Leitlinienreport zur S1 Leitlinie: Vitamin-D-abhängige Rachitiden (E.55.0) (VDAR I und II)

Ähnliche Dokumente
Deutsche Gesellschaft für Kinderendokrinologie und diabetologie (DGKED) e.v.

Deutsche Gesellschaft für Kinderendokrinologie und diabetologie (DGKED) e.v.

Leitlinienreport zur S1 Leitlinie: Hereditäre hypophosphatämische Rachitiden (E.83.3)

Leitlinienreport zur S1 Leitlinie: Primärer Hyperparathyreoidismus

AWMF-Register Nr. 174/013 Klasse: S1

S1-Leitlinie Vitamin-D-abhängige Rachitiden

Erklärung über Interessenkonflikte

Herausgeber Deutschsprachige Medizinische Gesellschaft für Paraplegie e.v.(dmgp)

Klockgether Riess Name des Autors* Nein. Karolinska Development. Lundbeck (einmalige Schulung Ataxie-Skala) Nein. Teilnahme an Industrie-gesponsorten

1. Gegenwärtiger Arbeitgeber, relevante frühere Arbeitgeber der letzten 3 Jahre

1. Gegenwärtiger Arbeitgeber, relevante frühere Arbeitgeber der letzten 3 Jahre

Leitlinienreport: Phimose und Paraphimose AWMF-Registernummer:

Prof.Dr.med. Dieter Buchheidt GSK. Sanofi Pasteur, 3M Astellas. Astellas. Gilead Sciences. MSD Sharp & Dohme Pfizer Pharma Schering.

AWMF-Register Nr. 027/017 Klasse: S2k. Diagnostik, Therapie und Verlaufskontrolle der Primären angeborenen Hypothyreose. - Leitlinienreport -

Leitlinienreport zur S2k Leitlinie: Varianten der Geschlechtsentwicklung

Leitlinie: Persistierender Ductus arteriosus Leitlinienreport

Leitlinienreport. publiziert bei: AWMF-Register Nr. 017/025 Klasse: S2k

Leitlinienreport zur S2k Leitlinie: Diagnostik bei Neugeborenen von Müttern mit Schilddrüsenfunktionsstörungen

Erklärungen über Interessenkonflikte: Tabellarische Zusammenfassung

Leitlinie: Thoraxschmerzen im Kindes- und Jugendalter. Leitlinienreport

Die Leitlinie zielt auf die Verbesserung der medikamentösen Therapie durch den Rheumatologen.

Leitlinie: Pulmonalinsuffizienz Leitlinienreport

3. Haben Sie Eigentümerinteresse an Arzneimitteln/Medizinprodukten (z. B. Patent, Urheberrecht, Verkaufslizenz)? Erklärung zu Interessenkonflikten

Leitlinienreport. Hämolytisch urämisches Syndrom im Kindes- und Jugendalter

Leitlinienreport zur S2k-Leitlinie 023/044: Kongenital korrigierte Transposition der großen Gefäße aktueller Stand: 12/2014

Leitlinie: Diagnostik und Therapie der Schistosomiasis (Bilharziose)

Leitlinienreport zur S2k-Leitlinie: Truncus arteriosus communis (TAC) aktueller Stand: 11/2013

S1-Leitlinie Hypoparathyreoidismus

S2k Leitlinie: Pulmonal Arterielle Hypertonie (PAH) im Kindes- und Jugendalter

Leitlinie: Synkopen im Kindes- und Jugendalter. Leitlinienreport

023/011 Leitlinienreport zur S2k-Leitlinie: Vorhofseptumdefekt aktueller Stand: 08/2013. AWMF-Register Nr. 023/011 Klasse: S2k

Leitlinie: Synkopen im Kindes- und Jugendalter. Leitlinienreport

AWMF-Register Nr. 023/007 Klasse: S2k

W. Paulus Name des Autors* Danish Agency for Science, EBS Technologies GmbH, Deutsches Stiftungszentrum,

AWMF-Register Nr. 023/009 Klasse: S2k

Leitlinie:Aortenklappeninsuffizienz AWMF-Registernummer

Leitlinie: Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt (PA mit VSD) AWMF-Registernummer:

Anhang A 2 Systematische Literaturrecherche: Überblick Stufen der systematischen Literaturrecherche und resultierende Studienanzahl

Leitlinie: Infektiöse Endokarditis und Endokarditisprophylaxe im Kindes- und Jugendalter

023/022 Leitlinienreport zur S2k-Leitlinie: Tachykarde Herzrhythmusstörungen aktueller Stand: 08/2013. AWMF-Register Nr. 023/022 Klasse: S2k

Leitlinie: Rheumatisches Fieber - Poststreptokokkenarthritis AWMF-Registernummer:

Leitlinienreport Myasthenia gravis und Lambert Eaton Syndrom

AFI/Diamed ALK Scherax Allergen Therapeutics/Bencard Almirall ASTA Medica/Meda ASTRA AB Asche Sanofi/Aventis Bayer Bionorica

Leitlinie: Chronische Herzinsuffizienz Leitlinienreport

Operative Entfernung von Weisheitszähnen

Titel: Syphilis - mikrobiologisch-infektiologische Qualitätsstandards

Hausärztliche Beratung zu PSA-Screening AWMF-Registernr. 053/040 Klasse S1

Interessenkonflikt-Erklärungen - Tabellarische Zusammenfassung

Methodenreport zur Leitlinie Operative Entfernung von Weisheitszähnen AWMF-Register-Nr

S2k Leitlinie Myositissyndrome Leitlinienreport Stand

Nein Nein nein nein nein nein. Barmer GEK Actelion Ferring Arbeiter-Samariter- Bund Hessen Schattauer-Verlag

Erklärung über Interessenkonflikte

Oberflächen-Elektromyographie in der Arbeitsmedizin, Arbeitsphysiologie und Arbeitswissenschaft

Interessenkonflikterklärungen S2e Leitliniengruppe Retinale Arterienverschlüsse (eingeholt mit dem AWMF -Formblatt)

AWMF-Register Nr. 023/031 Klasse: S2k

AWMF-Register Nr. 028/041 Klasse: S2k. Leitlinien zu psychischen Störungen im Säuglings-, Kleinkind- und Vorschulalter (S2k) AWMF Nr.

Leitlinienreport für die angemeldete Leitlinie

Hereditäre hypophosphatämische Rachitiden

Ja Beratertätigkeit für Boehringer Ingelheim

Leitlinienreport zu Antibiotic Stewardship Konzeption und Umsetzung in der stationären Kinderheilkunde

Federführende Fachgesellschaft: Deutsche Gesellschaft für Sozialpädiatrie und Jugendmedizin

Begutachtung nach gedecktem Schädel-Hirntrauma im Erwachsenenalter

Regelwerk der AWMF und internes Qualitätsmanagement I. Kopp

AWMF-Register Nr. 028/029 Klasse: S2k

S2k-Leitlinie Gonarthrose

Ulf Darsow. Sonja Ständer Beiersdorf AG, Maruho, Pierre Fabre, Serentis. Keine

Leitlinienreport HNO-spezifische Therapie der obstruktiven Schlafapnoe bei Erwachsenen

Leitlinie: Tachykarde Herzrhythmusstörungen im Kindes-, Jugend- und jungen Erwachsenenalter (EMAH-Patienten)

Leitlinienreport: Therapie und Prophylaxe opportunistischer Infektionen bei erwachsenen HIV-infizierten Patienten

S1-Leitlinie Primärer Hyperparathyreoidismus

DPP4-Hemmer ( Gliptine ) in der Behandlung des Diabetes mellitus

Darlegung potentieller Interessenkonflikte

Leitlinienreport zur LL Akutes Skrotum im Kindes- und Jugendalter Registriernummer (in Klammern: Bewertung gemäß der DELBI-Kriterien)

Umgang mit Entlassmedikation AWMF-Registernr. 053/033 Klasse S1

PD Dr. Michael. Prof.Dr. Jörg Fegert Ja Johnson & johnson: Beratung ADHD ADIR: Beratung Paediatric Investigations Plans

Gemeinsam klug entscheiden in der Ernährungsmedizin. Leitlinie DAG. DGEM Fortbildung, Machern Prof. Dr. med. J. G.

PD Dr. Ulrich Baumann. Behring, Baxter und Abbott. Vortragshonorare von Wyeth, CSL Behring, Baxter, The Binding Site; Autorenhonorar von Talecris

Leitlinienreport für die Leitlinie

Leitlinie: Abklärung einer Zyanose Leitlinienreport

Ablaufschema für S1-Empfehlungen der DGZMK

Darlegung potentieller Interessenkonflikte

Erklärungen über Interessenkonflikte: Tabellarische Zusammenfassung

Harninkontinenz bei geriatrischen Patienten, Diagnostik und Therapie

Patella-Luxation - Leitlinienreport -

Leitlinienreport zur S2k-Leitlinie 030/059: Primäre ZNS-Lymphome (PZNSL) aktueller Stand: 07/2014. AWMF-Register Nr. 030/059 Klasse: S2k

Leitlinienreport für die S2k-Leitlinie Kutane Lymphome

Rekanalisierende Therapie Leitlinienreport

Oliver Pfaar Hans F. Merk Eva Maria Varga

Ablaufschema für S2k-Leitlinien der DGZMK

Leitlinie: Arterielle Hypertonie, AWMF-Registernummer

Prof. Marzi Prof. Schlickewei. Nein Nein Arthrospec Nein Bayer Pharma. Nein Nein. Grundlagenforschung. Knochen- Bruchheilung. Nein. Nein.

Idiopathisches nephrotisches Syndrom im Kindesalter: Diagnostik und Therapie

023/008 Leitlinienreport zur S2k-Leitlinie: Aortenklappenstenose akuteller Stand: 08/2013. AWMF-Register Nr. 023/008 Klasse: S2k

Leitlinienreport S2k Leitlinie Schmerzen bei Querschnittlähmung

KN CED an der Charité Campus Benjamin Franklin, Medizinische Klinik I

Transkript:

Leitlinienreport zur S1 Leitlinie: Vitamin-D-abhängige Rachitiden (E.55.0) (VDAR I und II) AWMF-Register-Nummer: 174-009 Version 1.0 (April 2016) Autoren des Leitlinienreports Dr. D. Schnabel (federführend für die Knochen-Leitliniengruppe der DGKED), Dr. biol. hum. Anja Moss (Leitlinienkoordinatorin der DGKED, AWMF-Leitlinien-beraterin) Herausgeber Deutsche Gesellschaft für Kinderendokrinologie und diabetologie (DGKED) e.v. Federführende Fachgesellschaft Deutsche Gesellschaft für Kinderendokrinologie und diabetologie (DGKED) e.v. Kontakt Geschäftsstelle der DGKED e.v. Wolfgang Seel Chausseestraße 128-129 10115 Berlin http:// http://www.paediatrische-endokrinologie.de/ Tel: 030 / 28 04 68 04 Fax: 030 / 28 04 68 06 E-Mail: w.seel@dgked.de Koordination der Leitlinienentwicklung der DGKED e.v. Frau Dr. Anja Moß AWMF-Leitlinienberaterin Sektion Pädiatrische Endokrinologie und Diabetologie, Interdisziplinäre Adipositasambulanz Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin, Universität Ulm Eythstraße 24 89075 Ulm E-Mail: anja.moss@uniklinik-ulm.de 1

Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3 1. Geltungsbereich und Zweck... 3 Begründung für die Auswahl des Leitlinienthemas... 3 Zielorientierung der Leitlinie... 3 Patientenzielgruppe... 3 Versorgungsbereich... 3 Anwenderzielgruppe/Adressaten... 3 2. Zusammensetzung der Leitliniengruppe... 3 Repräsentativität der Leitliniengruppe: Beteiligte Berufsgruppen... 3 3. Methodologische Exaktheit... 4 Recherche, Auswahl und Bewertung wissenschaftlicher Belege (Evidenzbasierung)... 4 Verwendung existierender Leitlinien zum Thema... 4 Systematische Literaturrecherche (nicht relevant für S1-Leitlinien)... 5 Auswahl und Bewertung der Evidenz (nicht relevant für S1-Leitlinien)... 5 Formulierung der Empfehlungen und strukturierte Konsensfindung... 5 4. Externe Begutachtung und Verabschiedung... 5 5. Redaktionelle Unabhängigkeit... 5 6. Verbreitung und Implementierung... 6 7. Gültigkeitsdauer und Aktualisierungsverfahren... 6 Anhang... 7 2

Einleitung Es handelt sich um angeborene Störungen des Vitamin-D-Stoffwechsels. Bei der VDAR I führen Mutationen im CYP27B1-Gen zu unterschiedlich starken Enzymaktivitätsverlusten der 1α-Hydroxylase. Die renale Synthese von 1,25(OH)2D ist gestört. Bei der VDAR II liegt ursächlich ein Rezeptor- oder Postrezeptordefekt für 1,25(OH)2D zugrunde. Mutationen im Vitamin-D-Rezeptor-Gen (VDR) verhindern die Wirkung des aktiven Vitamin D am VDR. Beide Krankheitsbilder sind selten und folgen in der Regel einem autosomal-rezessiven Erbgang. Sie zeichnen sich durch ein fehlendes Ansprechen auf die übliche Vitamin-D- und Calciumtherapie aus. 1. Geltungsbereich und Zweck Begründung für die Auswahl des Leitlinienthemas Vitamin D-abhängige Rachitiden stellen seltene Differentialdiagnosen der calcipenischen Rachitis besonders im Säuglings- und Kleinkindesalter dar. Beide Formen sind zumeist mit ausgeprägten Hypocalcämien assoziiert. Eine rasche Diagnose und Initiierung der Behandlung ist somit erforderlich. Die vorliegende Fassung ist eine Aktualisierung der bereits bei der AWMF hinterlegten Leitlinie. Zielorientierung der Leitlinie Diese Leitlinie soll Ärzten bei der Verdachtsdiagnose Vitamin D-abhängige Rachitiden eine diagnostische und therapeutische Hilfe sein. Patientenzielgruppe Kinder und Jugendliche mit Vitamin-D-abhängigen Rachitiden und deren Eltern. Versorgungsbereich Pädiatrische Endokrinologie, Kinder-und Jugendärzte Anwenderzielgruppe/Adressaten Ärzte/Ärztinnen im niedergelassenen Bereich und in Kliniken sowie Ambulanzen an Spezialeinrichtungen. 2. Zusammensetzung der Leitliniengruppe Repräsentativität der Leitliniengruppe: Beteiligte Berufsgruppen Von Professor Dr. Hauffa, dem Präsidenten der Deutschen Gesellschaft für Kinderendokrinologie und - Diabetologie (DGKED) wurde als Vertreter der DGKED und 3

Koordinator der Leitlinienüberarbeitung Herr Dr. Schnabel (Berlin) benannt. Im August 2015 wurde die Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) mit der Bitte um Mitarbeit bei der S1-Leitlinienüberarbeitung angeschrieben. Die DGKJ hat ihre Mitarbeit zugesagt und einen offiziellen Vertreter sowie Stellvertreter in die Leitliniengruppe entsandt. Mandatsträger: - Dr. Schnabel (Berlin) für die DGKED - Prof. Dr. Schönau und PD Dr. O. Semler (Köln) für die DGKJ Des Weiteren war die Arbeitsgruppe Knochenstoffwechsel der DGKED e.v. an der Leitlinienüberarbeitung beteiligt (alphabetisch): S. Bechtold-Dalla-Pozza, H. Hoyer-Kuhn, C. Land. Als AWMF-Leitlinienberaterin stand Frau Dr. biol. hum. Anja Moß aus Ulm für die methodische Betreuung zur Verfügung. 3. Methodologische Exaktheit Am 17.02.2015 wurde die Leitlinie zur Überarbeitung bei der AWMF angemeldet. Es wurde festgelegt, dass Dr. Schnabel eine Aktualisierung der Leitlinie vorlegt und diese per E-Mail an Spezialisten der AG Knochenstoffwechsel der DGKED verschickt. Dieser Entwurf wurde dann von diesen angeschriebenen Mitgliedern überarbeitet und auf der AG-Sitzung am 5.11.2015 vorgestellt und mit dem Plenum diskutiert. Die Änderungen wurden dann in den Textentwurf eingearbeitet und noch einmal an alle AG-Mitglieder versandt. Die konzertierte Leitlinie wurde dann dem Vorstand der DGKED vorgelegt und genehmigt. Recherche, Auswahl und Bewertung wissenschaftlicher Belege (Evidenzbasierung) Die Gliederung der bisherigen S1-Leitlinie wurde übernommen. Verwendung existierender Leitlinien zum Thema Beim Leitlinien-Erstellungsprozess wurden die vorhandenen themenrelevanten Leitlinien Nr. 174-005, 174-006, 174-007 und 174-008 berücksichtigt. 4

Systematische Literaturrecherche (nicht relevant für S1-Leitlinien) Anhand vorgegebener Stichworte, die sich auch nach der Gliederung der Leitlinie orientierten, erfolgte eine systematische Recherche der Literatur in der Datenbank Medline über www.pubmed.org durch Dr. Schnabel (Zeitraum: 2010 bis 2014, Schlagwörter: Vitamin D-dependent rickets type I / II, diagnostic / treatment, mutations in CYP27B1 and/or vitamin D receptor gene. Auswahl und Bewertung der Evidenz (nicht relevant für S1-Leitlinien) Die Auswahl der Evidenz erfolgte initial durch Dr. Schnabel nach thematischer Relevanz im Konsens mit der Leitliniengruppe. Da es sich um eine S1-Leitlinie handelt, wurde die Evidenz der Arbeiten nicht berücksichtigt bzw. bewertet. Formulierung der Empfehlungen und strukturierte Konsensfindung Der erste Entwurf der S1-Leitlinie wurde im September 2015 erstellt und per E-Mail an alle Beteiligten verschickt. Die Kommentare und Verbesserungsvorschläge der Leitlinienmitglieder wurden dann auf dem Treffen der AG Knochenstoffwechsel der DGKED im November 2015 diskutiert und Änderungsvorschläge in die Leitlinie eingefügt. Die finale Version wurde danach noch einmal per Email an alle Teilnehmer des AG-Treffens sowie die Leitlinienmitglieder versandt und eine abschließende Zustimmung eingeholt. 4. Externe Begutachtung und Verabschiedung Diese Version der S1-Leitlinie wurde den Vorständen der beteiligten Fachgesellschaften (DGKED und DGKJ) zur Kommentierung bzw. finalen Verabschiedung im Januar 2016 zugeschickt. Die eingegangenen Kommentare bzw. Änderungswünsche wurden gesammelt und im Konsens mit der Leitliniengruppe wurden Änderungen im Leitlinientext vorgenommen. Die Kommentierenden wurden über den Umgang mit eingegangenen Kommentaren informiert. Die finale Version der Leitlinie wurde im März 2016 erstellt. 5. Redaktionelle Unabhängigkeit Eine Finanzierung der Leitlinie ist nicht erfolgt Vor Erstellung der Leitlinie haben alle Mitglieder der Leitliniengruppe schriftlich potenzielle Interessenkonflikte dargelegt. Bei keinem Mitglied ergab sich hier eine Konfliktsituation (siehe Tabelle 1). 5

6. Verbreitung und Implementierung Die finale Leitlinienversion wird auf den Internetseiten der DGKED sowie der beteiligten Fachgesellschaften/Organisationen publiziert. Die Leitlinie soll auf der nächsten Jahrestagung der DGKED vorgestellt werden. 7. Gültigkeitsdauer und Aktualisierungsverfahren Die aktuelle Leitlinie soll ab Datum der Veröffentlichung (März 2016) maximal 5 Jahre gültig sein. Die Koordination der Überarbeitung unterliegt federführend Herrn Dr. Schnabel (Berlin). Kommentare und Änderungsvorschläge zur Leitlinie bitte an: Herrn Dr. D. Schnabel Adresse: Pädiatrische Endokrinologie und Diabetologie Otto-Heubner-Centrum für Kinder- und Jugendmedizin / SPZ Charite Universitätsmedizin Berlin Augustenburger Platz 1 D 13353 Berlin E-Mail: dirk.schnabel@charite.de 6

Anhang Tabelle 1: Interessenskonflikterklärungen der Knochen-Leitliniengruppe Leitlinienkoordinatoren: Dr. D. Schnabel Leitlinie: Vitamin-D-abhängige Rachitiden Registernr: 174-009 Die Erklärung betrifft finanzielle und kommerzielle (materielle) sowie psychologische und soziale (immaterielle) Aspekte sowie Interessen der Mitglieder selbst und/oder ihrer persönlichen/ professionellen Partner innerhalb der letzten 3 Jahre. Dr. Schnabel Prof. Dr. Schönau PD Dr. Semler Prof. Dr. Bechtold Dalla-Pozza Dr. Hoyer-Kuhn PD Dr. Land 1 Berater- bzw. Gutachtertätigkeit ja ja nein nein nein ja oder bezahlte Mitarbeit in einem wissenschaftlichen Beirat eines Unternehmens der Gesundheitswirtschaft (z.b. Arzneimittelindustrie, Medizinproduktindustrie), eines kommerziell orientierten Auftragsinstituts oder einer Versicherung 2 Honorare für Vortrags- und Schulungstätigkeiten oder bezahlte Autorenoder Co-Autorenschaften im Auftrag eines Unternehmens der Gesundheitswirtschaft, eines kommerziell orientierten Auftragsinstituts oder einer Versicherung nein ja nein ja nein ja 3 Finanzielle Zuwendungen (Drittmittel) für Forschungsvorhaben oder direkte Finanzierung von Mitarbeitern der Einrichtung von Seiten eines Unternehmens der Gesundheitswirtschaft, eines kommerziell orientierten Auftragsinstituts oder einer Versicherung nein ja nein nein nein nein 7

4 Eigentümerinteresse an Arzneimitteln/Medizinprodukten (z. B. Patent, Urheberrecht, Verkaufslizenz) 5 Besitz von Geschäftsanteilen, Aktien, Fonds mit Beteiligung von Unternehmen der Gesundheitswirtschaft 6 Persönliche Beziehungen zu einem Vertretungsberechtigten eines Unternehmens Gesundheitswirtschaft 7 Mitglied von in Zusammenhang mit der Leitlinienentwicklung relevanten Fachgesellschaften/Berufsverbänden, Mandatsträger im Rahmen der Leitlinienentwicklung 8 Politische, akademische (z.b. Zugehörigkeit zu bestimmten Schulen ), wissenschaftliche oder persönliche Interessen, die mögliche Konflikte begründen könnten 9 Gegenwärtiger Arbeitgeber, relevante frühere Arbeitgeber der letzten 3 Jahre 10 Ergeben sich aus allen oben aufgeführten Punkten nach Ihrer Meinung für Sie oder die ganze Leitliniengruppe bedeutsame Interessenskonflikte? ja ja ja ja ja ja Universität Charité Berlin Universität Köln Universität Köln Universität München (LMU) Universität Köln Amedes / Endokrinologikum 8