Satzung des Fördervereins der Grundschule an der Klenzestr. 48 in München e.v. mit dem Sitz in München. 1 Name, Sitz



Ähnliche Dokumente
Satzung des Vereins Förderverein Freie Schule LernZeitRäume

Satzung des Vereins zur Förderung der Ausbildung in der Immobilienwirtschaft in Niedersachsen-Bremen

a) Fortbildung des unternehmerischen Nachwuchses und der Mitarbeiter aus den Betrieben, insbesondere im Bereich der technologischen Entwicklung

Satzung BHGL-Förderverein Fortbildung e.v.

1 Name und Sitz. 2 Zweck

Satzung Förderkreis des Theaters der Landeshauptstadt Potsdam - Hans Otto Theater GmbH - e. V.

Satzung. Banglakids Zukunft für Bangladesch e.v.

Kyudojo Kiel e. V. Japanisches Bogenschießen

Vorstandsvorschlag neue Satzung: Satzung des eingetragenen Vereins. Förderverein Löschzug Kalkar

1. Der Verein trägt nach der Eintragung in das Vereinsregister den Namen Together City-Forum für Jugend, Ausbildung und Beschäftigung e.v..

Satzung des Vereins Rahmengeber und Perlentaucher e. V.

Satzung des Fördervereins der

Vereinssatzung KUNST & CO

4 Vereinsjahr. 5 Organe des Vereins. 6 Mitgliederversammlung

Satzung des Vereins Marketing für Bottrop e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr. 2 Zweck des Vereins

Satzung des Vereins der Freunde und Förderer der Kindereinrichtungen und Schulen in Weißenberg e.v.

Förderverein der Grundschule und der Mittelschule auf der Schanz. Satzung

Freundeskreis Horns Erben e.v.

S A T Z U N G. des Vereins Freunde fördern Schritt für Schritt Frankenberg e.v.

ENTWURF Satzung für den Förderverein der Integrierten

2 Vereinszweck 1. Der Verein ist selbstlos tätig und verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche

Satzung des Gewerberinges, Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau

SATZUNG Verein der Freunde und Förderer der Mittelschule "Johann Wolfgang von Goethe" Heidenau

VEREIN BEEIDIGTER DOLMETSCHER UND ÜBERSETZER SACHSEN e.v.

Satzung Verein Villa Wir e.v. Seite 1 von 6

SATZUNG. des Vereins. zuletzt geändert laut Beschluss der Mitgliederversammlung gültig ab Name und Sitz

Satzung des Fördervereins der Max-von-Laue Oberschule

Satzung. Verein zur Förderung des Brandschutzes. Kaarst e.v.

IQ Sprach- und Nachhilfeinstitut

Satzung des Vereins. Medien-Club München e.v.

Satzung von SWAN Deutschland e.v.

Verein zur Förderung des Behindertensports in Rheinland-Pfalz e.v. (Förderverein BSV RLP)

SATZUNG. 1 Name und Sitz

S A T Z U N G. Verein zur Förderung von Forschung und Lehre am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung der LMU München (VFKW)

Satzung des JUG Saxony e.v.

Museumsverein Kalletal e. V. Vereinssatzung. (in der Fassung vom )

Satzung des Phantastik-Autoren-Netzwerk (PAN) e.v.

Satzung des Verein zur Förderung des Deutschen Kulturrates

Satzung des Vereins. Freunde und Förderer der BIP - Kreativitätsschule Leipzig e. V.

Satzung. der. Industriemeistervereinigung. Würzburg e.v.

der Förderer des Brandenburgischen Staatsorchesters Frankfurt e.v.

Vereinssatzung. NEKROPOLIS MOGUNTIA e.v. Übersicht. 1 Name und Sitz des Vereins. 2 Zweck und Aktivitäten des Vereins. 3 Gemeinnützigkeit

S A T Z U N G. der Betriebssportgemeinschaft Rheinpark e.v. (Stand )

1. Der Verein führt den Namen Harmonika-Freunde Rottenburg e.v.

Satzung des Historischen Vereins für Dortmund und die Grafschaft Mark e.v.

DEUTSCH-TÜRKISCHER WISSENSCHAFTLERVEREIN e. V. (DTW) SATZUNG

Fördererkreis demokratischer Volks- und Hochschulbildung e.v. Satzung. I. Name, Zweck und Geschäftsführung

Berufliche Schule Ahrensburg Berufsbildungszentrum e.v.

Satzung. Raniser Ritterfaschingsverein e.v.

Satzung BinG! Barbershop in Germany Stand

Satzung des CM - Missio Raisdorf e.v. (3) Der Verein erstrebt die Mitgliedschaft im Diakonischen Werk, Körperschaft des öffentlichen Rechts.

Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e.v. Satzung

Satzung. Name. Freunde von TONALi e.v. Er soll in das Vereinsregister Hamburg eingetragen werden. 2 Sitz und Geschäftsjahr.

Kinderheim - Harkerode e.v.

I. Abschnitt Stellung und Aufgaben des Vereins

Satzung. " Peiner Betreuungsverein e.v." Name, Sitz, Geschäftsjahr

S A T Z U N G. des eingetragenen Vereins CityO.-Management e. V. Name und Sitz

S A T Z U N G. Arbeitsgemeinschaft Futtersaaten, Futterbau und Futterkonservierung e.v. AG FUKO. der

Satzung des Vereins. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr

(2) Der Satzungszweck wird insbesondere verwirklicht durch: a) Förderung der Kooperation zwischen Wirtschaft, Politik, Bildung und Medien.

Satzung der Gesellschaft (Fassung vom 19. Juni 1996)

Satzung des Elberado e.v. in der Fassung vom Name, Sitz, Eintragung, Geschäftsjahr

3 Gemeinnützigkeit. 4 Mitgliedschaft

RENO Bremen Verein der Angestellten der Rechtsanwälte und Notare in Bremen

SATZUNG. Geschäftsstelle. Bergstraße 9, Sonnenbühl

Johannes Grande-Schule für Heilerziehungspflege. Straubing. 1 Name, Rechtsform, Sitz. Förderverein für die Johannes Grande-Schule in Straubing

Satzung (Stand ) Hamburger Institut für Mediation e. V.

Vereinssatzung. in der von der Börsenversammlung am 21. November 2012 beschlossenen Fassung

BIS Basketball-Internat Speyer e.v. Postfach Speyer

Verein zur Förderung des Stadtmuseums Schleswig e. V.

I. Name Sitz und Zweck des Vereins

Satzung. der. Berufsbildungsstelle Seeschifffahrt e. V.

Förderverein der Musterschule e.v. Satzung

Satzung Our Bridge Oldenburg

Satzung des Bayerischen Anwaltverbandes e.v.

FÖRDERVEREIN BEGEGNUNGEN 2005 Internationaler Jugendaustausch und Jugendförderung e.v.

Satzung des Vereins. Begabtenförderung am Deutschhaus-Gymnasium Würzburg e.v.

Satzung des Heimatvereins Hohensaaten e.v.

VEREIN. zur Förderung der Bochumer Medizin SATZUNG. Name und Sitz

Förderverein Luftrettungszentrum Christoph 29 (Hamburg)

Satzung der Kita-Zwergnase e.v.

Satzung des Vereins für Naturschutz und Landschaftsökologie, kurz NaLa

Satzung des Vereins Regionalfenster

Satzung. 1 Name und Sitz

Satzung des Sportvereins Eintracht Hiddestorf

Satzung für Kulturzentrum Hof Alte Filzfabrik e.v.

S a t z u n g. 1 Name, Sitz und Ordnung

Satzung des Sportvereins Plate e.v.

Alt-Konstanzer Hanselezunft e.v. Vereinssatzung vom Vereinssatzung

Academy Verein für Bildungsberatung e.v. Satzung. 1. Der Verein führt den Namen Academy Verein für Bildungsberatung e.v.

S T I F T U N G S A T Z U N G

Satzung des Vereins. Freunde von INTERNATIONAL MUNICH ARTLAB. Musiktheater e.v.

Verein der Freunde und Förderer der Lernwerft Kiel

Satzung. des Freundeskreises Helmholtz-Zentrum Berlin. e.v.

Verein zur Förderung des Neugeborenen- Hörscreenings in Schleswig-Holstein e.v. 1

Satzung. Studenten helfen Schülern

Satzung 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 2 Zweck 3 Gemeinnützigkeit

1 Name und Sitz. 2 Zweck des Vereins

Satzung. Staatliche Berufsschule I Aschaffenburg Förderverein e.v.

Freie Waldorfschule Erfurt e.v. Vereinssatzung

Transkript:

Satzung des Fördervereins der Grundschule an der Klenzestr. 48 in München e.v. mit dem Sitz in München 1 Name, Sitz Der Verein führt den Namen Freunde GS Klenze 48 e. V. Nach Eintragung im Vereinsregister führt der Verein den Zusatz e.v. Der Verein hat seinen Sitz in München und ist im Vereinsregister einzutragen. 2 Geschäftsjahr Das Geschäftsjahr des Vereins ist das Kalenderjahr. 3 Zweck des Vereins Zweck des Vereins ist die Förderung der Erziehung an der staatlichen Grundschule an der Klenzestraße 48 in München. Der Satzungszweck wird insbesondere verwirklicht durch die - Durchführung kultureller und wissenschaftlicher Veranstaltungen, - Durchführung von Vortragsveranstaltungen, - Stiftung von Preisen. Zudem wird der Verein als Förderverein i.s.d. 58, 1 AO tätig. Er beschafft Mittel und leitet diese an die staatliche Grundschule an der Klenzestraße 48 zweckgebunden weiter. Darüber hinaus kann der Verein eigene Arbeitskräfte der Schule zur Förderung der Erziehung und Ausbildung der Schüler zur Verfügung stellen.

4 Gemeinnützigkeit Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke i.s. des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung vom 16.03.1976 in der jeweils gültigen Fassung. Der Verein ist selbstlos tätig. Er verfolgt nicht in erster Linie eigene wirtschaftliche Zwecke. Mittel des Vereins dürfen nur für die satzungsmäßigen Zwecke verwendet werden. Die Mitglieder erhalten keine Zuwendungen aus Mitteln des Vereins. Die Mitglieder erhalten bei ihrem Ausscheiden oder auch bei Auflösung des Vereins keine Anteile des Vereinsvermögens. Es darf keine Person durch Ausgaben, die dem Zweck des Vereins fremd sind oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen begünstigt werden. Bei Auflösung oder Aufhebung des Vereins oder bei Wegfall seines bisherigen Zwecks fällt das Vereinsvermögen an die Stadt München mit der Auflage, es unmittelbar oder ausschließlich für gemeinnützige, vornehmlich schulische Zwecke zu verwenden. 5 Mitgliedschaft Mitglieder des Vereins können alle Personen sein, die mit der Grundschule an der Klenzestr. 48 in München in irgendeiner Weise verbunden sind, insbesondere ehemalige Schüler, Lehrerinnen und Lehrer, Eltern und Verwandte von Schülern oder Freunde und Gönner der Grundschule an der Klenzestr. 48 in München. Natürliche Personen können die Mitgliedschaft nur erwerben, wenn sie volljährig sind.

Mitglieder können auch juristische Personen sein, sowie Personen, Vereinigungen und Personenverbände, die rechtlich Träger einer Vereinsmitgliedschaft sein können. Die Aufnahme als Mitglied erfolgt auf Antrag, über den der Vorstand entscheidet. Die Mitgliedschaft beginnt in dem Monat, in dem der Beitritt erklärt wird. Die Mitgliedschaft wird durch Austritt, Ausschluss, Tod bzw. Auflösung einer juristischen Person bzw. sonstiger Personenvereinigungen beendet. 6) Der Austritt aus dem Verein hat schriftlich gegenüber dem Vorstand zu erfolgen. Der schriftlich erklärte Austritt wird sofort wirksam. Die Beitragspflicht für das Jahr des Austritts bleibt bestehen. 7) Der Vorstand kann ein Mitglied ausschließen, wenn es nach Auffassung des Vorstands schwerwiegend gegen die Interessen des Vereins verstoßen hat oder mit der Zahlung zweier aufeinanderfolgender Jahresbeiträge in Verzug ist. Gegen den Ausschluss kann das Mitglied die Mitgliederversammlung anrufen. 8) Die Mitgliedschaft ist nicht übertragbar und nicht vererblich. Die Ausübung der Mitgliedschaftsrechte kann anderen nicht überlassen werden. 6 Organe des Vereins Die Organe des Vereins sind der Vorstand und die Mitgliederversammlung.

7 Vorstand Vorstand im Sinne des 26 BGB sind der erste Vorsitzende, der zweite Vorsitzende und der Schatzmeister. Die Mitgliederversammlung kann beschließen, weitere Vorstandsmitglieder zu wählen. Sowohl die Mitgliederversammlung als auch der Vorstand können Beauftragte für besondere Aufgaben bestellen. Einer der Vorsitzenden muss aus einem Elternteil des Ganztageszuges der Klenzeschule 48 sein. Der Vorstand kann sich eine Geschäftsordnung geben, die die Aufgabenbereiche abgrenzt. Der erste Vorsitzende, der zweite Vorsitzende und der Schatzmeister sind jeweils alleinvertretungsberechtigt. Abweichend von Satz 1 sind auch die Vorsitzenden und der Schatzmeister nur gemeinsam vertretungsberechtigt, wenn sie Verpflichtungen mit einem Volumen von über 3.000 eingehen. Dem Vorstand obliegt die Geschäftsführung des Vereins. Auf die Geschäftsführung finden die für den Auftrag geltenden Vorschriften der 664 bis 670 BGB entsprechende Anwendung. Satzungsänderungen, welche die Gemeinnützigkeit des Vereins berühren, sind vom Vorstand unverzüglich dem zuständigen Finanzsamt anzuzeigen. 6) Bei Einberufung von Vorstandssitzungen müssen die Gegenstände stichwortartig mit einer Frist von mindestens 3 Tagen angekündigt werden. Die Einberufung erfolgt schriftlich oder per E-Mail durch ein den Vorsitzenden oder 2 Vorstandsmitglieder. 7) Die Beschlussfassung durch den Vorstand erfolgt mit einfacher Mehrheit. Der Vorstand ist beschlussfähig, wenn mindestens zwei seiner Mitglieder anwesend sind. Vorstandsbeschlüsse können auch außerhalb von Vorstandssitzungen schriftlich, mündlich, telefonisch oder in einer sonstigen Art der Kommunikation gefasst werden,

wenn jedes Vorstandsmitglied an der Beschlussfassung teilnimmt. Über die Beschlüsse der Vorstandschaft ist zu Dokumentationszwecken ein Protokoll zu errichten. 8) Der Vorstand wird auf die Dauer von zwei Schuljahren gewählt, der erste Vorstand bis zum Ablauf des auf das Schuljahr der Bestellung folgenden Schuljahrs. Die Mitgliederversammlung kann eine andere Amtsdauer festlegen. Der Vorstand bleibt jedoch bis zur Neuwahl des Vorstands im Amt. Wiederwahl ist unbeschränkt zulässig. 8 Mitgliederversammlung Der Mitgliederversammlung steht die Ordnung aller Angelegenheiten des Vereins zu, die nicht vom Vorstand zu besorgen sind. Die Mitgliederversammlung entscheidet insbesondere über a) Satzungsänderungen, b) Auflösung des Vereins, c) Bestellung des Vorstandes, d) Entlastung und Abberufung des Vorstandes, f) Höhe der Mitgliedsbeiträge. Die Mitgliederversammlung muss mindestens einmal im Jahr vom Vorstand einberufen werden. Die Einberufung hat schriftlich, per E-Mail oder durch Aushang an der Grundschule an der Klenzestraße 48 unter Angabe von Ort und Zeit der Versammlung zu erfolgen und muss (stichwortartig) die Punkte der Tagesordnung enthalten. Die Ladungsfrist soll zwei Wochen. Sie beträgt mindestens eine Woche. Eine Mitgliederversammlung ist ferner zu berufen, wenn ein Zehntel der Mitglieder die Berufung schriftlich unter Angabe von Zweck und Grund verlangt.

Über jede Mitgliederversammlung ist zu Dokumentationszwecken ein schriftliches Protokoll anzufertigen, das vom jeweils die Versammlung leitenden Vorstandsmitglied und dem Protokollführer unterzeichnet wird. Außerdem ist eine Anwesenheitsliste der erschienenen Mitglieder anzufertigen. 6) Abstimmungen erfolgen durch Handzeichen. Der Versammlungsleiter kann eine andere Art der Stimmabgabe festlegen. Auf Antrag entscheidet hierüber die Mitgliederversammlung. 7) Für Satzungsänderungen, die Auflösung des Vereins und den Ausschluss von Mitgliedern ist eine 2/3 Mehrheit der abgegebenen Stimmen erforderlich. Alle weiteren Beschlüsse sowie die Wahlen erfolgen mit einfacher Mehrheit der abgegebenen Stimmen. 8) Jedes Mitglied hat eine Stimme. 9 Mitgliedsbeitrag Die Mitgliederversammlung kann die Erhebung eines Mitgliedsbeitrages beschließen. Die Höhe bestimmt die Mitgliederversammlung. Eine Aufnahmegebühr wird nicht erhoben. Diese Satzung wurde errichtet am 30. 09. 2008, geändert am 14. Oktober 2009, geändert am 09. Oktober 2013, geändert am 20.05.2014, letztmals geändert am 08.07.2014.