Vorwort Responsible Care Arbeits- sicherheit Gesundheitsschutz Umweltschutz Meister, Techniker und Ingenieure Industriemeister Unterricht



Ähnliche Dokumente
Vorwort Zuständigkeiten der Berufsgenossenschaften Zuständigkeiten der Gewerbeaufsicht... 30

2.8 GHS Gefahrenbeschreibung nach GHS

Neue Kennzeichnung für Gefahrstoffe

6 Informationsermittlung und Gefährdungsbeurteilung

Global harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien Marc Stiefer

Global Harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien. Die wichtigsten Änderungen durch GHS

10.Oberfränkischer Arbeitsschutztag Bamberg

REACH, CLP und GHS Wichtige Informationen zu den neuen Regelungen im Überblick

Eindeutig gefährlich.

Alte Gefahren neue Zeichen

GHS Globales Harmonisiertes System

Die neue internationale Kennzeichnung von Chemikalien nach GHS

Globally Harmonized System (GHS)

- GHS - Das neue Kennzeichnungs- und Einstufungssystem für Gefahrstoffe

Informationen zur GHS Verordnung

POCKET POWER. Qualitätsmanagement. in der Pflege. 2. Auflage

Symposium Gefahrstoffe 2009 Schlema VI - TRGS 400 Gefährdungsbeurteilung für Tätigkeiten mit Gefahrstoffen

Diese Verordnung gilt nicht für... Abfall im Sinne der Richtlinie 2006/12/EG des Europäischen Parlaments...

Betriebsanweisung gem. 14 GefStoffV Stand: 02/2013. Umgang mit Gefahrstoffen

Organisation des betrieblichen Arbeitsschutzes

Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) TRBS 1111 TRBS 2121 TRBS 1203

GHS die neuen Gefahrenklassen in der EU

Das neue Chemikalienrecht

Allgemeine Informationen zu Tätigkeiten mit brand- und explosionsgefährlichen Stoffen in der Apotheke

GHS Ein System für die Welt!?

Kurzinformation. Betriebssicherheitsverordnung und Arbeitsschutzgesetz Pflichten des Betreibers

Krefeld. RM-Arbeitssicherheitstechnischer Dienst

Arbeitskreis erstellt durch: Datum

FAQs zum Thema Gefahrstoffe

GloballyHarmonisedSystem

Merkblatt. Hinweise zu entzündlichen Flüssigkeiten

GHS-Verordnung. Erich Schmidt Verlag. Praxisleitfaden zur Einführung des neuen Einstufungs- und Kennzeichnungssystems gefährlicher Stoffe

Technische Regeln für Betriebssicherheit TRBS 1111 Gefährdungsbeurteilung und sicherheitstechnische Bewertung

IHK-Forum Arbeitsschutz 2014

Gefahrenhinweise nach GHS

Definierte Arbeitsabläufe Prozesse Vorsorgeuntersuchungen Unterbrechung der Tätigkeit am Bildschirm/Arbeitsplatz

Verzahnung von Arbeitsschutz und betrieblichem Gesundheitsmanagement. Gesunde Ansatzpunkte für sinnvolle Maßnahmen

Arbeitssicherheit Margit Facklam Fachkraft für Arbeitssicherheit Tel U N I V E R S I T Ä T S M E D I Z I N B E R L I N

Psychische Belastung aktuelle Entwicklungen

Gefahrstoffverordnung 2010

Gefahrstoffkennzeichnung GHS

Arbeits- und Gesundheitsschutz

Verordnung zum Schutze der Mütter am Arbeitsplatz

Arbeitsgruppe: Gefahrstoffe bei der Bezirksregierung Düsseldorf - Dezernat 46 -

Befähigte Person Wer ist das?

Aufgaben des Betriebsrates im Arbeitsschutz aus der Praxis

Baustellenverordnung. Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz auf Baustellen. Bestell-Nr.: BaustellV Gültig ab 1.

CO 2 CONTROL Gaswarnsystem

5., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage

Organisation des betrieblichen Arbeitsschutzes. Probleme und Schwierigkeiten im Betrieb

GHS. Globally Harmonised System of Classification and Labelling of Chemicals. Abt. Sicherheitswesen Dr. Markus Hoffmann

Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln Erfahrungen aus den Ländern

Grundlagen des Explosionsschutzes in der Gasversorgung. Dipl. Ing. Reinhard Franzke

Gefährdungsbeurteilung Gesetzliche Grundlagen Thomas Hauer Regierungspräsidium Stuttgart Referat 54.3

Ganzheitliche Gefährdungsbeurteilung nach 5 Arbeitsschutzgesetz

Arbeitsschutz in Handwerksbetrieben. Arbeitsschutz in Handwerksbetrieben. Arbeitsschutz in Handwerksbetrieben. Arbeitsschutz in Handwerksbetrieben

Sicherheitshinweise nach GHS

Arbeitsschutz an Schulen und Schulkindergärten

Sicherheit und Gesundheit in Kleinbetrieben Die Schlüssel zum Erfolg

Schulungsunterlagen Grenzwertverordnung & ATEX

BG ETEM - 7. Rheinsberger Fachtagung Arbeitssicherheit in der Energieversorgung

Gefährdungsbeurteilungen im Bereich der Elektrotechnik

Managementsysteme und Arbeitssicherheit

2 Begriffsbestimmungen

Assoziationen zum Begriff Berufsgenossenschaften

Befähigte Person im Gerüstbau

Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Gesundheit BAG Direktionsbereich Verbraucherschutz. 254 Tage 12 Stunden 20 Minuten

Elektrische Anlagen und Betriebsmittel

Gesetz über den Arbeitsschutz (Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz) in der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg (KArbSchutzG)

Global Harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien

Prüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel gemäß BGV A3

Ein Vorwort, das Sie lesen müssen!

Verordnung über Medizinprodukte (Medizinprodukte-Verordnung - MPV)

: Disbopox 971 ESD-Rollschicht Härter

Bundesanstalt für Straßenwesen V4z - lf (ANERK)

So bereiten Sie sich auf Betriebsrevisionen von Gewerbeaufsicht und Berufsgenossenschaft vor

Telearbeit - Geltungsbereich des BetrVG

Entsprechend der Gefahrstoffverordnung werden zur Kennzeichnung von Gefahrstoffen Gefahrensymbole verwendet.

Berufsgenossenschaftliche Vorschrift für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. BG-Vorschrift. Unfallverhütungsvorschrift

Arbeitssicherheit für Biologie-Studierende im 1. Semester WS 2011/12

Herzlich willkommen. zur Information Arbeitssicherheit / Gesundheitsschutz / für Kirchgemeinden

Inhaltsverzeichnis. Ordner 1. Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Wegweiser. Inhaltsverzeichnis. Stichwortverzeichnis. 1 Rechtsvorschriften

Rechte und Pflichten des Betriebsrats beim Arbeits- und Gesundheitsschutz

Verordnung zur Neuregelung der Anforderungen an den Arbeitsschutz bei der Verwendung von Arbeitsmitteln und Gefahrstoffen vom

Leseprobe zum Download

Global Harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien GHS

Teamentwicklung. Psychologische Unternehmensberatung Volker Rudat

Technische Hilfeleistung

Gefahrstoffe wieder einmal neu. Dr. Norbert Graf; BG RCI, Branchenprävention Chemie

Gefahrenermittlung und Gefahrenbeurteilung von chemischen Arbeitsstoffen

Kennzeichnung nach GGVS/ADR

Information für die Öffentlichkeit gemäß 12. BImSchV

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information

1) Was sind die Ziele des Europäischen Wirtschaftsführerscheins, EBC*L? 4) Von wem wurde der EBC*L initiiert und von wem wird er betrieben?

Fragebogen zum Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz E.ON Energy from Waste Leudelange S.àr.l., Stand 09/2008

Sicherheitstechnische Prüfungen bei Getränkeschankanlagen

Überlastungsanzeigen. Ein Arbeitsmittel für die MAV und die Belegschaft im Umgang mit schwierigen Arbeitssituationen

Verordnung. über die Berufsausbildung. zur Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice. vom 06. April 2011

Lagerung von Chemikalien. Sicherheitsunterweisung

Transkript:

Vorwort Der chemischen Industrie kommt weltweit eine große Bedeutung zu. Der bis heute erreichte Lebenstandard, an dem eine wachsende Anzahl von Menschen teilhat, wurde durch eine unablässige Forschung und Entwicklung in Industriebetrieben ermöglicht. Mit dieser Entwicklung ging eine zunehmende Komplexität der chemischen Anlagen einher. Zeitgleich wuchs das Bestreben in den Industriebetrieben, die chemische Produktion mit dem höchstmöglichen Sicherheitsstandard zu betreiben. Dieses Bestreben führte zur Gründung der weltweiten Initiative Responsible Care (verantwortliches Handeln). Das Ziel dieser Initiative besteht in der ständigen Verbesserung von Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Umweltschutz. Responsible Care hat weltweit eine große Bedeutung gewonnen. Das Buch Responsible Care Arbeitssicherheit und Umweltschutz in Chemieanlagen richtet sich an Führungskräfte und zukünftige Führungskräfte in Betrieben der chemischen Industrie, insbesondere an Meister, Techniker und Ingenieure. Es stellt eine wertvolle Hilfe für die Gestaltung und Druchführung der betrieblichen Sicherheitsarbeit und des betrieblichen Umweltschutzes dar. Durch die klar strukturierte und leicht verständliche Darstellung der fachlichen Inhalte erleichtert das Buch den Einstieg in das breite Spektrum dieser Tätigkeiten; dabei stehen die wesentlichen Aspekte der Initiative Responsible Care stets im Vordergrund. Das Buch wurde auf die Inhalte des Rahmenlehrplanes zur Ausbildung zum Industriemeister der Fachrichtung Chemie abgestimmt. Es kann daher als begleitendes Werk im Unterricht eingesetzt werden. Darüber hinaus ist es für jeden, der die für die Arbeit in einem chemischen Betrieb wichtigen Kenntnisse zu Arbeitssicherheit und Umweltschutz im Selbststudium erarbeiten möchte, bestens geeignet. Inhalte aus Gesetzestexten und Verordnungen werden praxisnah vermittelt und anhand vieler Beispiele verdeutlicht. Zahlreiche Tabellen und Bilder untermauern die im Text dargestellten Inhalte. Viele Merksätze erleichtern das Lernen und tragen gemeinsam mit dem ausführlichen Sachwortverzeichnis dazu bei, dass Begriffe gezielt nachgeschlagen werden können. Ein umfangreicher Übungsteil ermöglicht eine Wiederholung und Vertiefung der im Buch vermittelten Inhalte. Die Hinweise unserer Leser wurden in der 2. Auflage berücksichtigt. Darüber hinaus wurden die Einstufung von Gefahrstoffen nach GHS sowie Lärm- und Vibrationsschutzverordnung ergänzt. Die wesentlichen Schwerpunkte dieses Buches sind: Aufbau und Organisation der betrieblichen Sicherheitsarbeit (Kapitel 1), Einstufung und Kennzeichnungen von Gefahrstoffen nach GHS (Kapitel 2), Aspekte des Gesundheitsschutzes der Lärm- und Vibrationsschutzverordnung (Kapitel 3), Aspekte der Anlagensicherheit und des Explosionsschutzes (Kapitel 3 und 4), Durchführung von Gefährdungsbeurteilung sowie Gestaltung von Betriebsanweisungen (Kapitel 5 und 6), korrektes Verhalten der Führungskräfte bei Verdacht auf Suchtmittelmissbrauch (Kapitel 7), grundlegende Aspekte der Initiative Responsible Care (Kapitel 8), Durchführung von Sicherheitsunterweisungen (Kapitel 9), wesentliche Maßnahmen des Umweltschutzes (Kapitel 10). Wir wünschen unseren Leserinnen und Lesern viel Erfolg und Freude bei ihrem Einstieg in die betriebliche Sicherheitsarbeit. Hinweise und Ergänzungen, die zur Verbesserung dieses Buches beitragen, nehmen wir unter der Verlagsadresse oder per E-Mail (lektorat@europa-lehrmittel.de) dankbar entgegen. Sommer 2009 Autor und Verlag 3

Inhaltsverzeichnis Vorwort..................................................................... 3 1 Sicherheitsarbeit im Produktionsbetrieb............................ 9 1.1 Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten........................................... 10 1.1.1 Rechtsgrundlage der gesetzlichen Unfallversicherung............................. 10 1.1.2 Arbeitsunfälle............................................................... 11 1.1.3 Berufskrankheiten........................................................... 13 1.1.4 Verhalten bei Unfällen........................................................ 14 1.2 Organisation der Sicherheitsarbeit...................................... 16 1.2.1 Grundstrukturen der betrieblichen Sicherheitsarbeit............................... 16 1.2.2 Arbeitsschutzgesetz.......................................................... 17 1.2.3 Arbeitssicherheitsgesetz...................................................... 18 1.2.4 Berufsgenossenschaftliche Vorschrift A1........................................ 19 1.2.5 Sicherheitsbeauftragte....................................................... 20 1.2.6 Fachkräfte für Arbeitssicherheit................................................ 23 1.2.7 Betriebsärzte................................................................ 26 1.2.8 Pflichten im Arbeitsschutz..................................................... 27 1.3 Berufsgenossenschaft und Gewerbeaufsicht............................ 28 1.3.1 Zuständigkeiten der Berufsgenossenschaften.................................... 29 1.3.2 Zuständigkeiten der Gewerbeaufsicht........................................... 30 1.4 Arbeitsstättenverordnung.............................................. 31 1.4.1 Arbeitsstätten, Arbeitsräume und Arbeitsplätze................................... 32 1.4.2 Gestaltung von Arbeitsstätten................................................. 32 1.5 Technische, organisatorische und personelle Arbeitsschutzmaßnahmen.. 33 1.5.1 Technische Maßnahmen des Arbeitsschutzes..................................... 33 1.5.2 Organisatorische Maßnahmen des Arbeitsschutzes............................... 34 1.5.3 Personelle Maßnahmen des Arbeitsschutzes..................................... 37 2 Gefahrstoffe......................................................... 38 2.1 Gefahrstoffverordnung................................................ 38 2.1.1 Gefährliche Stoffe und gefährliche Zubereitungen................................. 39 2.1.2 Technische Regeln für Gefahrstoffe............................................. 40 2.2 Kennzeichnung und Verpackung von Gefahrstoffen...................... 41 2.2.1 Kennzeichnung von Gefahrstoffen.............................................. 41 2.2.2 Verpackung von Gefahrstoffen................................................ 44 2.2.3 CMRF-Stoffe................................................................ 45 2.2.4 Sensibilisierende Gefahrstoffe................................................. 46 4

2.3 Gefahrstoffe am Arbeitsplatz........................................... 47 2.3.1 Substitutionsgebot........................................................... 47 2.3.2 Arbeitsplatzgrenzwerte....................................................... 48 2.4 Betriebsanweisungen für Gefahrstoffe.................................. 50 2.5 Schutzstufenkonzept.................................................. 52 2.5.1 Tätigkeiten der Schutzstufe 1 (geringe Gefährdung)............................... 54 2.5.2 Tätigkeiten der Schutzstufe 2 (erhöhte Gefährdung)............................... 55 2.5.3 Tätigkeiten der Schutzstufe 3 (hohe Gefährdung)................................. 56 2.5.4 Tätigkeiten der Schutzstufe 4 (CMRF-Stoffe)...................................... 57 2.6 Vermeidung von Brand- und Explosionsgefahren........................ 57 2.7 Physikalische Einwirkungen............................................ 58 2.8 GHS.................................................................. 60 2.8.1 Gefahrenbeschreibung nach GHS.............................................. 60 2.8.2 Kennzeichnung nach GHS..................................................... 61 2.8.3 Systematik der Hazard Classes und Precautionary-Statements...................... 62 2.8.4 Einstufung der Gefahrenklassen................................................ 63 2.8.5 Einstufung der Gefahrenkategorien............................................. 65 2.8.6 Gegenüberstellung der Kennzeichnungssysteme.................................. 68 2.8.7 Kennzeichnung von Gefahrstoffen.............................................. 69 3 Anlagensicherheit................................................... 70 3.1 Gefahrenabwehr...................................................... 70 3.1.1 Alarmpläne................................................................. 71 3.1.2 Fluchtwege, Rettungswege, Notausgänge....................................... 72 3.1.3 Brandschutz................................................................ 76 3.1.4 Verhalten im Brandfall........................................................ 77 3.1.5 Ersthelfer und Rettungssanitäter............................................... 80 3.1.6 Notduschen und Augenduschen............................................... 81 3.2 Überwachungsbedürftige Anlagen...................................... 81 3.2.1 Betriebssicherheitsverordnung................................................. 82 3.2.2 Technische Regeln zur Betriebssicherheit........................................ 82 3.2.3 Aufbau der Betriebssicherheitsverordnung....................................... 83 3.2.4 Begriffe aus der Betriebssicherheitsverordnung................................... 84 3.3 Anlagen für brennbare Flüssigkeiten.................................... 86 3.3.1 Einstufung brennbarer Flüssigkeiten............................................ 86 3.3.2 Technische Regeln für brennbare Flüssigkeiten................................... 89 3.4 Persönliche Schutzausrüstung......................................... 89 3.4.1 Kategorien persönlicher Schutzausrüstung....................................... 90 3.4.2 PSA-Benutzungsverordnung................................................... 91 5

3.5 Gesundheitsgefahren durch Lärm und Vibrationen....................... 93 3.5.1 Gesundheitsgefahren durch Lärm.............................................. 93 3.5.2 Begriffe des Lärmschutzes.................................................... 94 3.5.3 Ermittlung der Lärmexposition................................................. 95 3.5.4 Maßnahmen zum Schutz vor Lärm............................................. 95 3.5.5 Persönliche Schutzausrüstung in Lärmbereichen.................................. 96 3.5.6 Unterweisung der Beschäftigten............................................... 96 3.5.7 Vorsorgeuntersuchungen..................................................... 97 3.5.8 Gesundheitsgefahren durch Vibrationen......................................... 98 3.5.9 Expositionsgrenzwerte und Auslösewerte....................................... 98 3.5.10 Maßnahmen zum Schutz vor Vibrationen........................................ 99 3.5.11 Unterweisung der Beschäftigten.............................................. 100 3.5.12 Arbeitsmedizinische Vorsorge................................................ 100 4 Explosionsschutz in chemischen Anlagen......................... 101 4.1 Begriffe des Explosionsschutzes......................................... 103 4.2 Explosionsschutzmaßnahmen........................................... 104 4.2.1 Primäre Explosionsschutzmaßnahmen......................................... 104 4.2.2 Sekundäre Explosionsschutzmaßnahmen....................................... 106 4.2.3 Konstruktive Maßnahmen des Explosionsschutzes............................... 110 4.3 Konstruktionsmerkmale elektrischer Betriebsmittel...................... 111 4.4 Zündgefahren durch heiße Oberflächen.................................. 114 4.5 Zündgefahren in Folge elektrostatischer Aufladungen.................... 116 4.6 Kennzeichnung von Geräten in explosionsgefährdeten Bereichen......... 117 5 Gefährdungsbeurteilungen......................................... 119 5.1 Rechtliche Grundlagen der Gefährdungsbeurteilung.................... 120 5.2 Durchführen von Gefährdungsbeurteilungen........................... 120 5.2.1 Erkennen von Unfallgefahren................................................. 121 5.2.2 Bewerten von Gefährdungen................................................. 122 5.2.3 Umsetzen der getroffenen Maßnahmen........................................ 123 5.2.4 Dokumentieren von Gefährdungsbeurteilungen................................. 124 6 Betriebsanweisungen und Arbeitsanweisungen................... 125 6.1 Betriebsanweisungen................................................. 125 6.1.1 Inhalt von Betriebsanweisungen.............................................. 125 6.1.2 Gestaltung von Betriebsanweisungen und Informationsquellen.................... 127 6.2 Arbeitsanweisungen.................................................. 129 6

7 Suchtmittelkonsum................................................ 130 7.1 Pflichten der Führungskräfte.......................................... 130 7.1.1 Aufklärung der Beschäftigten................................................. 131 7.1.2 Merkmale des Alkoholkonsums............................................... 132 7.2 Vorgehensweise bei Alkoholkonsum einzelner Beschäftigter............ 132 7.2.1 Reaktionen im Verdachtsfall.................................................. 132 7.2.2 Gesprächsleitfaden im Falle des Alkoholmissbrauchs............................. 133 8 Fördern des Verantwortlichen Handels............................ 134 8.1 Beteiligung der Beschäftigten am verantwortlichen Handeln............ 134 8.2 Befolgen von Weisungen.............................................. 135 8.3 Erkennen von Gefahrenquellen........................................ 136 8.3.1 Prüfzeichen an Arbeitsmittel.................................................. 136 8.3.2 Gefahrenpotenziale chemischer Prozesse....................................... 138 8.3.3 Betriebsbegehungen........................................................ 138 9 Sicherheitsunterweisungen........................................ 139 9.1 Grundlagen der Kommunikation....................................... 139 9.2 Planung und Durchführen von Sicherheitsunterweisungen.............. 141 9.3 Unterweisungen an Hand von Betriebsanweisungen.................... 146 9.4 Rechtliche Hintergründe von Sicherheitsunterweisungen............... 147 10 Umweltschutz...................................................... 149 10.1 Ökologische Zusammenhänge........................................ 150 10.2 Gesetze und Verordnungen zum Umweltschutz........................ 151 10.2.1 Prinzipien der Umweltgesetzgebung........................................... 151 10.2.2 Emissionen und Immissionen................................................. 152 10.3 Gesetze und Verordnungen im Immissionsschutz....................... 154 10.3.1 Störfallverordnung.......................................................... 154 10.3.2 Seveso II-Richtlinie......................................................... 157 10.3.3 Reinhaltung der Luft und Vermeidung von Lärm................................. 158 10.4 Behandlung von Abfällen............................................. 159 10.4.1 Entsorgen von Abfällen...................................................... 159 10.4.2 Kennzeichnung von Abfällen................................................. 161 10.5 Umweltgerechte Behandlung von Abwasser........................... 162 10.5.1 Wasserhaushaltsgesetz...................................................... 163 10.5.2 Wassergefährdungsklassen.................................................. 163 10.5.3 Abwasserabgabengesetz..................................................... 164 10.5.4 Gewässernutzung.......................................................... 165 10.5.5 Beurteilung der Wasserbelastung............................................. 167 7

10.6 Internationaler Umweltschutz......................................... 168 10.6.1 Treibhauseffekt............................................................. 169 10.6.2 Ozonloch.................................................................. 170 10.6.3 Verschmutzung der Meere................................................... 172 10.6.4 Überwachung der Entsorgung gefährlicher Abfälle............................... 172 10.6.5 Nachhaltige Entwicklung..................................................... 172 11 Überprüfen Sie Ihre Kenntnisse.................................... 173 Kapitel 1.......................................................................... 173 Kapitel 2.......................................................................... 174 Kapitel 3.......................................................................... 175 Kapitel 4.......................................................................... 176 Kapitel 5.......................................................................... 177 Kapitel 6 und 7..................................................................... 178 Kapitel 8 und 9..................................................................... 179 Kapitel 10......................................................................... 180 Anhang.................................................................... 181 1 Kennzeichnung von Gefahrstoffen.................................................. 181 2 R-Sätze........................................................................ 182 3 S-Sätze........................................................................ 184 4 H-Sätze........................................................................ 186 5 P-Sätze........................................................................ 188 6 Sonderfälle der EU............................................................... 192 7 Kennzeichnungsbeispiele für P-Sätze............................................... 193 8 Sicherheitsdaten ausgewählter Gefahrstoffe......................................... 194 9 Sicherheitsdaten nach GHS....................................................... 206 Bildquellenverzeichnis.............................................................. 212 Sachwortverzeichnis................................................................ 213 8

2 Gefahrstoffe 2.8 GHS Das Globally Harmonized System of Classifikation and Labelling of Chemicals (Globales harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien, GHS) ist ein weltweit einheitliches System. Es regelt die Einstufung und Kennzeichnung von gefährlichen Stoffen und gefährlichen Zubereitungen (Gefahrstoffen) und ist am 1. Januar 2009 in Deutschland in Kraft getreten. Das Ziel von GHS ist es, weltweit die Gefahren für Mensch und Umwelt bei der Herstellung, dem Transport und der Verwendung von Gefahrstoffen auf ein Minimum zu reduzieren. Der Grundgedanke hierzu besteht in einheitlichen Kriterien bei der Einstufung von Gefahrstoffen. Auf diesen Kriterien aufbauend, werden für Gefahrstoffe weltweit einheitliche Sicherheitsdatenblätter gelten. Durch das GHS existiert ein weltweit einheitliches System zur Einstufung und Kennzeichnung von Gefahrstoffen. Dessen Ziel des GHS besteht darin, die von Stoffen und Zubereitungen ausgehenden Gefahren für Mensch und Umwelt auf ein Minimum zu reduzieren. Die Einstufungskriterien beziehen sich auf einheitliche toxikologische Gesichtspunkte bei giftigen Gefahrstoffen, so wie auf einheitliche Flammpunkte und Siedepunkte bei entzündlichen Gefahrstoffen. Alle bislang gültigen Einstufungen von Stoffen und Zubereitungen können durch das GHS außer Kraft gesetzt werden, zum Beispiel bei der Einstufung von gesundscheitsschädlichen und giftigen Substanzen (s. Seite 65). 2.8.1 Gefahrenbeschreibung nach GHS Die genaue Art der Gefahren wird durch die Einteilung in 3 Gefahrengruppen und 28 Gefahrenklassen beschrieben. Sie ersetzten die 15 Gefahrenbezeichnungen des bisher bekannten Einstufungs- und Kennzeichnungssystems der Europäischen Union. Nach GHS werden Stoffe und Zubereitungen in folgende Gefahrengruppen eingestuft: Stoffe und Zubereitungen, von denen physikalisch-chemische Gefahren ausgehen (mit 16 untergeordneten Gefahrenklassen) Stoffe und Zubereitungen, von denen Gefahren für die menschliche Gesundheit ausgehen mit 10 untergeordneten Gefahrenklassen) Stoffe und Zubereitungen, von denen Gefahren für die Umwelt ausgehen (mit 2 untergeordneten Gefahrenklassen) Die Gruppe mit physikalisch-chemischen Gefahren wird nach GHS in folgende 16 Gefahrenklassen unterteilt: 1. Explosive Stoffe, Gemische und Erzeugnisse mit Explosivstoff 2. Selbstentzündliche (pyrophore) Flüssigkeiten 3. Selbstentzündliche (pyrophore) Feststoffe 4. Selbsterhitzungsfähige Stoffe und Zubereitungen 5. Entzündbare Aerosole 6. Entzündbare Gase 7. Entzündbare Flüssigkeiten 8. Entzündbare Feststoffe 9. Selbstentzündliche Stoffe und Zubereitungen 10. Stoffe und Zubereitungen die mit Wasser entzündbare Gase entwickeln 11. Entzündend (oxidierend) wirkende Gase 12. Entzündend (oxidierend) wirkende Feststoffe 13. Entzündend (oxidierend) wirkende Flüssigkeiten 14. Organische Peroxide 15. Unter Druck stehende Gase 16. Auf Metalle korrosive Wirkungen 60

2.8 GHS Die Gruppe, von der Gefahren für die menschliche Gesundheit ausgehen, wird in 10 Gefahrenklassen aufgespalten: 1. Akute Toxizität 2. Ätzung bzw. Reizung der Haut 3. Schwere Augenschädigung/Reizung 4. Sensibilisierung der Atemwege oder Haut 5. Keimzellmutagenität 6. Karzinogenität 7. Reproduktionstoxizität 8. Spezifische Zielorgantoxizität nach einmaliger Exposition 9. Spezifische Zielorgantoxizität nach mehrmaliger Exposition 10. Aspirationsgefahr Die Gruppe mit Gefahren für die Umwelt hat nach GHS weltweit nur 1 Gefahrenklasse, im Raum der Europäischen Union gibt es eine weiter Gefahrenklasse: 1. Gewässergefährdend 2. Die Ozonschicht schädigend (zusätzliche EU-Gefahrenklasse) 2.8.2 Kennzeichnung nach GHS Die Kennzeichnung von Gefahrstoffen nach GHS erfolgt weltweit einheitlich durch 9 Gefahrenpiktogramme. Sie bestehen aus einer rot umrandeten Raute mit einem schwarzen Symbol auf weißem Grund. Sie sind in Tabelle 2.11 mit der gültigen GHS-Nummerierung aufgeführt. Die GHS-Piktogramme entsprechen in ihrem Aussehen weitgehend den bisher bekannten Gefahrensymbolen. Sie ersetzen die bisher bekannten schwarzen Symbole auf orangen Untergrund, die in der Europäischen Union zur Anwendung kamen. Für ihre Verwendung zur Kennzeichnung von Gefahrstoffen ist eine Übergangszeit von Januar 2009 bis Dezember 2010 vorgesehen. Für die Kennzeichnung von Zubereitungen endet die Übergangsfrist im Juni 2015. Innerhalb der Übergangszeiten müssen auch die Sicherheitsdatenblätter entsprechend den neuen Einstufungen geändert werden. Tabelle 2.11: Gefahrenpiktogramme und Nummerierung nach GHS GHS01 GHS02 GHS03 GHS04 GHS05 GHS06 GHS07 GHS08 GHS09 Entsprechend dem Piktogrammsymbol haben sie folgende Bedeutung: GHS01: Explosionsgefahr GHS02: Hochentzündliche und leichtentzündliche Gefahrstoffe GHS03: Brandfördernde bzw. oxidierend wirkende Gefahrstoffe GHS04: Warnung vor komprimierten Gasen GHS05: Ätzende Gefahrstoffe GHS06: Sehr giftige und giftige Gefahrstoffe GHS07: Achtung, Gefahr! GHS08: Besondere Gesundheitsgefahren; gesundheitsschädliche Gefahrstoffe GHS09: Umweltgefährlich Neu hinzugekommen sind die Piktogramme der Nummern GHS04, GHS07 und GHS08. Ihre Gefahrensymbole waren zur Kennzeichnung von Gefahrstoffen bisher nicht im Einsatz. 61

3.5 Gesundheitsgefahren durch Lärm und Vibrationen 3.5 Gesundheitsgefahren durch Lärm und Vibrationen Die Lärm- und Vibrations-Arbeitsschutzverordnung (LärmVibrationsArbSchV) befasst sich mit Maßnahmen zum Schutz der Beschäftigten vor gesundheitsschädlichen Einflüssen durch Lärm und Vibrationen. Grundlage der zu ergreifenden Schutzmaßnahmen ist die Durchführung einer Gefährdungsbeurteilung nach 5 ArbSchG. Alle daraus resultierenden Schutzmaßnahmen müssen dem jeweiligen Stand der Technik entsprechen und die Gefährdung der Beschäftigten ausschließen oder so weit wie möglich verringern. Der Stand der Technik ist der Entwicklungsstand fortschrittlicher Verfahren, Einrichtungen oder Betriebsweisen. Er ermöglicht wirksame und gesicherte Maßnahmen zum Schutz der Gesundheit und zur Sicherheit der Beschäftigten. 3.5.1 Gesundheitsgefahren durch Lärm Die Bezeichnung Lärm umfasst alle störenden, unerwünschten oder gesundheitsschädlichen Geräusche. Eine zu hohe Lärmbelastung wirkt sich nachteilig auf das Gehör aus und kann zu vielfältigen Gesundheitsbeeinträchtigungen führen. Anwohner stark frequentierter Verkehrsstraßen zeigen nachweislich ein höheres Risiko an Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems. Auch eine andauernde Lärmbelastung am Arbeitsplatz kann zu gesundheitlichen Schäden führen. Etwa ein Drittel der bestätigten Berufskrankheiten, (s. Seite 13), fallen in die Kategorie der berufsbedingten Lärmschwerhörigkeit. Damit liegt die Lärmschwerhörigkeit auf den vorderen Plätzen der Berufskrankheiten. Sie entwickelt sich über einen längeren Zeitraum hinweg und wird durch eine ständige Lärmbelastung durch Maschinen und Anlagen sowie durch laute Arbeitsprozesse hervorgerufen. Zu den typischen Lärmarbeitsplätzen in der chemischen Industrie zählen z. B. Kompressionsvorgänge zur Prozessgasverdichtung oder der Betrieb von Heißluftgebläsen von Trockenapparaten, wie z. B. Sprühtrocknern. Ein durch Lärm verursachter Gehörschaden ist nach dem heutigen Stand der Medizin nicht heilbar. Daher ist es wichtig, entsprechende Schutzmaßnahmen vor zu großer Lärmbelastung zu ergreifen. Zur Festlegung wirksamer Schutzmaßnahmen ist die Durchführungen von Lärmmessungen wichtig. Diese sind mit der entsprechenden Fachkunde durchzuführen. Fachkundige Personen sind in der Regel der Betriebsarzt oder die Fachkraft für Arbeitssicherheit. Als Maßstab für die Lärmbelastung dient der Schalldruckpegel. Der Schalldruckpegel ist ein logarithmisches Maß zur Beschreibung der Stärke eines Schallereignisses. Ein Schallereignis kann ein kurzzeitig auftretendes Geräusch sein, z. B. ein Knall aber auch ein ständig vorhandenes Geräusch, z. B. das Laufgeräusch eines Antriebsmotors. Ein hoher Schalldruckpegel zeigt eine hohe Lautstärke an. Die gebräuchliche Einheit des Schalldruckpegels ist das Dezibel in der Einheit db(a). Eine Erhöhung des Schalldruckpegels um 3 db bedeutet eine Verdopplung der Lärmbelastung. Typische Schallereignisse und deren Schalldruckpegel sind in Bild 3.15 zu sehen. Bild 3.15: Schallereignisse und ihre möglichen Folgen Rauschende Blätter Normale Gespräche Straßenverkehr Kreissäge 0 10 20 30 40 50 60 70 80 Hörschwelle 85 90 100 110 120 Schall in db(a) Bleibende Gehörschäden 55 Konzentrationsstörungen 93

3 Anlagensicherheit Die wahrgenommene Lautstärke eines Schallereignisses ist stark frequenzabhängig. Diese Frequenzabhängigkeit wird bei der Bewertung von Schallpegel durch den Einsatz von Frequenzfiltern berücksichtigt. Der verwendete Frequenzfilter beeinflusst das Messergebnis. Aus diesem Grund werden Messungen von Lärmpegeln mit standardisierten Frequenzfiltern durchgeführt. Die Kennzeichnung des Frequenzfilters erfolgt bei der Angabe des Messergebnisses in einer Klammer. So kennzeichnet z. B. die Angabe des Lärmpegels 85 db(a) die Anwendung des A-Filters. Zur Beurteilung eines Arbeitsplatzlärmpegels werden über einen Zeitraum von 8 Stunden hinweg Lärmmessungen durchgeführt und der Mittelwert gebildet. Durch den 8 Stunden Zeitraum werden auch Schwankungen in der Lärmbelastung erfasst. Die Angabe der Lärmbelastung über den Zeitraum von 8 Stunden wird als Tages-Lärmexpostionspegel L EX,8h in der Einheit db(a) angegeben. Schallereignisse, die nur kurzzeitig auftreten, z. B. Knallgeräusche die bei Druckentlastungen entstehen, werden als Spitzenschalldruckpegel L pc peak in der Einheit db(c) angegeben. Peak bedeutet Spitzenwert. Beispiele für die Angabe von Schalldruckpegeln: Tages-Lärmexpostionspegel: L EX,8h = 75 db(a) Spitzenschalldruckpegel: L pc peak = 130 db(c) Bei Lärmpegelmessungen am Arbeitsplatz wird die Lärmbelastung innerhalb von 8 Stunden gemessen. Die Messung erfolgt Frequenzabhängig. Das Ergebnis wird als Tagesexpositionspegel in der Einheit db(a) oder Spitzenschalldruckpegel in der Einheit db(c) angegeben. 3.5.2 Begriffe des Lärmschutzes Beurteilungspegel Der Beurteilungspegel ist der Lärmpegel, der die Wirkung eines Geräusches auf das Gehör kennzeichnet. Seine Angabe erfolgt als Tages-Lärmexpostionspegel oder Spitzenschalldruckpegel. Lärmbereiche Als Lärmbereiche zu kennzeichnen sind alle Arbeitsbereiche, in denen Lärm auftritt und bei denen der ortsbezogene Beurteilungspegel 85 db(a) oder der Höchstwert einen Spitzenschalldruckpegel von 137 db(c) erreicht oder überschreitet. Lärmexpositionsgrenzwerte Lärmexposition bezeichnet den auf den Beschäftigten einwirkenden Lärm. Als Lärmexpositionsgrenzwerte gibt man den unteren Auslösewert und den oberen Auslösewert an. Durch sie erfolgt eine Unterscheidung bei den zu ergreifenden Arbeitsschutzmaßnahmen. Unterer Auslösewert Ein Tages-Lärmexpositionswert von 80 db(a) oder ein Spitzenschalldruckwert von 135 db(c) entspricht dem unteren Auslösewert. Ab diesem Wert werden Maßnahmen des Lärmschutzes empfohlen. Oberer Auslösewert Ein Tages-Lärmexpositionswert von 85 db(a) oder ein Spitzenschalldruckwert von 137 db(c) entspricht dem oberen Auslösewert. Ab diesem Wert sind Maßnahmen des Lärmschutzes durchzuführen. Ototoxische Substanzen Ototoxizität bedeutet wörtlich übersetzt Ohrgiftigkeit. Hierbei handelt es sich um Substanzen, die die Entwicklung einer Lärmschwerhörigkeit verstärken können. Zu ihnen werden Lösemittel wie z. B. Xylol und Toluol gerechnet sowie manche Schwermetalle und einige Medikamente. 94

4 Explosionsschutz in chemischen Anlagen 4 Explosionsschutz in chemischen Anlagen Explosionen in chemischen Anlagen und Laboratorien führen häufig zu schwersten Verletzungen, wenn nicht sogar zum Tod von Menschen. Zusätzlich entstehen bei jeder Explosion auch erhebliche Sachschäden und Produktionsausfälle. Ursache einer Explosion ist eine rasch ablaufende, chemische Zerfallsreaktion oder Oxidationsreaktion. Diese wird von einer starken Volumenvergrößerung entstandener Gase begleitet, die sich mit großer Geschwindigkeit ausbreiten. Der hierbei entstehende hohe Druck kann beträchtliche Zerstörungen anrichten. Explosionsgefahr besteht an Orten, an denen brennbare Stoffe gelagert oder verarbeitet werden. Dies können z. B. brennbare Flüssigkeiten, brennbare Gase oder brennbare Stäube sein. Eine Explosion kann nur unter bestimmten Voraussetzungen stattfinden. Zum Auslösen einer Explosion sind drei Voraussetzungen notwendig, die gleichzeitig erfüllt sein müssen. Sie werden durch das Explosionsdreieck (Bild 4.1) dargestellt. Die wichtigste Voraussetzung ist das Vorhandensein eines brennbaren Stoffes. Hinzu kommen Sauerstoff und eine Zündquelle. Zündquelle OEG Zündenergie UEG Sauerstoff Brennbarer Stoff Bild 4.1: Das Explosionsdreieck Die Abkürzungen UEG und OEG bezeichnen die untere und obere Explosionsgrenze. Sie geben den Konzentrationsbereich des brennbaren Stoffes an, innerhalb dessen es zu einer Explosion kommen kann. Dieser Angabe liegt die Annahme zugrunde, dass atmosphärische Bedingungen vorhanden sind. Unter atmosphärische Bedingungen sind Drücke von 0,8 bar bis 1,1 bar und Gemischtemperaturen von 20 C bis + 60 C in der Luftumgebung zu verstehen. Die Zünderenergie, die zum Auslösen einer Explosionsreaktion erforderlich ist, wird durch die Zündquelle zur Verfügung gestellt. Diese kann eine Flamme oder eine heiße Oberfläche sein. Auch eine Funkenbildung durch elektrische Betriebsmittel kann als Zündquelle wirken. Explosionen können nur auftreten, wenn: der Brennstoff fein verteilt als Gas, Dampf, Nebel oder Staub vorliegt, die Konzentration des Brennstoffes innerhalb der Explosionsgrenzen liegt, eine wirksame Zündquelle vorhanden ist. Fehlt eine dieser Voraussetzungen, kann unter atmosphärische Bedingungen keine Explosion auftreten. 101