Bewertung Prozesseinheit E-Profil B-Profil



Ähnliche Dokumente
Vereinbarung / Bewertung betriebliche Projektarbeit (BP) BP 1 BP 2 BP 3. Prozesstitel: Bewertung betriebliche Projektarbeit / Auftrag

Aufgabenstellung zur Prozesseinheit im 1. Lehrjahr

Aufgabenstellung zur Prozesseinheit im 3. Lehrjahr (Private HS)

Beurteilung Prozesseinheit

Beurteilung Prozesseinheit

Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Englisch Schreiben

Aufgabenstellung zur Prozesseinheit im 1. Lehrjahr

Leitfaden für die Projektarbeit

Beobachtungsbogen Arbeitsphase

Aufgabenstellung zur Prozesseinheit im 3. Lehrjahr

Beurteilung Prozesseinheit

Gesundheitswesen Schweiz

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Anhang zu den Ausführungsbestimmungen Prozesseinheiten

Prozesseinheiten PE 1

Prozesseinheit 3. Kabak Harun Lernender.ch 1

Prozesseinheiten Ziele

Die Unterschriften bestätigen, dass das Bewertungsgespräch zwischen ük-leiter/in und Lernenden stattgefunden hat.

Wirksames Präsentieren. 4.1 Vorbereitung. 4.2 Medieneinsatz. 4.3 Durchführung. TopTen

Information zum Prüfungswesen Geprüfte(r) Logistikmeister(in) Handlungsspezifische Qualifikationen

2 Vortrag oder Präsentation: Wo liegt der Unterschied?

Aufgabenstellung zur Prozesseinheit im 1. Lehrjahr, Branche Chemie

Hinweise zum Vortrag im Rahmen der Bachelorarbeit

Aufgabenstellung für den Prüfling

Das qualifizierte Zeugnis die Beurteilung macht's

Information zum Prüfungswesen Geprüfte(r) Industriemeister(in) - Fachrichtung Metall / Elektrotechnik Handlungsspezifische Qualifikationen

in Seewen in Freienbach

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe

Hinweise zur IHK- Abschlussprüfung für Veranstaltungskaufleute

Checkliste zur Analyse von Websites Hintergrundinformationen

1. Prozesseinheit Bank Sarasin & Cie AG Gaetani Alessandro

Prozesseinheiten (PE)

Datum Lehrbeginn: Aktuelles Semester: bzw. Abschluss eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ):

Bewertung der Diplomarbeit

Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf Postanschrift: Düsseldorf 41/22. Anmeldung zum Künstlerhandbuch im Internet unter

Fakultät für Philologie - Prüfungsamt -

Übertrittsprüfung 2010

VO Projektmanagement Präsentationstechnik

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Richtlinien der Osteopathie Schule Deutschland zur Abschlussarbeit für die Erlangung der Ausbildungsbezeichnung D.O.OSD.

Zuhörer muss mit Thema vertraut werden Zuhörer müssen inhaltlich und logisch folgen können

1. Prozesseinheit. Dienstleistung und Administration. Bestellung und deren Überwachung

STAATLICHE REGELSCHULE Carl August Musäus - ST Schöndorf Weimar

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 6: Präsentation Diagramm auf einer Folie erstellen

Qualifikationsverfahren 2014 Fachfrau Betreuung EFZ / Fachmann Betreuung EFZ

2. Psychologische Fragen. Nicht genannt.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Abi-Retter-Strategien: Texterörterung. Das komplette Material finden Sie hier:

Anleitung Scharbefragung

Datenexport aus JS - Software

Barcodedatei importieren

Seminar für Führungskräfte

Aufgabenheft. Fakultät für Wirtschaftswissenschaft. Modul Business/IT-Alignment , 09:00 11:00 Uhr. Univ.-Prof. Dr. U.

1. Frage: Sind Sie für einen besseren Schutz der Menschen- und Grundrechte in der Stadt und Landkreis Bad Kreuznach?

Auswertung Blitzumfrage: Umgang von Rekrutierungsverantwortlichen mit Bewerber/innen

2. Prozesseinheit. Inhaltsverzeichnis

Praktische Prüfung Altenpflege Bewertungskriterien in der Durchführung

Executive Summary das Startelement des Businessplanes

Das Praxis-Projekt das Gesellenstück Lehrerbogen

neue Bildungsverordnung 2012

Schweizer Auftrag von der Bestellung bis zur Verrechnung

1. Management Summary Methodik der Befragung Vergabe des Awards Angaben der Versicherer... 20

Auswertung Fünfjahresüberprüfung

Fächerübergreifende Kompetenzprüfung. Hinweise für die Dokumentation

Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) TRBS 1111 TRBS 2121 TRBS 1203

Dazu stellen Sie den Cursor in die Zeile, aus der eine Überschrift werden soll, und klicken auf die gewünschte Überschrift.

Maturitätsarbeit in Physik am MNG

Einige Tipps für den Vortrag eines Referates und für die erfolgreiche Präsentation

Handbuch ECDL 2003 Professional Modul 2: Tabellenkalkulation Arbeiten mit Pivot-Tabellen

Anleitung Webanwendung Drittmeldepflicht Für die Liegenschaftsverwaltungen oder Eigentümer

(4./5./6. Klasse) Erarbeitung von Kriterien für eine Präsentation. Was ist Präsentieren? Themen für eine Präsentation:

Tipps: Tipps: Tipps: Tipps:

Frauen und ihr Verständnis von Schönheit


Referieren und Präsentieren

Projektarbeit. Teil 3: Präsentation. Einführung in das Fach. Dr. Michael Obermaier Erzbischöfliches Berufskolleg - Am Krieler Dom Köln

Handbuch ECDL 2003 Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Der Task-Manager

Erstellen von Postern mit PowerPoint

PRÄSENTATIONSTRAINING. In 10 Schritten zur Präsentation der VWA

Tipps für die mündliche Präsentation

Hinweise zum Datenschutz, Einwilligungs-Erklärung

Berufsprüfung Detailhandelsspezialist/in. Fallarbeit: Präsentation und Fachgespräch. 0-Serie (Beispiel) Stand:

Steuerberatung (Musterfall)

Handbuch ECDL 2003 Professional Modul 3: Kommunikation Kalender freigeben und andere Kalender aufrufen

Einen zusätzlichen Leitfaden zur Gestaltung von Referaten finden Sie hier.

Einführungskurs MOODLE Themen:

Lehrer: Einschreibemethoden

Inhaltsverzeichnis. Titelblatt... S. 0. Inhaltsverzeichnis... S. 1. Prioritätenliste... S. 2. Vorwort... S. 3. Flussdiagramm... S.

etutor Benutzerhandbuch XQuery Benutzerhandbuch Georg Nitsche

Online Schulung Anmerkungen zur Durchführung

Prozesseinheit 1 Telefonieren

Erstellung von Prozessbeschreibungen. PB 4.2-1: Erstellung von Prozessbeschreibungen

Projektive Verfahren in der. Bewertung aus Sicht der Befragten

Unterweisungsentwurf Muster

Herzlich willkommen. Vielen Dank, dass Sie an unserer Studie teilnehmen (hinsetzen lassen etc.)

Aufgabenstellung zur Prozesseinheit im 2. Lehrjahr

Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Deutsch Erstes Schreiben

Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance:

Wie soll s aussehen?

Transkript:

Bewertung Prozesseinheit E-Profil B-Profil Prozesstitel: Halten Sie hier den ersten und den letzten Schritt des Prozesses fest: Kandidat/in Name / Vorname Geburtsdatum / Bürgerort Arbeitgeber Termine Abgabetermin PE: Ersatzprüfung Mit Ihrer Unterschrift bestätigen Sie, a) dass die Prozesseinheit selbstständig erstellt wurde und allfällig übernommene Texte mit entsprechenden Quellenangaben gekennzeichnet sind. b) dass die Ersatzprüfung gemäss den Ausführungsbestimmungen korrekt durchgeführt wurden. Unterschrift Kandidat/in Unterschrift Experten/innen Datum Bewertung Total Punkte Dokumentation (schriftliches Dossier) Total Punkte Präsentation und Befragung max. Punkte 36 36 Gesamttotal der Punkte 72 erreichte Punkte Notenskala Note 69 72 Punkte 62 68 Punkte 54 61 Punkte 47 53 Punkte 40 46 Punkte 33 39 Punkte 26 32 Punkte 18 25 Punkte 11 17 Punkte 4 10 Punkte 0 3 Punkte 6 5.5 5 4,5 4 3,5 3 2,5 2 1,5 1 Aufgabenstellung zur Prozesseinheit, gültig ab 01.01.2007 1/7

Dokumentation (schriftliches Dossier) Flussdiagramm (grafische Darstellung) 3 2 1 0 Begründung Inhaltlich korrekter Ablauf 3 = Die Teilschritte entsprechen dem betrieblichen Ablauf, sind inhaltlich in der richtigen Reihenfolge und perfekt dargestellt. 2 = Die Teilschritte entsprechen dem betrieblichen Ablauf und sind inhaltlich in der richtigen Reihenfolge. 1 = Es fehlen 1-2 wesentliche Teilschritte oder die Teilschritte sind nur teilweise in der richtigen Reihenfolge. 0 = Es fehlen mehr als 2 wesentliche Teilschritte. Symbole richtig ausgewählt und Teilschritte aussagekräftig bezeichnet 3 = Die Symbole sind gemäss Modelllehrgang D&A ausgewählt, die Teilschritte sind stichwortartig und präzis im Symbol beschriftet und z.b. für einen neuen Mitarbeitenden oder Lernenden umsetzbar. 2 = Die Symbole sind gemäss Modelllehrgang D&A ausgewählt und die Teilschritte sind stichwortartig im Symbol beschriftet. 1 = Ein Symbol ist falsch ausgewählt oder 1-2 Teilschritte sind unklar. 0 = Mehrere Symbole sind falsch ausgewählt oder mehr als 2 Teilschritte sind unklar. verlangte Anzahl Teilschritte 3 = Gemäss Aufgabenstellung Punkt 2.1 sind mindestens 10 Teilschritte aufzuführen (Symbole Entscheidung/Tätigkeit werden gezählt, Start/Ende zählen nicht) 0 = Werden weniger als 10 Teilschritte aufgeführt, sind zwingend 0 Punkte zu setzen. Kurzbericht 3 2 1 0 Begründung Alle wesentlichen Teilschritte im Kurzbericht vollständig und in der richtigen Reihenfolge vorhanden 3 = Der Kurzbericht ist logisch gegliedert (Einleitung, Hauptteil, Schlusswort), alle wesentlichen/entscheidenden Teilschritte sind in der richtigen Reihenfolge vorhanden. 2 = Alle wesentlichen/entscheidenden Teilschritte sind in der richtigen Reihenfolge vorhanden. 1 = 1-2 wesentliche/entscheidende Teilschritte sind nicht oder in der falschen Reihenfolge aufgeführt. 0 = Mehr als 2 wesentliche/entscheidende Teilschritte sind nicht oder in der falschen Reihenfolge aufgeführt Prozess richtig beschrieben 3 = Der Prozess ist fachlich richtig und für einen Aussenstehenden nachvollziehbar. 2 = Der Prozess ist fachlich richtig beschrieben. 1 = Der Prozess enthält 1-2 fachliche Mängel. 0 = Der Prozess enthält mehr als 2 fachliche Mängel. Aufgabenstellung zur Prozesseinheit, gültig ab 01.01.2007 2/7

Text verständlich und nachvollziehbar 3 = Die Wortwahl im Text ist stufengerecht (Niveau Lernende/r). Der Text ist stilistisch einwandfrei und in korrektem Deutsch geschrieben. 2 = Die Wortwahl im Text ist stufengerecht (Niveau Lernende/r), verständlich und praktisch fehlerfrei. 1 = Die Wortwahl entspricht nicht dem Lernenden. Es wurden umständliche Formulierungen gewählt und der Text enthält einige Fehler. 0 = Der Text ist fehlerhaft und schlecht nachvollziehbar. Kritische Schnittstellen im Ablauf erkennen 3 2 1 0 Begründung Wichtigste kritische Schnittstellen erkannt 3 = Die Wichtigkeit der kritischen Schnittstellen ist begriffen und die kritischen Schnittstellen sind erkannt. 2 = Die kritischen Schnittstellen sind erkannt. 1 = Die Wichtigkeit der kritischen Schnittstellen ist ansatzweise erkannt, die entsprechenden Schnittstellen wurden nicht definiert. 0 = Der Begriff wurde nicht verstanden, die kritischen Schnittstellen sind nicht erkennbar. Kritische Aspekte der Schnittstellen nachvollziehbar erläutert 3 = Die kritischen Aspekte der Schnittstellen werden inhaltlich richtig erläutert und die Konsequenzen können aufgezeigt werden. 2 = Die kritischen Aspekte der Schnittstellen werden inhaltlich richtig erläutert. 1 = Die kritischen Aspekte der Schnittstellen können nur teilweise erläutert werden. 0 = Die kritischen Aspekte der Schnittstellen können nicht erläutert werden. Bestehende Vorgehensweise bei kritischen Schnittstellen begründet 3 = Die/der Lernende kennt die bestehende Vorgehensweise im Lehrbetrieb und kann diese (oder eine eigene Vorgehensweise) begründen und einschätzen. 2 = Die/der Lernende kennt die bestehende Vorgehensweise im Lehrbetrieb und kann sie begründen. 1 = Die/der Lernende kennt die bestehende Vorgehensweise, kann sie aber nicht begründen. 0 = Die/der Lernende kennt die bestehende Vorgehensweise nicht. Erarbeitete Dokumentation 3 2 1 0 Begründung Logischer Aufbau 3 = z. B. Titelblatt, Inhaltsverzeichnis, Flussdiagramm, Kurzbericht, Vorgehensplan/Pendenzliste, Auswertungsbogen Lernjournal, Anhang/Musterdokumente) 0 = kein logischer Aufbau (z.b. Anhang/Musterdokumente am Anfang) Aufgabenstellung zur Prozesseinheit, gültig ab 01.01.2007 3/7

Übersichtliche Gliederung Rechtschreibung/Grammatik 3 = Folgende Kriterien sind erfüllt: Die Titel entsprechen dem Inhaltsverzeichnis Einfache Darstellung, Absätze, Zeilenwechsel, Aufzählungszeichen erleichtern die Lesbarkeit Wichtige Passagen sind markiert oder hervorgehoben Ausgewogenes Layout (Text, Bild, Seitenränder) Die Schriftgrösse und -wahl entspricht den gängigen Standards und wird als angenehm lesbar empfunden 2 = 1 Kriterium unter 3 Punkte nicht berücksichtigt. 1 = 2 Kriterien unter 3 Punkte nicht berücksichtigt 0 = mehr als 2 Kriterien unter 3 Punkte nicht berücksichtigt 3 = 0 Fehler 2 = 1-2 Fehler 1 = 3-4 Fehler 0 über 4 Fehler 3 Punkte: gut erfüllt 1 2 Punkte: erfüllt 1 Punkt: teilweise erfüllt 0 Punkte: nicht erfüllt 1 im Sinne von "einwandfrei Aufgabenstellung zur Prozesseinheit, gültig ab 01.01.2007 4/7

Bewertung Präsentation/Befragung Präsentation gute Struktur Einleitung, Hauptteil und Schlusswort Körperhaltung, Gestik und Blickkontakt 3 2 1 0 Begründung 3 Kreativer Einstieg, klar erkennbare Teile und sehr gute Überleitungen, Ablauf visualisiert 2 = Einleitung Hauptteil Schluss klar erkennbar, Ablauf visualisiert 1 = Unlogischer und nicht visualisierter Ablauf, Hin- und Herspringen zwischen den Teilen 0 = keine Gliederung erkennbar 0 = Zeitvorgaben unter- bzw. überschritten (unter 10 Min, über 15 Min) 3 = Gepflegtes Erscheinungsbild, angemessene Gestik und Mimik, Ausstrahlung, Blickkontakt zu allen Zuhörenden 2 = Gepflegtes Erscheinungsbild, Mimik und Gestik stimmen mit dem Gesprochenen überein 1 = Unpassendes Erscheinungsbild, wenig Gestik und Mimik, wenig Blickkontakt, 0 = Ungepflegtes Erscheinungsbild, ungeschickte Gestik und Mimik, wirkt gelangweilt Zeitvorgaben eingehalten Zeitvorgaben eingehalten 3 = Gemäss Punkt 2.2 der Aufgabenstellung eingehalten. Verständlichkeit der Ausführungen 3 2 1 0 Begründung spricht frei, in kurzen, ganzen Sätzen 3 = lebendig, frei und verständlich gesprochen, klare prägnante Ausdrucksweise, abwechslungsreicher Wortschatz, deutliche Aussprache 2 = mehrheitlich fliessend und frei gesprochen, klare Ausdrucksweise, unnötige Füllwörter werden vermieden, deutliche Aussprache 1 = mehrheitlich abgelesen, stockend vorgetragen, Endungen werden verschluckt, schwerfällige, teilweise monotone Ausdrucksweise, vereinzelte Füllwörter ( ähm etc.) 0 = abgelesen, schwerfällig, monoton vorgetragen Aussagen sind für Aussenstehende verständlich 3 = sehr gut nachvollziehbare Aussagen, mit Beispielen/Muster unterstützt 2 = Abläufe und Fachinformation werden klar, einfach und gut verständlich erklärt, nachvollziehbar 1 = lückenhafte, schwer nachvollziehbare Aussagen 0 = unverständliche, nicht nachvollziehbare Aussagen Aufgabenstellung zur Prozesseinheit, gültig ab 01.01.2007 5/7

angenehme Sprechweise (Sprechtempo und Lautstärke) 3 = Tempo, Lautstärke optimal und der Umgebung angepasst, auf Störungen nicht reagiert resp. optimal damit umgegangen 2 = Sprechtempo und Lautstärke der Umgebung angepasst, 1 = Stellenweise zu leise / zu laut oder zu langsam / zu schnell 0 = Lautstärke und Tempo unangepasst Medien, eingesetzte Hilfsmittel 3 2 1 0 Begründung zweckmässige Gestaltung der eingesetzten Hilfsmittel 3 = Gut lesbar, ansprechend gestaltet, illustriert Gesprochenes, lockert auf, keine Rechtschreibefehler auf vorbereiteten Hilfsmitteln 2 = Gut lesbar, zweckmässig gestaltet, keine Rechtschreibefehler auf vorbereiteten Hilfsmitteln 1 = Hilfsmittel teilweise unlesbar, nicht ansprechend gestaltet, 1-2 Rechtschreibefehler auf vorbereiteten Hilfsmitteln 0 = unlesbar, mehr als 2 Rechtschreibefehler auf vorbereiteten Hilfsmitteln situationsgerechter Einsatz geschickter Umgang mit Medien 3 = Abwechslungsreicher und situationsgerechter Einsatz mehrerer Medien/Hilfsmittel 2 = situationsgerechter Einsatz von zwei Medien/Hilfsmitteln 1 = nun 1 Medium/Hilfsmittel eingesetzt oder Medien/Hilfsmittel haben Gesprochenes nicht unterstützt oder wurden nicht passend eingesetzt 0 = kein Medieneinsatz 3 = Optimaler Umgang mit den eingesetzten Medien (Kriterien: Standort, Vorbereitung/Einrichtung, technische Handhabung, Medien werden nicht durch Körper verdeckt, Zeit wird gegeben, Medien zu betrachten, geschickter Wechsel) 2 = Wirkt sicher im Umgang mit den gewählten Medien, der Umgebung angepasst, (1 Kriterium unter 3 Punkte nicht berücksichtigt) 1 = mangelhafter Umgang mit Medien und Hilfsmitteln (2 Kriterien unter 3 Punkte nicht berücksichtigt) 0 = chaotischer Umgang mit Medien und Hilfsmitteln (mehr als 2 Kriterien unter 3 Punkte nicht berücksichtigt) Auf Fragen eingehen können 3 2 1 0 Begründung Ohne Abschweifung beantwortet Aufgabenstellung zur Prozesseinheit, gültig ab 01.01.2007 6/7

Gibt klare und inhaltlich richtige Antworten auf Fragen 3 = Gibt klare und inhaltliche richtige Antworten auf Fragen von Zuhörenden, kann sie mit Beispielen verdeutlichen (falls nötig), setzt spontan ein zur Verfügung stehendes Hilfsmittel ein (Zeichnung auf Flip-Chart, Tafel, Hellraumprojektor, etc.) 2 = Gibt klare und inhaltlich richtige Antworten auf Fragen von Zuhörenden 1 = Gibt nur teilweise klare und inhaltliche Antworten auf Fragen von Zuhörenden 0 = Kann keine Antworten geben, bzw. geht nicht auf gestellte Fragen ein Wirkt sicher und überzeugend 3 = wirkt sicher und überzeugend, souveränes Auftreten 2 = wirkt sicher und überzeugend 1 = überzeugt nur teilweise, wirkt gehemmt, angespannt, nervös 0 = überzeugt nicht, sehr unsicher 3 Punkte: gut erfüllt 1 2 Punkte: erfüllt 1 Punkt: teilweise erfüllt 0 Punkte: nicht erfüllt 1 im Sinne von "einwandfrei Aufgabenstellung zur Prozesseinheit, gültig ab 01.01.2007 7/7