Zeitnot oder Zeitwohlstand in Österreichs Familien? Einfluss familialer Faktoren auf den Schulerfolg von Kindern



Ähnliche Dokumente
I N S T I T U T F Ü R D E M O S K O P I E A L L E N S B A C H

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Arbeitsplatz Schule. Ergebnisse der Onlinebefragung. Wien, 31. März 2008

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Was bedeutet Inklusion für Geschwisterkinder? Ein Meinungsbild. Irene von Drigalski Geschäftsführerin Novartis Stiftung FamilienBande.

Betreuung für Kinder mit Herz und Verstand

Patientenumfrage. Was wirklich zählt

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Mobile Intranet in Unternehmen

Multicheck Schülerumfrage 2013

Wissens-Check und Umfrage zur Situation der Gleichstellung in Wien

Das veränderte Selbstverständnis von Eltern Auswirkungen auf Bildung und Erziehung der Kinder

Wie bewerten. LehrerInnen & SchülerInnen. die MindMatters-Materialien?

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Elternbefragung der Kindertagesstätte...

Nicht über uns ohne uns

Das Lebensgefühl junger Eltern

7.4 Mustervorlagen. Fragebogen 1: Arbeitsbelastung Qualifikation: Alter: Betriebszugehörigkeit:

Zusammenfassung (1) Artikel SZ Zusammenfassung. 25. November Themenbereich

Deutschland-Check Nr. 35

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig!

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

Neue Arbeitswelten Bürokultur der Zukunft

1. Weniger Steuern zahlen

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Elternumfrage Kindergarten (mit Krippe und Vorschule) Phorms Campus München

GRaz sucht Pflegeeltern. Begleiten Sie Kinder auf ihrem Lebensweg.

Elternumfrage Grundschule. Phorms Campus München

E l t e r n f r a g e b o g e n

allensbacher berichte

Das Leitbild vom Verein WIR

Elternzeit Was ist das?

allensbacher berichte

Elternumfrage Kita und Reception. Campus Hamburg

Umfrage: Kreditzugang weiter schwierig BDS-Präsident Hieber: Kreditnot nicht verharmlosen

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Elterngeld Plus und Partnerschaftlichkeit. Zahlen & Daten

8 Mediennutzung. 8.1 Medienausstattung

Die große Wertestudie 2011

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Weltweite Wanderschaft

PISA-TEST FÜR LEHRER(INNEN)?

Umfrage Bedeutung von Innovationen und gesellschaftliche Relevanz

Verband alleinerziehender Mütter und Väter, OV-Frankfurt. Auftaktveranstaltung PAKKO-Passgenau in Arbeit mit Kind im Kreis Offenbach,

DIE TAGESZEITUNG IM INTERNET STAGNIERT! 12% DER ÖSTERREICHER SIND TÄGLICH LESER

Die Post hat eine Umfrage gemacht

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS.

Ergebnisse des 1. Väter-Barometers

S P E C T R A K T U E L L FREIE WAHL DER KRANKENVERSICHERUNG: SORGENVOLLER BLICK IN DIE ZUKUNFT 8/00. I:\PR-ARTIK\Aktuell00\08\Krank_neu.

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Pflegeversicherung von AXA: Langfristige Erhaltung der Lebensqualität als zentrale Herausforderung

Test: Sind Sie ein Unternehmertyp?

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument

Bildungs- und Teilhabepaket. Eine Information des Ministeriums für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen

Wünsche und Bedarfe von Familien

Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder

Einkaufsführer Hausverwaltung Was Sie bei Suche und Auswahl Ihres passenden Verwalters beachten sollten

Methode Online Befragung 16 geschlossene Fragen Durchgeführt im März 2015 im Rahmen des Future of Work HR Kongresses.

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016

Bevölkerung mit Migrationshintergrund an der Gesamtbevölkerung 2012

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots

allensbacher berichte

Private Senioren- Unfallversicherung

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen

1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM MEHR ALS IM VORJAHR

BMV Visionen Ergebnisbericht der Mitglieder Befragung

Private Familien-Unfallversicherung - Ergebnisse einer repräsentativen Studie von Forsa - Februar 2010

Systemen im Wandel. Autor: Dr. Gerd Frenzen Coromell GmbH Seite 1 von 5

Unternehmenskultur und Führung von Veränderungsprozessen. Great Place to Work. September 2015

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Aktuell zu vergebende Themen für Abschlussarbeiten (Bachelor, Master und Diplom)

Kreditversorgung der Hamburger Wirtschaft

Ziel- und Qualitätsorientierung. Fortbildung für die Begutachtung in Verbindung mit dem Gesamtplanverfahren nach 58 SGB XII

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Präsentation vom im Rahmen der Fachberatertagung der Unfallkasse NRW in Haltern.

Studie über die Bewertung von Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein

Was wir gut und wichtig finden

Die Bedeutung der Kinder für ihre alkoholabhängigen Mütter

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

Eurobarometer-Umfrage*, Angaben in in Prozent der der Bevölkerung**, Europäische Union Union und und ausgewählte europäische Staaten, Ende 2005

Schriftliche Auswertung der Selbstevaluation Rhythmisierung des Schultags am PGH

- nicht nur für Frauen - ver.di-landesbezirk Niedersachsen-Bremen, Karin Schwendler

Im Fragebogen wird häufiger nach pflegenden Angehörigen gefragt. Wir verstehen in diesem Kontext unter pflegenden Angehörigen Personen, die

Verpasst der Mittelstand den Zug?

Was kostet die Betreuung für unser Kind? Elternbeiträge und Subventionen in Tagesheimen und Tagesfamilien

Transkript:

EUROPEAN CENTRE EUROPÄISCHES ZENTRUM CENTRE EUROPÉEN Renate Kränzl-Nagl ist Lead Researcher im Bereich Childhood, Youth and Families des Europäischen Zentrums für Wohlfahrtspolitik und Sozialforschung; http://www.euro.centre.org/kraenzl-nagl Martina Beham ist Assistentin an der Johannes Kepler Universität Linz, Institut für Soziologie Abteilung für Empirische Sozialforschung; http://www.soz.jku.at/aes/content/e39/ e258/index_ger.html Zeitnot oder Zeitwohlstand in Österreichs Familien? Einfluss familialer Faktoren auf den Schulerfolg von Kindern von Renate Kränzl-Nagl und Martina Beham Dieser Policy Brief illustriert zentrale Ergebnisse der Forschungsprojekte PISA & Patchwork-Kindheit. Elternzeit und Schulerfolg und Zählen Kinder? Zeitverwendung von Eltern mit Schulkindern des Europäischen Zentrums (beide Studien wurden vom Österreichischen Bundesministerium für Soziales und Konsumentenschutz beauftragt). Hintergrund Zeit scheint heute in unserer schnelllebigen und globalisierten Welt zu einem kostbaren Gut geworden zu sein. Die Klagen und Erfahrungsberichte über Zeitknappheit und Zeitstress nehmen zu, ebenso die Ratschläge, wie Zeit effizient genützt werden kann und soll. Gerade im Familienalltag spielt Zeit eine zentrale Rolle: Das Bedürfnis von Kindern nach gemeinsamer Zeit mit den Eltern nimmt mit zunehmendem Alter zwar ab, der Wunsch nach Zuwendung bzw. Verfügbarkeit der Eltern bleibt aber auch im Schulalter bestehen. In den Medien wird jedoch häufig ein Bild von gestressten und überforderten Eltern gezeichnet, häufig verknüpft mit Darstellungen von gehetzten und/oder vernachlässigten Kindern. Exemplarisch seien die nach dem sogenannten PISA-Schock ausgelösten Diskussionen über das relativ schlechte Abschneiden Österreichs erwähnt, wodurch nicht nur die Bildungspolitik, sondern auch die Verantwortung der Eltern für die vergleichsweise schlechten Erfolge ihrer Kinder in den Blickpunkt des Interesses geriet. Neben Befürchtungen über negative Folgen der gestiegenen Scheidungsraten, zunehmender Wohlstandsverwahrlosung usw. wurde auch die mangelnde zeitliche Zuwendung der Eltern dafür verantwortlich gemacht. Diesen Annahmen über den Zeitnotstand in Österreichs Familien standen bislang jedoch vergleichsweise sehr spärliche wissenschaftliche Befunde gegenüber.

Aktuelle Studien Vor dem Hintergrund der Frage, ob Eltern heute insgesamt genügend Zeit für ihre Kinder haben bzw. für (schulische) Unterstützungsleistungen, wurden vom Europäischen Zentrum für Wohlfahrtspolitik und Sozialforschung in zwei Studien (Kränzl-Nagl et al. 2006 a,b) zum einen die Zeitverwendung in Familien mit Kindern im Pflichtschulalter beleuchtet und zum anderen die Zusammenhänge zwischen familiären Faktoren und schulischem Erfolg bzw. mangelndem Erfolg untersucht. Das Forschungsdesign: Nationale und internationale Daten über die Sichtweisen von Eltern und Kindern Dabei wurden einerseits sekundäranalytische Auswertungen nationaler und internationaler Datensätze vorgenommen und andererseits wurde 2005 eine österreichweite Fragebogenerhebung bei Müttern und Vätern mit Kindern im Pflichtschulalter (9 bis 14 Jahre) durchgeführt, die mit den Daten einer parallel laufenden Fragebogenerhebung bei diesen SchülerInnen verknüpft werden konnte. Bei den Sekundäranalysen nationaler Daten handelt es sich um eine (kindbezogene) Auswertung der Mikrozensus-Daten (2002/4) und EU-SILC-Daten 2003 sowie um Analysen aktueller Befunde und Trenddaten zum Freizeit- und Urlaubsverhalten von Eltern mit Kindern bis 14 Jahren 1. Für die international vergleichenden Analysen wurden der PISA-Datensatz 2003 2 sowie Daten 3 der UNICEF- Studie Young Voices (UNICEF 2002) herangezogen. Die Ursachen für den Zeitdruck von Eltern sind komplex Was lässt Familien heute unter Zeitdruck geraten? Die Ursachen für zeitliche Koordinationsprobleme im Alltag von Familien sind vielfältig. Auf der einen Seite sind es Veränderungen in der Arbeitswelt, wie die Flexibilisierung von Arbeitszeiten und Arbeitsorten, die Zunahme von Arbeitsformen, die mit einer wachsenden Verlagerung von Verantwortung auf MitarbeiterInnen einhergehen, und Zeiten, die früher für Ruhezeiten bzw. Familienzeiten reserviert waren. Auf der anderen Seite geraten Eltern, vor allem Mütter, in Zeitnot, weil trotz steigender Er-werbsquoten sowie geänderter Ansprüche von Eltern an ihre Rolle als Mutter bzw. Vater, sich die zeitliche Organisation der Schule in Ländern wie Österreich oder Deutschland bislang nach wie vor an einem malebreadwinner-familienmodell orientiert, das die zeitliche Verfügbarkeit zumindest eines Elternteils am Nachmittag voraussetzt. 2

Eltern bemühen sich, Zeit für Kinder zu haben, aber: jedes 10. Kind wünscht sich mehr Zeit mit den Eltern Haben Eltern zuwenig Zeit für ihre Kinder? Österreichs Eltern hier vor allem die Mütter sind trotz Vereinbarkeits- und Koordinationsproblemen bemüht, dem Bedürfnis ihrer Kinder nach gemeinsamer Zeit entgegen zu kommen. Der überwiegende Teil der Eltern scheint dabei auch durchaus erfolgreich zu sein: Der Großteil der Kinder zeigt sich mit der Zeit, die Eltern für sie wochentags zur Verfügung haben, zufrieden. Rund jedes 10. befragte Kind in Österreich im Alter zwischen 9 und 14 Jahren wünscht sich allerdings mehr Zeit mit den Eltern. Zu einem ähnlichen Ergebnis kommt die Auswertung der Young Voices-Daten: der Anteil der 9- bis 17-Jährigen, die sich mehr Zeit mit ihren Eltern wünschen, liegt bei dieser Studie für Österreich bei 11%; der Durchschnitt von 14 untersuchten Ländern bei 9%. Vor allem Jüngere und Mädchen wünschen sich demzufolge mehr Zeit mit ihren Eltern. Kinder sind zufriedener mit Elternzeit als die Eltern selbst Die 2005 durchgeführte Befragung in österreichischen Familien verdeutlicht, dass Eltern bezüglich der für ihre Kinder verfügbaren Zeit kritischer als die Kinder selbst sind. Während Mütter und Väter vor allem unter der Woche gerne mehr Zeit mit ihren Kindern verbringen würden als ihnen möglich ist, wird der seitens der Eltern empfundene Zeitmangel nur von einem Teil der Kinder als solcher erlebt: 28% der Mütter und 51% der Väter sind wochentags mit der Zeit für das Kind wenig bzw. nicht zufrieden. Von den Kindern sind hingegen 7% mit der Zeit der Mutter und 27% mit der Zeit des Vaters unter der Woche unzufrieden. Ein mittleres Ausmaß an elterlicher Erwerbstätigkeit kommt Schulkindern am besten entgegen Am unzufriedensten sind Kinder, deren Eltern beruflich stark belastet sind, gleichzeitig jedoch auch Kinder, deren Eltern nicht oder nur in geringem Ausmaß erwerbstätig sind sowie deren Mütter von finanziellen Engpässen berichten. Dem Bedürfnis der Kinder nach Zeit mit den Eltern kommt demnach ein gemäßigtes Ausmaß an Erwerbstätigkeit am ehesten entgegen, das einerseits zur ökonomischen Absicherung der Familie beiträgt und andererseits ein ausgewogenes Maß an Kontrolle und Freiraum gewährleistet. Die Diskrepanzen in den Aussagen der Mütter und Väter sowie der Kinder verweisen zudem darauf, dass Kinder der mittleren Kindheit nicht eine ständige Anwesenheit der Eltern brauchen, sondern Eltern, die dann für sie verfügbar sind, wenn sie sie brauchen. 3

Sind Eltern kompetente Hilfslehrer? Österreichs Eltern vor allem Mütter lernen häufig mit ihren Kindern Ausmaß an gemeinsamem Lernen ist im Grundschulalter am höchsten Österreichs Eltern wenden vor allem im Grundschulbereich, der als Halbtagesschule organisiert ist, ein beträchtliches Maß an Zeit auf, um mit ihren Kindern zu lernen. Bezogen auf alle untersuchten Schulstufen (4. bis 8. Schulstufe) zeigt sich: Rund 70% der Mütter lernen mit ihren Kindern bis zu 3 Stunden pro Woche, weitere 19% sogar mehr als 3 Stunden. In jenen Familien, in denen zwei Elternteile leben, lernen zudem 60% der Väter bis zu 3 Stunden pro Woche mit den Kindern, weitere 6% mehr als 3 Stunden. Ebenso wie die Antworten der Eltern zeigen auch jene der Kinder (im Alter zwischen 9 und 14 Jahren), dass ein Teil der Eltern ein nicht unwesentliches Maß an Zeit für das gemeinsame Lernen aufbringt: 17% geben an, dass die Eltern (fast) jeden Tag mit ihnen lernen, dass dies manchmal der Fall ist, sagen 45% der Kinder. Dass dies gar nicht vorkommt, gibt nur eine Minderheit von rund 12% an, auf Bitten der Kinder geschieht dies in 25% der Fälle. Generell ist der zeitliche Aufwand für das gemeinsame Lernen bei Kindern im Grundschulalter am höchsten und nimmt mit steigendem Alter ab. Der höhere Zeitaufwand in der 4. Schulstufe verweist auf die vermehrten Anstrengungen der Eltern in der letzten Schulstufe der Grundschule, bevor der Übertritt international gesehen in dem relativ frühen Alter von etwa 10 Jahren in weiterführende Schulen erfolgt. Die geringere Unterstützung bei älteren SchülerInnen ist einerseits durch die wachsende Selbständigkeit erklärbar, andererseits durch die komplexer und schwieriger werdenden Lerninhalte, wofür die mit dem Alter steigende Inanspruchnahme professioneller Lernförderung, v.a. von bezahlter Nachhilfe, spricht. Lernen mit Eltern ist für Kinder nicht immer hilfreich Welche Bedeutung dieser gezielten Lernunterstützung seitens der Familie für den Schulerfolg zukommt, wird auch in Fachkreisen kritisch diskutiert. Infrage gestellt wird, ob (alle) Eltern ausreichende Kompetenzen haben, um eine adäquate Lernunterstützung zu geben. Die Ergebnisse der durchgeführten Elternbefragung lassen diese Frage berechtigt erscheinen: 27% der befragten Mütter und 21% der Väter empfinden den Lernstoff zum Teil selbst als sehr schwierig. Aus Kindersicht zeigt sich: Rund 20% der befragten 9- bis 14-Jährigen bewerten das Lernen mit den Eltern als wenig oder nicht hilfreich. 4

Welchen Einfluss hat die Familie auf den Schulerfolg der Kinder? Familienform und Ausmaß der Erwerbstätigkeit haben keinen Einfluss auf den Schulerfolg Sozio-ökonomische Lage der Familien und Migrationshintergrund sind Einflussfaktoren Entgegen einer in der Öffentlichkeit häufig vertretenen Ansicht, dass der Schulerfolg der Kinder auf die Qualität der Schule und das Engagement der LehrerInnen zurückzuführen sei und Misserfolg und abweichendes Verhalten auf wenig förderliche familiäre Hintergrundbedingungen, zeigt sich: Es sind nicht so sehr strukturelle Merkmale der Familie, wie etwa die personelle Zusammensetzung, die Einfluss auf die Schulnoten der Kinder und Jugendlichen haben. In Einklang mit anderen Studien konnten weder (signifikante) Unterschiede bezüglich der Familienform noch dem Ausmaß der Erwerbstätigkeit der Mutter identifiziert werden, welche Schulnoten die Kinder bzw. Jugendlichen haben bzw. wie leicht oder schwer es ihnen fällt, schulische Anforderungen zu bewältigen. Nach der 2006 durchgeführten Re-Analyse der PISA 2003-Daten wirken neben der Bildungsaspiration und dem Selbstkonzept vor allem der sozio-ökonomische Hintergrund der Familie direkt aber auch indirekt (über die verfügbaren kulturellen Ressourcen) auf die (untersuchten) Leistungen. Ebenso zeigen sich direkte und indirekte Zusammenhänge mit dem Migrationshintergrund. Dieser Befund gilt für alle sieben anhand der PISA 2003-Daten untersuchten Länder (Dänemark, Deutschland, Italien, Kanada, Österreich, Polen und die Niederlande) und bestätigt erneut die Relevanz des sozio-ökonomischen Hintergrunds und der kulturellen Ressourcen für den schulischen Erfolg. Auch Familienklima, Erziehungsstil und eine positive, unterstützende Eltern-Kind-Beziehung sind von Bedeutung Die Re-Analysen der Daten der UNICEF-Studie Young Voices stützen zudem die These, dass jenseits der Familienform ein harmonisches Familienklima und eine emotional zugewandte Haltung der Eltern dem schulischen Leistungserfolg und dem Wohlbefinden von Kindern förderlich sind. Eine positive Schuleinstellung seitens der befragten Kinder und Jugendlichen ist mit einer positiven Elternbeziehung und einem geregelten Familienklima, mit Verboten und Normen (z. B. geregeltem TV-Konsum) sowie Mitspracherechten des Kindes und einem verständnisvollen Umgang verbunden. Diese Ergebnisse bestätigen wiederum vorliegende Befunde, wonach der Erziehungsstil insbesondere durch Planung und Kontrolle des Fernsehkonsums, die Betreuung und Unterstützung bei den Hausaufgaben sowie die Besprechung von Schulangelegenheiten mit dem Kind Einfluss auf seinen Schulerfolg hat. 5

Schlussfolgerungen und Empfehlungen Probleme der Vereinbarkeit von Familie und Beruf stellen sich nicht nur für Mütter und Väter, sowie in unterschiedlichen Familienkonstellationen anders dar, sondern auch in Abhängigkeit von den beruflichen Optionen und Perspektiven; deshalb bedarf es einer zielgruppenspezifischen Ausrichtung familienpolitischer Maßnahmen. Paaren, bei denen sich beiden Partnern vielfältige berufliche Optionen und Entwicklungsperspektiven bieten, stellen sich zum Teil andere Herausforderungen als Paaren bzw. allein erziehenden Eltern, die in einem unsicheren beruflichen Umfeld tätig sind. Eine Kombination von monetären und strukturellen Maßnahmen ist gefragt, die auf die spezifischen Bedürfnislagen von Familien Rücksicht nimmt. Je mehr der Anteil an Einelternfamilien sowie an Familien, in denen beide Eltern erwerbstätig sind, ansteigt und der Anteil von Kindern mit Migrationshintergrund zunimmt, desto mehr sind Lösungen von Fragen der Vereinbarkeit von Bedeutung. Dazu bedarf es einer Erweiterung der bisherigen Vereinbarkeitsdiskussion um die Schule, die bislang in traditionell orientierten Ländern weitgehend vernachlässigt wurde. Die Forcierung ganztägiger schulischer Bildungs- und Betreuungsangebote bzw. außerschulischer Angebote, die mit Schule kooperieren (z.b. Horte, Lernclubs), würde nicht nur einen Beitrag zur Chancengleichheit leisten, sondern auch zur Entlastung von (berufstätigen) Eltern sowie zur Entlastung von Familienzeiten von derartigen Aufgaben. Nimmt man die Kinderperspektive bezüglich ihrer Wünsche an die Arbeitszeitpolitik ernst, bedarf es insgesamt besserer Rahmenbedingungen bzw. Optionen, die es erlauben, Arbeits- und Betreuungszeiten so aufeinander abzustimmen, dass Eltern für ihre Kinder da sein können, wenn sie sie brauchen. Die Befunde der beiden Studien belegen zudem erneut, dass Kinder und Jugendliche je nach sozialer Herkunft und in Abhängigkeit vom Migrationshintergrund vielfach unterschiedliche familiäre Lernausgangs- und Lernunterstützungsbedingungen vorfinden. Materiell gut ausgestattete Eltern können sich zum einen unterstützende Hilfestellungen zur Bewältigung der schulischen Anforderungen sowie den Zugang zu außerschulischen Bildungs- und Freizeitangeboten eher leisten als weniger gut situierte. Zum anderen fördert die jeweilige Ausstattung mit kulturellen und sozialen Ressourcen in unterschiedlichem Ausmaß Kompetenzen und Fertigkeiten, die im Schulsystem erwartet werden. In Familien werden, 6

wie jüngere Arbeiten zur bildungspolitischen Bedeutung von Familie zeigen, nicht nur Voraussetzungen und grundlegende Fähigkeiten für schulisches Lernen geschaffen, sondern Eltern kommt auch bei der Unterstützung kindlicher Bildungsanstrengungen eine wichtige Rolle zu. Chancengleichheit kann daher nur dann realisiert werden, wenn sich bildungspolitische Reformen nicht nur auf Schule konzentrieren, sondern die Leistungen von Familien, die u.a. an materielle, zeitliche und kulturelle Ressourcen gebunden sind, anerkannt werden und Familien unterstützt werden, die von ihnen erwarteten Leistungen zu erbringen. Vor dem skizzierten Hintergrund ist ein neues, umfassendes Verständnis von Bildung gefragt, das möglichst viele Akteure einbindet sowie unterschiedliche Aspekte des Erwerbs von Kompetenzen und Wissen berücksichtigt. Neben politischen Rahmenbedingungen zur Verbesserung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist daher mehr noch als bisher ein Umdenken gefragt. Es darf nicht die Privatsache der Betroffenen selbst sein und auch kein zusätzlicher Luxus, ob Familien zukünftig zeitlich besser gestellt sind oder nicht. Familien sind zentrale Leistungsträger für die Gesellschaft. Deshalb liegt nicht nur ihr materielles Wohlergehen, sondern auch ihr Wohlergehen in zeitlicher Hinsicht, ihr Zeitwohlstand, im gesamtgesellschaftlichen Interesse. Politische Maßnahmen, die diese Zielsetzung verfolgen, kommen letztlich nicht nur Eltern, sondern vor allem auch Kindern zu Gute. 7

Referenzen Kränzl-Nagl, Renate/Beham, Martina/Zartler, Ulrike/Fuchs, Michael/Riepl, Barbara (2006a): PISA & Patchwork-Kindheit. Zeit für Kinder und Schulerfolg. Abschlussbericht, Wien: Europäisches Zentrum Kränzl-Nagl, Renate/Beham, Martina/Bergmair, Frank/Bohonnek, Andreas/ Melvyn, Peter (2006b): Zählen Kinder? Zeitverwendung von Eltern mit Schulkindern. Nationale und internationale Befunde. Abschlußbericht, Wien: Europäisches Zentrum UNICEF (2002): Young Voices. Opinion Survey of Children and Young People in Europe and Central Asia, Geneva Weiterführende Veröffentlichungen Kränzl-Nagl, Renate/Beham, Martina (2007): Wieviel Elternzeit brauchen Schulkinder? Zeitwohlstand oder Zeitnotstand in Österreichischen Familien aus der Sicht von Müttern, Vätern und Kindern. In: ZS Kinderschutz Aktiv (Hg. vom Österr. Kinderschutzbund), Wien, Heft Nr. 75, 20. Jg., September 2007, 3-5 Kränzl-Nagl, Renate/Beham, Martina (erscheint 2008): Die Bedeutung der Familie für den Schulerfolg: Österreichische und internationale Befunde. In: Lange, Andreas & Xyländer, Margret (Hg.): Bildungswelt Familie. Empirische und theoretische Explorationen. München: Deutsches Jugendinstitut (25 Seiten) Kränzl-Nagl, Renate/Beham, Martina (erscheint 2008): Die Unterstützungsleistungen von Familien zur Förderung des schulischen Erfolgs. Ein Beitrag zur aktuellen Bildungsdebatte In: ZS Kinderschutz Aktiv (Hg. vom Österr. Kinderschutzbund), Wien, Heft Nr. 76, 21. Jg. Anmerkungen 1 Diese Daten wurden vom Institut für Freizeit- und Tourismusforschung, Wien, zur Verfügung gestellt. 2 Folgende Länder wurden in die Sekundäranalyse der PISA-Daten 2003 einbezogen: Dänemark, Deutschland, Italien, Kanada, die Niederlande, Österreich und Polen. 3 Für die Sonderauswertung der UNICEF-Daten wurden Angaben von 9- bis 17-Jährigen aus folgenden 14 Ländern herangezogen: Dänemark, Deutschland, Frankreich, Griechenland, Italien, Lettland, die Niederlande, Österreich, Polen, Schweiz, Slovakei, Tschechien, Ungarn und das Vereinigte Königreich. 8

Das Europäische Zentrum für Wohlfahrtspolitik und Sozialforschung ist eine zwischenstaatliche Organisation in Zusammenarbeit mit den Vereinten Nationen, befasst mit allen Aspekten von Wohlfahrtspolitik und Sozialforschung Das Europäische Zentrum für Wohlfahrtspolitik und Sozialforschung Kernfunktionen ein internationales Zentrum angewandter Sozialwissenschaft und vergleichender empirischer Sozialforschung, mit dem Schwerpunkt auf Sozialpolitik und Wohlfahrt ein Informations- und Wissenszentrum, das sozialwissenschaftlich gestützte sozialpolitische Intelligenz über ein Denk-Netzwerk bereitstellt eine Plattform, die Debatten über zukunftsorientierte Politiken im Bereich sozialer Wohlfahrt in der UN-Europäischen Region initiiert Forschungsschwerpunkte Das Europäische Zentrum stellt Expertisen in den Bereichen Wohlfahrt und Entwicklung von Sozialpolitik bereit vor allem auf Gebieten, in denen multi- oder interdisziplinäre Ansätze, integrierte Strategien und intersektorale Maßnahmen gefragt sind. Die Fachkenntnisse des Europäischen Zentrums umfassen Fragen zu demographischer Entwicklung, Arbeit und Beschäftigung, Einkommen, Armut und sozialer Ausgrenzung, sozialer Sicherheit, Migration und sozialer Integration, Pflege, Gesundheit und Wohlergehen durch die Bereitstellung öffentlicher Güter und persönlicher sozialer Dienstleistungen. Der Schwerpunkt liegt auf dem Zusammenspiel sozio-ökonomischer Entwicklungen mit Institutionen, staatlicher Politik, monetären Transfers und Sachleistungen, den Bedürfnissen der Bevölkerung und dem Ausgleich von Rechten und Pflichten. Europäisches Zentrum für Wohlfahrtspolitik und Sozialforschung Berggasse 17 A 1090 Vienna Tel: +43 / 1 / 319 45 05-0 Fax: +43 / 1 / 319 45 05-19 E-Mail: ec@euro.centre.org http://www.euro.centre.org Die Publikationen des Europäischen Zentrums Buchreihe Public Policy and Social Welfare (Ashgate, Aldershot), in Englisch Buchreihe Wohlfahrtspolitik und Sozialforschung (Campus Verlag, Frankfurt/ New York), in Deutsch Sonstige Buchpublikationen, Bücher oder Sonderberichte, die außerhalb der obigen Reihen bei verschiedenen Verlagen und in verschiedenen Sprachen veröffentlicht werden Reihe Occasional Reports, mit Abschlußberichten von Konferenzen, Fachtagungen und Forschungsprojekten, in Deutsch, Englisch und Französisch Jährlicher Tätigkeitsbericht / Newsletter in Englisch, Policy Briefs, in Deutsch und Englisch Geographischer Wirkungsbereich Alle Regierungen von Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen, vor allem jene von Ländern der UN-Europäischen Region, sind zur Teilnahme und Mitwirkung an den Aktivitäten des Europäischen Zentrums eingeladen. Daraus ergibt sich ein geographischer Wirkungsbereich potentieller Mitglieder von mehr als 50 europäischen Staaten sowie den USA, Kanada und Israel. EUROPEAN CENTRE EUROPÄISCHES ZENTRUM CENTRE EUROPÉEN FOR SOCIAL WELFARE POLICY AND RESEARCH FÜR WOHLFAHRTSPOLITIK UND SOZIALFORSCHUNG DE RECHERCHE EN POLITIQUE SOCIAL