Geschäftsmodelle im Web 2.0



Ähnliche Dokumente
ebook edition

Der Einsatz von Social Media im Stadtmarketing. Alexander Masser, Hans-Jürgen Seimetz, Peter Zeile

IT Sicherheit im Zeitalter von Web 2.0

Affiliate Marketing Schnellstart Seite 1

Hallo! Social Media in der praktischen Anwendung Warum macht man was und vor allem: wie? Osnabrück, den 07. Juli 2014.

Ausblick: Der Medienkonsum der Zukunft

Worum geht es in diesem Projekt?

facebook wie geht das eigentlich? Und was ist überhaupt Social media?

64% 9% 27% INFORMATIONSSTATUS INTERNET. CHART 1 Ergebnisse in Prozent. Es fühlen sich über das Internet - gut informiert. weniger gut informiert

Web-Marketing und Social Media

Thema 1: Fotos im Internet verwenden

1 WEB ANALYTICS: PROFESSIONELLE WEB-ANALYSEN UND REPORTING FÜR IHR ONLINE MARKETING.

Gehen Sie Ihren Weg zielgenau! Existenzgründung Unternehmenskauf Nachfolge - Expansion Neuausrichtung

Gehen Sie Ihren Weg zielgenau!

ffiliate Marketing Portal WERBEMÖGLICHKEITEN

Unser Thema Cotta-Schule Online Marketing 2014/15

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

mit attraktiven visuellen Inhalten

Expertenumfrage: Mobile Applications

Business Page auf Facebook

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Erfolgreiche Tourismus-Kommunikation im (Social) Web (2.0) 2011 F.F.T. MedienAgentur 1

Anmeldung, Registrierung und Elternkontrolle des MEEP!-Tablet-PC

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

Marketing mit Facebook & Co.

Online-Werbung. Welche Möglichkeiten der Online-Annoncen gibt es? Google AdWords und Co.

Von Web 2.0 zum User 2.0

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen

Google - Wie komme ich nach oben?

Social Media für Gründer. BPW Business Juni 2012

Nicht über uns ohne uns

räber Neue Kunden gewinnen Mit Online-Marketing zum Ziel Content- und Online-Marketing für KMU

Social Media Einsatz in saarländischen Unternehmen. Ergebnisse einer Umfrage im Mai 2014

Die Kunst des B2B Online-Marketing

Kommission Digitale Medien der Deutschen Fachpresse. Blitz-Umfrage Thema: Social Media in Fachverlagen

So versprüht man digitalen Lockstoff

15 Social-Media-Richtlinien für Unternehmen!

Digital Marketing Mix. Sue Appleton: do_loop, Beratung und Design fürs Web

Feedback in Echtzeit. Social Media Monitoring Services von Infopaq. SOCIAL MEDIA

Helpedia richtig nutzen - hilfreiche Informationen

Social Media Marketing

Ursula Coester // Social Media Institute / Chancen für den Einsatz von Social Media im Handel

Online-Marketing-Trends ABSOLIT Dr. Schwarz Consulting, Waghäusel Kostenlose Kurzversion

Freunde, Fans und Faszinationen: Das Potenzial von Social Media

Netzwerke im www. Workshop im Rahmen des 4. Brandenburger Stiftungstages von Dipl.-Kfm. (FH) Hendrik Ette

Welchen Nutzen haben Risikoanalysen für Privatanleger?

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Marketing für Existenzgründerinnen und Existenzgründer. Uli Korn M. A. twist Werbung usw. Bietigheim-Bissingen

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wie sexy muss eine Marke für Social Media sein? Der erfolgreiche Social Media-Start von claro

22places auf einen Blick

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Wie wichtig ist Social Media Marketing für mein Google Ranking?

Umsatzturbo Internet. So gelangen Sie auf die erste Seite bei Google, gewinnen neue Patienten, gleichzeitig Ihre (Adwords) Kosten

Mobiler. Vernetzter. Emotionaler. Wie SBG auf die Entwicklung des Internets reagiert

Personal Branding. Die Marke ICH im Internet

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden

Werbung in Social Media

Affiliate-Marketing jenseits klassischer Display Werbung

Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co?

Produktvorstellung: CMS System / dynamische Webseiten. 1. Vorwort

Die Zukunft ist digital. Chancen für Fachbuchhandlungen im Social Web. Jan Manz wbpr Public Relations

Golf_Post. Regionale OnlineWerbung für Golfclubs. Vorstellung des Angebotes GOLF POST KÖLN, JULI 2015 GOLF POST KÖLN, JULI 2015

Checkliste zur Planung einer Webseite

Werbung kann so einfach sein

Social Media Effects 2010

Empathisches CRM. (Empathic CRM) Sven Bruck, die dialogagenten. die dialogagenten Agentur Beratung Service GmbH Katernberger Straße Wuppertal

Kommunikation! Andreas Raum

BI in der Cloud eine valide Alternative Überblick zum Leistungsspektrum und erste Erfahrungen

united-domains.de Jetzt Partner werden!

Anleitung. So erstellen Sie eine Familienkarte für Ihre Gemeinde. 1. Google-Konto eröffnen

Leichte-Sprache-Bilder

YouTube: Video-Untertitel übersetzen

SSB Folie 1. Urs Koller MySign AG. Schweizerischer Samariterbund

Kontakte knüpfen und pflegen, Themen gemeinsam Diskutieren, Termine bekannt geben, oder die. ideal dazu, also sollten wir es auch nutzen!

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Social Media Analyse Manual

Mobiles Internet. Welche Rolle spielt mobiles Marketing für Unternehmen? Sinnika Kophstahl Leitung Mediaplanung ademma GmbH aus Hannover

Das SMI SocialMedia Institute wurde Mitte 2009 in Nürtingen bei Stuttgart gegründet, und heute Teil der IT Advantage AG!

Über 80 Prozent der Journalisten: Facebook & Co. wichtige Informationsquelle

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Lagoja. Der Schlüssel zum Erfolg Ihres Online-Shops AFFILIATE-MARKETING. Neue Wege für Ihren Online-Shop

boniup das BackOffice Einstiegsmöglichkeiten: Was be.findet sich im BackOffice? oder

Workshop für das Präsentations-Tool Prezi

EINE PLATTFORM

Übersicht. Wer bin ich? Was habe ich bisher gemacht?

Social Networks als Kundenbindungsinstrument

Der perfekte Anzug für ihren erfolgreichen Auftritt

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert

Webdesign-Fragebogen

Social Media bei der Kreissparkasse Ludwigsburg

Edgar K. Geffroy Internet ist Chefsache

Impulse Inklusion Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Wir sind web-netz, die Online-Marketing-Agentur. Google AdWords als ecommerce-boost Aktuelle Trends im SEA. web-netz GmbH

Registrierung als Android Market Developer

Die Wasser App.

Social Media Monitoring Was wird über Sie und Ihre Wettbewerber gesagt?

Das Ultimative Social Network

Transkript:

Marketing Club Berlin MC-Werkstatt Geschäftsmodelle im Web 2.0 22. September 2009

Nichts ist so beständig wie der Wandel des Internets

Technologischer Wandel Prozessorleistung Speicherkapazitäten ten Grafikkarten und Monitore Datenübertragungsraten Software-Anwendungen usw.

Technologischer Wandel ermöglicht Verhaltenswandel. Die Wünsche W der Nutzer treiben den technologischen Wandel.

Technologie, die den Menschen die Werkzeuge und den Raum zur Verfügung stellt, ihre Bedürfnisse zu befriedigen und ihre Fähigkeiten F zu verwirklichen. Technologie dient den Menschen!

Erfolgreiche Geschäftsmodelle müssen m die Interessen der Internet-Nutzer aktiv abrufen und nutzen und die User auf diese Weise einbinden!

Geschäftsmodelle im Web 2.0 - Was ist das Web 2.0? - Wie verdient man im Web 2.0 Geld? - Die nächsten n Stufen der Evolution!

Wer prägte den Begriff Web 2.0?

Wer prägte den Begriff Web 2.0? Darcy DiNucci 1999 Tim O Reilly O 2004

Wer prägte den Begriff Web 1.0?

Wer prägte den Begriff Web 1.0?

Wir erstellen eine Tag Cloud Was verstehen Sie unter dem Begriff Web 2.0?

Darcy DiNucci in Fragmented Future (1999): The Web 2.0 will be understood not as screenfuls of text and graphics but as a transport mechanism, the ether through which interactivity happens.

Das Wesen des Web 2.0 liegt in der interaktiven Nutzung des Internets. Soziale Gruppen mit eigenem Content und intensiver Gruppenkommunikation und- identifikation

Die Nutzer des Internets schauen sich nicht mehr passiv Homepages an, die Ihnen vorgesetzt werden, wie noch in den 90ern und frühen 2000ern, sondern gestalten aktiv mit.

Diese Interaktion findet statt in u.a.: Web-basierenden basierenden sozialen Communities Media Sharing Communities Wikis Blogs Web Collaboration Tools und Mischformen wie z.b. Twitter

Vom Web 1.0 zum Web 2.0 keine technologische Revolution, sondern wesentlich eine Änderung des Nutzerverhaltens

Zukunft des Web 2.0: Web 3D Änderung des Nutzerverhaltens und technologische Entwicklungen entwickeln eine selbst tragende Dynamik

Geschäftsmodelle im Web 2.0

Crowdsourcing & Prosuming Freemium Zeit-Budget Affiliate- Programm WEB 2.0 Kleinstzahlungen Werbung Monopol VAS

Freemium-Modell Beispiel: XING August 2009 rund 8 Millionen Benutzer, 600.000 davon mit Premium Account

Freemium-Modell Beispiel: XING Gruppen Jobbörse Applikationen Einbindung von z.b. Skype

Freemium-Modell Beispiel: XING Mehrwert durch Premium-Mitgliedschaft: Bessere Suchfunktionen Mehr Informationen

Freemium-Modell Beispiel: XING Beachte: Ausgewogenheit zwischen Free und Premium Leistung!

Freemium-Modell Beispiel: XING Nachteil: Viele Gruppen sind tot - Interaktive Potentiale gehen verloren

Zeitbudget Modelle Zwei Varianten: Zeit wird genau abgerechnet: Runescape Flatrate: World of Warcraft

Zeitbudget Modelle Das Runescape-Modell erscheint zwar fairer, aber es treibt den Nutzer fort. Eine lange Anwesenheitsdauer ist aber generell wünschenswert. w

Kleinstzahlungen Vorteile für f r Nutzer: geringe Beträge Nachteile für f r Nutzer: Intransparente Kostenstruktur, nach oben offen

Kleinstzahlungen Vorteil für f r Betreiber: geringe Hemmschwelle Nachteil für f r Betreiber: Abrechnung Lösung: Credit-System wie bei Facebook

Kleinstzahlungen Facebook-Game MobWars: eine Million Dollar im Monat für r virtuelle Güter G wie Schrotflinten, schusssichere Westen etc. Einzelnes Gut 50 Cents bis 2 USD Und das ist nur der Anfang

VAS Value added Services Beispiel: Flickr Kostenlos Eigene Fotos und Videos veröffentlichen

VAS Value added Services Beispiel: Flickr Kostenpflichtig Visitenkarten, Poster, T-Shirts, T Kreditkarten usw. drucken

VAS Value added Services Beispiel: Flickr Typisch für f r Web 2.0: Kombination Kostenlos in Kooperation mit Yahoo Mail + Premium Membership + Value added Services

Aufbau einer Monopolstellung erlaubt hohe Nutzergebühren. Beispiel: Massive-Multiplayer Multiplayer-Online-Rollenspiel World of Warcraft

Aufbau einer Monopolstellung Nachteil für f r den Anbieter: Mit Verlust der Monopolstellung geht auch das Geschäftsmodell verloren!

Werbung Beispiel: Google Von AdWords zu AdSense

Werbung Beispiel: Google Google AdWords Textanzeige - Inserent zahlt pro Click Textanzeige erscheint als Zusatzinfo zu dem Stichwort bei der Google-Suche

Werbung Beispiel: Google Google AdWords Evolutionsstufe 1: Multimedia-Anzeigen Umsatz ca. 3,5 Mrd. USD p.a.

Werbung Beispiel: Google Evolutionsstufe 2: Google AdSense Einbinden kontextabhängiger ngiger Werbung auf die eigene Webseite

Werbung Beispiel: Google Evolutionsstufe 2: Google AdSense Es verdient jetzt neben Google auch der Betreiber der Internetseite beim Click. Umsatz ca. 1,8 Mrd. USD p.a.

Werbung Beispiel: Google Von AdWords zu AdSense = Vom Web 1.0 zum Web 2.0 Durch das Einbinden von z.b. Blogs

Werbung Beispiel: Google Nachteil von Google AdSense: Nutzer verlassen die Internetseite sehr schnell!

Werbung Beispiel: Twitter Twitter ist ein Microblog-Anbieter auch für f mobile Systeme mit Community.

Werbung Beispiel: Twitter Twittad macht aus Twitter eine Anzeigenleinwand,, indem es werbende Unternehmen und Twitternutzer zusammen bringt.

Werbung Beispiel: Twitter Jeder macht Werbung Jeder konsumiert Werbung.

Affiliate - Modelle Beispiel TwittAd Blogger und Eigentümer von Internetseiten bewerben TwittAd durch Links und Banner und werden mit bis zu 25% an jedem Umsatz beteiligt.

Affiliate - Modelle Kommissionsmodell Netzwerkmodell Nachteile: MLM-nah und nicht innovativ

Prosuming und Crowdsourcing Aktive Beteiligung der Kunden an einer Idee- oder Produktentwicklung mit Anreizmodell (Prämien)

Prosuming und Crowdsourcing IBM Jam 2003 Internes Online Brainstorming zur Produktfindung - seither auf Partner und Kunden ausgebaut.

Prosuming und Crowdsourcing Es zahlt der Endkunde, d.h. das Unternehmen, das die Crowd in Anspruch nimmt. Organisiert und gelenkt wird dies wird durch Crowdsourcing-Agenturen.

Prosuming und Crowdsourcing Wie z.b. VoDa Agentur Berlin, Matias Roskos Jovoto GmbH Berlin, Bastian Unterberg Atizo AG, Bern, Christian Hirsig

Christian Hirsig, Atizo AG: Was wir unter Web 2.0 verstehen, ist erst der Anfang einer schwer einschätzbaren Entwicklung. Das Internet wird dank seiner Orts- und Zeitunabhängigkeit ngigkeit sowie den verhältnism ltnismäßig geringen Kosten zunehmend die reale Welt virtuell nachbilden."

Das Web 2.0 wird dreidimensional!

Trend 2010: Evolution des Web 2.0 Zum Web 3D

Virtuelle Welten verwirklichen alle Forderungen an das Web 2.0 in optimierter Form

Zum Beispiel: Virtuelle Xing-Gruppentreffen Crowdsourcing-Meetings

Virtuelle Welten sind Kein Ersatz Keine Kopie Sondern eine Erweiterung der Realität

Virtuelle Welten haben einen immersiven,, emotionalen, qualitativen Charakter, der die Internetnutzer bindet und den das Flat Internet nicht bieten kann.

Jeden Monat werden allein in Second Life virtuelle Güter für 60 Mio. USD gehandelt. Über 250 virtuelle Online-Welten sind derzeit aktiv oder in der Entwicklung Insgesamt gibt es ca. 580 Mio. registrierte Nutzer-Accounts in virtuellen Welten

Über 100 dieser Welten zählen bereits mehr als eine Million registrierte Nutzer. 25% aller amerikanischen Kinder und Jugendlichen sind in virtuellen Welten aktiv.

Die Aufenthaltsdauer in virtuellen Welten ist 15x längerl als im Web 2.0: auf Homepages (siehe Google AdSense) und in Online-Communities (z.b. Xing, Facebook)

Wichtige virtuelle Welten: Second Life Habbo Hotel Für r Berlin: Twinity

Ausblick Ähnliche Geschäftsmodelle wie im Web 2.0 werden in der optimalen Umgebung virtueller Welten eine neue Qualität t und Ertragskraft gewinnen.

Geschäftsmodelle im Web 2.0 Für r weitere Informationen und Anwendungen auf Ihre spezifischen Bedürfnisse: Literatur: Amy Shuen: Die Web 2.0-Strategie: Innovative Geschäftsmodelle für f r das Internet Beratung: Matthias Eichhoff me@eichhoff-consulting.eu consulting.eu 0151 / 20 42 96 42