Forum zum Erfahrungsaustausch in Sachen Qualitätsmanagement SUBSEQ Consulting GmbH



Ähnliche Dokumente
Die SAP-Spezialisten. für Ihre Logistik. Das volle Leistungsspektrum. aus Lizenzen, Beratung, Implementierung, Support und Schulungen. prismat.

Category Management Beratung und Training

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf

FFENEN TÜR. Paul Vahle GmbH & Co. KG 24. September 2015 in Kamen. E: Erfahrungsbericht und Erfolgsfaktoren. -Einführ

Fachtagung Beschaffung asem group/q_perior/sap Schweiz

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information

BILFINGER INDUSTRIAL MAINTENANCE DAS NEUE BILFINGER MAINTENANCE CONCEPT BMC

Product Lifecycle Management Studie 2013

Bakery Innovation Center.

Prozessorientiertes Asset Management und Mobile Workforce (unter Android)

BUSINESS SOFTWARE. www. sage.at

SAP-Tag der offenen Tür am 17. Oktober 2013 in Biberach/Baden

Mehrwerte aus SAM-Projekte generieren AVISPADOR

WARENWIRT- SCHAFT UND ERP BERATUNG Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

Umzug leicht gemacht. Alles, was Sie über die Migration des Lieferantenmanagements nach click4suppliers easy wissen sollten

UBIQON STRATEGY ROUND TABLE 2015

Drei Hebel für Ihren Erfolg

Gesundheit als Managementsystem

UNTERNEHMENS-NACHFOLGE PL ANEN. Mit dem St. Galler Nachfolge-Prozess weitsichtig und frühzeitig planen

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

Einladung. HR-Transformation Den Wertbeitrag von HR nachhaltig steigern. Towers Watson Business Breakfast

SEEBURGER erweitert sein Service- und Solution Portfolio um den Bereich PLM

Weiterbildung zum Prozessmanagement Fachmann

SPC Lehrgang Projektmanagement Basic

Persönliche Einladung. Zur IT Managers Lounge am 4. November 2009 in Köln, Hotel im Wasserturm.

Nyendo Struktur. Monika Pürckhauer. 12. Dezember

Daten und Fakten. Präsentation vom Real Estate Award 2012 Bewerbung in der Kategorie Bewirtschaftung

Preisdatenbank IT-Services Preise und Entwicklungen im deutschen IT-Dienstleistungsmarkt

Porsche Consulting. Lean Insurance Day 2014 Leipzig, Mittwoch, 21. Mai 2014

AVISPADOR. Mehrwerte aus SAM-Projekte generieren

Dieser Handlungsbedarf wird organisatorisch durch das Aufsetzen konkreter (Teil-)Projekte wahrgenommen

Innovation Forum Digitalisierung. Industrie Smart City Internet of Things Safety&&Security» Internet of Things. » Industrie

Strategie-Seminar. Vision - Strategieentwicklung Strategieumsetzung. 4 Tage: 12./13./19./20. Juni in Kooperation mit

Das selbst organisierte und selbst motivierte Team Wunschvorstellung oder Realität? Ein Praxisbericht von Philipp Jahn

Sie suchen die perfekte Abstimmung? Wir optimieren Ihre gesamte Lieferkette.

MHP Orders on Hand / Incoming Orders Ihre Lösung zu mehr Transparenz im Vertrieb durch Auftragseingang und -bestand!

Collaboration Excellence in der Aerospace-Industrie

rabbinar, 17. Februar 2015 Björn Linde

where IT drives business

SIAB Cabs Supply Chain Management

Fragebogen. SAP - Outsourcing

Einladung zum Praxisdialog ERP 2013

Ihr + Beratungs-, Entwicklungs- und Integrationsdienstleistungen der Finanz Informatik Solutions Plus. FISP-Unternehmenspräsentation 1

27. Mai 2015, itelligence AG, Königsbreede 1, Bielefeld Fokustag E-Commerce Neue IT-Chancen für Geschäftsmodelle im B2B und B2C

Agieren statt Reagieren. Risikomanagement das Werkzeug der Zukunft

Mehrwert durch 3D-Druck generieren

Gestiegene Unternehmenswerte der richtige Zeitpunkt für einen Unternehmensverkauf?

kiwiw::qm Software-basiertes Qualitätsmanagement System auf Basis der Norm DIN EN ISO 9001:2015.

BETTER.SECURITY AWARENESS FÜR INFORMATIONSSICHERHEIT

MHP Fleet Management Ihre ganzheitliche Lösung für alle Kernprozesse des Fuhrparkmanagements!

IFAKTOR BUSINESSLÖSUNGEN FÜR DEN MITTELSTAND 1. Businesslösungen für den Mittelstand

Pressemitteilung. Forschungsprojekt gestartet

SAP-Konzepte für manuelle und automatisierte Lager

Wissensmanagement im Geschäftsalltag: Wie unterstützt es mich in der beruflichen Praxis?

All for One Steeb. Das SAP Haus. ALL FOR ONE STEEB DAS SAP HAUS

Wie fördert Industrie 4.0 Ihr Business? Was Sie über die Zukunft des Warenflusses vermutlich noch nicht wissen

Inside. IT-Informatik. Die besseren IT-Lösungen.

Business Solutions for Services

C09: Einsatz SAP BW im Vergleich zur Best-of-Breed-Produktauswahl

Herausforderungen des Enterprise Endpoint Managements

COMPETITIVE INTELLIGENCE ACADEMY INDEC START NOW LET S STARTNOW

Studie über Umfassendes Qualitätsmanagement ( TQM ) und Verbindung zum EFQM Excellence Modell

Frankfurt I So gehen Cloud Computing und Sicherheit zusammen Referent: Jochen Hoepfel

Rundum-G. Die Anforderungen durch ständig steigende


Fachhochschulausbildung in Innovationsmanagement jetzt direkt vor Ort in Schaffhausen

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

GESCHÄFTSSTELLENERÖFFNUNG HAMBURG, 25. APRIL 2013

Vorankündigung Die Verlagsleitung und der Erfolgsautor der Blauen Business-Reihe ist auf der Frankfurter Buchmesse 2007 vertreten.

BI in der Cloud eine valide Alternative Überblick zum Leistungsspektrum und erste Erfahrungen

ControllerPreis 2009 des des ICV ICV Seite 1

Erfolgreiche Realisierung von grossen Softwareprojekten

EINFÜHRUNG DER erechnung

Organisation des Qualitätsmanagements

Erhebung von Anforderungen an den Einsatz von ebusiness-standards in kleinen und mittleren Unternehmen

Management und Leadership

KPI Analyse Wertschöpfung durch Transparenz

SAP-Arbeitskreis Nord

Human Resources Strategie

Executive Information. SAP HANA Ihr Weg zum In-Memory-Computing

Hier ist Raum für Ihren Erfolg.

6. Oracle DWH Community Mainz Koexistenz SAP BW und mit unternehmensweitem zentralen DWH

19. Mai 2012, 10:00 bis 17:00 Uhr Händel GGG, Bruchsal

DIGITALE TRANSFORMATION DER VERMARKTUNGSMODELLE

Supply Chain Collaboration als Antwort auf Volatilität und Kostendruck

Leitbild. LG Liechtensteinisches. Gymnasium

Andreas Joppich Weitlingstr Berlin Tel: Mail: - Web:

Was passiert mit den Daten nach der Scheidung mit der Cloud Lösung?

galabau-workgroup "2012"

Innovationen die Ihr Kapital bewegen

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

Seminar C16 - Datenmodellierung für SAP BW

Veranstaltungsort und Anfahrt. Die Referenten. Einladung. IP-Risikomanagement Schutz für das Unternehmen und sein Management

UNSER WISSEN FÜR IHREN ERFOLG: UX UND USABILITY ENGINEERING SEMINARE

goes Die Entscheidung

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit...

EEEINFACH MEHR. Erfolgreicher verkaufen mit der IBC SOLAR Line.

Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P)

Transkript:

Forum zum Erfahrungsaustausch in Sachen Qualitätsmanagement SUBSEQ Consulting GmbH im September 2010

Herzlich Willkommen! Wir begrüßen Sie recht herzlich zum GÄSTELISTE: 1. Q-DAY Q in München Seite 1

Ziel des Q-Days Thema: Qualitätsregelkreise Referenten (House of Quality) Vorstellung SUBSEQ Consulting GmbH AGENDA Agenda Seite 2

Der Q-Day als Plattform zum Erfahrungsaustausch Der Q-Day versteht sich als Plattform und Forum für den Austausch rund um Themen im Qualitätsmanagement. Dabei sollen Trends, Methodiken und praxisnahe Lösungen zwischen Unternehmen und Experten diskutiert werden. Ansatz und Schwerpunkte des Q-Days Identifikation von Entwicklungen und Trends im Qualitätsmanagement Interaktiver Austausch zwischen Unternehmen, Institutionen und Beratungen Vorstellung praxisnaher Lösungen und Implementierungen von Qualitätsmanagement Vorstellung von Werkzeugen und Tools zur Unterstüzung von operativem und strategischem Qualitätsmanagement Offene Diskussion der Rolle des Qualitätsmanagment in der Wertschöpfung Seite 3

Ziel des Q-Days Thema: Qualitätsregelkreise Referenten (House of Quality) Vorstellung SUBSEQ Consulting GmbH AGENDA Agenda Seite 4

Thema des 1. Q-Days QM Regelkreise Ständiger Kostendruck bei gleichzeitig steigenden Kundenanforderungen stellt die Qualitätsabteilung vor große Herausforderungen: Die Sicherstellung der gewohnten und vom Kunden erwarteten Qualität! Thema des Q-Days Die Lösung: Management by Exception (Führen nach dem Ausnahmeprinzip) Ist diese Methode auch anwendbar für die Verantwortlichen der Qualität in Ihrem Unternehmen? Das Prinzip: Mitarbeiter arbeiten solange selbständig, bis die Toleranzgrenzen überschritten werden oder nicht vorhersehbare Ereignisse eintreten. Dazu werden Ziele, Sollwerte und Bewertungsmaßstäbe festgelegt und die Kontrollinformationen bestimmt. Soll und Ist werden ständig verglichen. Bei Abweichung wird in den Prozess eingegriffen. Die Voraussetzung: Der Regelkreis und ein effizientes Informations-, Kontroll- und Berichtssystem zur Feststellung der Ausnahme. 15.10.2010 Copyright SUBSEQ GmbH, 2009 Seite 5

Ziel des Q-Days Thema: Qualitätsregelkreise Referenten (House of Quality) Vorstellung SUBSEQ Consulting GmbH AGENDA Agenda Seite 6

Referenten House of Quality Um Regelkreise effizient und transparent zu implementieren, bedarf es individueller Lösungen und Expertise in Strategie, Prozess & Technologie. Die Lösung: Starke Partnerschaften! BWL Beschaffung PLM Produktion Prozessdaten Durch die Integration und Vernetzung von Strategien, Prozessen und Systemen stehen Optimierungsprojekte vor neuen Herausforderungen. Implementieren Sie effiziente Regelkreise mit Expertise in Strategie, Prozess und Technologie. 15.10.2010 Copyright SUBSEQ GmbH, 2009 Seite 7

Ziel des Q-Days Diesjähriges Thema: Qualitätsregelkreise Referenten (House of Quality) Vorstellung SUBSEQ Consulting GmbH AGENDA Agenda Seite 8

Facts & Figures Name & Rechtsform Gesellschafterstruktur Zielbranchen SUBSEQ Consulting GmbH Marc Eggert & Christian Bohn Automobil Maschinen- und Anlagenbau Transportation Prozessindustrie Standorte Hauptsitz: München Köln Berlin (gepl. Ende 2010) Köln Mitte 2010 Berlin Ende 2010 München Hauptsitz Zillertalstraße 15.10.2010 Copyright SUBSEQ GmbH, 2010 Seite 9

Leistungsportfolio SUBSEQ Consulting SUBSEQ Consulting schafft Mehrwert für ihre Kunden in zwei Themenfeldern: Consulting und Produktentwicklung. Consulting Branchenübergreifende QM-Beratung im Supply Chain Management (SCM) und Product Lifecycle Management (PLM). Nahtlose SCM-Beratungskompetenz in Prozess und IT entlang der Wertschöpfungskette durch eingespielte Senior-Beratungsteams. SAP-Kompetenzen in allen logistischen und finanzwirtschaftlichen Modulen wie MM, SRM, PP, WM, QM, PM, SD, CRM, CS, FI, CO, HR inkl. der Abbildung des entsprechenden Berichtswesens im Business Warehouse (BW). Produktentwicklung Praxiserprobte Consulting-Lösungen für fehlende SCM/PLM-Standardfunktionalitäten. Fachgerechte Bewertung und Vorabselektion einzelner Anpassungen hinsichtlich kunden- und systemspezifischer Anforderungen. Abdeckung aller Anforderungen im Implementierungsprozess vom Projektleiter bis zum SAP-Entwickler. 15.10.2010 Copyright SUBSEQ GmbH, 2010 Seite 10

Q-Day Ausgangssituation & Ziel Thema: Qualitätsregelkreise Referenten (House of Quality) Vorstellung SUBSEQ Consulting GmbH Agenda AGENDA Seite 11

Agenda 10:00 10:15 Uhr 10:15 11:15 Uhr 11:15 11:30 Uhr 11:30 13:00 Uhr 13:00 13:45 Uhr 13:45 14:15 Uhr 14:15 15:00 Uhr 15:00 15:15 Uhr 15:15 15:45 Uhr 15:45 16:00 Uhr ab 16:00Uhr Begrüßung Fachvortrag / Regelkreise in der QS Pause QM mit SAP ERP Mittagspause Regelkreise in der Beschaffung Regelkreise in der Produktion (SPC) Pause Integrierte Messdatenerfassung Zusammenfassung und Verabschiedung Hendl & Mass auf dem Oktoberfest Seite 12

Schlusswort Im Namen aller Referenten bedanken wir uns für Ihre Aufmerksamkeit und Ihre Teilnahme am Q-DAY 2010! Wir würden uns freuen Sie auf dem Q-DAY 2011 wieder in München begrüßen zu dürfen! 15.10.2010 Copyright SUBSEQ GmbH, 2010 Seite 13