ECDL Europäischer Computer Führerschein. Jan Götzelmann. 1. Ausgabe, Juni 2014 ISBN 978-3-86249-544-3



Ähnliche Dokumente
Word Aufbaukurs kompakt. Dr. Susanne Weber 1. Ausgabe, Oktober 2013 K-WW2013-AK

Inhaltsverzeichnis Eine individuelle Vorlage erstellen Vorüberlegungen Der Folienmaster Begriffsbestimmung...

Das Design: Themen und Varianten anwenden

Microsoft PowerPoint 2007 Basis. Leseprobe

PowerPoint Grundkurs kompakt. Linda York 1. Ausgabe, März inkl. zusätzlichem Übungsanhang K-POW2013-G-UA

Microsoft PowerPoint Praxistipps zu PowerPoint

Microsoft Office PowerPoint für Windows POW2007F. Autorin: Tina Wegener. Inhaltliches Lektorat: Sabine Spieß

Gezielt über Folien hinweg springen

Starten sie WordPad über das Startmenü von Windows. WordPad finden Sie im Ordner Zubehör.

Folienlayouts, Designs und Master

Lehrer: Einschreibemethoden

ECDL 2007 Modul 3 MS Word 2007

PowerPoint Grundkurs kompakt. Linda York 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, Januar 2014 K-POW2013-G

PowerPoint 2007 Folienmaster und Masterlayouts gestalten

Windows 8.1. Grundkurs kompakt. Markus Krimm, Peter Wies 1. Ausgabe, Januar inkl. zusätzlichem Übungsanhang K-W81-G-UA

ECDL - Europäischer Computer Führerschein. Tanja Bossert, Markus Krimm, Tina Wegener, Peter Wies 1. Ausgabe, Mai 2011

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den s. Webling ist ein Produkt der Firma:

Excel 2013 Grundlagen

3 Formularvorlage für einen Kostenvoranschlag bereitstellen

SharePoint für Site Owner. Dr. Benjamin S. Bergfort. 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, November 2014 ISBN: SHPSO2013

Der neue persönliche Bereich/die CommSy-Leiste

1 Einleitung. Lernziele. automatische Antworten bei Abwesenheit senden. Einstellungen für automatische Antworten Lerndauer. 4 Minuten.

1.1 Ändern der Formatvorlagen

Level Zeit ca. 10 min. Neue Folien erstellen Aufzählungstext eingeben Folienlayout nachträglich ändern Design zuweisen

Handbuch ECDL 2003 Professional Modul 1: Textverarbeitung Absätze formatieren

Anton Ochsenkühn. amac BUCH VERLAG. Ecxel für Mac. amac-buch Verlag

Handbuch ECDL 2003 Professional Modul 3: Kommunikation Kalender freigeben und andere Kalender aufrufen

Access Grundlagen für Anwender. Andrea Weikert 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, Juli inkl. zusätzlichem Übungsanhang ACC2010-UA

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird

Bedienungshinweise für das Smartboard. Basisfunktionen

Durch einen Doppelklick (linke Maustaste) wird das Programm gestartet und es erscheint folgender Bildschirm.

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 6: Präsentation Diagramm auf einer Folie erstellen

Nach dem Start des Programmes PowerPoint kann direkt auf ein Präsentationsdesign zugegriffen werden: VORGEHEN

Microsoft PowerPoint 2013 Designs

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Wie Sie mit Mastern arbeiten

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Der Einsatz von Formatvorlagen ist sinnvoll bei...

User Manual Data 24. Login und Layout

Access für Windows. Tanja Bossert, Andrea Weikert 1. Ausgabe, 2. Aktualisierung, September Grundlagen für Datenbankentwickler ACC2010D

Powerpoint Mit Entwurfsvorlagen arbeiten. Grundlagen. Erstellen und Gestalten eigener Entwurfsvorlagen Arbeit mit Folien- und Titelmastern

Skype for Business. Online zusammenarbeiten. Reinhold Gaugler. 1. Ausgabe, Juli 2015 ISBN: SKYPE2015AN

Kindergarten- / Grundstufentagung Mittwoch, den 24. Januar

Professionelle Diagramme mit Excel 2013 erstellen. Sabine Spieß Themen-Special. 1. Ausgabe, Dezember 2013 W-EX2013DI

Kontakte Dorfstrasse 143 CH Kilchberg Telefon 01 / Telefax 01 / info@hp-engineering.com

Bilder bearbeiten. 1 Einleitung. Lernziele. Bilder positionieren und anpassen. Bilder bearbeiten Lerndauer. 4 Minuten.

Standard-Formatvorlagen in WORD und WRITER

Schulungspräsentation zur Erstellung von CEWE FOTOBÜCHERN

Herzlich willkommen zum Kurs "MS Word 2003 Professional"

PowerPoint: Text. Text

Nützliche Tipps für Einsteiger

PowerPoint 2010 Mit Folienmastern arbeiten

Angaben zu einem Kontakt...1 So können Sie einen Kontakt erfassen...4 Was Sie mit einem Kontakt tun können...7

6. Benutzerdefinierte Zahlenformate

Trickfilm «Hexe» mit PowerPoint PC PowerPoint 2007

Handout. Webinar: Der perfekte Start mit PowerPoint

3"PRÄSENTATION ERSTELLEN

1. Allgemein Speichern und Zwischenspeichern des Designs Auswahl der zu bearbeitenden Seite Text ergänzen Textgrösse ändern 3

Hinweise zum Übungsblatt Formatierung von Text:

Klicken Sie im Kunden-Formular auf die Registerkarte. Dadurch öffnet sich die Briefverwaltung des Kunden. (Hier bereits mit Musterdaten)

Auktionen erstellen und verwalten mit dem GV Büro System und der Justiz Auktion

Process4.biz Release Features Übersicht. Repository. Das Schützen von Diagrammen wurde optimiert (check-in, check-out)

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

6. Zeichenformate. Zeichenformatierungen. Möglichkeiten zum Markieren

Massenversand Dorfstrasse 143 CH Kilchberg Telefon 01 / Telefax 01 / info@hp-engineering.com

Stand: Adressnummern ändern Modulbeschreibung

Monatstreff für Menschen ab 50 WORD 2007 / 2010

Die Textvorlagen in Microsoft WORD und LibreOffice Writer

! Tipps und Tricks Sie können den Windows Explorer am einfachsten mit der Tastenkombination Windows+ E öffnen.

Folienübergänge und Animationen Folien Übergänge Animationen und Effekte. Unterschiede zwischen Impress und PowerPoint Unterschiede

2. Im Admin Bereich drücken Sie bitte auf den roten Button Webseite bearbeiten, sodass Sie in den Bearbeitungsbereich Ihrer Homepage gelangen.

PDF-Dateien erstellen mit edocprinter PDF Pro

PowerPoint 2007 SmartArt-Grafiken erstellen und bearbeiten

Einführung in Powerpoint M. Hasler Wie erstelle ich eine Präsentation mit Powerpoint? - Eine Kurzanleitung

Veröffentlichen von Apps, Arbeitsblättern und Storys. Qlik Sense Copyright QlikTech International AB. Alle Rechte vorbehalten.

Ein Symbol als Aufzählungszeichen verwenden Größe und Farbe der Aufzählungszeichen... 3

Hilfen zur Verwendung der Word-Dokumentvorlage des BIS-Verlags

Word 2010 Schnellbausteine

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Um eine Person in Magnolia zu erfassen, gehen Sie wie folgt vor:

Her mit der Karte! fertige Folie. Inhalte. Masterfolie. Benötigte Hard- oder Software. Präsentationsprogramm

Microsoft Access 2010 Navigationsformular (Musterlösung)

Windows 8.1. Grundkurs kompakt. Markus Krimm, Peter Wies 1. Ausgabe, Januar 2014 K-W81-G

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 7 Abschnitt 1: Information Kopieren aus dem Browser

Word 2010 Grafiken exakt positionieren

Zahlen auf einen Blick

HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG

Pfötchenhoffung e.v. Tier Manager

Inhaltsverzeichnis Seite

teamsync Kurzanleitung

Workflows verwalten. Tipps & Tricks

DAUERHAFTE ÄNDERUNG VON SCHRIFTART, SCHRIFTGRÖßE

Sobald Sie in Moodle einen Textbeitrag verfassen möchten, erhalten Sie Zugang zu folgendem HTML- Texteditor:

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

MICROSOFT WORD 2007 SERIENBRIEFE

Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren

Änderungen an der Mareon-Schnittstelle

Microsoft PowerPoint 2013 Folien gemeinsam nutzen

Tastatur auf Hebräisch umstellen

Transkript:

ECDL Europäischer Computer Führerschein Jan Götzelmann 1. Ausgabe, Juni 2014 Modul Präsentation Advanced (mit Windows 8.1 und PowerPoint 2013) Syllabus 2.0 ISBN 978-3-86249-544-3 ECDLAM6-13-2

3 ECDL - Modul Präsentation Advanced (mit Windows 8.1 und PowerPoint 2013) 3 Folien mit Designs gestalten In diesem Kapitel erfahren Sie was Designs sind wie Sie mit Designs arbeiten wie Sie individuelle Designs erstellen und speichern Voraussetzung Präsentationen erstellen und bearbeiten 3.1 Was sind Designs? Designs verwenden Designs sind Zusammenstellungen vordefinierter Formatierungen, die das Erscheinungsbild von Präsentationen prägen. Mit Designs können Sie Präsentationen mit wenig Aufwand attraktiv und einheitlich gestalten. Die mit der App mitgelieferten Designs haben den Vorteil, dass sie in den Farben, Schriftarten und in der Gestaltung bereits optimal aufeinander abgestimmt sind. Diese Designs stehen Ihnen nicht nur in PowerPoint-Präsentationen zur Verfügung, sondern z. B. auch in Word-Dokumenten und Excel-Arbeitsmappen. Designs bestehen aus: Designfarben Designschriftarten Designeffekten Alle Designs bzw. Designfarben, -schriftarten und -effekte tragen Namen. Wenn Sie ein mit der App mitgeliefertes Design zuweisen, werden automatisch die gleichnamigen Designfarben, -schriftarten und -effekte verwendet. Wenn Sie in PowerPoint eine neue leere Präsentation erstellen, wird in dieser automatisch das Design Larissa einschließlich der Designfarben Larissa, der Designschriftarten Larissa und der Designeffekte Larissa genutzt. Designvarianten Zu den meisten Designs stehen Ihnen zusätzlich unterschiedliche Varianten zur Verfügung. Neben den Designvarianten können Sie im Register ENTWURF, Gruppe Varianten, mit einem Klick auf auch Designfarben, -schriftarten und -effekte auswählen. Variante auswählen Weitere Varianten anzeigen Für Designs, denen eine Grafik oder ein Foto als Hintergrund hinterlegt wurde, stehen keine Varianten zur Verfügung. 20 HERDT-Verlag

Folien mit Designs gestalten 3 Designfarben Designfarben sind Zusammenstellungen von zwölf aufeinander abgestimmten Farben. Diese Farben werden automatisch für bestimmte Präsentationselemente verwendet, z. B. für Formen, die verschiedenen Säulen eines Diagramms oder für die Formatierung von Titeln bzw. Hyperlinks. Alle Farben stehen aber auch für die manuelle Formatierung zur Verfügung. Hinzu kommen hellere und dunklere Abstufungen, die PowerPoint automatisch auf der Grundlage der Designfarben generiert. Diese Abstufungen werden ebenfalls automatisch bestimmten Präsentationselementen zugeordnet. Beispielsweise enthält der Rahmen einer Form im Larissa-Design standardmäßig eine um 25 % dunklere Abstufung der Designfarbe Akzent 1 (Farbe der Füllung). Designfarben Abstufungen Designfarben mit ihren jeweiligen Abstufungen können Sie auch als Fülleffekt für Formen (Register FORMAT, Gruppe Formenarten, Fülleffekt) verwenden. Designschriftarten Designschriftarten sind Zusammenstellungen von bis zu zwei Schriften. Eine Schrift ist dabei für den Folientitel vorgesehen, die andere für sonstigen Text. Schriftart für sonstige Texte Schriftart für Titel Designeffekte Designeffekte beinhalten eine Kombination bestimmter Effekte (z. B. Linien- oder Fülleffekte), die sich beispielsweise auf das Aussehen gezeichneter Objekte auswirken. Präsentation im Design Fetzen und im Design Integral HERDT-Verlag 21

3 ECDL - Modul Präsentation Advanced (mit Windows 8.1 und PowerPoint 2013) 3.2 Designs und Designelemente zuweisen Mit Designs, Designfarben, -schriftarten und -effekten arbeiten Sie können die zuvor beschriebenen Bestandteile eines Designs zusammen, also ein komplettes Design, oder einzeln auf eine Präsentation anwenden, um deren Aussehen schnell und umfassend zu ändern. Hierzu stehen Ihnen im Register ENTWURF in der Gruppe Designs verschiedene Designs und in der Gruppe Varianten die zum jeweiligen Design dazugehörigen Varianten zur Verfügung. Was möchten Sie zuweisen? Anderes Design Wählen Sie im Register ENTWURF in der Gruppe Designs im Feld ein neues Design aus. oder Klicken Sie auf, um weitere Designs anzuzeigen. Andere Designvariante Wählen Sie im Register ENTWURF in der Gruppe Varianten im Feld eine Designvariante aus. Andere Designfarben Klicken Sie in der Gruppe Varianten auf und zeigen Sie auf, um eine andere Designfarbe auszuwählen. Andere Designschriftarten Klicken Sie in der Gruppe Varianten auf und zeigen Sie auf, um eine andere Designschriftart zu nutzen. Andere Designeffekte Klicken Sie in der Gruppe Varianten auf und zeigen Sie auf, um andere Designeffekte auszuwählen. Zeigen Sie mit der Maus auf ein Design, eine Designschriftart oder -farbe, wird in der sogenannten Live-Vorschau auf der Folie angezeigt, wie sich die Auswahl auswirken würde. Erst durch Anklicken erfolgt die Zuweisung in der Präsentation. Die Verwendung einiger Designs, beispielsweise Mohnblume oder Seide, führt zu großen PowerPoint-Dateien. Dies kann beispielsweise dann Probleme verursachen, wenn Sie die Datei als E-Mail-Anhang versenden möchten. Besonderheiten bei der Verwendung von Designs Verwenden Sie Designs für die Gestaltung Ihrer Präsentation, hat dies auch Auswirkungen auf Tabellen, Diagramme, Formen und SmartArts, die Sie auf den Folien einfügen. Diese Elemente werden beim Zuweisen eines Designs automatisch an die Designvorgaben angepasst und erhalten z. T. auch eine andere Position auf der Folie. Folgende Einstellungen sind durch das Zuweisen eines Designs nicht betroffen: Einstellungen für Schriftarten, -grade, -farben und Schriftschnitte (fett, kursiv usw.), die Sie über das Register START, Gruppe Schriftart, vorgenommen haben; Einstellungen für die Absatzausrichtung (linksbündig, rechtsbündig etc.), die Sie über das Register START, Gruppe Absatz, vorgenommen haben. Haben Sie wichtige Begriffe auf Ihren Folien über das Register START fett formatiert, können Sie das Design jederzeit wechseln, ohne dass diese Formatierung verloren geht. 22 HERDT-Verlag

Folien mit Designs gestalten 3 3.3 Eigene Designs erstellen und bearbeiten Individuelle Designs erstellen Sie können eigene Zusammenstellungen als Designs, Designschriftarten bzw. -farben speichern und verwenden. Dies ist besonders dann nützlich, wenn vonseiten Ihrer Firma ein bestimmtes optisches Erscheinungsbild (Corporate Design) vorgesehen ist. Eigene Designfarben erstellen Klicken Sie im Register ENTWURF in der Gruppe Varianten auf. Zeigen Sie auf Farben und wählen Sie Farben anpassen. Wählen Sie im Dialogfenster Neue Designfarben erstellen im Bereich die Farben, die für die verschiedenen Elemente einer Präsentation verwendet werden sollen. Im Bereich wird eine Vorschau für hellen und dunklen Texthintergrund angezeigt. Geben Sie in das Feld einen Namen für die Designfarben ein und bestätigen Sie mit Speichern. Neue Designfarben werden automatisch der aktuellen Präsentation zugewiesen und in der Liste der Designfarben eingeblendet. Hierüber können Sie die Designfarben auch anderen Präsentationen zuweisen. Farben für Hintergrund und Text Farben für den Vordergrund Farben für Hyperlinks Eigene Designschriftarten erstellen Klicken Sie im Register ENTWURF in der Gruppe Varianten auf, zeigen Sie auf Schriftarten und wählen Sie Schriftarten anpassen. Wählen Sie im folgenden Dialogfenster im Bereich je eine Schriftart für die Überschriften und den Fließtext (Textkörper) aus. Geben Sie in das Feld einen Namen für die Designschriftarten ein und bestätigen Sie mit Speichern. Vorschau Die neuen Designschriftarten werden automatisch dem aktuellen Dokument zugewiesen und in der Liste der Schriftarten im Bereich Benutzerdefiniert angezeigt. Wenn Sie in der Liste der Designfarben bzw. -schriftarten mit der rechten Maustaste auf die selbst erstellten Designfarben bzw. -schriftarten klicken, können Sie diese über Bearbeiten ändern bzw. über Löschen entfernen. HERDT-Verlag 23

3 ECDL - Modul Präsentation Advanced (mit Windows 8.1 und PowerPoint 2013) Individuelles Design erstellen Aktivieren Sie in einer Präsentation die gewünschten Designelemente. Klicken Sie im Register ENTWURF, Gruppe Designs, auf und wählen Sie Aktuelles Design speichern. PowerPoint blendet ein Dialogfenster ein und wechselt automatisch zu dem für Designs vorgesehenen Speicherort. Name für Design eingeben Bestätigen im Bereich Benutzer- Das Design lässt sich anschließend im Register ENTWURF über definiert aufrufen. Standarddesign ändern Arbeiten Sie oft mit einem bestimmten Design, können Sie dieses als Standarddesign festlegen, sodass jede neue Präsentation in diesem Design geöffnet wird. Gehen Sie wie folgt vor: Klicken Sie im Register ENTWURF, Gruppe Designs, auf. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das gewünschte Design und wählen Sie Als Standarddesign festlegen. Designs bearbeiten bzw. löschen Designs lassen sich nicht direkt bearbeiten. Erstellen Sie stattdessen ein neues Design nach Ihren Wünschen und speichern Sie es unter dem Namen des zu ändernden Designs. Um ein selbst erstelltes Design zu löschen, gehen Sie folgendermaßen vor: Klicken Sie im Register ENTWURF, Gruppe Designs, auf. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Design und wählen Sie Löschen. 24 HERDT-Verlag

Folien mit Designs gestalten 3 3.4 Schnellübersicht Sie möchten ein anderes Design zuweisen Register ENTWURF, Gruppe Designs, eine Designvariante wechseln Register ENTWURF, Gruppe Varianten, Designfarben/ -schriftarten oder -effekte zuweisen eine Designfarbe bzw. Designschriftart erstellen eigene Designs erstellen Register ENTWURF, Gruppe Varianten, Schriftarten oder Effekte, Variante wählen, Farben bzw. Register ENTWURF, Gruppe Varianten,, Farben bzw. Schriftarten, Farben anpassen bzw. Schriftarten anpassen, Dialogfenster Neue Designfarben erstellen bzw. Neue Designschriftarten erstellen Die gewünschten Designfarben, -schriftarten und -effekte einstellen, Register ENTWURF, Gruppe Designs, Aktuelles Design speichern ein Design löschen Register ENTWURF, Gruppe Designs,, Design mit rechter Maustaste anklicken, Löschen das Standarddesign ändern Register ENTWURF, Gruppe Designs, Design mit rechter Maustaste anklicken, Als Standarddesign festlegen 3.5 Übung Mit Designs, Designfarben und -schriftarten arbeiten Level Zeit ca. 10 min Übungsinhalte Übungsdatei Ergebnisdateien Designs zuweisen Designfarben zuweisen Designschriftarten zuweisen Design1 Design1-E1 Öffnen Sie die Übungsdatei Design1. Weisen Sie der Präsentation das Design Ion zu. Verwenden Sie die Designfarben Papier. Speichern Sie die Präsentation unter dem Namen Design1-E. Testen Sie unterschiedliche Designvarianten und beobachten Sie die Wirkung auf die Präsentation. Wählen Sie verschiedene Designschriftarten und beobachten Sie, wie sich der Text in den Platzhaltern zu den Grafiken auf der Folie verhält. Schließen Sie die aktuell geöffnete Präsentation, ohne sie zu speichern. HERDT-Verlag 25