im WiSe 2011/2012 Informationsveranstaltung Montag, 11.07.2011, 13:00 Uhr, ZHG 007 Prof. Dr. Hammerschmidt Prof. Dr. Schumann



Ähnliche Dokumente
Pflichtmodul Projektstudium im WiSe 2013/14

Pflichtmodul Projektstudium im WiSe 2014/15

Pflichtmodul Projektstudium im WiSe 09/10

Pflichtmodul Projektstudium im SoSe 2014

Pflichtmodul Projektstudium im SS 08

Pflichtmodul Projektstudium im WiSe 2011/2012

Pflichtmodul Projektstudium im WiSe 2012/13

Pflichtmodul Projektstudium im WiSe 2011/2012

Pflichtmodul Projektstudium im SoSe 2012

Pflichtmodul Projektstudium im SoSe 2013

Qualitative Querauswertung der Demonstrationsprojekte. Thomas Bloch, pro:21 GmbH

Abbildungsverzeichnis... XVI. Tabellenverzeichnis... XVIII. Abkürzungsverzeichnis... XXI. 1 Einleitung Motivation und Problemstellung...


Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT. Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher.

Auswahl alter Klausuraufgaben aus einer ähnlichen Vorlesung Maßgeblich für die Prüfung sind die Vorlesungsinhalte!

Personalmanagement in der Immobilienwirtschaft

IMAGE UND BEKANNTHEIT FÜHRENDER UNTERNEHMEN

Ideation-Day Fit für Innovation

Erfolgsfaktor Work-Life Balance? Ein Vergleich verschiedener Personengruppen

GRUPPENARBEIT MARKTFORSCHUNG. Marketing Management Seminar

In Kooperation mit: Individualisiert, kreativ und unternehmensnah Berufsbegleitend studieren nach dem Heilbronner Modell

Name: Vorname: Matr. Nr.:

DIGITALKONSULAT DK. Unsere Leistungen

Heubeck Anbietervergleich. Den passenden Partner finden

Fragebogen für eine qualitative/quantitative Befragung zur Mediencommunity 2.0 aus Sicht der Lernenden

Voraussetzung für die Teilnahme: Bestehen der Aufnahmeprüfung für den weiterbildenden Masterstudiengang Rhythmik-Elementare Musikpädagogik.

Erhebung von Anforderungen an den Einsatz von ebusiness-standards in kleinen und mittleren Unternehmen

Großunternehmen vs. Kleinunternehmen

Markttest zur Reisequalität in der S-Bahn.

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

SSL PREMIUM SSL PREMIUM. Bern, 2. Juli 2015

Forschungsprojekt. Untersuchung zu Studienverläufen und Studienerfolg

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Evaluation der Veranstaltungen auf der Basis von Stud.IP

Skriptum. zum st. Galler

INDUSTRIE- UND PRODUKTIONSLOGISTIK VERSTEHEN VERTRAUEN VERANTWORTEN

Wissenschaftliche Begleitung zur Planung und Anforderungsanalyse einer Schulmanagement-Software

Social Media. Marketing und Kommunikation mit Facebook, Twitter, Xing & Co.

IHRE ZIELE SIND UNSERE HERAUSFORDERUNG FÜR INDIVIDUELLE LEISTUNGEN UND PERFEKTE LÖSUNGEN!

Informationsmaterial zum Praxisprojekt Familienunternehmen und Entrepreneurship im Masterstudiengang Unternehmensführung

Die Online-Self-Assessments der Uni Wien

Kienbaum Management Consultants.» People Development

Service erfolgreich gestalten im Gesundheitswesen

Prof. Dr. Jens Rowold. Überblick über Lehrveranstaltungen am Lehrstuhl

Evaluation nach Maß. Die Evaluation des BMBF-Foresight-Prozesses

Neomentum Coaching. Informationsbroschüre für Studienteilnehmer

ONLINE MARKETING KONZEPTE WEBKONZEPTION WEBDESIGN SUCHMASCHINENMARKETING SUCHMASCHINENOPTIMIERUNG WEBUSABILITY WEBHOSTING

1 Was ist Personal Online-Coaching?

Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am

Projektsteuerung Projekte effizient steuern. Welche Steuerungsinstrumente werden eingesetzt?

PHIMEA MITARBEITERZUFRIEDENHEIT. Erkennen. Verstehen. Handeln. Mitarbeiter sind das Kapital in Ihrem Unternehmen

Personalmanagement in der Immobilienwirtschaft

Wenn Sie die. wird Prozessoptimierung im Zentrum Ihrer Überlegungen stehen. Unternehmens- und Managementberatung

Seminarthemen WS 2013/2014

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument

Stellenausschreibung. wissenschaftliche Mitarbeiterin/wissenschaftlicher Mitarbeiter (0,5)

BÜRO MAYER GmbH & Co. KG

Fragebogen: Abschlussbefragung

WICHTIGER HINWEIS: Bitte fertigen Sie keine Kopien dieses Fragebogens an!

Einführung von DMS in 5 Schritten

Projekte für reale Herausforderungen Projektarbeit: Einleitung und Gliederung. Projekte für reale Herausforderungen

für ein Programm zur Förderung des Verkaufserfolgs cmc

Wissensmanagement im Geschäftsalltag: Wie unterstützt es mich in der beruflichen Praxis?

Einstiegsmöglichkeiten bei der RWE Deutschland AG

Social Supply Chain Management

Marktforschung im Krankenhaus Mehr als nur Patientenbefragungen. Leipzig, Krankenhausgesellschaft Sachsen e.v.

Auswertung qualitativer Interviews

KODE - Potenzialanalyse Information für InteressentInnen

Agile Prozessverbesserung. Im Sprint zu besseren Prozessen

Value Based Job Grading

Auf Innovation spezialisiert Your engineering partner

Fragestellungen des IeP

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Überblick: Die Bausteine im SCOUT-Projekt

toolwear Die Verbindung aller Systemwelten

Tender Manager. Sparen Sie Zeit und Kosten durch eine optimierte Erstellung Ihrer individuellen IT-Ausschreibungen

Studie zum Einsatz und Nutzen von strategischem IT-Benchmarking. Katharina Ebner Prof. Dr. Stefan Smolnik

Bewertung und Optimierung des Angebots der Kantinen der Stadt Freiburg nach gesundheitlichen Gesichtspunkten

Wie ist das Wissen von Jugendlichen über Verhütungsmethoden?

Zentrum. Zentrum Ideenmanagement. Zentrum Ideenmanagement. Umfrage zur Nutzung von mobilen Endgeräten im Ideenmanagement

Studie über Umfassendes Qualitätsmanagement ( TQM ) und Verbindung zum EFQM Excellence Modell

User Experience vs. Retrievaltests Wie lässt sich die Relevanz von Suchergebnissen bewerten?

ONLINE MARKETING KONZEPTE WEBKONZEPTION WEBDESIGN SUCHMASCHINENMARKETING SUCHMASCHINENOPTIMIERUNG WEBUSABILITY WEBHOSTING

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

Soft Skills als Erfolgsfaktoren im anforderungsorientierten, agilen Projektmanagement am Beispiel der IT- Softwareentwicklung

GROBKONZEPT. Professionell im: Kundenkontakt Vertrieb Präsentieren und Vorstellen von Neuheiten

Passgenau schulen Bedarfsanalyse

Reflexionsfragen für die Entwicklung eines strategischen Personalmanagements

Menschen bewegen, Werte schaffen

Meisterstück Karin Gangl, BA Literatur- und Ressourcenplattform für den Studiengang Angewandtes Wissensmanagement

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

VDI-Gesellschaft Systementwicklung und Projektgestaltung VDI-GSP. Kompetenz in. Projektmanagement Wertanalyse

Anforderungen an Absolventenbefragungen

REFA-Grundausbildung Arbeitsorganisation

Digital Learning für Unternehmen Massgeschneiderte Aus- und Weiterbildungen

Coach me if you can! Iris Brockob & Frank Hoffmann Partnerschaft für Beratung, Training & Gestaltung

ERFOLGSFAKTOR KUNDENORIENTIERUNG WER SICH NICHT MIT ANDEREN MISST, WEISS AUCH NICHT, WO ER STEHT.

Transkript:

Pflichtmodul Projektstudium Projektstudium im WiSe 2011/2012 Informationsveranstaltung Montag, 11.07.2011, 13:00 Uhr, ZHG 007 Prof. Dr. Boztuğ Prof. Dr. Hammerschmidt Prof. Dr. Schumann Prof. Dr. Toporowski

Allgemeine Informationen zum Projektstudium Alle Projektarbeiten umfassen: Ergebnisdokumentation in Form einer Hausarbeit Zwischenpräsentationen Abschlusspräsentation Alle Komponenten sind Bestandteil der Note. Alle Projekte werden eng betreut. Dies bedeutet: Zwischenschritte werden regelmäßig g mit dem Betreuer besprochen. Kontakte zu Unternehmen werden nur mit Absprache des Betreuers aufgenommen. Im Falle von Gruppenarbeiten ist eine individuelle Bewertung nach Absprache möglich. Prof. Schumann: Eindeutige Zuordnung von Personen zu Ausarbeitungen. Insgesamt 18 Kreditpunkte.

Prof. Dr. Schumann

Projektstudium zu Social Software im Personalmanagement Thema: Evaluationsstudie zu einem SNS-basierten Recruiting-Prototypen Welche Evaluationsmethoden und -kriterien eignen sich, um den Recruiting-Prototypen zu evaluieren? Wie bewerten Unternehmen den Recruiting-Prototypen hinsichtlich qualitativer und quantitativer Evaluationskriterien? Optional: Wie bewerten Studierende den Recruiting-Prototypen hinsichtlich qualitativer und quantitativer Evaluationskriterien? Einarbeiten in die Themenfelder Social Networking Services (SNS) und Personalbeschaffung sowie in das Forschungsparadigma Design Science Kennenlernen des Prototypen HR People Platform Konzipieren der Evaluationsvorgehensweise Führen von Interviews mit Unternehmensvertretern (Optional: mit Studierenden) Auswerten der erhobenen Daten hinsichtlich der obigen Forschungsfragen Kontakt: Marco Klein

Projektstudium zu Dokumentenmanagement-Systemen an Hochschulen Thema: Empirische Untersuchung zum Einsatz von Dokumentenmanagement-Systemen an Hochschulen Welche Hochschulen setzen Dokumentenmanagement-Systeme (DMS) ein bzw. planen den Einsatz? Was sind die Gründe für bzw. gegen einen Einsatz von DMS? In welchen Bereichen können Einsatzfelder liegen bzw. liegen Einsatzfelder? Was könnte die Hochschulen zum Einsatz von DMS bewegen? Wo sehen Hochschulen die größten Probleme und Herausforderungen bei der Umsetzung eines DMS und welche Anforderungen ergeben sich daraus? Einarbeiten in das Themenfeld Dokumentenmanagement Dokumentenmanagement Entwicklung eines Fragebogens und Durchführung der Befragung Auswertung der Antworten im Hinblick auf die dargestellten Forschungsfragen Kontakt: Stefan Gröger

Projektstudium zum Sustainable Supply Chain Management (SSCM) Thema: Sustainable Supply Chain Management: State of the Art und Modellkonzeption Wie wird Sustainable Supply Chain Management in der Theorie charakterisiert? Was verstehen deutsche Unternehmen unter SSCM und wie implementieren sie es in der Praxis? Welche Herausforderungen gibt es in SSCMs deutscher Unternehmen? Welche Unterschiede ergeben sich zwischen theoretischen Konzepten und praktischer Umsetzung von SSCMs? Wie ist ein idealtypisches SSCM-Modells Modells zu gestalten? Einarbeiten in die Themenfelder Sustainable Supply Chain Management und Nachhaltigkeit Konzipieren i eines geeigneten Fragebogens und/oder d Interviewleitfadens itf Durchführung von Case Studies in ausgewählten Branchen Auswerten der erhobenen Daten hinsichtlich der obigen Forschungsfragen Konzeption eines idealtypischen SSCM-Modells Modells Kontakt: Hendrik Hilpert

Projektstudium zur Rolle von Kreditinstituten im P2P- Banking Thema: Interviewprojekt zur Emission von Anleihen über P2P-Plattformen g Welche Gemeinsamkeiten bzw. Unterschiede weisen die Platzierung von Unternehmensanleihen und die P2P-Kreditvergabe auf? Welche Beispiele finden sich in der Praxis, die Hinweise für eine idealtypische Prozessgestaltung für die P2P-gestützte Anleiheemission geben können? Wie gestaltet sich ein möglicher P2P-Emissionsprozess für Unternehmensanleihen? Welche Anreize würden Kreditinstitute bewegen, zusätzliche Teilaufgaben im Prozessablauf zu übernehmen? Einarbeiten in die Themenfelder Peer-to-Peer-Banking und Firmenkundenfinanzierung durch Anleiheemissionen sowie in die Durchführung von Experteninterviews Ausarbeitung eines Musterprozesses für die P2P-Emission von Anleihen Konzipieren eines Interviewleitfadens für die Evaluation des Prozesses Ermittlung, Auswahl und Kontaktierung geeigneter Interviewpartner Führen von Interviews mit Unternehmensvertretern t t Auswerten der erhobenen Daten hinsichtlich der obigen Forschungsfragen Kontakt: Arne Frerichs

Projektstudium zur Marktanalyse von Testsoftware zur Kompetenzmessung Thema: Marktanalyse von Testsoftware zur Kompetenzmessung bei medizinischen Fachangestellten Was für Anforderungen bestehen an die Testsoftware als Komponente in einem integrierten System zur Kompetenzmessung? Welche am Markt befindlichen Lösungen existieren? Wie sehen die jeweiligen Lizenzmodelle und Nutzungsbedingungen aus? Einarbeitung in das Themenfeld Erarbeiten eines Klassifizierungskatalogs Erheben einer umfassende Marktanalyse zu Testsoftware und analytische Auswertung der Ergebnisse Kontakt: Stefan Bitzer

Praxisprojektstudium mit SIM Automation Thema: Optimierung der Materialwirtschaft und Beschaffung unter Berücksichtigung flexibler auftragsabhängiger Stücklisten Wie können auftragsabhängige Stücklisten dynamisch und flexibel in SAP abgebildet werden? Wie kann die Materialwirtschaft im Hinblick auf diese Stücklisten optimiert werden? Wie kann die Beschaffung im Fall der Einzelfertigung und stetigen Überarbeitung der Stücklisten optimiert werden? Einarbeitung in das Themenfeld Abstimmung mit SIM Automation und Sycor Wissenschaftliche Begleitung des Projekts und Unterstützung der Umsetzung Kontakt: Stefan Friedemann