Voraussetzungen für eine erfolgreiche Zusammenarbeit



Ähnliche Dokumente
Gesundheit ist Chefsache. Betriebliches Gesundheitsmanagement

Integriertes Case Management

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Was haben Beweglichkeit im Alter und Psyche mit einander zu tun?

» Ihre Bedürfnisse stehen im Mittelpunkt» Alle Fachdisziplinen in einem Haus» Medizinische Diagnostik & Therapie wissenschaftlich fundiert

Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit

Neomentum Coaching. Informationsbroschüre für Studienteilnehmer

MODUL 5: BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016

Fachbereich Psychosomatik

Geriatrische Rehabilitation. Bezirksklinikum Ansbach


Für die Gesundheit Ihres Unternehmens

Auswertung Onlinebefragung Unternehmen. Thematik: Mitarbeitende mit psychischen Beeinträchtigungen bei Unternehmen

Erwachsenen- Psychotherapie

Balance halten zwischen Leistung und Gesundheit Lösungen für die Betriebliche Gesundheitsförderung und Personalentwicklung

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Helga Dill, LMU München

Den demografischen Wandel gestalten. Mit Betrieblichem Gesundheitsmanagement (BGM) gegen den drohenden Fachkräftemangel?

Psychologische Gesprächsführung HS 2012

Heinrich Thomsen Dipl. Psychologe und Psychotherapeut. Karlstr Itzehoe

Mein Leitbild. Dr. Christian Husek

Das KONZEPTE. Take5 - Programm. Leadership-Kompetenz für die Zukunft

Klinik für Kinder und Jugendliche

Individuelle Zeitwertkonten Ein wertvolles Instrument neben der betrieblichen Altersvorsorge

Grundsätze Teamentwicklung

Frankenalb-Klinik Engelthal. Privatstation

Ein Brückenangebot zwischen Schule und Elternhaus

Regionale Finanzexperten für Privatkunden vorgestellt: E-Interview mit Wolfgang Ruch, Geschäftsführer der Ruch Finanzberatung, bei Berlin

Stationär. dividuelle Gesi

RESULTATE DER BEVÖLKERUNGSUMFRAGE ZUR WAHRNEHMUNG DER PSYCHIATRIE MEDIENKONFERENZ VOM 30. SEPTEMBER 2014

Projekt: Gründung einer Einrichtung zur sozialmedizinischen Nachsorge kranker Kinder

Burnout und Depression keine Modediagnose, sondern eine Krankheit auf dem Vormarsch

Konzept «Soteria Bern» «Wohnen & Co.»

BERATUNG, COACHING UND SCHULUNG FÜR ARBEITGEBER UND VORGESETZTE

Verzahnung von Arbeitsschutz und betrieblichem Gesundheitsmanagement. Gesunde Ansatzpunkte für sinnvolle Maßnahmen

Die moderne Hausarztpraxis in heutiger Zeit

Entwicklung psychischer Erkrankungen bei Erwerbstätigen

PERSONALBESCHAFFUNG UND -AUSWAHL FÜR KLEINE UNTERNEHMEN STRATEGISCHE ÜBERLEGUNGEN ZUR PERSONALBESCHAFFUNG

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit...

Evaluation des Projektes

Wege aus Krise und Hoffnungslosigkeit

7- HANDELN IN DEN BEREICHEN GESUNDHEIT, SICHERHEIT UND WOHLBEFINDEN AM ARBEITSPLATZ

Übersicht Betriebliches Gesundheitsmanagement

Interdisziplinäre Zusammenarbeit bei chronisch kranken Patienten Wunsch und Realität aus der Sicht des Hausarztes

Die medizinische Sicht

VILLA KUNTERBUNT. Villa Kunterbunt Das Therapiehaus für psychisch kranke Kinder und Jugendliche

Mittendrin und dazwischen -

Schritt für Schritt vom Denken zum Handeln

Das Forum Baulandmanagement NRW

gesundheit wohlbefinden leistung Betriebliche Gesundheitsförderung der Reha Rheinfelden Für Gesundheit an Ihrem Arbeitsplatz

employee eap GesBR Hasnerstraße Wien

Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder)

Fortbildung zum. I n t e r v e n t i o n s - C o a c h. Psychische Stabilität im Arbeitsprozess erfolgreich gestalten

Führung und Gesundheit. Wie Führungskräfte die Gesundheit der Mitarbeiter fördern können

Presseerklärung. Sparen an der Gesundheit für Eltern und Kinder gefährdet Deutschlands Zukunft. Berlin,

Lebensqualität bei Demenzerkrankung Institut für Gerontologie der Universität Heidelberg 19. Mai 2008

Nachhaltige Integration von Migrantinnen und Migranten in ländlichen Räumen

PRESSEGESPRÄCH. mit. LT-Präs. KommR Viktor SIGL

Care Management. Damit Ihre Mitarbeitenden gesund und einsatzfreudig am Arbeitsplatz bleiben.

Für Menschen in einer psychischen Krise in der zweiten Lebenshälfte. Alterspsychiatrie (U3) Psychiatrie

Presseinformation. Wenn der Beruf krank macht. AOK Niedersachsen stellt neue Fehlzeiten-Analyse vor

Medizinische Rehabilitation bei Epilepsie

Zusammenarbeit der Kinder- und Jugendpsychiatrie und der Jugendhilfe im Rheinland: QUO VADIS

Die Arbeitsschutz-Allianz Sachsen aus Sicht der Unfallversicherungsträger. Bilanzierungskonferenz AS-Allianz / Gründungskonferenz SAK

Was Hänschen nicht lernt? Entwicklungschancen durch Suchtberatung und Therapie

Vorsorge in der Schweiz Die Sicht der Lebensversicherer. Andreas Zingg Vorsitzender der Kommission für Soziale Fragen des SVV

Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik. Frankenalb-Klinik Engelthal

Psychiatrische Klinik

Weiterbildungen 2014/15

Berufsorientierung und Jobperspektive.

Verstehen. Vertrauen. Leitbild der Psychiatrie Baselland

WSI/PARGEMA Betriebsrätebefragung tebefragung 2008/09 zu Arbeitsbedingungen und Gesundheit im Betrieb. Zentrale Ergebnisse

Was ist das Budget für Arbeit?

Kooperationsvertrag zwischen run to help e.v. und der Straßenambulanz St. Franziskus e.v.

Betreutes Wohnen für psychisch kranke Menschen

Branchenkultur Assekuranz: Der unsichtbare Motor des Erfolges?

Das Ziel ist Ihnen bekannt. Aber was ist der richtige Weg?

Musterfragebogen. Angebote für Mitarbeitende mit familiären Aufgaben

Unternehmen. Einführung in das Betriebliche Gesundheitsmanagement. g.htm

I N F O R M A T I O N

Gemeinsame Informationen der gesetzlichen Kranken- und Rentenversicherung zur Rehabilitation von Kindern und Jugendlichen

Das Thema dieses Kapitels ist es, die Häufigkeit der Depression und ihre Bedeutung für die Gesellschaft und für das Gesundheitssystem zu

Ganzheitliche Gefährdungsbeurteilung nach 5 Arbeitsschutzgesetz

Christiane Zollner RECHTSANWÄLTIN UND FACHANWÄLTIN FÜR HANDELS- UND GESELLSCHAFTSRECHT

Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz. Mainz, Instrumente zur Bewertung psychischer Belastung. Dr. Stephan Sandrock

Lernen Sie HORIZONT näher kennen und unterstützen Sie uns dabei, für obdachlose Kinder und ihre Mütter da zu sein. Ich danke Ihnen sehr herzlich!

Auswertung der Fragebogenaktion der Symposien

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge

IHK-Forum Berufsbildung

Arche Kind & Familie. Beratung und Begleitung, Familientreff und Gruppenaktivitäten, Unterstützung bei der Alltagsbewältigung

Dr. med. Max Kaplan, Vizepräsident der Bayerischen Landesärztekammer

BUSINESS-COACHING. für PROFESSIONALS FÜHRUNGS- UND FACHKRÄFTE, UNTERNEHMER, SELBSTSTÄNDIGE UND EXECUTIVES. Dr. Doris Ohnesorge & Ingo Kaderli

ooe.arbeiterkammer.at DER ÖSTERREICHISCHE ARBEITSKLIMA INDEX: Ein Instrument zur Messung der Mitarbeiterzufriedenheit

ENERGIEMEDIZINISCHES KONZEPT ZUR RASCHEN WIEDERHERSTELLUNG DES LEISTUNGSVERMÖGENS. Burnout-Therapie auf höchstem Niveau

fair_play Let s Go! Eine Gebrauchsanweisung für die Pubertät! GesundheitsLaden e.v. Stuttgart Kristin Komischke, Dipl. Soz.päd.

AHG Klinik Schweriner See Klinik für Psychosomatische Medizin, Psychotherapie und Suchtmedizin

Demografie am Arbeitsplatz die Herausforderung für den Standort Deutschland

LERNPATEN SAAR Schirmherrin: Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer

Transkript:

Vision Trion An die Arbeit. Was die Psychiatrie für die Wirtschaft leistet. 25. Oktober 2011 Psychosomatik und Wirtschaft Voraussetzungen für eine erfolgreiche Zusammenarbeit Dr. med. Hanspeter Flury Facharzt Psychiatrie Psychotherapie FMH, Executive MBA HSG Chefarzt und Ärztlicher Direktor Klinik Schützen Rheinfelden Klinik für Psychosomatik, Psychiatrie und Psychotherapie

Take Home Messages. Die Wirtschaft und die Betriebe müssen die Integration von Menschen mit psychischen Problemen schaffen. Auch aus oekonomischer Sicht. Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik behandeln psychische h Krankheiten zweckmässig, effizient und wirtschaftlich machen wieder arbeitsfähig. Die Zukunft fordert von Betrieben ohnehin eine Entwicklung, die die Integration von Menschen mit psychischen Problemen fördert. Zwingend und möglich: Weitere Massnahmen für Arbeitsfähigkeit und Reintegration - zwischen Psychiatrie, Wirtschaft und Gesellschaft konzertiert.

These 1: Unsere Wirtschaft MUSS die Integration von Menschen mit psychischen Problemen leisten. Auch aus oekonomischer Sicht.

These 1: Unsere Wirtschaft MUSS die Integration von Menschen mit psychischen Problemen auch aus oekonomischer Sicht leisten. weil arbeitsbezogene Krankheiten wie Burnout, Mobbing, Stresskrankheiten zunehmen Gesamttotal: CHF 1.7 6.5 Mia

These 1: Unsere Wirtschaft MUSS die Integration von Menschen mit psychischen Problemen auch aus oekonomischer Sicht leisten weil Menschen der Arbeitsbelastung auch anders ausweichen.

These 1: Unsere Wirtschaft MUSS die Integration von Menschen mit psychischen Problemen leisten.. weil Betriebe dies sehr effizient tun können.

These 1: Unsere Wirtschaft MUSS die Integration von Menschen mit psychischen Problemen auch aus oekonomischer Sicht leisten.. aufgrund der Demografie der Zukunft Arbeitskräfte-Mangel Wenig Arbeitstätige müssen mehr Rentner finanzieren.

These 1: Unsere Wirtschaft MUSS die Integration von Menschen mit psychischen Problemen auch aus oekonomischer Sicht leisten, weil Weitere Argumente: die demografischen Entwicklung es nicht erlaubt, vorschnell Arbeitskräfte aus dem Arbeitsprozess auszuschliessen Integration gesamtwirtschaftlich effizienter ist als Berentung (was sich auch in der Belastung der Sozialsysteme zeigt) eine hohe Erwerbsquote für die Attraktivität unserer Volkswirt- wirtschaft im internationalen Standortwettbewerb entscheidend ist. Sonst drohen unnötig hohe Sozialleistungen eine sinkende Produktivität der Volkswirtschaft eine sinkende soziale und öffentliche Sicherheit sonst gesellschaftliche Mikro-Systeme (wie Familien) über- belastet t werden

These 2: Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik behandeln psychische Krankheiten zweckmässig, effizient und wirtschaftlich machen wieder arbeitsfähig.

These 2: Psychiatrie ist effizient. Herausforderungen bei der Rehabilitation psychisch Kranker in die Arbeitswelt Charakteristika schwerer psychischer Krankheiten: In der akuten Krankheit: Energie und Ausdauer!!! Konzentration, Aufmerksamkeit!!! Optimismus! Einschätzungen unrealistisch!! emotionale und leistungsmässige Konstanz und Belastbarkeit!!! Empfindlichkeit, Kränkbarkeit!! Im Langzeitverlauf oft phasenhafter h Verlauf!!! Generell: Tabu-Schwelle; Stigmatisierung!!! Häufigkeit hoch, mit vermehrter Therapiebedürftigkeit

These 2: Psychiatrie ist effizient. Psychiatrie macht viel für Integration. Behandlung psychischer Krankheiten mit wirksamen, zweckmässigen und effizienten Methoden: psychiatrisch-psychotherapeutische Behandlungen Psychopharmaka h Unterstützung mobilisieren im psychosozialen Umfeld der Patienten Förderung der Arbeitsintegration i t ti generell: Arbeitsintegration über IV, Taggeldversicherungen Frühinterventionen über Casemanagement von Versicherungen Förderung arbeitszentrierter Ansätze im Kanton Aargau PDAG, Kliniken Barmelweid, Hasel und Schützen: Job-Coaching Klinik Schützen: Gruppen «Psyche und Arbeit» Kooperation Psychiatrie- Wirtschaft: z.b. ABB / IfA Baden

These 2: Psychiatrie i ist effizient. i Die Psychiatrie macht viel für die Arbeitsfähigkeit. Rest- und Begleit-Symptomen effizient behandeln: Kern-Symptome begleitende Ängste und Depressionen Patienten bezüglich Arbeit realistisch unterstützen: So lang wie nötig, aber so kurz wie möglich krankschreiben. Möglichkeiten realistisch einschätzen; Arbeit ist nicht Therapie. Patienten aktiven Player in Planung und Umsetzung fördern Psychosoziale Realität der konkreten Arbeitsstelle erfassen Weiteres psychosoziales Umfeld mit einbeziehen (Lebens- und Beziehungssituation, weiteres Umfeld, Transkulturelles) Alle Beteiligten koordinieren: Helfersystem, Arbeitswelt innerpsychische Aspekte von Arbeit bearbeiten

Exkurs: Arbeitsfähigkeit psychiatrisch-psychotherapeutisch i h h th ti h steigern. Fokus auf innerpsychischen Stellenwert von Arbeit. Eigene Erwartungen an Leistung, Erfolg, Belohnung Einschätzung der eigenen Leistungsfähigkeit Eigene Voraussetzungen für Arbeitsfähigkeit Erwartungen an Unterstützung etc. aus Umgebung Herkunft, transkulturelle Aspekte, Werte Arbeit ist mehr als Broterwerb: Sinnstiftung, Identität, Soziales Traumatische Erschütterung des bisherigen Arbeits- und arbeitsbezogenen Selbstkonzepts bearbeiten Mögliche neue eigene Motivatoren

These 3: Die Zukunft fordert von Betrieben ohnehin eine Entwicklung, die die Integration von Menschen mit psychischen Problemen fördert.

These 3: Aktuelle Trends in der Arbeitswelt helfen Zunahme der Häufigkeit arbeitsinduzierter Krankheiten wie Burnout, Mobbing Wettbewerb der Arbeitgeber um Arbeitskräfte ganzheitlich, h Freude, Teamkultur, Sinn gesunde Unternehmen; Weiterbildung der Mitarbeitenden, auch in Stressbewältigung ökologisch nachhaltig die steigende Flexibilität von Arbeitnehmern und Arbeitgebern Arbeitsplätze für Teilzeitarbeitende, Ältere, weniger Belastbare/Kranke Tagesstrukturen, Kinderbetreuung längere Lebensarbeitszeit mehr Schulung, Weiter-und Fortbildung lebenslang erhöhte Leadership-Kompetenz der Führungskräfte im p p g Personalbereich

These 4: Zwingend und möglich: Weitere Massnahmen für die Erhaltung und Steigerung g von Arbeitsfähigkeit und Reintegration - zwischen Psychiatrie, Wirtschaft und Gesellschaft konzertiert.

These 4: Weitere Massnahmen sind nötig. Ansatzpunkt: suboptimale Strukturen. Medizinisch-therapeutische Hilfe oft zu spät: Intensivere Hilfen oft erst nach Monaten einsetzend (ambulant, tagesklinisch, stationär) Zu wenig Focus auf Arbeits-Reintegration Versicherungen erst seit kurzem integrationsfördernd. Neu: IV- Frühintervention (nach 5. IV-Revision) Case Management der Versicherungen (KTG, PK) Arbeitswelt oft unbeholfen, überfordert: zu wenige Modelle, zu wenig Kenntnisse bei Arbeitgebern? zu wenig unterstützende Strukturen am Arbeitsplatz? Für Arbeitgeber zu wenig direkte Anreize.

These 4: Weitere Massnahmen sind nötig. Konkrete Ansätze für bessere Integration. Basis: Integration ist gesellschaftlich notwendig, aus ethischer und oekonomischer Sicht. Bessere Arbeitsintegration psychisch Kranker durch: Mehr Kenntnis über die guten Erfolgsaussichten für Behandlung und Wiedererlangen der Arbeitsfähigkeit bei psychischen Leiden Optimierung der Dauer von Arbeitsunfähigkeit durch früheren und genügend intensiven Einsatz der nachgewiesen effizienten Therapien («frappez vite et fort»). Versicherungen: konsequent «Integration vor Rente» Hürden eliminieren, z.b. im Grenzbereich Therapie Integration Mehr Flexibilität der Arbeitgeber und mehr Kommunikation bezüglich unterschiedlicher Leistungslevels in der Arbeitswelt mehr Modelle für individuelle Anliegen und psychische Probleme in der Arbeitswelt Gesellschaftliche Anreize für integrationsfreundliche Arbeitgeber

These 4: Weitere Massnahmen sind notwendig. Bessere Integration im Einzelfall - konkret. Helfersystem koordinieren: Widersprüche eliminieren, Verwirrung abbauen Relevante gemeinsame Sichtweise erarbeiten Vorgehens- und Behandlungsplan mit den verschiedenen Akteuren koordinieren ACHTUNG: Wer übernimmt den Lead? Mit Betroffenen: Klare Absprachen, Ziele und Abmachungen Während der Krankheit Bei (Wieder-) Einstieg als Langzeitperspektive im Sinne einer langfristigen Rückfallprophylaxe

Take Home Messages. Die Wirtschaft und die Betriebe müssen die Integration von Menschen mit psychischen Problemen schaffen. Auch aus oekonomischer Sicht. Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik behandeln psychische h Krankheiten zweckmässig, effizient und wirtschaftlich machen wieder arbeitsfähig. Die Zukunft fordert von Betrieben ohnehin eine Entwicklung, die die Integration von Menschen mit psychischen Problemen fördert. Zwingend und möglich: Weitere Massnahmen für Arbeitsfähigkeit und Reintegration - zwischen Psychiatrie, Wirtschaft und Gesellschaft konzertiert.

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Dr. med. Hanspeter Flury Executive MBA HSG Chefarzt und Ärztlicher Direktor Klinik Schützen Rheinfelden Klinik für Psychosomatik, Psychiatrie und Psychotherapie