Skat-Journal. Berlin-Brandenburg

Ähnliche Dokumente
DieM eisterdesl andesverbandesberlin-brandenburg 2016

Skat-Journal. Berlin-Brandenburg

Skat-Journal. Berlin-Brandenburg. 1. Ligawochenende. 30./ LV 1 Tandemmeisterschaft

Skat-Journal. Pokal der Meister und Vizemeister Landeseinzelmeisterschaft. 24./ Damenpokal Jugendturnier

Skat-Journal. Berlin-Brandenburg. Pokal der Meister Landes-Einzelmeisterschaft. 23./ LV1-Damenpokal LV1-Jugendturnier

Landesmannschaftsmeisterschaft 2014 des LV 1 - Konkurrenz Damen

Skat-Journal. 10. Skat Stadtmeisterschaft. 8. Okt Offener Neukölln-Pokal 15. Okt Offener Berlin-Pokal 19. Nov.

4/2018. Skat-Journal. Berlin-Brandenburg. Ausgabe Neukölln- Pokal Verbandstag Berlin-Pokal

3/2018. Skat-Journal. Berlin-Brandenburg. Ausgabe 410. Ligawochenende 16./17. Juni Tandenmeisterschaft. 23./24. Juni. Ligawochenende. 30. Juni/1.

Skat-Journal. 45. Offener Berlin-Pokal 19. Nov Borchert-Cup 25. Nov Vorstände- Preisskat 3. Dez Berlin-Brandenburg 5/2017

Skat-Journal. Tandemmeisterschaft 07./ / Turnier der Funktionäre April / Berlin-Brandenburg

Skat-Journal. Berlin-Brandenburg. Sei-Ruhig-Pokal Pokal der Meister LV1 Damen-Pokal Tandem-Meisterschaft

Skat-Journal. 50. Sei-Ruhig- Pokal Pokal der Meister Damen-Pokal Landes-Einzelmeisterschaft

Skat-Journal. Frohe Ostern. Tandem- Meisterschaft Funktionärsskat Verbandsliga Berlin-Brandenburg

3/2017. Skat-Journal. Berlin-Brandenburg. Ausgabe 405

Mannschaftsmeisterschaft Offener Neukölln-Pokal Nordwest-Pokal LV 1 Verbandstag

Skat-Journal. Berlin-Brandenburg

Skat-Journal. Turnier der Funktionäre Dorfkrug, Otisstr. 40. Berlin-Brandenburg

Mannschaftsmeisterschaft 2008 der VG 15/16

Skat-Journal. Berlin-Brandenburg. 43. Offener Berlin-Pokal 22. Nov Borchert- Endturnier 28. Nov Vorständepreisskat

19. Vorstände Vorrunde Vorpommern

Skat-Journal. Berlin-Brandenburg

Skat-Journal. Berlin-Pokal Vorstände- Preisskat Borchert- Endturnier Sei-Ruhig- Pokal

Skat-Journal. Berlin-Brandenburg. Wir wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest und Guten Rutsch in ein friedliches und erfolgreiches neues Jahr 5/2007

Skat-Journal. Berlin-Brandenburg

Auflösung der Skataufgabe 1 aus Ausgabe 1/2015. Auflösung der Skataufgabe 2 aus Ausgabe 1/2015

Skat-Journal. Berlin-Brandenburg. Sei Ruhig-Pokal 19. Januar 2014 Pokal der Meister 26. Januar 2014 Damenpokal 25. Februar /2014

- 18, 20, nur nicht passen!

Skatverband Berlin Brandenburg. Sportordnung

Skat-Journal. Berlin-Brandenburg

Skatverband. Rheinland-Pfalz / Saarland e.v. S p o r t o r d n u n g

Berlin-Brandenburg. Dezember 2004 Skat-Journal

Skat-Journal. Berlin-Brandenburg

V=Vorhand, M=Mittelhand, H=Hinterhand, AS=Alleinspieler, GP=Gegenpartei

Skat-Journal. Berlin-Brandenburg. Wir wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in ein friedliches neues Jahr. Nov./Dez.

Skat-Journal. Berlin-Brandenburg 1/ Februar Sei-Ruhig Wanderpokal 22. Januar Fläming Skat- Marathon Febr.

Skat-Journal. Berlin-Brandenburg. Schenker-Turnier Erste Auslosung LVB

Skat-Journal. Berlin-Brandenburg 3/2012. Funktionärsturnier 09. Juni Berlin-Pokal 24. Juni Open-Air-Benefiz 14.

Skat-Journal. Berlin-Brandenburg 5/2008

Skat-Journal. Wir wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest und Guten Rutsch in ein friedliches und erfolgreiches neues Jahr. Berlin-Brandenburg

Skat-Journal. Berlin-Brandenburg. Tandenmeisterschaft. Berlin-Pokal Funktionärsskat /

Weitere Angebote unseres Verbandes:

Skat ist S p o r t. Damen Info 2 Monat November Sächsischer Skatverband - Miltenberger Str Leipzig. Ergebnisse

Hamburg Pokal wieder zum Leben erwacht!

SKATSPORTVERBAND Landesverband 05 e.v. Sitz Köln

Skat-Journal. Berlin-Brandenburg. Fläming- Halbmarathon Offener Nord- West-Pokal Schultheiss Endturnier

Playa de las Americas 21. Januar Wochen All Inclusive

DSKV - Thüringer Landesoberliga 2018

Skat-Journal. Sonderausgabe zum Berlin-Pokal. Berlin-Brandenburg. Jugend-Preisskat 26. Juni Offener Berlin-Pokal 03.

DEUTSCHER SKATVERBAND e.v. stellt sich vor

Skat-Journal. Berlin-Brandenburg 5/2011. Kreuzbergpokal November Offener Nord- West-Pokal 20. November 2011

2/2015. Skat-Journal. Berlin-Brandenburg. Ausgabe 393. Tandem- Meisterschaft März 2015 Landes-Einzelmeisterschaft

30. HOLSTENTOR TURNIER Bowling-Turnier des BSV-Lübeck e.v.

Skat-Journal. 31. Skatkongress. 22. bis 23. November 2014 im Holiday Inn in Berlin

Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013

27. HOLSTENTOR TURNIER Bowling-Turnier des BSV-Lübeck e.v.

Keglerverband Sachsen e.v. - Vogtlandkreis Spielleiter: Tel.: Mobil:

Wertungspunkte: : : : :

KSB Teltow-Fläming/Potsdam-Stadt e.v. K R E I S - M E I S T E R S C H A F T

Hamburger Skatrundschau

TT-Kreisligen + Kreisklassen Senioren Einzelmeisterschaft Potsdam 2015

S P O R T O R D N U N G

Spielordnung Skat. 4. Die Mitglieder des gewählten Ausschusses wählen ihren Obmann und seinen Stellvertreter selbst.

Am Samstag, den , startete die VG 44 mit der Einzelmeisterschaft in die Saison 2017.

Stadtmeisterschaft 2019 Haltern am See

die Saison 2013/14 steht vor der Tür, im Anhang findet Ihr zunächst die Ausschreibung, Auslosung und Spieltermine der Mannschaftsmeisterschaft.

Skat-Journal. Berlin-Brandenburg. Feb/März Landes-Skat-Einzelmeisterschaft. 25./26. März Auslosung Landesvereinspokal. 12.

Skat-Journal. Berlin-Brandenburg 3/2008

Berlin-Brandenburg. Februar 2005 Skat-Journal

Skat-Journal. Berlin-Brandenburg. 43. Sei Ruhig Wanderpokal Damenpokal des LV

Seit : SPIELGEMEINSCHAFT mit SV LICHTENBERG 47. SpG.TSV A hof/sv Li 47 1.MANNSCHAFT - HERREN : LANDESLIGA 40 : 8 P.

April Skat-Journal. Ausgabe 337. Berlin-Brandenburg. Landes-Skat- Einzelmeisterschaft. 2. bis 3. April Jugendpreisskat 24.

Generalausschreibung Radpolo 2015

Skat-Journal. Landes-Einzelmeisterschaft. 18. April 09 / 19. April 09 Himmels-Pagode 02. April 09 und 07. Mai 09. Berlin-Brandenburg 2/2009

Ausschreibung Bayerische Minigolf-Meisterschaften vom bis in Bamberg

AUSSCHREIBUNG. Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004

D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C

Deutsche Meisterschaft

Skat-Journal. Berlin-Brandenburg

3/ SC SC

Skat-Journal. Damenpokal Sei Ruhig Pokal Schultheiss- Turniere siehe Seite 14. Berlin-Brandenburg 1/2009.

1. Berliner Senioren-Schachfestival

Serie 1 / 4. Serie 2 / 4. Serie 3 / 4. Gesamtergebnis KB Sp-P. We-P. Sp-P. We-P. Sp-P. We-P. Sp-P. We-P.

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ -

Skat-Journal. Berlin-Brandenburg. Wir wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest und Guten Rutsch in ein friedliches neues Jahr.

55. Jahrgang Dezember 2016 Nr. 12 INHALTSANGABE. Frohe Weihnachten

Richtlinien zur Sportordnung

Deutscher Skatverband e.v. Sportordnung

D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C

Spielbericht: Oberliga Hessen - Süd Spieltag: 2

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Saison / Männer / Vogtlandliga / 8. Spieltag / Spielplan

Skat-Journal. Wir wünschen ein frohes Weihnachtsfest und Besten Rutsch in s neue Jahr. Berlin-Brandenburg. Kreuzberg-Pokal 11. Nov.

Bundesliga - Aufstiegsspiele Ausschreibung / Durchführungsbestimmungen

Sportordnung. Sächsischer Skatverband (LV 09) Präambel. 1. Allgemeiner Teil

Generalausschreibung Radpolo 2018

Skat-Journal. Berlin-Brandenburg. 23. Landesvereinspokal. 7. Zossener Stadtpokal 25. April Tandem-Zwischenrunde

Ausschreibung WBU-Pokal 2017

Transkript:

1/2020 Skat-Journal Ausgabe 418 Berlin-Brandenburg Pokal der Meister 26.01.2020 Verbandstag 23.02.2020 LEM 29.02./01.03.2020 LV1 Damenpokal 07.03.2020 Jugendpokal 08.03.2020 Deutscher Damenund Mixed-Pokal 21./22.03.2020

In Kooperation mit dem DSKV 0 S,0 TI 10 A GR mein Spiel Über 500.000 Skatspieler Authentisches Spielen Einfache Bedienung Kein Download nötig www.skat.de 125.000 Preisgeld www.skat-masters.de

Kienitz, Manfred... Zepernicker Asse... 80 Kislat, Elvira... Flakensee... 70 Stroh, Ralf... Grand Hand 98... 60 Block, Karin... 1.SC Steglitz e.v.... 80 Apenburg, Bernd... Neuköllner Jungs... 65 Beilisch, Ingrid... Rudower Asse / Mauerjungs... 85 Hoppe, Ulrich... Zepernicker Asse... 65 Büttner, Hans... Spree-Luschen... 80 Blasnik, Eduard... Kiek Inn Buben... 70 Schlesag, Matthias... Kreuzberger Buben... 70 Gebert, Klaus... Müggelheimer Flöten... 80 Scherzer, Thomas... Skatfreunde 09... 60 Perlitius, Michael... Karo Einfach... 70 Schulz, Walter... Reizende Buben Kyritz... 80 Jäckel, Gabriele... Ladykracher... 60 Schlesinger, Michael... Nordberliner... 70 Noak, Lothar... 1. SC Marzahn... 70 Rummler, Gisbert... Rudower Asse / Mauerjungs... 65 Gumz, Ingomar... Lichterfelder Asdrücker... 65 Schuster, Helga... Skatfreunde 09... 85 Spengler, Günter... Neuköllner Jungs... 80 Ehlers, Jan... Prignitzer Buben... 80 Gressin, Kurt... Staufer Ritter... 70 Gallowski, Holger... Weddinger Luschen... 75 Wolff, Andreas... Nordberliner... 60 Hübner, Michael... Haveltrümpfe... 60 Becht, Werner... Skatfreunde KW... 75 Parlak, Ali... UHW Skat Hertha 25... 60 Ganster, Ingo... Nordberliner... 65 Es gratulieren recht herzlich die Vereine und der LV 1 Berlin-Brandenburg. Allen anderen Geburtstagskindern gratulieren wir auch recht herzlich.

Informationen vom Schiedsrichter-Obmann des LV 1 Berlin-Brandenburg Uwe Evers Liebe Skatspielerinnen! Liebe Skatspieler! Ich hoffe, Ihr seid alle gesund ins Jahr 2020 gerutscht. Ich möchte alle Schiedsrichter, Schiedsrichterrinnen und Gäste am 29.03.2020 um 14:00 Uhr zum Buschkrug zu unserer Schiedsrichtersitzung einladen, um euch meinen Bericht des letzten Jahres mitteilen zu können; des weiteren berichte ich euch von unserer Sitzung aller LV Obleute mit dem Int. Skatgericht vom 14.03.2020. Jetzt zum Fall: Der Alleinspieler zieht, bevor das Spiel entschieden ist, übereilt einen unvollendeten Stich ein und spielt zum fünften Stich aus, bevor der dritte Spieler eine Karte zugeben konnte. Darauf wirft der andere Gegenspieler in Vorhand seine Karten offen auf den Tisch und erklärt das das Spiel für den Alleinspieler als verloren. Obwohl dieser mit der höchsten Karte übernommen hatte und der dritte Spieler die Farbe bedienen musste. Wie ist zu entscheiden? Entscheidung: Der Alleinspieler hat sein Spiel einfach (nicht Schneider oder Schwarz) gewonnen. Begründung: Das Einziehen eines nicht kompletten Stiches und das Ausspielen zum nächsten Stich, bevor die dritte Karte zugegeben wurde, begründet nicht automatisch Spielverlust für den Ausspielenden. Ein Stich besteht aus je einer Karte von Vorhand, Mittelhand und Hinterhand. Er ist vollendet, sobald die dritte Karte auf dem Tisch liegt. IsKo 4.3.1 Ein Spielverlust tritt nur dann ein, wenn durch die fehlende Karte ein anderer Spieler den Stich macht. Dann ist das Spiel wegen unberechtigten Ausspielens zu Gunsten der anderen Partei beendet. In dem geschilderten Fall muss der unvollständige Stich noch einmal aufgedeckt und die fehlende Karte beigelegt werden. Da sich durch diese Karte die Besitzverhältnisse des Stiches nicht geändert haben, bleibt das voreilige Ausspielen für den Alleinspieler ohne Folgen. Dadurch, dass einer der Gegenpartei seine restlichen Karten offen auf den Tisch geworfen hat, ist es dem Alleinspieler nicht mehr zuzumuten, sein Spiel weiter durchzuführen. Aus diesem Grund hat der Alleinspieler sein Spiel einfach gewonnen. Tschüss, und bis bald Uwe Evers Skat spielen wurde 2016 in das Bundesweite Verzeichnis Immateriellen Kulturerbes aufgenommen.

1/2020 5 Skatverband Berlin-Brandenburg Landesverband 1 im DSkV e.v. Ausschreibung zur 25. Oberliga 2020 Qualifikation zur Regionalliga (3.Liga) 2021 Ausrichter: LV 1 Berlin-Brandenburg im DSKV e.v. Spieltage: 25.04. / 16.05. / 13.06. / 27.06. / 12.09.2020 Beginn: Startberechtigung: 1. Serie jeweils um 11:00 Uhr. Es werden 3 Serien à 48 Spiele gespielt. Die Spielerpässe sind vorzulegen. Startberechtigt sind 16 Mannschaften. Es sind die verbliebenen Mannschaften der Oberliga 2019, die aufgestiegenen Mannschaften aus der Landesliga 2019 und die abgestiegenen Mannschaften aus der Regionalliga 2019. Austragungsmodus: Gespielt wird in einer Staffel mit 16 Mannschaften. Es werden 15 Serien à 48 Spiele durchgeführt, wobei jede Mannschaft gegen jede andere Mannschaft 1 x spielen muss. Gewertet wird jede Serie nach dem Mannschaftsergebnis mit 3, 2, 1, 0 Wertungspunkten. An den ersten vier Spieltagen ist immer eine Mannschaft Gastgeber für drei andere Mannschaften. Der 5. Spieltag wird für alle Mannschaften zentral vom LV 1 ausgerichtet. Spielort: Auf- und Abstieg: Achtung: Kasino am Buschkrug, Buschkrugallee 175, 12359 Berlin Es steigt die punktbeste Mannschaft in die Regionalliga 2021 auf (sofern keine Aufstiegssperre besteht). Die genaue Anzahl der auf steigenden Mannschaften wird vom DSKV festgelegt. Die vier letztplatzierten Mannschaften steigen in die Landesliga 2021 ab. Die Anzahl der Absteiger kann durch die Differenz der Absteiger aus der Regionalliga verändert werden. Wichtig für alle verantwortlichen Mannschaftsführer der Oberligamannschaften: Meldeschluss (schriftlich) ist der 04. Februar 2020! Dabei besonders wichtig sind Änderungen des Spiellokales und der Adresse/Telefonnummer/E-Mail des Mannschaftsführers! Weitere Angaben siehe Allgemeine Bestimmungen für das Ligasystem des LV 1 Berlin-Brandenburg

6 1/2020 Neues vom DSkV Im vergangenen Jahr hat das neue DSkV-Präsidium zusammen mit den Landesverbänden auf dem Round-Table im Juni und dem Verbandstag im November einige Änderungen beschlossen. Die für uns wichtigsten Änderungen in Kürze: Neue Bezugspreise für Skatfreund (DSkV-Zeitung) Der Verbandstag hat die Bezugspreise für das DSkV-Mitteilungsheft Der Skatfreund neu festgesetzt und eine Staffelung beschlossen: Ein Heft kostet ab jetzt 6,-, bis 4 Hefte 5,50, bis 10 Hefte 5,-, bis 20 Hefte 4,50 und ab 21 Hefte 3,50. Alle Preise gelten pro Heft im Jahr. Die Preisehöhung wurde notwendig, weil die Versandkosten teilweise höher als der bisherige Bezugspreis (3,- ) waren. Leider kam der Beschluss für unsere Stärkemeldung und Abrechnung zu spät. Bitte berücksichtigt dies entsprechend bei euren Abrechnungen und Zahlungen. Neuer Internetprovider Mit dem Wechsel zu SMD wird auch ein neues Contentmagementsystem (CMS) eingesetzt. Ab Ende September/ Oktober 2020 werden wir nicht mehr unter Typo3 bzw. WebEdition arbeiten, sondern unter dem CMS WordPress (WP). Die Arbeiten beginnen aber bereits im I. Quartal 2020 für die Ibs auf allen Ebenen (DSkV, Landesverbände, Verbandsgruppen und Vereine und natürlich auch die Staffelleiter des DSkV. Für die Leser der Webseiten des DSkV und unseres Landesverbands wird sich damit die Optik ändern. Vereine, die bisher unter Typo3 Webseiten ihrer Vereine auf dem DSkV-Server veröffentlicht haben, müssen aber tätig werden. Als erstes müssen die betroffenen Vereine ab Januar 2020 sich per Mail an umodrow(at)t-online.de wenden. Die Mail muss folgende Inhalte anzeigen: Vereinsnamen Vereins-Nr. Name des Internetbeauftragten E-Mailadresse des IB Achtung: Ohne diese E-Mail werden die Vereinsseiten ab Umstellungstermin nicht mehr erreichbar sein. Vereine, die ihre Vereinsseite bei anderen Hostern vetreiben, wenden sich mit den selben Angaben an unsere IB Kathleen Reichenbach (kathleenreichenbach@gmx.de) und teilen ihr die Webadresse mit. Kathleen wird dann zu gegebener Zeit diese Verlinkung einfügen. DSkV-Ligen ohne Coaching Ab kommender Saison ist es in den DSkV-Ligen (Regional, 2. und 1. Bundes-

1/2020 7 liga) grundsätzlich nicht mehr erlaubt, dass tischfremde Personen an die Spieltische gehen, an denen noch gespielt wird. Verstöße dagegen können mit Ausschluss der Person geahndet werden. Die entsprechende Passage in der Sportordnung des DSkV wurde auf dem Verbandstag geändert. Und nochmals der Hinweis für unsere Vereine, sofern sie mit mehr als einer Mannschaft in den DSkV-Ligen vertreten sind (aktuell der SK Karo Einfach 1931): Es gibt in den DSkV-Ligen kein Festspielen mehr, d.h. die Spieler können beliebig oft zwischen den Mannschaften wechseln. Natürlich nicht an einem Spieltag und die Spieler dürfen jeden Spieltag nur einmal absolvieren (unabhängig vom Kalenderdatum; wird dann relevant, wenn ein Wettbewerb mit Doppelspieltagen ausgetragen wird). Damenliga Der Verbandstag hat beschlossen, dass auch in Landesverbänden mit Verbandsgruppen die Bildung von Damenmannschaften auf LV-Ebene zulässig. Es wurde aber nochmals darauf hingewiesen, dass dies nur für neue Mannschaftsmeldungen gilt. Vereins- oder VG-Mannschaften, die z.zt. in der 1. DBL spielen (oder dieses Jahr aufgestiegen sind) dürfen dies nicht anwenden. 2. Bundesliga Damen Endergebnis Platz KB LV.VG.Verein Mannschaft Summe SP Summe WP 1 N 08.85.066 Keinohrbuben Nürnberg 28514 72 2 E 01.19.048 1. SC Marzahn 25534 62 3 B 02.23.013 1.SC Silberstedt 25350 59 4 R 02.24.010 Concordia Lübeck 25878 57 5 A 01.19.065 Lady Kracher Berlin II 25825 57 6 L 02.21.015 Lurup & Co Hamburg 25818 57 7 D 03.30.000 VG 30 Hannover 25417 57 8 F 02.24.000 VG Lübeck 25823 55 9 M 04.43.000 Spielgemeinschaft VG 43 23032 51 10 P 01.19.000 Jung & Älter 23974 49 11 H 07.05.000 Frauenpower TSV Neuhengstett 23024 44 12 K 01.19.026 Lichterfelde 82 22119 40 13 J 08.80.000 SG Rosenheim 23609 39 14 C 09.01.007 SC Grand Hand Döbeln e.v. 21175 36 Herzlichen Glückwunsch zum tollen Aufstiegserfolg der Damen vom 1. SC Marzahn!

8 1/2020 Skatverband Berlin-Brandenburg Landesverband 1 im DSkV e.v. Ausschreibung zur 51. Landesliga 2020 Qualifikation zur Oberliga 2021 Ausrichter: LV 1 Berlin-Brandenburg im DSKV e.v. Spieltage: 25.04. / 16.05. / 13.06. / 27.06. / 12.09.2020 Beginn: Startberechtigung: 1. Serie jeweils um 11:00 Uhr. Es werden 3 Serien à 48 Spiele gespielt. Die Spielerpässe sind vorzulegen. Startberechtigt sind 32 Mannschaften. Es sind die verbliebenen Mannschaften der Landesliga 2019, die aufgestiegenen Mannschaften aus der Verbandsliga 2019 der VG 19 und die abgestiegenen Mannschaften aus der Oberliga 2019. Austragungsmodus: Gespielt wird in zwei Staffeln à 16 Mannschaften. Es werden 15 Serien à 48 Spiele durchgeführt, wobei jede Mannschaft gegen jede andere Mannschaft 1 x spielen muss. Gewertet wird jede Serie nach dem Mannschaftsergebnis mit 3, 2, 1, 0 Wertungspunkten. An den ersten vier Spieltagen ist immer eine Mannschaft Gastgeber für drei andere Mannschaften. Der 5. Spieltag wird für alle Mannschaften zentral vom LV1 aus gerichtet. Spielort: Auf- und Abstieg: Achtung: Kasino am Buschkrug, Buschkrugallee 175, 12359 Berlin Die beiden Erstplatzierten jeder Staffel steigen in die Oberliga 2021 auf (sofern keine Aufstiegssperre besteht). Die zwei Letztplatzierten jeder Staffel steigen in die Verbandsliga 2021 ab. Die Anzahl der Absteiger kann sich ändern, wenn mehr oder weniger Mannschaften aus der Oberliga absteigen. Wichtig für alle verantwortlichen Mannschaftsführer der Landesligamannschaften: Meldeschluss (schriftlich) ist der 4. Febuar 2020! Dabei besonders wichtig sind Änderungen des Spiellokals und Adresse/Telefonnummer/E-Mail des Mannschaftsführers! Weitere Angaben siehe Allgemeine Bestimmungen für das Ligasystem des LV 1 Berlin-Brandenburg

1/2020 9 Skatverband Berlin-Brandenburg Landesverband 1 im DSkV e.v. Verbandsliga der VG 19 des LV 1 für das Jahr 2020 und Qualifikation zur Landesliga 2021 Ausrichter: LV 1 Berlin-Brandenburg im DSKV e.v. Spielort: Konkurrenz: Bürgerhaus Südspitze, Marchwitzastraße 24-26, 12681 Marzahn Mannschaftswertung für 4 Spieler + je einem Ergänzungsspieler Startberechtigt: Alle Vereine des LV 1 im DSKV mit spielberechtigten Mitgliedern. Die Spielerpässe müssen zu jedem Spieltag vorgelegt werden. Zu jedem im Pass ausgewiesenem Spieltag ist nur ein Start möglich. Austragungsmodus: 5 Spieltage mit jeweils 2 Serien à 48 Spiele. Die Spieltage 1 3 werden nach Losung gesetzt. Die Spieltage 4 + 5 werden nach den bis dahin eingebrachten Punkten gesetzt. Je nach Teilnehmerzahl ist eine Änderung vorbehalten. Spieltage: Gewinne: Meldungen: Meldeschluss: Startgeld: Strafgelder: Verlustspielgeld: Sonntag, 26. April... 11:00 Uhr Sonntag, 17. Mai... 11:00 Uhr Sonntag, 14. Juni... 11:00 Uhr Sonntag, 28. Juni... 11:00 Uhr Sonntag, 13. September... 11:00 Uhr Ehrenpreise für die Sieger. Schriftlich und vereinsweise an den LV 1 per Briefpost, Fax, E-Mail (dieloep@gmx.de ) oder Übergabe bei Angabe von Vor- und Zunamen unter Verwendung des Meldebogens. Der Meldebogen steht auf der Website des LV 1 zum Download bereit. Dienstag, 31. März 2020 um 16:00 Uhr. Meldungen werden nach Eingang des Startgeldes bearbeitet. Je Mannschaft 40,- inkl. Kartengeld. Bankverbindung: LV 1 Berlin-Brandenburg, Deutsche Skatbank IBAN: DE94 8306 5408 0004 4069 07, BIC: GENODEF1SLR Ein Rückzug nach dem 01.04.2020 oder Nichtantreten wird mit Strafgeld von 40,- je Mannschaft und Spieltag belegt, höchstens jedoch 80,-. Rückzug vor dem letzten Spieltag 80,-! 1,- je Verlustspiel

10 1/2020 Offener Berlinpokal 2020 Am 16. November fand in den Räumen des Marzahner Kulturgutes der diesjährige offene Berlinpokal statt. Wie immer im vorhinein gut organisiert und während der Veranstaltung mit Speisen aus der Gulaschkanone und Trank versorgt durch freiwillige Helfer des 1. SC Marzahn, dessen 1. Vorsit- zenden Thilo Flucke und den Mitgliedern unser ausdrücklicher Dank gilt, spielten 108 Einzelspieler und 20 Mannschaften um den Sieg und die Plätze. Wie insbesonders an den Ergebnissen der Mannschaften zu sehen ist, waren die Abstände zwischen den einzelnen Teams teilweise sehr eng. Mannschaftswertung Platz Mannschaft Spieler Punkte 1. Karo Einfach 1931 2. Hilflos 3. Die Schwachspieler 4. Ruhlebener Spitzbuben 5. Mainzer Höhe 6. Schwarz-Weiß 81 7. Skat Team Berlin I 8. Prignitzer Buben 9. Kreuzberger Buben 10. 1. SC Marzahn Vor weiteren 10 Mannschaften. Lothar Treue, Roger Schwetzke, Sven Wendt, Michael Fleschner Ulli Deichgräber, Nico Dietl, Andreas Standke, Bernd Lelitka Walter Ösi Freudenthaler, Burghardt Thoma, Thorsten Schulz, Bodo Borchert Detlef Heining, Norbert Tauchert, Jerry Sayder, Ernst Lisowski Frank Achtenhagen, Helmut Sron, Frank Wiese, Patrick Döring Jens und Gabriele Döpelheuer, Peter Unglaube, Wolfgang Pohl Detlef Berger, Dieter Löper, Lutz Wielsch, Frank Rogge Jan Ehlers, Walter Lakatosch, Klaus Maiwald, Mike Wittkowski Lothar Danisch, Klaus Ditges, Wolfgang Erwerle, Matthias Schlesag Marleen Minding, Daniel Ihlius, Detlef Döring, David Herrmann 8136 8053 8048 7989 7984 7929 7711 7699 7660 7417

1/2020 11 Einzelwertung Platz Name Verein Punkte 1. Jens Döpelheuer Schwarz-Weiß 81 2954 2. Klaus Ditges Kreuzberger Buben 2899 3. Detlef Berger Skat Team Berlin 2895 4. Detlef Heining Ruhlebener Spitzbuben 2708 5. Jürgen Reichelt Stilbruch Erkner 2617 6. David Herrmann 1. SC Marzahn 2559 7. Roger Schwetzke Karo Einfach 1931 2532 8. Axel Beyer Skatfreunde Kute 85 2475 9. Uwe Kreß Nullouvert 68 2418 10. Frank Ziemer Die Nordberliner 2413 11. Bernd Lelitka Ohne Verein 2410 12. Detlef Döring Ohne Verein 2369 13. Klaus Dahlke Sei Ruhig 2345 14. Joachim Biernath 1. SC Marzahn 2344 15. Michael Fleschner Karo Einfach 1931 2336 16. Julian Nowakowski Jung & Älter 2324 17. Dieter Löper Skat Team Berlin 2305 18. Jürgen Fleischer Skat Team Berlin 2302 19. Thomas Brömmerling Skatfreunde Fröndenberg 2299 20. Jörg Heger Ohne Verein 2267 Vor weiteren 88 Teilnehmern.

12 1/2020 Vorständeskat des LV 1 Am 01.12.2019 fand in den Räumen des Teehauses der Mariendorfer Trabrennbahn unser diesjähriger Vorständeskat statt. Über etwas mehr Beteiligung als die gekommenen 57 Spieler/-innen hätten wir uns sehr gefreut. Vor Beginn der ersten Runde wurde unserem ehemaligen Präsidenten Dieter Galsterer die offizielle Urkunde zur Ernennung der Ehrenmitgliedschaft im DSkV überreicht und der amtierende Präsident Klaus Schulz mit der Urkunde zur 40 jährigen Mitgliedschaft im DSkV gewürdigt. In der Pause zur zweiten Runde gab es das traditionelle Eisbeinessen bzw. als Alternative ein Schnitzel. Direkt nach dem Ende dieser 2. Runde wurde die Siegerehrung durch den Vizepräsidenten des LV 1 Uwe Evers durchgeführt: Pl. Name Verein Punkte 1. Michael Gülzow Lichterfelde 82 2892 2. Frank Rogge Skat Team Berlin 2787 3. Frank Bell Mainzer Höhe 2785 4. Detlef Berger Skat Team Berlin 2524 5. Walter Freudenthaler Die Schwachspieler 2479 6. Jürgen Fleischer Skat Team Berlin 2472 7. Günter Spengler Neuköllner Jungs 2444 8. Stefan Peinowski Kiebitz 70 2443 9. Jerry Sayder Ruhlebener Spitzbuben 2425 10. Michael Kraft Dahlem 71 2423 11. Frank Ziemer Nordberliner 2370 12. Elvira Kislat Flakensee 03 2305 13. Uwe Evers Flakensee 03 2233 14. Dieter Galsterer Sei Ruhig 2179 15. Uwe Kreß Nullouvert 68 2160 16. Bernd Frickhofer Skatfreunde Königs-Wusterhausen 2153 17. Lydia Soppart Kiek Inn Buben 2151 18. Dirk Saling Nullouvert 68 2115 19. Uwe Luneburg Grand Hand 98 Zossen 2109 20. Kurt Barnack Nullouvert 68 2107 21. David Herrmann 1. SC Marzahn 2030 22. Wolfgang Evert Nullouvert 68 2024 23. Christina Flucke 1. SC Marzahn 1945 24. H.-J. Maurischat 1. Skat und Rommeclub Steglitz 1931 25. Günter Maxelon Skatfreunde Kute 85 1917 26. Siegfried Hinniger Skatfreunde Königs-Wusterhausen 1906 27. Lutz Vorwerg Kiek Inn Buben 1839 28. Jürgen Oberländer Ruhlebener Spitzbuben 1823 29. Haralad Bialowons Lichterfelde 82 1800 30. Wolfgang Schmidt Transport und Verkehr 1770 Vor weiteren 27 Spielern/-innen, die teilweise ihre Startkarten nicht abgegeben haben Dieter Löper / Spielleiter LV 1

1/2020 13 Skatverband Berlin-Brandenburg Landesverband 1 im DSkV e.v. Einzelmeisterschaft des LV 1 für das Jahr 2020 und Qualifikation zur Deutschen Einzelmeisterschaft des DSKV am 06.06. und 07.06.2020 in Würzburg nach vorgegebenem Schlüssel Ausrichter: Spielort: Konkurrenz: LV 1 Berlin-Brandenburg Kasino am Buschkrug, Buschkrugallee 175, 12359 Berlin Damen, Senioren, Herren, und Junioren Austragungsmodus: Damen + Herren 8 Serien à 48 Spiele, Senioren 8 Serien à 40 Spiele Am Samstag werden 4 Serien gespielt. Nach der ersten Serie wird unter Mitnahme der erzielten Punkte bis Serie 8 nach Stand gesetzt. Junioren spielen am Sonntag 3 Serien à 48 Spiele. Serie 1 wird nach Losung gesetzt, jede weitere Serie nach Punktestand. Nach Abschluss der 4.-7. Serie ist es möglich, sich von der Fortführung des Turniers durch Zahlung von 10,- freizukaufen. Teilnahmeberechtigt: Voraussetzung ist die Mitgliedschaft in einem Verein des LV 1 im DSkV und die Spielberechtigung als Hauptverein. Spieltage: Gewinne: Meldungen: Meldeschluss: Startgeld: Verlustspielgeld: Sa. 29.02. Beginn 11:00 Uhr und So. 01.03. Beginn 10:00 Uhr Ehrenpreise für die Sieger in den Konkurrenzen. Nach DSKV-Schlüssel qualifizieren sich die Erstplatzierten der Konkurrenzen zur Teilnahme an der Deutschen Einzelmeisterschaft am 06.06. und 07.06.2020 Schriftlich und vereinsweise an den LV 1 per Briefpost, Fax, E-Mail (dieloep@gmx.de ) oder Übergabe bei Angabe von Vor- und Zunamen unter Verwendung des Meldebogens. Der Meldebogen steht auf der Website des LV 1 zum Download bereit. Dienstag, 25.02.2020 um 16:00 Uhr. Meldungen werden nach Eingang des Startgeldes bearbeitet. Je Starter 12,- inkl. 1,- Kartengeld. Bankverbindung: LV 1 Berlin-Brandenburg, Deutsche Skatbank IBAN: DE94 8306 5408 0004 4069 07, BIC: GENODEF1SLR 1,- je Verlustspiel

Mareschstraße 6 12055 Berlin-Neukölln Telefon 030.681 60 28 Keglerheim Hier darten die Schwarzen Hexen Wilden Hummeln Zauberlehrlinge Hier spielen Skat die Null Ouvert 68 Das Keglerheim ist eine alteingesessene Kneipe im Herzen von Rixdorf. Unterhaltung in geselliger Runde, Abwechslung oder nur etwas trinken jeder ist hier allzeit gern gesehen. Es wird gekegelt, Dart gespielt, gewürfelt, geklammert und Skat ge spielt. Alle Sportereignisse senden wir live (Sky). Jeden 2. Sonntag im Monat ist Klammerturnier, Preis-Skatturnier jeden 4. Sonntag im Monat. Nauener Straße 113 B

Einladung zum 2020 Damenpokal des LV 1 Berlin-Brandenburg Spieltag: Samstag, der 07. März 2020 Spielort: Spielbeginn: Räume des 1. SC Steglitz in der Geschäftsstelle des LV 1, Schildhornstraße 52, 12163 Berlin 11:00 Uhr Startgeld: 11, Spielmodus: Abrechnung: 2 Serien à 48 Spiele nach den internationalen Einheitsregeln Je 0,50 für das 1. bis 3. verlorene Spiel 1, ab dem 4. verlorenen Spiel Teilnehmerinnen: Offen für alle Skatspielerinnen; rechtzeitige Anmeldung, da begrentzte Teilnehmerzahl Preise: Geld- und Sachpreise In der Pause wird ein kleiner Mittagssnack angeboten und nach der 2. Serie Kaffee und Kuchen. Meldungen: Bitte bis 06.03.2020 telefonisch unter 030.82703245, LV1 Schildhornstr. 52, 12163 Berlin

Rahmen-Term für DSkV verbindlich, für LV/VG em Tag Wochentag Turnier Besonderes Liga Ebene 26.01. Sonntag Pokal der Meister Mareschstr. LV 04.02. Dienstag Meldeschluss für Ligameldungen LV LV 23.02. Sonntag Verbandstag 2019 Kolonie am Buschkrug LV 29.02. Samstag Landes Einzelmeisterschaft Kolonie am Buschkrug LV 01.03. Sonntag Landes Einzelmeisterschaft Kolonie am Buschkrug LV 03.03. Dienstag Abgabeschluss für Stärkemeldungen Beiträge müssen gezahlt sein LV 07.03. Samstag LV1-Damenpokal Schildhornstr. LV 08.03. Sonntag LV1-Jugendturnier Schildhornstr. LV 21.03. Samstag Deutscher Damenpokal und Mix Pokal Rheinsberg DSkV 22.03. Sonntag Deutscher Damenpokal und Mix Pokal Rheinsberg DSkV 18.04. Samstag Tandem Vorrunde Marchwitza Str LV 19.04. Sonntag Tandem Zwischenrunde Marchwitza Str LV 25.04. Samstag 1. Ligawochenende LL-OL_RL-BuLi LV - DSkV 26.04. Sonntag 1. Ligawochenende VL und BuLi LV - DSkV 16.05. Samstag 2. Ligawochenende LL-OL_RL-BuLi LV - DSkV 17.05. Sonntag 2. Ligawochenende VL LV - DSkV 29.05. Freitag DSJM Magdeburg DSkV 30.05. Samstag DSJM Magdeburg DSkV 31.05. Sonntag DSJM Magdeburg DSkV 01.06. Montag DSJM Magdeburg DSkV 06.06. Samstag Deutsche Einzelmeisterschaft Maritim Würzburg DSkV 07.06. Sonntag Deutsche Einzelmeisterschaft Maritim Würzburg DSkV 13.06. Samstag 3. Ligawochenende LL-OL_RL-BuLi LV - DSkV 14.06. Sonntag 3. Ligawochenende VL und BuLi LV - DSkV 20.06. Samstag Turnier der Funktionäre Vorrunde Schildhornstr. LV

inplan 2020 pfohlen Stand Dezember 2019 Tag Wochentag Turnier Besonderes Liga Ebene 21.06. Sonntag Turnier der Funktionäre Zwischenrunde Schildhornstr. LV 27.06. Samstag 4. Ligawochenende LL-OL_RL-BuLi LV - DSkV 28.06. Sonntag 4. Ligawochenende VL LV - DSkV 11.07. Samstag Champions-League Bad Wildungen DSkV 12.07. Sonntag Champions-League Bad Wildungen DSkV 01.08. Samstag Deutsche Tandemmeisterschaft Bonn DSkV 02.08. Sonntag Deutsche Tandemmeisterschaft Bonn DSkV 29.08. Samstag Deutschland Pokal Bremen DSkV 30.08. Sonntag Turnier der Funktionäre Bremen DSkV 05.09. Samstag Landesmannschaftsmeisterschaft Schildhornstr. LV 06.09. Sonntag Landesmannschaftsmeisterschaft Schildhornstr. LV 12.09. Samstag 5. Ligawochenende Kolonie am Buschkrug LL-OL_RL-BuLi LV - DSkV 13.09. Sonntag 5. Ligawochenende Marchwitza Str VL und BuLi LV - DSkV 27.09. Sonntag Neukölln-Pokal LV 03.10. Samstag Offene deutsche Seniorenmeisterschaft Radebeul DSkV 04.10. Sonntag Offene deutsche Seniorenmeisterschaft Radebeul DSkV 17.10. Samstag Deutsche Mannschaftsmeisterschaft Maritim Magdeburg DSkV 18.10. Sonntag Deutsche Mannschaftsmeisterschaft Maritim Magdeburg DSkV 24.10. Samstag 2. Damenbundesliga Bad Wildungen DSkV 25.10. Sonntag 2. Damenbundesliga Bad Wildungen DSKV 07.11. Samstag Endrunde Städtepokal Kiel DSkV 08.11. Sonntag Endrunde Städtepokal Kiel DSkV 14.11. Samstag Berlin Pokal LV 15.11. Sonntag Verbandstag 2020 Schildhornstr. LV 06.12. Sonntag Vorständeskat LV

18 1/2020 Rangliste 2019 Vereinswertung Platz Name 2019 Punktdifferenz Platzdifferenz 1 SC ohne Elfen Friedrichshain 1848 +33 +1 2 Lichterfelder Asdrücker e.v. 1838 +17-1 3 SK Karo Einfach 1931 Berlin 1761 +40 +0 4 Euroskat.com - Barbarossa 1419 +18 +0 5 Skat-Club Lichterfelde 82 1396 +62 +0 6 SC Mainzer Höhe 1928 970 +49 +0 7 Neuköllner Jungs 892 +21 +0 8 Die Nordberliner 792 +71 +0 9 Schwarz Weiß 81 709 +16 +0 10 Prignitzer Buben e.v. 655 +41 +1 11 Alt Berliner Jungs 596-9 +0 12 Müggelheimer Flöten 03 520 +65 +4 13 Skat Team Berlin 519 +47 +1 14 SC Dahlem 71 486-6 -3 15 SC Kiebitz 70 482 +24-2 16 SC Nullouvert 68 480 +2-4 17 1.SC Steglitz e.v. 419 +3 +0 18 Grand Hand 98 402 +24 +0 19 SC Frankfurter Oderhähne 93 368-3 +0 20 SC Contra 2000 341 +30 +1 21 SC Weißenseer Buben 320 +5-1 22 1. SC Marzahn 249 +39 +1 23 Ladykracher 226 +16-1 24 Reizende Buben Kyritz 204-3 +0 25 Skat Freunde Kute 85 201 +10 +0 26 SC Die Staufer Ritter 169-3 +0 27 Kiek Inn Buben 98 +59 +8 28 BSG Visteon Asse 90-3 -1 29 Die Schwachspieler 87 +18 +1 30 Ruhlebener Spitzbuben 76 +4-2 31 UHW Skat Hertha 25 75 +21 +2 32 SG Rudower Asse / Mauerjungs 63-6 -4 33 SV Die Maurer Diepensee 62 +2-3 34 SC Blau - Weiß 83 33-6 -2 35 Nullouvert 76 30 +5 +1

1/2020 19 Platz Name 2019 Punktdifferenz Platzdifferenz 36 Jung & Älter 27-3 -1 37 SC 1. Märkische Vier 20 +6 +2 38 BSG Transport + Verkehr 15 +4 +3 39 Skatfreunde e.v. K-W 9-6 -2 40 Skatfreunde 09 6-12 -3 41 MSV Flakensee 03 1 +1 Tandem 2019 Rang Verein Punkte Punktdifferenz 1 Skat Team Berlin 21-2 2 SC Mainzer Höhe 1928 16-2 3 Lichterfelde 82 11 +7 4 1.SC Steglitz e.v. 10-2 5 Grand Hand 98 10 +6 6 Skatfreunde e.v. Königs Wusterhausen 5-2 7 Prignitzer Buben e.v. 4-2 8 1. SC Marzahn 4 +4 9 Ohne 11 Friedrichshain 3 +3 10 Schwarz-Weiß 81 2 +2 11 Nordberliner 1-2 12 Null Ouvert 68 1 +1 LMM Rangliste 2019 Herren Rang Verein Punkte Punktdifferenz 1 Lichterfelder Asdrücker 128-12 2 Ohne 11 Friedrichshain 50 +3 3 SK Karo Einfach 1931 Berlin 30 +2 4 SC Lichterfelde 82 30 +4 5 Neuköllner Jungs 29-2 6 Prignitzer Buben e.v. 5 +1 7 SC Mainzer Höhe 1928 4-6 8 Grand Hand 98 Zossen 1-2 Damen Rang Verein Punkte Punktdifferenz 1 Ladykracher 2 +1

20 1/2020 Jugendpokal 10.11.2019 Am 10.11.2019 war es wieder soweit. 291 Punkten Platz 2 (Annamaria) und 3 Zum zweiten Mal in diesem Jahr trafen (Finja) belegten. sich die jungen SkatspielerInnen des Bei den Schülern setzte sich ebenfalls LV01 in der Geschäftsstelle, um einen gleich zu Beginn Estella Sloty mit starken 857 Punkten in 24 Spielen an die gemütlichen Wettkampfsonntag miteinander zu verbringen. Insgesamt 12 Spitze. Gefolgt von Erik Hagen (735) junge Skatspieler konnten für 2 Serien und Paul Kabs (668) hatte sich ein starker erster Tisch zusammengefunden. dabei sein. Bei den Bambini setze sich in den ersten Trotz starken 950 Punkten konnte Paul 12 Spielen Timo Kabs mit 8:0 Spielen so Estella nicht mehr einholen, die mit deutlich ab, dass er auch in den zweiten 1081 Punkten in Serie 2 zeigte, wo sie 12 Spielen nicht mehr einzuholen war. künftig hinwill. Erik konnte den guten Nach 24 Spielen standen bei ihm 982 Karten von Estella und Paul wenig entgegensetzen und musste den Tisch mit Punkte auf dem Konto. Für Annamaria Saß und Finja Kräge blieben nicht mehr 1:2 Spielen verlassen. so viele Spiele, sodass sie mit 418 und Der Kampf um Platz 3 fand am zweiten

1/2020 21 Tisch statt, an dem Annika Jakubowski, Leo Fabig und Frida Böhm mit viel Freude spielten. Am Ende reichten Annika 2 Punkte Vorsprung vor Leo. Frida hatte leider in beiden Serien wenig Kartenglück. Doch auch für sie lag am Ende ein schöner Preis bereit. Unsere drei Jugendlichen hatten von Anfang an viel Spaß. Nach Serie 1 lag Sebastian Schlüter mit 1244 Punkten in 36 Spielen vorn. Knapp dahinter lagen Kopf an Kopf Chris Österreich und Charlton Felikiak. Am Ende siegte Chris mit insgesamt 2064 Punkten. Zwischen Platz 2 (Charlton) und Platz 3 (Basti) lagen am Ende nur 30 Punkte. Am Ende erhielten alle SpielerInnen einen Preis, was alle Spender möglich gemacht haben. Ein besonderer Dank gilt dem 1. SC Steglitz, der die weiter auf S. 22 Y

22 1/2020 Räumlichkeiten, ein leckeres Mittagessen (Spaghetti Bolognese) und die Getränke mitsamt freundlichster Bewirtung zur Verfügung stellte. Ich freue mich auf ein spannendes Jahr 2020, in dem wir am 01.03. die Qualifikation zur DEM und am 08.03. den nächsten Jugendpreisskat spielen. Eure Elli Kabs Bambini (2 x 12 am 3er Tisch) Platz Name Serie 1 Serie 2 Gesamt 1 Timo Kabs 676 306 982 2 Annamaria Saß 112 306 418 3 Finja Kräge 80 211 291 Schüler (2 x 24 am 3er Tisch) Platz Name Serie 1 Serie 2 Gesamt 1 Estella Sloty 857 1.081 1.938 2 Paul Kabs 668 950 1.618 3 Annika Jakubiowski 478 863 1.341 4 Leo Fabig 278 1.061 1.339 5 Erik Hagen 735-80 655 6 Frida Böhm 65 197 262 Jugend und Junioren (2 x 36 am 3er Tisch) Platz Name Serie 1 Serie 2 Gesamt 1 Chris Östereich 1.017 1.047 2.064 2 Charlton Feliksiak 1.050 848 1.898 3 Sebastian Schlüter 1.244 624 1.868

3. Berliner Frühjahrs- Preisskat der Jugend Skatspielen macht Spaß! Der LV 1 lädt alle jungen SkatspielerInnen zu einem offenen Preisskat ein. Datum 8. März 2020 Startzeit Spielort Modus 11:00 Uhr Schildhornstraße 52, 12163 Berlin-Steglitz 2 Serien Konkurrenzen Jugend (bis 21 Jahre) ± 48 Spiele Schüler (bis 14 Jahre) ± 36 Spiele bei mindestens 3 Spielern auch Bambini ± 12 Spiele Startgeld 5,00 3 Verlustspielgeld Jugend: 0,25 3 Schüler: 0,10 3 Meldeschluss 3. März 2020 Anmeldung unter elli.kabs@gmx.de / 0163-52 888 00 lv1bb@arcor.de / 030-82 70 32 45 Jeder ist willkommen, egal ob Anfänger oder schon langjähriger Spieler. Es erhält jeder Spieler einen Preis! Ich freue mich auf Euer zahlreiches Erscheinen Eure Elli Kabs

24 1/2020 Rangliste 2019 Einzel Herren Pl. Name Verein Punkte 2019 Veränderung 1 Norbert Falk SC ohne Elfen Friedrichshain 294-2 2 Michael Gülzow Skat-Club Lichterfelde 82 277-2 3 Marco Menzel Skat-Club Lichterfelde 82 241-2 4 Detlef Lange Lichterfelder Asdrücker e.v. 231-4 5 Uwe Hilgendorf Neuköllner Jungs 231 +2 6 Karl-Heinz Kirschke Contra 2000 212 +20 7 Frank Wiese SC Mainzer Höhe 1928 117-2 8 Roger Schwetzke SK Karo Einfach 1931 Berlin 102-8 9 Stefan Strauch Müggelheimer Flöten 03 102 +14 10 Helmut Sron SC Mainzer Höhe 1928 98 +16 11 Marcel Opitz Neuköllner Jungs 90-18 12 Manfred Meyer SC ohne Elfen Friedrichshain 84 +3 13 Harald Bialowons Lichterfelde 82 84 +17 14 Frank Ziemer Die Nordberliner 82 +9 15 Michael Fleschner SK Karo Einfach 1931 Berlin 80 +1 16 Michael Gebel SC Kiebitz 70 76-10 17 Klaus Deckwerth SK Karo Einfach 1931 Berlin 75-2 18 Ralf Stroh Grand Hand 98 72-6 19 Bernd Apenburg Skat Freunde Kute 85 70-4 20 Bernd Strauch Müggelheimer Flöten 03 61-4 21 Andreas Probst Skat Team Berlin 45-2 22 Jürgen Haase SC ohne Elfen Friedrichshain 38-2 23 Albert Seel Grand Hand 98 33-2 24 Rene Reppe Müggelheimer Flöten 03 33 +18 25 Thorsten Beier Nordberliner 28 +19 26 Peter Unglaube Schwarz Weiß 81 27-4 27 Stefan Peinowski Kiebitz 70 24 +11 28 Frank Seefeld SK Karo Einfach 1931 Berlin 23-10 29 Jörg Forner Kiek Inn Buben 22-6 30 Carsten Zinke Skat-Club Lichterfelde 82 22 +6 31 Nico Dietl Kiek Inn Buben 21 +21 32 Rainer Lachmann Nullouvert 76 20-14 33 Andreas Wolff Nordberliner 19-2 34 Ingo Falk SC Weißenseer Buben 18-4 35 Uwe Kreß SC Nullouvert 68 16-2

1/2020 25 Pl. Name Verein Punkte 2019 Veränderung 36 Thomas Filla Neuköllner Jungs 15-2 37 Mario Heße 1. SC Marzahn 15 +15 38 Frank Rogge Skat Team Berlin 13 +4 39 Frank Achtenhagen SC Mainzer Höhe 1928 13 +13 40 Torsten Isendyck SG Rudower Asse / Mauerjungs 12-4 41 Jens Wiedemann SC Weißenseer Buben 12-4 42 Detlef Berger Skat Team Berlin 12 +12 43 Klaus Koloczinski Reizende Buben Kyritz 10-2 44 Mathias Much Kiek Inn Buben 10 +10 45 Lutz Schöttler Skat-Club Lichterfelde 82 9-14 46 Mathias Schmidberger SC Mainzer Höhe 1928 8-6 47 Hubert Stadler 1.SC Steglitz e.v. 8-2 48 Ulli Deichgräber Kiek Inn Buben 8 +8 49 Jörg Gampe Ohne 11 FriedrichsHain 7 +7 50 Eberhard Herbstreit SC Frankfurter Oderhähne 93 6-12 51 Thilo Flucke 1. SC Marzahn 5 +5 52 Joachim Kabs SC Blau - Weiß 83 3-4 Rangliste 2019 Einzel Damen Pl. Name Verein Punkte 2019 Veränderung 1 Susanne Drosdek SC Contra 2000 69-2 2 Gabriele Döpelheuer Schwarz Weiß 81 66-8 3 Kathleen Reichenbach Kiek Inn Buben 14 +5 4 Marleen Minding 1. SC Marzahn e.v. 12 +6 5 Doris Schlich SC Dahlem 71 10-4 6 Andrea Förster SC Contra 2000 8-10 7 Stefanie Griem Nordberliner 7 7 8 Jana Müller Ladykracher 6-2 9 Christa Wunner Jung & Älter 5-2 10 Wiebke Rösler Lichterfelde 82 4 4 11 Kornelia Bähr Ladykracher 3 3 12 Sabine König 1. SC Steglitz 3-2 13 Jana Krämer Weißenseer Buben 2 2 14 Carola Kiehne Schwarz-Weiß 81 2-2 15 Elvira Kislat Flakensee 03 1 1 16 Charlotte Meyer Skat-Club Lichterfelde 82 1-4

26 1/2020 Rangliste 2019 Einzel Senioren Pl. Name Verein Punkte 2019 Veränderung 1 Gerd Freiberg SC ohne Elfen Friedrichshain 102-2 2 Detlef Petroschka SG Rudower Asse / Mauerjungs 61-12 3 Dieter Schülke SV Die Maurer Diepensee 41-2 4 Wolfgang Preuß Die Nordberliner 36 +7 5 Bruno Rosenboom Nordberliner 25 +12 6 Jan Ehlers Prignitzer Buben e.v. 24 +13 7 Norbert Thoms Müggelheimer Flöten 18 +2 8 R. Volic-Panczyk Grand Hand 69 15-8 9 Manfred Otto Prignitzer Buben e.v. 14-2 10 Jochen Raum Müggelheimer Flöten 03 14 +14 11 Bernhardt Grotkowski Märkische Vier 11 6 12 Jürgen Fleischer Skat Team Berlin 11 8 13 Dieter Wostrach Müggelheimer Flöten 03 11 +11 14 Günter Sonnenberg SF Kute 85 10 +10 15 Andreas Stark UHW Skat 9 9

1/2020 27 Pl. Name Verein Punkte 2019 Veränderung 16 Dietrich Haack 1. SC Steglitz 7 3 17 Ernst Lisowski Ruhlebener Spitzbuben 6 4 18 Michael Perlitius SK Karo Einfach 1931 Berlin 5-4 19 Walter Freudenthaler Die Schwachspieler 5 5 20 Fred Wiedemann Müggelheimer Flöten 03 2-4 21 Dieter Schüler SC 1. Märkische Vier 2-4 22 Heinzjürgen Neltner SK Karo Einfach 1931 Berlin 2 +1 RAngliste Oberliga 2019 Platz Verein Punkte 2019 Veränderung 1 SK Karo Einfach 1931 Berlin 153 16 2 Prignitzer Buben 143 10 3 SC Frankfurter Oderhähne 118-2 4 Nullouvert 76 109 5 5 Müggelheimer Flöten 94 8 6 Grand Hand 98 Zossen 86-4 7 SC Mainzer Höhe 1928 85 20 8 Die Nordberliner 66-4 9 Schwarz-Weiß 81 64 14 10 Lichterfelder Asdrücker 61-16 11 Ohne 11 Friedrichshain 55-4 12 Skat-Team Berlin 55 7 13 1. SC Steglitz e.v. 43-12 14 Die Schwachspieler 37 13 15 1. SC Marzahn e.v. 35-6 16 UHW Skat Hertha 25 32 12 17 Weißenseer Buben 30 3 18 Alt Berliner Jungs 22-6 20 Kiek Inn Buben 21 15 21 Reizende Buben Kyritz 20-6 22 Nullouvert 68 19 1 23 Die Maurer Diepensee 16 2 24 BSG Transport und Verkehr 12 4 25 Haveltrümpfe B-W Brandenburg 6 6 26 SC Lichterfelde 82 3-8

Holz und Baustoffe Große Auswahl an Holzmaterialien auf Lager 28 1/2020 Schnittholz in Standard- und Spezialdimensionen, Bausperrholzplatten, Bauholzlisten, Hobelware Bauholz für Zimmerei und Dachdecker nach Liste in den Schnittklassen S, A, A/B. bis 13 m Länge Walter-Kleinow-Ring 11 16761 Berlin-Hennigsdorf Telefon 03302.801447 und.801334, Fax.801460 www.holz-luecke.de info@holz-luecke.de Gegen die Regierung mit allen Mitteln zu kämpfen ist ja ein Grundrecht und Sport eines jeden Deutschen. Otto von Bismarck (1815-1898) Nur noch 250 Stück vorhanden! Die SKAT-Krawatte des LV 1 Handmade aus 100 % reiner Seide. Erhältlich in der Geschäfts stelle zum Stückpreis von nur 8,50 Euro.

1/2020 29 Skatverband Berlin-Brandenburg Landesverband 1 im DSkV e.v. Pokal der Meister Ausrichter: Spielort: Spieltag: LV 1 Berlin-Brandenburg Keglerheim, Mareschstraße 6, 12055 Berlin 26.01.2020 ab 10:00 Uhr Teilnahmeberechtigt: Herren- und Damenmeister sowie die jeweiligen Vizemeister Austragungsmodus: Gewinne: Meldungen: Meldeschluss: Startgeld: Verlustspielgeld: 2 Serien à 48 Spiele Das Startgeld wird komplett ausgeschüttet, Ehrenpreis für den Sieger. Schriftlich und vereinsweise an den Landesverband Berlin- Brandenburg, per Briefpost, Fax, E-Mail (LV1BB@arcor.de) oder Übergabe unter Angabe von Vor- und Zunamen unter Verwendung des Meldebogens. Der Meldebogen steht auf der Website des LV 1 zum Download bereit. Dienstag, 21.01.2020 um 16:00 Uhr. Meldungen werden nach Eingang des Startgeldes bearbeitet. Am Spieltag sind nur noch begrenzt Startkarten vorhanden. Je Starter 11,-, inkl. 1,- Kartengeld LV 1 Berlin-Brandenburg bei der Deutsche Skatbank IBAN: DE94 8306 5408 0004 4069 07, BIC: GENODEF1SLR 1,- je Verlustspiel Das Präsidium

www.skat.de Über 500.000 Skatspieler 125.000 Skat Turnier Einfache Bedienung

Geschäftsstelle: Schildhornstraße 52, 12163 Berlin, Tel. Präsidium 030.82703245, Spielbetrieb 030.82703246, Fax 030.82703247, email: lv1bb@arcor.de Geschäftszeiten: Dienstag und Freitag von 15.00-18.00 Uhr Präsident: Klaus Schulz, Lauxweg 2-4, 12107 Berlin, Tel. + Fax 030. 70604742, Mobil 0178. 8758742, email: lv1-praesident@gmx.de Vizepräsident: Schatzmeister: Landesspielleiter: Schriftführerin: Landesdamenreferentin: Uwe Evers, Memelerstraße 4, 15569 Woltersdorf, Tel. 03362.889302, Fax 030.435604956, Mobil 0173.6219321, email: eversuwe@gmx.de Peter Unglaube, Friedrichsruher Straße 36, 14193 Berlin, Tel. 0172. 1609914 Dieter Löper, Recklinghauser Weg 25a, 13583 Berlin, Tel. 030.36995794, Mobil 0151.72677228, email: dieloep@gmx.de Sabine Schult, Goldammerstraße 26, 12351 Berlin, Tel. 0171. 4923490 Stephanie Sorge, Ortolanweg 68, 12359 Berlin, Tel. 0157.39483596, email: stephanie-sorge@web.de Landesjugendreferentin: Elisabeth Kabs, Esplanade 36, 13187 Berlin, Tel. 0163.5288800, email: elli.kabs@gmx.de Bankverbindung: Skatverband Berlin-Brandenburg Landesverband 1 im DSkV e.v. Landesverband Berlin-Brandenburg, Deutsche Skatbank, IBAN: DE94 8306 5408 0004 4069 07, BIC: GENODEF1SLR Schiedsrichter-Obmann: Uwe Evers, Memelerstraße 4, 15569 Woltersdorf, Tel. 03362.889302, Fax 030.435604956, Mobil 0173.6219321, email: eversuwe@gmx.de Internetbeauftragte: Kathleen Reichenbach, Tel. Mobil. 0176.45797079, email: kathleen-reichenbach@gmx.de Turnierleiter/Kassierer: Jana Krämer, Lüdtkeweg 16, 10587 Berlin, Tel. 030.22193081, Mobil 0172.3849536 Stefan Kunst, Zabel-Krüger-Damm 22, 13469 Berlin, Tel. 030.4936956, Mobil 0177.4243662 Dirk Saling, Ostburger Weg 73a, 12355 Berlin, Tel. 030.66460328, Mobil 0179.1496798 LVG-Präsidentin: Carola Saling, Ostburger Weg 73 a, 12355 Berlin, Tel. 030. 66460328, Mobil 0172. 3137574 Impressum Herausgeber: LV 1 Berlin-Brandenburg Telefon 030.827032-45 /-46. Redaktion LV 1: Klaus Schulz, Tel. 030.70604742 Anzeigen: LV 1 Berlin-Brandenburg Artikel die mit vollem Namen unterzeichnet sind, geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder; sie behält sich grammatische und stilistische Änderungen vor. Layout: Hubertus Neidhoefer, Telefon 030.84309146 hubertus.neidhoefer@t-online.de

Pokal der Meister 26.01.20 LEM 29.02/1.03.20 Verbandstag 23.02.20 LV1 Damenpokal 07.03.20 Jugendpokal 08.03.20