamen Ziel: Bringing plant potential to life. Durch erstklassige Forschung, unsere globale Präsenz und die enge Zusammenarbeit mit unseren Kunden helfen wir, die Ernteerträge und die landwirtschaftliche Produktivität zu steigern, und tragen dazu bei, die Umwelt zu schützen sowie die Gesundheit und Lebensqualität zu verbessern. Weitere Informationen finden Sie unter: www.syngenta.com. Hinweis für Redaktoren: Weitere Informationen, Dokumente und Bilder werden unter www.syngenta.com/hyr verfügbar sein. Zukunftsgerichtete Aussagen Dieses Dokument enthält zukunftsweisende Aussagen, die sich in Begriffen wie erwarten, wird, könnte, potenziell, geplant, sieht vor, Schätzwert, abzielen etc. ausdrücken. Derartige Aussagen beinhalten Risiken und Unwägbarkeiten, die zu einer deutlichen Abweichung der effektiven Ergebnisse von den hierin gemachten Aussagen führen können. Wir verweisen Sie auf die öffentlich zugänglichen Einreichungen von Syngenta bei der amerikanischen SEC (Securities and Exchange Commission) im Zusammenhang mit diesen und anderen Risiken und Unwägbarkeiten. Syngenta verpflichtet sich nicht, die erwähnten zukunftsweisenden Aussagen anhand der tatsächlichen Resultate, geänderten Annahmen oder sonstigen Faktoren zu aktualisieren. Dieses Dokument stellt weder ein Angebot oder eine Einladung noch einen Teil eines solchen Angebots oder einer solchen Einladung dar, Stammaktien der Syngenta AG oder der Syngenta ADS zu kaufen oder zu zeichnen, noch stellt es die Aufforderung zu einem solchen Kauf- oder Zeichnungsangebot dar, und es bildet auch keinerlei Grundlage oder verlässliche Aussage im Zusammenhang mit einem diesbezüglichen Vertrag. Syngenta 22. Juli / Seite 9 von 9