Bildkarten: Obst und Gemüse

Ähnliche Dokumente
Blöcker & Jenner Pohlstraße Berlin Tel (0)

Ananas viele Ananas. Apfel viele Äpfel. Apfelsine viele Apfelsinen. Aprikose viele Aprikosen. Aubergine viele Auberginen

Große pflanzliche Purin-Checkliste

>RHG (bst.) in % ohne R in % >RHG (bst.) mit R in % >RHG in % Lebensmittel N ohne R. mit R >RHG

Gemüse - 1. Jacques Poitou, 2001.

Anlage 1 - Rückstände pot. EDC Auswahl von LM-Stoff Kombinationen >10% (Option 2 & 3 Cat I) Gehalt Durchschnitt. Häufigkeit. 2,24 µg/kg.

vom Meldenden Personengruppe, die von der Angabe erfasst werden, eingeschränkt auf

Kalorientabelle zum Ausdrucken Obst, Gemüse, Brot, Getränke (alkoholfrei), alkoholische Getränke

ARTIKEL NR ARTIKEL SORTE KOLLI MENGE EINHEIT 1 EISBERG SALAT KISTE 9/10/12 KOPF 2 LOLLO ROSSO SALAT KISTE 9 KOPF 3 LOLLO BIONDA SALAT KISTE 9 KOPF 4

Sie müssen fruktosehaltige Nahrungsmittel nicht komplett meiden! In der Regel ist es ausreichend:

Ihr Naturkostlieferant seit über 10 Jahren

Essen und Trinken. Orangensaft. Tomaten

Bildkarten Set: Obst. Leseprobe

M17:Lernzirkel Einteilung und Inhaltsstoffe von Obst und Gemüse. Lernzirkel Einteilung und Inhaltsstoffe von Obst und Gemüse

14-TAGE NUTRICO DIET TAGESMENÜ

Obst und Gemüse richtig lagern

JANUAR GEMÜSE OBST. Tipp. FRISCHWARE: Chicorée Feldsalat Grünkohl Lauch Rosenkohl Topinambur

Bildkarten Set: Tiere im Zoo

Vitamin C á 100 g Magnesium á 100 g Kalzium á 100 g Eisen á 100 g pfl. Eiweiß á 100 g Carotin á 100 g Gänsefingerkraut 402 mg Kohl 10-20mg Chinakohl

flashcard set: prepositions of location

Bauchweh durch Fruktose? Eine Hilfe für Eltern. Inke Kolb, Februar 2012

Laborbericht - Endbefund Mustermann, Fred * , (M)

Einen Gemüsegarten planen

Mischkultur gute Nachbarn schlechte Nachbarn

tag tag rge rge ittag ittag stag stag rge rge ittag ittag reitag reitag erstag erstag rge rge ittag ittag rgen rgen ittw ittags ittags ittw stag

ohne R in % mit R in % >RHG in % >RHG (bst.) Lebensmittel N ohne R mit R >RHG psmr-2012-tab-22-surveillance_v2 1/8

Artischocken: Artischocken sollen kühl und trocken gelagert werden. Eventuell in Papier gewickelt im Kühlschrank.

Probenahmejahr: 2012 (nur "surveillance" Proben) n ohne R mit R >RHG >RHG. (bst.)

UMFRAGE: OBST UND GEMÜSE - MAI 2017 Tabelle 1

Im Frankreich wird mit der beste Wein der Welt gemacht. Alle Weine haben ein anderes Bukett.

Saisonkalender Weil s frisch einfach besser schmeckt

Kopiervorlagen

Informationen zum SALOMED-Test

Jeglicher Nachdruck für den kommerziellen Gebrauch ist nur mit Erlaubnis gestattet! 1. Auflage by Celticgarden Alle Rechte vorbehalten

Merkblatt. Merkblatt für die Vermarkter von frischem Obst und Gemüse

Die bionorm Kalorientabelle

Vitamin K-Gehalt in Lebensmitteln

B 4 Das Gemüse, Teil 1

Was bedeutet Malabsorption und Maldigestion?

15 entzündungshemmende Lebensmittel für einen gesunden und starken Rücken

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Obst & Gemüse - Was ist gesund?

Die Anleitung. Wie geht das jetzt mit dem Kalender? Ein paar kleine Ideen zum warm werden:

Anleitung für die Erstellung von Bildkarten und Lesedosen

FODmap. Vielleicht eine Hilfe für Personen, die unter Blähungen und/oder einem Reizdarm leiden und schon alles ausprobiert haben

noch ein Tässchen, aber bitte mit Sahne noch ein kleines Baiser, aber bitte mit Sahne oder solls vieleicht doch ein sein? aber bitte mit Sahne...

JA Pflanze NEIN. Basilikum. Blaukraut. Blumenkohl Bohnenkraut Borretsch. Buschbohnen. Dicke Bohnen. Dill. Endivien. Erbsen

Der Gemüseanbau-Kalender

Bildkarten Set: Gemüse

flashcard set no. food Leseprobe Material für den Offenen Unterricht in der Grundschule :: Englisch ::

IMMER FRISCH AUF DEN TISCH

Vitamin-K-Gehalt in Lebensmitteln. Informationen für Patienten. Vitamin K-Gehalt in Lebensmitteln

Bevorzugte Lebensmittel / Kunden

GESUNDE ERNÄHRUNG BEI NIERENERKRANKUNGEN

Zootierfütterung Anwendungen

Nahrungsmittel Raritätenliste

Foto: Arche Noah. Obst und Gemüse. Saisonkalender

RABELER FRUCHTCHIPS GMBH DRIED FRUITS AND VEGETABLES

Jahreszeiten in der Küche

Stoffwechselkur Tagespläne 2 Ladetage

Materialpaket :: Gemüse

Tipp: Male die Früchte aus. Dann hast du den schnellen Überblick.

Brot-Kartoffelgruppe 1 KE entspricht: Getreideerzeugnisse:

MIX & MATCH FRÜHSTÜCK

Ihr Naturkostlieferant seit über 10 Jahren

Mischkulturtabelle (weitere Infos:

MEIN GROSSER BAUERNHOF BERUFSBILDUNG 22. Das Gemüse GEMÜSE

SorbitUnverträglichkeit. gut zu wissen!

Ballaststoffe in unseren Lebensmitteln

BAYERISCHES STAATSMINISTERIUM FÜR ERNÄHRUNG, LANDWIRTSCHAFT UND FORSTEN. 1 Mitgliedstaat Deutschland Region (gegebenenfalls) Bayern

Materialpaket :: Gemüse

Zeitformen von Verben

Banane Kannst du dich auf den Boden legen und krumm machen wie eine Banane? Karte Nr. 1

Ziel. Start. Unterlage für Würfelspiel

Die wichtigsten KH-Werte für Diabetiker

Zutaten: u.a. Avocados, Frühlingszwiebeln, Knoblauch, Minze, Milch, Sahne, Zitronen

HIV UND ERNÄHRUNG. Teil 4: Vitaminverlust bei Obst und Gemüse (Autor: Mag. Guido Lammer)

Merkblatt für die Vermarkter von frischem Obst und Gemüse

Tiefkühlkost für Babys

Aufgabenstellung für den Prüfling

Deutscher. Obst und Gemüse in Deutschland

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Obst und Gemüse - Lernwerkstatt. Das komplette Material finden Sie hier:

Natur-Produkt-Service

Verordnung über die Verwendung von schweizerischen Herkunftsangaben für Lebensmittel

Anlage 3 - Rückstände pot. EDC Auswahl von LM-Stoff Kombinationen >10% (Option 3 Cat. 2) Gehalt Durchschnitt. Häufigkeit. 1,60 µg/kg.

Basis ANGEBOT für die KW 16

Ein belegtes Brot kann ein kleines Kunstwerk sein. Das glauben Sie nicht? Diese belegten Brote schmecken nicht nur, sie sehen auch super witzig aus.

Das steckt vor allem drin:

SUMMA SUMMARUM: Checken Sie Ihren täglichen Kohlenhydrat- Verzehr.

Individueller Kurzbefund

Fit für den Megatrend BIO?

über die Verwendung von schweizerischen Herkunftsangaben für Lebensmittel

ERNÄHRUNGSPLAN WOCHE 1

Lebenswert bio Babykost Der beste Start ins Leben

Wie sauer ist der Boden?

Quartett Obst und Gemüse Spielregel

Vokabeln Step 7. Tag 43

Äpfel. Aprikosen. Birnen. Brombeeren. Erdbeeren. Heidelbeeren. Himbeeren. Johannisbeeren. Kirschen, sauer. Kirschen, süß. Mirabellen.

Strategie. Schulobst- und gemüseprogramm. für ein. gemäß Verordnung (EG) Nr. 1308/2013. im Freistaat Thüringen

Selbstversorgung aus dem Garten

Transkript:

Den vollständigen Titel erhalten Sie unter www.wunderwelten.net Bildkarten: Obst und Gemüse ab Klasse 2 Freiarbeitsmaterial Materialvorlagen auf CD-ROM Kurzinformation Themen, Übungsbereich Fach Einsatzgebiet Arbeitsformen und Umfang Bildkarten als Sprech- und Schreibanlässe zur Förderung des schriftlichen und mündlichen Ausdrucks Sprachproduktion, Wortschatzerweiterung Fächerübergreifende Förderung, Sachkunde, Deutsch, Deutsch als Zweit- oder Fremdsprache, Sprachförderung, Fremdsprachenunterricht Freiarbeit, Differenzierung im täglichen Unterricht, Förderunterricht und alle Bereiche der Förderung druckfertige Materialvorlagen auf CD-ROM für den Selbstausdruck auf handelsüblichen Druckern Dateiformate: eine Version in Microsoft Word (frei zu bearbeiten) und zusätzlich eine Version in Adobe PDF (garantiert layouttreuer Druck) Vorlagen für 60 Karteikarten (ca. 10,5x16,5 cm) mit 60 Fotografien und nach zu faltendem bestimmten Artikel und Bezeichnung Bild- und Wortmaterial ohne weiteres Aufgabenmaterial auf insgesamt 30 Seiten (DIN A4)

Fotokartei mit Wortmaterial Diese Fotokartei bietet auf der Vorderseite Bildmaterial, auf der Rückseite finden die Kinder die korrekte Bezeichnung der Obst- bzw. Gemüsesorte mit dem passenden bestimmten Artikel. Mit diesen Bildkarten sind Aufgabenstellungen und Übungen auf dem Niveau der 1. und 2. Klasse in folgenden Bereichen denkbar: - Sprachunterricht (Fremdsprache, DaF, DaZ) - Sprachförderung - Sachkundeunterricht. Die Bildkarten können zur Erarbeitung und Vertiefung - der Begriffe Obst und Gemüse - der korrekten Bezeichnung einzelner Sorten - dem korrekten bestimmten Artikel der einzelnen Sorten herangezogen werden. Dieses Bildmaterial ist für Gruppen-, Partner- und Einzelarbeit geeignet. Die WORD-Version ist frei zu bearbeiten: Sie können das Freiarbeitsmaterial also bei Bedarf nach Wunsch umarbeiten bzw. ergänzen oder zusammen mit anderen Materialien zu einer Lernwerkstatt arrangieren. All unsere Freiarbeitsmaterialien sind aber auch wunderbar einzeln einsetzbar! Liste der vorhandenen Obst- und Gemüsesorten: - Ananas - Apfel - Aprikose - Aubergine - Avocado - Banane - Birne - Blaubeere - Bleichsellerie - Blumenkohl - Brokkoli - Brombeere - Chinakohl - Erdbeere - Erbse - Feige - Fenchel - Gartenbohne - Granatapfel - Grapefruit - grüne Weintraube - Grünkohl - Gurke - Himbeere - Kartoffel - Kirsche - Kiwi - Kohlrabi - Kürbis - Lauch - Limette - Mais - Mandarine - Mango - Mangold - Möhre oder Karotte - Orange oder Apfelsine - Paprika - Pastinake - Pfirsich - Pflaume - Preiselbeere - Quitte. - Radieschen - Rosenkohl - rote Bete - rote Johannisbeere - Rotkohl - schwarze Johannisbeere - schwarze Weintraube - Schwarzwurzel - Spargel - Spinat - Stachelbeere - Süßkartoffel - Tomate - Wassermelone - Wirsing - Zitrone - Zucchini

www.wunderwelten.net Foto: Fir0002 - Flagstaffotos der Apfel die Zitrone

die Erbse die Erbeere

die Feige die Orange oder die Apfelsine

www.wunderwelten.net Foto: Fir0002 - Flagstaffotos die Aprikose die Quitte