Bedienungsanleitung Anrufbeantworter für digitale Telefone Alcatel 4039



Ähnliche Dokumente
Bedienungsanleitung. Anrufbeantworter für digitale Telefone Alcatel Advanced

Bedienungsanleitung. Anrufbeantworter im Netz

Bedienungsanleitung C300 Sprachinfoserver der PH Freiburg

Mailbox Ihr Anrufbeantworter im primacom-netz Anleitung. Inhaltsverzeichnis. 1 Mailbox einrichten. 1.1 Ersteinrichtung. 1.

Moni KielNET-Mailbox

BITel Box. Ihr Anrufbeantworter im BITel-Netz. Service

Bedienungsanleitung für den täglichen Gebrauch

Bedienungsanleitung. Anrufbeantworter für analoge Telefone an Siemens TK-Anlagen

Erweiterung zur bestehenden Bedienungsanleitung für analoge Endgeräte an Siemens-Telefonanlagen

Ihren persönlichen Anrufbeantworter

Der Anrufbeantworter. Service-Telefon: Eine Verbindung mit Zukunft. MDCC / Stand 10/10

Inhaltsverzeichnis : Sprachspeicher C 3000

Informationen zur Bedienung des Anrufbeantworters

Benutzerhandbuch Tele Columbus-Telefonanschluss inkl. Anrufbeantworter Kundenservice fernsehen. internet. telefon.

Bedienungsanleitung Mailbox. Service-Hotline fernsehen. internet. telefon.

Bedienungsanleitung. Anrufbeantworter für Siemens Optipoint

Kurzbedienungsanleitung

Bedienungsanleitung. Mailboxsystem

1&1 MAILBOX KONFIGURATION. für D-Netz INHALT. Ersteinrichtung Nachrichten abhören Mailbox-Einstellungen Rufumleitungen Hilfe und Kontakt

kabeltel Leistungsbeschreibung

Zusatzdienste. Bedienungshinweise. allgemein. Störungsdienst. SolNet VOICE plus. Tastenbefehle

Mailbox im D1-Netz. Einrichten ist ne Wissenschaft. Bei meiner Mailbox war s ganz einfach. Mailbox im D1-Netz KOMMUNIKATION IST ALLES

Inhalt: Stand:

Die Leistungsmerkmale des Standard-Anschlusses.

Internationales Altkatholisches Laienforum

Mailbox im E-Plus-Netz. Was ist dein Lieblingssport? Mailboxen. Mailbox im E-Plus-Netz

Kurzanleitung für Cisco 7911/12G IP-Telefon

1 Einleitung. Lernziele. automatische Antworten bei Abwesenheit senden. Einstellungen für automatische Antworten Lerndauer. 4 Minuten.

DELFI. Benutzeranleitung Dateiversand für unsere Kunden. Grontmij GmbH. Postfach Bremen. Friedrich-Mißler-Straße Bremen

Bedienungsanleitung zur Voicebox

Heidelberg Unified Messaging Services Teil 1: Allgemeine Funktionen

Bedienungsanleitung für das Sprachspeichersystem der Telefonanlage der Universität Wien

htp Voicebox Bedienungsanleitung

Lehrer: Einschreibemethoden

Telefon. Kurzanleitung Dienst Anrufbeantworter.

FRITZ!Box Fon. 2 FRITZ!Box Fon

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Anleitung zur Konfiguration der Voic boxen

Outlook Web App 2013 designed by HP Engineering - powered by Swisscom

Erweiterung AE WWS Lite Win: AES Security Verschlüsselung

So funktioniert das online-bestellsystem GIMA-direkt

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

Telefonie Konfiguration bei einer FRITZ!Box 7490

OmniTouch 8400 Instant Communications Suite Touchtone User Interface (TUI)

Manual. Festnetz. upc.ch/support

Die mobiletan im Hypo Internetbanking

Aktivierung von Makros in den Erfassungshilfen

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

7DVWH.HOOQHU. Kassensystem SANYO (X&D6RIWKapitel 42

Mit einer Rufnummer bis zu 3 mobile Endgeräte nutzen mit nur einem Vertrag, einer Rechnung und einer Mailbox.

Registrierung für eine Senioren IPIN Ab 17. Mai 2011 können sich Spieler für eine Senioren IPIN (Lizenz) registrieren.

Nutzung der Onleihe Schritt für Schritt

Enigmail Konfiguration

D2-Mailbox und D2-ProfiMailbox: Einstellungen

Handy-leicht-gemacht! PHILIPS GSM

Anleitung zum Öffnen meiner Fotoalben bei web.de

Handbuch für Nutzer von Zertifikaten der Zertifizierungsstellen (CAs) des Bayerischen Behördennetzes (BYBN) zur Sicherung von s Teil D7:

FritzCall.CoCPit Schnelleinrichtung

Vorwort... 1 Voraussetzungen... 1 Teilnahme am Testmeeting... 2 Browser Add-on für WebEx installieren... 3 Einrichtung des Audiokanals...

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Anleitung für Kunden zum Umgang mit verschlüsselten s von der LASA Brandenburg GmbH

ecaros2 - Accountmanager

Bevor Sie mit dem Wechsel Ihres Sicherheitsmediums beginnen können, sollten Sie die folgenden Punkte beachten oder überprüfen:

Kurzanleitung snom 370

Häufig gestellte Fragen zum elektronischen Stromzähler EDL21

Kurzanleitung fu r Clubbeauftragte zur Pflege der Mitgliederdaten im Mitgliederbereich

FREECALL 0800 und 0180call rufumleitung mit Follow me - Bedienungsanleitung

Anleitung zur Einrichtung der VR-NetWorld Card basic in der VR-NetWorld Software

S TAND N OVEMBE R 2012 HANDBUCH DUDLE.ELK-WUE.DE T E R M I N A B S P R A C H E N I N D E R L A N D E S K I R C H E

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

Vodafone MailboxAnsage Pro

Moodle-Kurzübersicht Kurse Sichern und Zurücksetzen

Anleitung zur Beurteilungssystematik von Lehrveranstaltungen mit immanentem Prüfungscharakter in MEDonline als Lehrende/r

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Der elektronische Stromzähler EDL 21. Bedienungsanleitung. Service

Erst-Synchronisierung des chiptan-verfahrens

Um den virtuellen Anrufbeantworter zu konfigurieren oder vorhandene Nachrichten abzuhören, wählen Sie die folgende Tastenfolge

Dienst zur Rücksetzung des Kennworts im Self-Service SSPR. Dokument zur Unterstützung bei der Nutzung des SSPR- Portals

BEVOR SIE STARTEN 2 1. MAILBOX EINRICHTEN 3 2. DAS HAUPTMENÜ IHRER MAILBOX 4 3. EIN- ODER AUSSCHALTEN DER MAILBOX 4 4. EINWÄHLEN IN DIE MAILBOX 6

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

KSN-WEBMAIL-BASICS. November Grundlagen zum Thema Webmail TEIL A. Benutzen von Webmail

Telefonie Konfiguration bei einer FRITZ!Box 7390 / 7490

Das DAAD-PORTAL. Prozess der Antragstellung in dem SAPbasierten Bewerbungsportal des DAAD.

Schrittweise Anleitung zur Erstellung einer Angebotseite 1. In Ihrem Dashboard klicken Sie auf Neu anlegen, um eine neue Seite zu erstellen.

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

Fachhochschule Fulda. Bedienungsanleitung für QISPOS (Prüfungsanmeldung, Notenspiegel und Bescheinigungen)

Anleitung: Einrichtung der Fritz!Box 7170 mit VoIP Telefonanschluss

Jetzt neu: Online Reporting Schritt für Schritt durch das Online Reporting (OLR) Online Liedmeldung

SAP Benutzerleitfaden zu DocuSign

Bedienungsanleitung zum Einrichten des DFBnet- Mail Accounts

Fax einrichten auf Windows XP-PC

BOKUbox. Zentraler Informatikdienst (ZID/BOKU-IT) Inhaltsverzeichnis

Kurzbedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis PROGRAMMDOKUMENTATION SPCM

Tennisabteilung VfL Sindelfingen 1862 e.v. Reservierung von Tennisplätzen mit ebusy!

Programme im Griff Was bringt Ihnen dieses Kapitel?

BENUTZERHANDBUCH für. Inhaltsverzeichnis. 1. Anmeldung. 2. Rangliste ansehen. 3. Platzreservierung. 4. Forderungen anzeigen

PLEXTALK Pocket PTP1 Tutorial - Podcast-Empfänger -

104 WebUntis -Dokumentation

Transkript:

Bedienungsanleitung Anrufbeantworter für digitale Telefone Alcatel 4039

Inhaltsverzeichnis Version 09/10 1 Einleitung 3 2 Erstaktivierung des Anrufbeantworters 5 2.1 Erläuterungen der einzelnen Schritte zur Erstaktivierung 6 3 Anrufbeantworter ein- und ausschalten 7 3.1 Anrufbeantworter einschalten 7 3.2 Anrufumleitung sofort auf den Anrufbeantworter 8 3.3 Anrufumleitung bei besetzt auf den Anrufbeantworter 8 3.4 Anrufumleitung nach Zeit auf den Anrufbeantworter 9 3.5 Anrufumleitung nach Zeit/besetzt auf den Anrufbeantworter 9 3.6 Anrufbeantworter ausschalten 9 4 Bearbeiten empfangener Nachrichten 10 4.1 Erläuterungen der einzelnen Schritte zum Anhören einer Nachricht 11 5 Persönliche Begrüßungsansage einrichten 13 5.1 Erläuterung der einzelnen Schritte zum Einrichten einer individuellen Anrufbeantworteransage 14 6 Individuelle Urlaubsansage 15 6.1 Individuelle Urlaubsansage einrichten 15 6.2 Erläuterung der einzelnen Schritte zum Einrichten einer individuellen Urlaubsansage 16 6.3 Individuelle Urlaubsansage löschen 17 6.4 Erläuterung der einzelnen Schritte zum Löschen einer individuellen Urlaubsansage 17 7 Menüebenen 18 2

1 Einleitung Dataport hat für Sie einen Anrufbeantworter eingerichtet! Ihr persönlicher Anrufbeantworter ist Bestandteil der Telefonanlage und kann über Ihr Telefon "fernbedient" werden. Wie Sie im Laufe des Umgangs dem Anrufbeantworter feststellen werden, sind die Funktionen und Möglichkeiten sehr vielseitig. Diese Bedienungsanleitung soll Ihnen den Umgang dem Anrufbeantworter erleichtern und enthält daher nur die wichtigsten Informationen. Die gesprochene Bedienerführung unterstützt Sie bei der Bedienung des Anrufbeantworters zu jedem Menüpunkt. Für Erläuterungen der einzelnen Funktionen werden in dieser Bedienungsanleitung Kennziffern benutzt (z.b. Kennziffer für Nachricht senden ). Sie haben aber auch jederzeit die Möglichkeit die im Display angezeigten Softkey-Tasten zu benutzen. 3

Neu eingegangene Nachrichten werden wie folgt am Apparat signalisiert: Hinweis: Sie brauchen nicht jedes Mal abzuwarten, bis die gesprochene Bedienerführung Sie zur Eingabe auffordert. Sie können die Zifferntasten und Sonderzeichentasten auch zügig nacheinander betätigen. 4

2 Erstaktivierung des Anrufbeantworters Aus Sicherheitsgründen ist es notwendig, die Erstaktivierung des Anrufbeantworters vorzunehmen. Die Erstaktivierung ist einmal erforderlich, muss jedoch sorgfältig Schritt für Schritt bis zum Ende der Prozedur durchgeführt werden. Ohne die Erstaktivierung sind die in den Kapiteln 4-6 beschriebenen Anrufbeantworter-Leistungsmerkmale, wie z.b. das Anhören empfangener Nachrichten nicht möglich! Folgende Schritte sind erforderlich: Hörer abheben und die Briefkastentaste drücken, im Display den Softkey Sprachnachricht drücken. Als vorläufiges Kennwort die eigene Rufnummer eingeben (bei 3-stelliger Rufnummer die 0 als 4. Ziffer wählen) Neues Kennwort eingeben (4 15 Stellig) und der bestätigen Taste Hinweis: Das Kennwort wird vom Anrufbeantworter wiederholt. Bitte überprüfen Sie das Kennwort und prägen es sich gut ein. Vor- und Nachnamen aufsprechen und der Taste bestätigen. Zur Bestätigung nochmals die Standardansage auswählen (Taste Taste drücken. drücken) 5

2.1 Erläuterungen der einzelnen Schritte zur Erstaktivierung Vorwahl Anrufbeantworter Drücken Sie die Briefkastentaste und dann den Softkey Sprachnachricht um Ihren Anrufbeantworter anzurufen. Warten Sie die Ansage ab, und geben Ihre Rufnummer ein. (Die eigene Rufnummer ist das vorläufige Kennwort. Bei 3-stelliger Rufnummer geben Sie als 4. Ziffer eine 0 ein.) Die Bedienerführung fordert Sie jetzt auf ein neues Kennwort einzugeben. Schließen Sie die Eingabe ab. Hinweis: Das Kennwort wird vom Anrufbeantworter wiederholt. Bitte überprüfen Sie das Kennwort und prägen Sie es sich gut ein. Aus Sicherheitsgründen ist es nicht möglich, ein vergessenes Kennwort auszulesen. In so einem Fall muss der Anrufbeantworter komplett gelöscht und neu konfiguriert werden. Sie werden nun von der Bedienerführung aufgefordert Ihren Namen aufzusprechen und die Aufnahme abzuschließen. (Der gesprochene Name wird wiedergegeben, wenn Ihnen ein Anrufer eine Nachricht hinterlassen möchte und Sie noch keine persönliche Begrüßung aktiviert haben). Auf eine persönliche Begrüßung wird in Kapitel 5 näher eingegangen. 6

Sie haben die Möglichkeit sich Ihre Ansage nochmals anzuhören und ggf. neu aufzunehmen. Wenn Sie Ihrer Ansage zufrieden sind, bestätigen Sie nochmals der Taste. Um die Erstaktivierung so kurz wie möglich zu halten, empfehlen wir die nun angebotene Standard-Ansage zu wählen (Taste drücken). Eine spätere Änderung zu einer persönlichen Begrüßung ist jederzeit möglich. Zum Beenden Hörer auflegen. 3 Anrufbeantworter ein- und ausschalten 3.1 Anrufbeantworter einschalten Sie schalten den Anrufbeantworter ein, indem Sie eine Anrufumleitung einlegen: Sobald Ihr Anrufbeantworter eine Nachricht empfangen hat, werden Sie optisch durch das blinkende Symbol Ihrer Briefkastentaste darauf aufmerksam gemacht. Wenn Sie den Hörer abheben, hören Sie statt des Wähltons die Ansage: Nachricht liegt vor. Sie können das Telefon trotzdem wie gewohnt weiterbenutzen. 7

3.2 Anrufumleitung sofort auf den Anrufbeantworter Hörer abnehmen, und Hörer auflegen. eingeben, Quittungston abwarten Hinweis: Die aktivierte Anrufumleitung wird im Display im Wechsel der Uhrzeit angezeigt und durch einen besonderen Wählton signalisiert, wenn man den Hörer abnimmt. 3.3 Anrufumleitung bei besetzt auf den Anrufbeantworter Hörer abnehmen, und Hörer auflegen. eingeben, Quittungston abwarten Hinweis: Die aktivierte Anrufumleitung wird im Display im Wechsel der Uhrzeit angezeigt und durch einen besonderen Wählton signalisiert, wenn man den Hörer abnimmt. Die Anrufumleitung ist nur bei besetzter Nebenstelle aktiv. 8

3.4 Anrufumleitung nach Zeit auf den Anrufbeantworter Hörer abnehmen, und Hörer auflegen. eingeben, Quittungston abwarten Hinweis: Die aktivierte Anrufumleitung wird im Display im Wechsel der Uhrzeit angezeigt und durch einen besonderen Wählton signalisiert, wenn man den Hörer abnimmt. Anrufe, die nach 15 Sekunden nicht angenommen wurden, werden umgeleitet. 3.5 Anrufumleitung nach Zeit/besetzt auf den Anrufbeantworter Hörer abnehmen, und Hörer auflegen. eingeben, Quittungston abwarten Hinweis: Die aktivierte Anrufumleitung wird im Display im Wechsel der Uhrzeit angezeigt und durch einen besonderen Wählton signalisiert, wenn man den Hörer abnimmt. Die Anrufumleitung ist bei besetzter Nebenstelle aktiv oder bei Anrufen, die nach 15 Sekunden nicht angenommen wurden. 3.6 Anrufbeantworter ausschalten Hörer abnehmen, Sonderwählton abwarten, drücken, Quittungston abwarten und Hörer auflegen. 9

4 Bearbeiten empfangener Nachrichten Folgende Schritte sind erforderlich: Hörer abheben Briefkastentaste drücken Softkey (Anzahl) Neue Sprachnachricht(en) drücken Kennwort eingeben Die neuen Nachrichten werden automatisch angesagt, dann haben sie folgende Möglichkeiten...Nachricht löschen...nachricht Speichern...Nachricht wiederholen...absenderinformationen abfragen...kopie Hinweis an Dritten senden...beantwortung direktem Anruf...Abbrechen der Sterntaste...weiterblättern Hörer auflegen 10

4.1 Erläuterungen der einzelnen Schritte zum Anhören einer Nachricht Anfangsprozedur Hörer abheben, Taste und Softkey (Anzahl) Neue Sprachnachricht(en) drücken, Kennwort eingeben. Diese Eingaben sind immer dieselben, wenn Sie Zugriff auf Ihren Anrufbeantworter haben wollen. Nach der Anfangsprozedur befinden Sie sich im Empfangspostfach. Empfangspostfach Anrufbeantworter Bei neu eingegangenen Nachrichten kommen Sie direkt in Ihr Empfangspostfach. Die neuen Nachrichten werden dann automatisch der Reihe nach angesagt. Während der Nachrichtenansage haben Sie folgende Möglichkeiten: überspringen Sie die aktuelle Nachricht, springen Sie 10 Sekunden innerhalb der Nachricht zurück, können Sie das Abspielen stoppen/weiterführen, springen Sie 10 Sekunden innerhalb der Nachricht voran, erhalten Sie Informationen zum Absender, wird die Nachricht wiederholt. 11

Nach Abhören der Nachricht haben Sie folgende Möglichkeiten: wird die Nachricht wiederholt, erhalten Sie Informationen zum Absender, können Sie einem internen Anrufer eine Kopie der Nachricht senden, löschen Sie die aktuelle Nachricht, können Sie einem internen Anrufer eine Antwort senden, werden Sie direkt dem Anrufer verbunden, können Sie die Nachricht speichern. 12

5 Persönliche Begrüßung einrichten Um Ihren Anrufbeantworter etwas persönlicher zu gestalten können Sie auf die Standardansage verzichten und stattdessen eine persönliche Begrüßung aufsprechen. Folgende Schritte sind erforderlich: Hörer abheben Briefkastentaste drücken Softkey Sprachnachricht drücken Kennwort eingeben Menü für persönliche Begrüßung Persönliche Begrüßung aufsprechen Aufnahme abschließen und speichern Hörer auflegen Anrufumleitung auf Anrufbeantworter einschalten (siehe Kapitel 3) Test: Eigene Rufnummer von einem anderen Telefon aus anrufen 13

5.1 Erläuterung der einzelnen Schritte zum Einrichten einer persönlichen Begrüßung Anfangsprozedur Hörer abheben, Taste und Softkey Sprachnachricht drücken, Kennwort eingeben. Diese Eingaben sind immer dieselben, wenn Sie Zugriff auf Ihren Anrufbeantworter haben wollen. Nach der Anfangsprozedur befinden Sie sich im Hauptmenü. Um zur persönlichen Begrüßung zu gelangen drücken Sie nacheinander. Bitte sprechen Sie die persönliche Begrüßung nach dem Signalton auf und schließen Sie ab. Um die aufgesprochene persönliche Begrüßung zu speichern drücken. Um die aufgesprochene persönliche Begrüßung zu löschen drücken. Die gesprochene Bedienerführung fordert Sie dann zum erneuten Aufsprechen auf. Um die aufgesprochene persönliche Begrüßung zu hören drücken. Hinweis: Sie brauchen nicht jedesmal abzuwarten, bis die gesprochene Bedienerführung Sie zur Eingabe auffordert, bzw. zu warten bis sie anfängt zu reden. Sie können die Zifferntasten und Sonderzeichentasten auch zügig nacheinander betätigen. Zum Verlassen des Anrufbeantworters legen Sie den Hörer auf. 14

6 Individuelle Urlaubsansage 6.1 Individuelle Urlaubsansage einrichten Wenn Sie beabsichtigen, für längere Zeit in Urlaub zu gehen, dann sollten Sie vorher eine individuelle Urlaubsansage einrichten. Die Anrufenden hören dann nur Ihre Urlaubsansage, können aber keine Nachricht aufsprechen. Folgende Schritte sind erforderlich: Hörer abheben Briefkastentaste drücken Softkey Sprachnachricht drücken Kennwort eingeben Menü für persönliche Begrüßung Urlaubsansage aufsprechen Aufnahme abschließen und speichern Hörer auflegen Anrufumleitung auf Anrufbeantworter einschalten (siehe Kapitel 3) Test: Eigene Rufnummer von einem anderen Telefon aus anrufen 15

6.2 Erläuterung der einzelnen Schritte zum Einrichten einer individuellen Urlaubsansage Anfangsprozedur Hörer abheben, Taste und Softkey Sprachnachricht drücken, Kennwort eingeben. Diese Eingaben sind immer dieselben, wenn Sie Zugriff auf Ihren Anrufbeantworter haben wollen Drücken Sie nacheinander. Bitte sprechen Sie die individuelle Urlaubsansage nach dem Signalton auf und schließen Sie ab. Um die aufgesprochene individuelle Urlaubsansage zu speichern drücken. Um die aufgesprochene individuelle Urlaubsansage zu löschen drücken. Die gesprochene Bedienerführung fordert Sie dann zum erneuten Aufsprechen auf. Um die aufgesprochene Urlaubsansage zu hören drücken. Sie erhalten einen Hinweis, dass Ihr Anrufbeantworter eine Ansage für längere Abwesenheit aktiviert hat. Zum Verlassen des Anrufbeantworters legen Sie den Hörer auf. 16

6.3 Individuelle Urlaubsansage löschen Wenn Sie aus dem Urlaub zurück sind, können Sie dieser Prozedur die Urlaubsansage löschen. Gleichzeitig wird Ihre alte Anrufbeantworteransage (egal ob Standardansage oder persönliche Begrüßung) reaktiviert. Hörer abheben Briefkastentaste drücken Softkey Sprachnachricht. drücken Kennwort eingeben Urlaubsansage löschen Hörer auflegen 6.4 Erläuterung der einzelnen Schritte zum Löschen einer individuellen Urlaubsansage: Anfangsprozedur Hörer abheben, Taste und Softkey Sprachnachricht drücken, Kennwort eingeben. Diese Eingaben sind immer dieselben, wenn Sie Zugriff auf Ihren Anrufbeantworter haben wollen. Nach der Anfangsprozedur werden Sie gefragt ob Sie die individuelle Urlaubsansage löschen möchten. Um die individuelle Urlaubsansage zu löschen und die normale Ansage zu aktivieren, drücken Sie bitte. Zum Verlassen des Anrufbeantworters legen Sie den Hörer wieder auf. 17

7 Menüebenen 18