Vorsitzender Jürgen Hurrle Brunnengasse 1. a Tel /2138 Geschäftsstelle: Kirchgasse Haßloch

Ähnliche Dokumente
zu TOP 10/ 62. RR am

Tischvorlage. Umbesetzung des Struktur-, Planungs- und Verkehrsausschusses des Regionalrates Düsseldorf. - Schreiben Herrn Dr. Siepmann vom

Büro für Schallschutz Dr. Wilfried Jans

Mittwochs im MULEWF. Mitreden! Politik im Dialog. Mittwoch, 5. Februar 2014, Uhr

Öffentliche Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln

Betr.: Machbarkeitsuntersuchung für die Realisierung einer P+R- Anlage am Verteilerkreis Köln. Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Roters,

Stadt Weilheim i.ob EINLADUNG. zur Sitzung des. Stadtrates Weilheim i.ob. am Donnerstag, 22. November 2012, im großen Sitzungssaal des Rathauses

Mittwochs im MUEEF: Gewässer schützen Schadstoffe minimieren! Vorsorge für sauberes Trinkwasser. Horst Meierhofer

Tag Beginn Ende. Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in Münsterdorf

N I E D E R S C H R I F T

Bündnis 90 / Die Grünen-Fraktion Gemeinde sylt

Hauptsatzung der Gemeinde Reute

NIEDERSCHRIFT ANWESEND WAREN: Vorsitzender Herrn Paul Junker. Land rat. Kreisbeigeordnete

Fachaufsichtsbeschwerde. Herrn Johannes Baron, Regierungspräsident Darmstadt

85. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln am in Brühl

Zu Ihrer Information übermitteln wir Ihnen ein paar Fotos, unseren Kurzbericht und einige Gedanken zum Thema:

Wildwarnreflektoren als aktiver Beitrag zum Tierschutz

Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln. 76. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln am

Redner zu nachfolgendem Tagesordnungspunkt. Präsidentin Barbara Stamm Abg. Dr. Paul Wengert

I n h a l t s v e r z e i c h n i s

Sitzung der Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Düsseldorf am in Heiligenhaus

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, liebe Gäste, meine Damen und Herren, manchmal beneide ich die Ratsvertreter der SPD.

Niederschrift Nr. 12/ über die Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Wirtschaft, Verkehr und Bauwesen am 10. Januar 2017

Stellungnahme. zur Anhörung zum Thema Fracking im. schleswig-holsteinischen Landtag. am 07. August 2013

Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.v.

bitte nehmen Sie für die nächste Ratssitzung die folgende Anfrage auf die Tagesordnung:

über die 4. Sitzung des Werkausschusses vom

Hauptsatzung. der Gemeinde Schönwald im Schwarzwald. (vom )

Verein zur Erhaltung von Natur und Landschaft des ehemaligen Steinbruchs Nieder-Ramstadt und der Stettbachaue e.v Mühltal

83. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln am 10. Mai 2017 in Baesweiler

Beschlussempfehlung und Bericht

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Antrag auf Gewährung eines Zuschusses für Erkundungs- und Sanierungsmaßnahmen bei stillgelegten gemeindeeigenen Hausmülldeponien

So ändern Sie einen Plan für eine vierspurige Autobahn in Fehmarn

Katerfrühstück Wirtschaft und Verkehr - schaltet Köln einen Gang hoch? Traditionelles Katerfrühstück am 1. März 2017 in Köln

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Grambek am im Dorfgemeinschaftshaus

H a u p t s a t z u n g. der Gemeinde Vörstetten. im Landkreis Emmendingen

Drucksache Nr. 48/2016

Genehmigen der Niederschrift der Generalversammlung vom

Bebauungsplan Nr. 1732, Nahversorgung Vinnhorst / BV Werder Stellungnahme zur öffentlichen Auslegung gemäß 3 Abs. 2 BauGB

Fall: Aufruhr in der Gemeindevertretung

STADT VELBERT. Nr. 29/2003 vom 12. November Jahrgang. Inhaltsverzeichnis:

Entschließung des Bundesrates zur verpflichtenden Teilnahme an Früherkennungsuntersuchungen

Auskunftsbegehren gemäß DSGVO Art 15 - V1.0

und Umwelt Umweltschutz - Leitung

BVA Anwesende: sh. beiliegende Anwesenheitsliste Anlage 1

Auskunftsbegehren gemäß DSGVO Art 15 - V1.0

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.

Bebauungsplan Berliner Straße/Fleischmannstraße und Satzung über örtliche Bauvorschriften im Stadtteil 12 Innenstadt West umweltbezogene

Niederschrift. (Zahl der Mitglieder: 9)

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsbeirates Hochstein

Ortsumgehung Schlungenhof - Variantenfindung. Stadtratssitzung Gunzenhausen 30. März 2017 Beschluss zu Planungsprozess und Organisationsstruktur

N I E D E R S C H R I F T

Bezirksregierung Arnsberg Geschäftsstelle des Regionalrates

Kompetenz durch Leistung! oder wennst zum Briefkasten gehst nimm a Rohrzangl mit? Wien, am 11. April Sehr geehrte Damen und Herren,

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

Z u s a m m e n s t e l l u n g der Beschlüsse der 30. Sitzung des Hauptausschusses am 24. August 2006

Viele Flächen im Stadtgebiet Frankfurt wurden industriell/ gewerblich genutzt oder liegen in Bereichen mit Auffüllungen oder Ablagerungen.

Neubau einer Sporthalle an der BBS Landau: erster Spatenstich mit ca. 140 Lehrkräften, Schülerinnen, Schülern und Ehrengästen

GEMEINDE FREUDENTAL - ORTSRECHT - HAUPTSATZUNG. vom in Kraft seit

Satzung für den Denkmalbereich Südliche Bahnstraße in der Stadt Ratingen (DenkmalSRBahnstr) Inhaltsverzeichnis

Redemittel Referat. Vorstellung eines Referenten

Einladung. hiermit lade ich Sie zur öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Grünanlagen ein.

N i e d e r s c h r i f t

Gemarkung: Grünhof Flurstücks-Nr.: 16, 4/2, 4/4

Lärmaktionsplan für die Gemeinde. Burbach. vom Beschreibung der Umgebung und der zu berücksichtigenden Lärmquellen

T E R M I N : Mittwoch, , 19:00 Uhr Sitzung. Theodor-Hoffmann-Haus Bad Salzig

Pflege in Sachsen zwischen Wandel und Aufbruch

Dringende Sicherheitsinformation

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Verbandsversammlung des Zweckverbandes Wasserversorgung Isar Vils. - Öffentlicher Teil -

Protokoll zur außerordentlichen Mitgliederversammlung 2015 der SG Stern (Wörth/Germersheim)

für öffentliche Verwaltung in Hof

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung

Niederschrift. 03. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses. Anwesenheit. Adolf-Reichwein-Halle, Bei den Junkergärten 2, Saal.

mit diesem Schreiben möchte ich Sie auf Defizite in der Arbeitsweise des Ihnen unterstellten Dezernats hinweisen und Sie um Abhilfe bitten.

ich heiße Sie herzlich willkommen im Schloss Broich und danke Ihnen, dass Sie der Einladung zur Feierstunde am heutigen Vormittag gefolgt sind...

Gemeinde Ostseeheilbad Zingst Zingst, den P r o t o k o l l Nr. 09/2018 des öffentlichen Teils der Gemeindevertretersitzung am

- ö f f e n t l i c h e r T e i l -

Bekanntmachung. Die Förderung soll mittels 12 bestehender Tiefbrunnen D 32, D 33, D 35 bis D 39 und D 43 bis D 47 auf den Grundstücken

Protokoll. 1. Begrüssung durch Dr. Uwe Tittmann (BI Sprecher) 2. Bestimmung eines Protokollführers/einer Protokollführerin

NEUJAHRSEMPFANG BEIM STADTFORUM: JETZT BETONEN SIE DIE

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

Öffentliche Bekanntmachung. 3. Änderungssatzung zur Abfallsatzung für unbelasteten Erdaushub

Stadt Ingelheim am Rhein Informationen zum Rahmensanierungsplan Altablagerungen 219 (B ) und 202 (B )

04. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

Der Hauptgeschäftsführer

H a u p t s a t z u n g

für die schriftlichen Prüfungen werden folgende Hilfsmittel benötigt:

This postcard was received 175 times : 39&SURGXFWVFRQWULEXWHWRWKHTXDOLW\RIP\OLIH

Niederschrift. X. Wahlperiode

Amtsblatt der Stadt Greven

Geschä ftsordnung des Monitoring-Ausschusses

Erfolgreicher Landesverbandstag 2015

die SPD-Fraktion verweist auf folgende Problempunkte im Stadtteil Troisdorf-Rotter See und beantragt die entsprechende Verbesserung:

Niederschrift. 5. öffentliche Sitzung des Umwelt- und Planungsausschusses. Anwesenheit. Wasserburg, Haingraben 17, Saal. Anwesende: Vorsitz

Nr. Zielgruppe Datum Anzahl der Seiten 016 betroffene Anwender Betroffene Produkte Betroffene Teilenummern Software / Firmware

Tischvorlage für die 11. Sitzung des Regionalrates des Regierungsbezirks Köln am 09. Dezember 2016

GRUNDVERKEHRSBEHÖRDE MELK 3390 Melk, Abt Karl-Straße 25a

Transkript:

Bundesvermögensamt Gabeisberger Str. 1 6740 Landau Bezirksregierung Rheinhessen-Pfalz Wasserwirtschaftsamt Karl-Helfferi eh-str 22 Stadtverwaltung z.hd.d. Oberbürgermeisters Rathaus Vorsitzender Jürgen Hurrle Brunnengasse 1. a Tel. 06324/2138 Geschäftsstelle: Kirchgasse 105 6733 Haßloch 12.7.1988 Verunreinigungen und. Ablagerungen auf dem militärischen Gelände am Bensenloch (Neustadt/Wstr.-Lachen-Speyerdorf) und im Bereich der Molkeaheimer Wiesen; hier: Eventuelle Gefährdung für das Hal3locher Trinkwasser Gemeinsame Aktion der SPD-Ortsvereine Haßloch und Lachen-Speyerdorf Sehr geehrte Damen und. Herren, Herr Roland Huber, Mitglied des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat uns auf die Verunreinigungen und Ablagerungen auf dem militärischen Gelände am Bensenloch und im Bereich der Molkenheimer Wiesen aufmerksam gemacht. Die von Herrn Huber angefertigte Lageskizze mit Bemerkungen ist diesem Schreiben beigefügt. Der SPD-Ortsverein Haßloch hat daraufhin eine Ortsbesichtigung des Geländes vorgenommen. Die beigefügten Fotos sind sichtbare Beweise von wilden Ablagerungen im Bereich Bensenloch, die unsere Befürchtungen wegen des Haßlocher Trinkwassers untermauern. Am 20.6.88 haben die SPD-Ortsvereine Haßloch und Lachen-Speyerdorf ein Nachbarschaftsgespräch geführt, wobei die Problematik ausführlich diskutiert wurde. Herr Huber, der als Gast anwesend war, hat dabei deutlich gemacht, daß in dem genannten Gebiet Autowracks und nachweislich auch Ölfässer lagern. Nach dem Vorsorgeprinzip müssen diese Fässer entfernt werden. Die beiden SPD-.Ortsvereine haben beschlossen, mit diesem Schreiben an die zuständigen Behörden einen gemeinsamen Vorstoß zu unternehmen. Dieses Schreiben ist deshalb als gemeinsame Aktion der SPD-Ortsvereine Haßloch und Lachen-Speyerdorf anzusehen. -2-

-2- Desweiteren wurde bei dem Gespräch der beiden Ortsvereine die Forderung erhoben, die Zufahrten zu dem Waldgebiet um die französischen Schießplätze mit Schranken zu versehen, um weitere wilde Müllablagerungen zu vermeiden. Der Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Lachen-Speyerdorf und Ortsvorsteher Günter Freytag hat außerdem darauf hingewiesen, daß die in Lachen-Speyerdorf stationierten "Blauen Jäger", der Terrarien- und Aquarienverein sowie die Neustadter Jungsozialisten sich bereit erklärt hätten, an einer Säuberungsaktion mitzuwirken. Für die SPD-Ortsvereine Haßloch und Lachen-Speyerdorf kann ich eine solche Mithilfe ebenfalls zusagen. Allerdings ist es mit einer solchen Säuberungsaktion sicherlich nicht getan: Wir fordern deshalb eine Generalsanierung des Bereiches Bensenloch. Im übrigen ist es für uns unerklärlich, daß die zuständigen Behörden zumindest was den Bereich der sichtbaren wilden Ablagerungen betrifft bisher untätig blieben. Zu den Ablagerungen im Bereich Bensenloch ist festzustellen, daß es sich um eine zwei Hektar große Fläche handelt, die in den 60er Jahren als Müllkippe herhalten mußte. Bei den Ablagerungen handelt es sich um Autowracks, Ölfässer, Teerdecken aus dem Straßenbau, Metall- und. Kunststoffbehälter (ob leer, voll oder mit Restmengen ist nicht überprüft) und allem, was heute als Problemmüll gilt, zum Beispiel Batterien, Farbreste und Arzneimittel. Alle Ablagerungen sind im Einzugsbereich der Haßlocher Brunnen (Wasserwerk Haßloch) im Bensenloch. Die Fließrichtung des Grundwassers geht von Westen (Ablagerungen) nach Osten (Haßlocher Brunnen). Wir befürchten, daß die Ablagerungen das oberflächennahe Grundwasser und ebenso das eigentliche Grundwasser nachteilig beeinflussen. Zumindest besteht hier eine latente Gefahr. Den Brunnen in westlicher Richtung vorgelagert sind auch die Molkenheimer Wiesen. Aus Gesprächen mit Bürgern aus Lachen geht hervor, daß einige Bombentrichter mit Munition und Brandbomben gefüllt sind. Es ist auch hier anzunehmen, daß die Bombenhüllen durchrosten und der Inhalt das oberflächennahe Grundwasser bzw. das Grundwasser überhaupt beeinträchtigt. -3-

-3- Aus all diesen Überlegungen heraus fordern die SPD-Ortsvereine Haßloch und Lachen-Speyerdorf die zuständigen Behörden gemeinsam zu prüfen, ob folgende gesetzliche Bestimmungen verletzt werden - Landeswassergesetz - Wasserhaushaltsgesetz - Landespflegegesetz - Abfallbeseitigungsgesetz - Bundesnaturschutzgesetz und daraus die notwendigen Konsequenzen zu ziehen. Gleichzeitig fordern wir Sie auf, alle Anstrengungen zu unternehmen, um das Haßlocher Trinkwasser auf Dauer zu sichern. Für weitere Erläuterungen stehen die Vertreter der SPD-Ortsvereine Haßloch und. Lachen-Speyerdorf sowie Herr Huber gerne zur Verfügung. Eine gemeinsame Ortsbesichtigung nach der Sommerpause mit den Vertretern aller beteiligten Behörden wäre sinnvoll. Wir möchten Ihnen abschließend versichern, daß wir die Probleme im Bereich Bensenloch und Molkenheimer Wiesen und die Gefährdung des Haßlocher Trinkwassers sehr ernst nehmen und alles daran setzen werden, damit für die Natur und die Umwelt zufriedenstellende Lösungen erreicht werden. Wir haben uns erlaubt, u.a. der örtlichen Presse Abdruck dieses Schreibens zuzuleiten mit der Bitte, darüber zu berichten. Mit reundlic n Grüßen v r (J get Hu.rr1e) Vorsitzender Anlagen 1 Lageskizze mit Bemerkungen 5 Fotos

- 4 - In Abdruck an: Gemeindeverwaltung Haßloch z.hd.d. Bürgermeisters Rathaus Gemeindewerke Haßloch z.hd.d. Werkleiters SPD-Ortsverein Lachen-Speyerdorf z.hd.d. Vorsitzenden Günter Freytag Pestalozzistr. 32 17 Herrn Klaus-Jürgen Lais MdL Wittelsbacher Str. 64 Herrn Roland Huber Theodor-Heuß-Str. 36 17 BUND Gruppe Neustadt z.hd.v. Herrn Michael Zoll Neubergstr. 48 -Königsbach BUND Kreisgruppe z.hd.v.herrn Dr. Heinz Schlapkohl Im Wiesengrund 12 6701 Erpolzheim SPD-Fraktion Haßloch z.hd.d. Vors. Norbert Nitsche Dürerstr. 22 zur Kenntnis mit der Bitte um Unterstützung. In Abdruck an: Die Rheinpfalz Lokalredaktion Haßloch Parkstr. 13 Stadt-Anzeiger Frxiedrichstr. 59 Geschäfts-Anzeiger WIR IN HASSLOCH Bahnhofstr. 69 Redaktion Gerold Mehrmann Burgweg 72 zur Kenntnis mit der Bitte, über diese Aktion zu berichten.

Bemerkungen zur Skizze: 1.) Die blau gekennzeichneten Bereiche sind mit Müll verfüllt, dessen Zusammensetzung dem Müllbewußtsein der 60er Jahre entspricht. Autowracks und Ölfässer sind möglicherweise nicht die Spitze des Gefahrenpotenzials. Die Ablagerungen erfolgten in einem Zeitraum von rund zehn Jahren. Das Gelände wurde nicht bewacht und war nicht eingezäunt, also Tag und Nacht zugänglich. Was in den letzten zwei üahren, vor Einebnung und Bepflanzung, noch abgelagert wurde, ist mir nicht bekannt. Die dort abgelagerte, mir bekannte Müllmenge, schätze ich auf 1500-2000 Tonnen einschließlich Bauschutt und Asphaltstraßendecken, was etwa 20-30% der Gesamtablagerungen entspricht. 2.) Die rot gekennzeichneten Bereiche sind mit Ablagerungen neuerem Datums verfüllt. Aus Platzgründen will ich auf eine Beschreibung verzichten. 3.) Die gelb gekennzeichneten Bereiche sind mit Bauschutt und Erdaushub, älteren und neueren Datums belastet und sicher nur unbeachtlich weil sie auf "exterritorialem" Grund und Boden lagern. 4.) Bereich "Molkenhejrner Wiesen". Aus Gesprächen mit Bürgern aus Lachen, geht hervor, daß einige Bombentrichter, Fassungsvermögen etwa 60m mit Munition, Brandbomben und diversem Kriegsmaterialgefüllt wurde4.die Schilderungen sind wenig konkret. Die obigen Angaben mache ich na6h bestem Wissen und Gewissen. Sie sind sicherlich nicht vol1tändig. Zur Abschätzung der Gesamtproblematik und Ergänzung meiner Schilderungen halte ich eine Befragung von Lachener Verwaltung, Forstbehörde, Feuerwehr, Jagtpächtern, Anwohnern und Augenzeugen für notwendig. Roland Huber Mitglied des Bund für Umwelt und Naturschutz