Klasse : Name : Datum :



Ähnliche Dokumente
Physikalisches Praktikum I Bachelor Physikalische Technik: Lasertechnik, Biomedizintechnik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, MSc. M.

Messung elektrischer Größen Bestimmung von ohmschen Widerständen

Elektrischer Widerstand

Strom - Spannungscharakteristiken

Aufgabe 1 Berechne den Gesamtwiderstand dieses einfachen Netzwerkes. Lösung Innerhalb dieser Schaltung sind alle Widerstände in Reihe geschaltet.

Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg, Department F + F. Versuch 1: Messungen an linearen und nichtlinearen Widerständen

TP 6: Windenergie. 1 Versuchsaufbau. TP 6: Windenergie -TP 6.1- Zweck der Versuche:...

Fachhochschule Kiel Fachbereich Informatik und Elektrotechnik Labor für Grundlagen der Elektrotechnik

Stationsunterricht im Physikunterricht der Klasse 10

Das Formelzeichen der elektrischen Spannung ist das große U und wird in der Einheit Volt [V] gemessen.

Kennlinienaufnahme elektronische Bauelemente

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik

Aufgaben Wechselstromwiderstände

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch 302

POGGENDORFSCHE KOMPENSATIONSMETHODE

Oszilloskope. Fachhochschule Dortmund Informations- und Elektrotechnik. Versuch 3: Oszilloskope - Einführung

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers

3.5. Aufgaben zur Wechselstromtechnik

Klausur , Grundlagen der Elektrotechnik I (BSc. MB, SB, VT, EUT, BVT, LUM) Seite 1 von 6. Antwort (ankreuzen) (nur eine Antwort richtig)

Messen mit Dehnmessstreifen (DMS)

Es gilt also W ~ U, W ~ I, W ~ t. Eine Gleichung, die diese Bedingung erfüllt, lautet: W = U I t [Ws, kwh] 1Nm = 1Ws = 1VAs = 1J

Ph 15/63 T_Online-Ergänzung

Arbeitspunkt einer Diode

Die elektrische Spannung ist ein Maß für die Stärke einer Quelle.

Didaktik der Physik Demonstrationsexperimente WS 2006/07

Geneboost Best.- Nr Aufbau Der Stromverstärker ist in ein Isoliergehäuse eingebaut. Er wird vom Netz (230 V/50 Hz, ohne Erdung) gespeist.

Die Größe von Flächen vergleichen

3. Anwendungen Chemische Reaktionen. Aufgabe: Die Gleichung + +

Messung von Spannung und Strömen

Multimeter Kapitel 3

ELEXBO A-Car-Engineering

Kon o d n e d ns n ator Klasse A Klasse A (Ergänzung) Norbert - DK6NF

PW11 Wechselstrom II. Oszilloskop Einführende Messungen, Wechselstromwiderstände, Tiefpasse (Hochpass) 17. Januar 2007

Aufgabensammlung. a) Berechnen Sie den Basis- und Kollektorstrom des Transistors T 4. b) Welche Transistoren leiten, welche sperren?

Aufgabe Bild 4.1. Bild 4.2. Themenbereich: Wechselstromtechnik Dreiphasenwechselstrom

Simulation LIF5000. Abbildung 1

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Anleitung über den Umgang mit Schildern

R-C-Kreise. durchgeführt am von Matthias Dräger und Alexander Narweleit

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

V8 : Messen elektrischer Größen

Grundlagen der Elektrotechnik 1 Übungsaufgaben zur Wechselstromtechnik mit Lösung

WB Wechselstrombrücke

Inhaltsverzeichnis Strom ist gefährlich!...10 Sicherheitsaspekte...13 Spannungs- und Stromarten...19 Messen von Spannung und Strom...

Lichtbrechung an Linsen

18. Magnetismus in Materie

RFH Rheinische Fachhochschule Köln

Aufgabenblatt Nr.: 12 Messen Praktikum Lösungen

1 Wiederholung einiger Grundlagen

P = U eff I eff. I eff = = 1 kw 120 V = 1000 W

UNIVERSITÄT BIELEFELD

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Praktikum Nr. 3. Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum

Comenius Schulprojekt The sun and the Danube. Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E )

Wechselstromwiderstände

Che1 P / CheU P Praktikum Allgemeine und Anorganische Chemie. Gasmessung. 15. September 2008

Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik

Stellvertretenden Genehmiger verwalten. Tipps & Tricks

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: MORE Projects GmbH

Seite 2 E 1. sin t, 2 T. Abb. 1 U R U L. 1 C P Idt 1C # I 0 cos t X C I 0 cos t (1) cos t X L

1.3.2 Resonanzkreise R L C. u C. u R. u L u. R 20 lg 1 , (1.81) die Grenzkreisfrequenz ist 1 RR C . (1.82)

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Wechselstromkreise. Durchgeführt am Gruppe X

Kondensatoren ( Verdichter, von lat.: condensus: dichtgedrängt, bezogen auf die elektrischen Ladungen)

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Wechselstromkreis mit verschiedenen Bauteilen

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Spannungen und Ströme

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

FH-SY Chapter Version 3 - FH-SY.NET - FAQ -

Aber zuerst: Was versteht man unter Stromverbrauch im Standby-Modus (Leerlaufverlust)?

Informationsblatt Induktionsbeweis

Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum. Praktikum Nr. 2. Thema: Widerstände und Dioden

Naturwissenschaftliche Fakultät II - Physik. Anleitung zum Anfängerpraktikum A2

MdtTax Programm. Programm Dokumentation. Datenbank Schnittstelle. Das Hauptmenü. Die Bedienung des Programms geht über das Hauptmenü.

Bei Aufgaben, die mit einem * gekennzeichnet sind, können Sie neu ansetzen.

A. Ersetzung einer veralteten Govello-ID ( Absenderadresse )

Klasse : Name : Datum :

Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen

Skalierung des Ausgangssignals

16 Übungen gemischte Schaltungen

Messtechnik-Praktikum. Spektrumanalyse. Silvio Fuchs & Simon Stützer. c) Berechnen Sie mit FFT (z.b. ORIGIN) das entsprechende Frequenzspektrum.

Version smarter mobile(zu finden unter Einstellungen, Siehe Bild) : Gerät/Typ(z.B. Panasonic Toughbook, Ipad Air, Handy Samsung S1):

QM: Prüfen -1- KN

Messung der Ausgangsspannung an einem FU

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen Definition Eigenschaften Steigungsdreieck 3

Technical Note Nr. 101

Beispiel(unten ist der Spielfeldrand):

Arbeitsplatzsicherheit im Physikpraktikum

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Mit Papier, Münzen und Streichhölzern rechnen kreative Aufgaben zum Umgang mit Größen. Von Florian Raith, Fürstenzell VORANSICHT

WinVetpro im Betriebsmodus Laptop

ELEXBO. ELektro - EXperimentier - BOx

E 1 - Grundversuche Elektrizitätslehre

Wie benutzen Sie diese Internetseite?

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik. Durchgeführt am

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4

1. Theorie: Kondensator:

Transkript:

von Messgeräten; Messungen mit Strom- und Spannungsmessgerät Klasse : Name : Datum : Will man mit einem analogen bzw. digitalen Messgeräte Ströme oder Spannungen (evtl. sogar Widerstände) messen, so muss man über die der essenen Größe Bescheid wissen. Güteklassen analoger Messgeräte naloge Messgeräte zur Messung elektrischer Größen werden je nach ihrer nzeigengenauigkeit in Güteklassen eingeteilt, die auf den Geräten (rechts unten!) angegeben sind. Das abgebildete Strommessgerät hat die Güteklasse 2,5. Dieser Zahlenwert bedeutet, dass der vom Messgerät angezeigte Zahlenwert einer Messung um 2,5% vom Skalenendwert abweichen kann. Der absolute einer jeden Messung in diesem beträgt somit: Das hat nun folgende uswirkungen: = 2,5% 100µ = 2, 5µ abgelesener Messwert bsoluter elativer 100µ 50µ 20µ 2,5µ 2,5µ 2,5µ 2,5µ 100 µ = 2,5% 2,5µ 50 µ = 5,0% 2,5µ 20 µ = 12,5% Der relative wird also umso größer, je kleiner der abgelesene Messwert ist. Folgerung: m den relativen möglichst klein zu halten ist es zweckmäßig elektrische Messinstrumente im letzten Skalendrittel zu benutzen. Wenn möglich also in den kleinstmöglichen umschalten! 1

von Digitalmultimetern (DMM) sklassen (also auf den bezogene sangaben) gibt es bei Geräten mit digitaler nzeige nicht. Die des Messwerks von DMM hängt aber auch vom ab: berechnung für eine Gleichstrommessung (DC) mit einem DMM: Das Messwerk eines DMM hat einen nzeigebereich von 0.000-1.999. Dem entsprechen 2000 Digits. st also der auf 200 m eingestellt so bedeutet das, dass 1 Digit einer Stromstärke von 200m = 0,1m entspricht. 2000 Wird also in dieser Einstellung eine Stromstärke von 120 m angezeigt, dann beträgt der absolute : = ± 1, 0% Messwert + 2 Digits ( ) ( ) = ± 1,0% 120m + 2 0,1m = ± 1,4m uflösung Frequenz Gleichspannung 200 m ± (0,6% + 5dgts) 0,1 m 2 ± (0,6% + 5dgts) 1 m 20 ± (0,6% + 5dgts) 10 m 200 ± (0,6% + 5dgts) 100 m 1000 ± (1,0% + 5dgts) 1 Eingangsimpedanz: 10MOhm Wechselspannung 2 ± (1,0% + 5dgts) 1 m 40 Hz bis 400 Hz 20 ± (1,0% + 5dgts) 10 m 40 Hz bis 400 Hz 200 ± (1,0% + 5dgts) 100 m 40 Hz bis 400 Hz 750 ± (1,2% + 5dgts) 1 40 Hz bis 400 Hz Eingangsimpedanz: 10MOhm, <100 pf Messung und nzeige des Effektivwertes der Wechselspannung bei sinusförmi Messsignal Gleichstrom DC (n und m und ) 200 µ ± (1,0% + 2dgts) 0,1 µ 2 m ± (1,0% + 2dgts) 1 µ 20 m ± (1,0% + 2dgts) 10 µ 200 m ± (1,0% + 2dgts) 0,1 m 20 ± (1,2% + 8dgts) 10 m Wechselstrom C (n und m und ) 200 µ ± (1,0% + 5dgts) 0,1 µ 40 Hz bis 400 Hz 2 m ± (1,0% + 5dgts) 1 µ 40 Hz bis 400 Hz 20 m ± (1,0% + 5dgts) 10 µ 40 Hz bis 400 Hz 200 m ± (1,0% + 5dgts) 0,1 m 40 Hz bis 400 Hz Widerstand 20 ± (2,2% + 5dgts) 10 m 40 Hz bis 400 Hz 200 Ohm ± (1,0% + 3dgts) 0,1 Ohm 2 kohm ± (1,0% + 3dgts) 1 Ohm 20 kohm ± (1,0% + 3dgts) 10 Ohm 200 kohm ± (1,0% + 3dgts) 0,1 kohm 2 MOhm ± (1,0% + 3dgts) 1 kohm 20 MOhm ± (1,5% + 5dgts) 10 kohm chtung: Bei der Strommessung ist der nnenwiderstand von Digitalmultimetern in der egel höher (also schlechter) als bei analogen Drehspulmessgeräten! Bei ollausschlag tritt i.d.. ein Spannungsabfall von 200 m am DMM auf. 2

Einfluss von Strom- und Spannungsmessgerät auf das Messergebnis Möchte man den elektrischen Widerstand eines elektrischen Bauteils bestimmen, so muss man die am Widerstand abfallende Spannung und den durch den Widerstand fließenden Strom messen. Dazu sind prinzipiell zwei Schaltungen möglich. 1. Spannungsrichtige Schaltung 2. Stromrichtige Schaltung Bei der Spannungsrichtigen Schaltung wird exakt die am Widerstand abfallende Spannung essen. n diesem Fall liegt jedoch eine Beeinflussung der Stromstärkemessung vor, da durch das mperemeter die Gesamtstromstärke von Widerstand und oltmeter fließt. Die essenen Stromstärke. ist somit mit einem systematischen behaftet. Diesen kann man jedoch rechnerisch erfassen und damit die Stromstärke durch den Widerstand berechnen. Nach der Kirchhoffschen Knotenregel gilt: = + mit der Stromstärke durch das oltmeter. Löst man nach auf, so erhält man: = = Dabei ist die essene Spannung am Spannungsmessgerät und der nnenwiderstand des Spannungsmessgeräts. Bei der Stromrichtigen Schaltung wird exakt der durch den Widerstand fließende Strom essen. n diesem Fall liegt jedoch eine Beeinflussung der Spannungsmessung vor, da durch das oltmeter die am Widerstand und am mperemeter abfallende Spannung essen wird. Die essenen Spannung ist somit mit einem systematischen. behaftet. Diesen kann man jedoch rechnerisch erfassen und damit die Spannung, die am Widerstand abfällt, berechnen. Nach der Kirchhoffschen Maschenregel gilt: = + mit der am mperemeter abfallenden Spannung. Löst man nach auf, so erhält man: = = Dabei ist die essene Stromstärke und der nnenwiderstand des Strommessgeräts. Welche Schaltung man nun letztendlich verwendet hängt von der Größenordnung des zu bestimmenden Widerstand ab. m ergleich zum nnenwiderstand des Spannungsmessers sind diese eher klein, so dass für >> gilt: = = 0 3

ersuchsziel: Bestimmung verschiedener unbekannter Widerstände durch Strom- und Spannungsmessungen mittels analoger Geräte und digitaler Messgeräte (DMM); vergleich mit dem Messwert des Widerstands essen mit dem Ohmmessbereich eines DMM. Die dabei auftretenden toleranzen sollen berücksichtigt werden und der Gesamtfehler des Widerstand mittels rechung bestimmt werden. ersuch 1: Die Größe des Widerstands 3 wird mit einer Spannungsrichtigen Schaltung bestimmt. Benötigte Geräte Netzgerät als Spannungsquelle = 3, 0 Spannungsmessgerät Strommessgerät DMM Widerstand 3 Steckbrett erschiedene Kabel ersuchsaufbau 3 chtung: Der ersuch darf erst nach Kontrolle durch die Lehrkraft in Betrieb genommen werden. Messungen mit den analogen Messgeräten: (Güteklasse:...) Strom bsoluter elativer Spannung bsoluter elativer Somit ergibt sich nach dem ohmschen Gesetz für den Widerstand : = = Den relativen des Widerstands erhält man aus der Summe der beiden relativen aus der Strom- und Spannungsmessung. Somit gilt: 4

Für den Widerstand gilt nun: = ± = Messungen mit dem DMM: Strom elative nzahl der bsoluter elativer Spannung elative nzahl der bsoluter elativer Somit ergibt sich nach dem ohmschen Gesetz für den Widerstand : = = Der relativen des Widerstands beträgt: Für den Widerstand gilt nun: = ± = Widerstandsbestimmung mit dem Ohmmessbereich des DMM: Widerstand elative nzahl der bsoluter elativer = 5

Hausaufgabe 1: Notieren Sie sich die Farbreihenfolge der inge auf ihrem Widerstand 3. Erklären Sie, wie man mit Hilfe dieser Farbringe den Wert des Widerstands bestimmen kann. ersuch 2: Der Widerstands 3 wird durch ein Glühlämpchen ersetzt. Der Wert des Widerstands dieses Glühlämpchens soll bestimmt werden Benötigte Geräte Netzgerät als Spannungsquelle = 5, 0 Spannungsmessgerät Strommessgerät DMM Widerstand 3 Steckbrett erschieden Kabel ersuchsaufbau Lampe chtung: Der ersuch darf erst nach Kontrolle durch die Lehrkraft in Betrieb genommen werden. Messungen mit den analogen Messgeräten: (Güteklasse:...) Strom bsoluter elativer Spannung bsoluter elativer Somit ergibt sich nach dem ohmschen Gesetz für den Widerstand : = = Der relativen des Widerstands beträgt: Für den Widerstand gilt nun: 6

= ± = Messungen mit dem DMM: Strom elative nzahl der bsoluter elativer Spannung elative nzahl der bsoluter elativer Somit ergibt sich nach dem ohmschen Gesetz für den Widerstand : = = Der relativen des Widerstands beträgt: Für den Widerstand gilt nun: = ± = Widerstandsbestimmung mit dem Ohmmessbereich des DMM: Widerstand elative nzahl der bsoluter elativer = Hausaufgabe 2: Erklären Sie kurz, was man unter einem LD versteht und nennen Sie zwei nwendungsbereiche. 7