Wissensmanagement. regiosuisse-lehrgang Regionalmanagement (RM) 22.09.2010



Ähnliche Dokumente
Wissensmanagement. in KMU. Beratung und Produkte GmbH

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG

Kundendaten als wichtige Quelle für das Wissensmanagement

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

IT-Unternehmensarchitektur Übung 01: IT-Strategie

Persönliches Kompetenz-Portfolio

Führungs Kräfte Ausbildung

Wissen managen. Wie Unternehmen ihre wertvollste Ressource optimal nutzen. Bearbeitet von Gilbert Probst, Steffen Raub, Kai Romhardt

Bürgerhilfe Florstadt

Prozessbeschrieb des Wissensaustauschs zwischen den Generationen in Unternehmen, Organisationen und in der Verwaltung

Alte Mitte Neue Liebe? Stadtdebatte 2015 FACHKOLLOQUIUM 2 HERZLICH WILLKOMMEN!

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Steinbeis-Transferzentrum. Wissensmanagement & Kommunikation

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Einladung zum Praxisdialog ERP 2013

Leichte-Sprache-Bilder

Die wichtigsten Werkzeuge, um UNTERNEHMENSKULTUR BEWUSST zu gestalten.

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Arbeiten mit Zielen. Vortrag vom 10. Juni 2010 Hochschule für Technik Zürich. Einführung Theorie. Zieldefinition - Zielkoordination

Erfahrungsaustausch zwischen Städten als Wissensmanagement

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016

Zukunftskonferenz. Behinderten-Sportverband Berlin e.v.

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Perspektivenpapier Neue MedieN für innovative der Wert gemeinsamen HaNdelNs formate NutzeN WisseNscHaft im ÖffeNtlicHeN raum

Forschen - Schreiben - Lehren

INPRO Trainingstag Grundlagen interprofessioneller Arbeit

Reflexives Qualitätsmanagement? Bedingungen des Lernens an Hochschulen

Requirements Engineering für IT Systeme

Social Media und Öffentliche Verwaltung: Wie weit darf man gehen?

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Dr. Kraus & Partner Unser Angebot zu Internationales Change-Management für Führungskräfte

Statuten in leichter Sprache

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Niedersächsisches Kultusministerium. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule. - Leichte Sprache - Niedersachsen

Weiterbildungen 2014/15

Betriebs-Check Gesundheit

Mobile Intranet in Unternehmen

VibonoCoaching Brief -No. 18

Nicht über uns ohne uns

Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Summer Workshop Mehr Innovationskraft mit Change Management

Benchmark zur Kompetenzbestimmung in der österreichischen SW Industrie. Mag. Robert Kromer NCP / AWS Konferenz Wien,

Machtmissbrauch. am Arbeitsplatz

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen

Wissensmanagement im Geschäftsalltag: Wie unterstützt es mich in der beruflichen Praxis?

SMART LIGHTING Was erwarte ich von einer intelligenten Straßenleuchte?

Coach me if you can! Iris Brockob & Frank Hoffmann Partnerschaft für Beratung, Training & Gestaltung

BIA-Wissensreihe Teil 4. Mind Mapping Methode. Bildungsakademie Sigmaringen

Wie kann man Kreativität und Innovation fördern? Psychologische Ansätze zum Ideenmanagement

Employer Branding: Ist es wirklich Liebe?

Management Soft Diligence MSD

Regeln für das Qualitäts-Siegel

Weiterbildungsangebote des Sommersemesters 2014 für Personalangehörige der Universität des Saarlandes

Neue Medien in der Erwachsenenbildung

Mittendrin und dazwischen -

Warum sich das Management nicht für agile Softwareentwicklung interessieren sollte - aber für Agilität

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Inklusion in Dänemark

Titel BOAKdurch Klicken hinzufügen

HERZLICHEN WILLKOMMEN! Praxisdialog Qualitätsmanagement an Hochschulen

Der Gabelstapler: Wie? Was? Wer? Wo?

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Neugier und Weiterbildung

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Risikomanagement bei PPP Projekten: Erfahrungen aus Deutschland

Business Rules Ansatz It s a long way März 2008

FH-SY Chapter Version 3 - FH-SY.NET - FAQ -

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

ERP-Evaluation systematisch und sicher zum optimalen ERP-System

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb

Dow Jones am im 1-min Chat

Thorsten Sett-Weigel Berlin, den 28. März 2012 Finowstraße Berlin

Hallo! Social Media in der praktischen Anwendung Warum macht man was und vor allem: wie? Osnabrück, den 07. Juli 2014.

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

offene Netzwerke. In diesem Sinn wird auch interkulturelle Kompetenz eher als Prozess denn als Lernziel verstanden.

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern

Gut vernetzt mit pflege.net der Homepage des Netzwerks


Vom kompetenzorientierten Unterricht zur kompetenzorientierten Matura

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

Unterstützung des Wissensmanagements durch Informations- und Kommunikationstechnologie

Lernen ist wichtiger als Wissen

Auswertung der Teilnehmerumfrage zum. vom November 2010

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Alle gehören dazu. Vorwort

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Karrieremanagement! Einstieg und Aufstieg, wertvolle Tipps für Ihre Karriereplanung. Referent: Christian Runkel, Geschäftsführender Gesellschafter

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen. Wir bringen Qualität. Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen

Was ist Interkulturelle Kompetenz und Interkulturelle Öffnung?

Seminare und Coachings zum Thema Berufswahl und Lebensplanung: Vom persönlichen Profil zum nächsten beruflichen Entwicklungsschritt

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Weiterbildungen und Fortbildungen für Hochschulangehörige

Systemisch lösungsorientiertes Coaching

Transkript:

Wissensmanagement regiosuisse-lehrgang Regionalmanagement (RM) 22.09.2010 Patricia Wolf Leiterin Forschung des IBR Institut für Betriebs- und Regionalökonomie an der Hochschule Luzern - Wirtschaft patricia.wolf@hslu.ch

Programm - Konzepte: Was ist Wissen, was Wissensmanagement? - Herausforderungen und Methoden: Wissensmanagement in der Regionalentwicklung Folie 2, 21./22.09.2010 Prof. Dr. Patricia Wolf

Konzepte: Wissen und Wissensmanagement Folie 3, 21./22.09.2010 Prof. Dr. Patricia Wolf

Begriff Wissen bezeichnet die Gesamtheit der Kenntnisse und Fähigkeiten, die Individuen zur Lösung von Problemen einsetzen. Dies umfaßt sowohl theoretische Erkenntnisse als auch praktische Alltagsregeln und Handlungsanweisungen. Wissen stützt sich auf Daten und Informationen, ist im Gegensatz zu diesen jedoch immer an Personen gebunden. Es wird von Individuen konstruiert und repräsentiert deren Erwartungen über Ursache-Wirkungs-Zusammenhänge in einem bestimmten Kontext. Probst, G./Raub, S./Romhardt, K. (1999). Wissen managen. Wie Unternehmen ihre wertvollste Ressource optimal nutzen, 3. Auflage, Wiesbaden. Folie 4, 21./22.09.2010 Prof. Dr. Patricia Wolf

Wesentlich anders: Daten Informationen - Wissen 1.4 Devisenkurs 1 =1.4 CHF Kaufsignal Devisenmarkt 1 =1.4 CHF Daten... Information... Wissen isoliert... verankert kontext-unabhängig... kontext-abhängig geringe Verhaltenssteuerung... hohe Verhaltenssteuerung Zeichen...... kognitive Handlungsmuster Folie 5, 21./22.09.2010 Prof. Dr. Patricia Wolf

Implizites und explizites Wissen Implizites Wissen: Intuitionen, nicht artikulierte mentale Modelle oder embodied (verkörperlichte) technische Fähigkeiten Explizites Wissen: Wissen, das versprachlicht und dokumentiert werden kann, z.b. ein sinnvolles Informationspaket in klarer Sprache. Die Tageszeitung. Quelle: Polanyi, M. (1966). The tacit dimension. London: Routledge and Kegan Paul Folie 6, 21./22.09.2010 Prof. Dr. Patricia Wolf

Bausteine des Wissensmanagements - Traditionelles Konzept - Feedback Wissensbewahrung Wissensziele Wissensbewertung Wissenserwerb Wissensidentifikation Wissennutzung Wissensentwicklung Wissens- (ver)teilung Probst, G./Raub, S./Romhardt, K. (1999). Wissen managen. Wie Unternehmen ihre wertvollste Ressource optimal nutzen, 3. Auflage, Wiesbaden. Folie 7, 21./22.09.2010 Prof. Dr. Patricia Wolf

Vorteil traditioneller Konzepte - für Praktiker leicht verständlich - gute Übersicht über wichtige Themengebiete - Best Practice Beispiele Probleme traditioneller Konzepte - Ressourcen Annahme nicht problematisierter Wissensbegriff: - Wissen nimmt bei Verwendung zu - Wissen kann nicht von Menschen getrennt werden - Wissen kann nicht aufbewahrt oder weitergegeben werden Transformation statt Transfer - Wissen verschwindet, wenn es nicht gebraucht wird und wird es verwendet, bleibt es nicht dasselbe - lineares Kommunikationsmodell - direktives Management- und Steuerungsmodell Folie 8, 21./22.09.2010 Prof. Dr. Patricia Wolf

Wissensmanagement - Systemisches Konzept - Regionen sind soziale Systeme!!! Zug SZ - Subsysteme mit unterschiedlichem Wissen, d.h. Entscheidungslogiken LU NW OW UR - Individuen mit unterschiedlichem Wissen, d.h. kognitiven Mustern Wissen ist im Kontext ko-konstruiert! Folie 9, 21./22.09.2010 Prof. Dr. Patricia Wolf

Wissen - systemische Definition vom zeitbeständigen Vorrat zur komplexen Prüfoperation Frage: Sind Informationen neu, relevant, was ist damit zu tun? Wissen ist ein bewährtes Problemlösungsmuster zum Umgang mit Informationen. Wolf. P. (2003): Erfolgsmessung der Einführung von Wissensmanagement. Eine Evaluationsstudie im Projekt Knowledge Management der Mercedes Benz Pkw-Entwicklung der DaimlerChrysler AG. Münster: Verlagshaus Monsenstein und Vannerdat Folie 10, 21./22.09.2010 Prof. Dr. Patricia Wolf

Wissens-Management?! Was immer Manager nach klassischem Verständnis steuern, geschieht im Rahmen der internen Systemlogik und unter Rückgriff auf diese. (Wolf 2003) Aufgaben Management: horizontale und vertikale Verknüpfung von System-Bestandteilen regionale Sinnstiftung Orientierung: Möglichkeit der Zurechnung (Personalisierung) von Entscheidungen Genau wie ein Zitronenfalter keine Zitronen falten kann, so kann auch ein Wissensmanager kein Wissen managen. Folie 11, 21./22.09.2010 Prof. Dr. Patricia Wolf

Systemisches Vorgehen - Ich weiss, dass ich nichts weiss aber ich kann beobachten - Erarbeiten von graduell zunehmenden Kenntnissen und Verstehen - zentral: prozesshaft, adaptiv, systemische Schleife Folie 12, 21./22.09.2010 Prof. Dr. Patricia Wolf

Herausforderungen und Methoden: Wissensmanagement in Regionen Folie 13, 21./22.09.2010 Prof. Dr. Patricia Wolf

Grundsätzliche Herausforderungen I Intransparenz Doppelspurigkeiten Prozessverzögerung Keine gemeinsame Sprache SOLL IST Lebensqualität steigern... Quelle: Probst, G./Raub, S./Romhardt, K. (1999). Wissen managen. Wie Unternehmen ihre wertvollste Ressource optimal nutzen, 3. Auflage, Wiesbaden. Folie 14, 21./22.09.2010 Prof. Dr. Patricia Wolf

Grundsätzliche Herausforderungen II Falsche Teilungsmedien Wissen wird gebunkert versus Angst vor dem Neuen Verlust von Wissensträgern IDEE Quelle: Probst, G./Raub, S./Romhardt, K. (1999). Wissen managen. Wie Unternehmen ihre wertvollste Ressource optimal nutzen, 3. Auflage Wiesbaden Folie 15, 21./22.09.2010 Prof. Dr. Patricia Wolf

Grundsätzliche Herausforderungen III E N T K O P P L U N G Wissensziele der Region Prozesse der Wissensentwicklung Bedürfnisse von Wissensnutzern E N T K O P P L U N G Quelle: Probst, G./Raub, S./Romhardt, K. (1999). Wissen managen. Wie Unternehmen ihre wertvollste Ressource optimal nutzen, 3. Auflage, Wiesbaden Folie 16, 21./22.09.2010 Prof. Dr. Patricia Wolf

Grundsätzliche Herausforderungen IV Regionales Lernen stimulieren durch generativen Dialog - Einzelwissen von Individuen in eine geteilte Erfahrung, - abstrakte Diskussionen in eine gemeinsame Reflexion und - die verschiedene Ziele in einen kollektiven Willen integrieren (Scharmer, 2001, p.22) Folie 17, 21./22.09.2010 Prof. Dr. Patricia Wolf

Wissensmanagement Dimensionen 1. Wer spielt eine Rolle? Region gegenseitige Abhängigkeit Gruppe/ Organisation Individuum Folie 18, 21./22.09.2010 Prof. Dr. Patricia Wolf

Wissensmanagement Dimensionen 2. Wo kann man ansetzen? Technik Menschen Prozesse und Strukturen Folie 19, 21./22.09.2010 Prof. Dr. Patricia Wolf

Wissensmanagement Dimensionen 3. Was kann man managen? Daten Fokus Kompetenzen Beziehungen Folie 20, 21./22.09.2010 Prof. Dr. Patricia Wolf

Initiieren und Institutionalisieren (über-) regionaler Expertennetzwerke www.knowledgeboard.com Folie 21, 21./22.09.2010 Prof. Dr. Patricia Wolf

Initiieren: Partizipative Veranstaltungskonzepte Experten- Gremien Workshops mit Repräsentanten von Sub-Systemen Konferenzen Future Unkonferenzen Konferenzen Open Space Konferenzen Top down Lösungsdefinition Strategische Richtung Technokratische Ansätze Überblick über relevante Themengebiete und ermöglichen politisches Festlegen von Handlungsrichtungen (Anand & Watson, 2004; Meyer et al., 2005; Hoffman, 2001; Zileber, 2007) Anregen dialogischer Prozesse und gemeinsamer Lösungsfindung (Wolf & Troxler, 2008; Jones, 2006) Auflösen von Machtstrukturen Konkrete Aktionspläne Partizipative Ansätze Folie 22, 21./22.09.2010 Prof. Dr. Patricia Wolf

Unkonferenzen-Modell (Quelle: Wolf, P., & Troxler, P. (2008), The Proof of the Pudding is in the Eating but What was the Pudding in the First Place? A Proven Unconferencing Approach in Search of Its Theoretical Foundations, Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 9(2). Art. 41, retrieved from http://www.qualitativeresearch.net/index.php/fqs/article/view/415/900 [Date of access: August 13, 2009]. Folie 23, 21./22.09.2010 Prof. Dr. Patricia Wolf

Individuelle Perspektiven explizieren Einzelübungen!!! Am Ende muss es eine Visualisierung geben. Ihre Aufgabe (10 Min.): Zeichnen Sie ein Symbol für eine Region mit optimalen Bedingungen für individuelle und soziale Lernprozesse! Folie 24, 21./22.09.2010 Prof. Dr. Patricia Wolf

Entwickeln gemeinsamer Perspektiven Wichtig: Jede(n) zu Wort kommen lassen. Jede Perspektive ist gleich viel wert. Suchen nach Anknüpfungspunkten und Gemeinsamkeiten statt nach Unterschieden. Methoden: Open Space, World Café, kollegiale Beratung Folie 25, 21./22.09.2010 Prof. Dr. Patricia Wolf

Institutionalisieren: CoPs Communities of Practice sind informelle Gruppen, deren Mitglieder durch die Konfrontation mit ähnlichen Problemen verbunden sind. E.Wenger Wissensbereich Gemeinschaft Praxis Insgesamt sehe ich ein grosses Potential für das Instrument Communities of Practice in der öffentlichen Verwaltung. Sei es innerhalb und zwischen Departments, aber auch zwischen verschiedenen Städten und Kantonen. Paul Bühler, Stadt Zürich, Bereich Informationsmanagement Folie 26, 21./22.09.2010 Prof. Dr. Patricia Wolf

Beispiele: institutionelle CoPs Verkehrsplanung Bern: CoPs machen innerhalb der gleichen Stadt-verwaltung Sinn zwischen verschiedenen Abteilungen zu den Themen Erfahrungen/Methoden im Umgang mit der Öffentlichkeit, den Medien oder der Politik, Austausch über Projektmanagement (Prozesse) & Kostenmanagement Qualitätszirkel der Stadt Zürich, Bereich Informationsmanagement: Fachspezialisten treffen sich alle zwei Monate zu Wissens-, Erfahrungs- und Neuigkeitsaustausch Berichte über Weiterbildungen, Besprechen aktueller und strittiger Fälle Ablegen von Protokollen und Resultaten im Intranet. Folie 27, 21./22.09.2010 Prof. Dr. Patricia Wolf

Beispiele: überinstitutionelle CoPs Rüttelstreifen der Föderalen Autobahn Verwaltung (USA) Ziel: Installieren von Rüttelstreifen zur Verhinderung von Unfällen Mitglieder: 100+ föderale und staatliche Agenten, Industrie, Interessengruppen Aktivitäten: online Datenbank über Forschung, Methodenbeschreibungen (Dokumente & Videos), Mitgliederseite Koordination von Q&A und Expertenempfehlungen Ergebnisse: Beschleunigung der Anpassung zwischen den Staaten, Reduzierung von Autobahn-Unfällen Quelle: Snyder, W./Wenger, E./ de Sousa Briggs, X. (2004): Communities of Practice in Government: Leveraging Knowledge for Performance. In: The Public Manager, Winter 2003-2004, S. 17-21 Folie 28, 21./22.09.2010 Prof. Dr. Patricia Wolf

Beispiele: überinstitutionelle CoPs Save Cities Projekt USA - Weisses Hauses & Nationale Partnerschaft für Regierungserneuerung Ziel: Reduktion von Waffengewalt in den USA Mitglieder: lokale und nationale Rechtsorganisationen, Sozialdienste, Meinungsführer, Schulleiter, Unternehmensleiter, Geheimdienstmitarbeiter Aktivitäten: Telefonkonferenzen, Listen, Besuche, Projekte, Konferenzen Ergebnisse: gemeinsame Entwicklung und Kommunikation von innovativen Politiken und Praktiken, stärkere Kooperation FBI und Justizministerium Quelle: Snyder, W./Wenger, E./ de Sousa Briggs, X. (2004): Communities of Practice in Government: Leveraging Knowledge for Performance. In: The Public Manager, Winter 2003-2004, S. 17-21 Folie 29, 21./22.09.2010 Prof. Dr. Patricia Wolf

Diskussionsbedarf? Anmerkungen? Fragen? Folie 30, 21./22.09.2010 Prof. Dr. Patricia Wolf

Pause

Klärung offener Prozessfragen (Methode: Open Space) Jürg Inderbitzin & Patricia Wolf Leiterin Forschung des IBR Institut für Betriebs- und Regionalökonomie an der Hochschule Luzern - Wirtschaft Patricia.Wolf@hslu.ch

Open Space Methode Die Analogie: Organisierte Kaffeepausen auf Konferenzen. Die Prinzipien: - Wer immer kommt, ist der richtige Teilnehmer. - Wann immer es anfängt, ist die richtige Zeit. - Was immer passiert, ist das, was man maximal erreichen konnte. - Wenn es vorbei ist, ist es vorbei. - Gesetz der zwei Füsse. - Schmetterlinge sind erlaubt. Das Vorgehen: Themen finden diskutieren (mit)teilen Folie 33, 21./22.09.2010 Prof. Dr. Patricia Wolf

Open Space Methode Das Thema: Welche Aspekte von Regionalentwicklungsprozessen möchte ich noch vertieft betrachtet haben (aus dem Fundus der Aspekte, die bei der Präsentation der Fallstudie aufgelistet wurden) Folie 34, 21./22.09.2010 Prof. Dr. Patricia Wolf

Methodenreflexion

Mittagessen

Simulation von Communities of Practice (Methode: Kollegiale Beratung) Jürg Inderbitzin & Patricia Wolf Leiterin Forschung des IBR Institut für Betriebs- und Regionalökonomie an der Hochschule Luzern - Wirtschaft Patricia.Wolf@hslu.ch

Zur Erinnerung Wissensbereich Communities of Practice sind informelle Gruppen, deren Mitglieder durch die Konfrontation mit ähnlichen Problemen verbunden sind. Gemeinschaft Praxis (Quelle: Wenger, E. & Snyder, W. M. (2000). Communities of Practice: The organizational frontier. Harvard Business Review, Jan.-Feb., p. 139-145. Folie 38, 21./22.09.2010 Prof. Dr. Patricia Wolf

CoP Simulation/kollegiale Beratung 1. Einzelreflexion (Zeit: 10 Minuten): Beschreiben Sie ein Wissensmanagement- Problem in Ihrer Region: - Worin äußert sich das Problem? - Wer ist beteiligt? - An welchen Indikatoren erkennt man es? - Was sind die Ursachen? - Was für Folgen hat es? Folie 39, 21./22.09.2010 Prof. Dr. Patricia Wolf

CoP Simulation/ kollegiale Beratung 2. CoP Simulation (30 Minuten): - Finden Sie sich in Gruppen von ca. 4 Personen zusammen. - Bestimmen Sie einen Moderator/eine Moderatorin. - Sammeln und priorisieren Sie die Themen der Teilnehmenden: In welcher Reihenfolge wollen Sie die Themen besprechen? - Wenden Sie für ein Thema den Besprechungsprozess an. - Dokumentieren Sie ihre Ergebnisse. 3. Präsentieren Sie Ihre Gruppenergebnisse (3 Minuten/ Gruppe). Folie 40, 21./22.09.2010 Prof. Dr. Patricia Wolf

CoP Simulation/ kollegiale Beratung Besprechungsprozess: - Eine Person trägt ihr Problem vor, die anderen hören zu. - Die Zuhörer stellen Verständnisfragen. - Die vortragende Person ergänzt die Informationen, die sie über ihren Fall gegeben hat. - Die Zuhörer geben der Person Ratschläge, wie sie Ihr Problem lösen kann. Hier darf diskutiert werden. - Die vortragende Person beschließt die Besprechung ihres Falles mit einem Fazit (Waren die Ratschläge hilfreich? Was nehmen Sie mit?). Folie 41, 21./22.09.2010 Prof. Dr. Patricia Wolf

Methodenreflexion