Nach allgemeinem Verständnis sind Geschäftsbeziehungen



Ähnliche Dokumente
Studie über Umfassendes Qualitätsmanagement ( TQM ) und Verbindung zum EFQM Excellence Modell

Business Model Canvas

GmbH. Feuer im Herzen. Werbung im Blut.

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

RWE Service. lieferantenmanagement. Konzentration auf die Besten gemeinsam sind wir stark

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT


Benchmarkbericht zum Wettbewerb Deutschlands Kundenchampions 2011

Ein Immobilienverkauf gehört in sichere Hände

Dossier Kunden zu Fans Lesen Sie auf nur fünf Seiten, was es mit dem Fanmodell auf sich hat

2. Psychologische Fragen. Nicht genannt.

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

SPECTRA ist ein Full Service Institut, das das gesamte Spektrum der klassischen Markt- und Meinungsforschung anbietet.

Mobile Intranet in Unternehmen

Portfolio 2011 Werbeagentur RSM. kommunikations-marketing GmbH. Werbung ist kalter Kaffee...

ERGEBNISBAND CRM QUICK CHECK

effektweit VertriebsKlima

Umfrage: Kreditzugang weiter schwierig BDS-Präsident Hieber: Kreditnot nicht verharmlosen

Strategische Vertriebsplanung systematisch entwickeln

Chancen und Perspektiven von Event-Dienstleistern

36 / indukom 01/2011. Kopf oder. Erstmals untersucht eine Studie das Entscheidungsverhalten von Einkäufern im BtoB spannende Antworten garantiert!

Ergebnisse der Befragung auf dem 11. Karrieretag Familienunternehmen

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Die. gute Idee. Erfindungen und Geschäftsideen entwickeln und zu Geld machen

Kommission Digitale Medien der Deutschen Fachpresse. Blitz-Umfrage Thema: Social Media in Fachverlagen

Lösungen mit Strategie

Die Gesellschaftsformen

Ergebnisse: Online- Fundraising Studie 2011 von Thomas Seidl & Altruja GmbH

Management Report. Hernstein. Befragung von Führungskräften in Österreich, Deutschland und der Schweiz

PIERAU PLANUNG GESELLSCHAFT FÜR UNTERNEHMENSBERATUNG

8 Mediennutzung. 8.1 Medienausstattung

Gehen Sie Ihren Weg zielgenau!

Das Ziel ist Ihnen bekannt. Aber was ist der richtige Weg?

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Wachstumstreiber Kundenkommunikation Sechs kritische Erfolgsfaktoren

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Projektmanagment-Zertifizierung als Beleg für Ihre Kompetenz

Erfolgreiche Webseiten: Zur Notwendigkeit die eigene(n) Zielgruppe(n) zu kennen und zu verstehen!

Themenbereich "Trauer"

Cross-Selling bei Versicherungen. Empirische Analyse zu Status quo, Trends und zukünftigen Anforderungen

Social-Media Basis-Paket Ein einfaches und verständliches Unternehmens-Programm für den ersten Schritt

Ihr Weg in die Suchmaschinen

Social Media Einsatz in saarländischen Unternehmen. Ergebnisse einer Umfrage im Mai 2014

Empathisches CRM. (Empathic CRM) Sven Bruck, die dialogagenten. die dialogagenten Agentur Beratung Service GmbH Katernberger Straße Wuppertal

Gehen Sie Ihren Weg zielgenau! Existenzgründung Unternehmenskauf Nachfolge - Expansion Neuausrichtung

Fit for Fair-Training. Unternehmensberatung. Mit Weitblick & System!

aáé=^êäéáíëïéäí=îçå=ãçêöéå qáééëi=qêéåçë=ìåç=qéåçéåòéå

Dossier Kunden zu Fans

Personalentwicklung. Umfrage zur Personalentwicklung. Februar Cisar - consulting and solutions GmbH. In Zusammenarbeit mit

ROI Facebook. Social Media als Puzzleteil Ihrer Unternehmenskommunikation

Wie intelligent sind Unternehmen?

Markus Demary / Michael Voigtländer

Verpasst der Mittelstand den Zug?

alltours macht s vor: Radio liefert sonnige Aussichten für die Travelbranche

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

Kundenbeziehungsmanagement Plus. Zur Steigerung der Kundenzufriedenheit und bindung. CRM Plus

PRÜFBERICHT ERSTELLT FÜR:

Security & Safety in einer smarten Energiewelt. Ergebnisse der Breitenbefragung Stand März 2013

Erfolgreiche Maßnahmen für Ihr Reputationsmanagement

optivo listexpress Die schlagkräftige Dienstleistung für absatzfördernde -Kampagnen

Ergebnisse der forsa-umfrage: Wie stellt sich der Autokunde den Vertrieb der Zukunft vor?

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter.

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert.

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

Marketingcontrolling Intellektuelles Kapital. Kurzbeschreibungen-Inhaltsangaben zu Publikation Autor: Jörg Becker (erschienen im BoD Verlag)

Hautkrebsscreening. 49 Prozent meinen, Hautkrebs sei kein Thema, das sie besorgt. Thema Hautkrebs. Ist Hautkrebs für Sie ein Thema, das Sie besorgt?

Die Lieferantenbewertung Geschäftspartner finden und fördern Autor: Jürgen P. Bläsing

Fit & Sexy für erfolgreiche Kundenakquisition?

Customer-Relation-Management Fakten (I)

Leseprobe. Bruno Augustoni. Professionell präsentieren. ISBN (Buch): ISBN (E-Book):

Väter in Familienunternehmen Die Ursachenstiftung Oktober 2012

Statuten in leichter Sprache

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

Gute Ideen Projekt Innovation Board

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Von zufriedenen zu treuen Kunden

Mehr Umsatz durch Übersetzungen? Geht das?

Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert?

Was denken die Deutschen über drohende Pflegebedürftigkeit und assistierten Suizid?

Die beste Strategie taugt nix, wenn sie von Inkompetenten schlecht umsetzt wird

Meinungen zur Altersvorsorge

Vertriebspartner. Wer hat sie nicht gerne.

Gemeinsam erfolgreich. Unser Konzernleitbild

So berechnen Sie Ihre Marktchancen.

Profitables After-Sales-Business für kleine und mittelständische Unternehmen

Language Solutions. APEX Kosten, Qualität und Lieferpünktlichkeit. Kundenbefragung ISO 9001:2008 zertifiziert

Erfolg im Verkauf durch Persönlichkeit! Potenzialanalyse, Training & Entwicklung für Vertriebsmitarbeiter!

Zufriedene Gäste, Mundpropaganda und begeisterte Stammgäste sind der Schlüssel zum Erfolg Ihres Unternehmens!

Mobiler. Vernetzter. Emotionaler. Wie SBG auf die Entwicklung des Internets reagiert

Chancen 2014: Erfolgsfaktor Bibliotheksstrategie

Checkliste für die Planung einer neun Website

Nachhaltige Kapitalanlage. Gute Erträge plus gutes Gefühl.

Alle gehören dazu. Vorwort

Transkript:

26 LIEFERANTENAUSWAHL UND KAUFPROZESS IM B-TO-B-BEREICH Einkaufen mit Gefühl Roman Becker, Mainz, und Olaf Stuka, Frankfurt/M. Auch bei Geschäftsbeziehungen im Business-to-Business- Bereich ist der Faktor Mensch entscheidend. Dies zeigt die jüngste Studie des Excellence Barometers, die die Kunden- Lieferanten-Beziehung deutscher Unternehmen untersucht. Die Ergebnisse untermauern die These, dass sich das Qualitätsmanagement zum strategischen Partner des Unternehmensmanagement entwickeln sollte. Nach allgemeinem Verständnis sind Geschäftsbeziehungen im Business-to-Business-Bereich von rationalen Erwägungen bestimmt: Entscheider oder Entscheidergremien wägen objektive Fakten wie Konditionen, Qualität, Service, Logistikleistung usw. gegeneinander ab, während subjektive Eindrücke und Emotionen keine Rolle spielen. Dementsprechend ist die Marketing- und Vertriebsstrategie von Anbietern ausgerichtet. Leistungen und Nutzwert des eigenen Produkts sollen kommuniziert und die Zielgruppe mit Sachargumenten überzeugt werden. Markenführung oder eine emotionale Ansprache der Entscheider spielen wenn überhaupt nur eine untergeordnete Rolle.Auch verfügen viele Anbieter über kein systematisches Kundenmanagement, das eine individuelle, persönliche Kundenansprache ermöglicht. Verbreitet sind dagegen anonyme Massenkommunikationsformen wie Prospekte oder Direct Mailings. Das Excellence Barometer 2006 zeigt aber, dass hier Klasse vor Masse gehen sollte. Der Faktor Mensch sollte ganz entscheidend in die Marketing- und Vertriebsstrategie einbezogen werden. Denn Emotionen spielen auch im Business-to-Business-Bereich eine weitaus wichtigere Rolle als weithin vermutet. Netzwerke bilden Erfolgsfaktor Im Rahmen der ExBa-Studie wurden Entscheider gefragt, wie ihr Unternehmen auf neue Anbieter aufmerksam wird (Bild 1). Persönliche Kontakte und Netzwerke rangieren ganz oben, gefolgt von Empfehlungen von Kollegen. Auf Rang drei liegen die Fachzeitschriften. Erst dann folgen die von den Anbietern gesteuerten Kommunikationsmaßnahmen wie Messen, Werbung und Direktmarketing. Ausschreibungen spielen hier so gut wie keine Rolle. Einen teilweisen Einfluss auf die Bedeutung der Informationsquellen hat die Unternehmensgröße. So verlieren Kollegenempfehlungen mit zunehmender Unternehmensgröße an Bedeutung. Vor allem in kleineren Unternehmen fragt

man bei Kollegen nach und richtet die Lieferantensuche nach deren Empfehlungen aus. Messen werden dagegen mit zunehmender Unternehmensgröße wichtiger. Das ExBa hat auch untersucht, ob erfolgreiche Unternehmen sich signifikant anders über neue Anbieter informieren als weniger erfolgreiche Unternehmen. Die Ergebnisse zeigen, dass die Erfolgreichen auf einen breiteren Informationsmix zurückgreifen. Deutlich stärker nutzen sie vor allem solche Informationsquellen, die auf direkten Kontakten basieren. Für die weniger Erfolgreichen sind dagegen anonyme Massenansprachen wie Werbung und Direktmarketing von höherer Bedeutung (Bild 2). Kaufentscheider werden also vor allem durch informelle Informationswege auf neue Anbieter aufmerksam. Die Annahme, dass berufliche Entscheider sich kontinuierlich und systematisch informieren und dazu regelmäßig die aufbereiteten Lieferanteninformationen nutzen, trifft nur teilweise zu. Genauso wichtig ist das Vertrauen in persönliche Bekanntschaften, Empfehlungen und Erfahrungen anderer, also der Faktor Mensch. Wer Produkte und Dienstleistungen im Business-to- Business-Bereich anbietet, sollte dies in seiner Marketing- und Kommunikationsstrategie berücksichtigen. Mensch und Emotion sind wichtiger als gedacht Sind die infrage kommenden Anbieter im Unternehmen bekannt, so folgt der Auswahl- und Kaufprozess. Er wird in fast allen Unternehmen zentral gesteuert, und meist sind mehrere Personen an der Entscheidung beteiligt (Bild 3). Externe Bewertungskriterien werden in die Entscheidung für einen Anbieter einbezogen, sind aber nicht die entscheidenden Kriterien: Ungefähr vier von zehn Unternehmen greifen auf systematische Lieferantenbewertungen zurück bzw. verlangen eine Zertifizierung. Kundenvorgaben spielen ebenfalls für weniger als die Hälfte der Unternehmen bei der Auswahl potenzieller Lieferanten eine Rolle. Der Auswahlprozess hängt auch von der Unternehmensgröße ab: Je größer ein Unternehmen, desto eher sind Gremien mit der Entscheidung befasst, desto häufiger werden systematische Lieferantenbewertungen genutzt, und desto wichtiger werden Zertifizierungen der Lieferanten. Unterschiede zwischen den erfolgreichen und den weniger erfolgreichen Unternehmen gibt es beim Auswahl- und Kaufentscheidungsprozess praktisch nicht. In erfolgreichen Unternehmen spielen objektive Bewertungskriterien wie systematische Lieferantenbewertungen oder Zertifizierungen keine größere Rolle als in den weniger erfolgreichen Unternehmen. Offensichtlich werden Kaufentscheidungen auch im Business-to-Business-Bereich nicht allein rational getroffen. Zwar deuten zentralisierte Entscheidungsprozesse und Entscheidergremien auf einen objektiven Auswahlprozess hin, der nicht von persönlichen Vorlieben oder den Einzelinteressen der betroffenen Abteilung geprägt ist. Doch dieser Eindruck relativiert sich, wenn man sieht, dass externe Qualitätskriterien wie Zertifizierungen und systematische Lieferantenbewertungen bei der Kaufentscheidung nicht die entscheidende Rolle spielen. Um herauszufinden, welche Kriterien Business-Entscheidern bei der Wahl von Lieferanten wichtig sind, wurden die Befragten gebeten, sechs Kriterien in eine Rangfolge zu bringen (Bild 4). Demnach rangiert die Qualität der Produkte QZ Jahrgang 52 (2007) 5

28 Persönliche Kontakte und Netzwerke 53 Empfehlungen von Kollegen 38 Fachzeitschriften 30 Messen 27 Werbung 25 Direktmarketing 21 Ausschreibung 8 Mehrfachnennungen Bild 1. Bedeutung von Informationsquellen bei der Wahl neuer Lieferanten Persönliche Kontakte und Netzwerke Empfehlungen von Kollegen Messen Werbung Direktmarketing Bild 2. Bedeutung ausgewählter Informationsquellen nach Unternehmenserfolg bzw. Dienstleistungen deutlich vor dem Preis. Mit klarem Abstand folgen die Kriterien Service und räumliche Nähe bzw. Vertrautheit. Die Innovationsfähigkeit der Anbieter sowie ihr Image bzw. ihre Marke liegen auf den hinteren Plätzen. Demnach scheint das Image nur eine geringe Rolle für die Lieferantenauswahl zu spielen. Qualität allein ist nicht mehr Trumpf Allerdings handelt es sich hier um abgefragte Wichtigkeiten, also um die rationale Selbsteinschätzung der Befragten. Darin spiegelt sich häufig auch ein sozial erwünschtes Antwortverhalten: Man gibt nicht gerne zu, sich von weichen Faktoren beeinflussen zu lassen. Ein anderes Bild ergibt sich, wenn die Bedeutung des Markenimages für Kundenbeziehungen gemessen und sein Einfluss auf das Kundenverhalten statistisch analysiert wird. Dann erweist sich das Image von Anbietern als eine der entscheidenden Einflussgrößen zur Steigerung der emotionalen Kundenbindung (siehe Folgeartikel in der QZ). Signifikante Unterschiede bei den Auswahlkriterien für Lieferanten gibt es sowohl nach Unternehmensgröße als auch nach 11% Mehrfachnennungen 19% Erfolgreiche Unternehmen 26% 26% 30% 28% 33% Weniger erfolgreiche Unternehmen 48% 46% 56% QZ Qualität und Zuverlässigkeit QZ Qualität und Zuverlässigkeit Studie Das Excellence Barometer (ExBa) ist die Benchmarkstudie zur Leistungsfähigkeit der deutschen Wirtschaft. Seit 2001 durchgeführt, versteht es sich als Beitrag zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit: Unternehmen sollen von den Besten lernen und sich an den Besten orientieren können. Initiatoren sind die Deutsche Gesellschaft für Qualität e.v. (DGQ), Frankfurt/M., und die forum! Markforschung GmbH, Mainz. Um der Lieferantenauswahl und den Kaufprozessen im Business-to-Business-Bereich empirisch auf den Grund zu gehen, wurden für eine ExBa-Teilstudie 400 Business-Entscheider aus den unterschiedlichen B-to-B-Branchen telefonisch befragt. Die ExBa-Sonderstudie Der emotionale Entscheider sowie Berichte für neun B-to-B-Branchen sind erhältlich unter: www.exba.de Literatur 1 Becker, R.; Sommerhoff, B.: Der Mix macht s. QZ 52 (2007) 4, S. 20 Autoren Roman Becker, geb. 1968, ist Geschäftsführer der forum! Marktforschung GmbH, Mainz. Er ist Initiator und wissenschaftlicher Leiter der ExBa-Studie. Olaf Stuka, geb. 1961, ist als Leiter DGQ-Regional verantwortlich für das Mitgliederwesen, die Regionalkreise und die vier Landesgeschäftsstellen der DGQ. Kontakt Roman Becker T 0 61 31/3 28 09 150 becker@forum-mainz.de www.forum-mainz.de Erfolg der auftraggebenden Unternehmen. Je größer ein Unternehmen, desto stärker zählen die Kriterien Qualität und Innovationsfähigkeit. Preis bzw. Konditionen spielen für die großen Unternehmen eine geringere Rolle als für die mittleren und kleinen Unternehmen. Auf Preis bzw. Konditionen achten insbesondere die Unternehmen mittlerer Größe. Das Kriterium Preis bzw. Konditionen trennt zudem erfolgreiche und weniger erfolgreiche Unternehmen am schärfsten. Die Erfolgreichen halten den Preis für weitaus unwichtiger als die weniger Erfolgreichen. Qualität und Innovationsfähigkeit stufen die Erfolgreichen dagegen als deutlich wichtiger ein (Bild 5). QZ102443 Carl Hanser Verlag, München QZ Jahrgang 52 (2007) 5

29 QZ Qualität und Zuverlässigkeit Auswahlprozess ist zentral gesteuert 89% An der Auswahl von Lieferanten sind mehrere Personen beteiligt 77% Bei der Auswahl potenzieller Lieferanten spielen Kundenvorgaben bzw. -anforderungen eine Rolle 46% Bei der Auswahl potenzieller Lieferanten wird auf systematische Lieferantenbewertungen zurückgegriffen 38% Lieferanten müssen eine Zertifizierung vorweisen 37% Für den Einkauf werden Internetauktionen genutzt 18% Mehrfachnennungen Bild 3. Merkmale des Auswahl- und Kaufentscheidungsprozesses Für Anbieter ergeben sich daraus wichtige Schlussfolgerungen. Die Qualität der Produkte und Dienstleistungen hat den höchsten Stellenwert bei der Lieferantenauswahl. Doch es reicht keinesfalls, gute Qualität zum guten Preis zu bieten. Die Qualität der Produkte und Dienstleistungen muss zwar stimmen schließlich ist sie das wichtigste Auswahlkriterium. Aber sie ist ein Hygienefaktor, d. h. sie wird in den meisten Geschäftsbeziehungen schlichtweg vorausgesetzt. Ohne Qualität braucht ein Anbieter sozusagen gar nicht erst anzutreten. Allerdings herrscht in vielen Märkten heute große Produkthomogenität und -transparenz, Wettbewerber bewegen sich auf ähnlichem Niveau, und die Qualität ist für die Auftraggeber kaum noch zu unterscheiden. In solchen Märkten ist die Qualität zur Differenzierung kaum noch geeignet. Günstige Konditionen um jeden Preis erscheinen daher in manchen Branchen als ein Muss. Die Studie zeigt aber, dass Unternehmen, die erfolgreich agieren, weniger preisgetrieben sind als Unternehmen mit geringem Erfolg. Wenn zudem ein gnadenloser Preiskampf die Konditionen weitgehend nivelliert, differenziert auch das Preis-Leistungs-Verhältnis nicht mehr. Qualitätsmanagement bekommt neue Chancen So kommen sehr schnell die sekundären Kriterien ins Spiel. Auch wenn Service, Innovationsfähigkeit und Image auf den ersten Blick nicht besonders wichtig erscheinen, ist ihre QZ Jahrgang 52 (2007) 5

30 Bild 4. Stellenwert von Kriterien bei der Wahl von Lieferanten Bedeutung nicht zu unterschätzen als zusätzliches Differenzierungsmerkmal, aber auch als Basis für eine stabile Zusammenarbeit. Erfolgreiche Unternehmen schauen bereits bei der Auswahl viel stärker etwa auf die Innovationskraft eines Anbieters. Hier dürfte sich ihr Wunsch nach einer zukunftsorientierten und nachhaltigen Geschäftsbeziehung spiegeln. Anbieter, die mit erfolgreichen Unternehmen zusammenarbeiten wollen, sollten sich deshalb ein Markenprofil suchen, das sie im Wettbewerb positiv differenziert. Dabei kommt der KURZ UND BÜNDIG Qualität der Produkte bzw. Dienstleistungen 50% 20% Preis bzw. Konditionen 25% 35% Service 12% 26% Räumliche Nähe bzw. Vertrautheit 10% 13% Innovationsfähigkeit 5% 3% Image bzw. Marke 2 4% Rang 1 Rang 2 Top-Boxen (Rang 1 und 2) aus einer Einordnung von sechs Kriterien in einer Rangreihe kommunikativen Ebene eine besondere Bedeutung zu. Für das Qualitätsmanagement bergen diese Ergebnisse erhebliche Implikationen. So bestätigen die Ergebnisse des ExBa, dass Qualität ein bedeutsames Thema ist und bleibt. Sie zu sichern und behutsam zu steigern, wird weiter eine zentrale Bedeutung haben und formuliert die Grundanforderung an das Qualitätsmanagement. Jedoch ist eine Steigerung der Qualität um jeden Preis und an den Kundenanforderungen vorbei nicht zielführend, denn eine wahrnehmbare bzw. dauerhafte Differenzierung Anbieter und Lieferanten: umdenken! Die Studie Excellence Barometer liefert wichtige Hinweise für Anbieter und Lieferanten: Die Konzentration auf rein rationale Entscheidungsprozesse führt in die Irre. Ebenso wichtig ist der Faktor Mensch. Emotionen regieren kräftig mit. Ein Paradigmenwechsel in der Kommunikations- und Marketingstrategie ist erforderlich. Netzwerke und persönliche Kontakte müssen ausgebaut, klassische Werbemaßnahmen auf den Prüfstand gestellt und die Wirkung aller Informationskanäle durch einen klaren Markenauftritt und konsequent kommunizierte Botschaften gebündelt werden. Qualität ist ein Hygienefaktor. Sie darf nicht vernachlässigt werden, ist aber als differenzierendes Merkmal, das den entscheidenden Wettbewerbsvorteil verschafft, in den meisten Fällen ungeeignet. Zusätzlich sollten Lieferanten bzw. Anbieter sich darauf konzentrieren, ihr Markenimage auszubauen, ein klares Markenprofil und eine deutliche Differenzierung im Wettbewerb zu suchen und dies auch konsequent zu kommunizieren. In Kundenbeziehungen zählt die persönliche und individuelle Ansprache. Dazu müssen geeignete Instrumente sowohl für die Presales-Phase als auch für die Pflege bestehender Kundenbeziehungen aufgebaut werden. QZ Qualität und Zuverlässigkeit Carl Hanser Verlag, München QZ Jahrgang 52 (2007) 5

31 zum Wettbewerb ist darüber nicht möglich. Darüber hinaus liefern die ExBa-Resultate Hinweise darauf, wie Qualitätsmanager ihre strategische Bedeutung in den Unternehmen steigern können. Sie sollten konsequent solche neuen Kompetenzfelder besetzen, die mit dem Qualitätsmanagement in Verbindung stehen und eine hohe Erfolgsrelevanz vermuten lassen: Erfolgversprechende Strategien zur Steigerung des Markenimages mit einer klaren Differenzierung zum Wettbewerb setzen fundierte Marktanalysen voraus. Die dafür notwendige Mess- und Methodenkompetenz ist häufig im Qualitätsmanagement vor- Qualität der Produkte bzw. Dienstleistungen Preis bzw. Konditionen Innovationsfähigkeit Bild 5. Stellenwert ausgewählter Kriterien bei der Wahl von Lieferanten nach Unternehmenserfolg 9% 16% Erfolgreiche Unternehmen 51% Weniger erfolgreiche Unternehmen Top-Boxen (Rang 1 und 2) aus einer Einordnung von sechs Kriterien in einer Rangreihe 78% 72% 70% handen. Als besonders erfolgsrelevantes Differenzierungsmerkmal hat sich im Rahmen der ExBa-Studien 2006 die strategische Positionierung durch Markenführung und Innovation herauskristallisiert [1]. In zahlreichen Unternehmen ist eine zentrale Verantwortlichkeit für den Innovationsprozess bisher nicht besetzt. In diese Lücke kann das Qualitätsmanagement sehr gut stoßen. Zahlreiche unterstützende Prozesse fallen ohnehin in dessen Zuständigkeitsgebiet (z. B. kontinuierliche Verbesserungsprozesse, lernende Organisation bzw. Wissensmanagement, systematisches Vorschlagswesen). Ganzheitliche QM-Ansätze betonen nicht von ungefähr die Erfolgsrelevanz von Netzwerken und Partnerschaften. Eine systematische, prozessorientierte Vernetzung (durch Bewertung von Verbandsmitgliedschaften und von Organisationen, in denen etwa das Management vertreten sein sollte) ist eine Aufgabenstellung, die gut im Qualitätsmanagement angesiedelt sein kann. QZ Qualität und Zuverlässigkeit