Umverteilung als Versicherung



Ähnliche Dokumente
III. Theorie und Politik der Öffentlichen Ausgaben. A. Wohlfahrtsstaat B. Öffentlich angebotene private Güter

8. Öentlich bereitgestellte private Güter

2. Gesundheitsfinanzierung

Klausur zu Vorlesung und. Versicherungsmärkte am

Adverse Selektion. Thushyanthan Baskaran

7. Budgetdezite und Fiskalpolitik

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen

9. Asymmetrische Information

Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen

Sozialpolitik I (Soziale Sicherung) Wintersemester 2005/06

7 Rechnen mit Polynomen

Privatwirtschaftliche Form der Alterssicherung: Leibrenten zur Konsumglättung

Effizienzgründe für die Existenz einer Sozialversicherung

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken?

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

16 Risiko und Versicherungsmärkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse Lösung 10 Punkte

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

AVWL I (Mikro) - Prof. Sven Rady Ph.D. - Klausur am Abschlussklausur AVWLI

Elemente der Analysis I Kapitel 2: Einführung II, Gleichungen

4. Versicherungsangebot

Approximation durch Taylorpolynome

Grundkurs VWL. Kapitel 19 Die Stabilisierungsaufgabe des Staates. Artur Tarassow. Universität Hamburg Fachbereich Sozialökonomie

Was ist Geld und wenn ja, warum hab ich keins?

Bevor lineare Gleichungen gelöst werden, ein paar wichtige Begriffe, die im Zusammenhang von linearen Gleichungen oft auftauchen.

Binäre abhängige Variablen

Kapitel 14: Unvollständige Informationen

Arbeitskraftabsicherung. Zwei Fliegen mit einer Klappe. Arbeitskraftabsicherung über den Betrieb.

Das Werk einschließlich aller seiner Texte ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechts

QM: Prüfen -1- KN

Geringwertige Wirtschaftsgüter (GWG) - Sammelposten (Wahlrechte in Steuerbilanz und Handelsbilanz)

15.3 Bedingte Wahrscheinlichkeit und Unabhängigkeit

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Mikroökonomik 9. Vorlesungswoche

ARBEITEN IM AUSLAND EST IM WEGZUGSJAHR

Bernadette Büsgen HR-Consulting

Mikroökonomik. Entscheidungen über Arbeitsangebot und Sparen. Harald Wiese. Universität Leipzig

Abschlussprüfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1

Datenbanken Microsoft Access 2010

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung.

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen

Chemie Zusammenfassung KA 2

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter.

Übung Theoretische Grundlagen Nachtrag zur Vorlesung Dirk Achenbach

11. Rent-Seeking 117

Was ist das Budget für Arbeit?

Swiss Life Vorsorge-Know-how

2. Mathematik Olympiade 2. Stufe (Kreisolympiade) Klasse 7 Saison 1962/1963 Aufgaben und Lösungen

Skript und Aufgabensammlung Terme und Gleichungen Mathefritz Verlag Jörg Christmann Nur zum Privaten Gebrauch! Alle Rechte vorbehalten!

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

Eigenwerte und Eigenvektoren von Matrizen

Themenschwerpunkt Sofortrente

!(0) + o 1("). Es ist damit möglich, dass mehrere Familien geschlossener Orbits gleichzeitig abzweigen.

Vorlesung. Informationsökonomik und die Theorie der Firma

Kapitel 16 und 17. Anwendungen Konsumententheorie

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Bestimmung einer ersten

1 Mathematische Grundlagen

Aufgabe 1: Steuerwirkungen auf Investitionsentscheidungen (22 Punkte)

Makro-Tutoriums-Blatt 5. Die Geldnachfrage und die LM-Kurve

Financial Leverage. und die unendliche Rendite des Eigenkapitals und ihr Risiko

Lichtbrechung an Linsen

Informationsblatt Induktionsbeweis

Info-Veranstaltung zur Erstellung von Zertifikaten

1. Einführung Erstellung einer Teillieferung Erstellung einer Teilrechnung 6

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor

13 Öffentliche Güter

Im Jahr t = 0 hat eine Stadt Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. z(t) = at + b

Ihr Einkommensteuertarif:

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen?

Statuten in leichter Sprache

Linienland, Flächenland und der Hyperraum Ein Ausflug durch die Dimensionen

Übungsaufgaben Tilgungsrechnung

Wärmebildkamera. Arbeitszeit: 15 Minuten

Einführung in. Logische Schaltungen

Handbuch ECDL 2003 Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Der Task-Manager

Quadratische Gleichungen

Crashkurs Buchführung für Selbstständige

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen Definition Eigenschaften Steigungsdreieck 3

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert

Investitionen in Photovoltaik-Anlagen -wirtschaftliche + steuerliche Aspekte-

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Übung zur Kommunalökonomie

Einführung in die Finanzwissenschaft Kapitel 9: Staatsverschuldung

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 4

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Klassenarbeit zu linearen Gleichungssystemen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Abi-Retter-Strategien: Texterörterung. Das komplette Material finden Sie hier:

13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen.

Wie viel Sicherheit kann ich mir leisten?

Projektmanagement. Thema. Name der bzw. des Vortragenden. Vorname Nachname Sommersemester 2004

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Wie lässt sich die Multiplikation von Bruchzahlen im Operatorenmodell und wie im Größenmodell einführen?

Wie Sie mit Mastern arbeiten

Ungleichheit, Umverteilung und Öffentliches Kapital. Giacomo Corneo Berlin, 9. Oktober 2015

Aufgabe Bestimmung Angebotsfunktion, Marktgleichgewicht und Steuerinzidenz

Aufgabenset 1 (abzugeben an LK@wacc.de)

Klausur zu Vorlesung und. Versicherungsmärkte am

Transkript:

Umverteilung als Versicherung Thushyanthan Baskaran thushyanthan.baskaran@awi.uni-heidelberg.de Fachbereich Finanzwissenschaft Alfred Weber Institut für Wirtschaftswissenschaften Ruprecht-Karls- Universität Heidelberg SS 2007

Gliederung 1 Grundlegendes 2 Optimaler Wohlfahrtsstaat bei Exogenem Einkommen 3 Optimaler Wohlfahrtsstaat bei Endogenem Einkommen 4 Zusammenfassung

Was ist Optimale Staatliche Umverteilung Inwieweit soll der Staat Einkommen umverteilen? Antwort normalerweise subjektiv Daher Entscheidung über optimales Steuer-Transfer-System hinter dem Schleier der Unwissenheit Dann abhängig von Annahmen über Anreizwirkungen des Steuer-Transfersystems

Gliederung 1 Grundlegendes 2 Optimaler Wohlfahrtsstaat bei Exogenem Einkommen 3 Optimaler Wohlfahrtsstaat bei Endogenem Einkommen 4 Zusammenfassung

Die Modellökonomie Alle Einwohner i der Modellökonomie sind ex-ante identisch Ex-post ergibt sich das Einkommen y i aus einem deterministischen Parameter h und einem stochastischem Parameter ɛ i mit E(ɛ i ) = 0, d. h. y i = h + ɛ i (1) Das ex-ante erwartete Einkommen ist also für alle identisch, d. h. E(y i ) = h Präferenzen werden beschrieben durch Nutzenfunktion u(c i ) mit u > 0, u < 0 Aus Konkavitätsannahme folgt, dass Einwohner risikoavers sind, also E(u(c i )) < u(e(c i )) (2)

Risikoaversität und Konkavität U U(E[c]) E[u(c)] c E(c) c c Abbildung 1: Illustration des Zusammenhangs zwischen Risikoaversität und Konkavität

Die Staatliche Budgetrestriktion Einwohner konsumieren ihr Nettoeinkommen (net-of-taxes) und staatliche Transfers Es gilt also c i = (1 t)y i + z i - t [0, 1] ist Steuersatz - z i ist staatlicher Transfer Der Staat besteuert nur zu Transferzwecken, seine Budgetrestriktion ist also ty i = z i (3) i i Unter der Annahme, dass alle Individuen denselben Transfer bekommen, d. h. z i = z, ergibt sich i th + t ɛ i = z (4) n

Das Problem des Staates Wegen Law of Large Number ergibt sich dann für die staatliche Budgetrestriktion bei n t h = z, (5) i da plim ɛ i n = 0 Da Einwohner als identisch unterstellt wurden, im Folgenden Vernachlässigung des Indizes Einsetzen der staatlichen Budgetrestriktion ergibt für den ex-ante erwarteten Nutzen E[u((1 t) (h + ɛ) + t h)] (6) Problem des Staates ist Wahl des Steuersatzes t, der diesen erwarteten Nutzen maximiert

Optimalitätsbedingungen Erste Ableitung ist de[u] dt = E[(h + ɛ) u ((1 t) (h + ɛ) + th)] + h E[u ((1 t) (h + ɛ) + th)] (7) Daraus folgt nach Umformung de[u] dt = Cov[y, u (c)] > 0 für t < 1, (8) da Cov[y, u (c)] = 0 für t = 1, sollte maximaler Steuersatz gewählt werden Es ergibt sich z = t h = h Es sollte also alles Einkommen besteuert und ein Transfer in Höhe von h getätigt werden

Gliederung 1 Grundlegendes 2 Optimaler Wohlfahrtsstaat bei Exogenem Einkommen 3 Optimaler Wohlfahrtsstaat bei Endogenem Einkommen 4 Zusammenfassung

Endogenes Einkommen Maximale Umverteilung nur dann effizient, wenn Einkommen exogen ist Was ist ein optimales Steuer-Transfer-System bei endogenem Einkommen? Analyse der Frage in einem zwei-perioden Modell In der ersten Periode können Einwohner kostspielige Humankapitalinvestitionen tätigen Einkommen in der zweiten Periode ist Funktion der Humankapitalinvestitionen

Die Modellökonomie Nutzen sei definiert als U = u(c 1 ) + E[u(c 2 )] Einkommen in Periode 1 sei exogen bei y 1 = k und kann konsumiert oder investiert werden Einkommen in Periode 2 sei stochastisch k = c 1 + h (9) y 2 = h + ɛ i (10)

Pareto-Optimale Investition Was ist die aus gesellschaftlicher Sicht optimale Humankapitalinvestition? Aus der Perspektive der Gesellschaft ist das Einkommen wegen Law of Large Numbers in Periode 2 sicher bei h Problem des Einwohners bei sicherem Einkommen in Periode 2 ist max U = u(k h) + u(h) (11) Bedingung erster Ordnung ist so dass sich h = k 2 ergibt u (k h) = u (h) (12)

Das Individuelle Optimum Aus individueller Sicht ist das Einkommen unsicher In einem Laissez-Faire Zustand ohne staatliches Steuer-Transfer-System ist das Problem des Individuums also max U = u(k h) + E[u(h + ɛ)] (13) Das individuell optimale ĥ ergibt sich aus u (k ĥ) = E[u (ĥ + ɛ)], (14) was nicht identisch mit der Paretobedingung (12) ist. Typischerweise wird zuviel investiert Im Laissez-Faire besteht also Raum für Pareto-Verbesserungen durch staatliche Eingriffe

Optimaler Wohlfahrtsstaat bei endogenem Einkommen Mit Steuer-Transfer System ist Konsum in Periode 2 c 2 = (1 t) (h + ɛ) + z (15) Problem eines Einwohners ist also max u(k h) + E[u((1 t)(h + ɛ) + z)] (16) Bedingung erster Ordnung ist u (k h) = E[u ((1 t)(h + ɛ) + z)(1 t)] (17)

Optimaler Wohlfahrtsstaat bei endogenem Einkommen Einsetzen der staatlichen Budgetrestriktion, Definition des Terms γ = (1 t) und umformen ergibt u (k h) = E[u (h + γɛ)γ] (18) Offensichtlich ist die optimale Humankapitalinvestition eine Funktion des Steuersatzes f(γ) Als Problem einer benevolenten Regierung ergibt sich daher die Wahl von γ, so dass max U(γ) u(k f(γ)) + E[u(f(γ) + γɛ)] (19) Als Bedingung erster Ordnung ergibt sich nach Einsetzen von (18) U (γ) =E[u (f(γ) + γɛ)] (1 γ) f (γ) + E[u (f(γ) + γɛ) ɛ] (20)

Steuern im Laissez-Faire Ausgehend vom Laissez-Faire (γ = 1) ergibt sich aus Gleichung (20) U (1) =E[u (ĥ + ɛ)ɛ] = Cov[u (ŷ), ŷ] < 0 (21) Daraus ergibt sich, dass eine Erhöhung der Steuer (γ wird kleiner) zu Wohlfahrtsgewinnen führt Man kann auch ziemlich leicht zeigen, dass eine maximale Steuer nicht optimal ist Es existiert also eine innere Lösung t für die gilt U ( γ) = 0 mit γ = γ und ĥ = h Der second-best Transfer ist z = t h

Gliederung 1 Grundlegendes 2 Optimaler Wohlfahrtsstaat bei Exogenem Einkommen 3 Optimaler Wohlfahrtsstaat bei Endogenem Einkommen 4 Zusammenfassung

Zusammenfassung Bei risikoaversen Individuen ist vollkommene Umverteilung optimal Sobald aber Einkommen durch kostspielige Investitionen erzielt wird, innere Lösung optimal für Steuer-Transfer System Aber diese Lösung auch nicht Pareto-Optimal, sondern nur second best

References I Giacomo Corneo. Öffentliche Finanzen: Ausgabenpolitik. Mohr Siebeck, Tübingen, 2003.