"Diversity Management - In Vielfalt zum Erfolg" Maßnahmenpläne



Ähnliche Dokumente
Frtbildungin Bibliotheken als Teil der strategischen Bibliotheksentwicklung

Evaluation in der Personalentwicklung - Nutzen, Anwendung und Hürden. Vortrag an der Freien Universität Berlin

Evaluation in der Personalentwicklung - Umgang mit Komplexität in der Praxis

Bericht KFG in der UDE Ausblick 2012

Personalentwicklung und Qualifizierung im Netzwerk

Entwicklung von Strategien und Handlungsansätzen zur zukünftigen Gestaltung von Zeitarbeit

Interkulturelle Öffnung einer Kommunalverwaltung eine mögliche oder eine notwendige Personalentwicklungsstrategie?

Gesundheitsmanagement an der Universität Bamberg


Reflexionsworkshop am Teilnehmergewinnung für betriebliche Weiterbildung. Berlin Beatrix Weber

Die. Die Weiterbildungssituation von Menschen. mit Behinderungen in Deutschland Probleme und Chancen

PERSONALENTWICKLUNG IM SPORTVEREIN

Masterplan zur Sicherstellung der Humanressourcen im Bereich Erneuerbare Energie

audit berufundfamilie Managementinstrument und Auszeichnung für eine innovative, lebensphasenorientierte Personalpolitik

Lebenslanges Lernen im Beruf: Individuell, virtuell, informell?

Anke Engels Personalentwicklung Konzern

PERSPEKTIVE HOCHSCHULE. Institut für Controlling Prof. Dr. Ebert GmbH Strohstr. 11, Nürtingen Tel

Personalentwicklung quo vadis?

Mitarbeiterförderung. Mitarbeiterförderung

In vielen Organisationen würden nun reflexartig der Druck, die Kontrolle und der Planungsaufwand erhöht.

Personalentwicklung und Ehrenamt Jürgen Jendral (HMAV)

"Diversity Management - In Vielfalt zum Erfolg" Maßnahmenpläne

Das MitarbeiterInnengespräch

Asset Management mit System

Kompetenzen für die moderne Arbeitswelt

BMBF-Förderprojekt Enabling Innovation Erprobung des Management-Tools Informationen zur Zielstellung und Beantragung

Fit für die Welt mit dem SprInt-Programm

STiNE als Basis für das Management in Studium und Lehre

Wie kann Nachhaltigkeit sichergestellt werden? Reflexionsworkshop am Berlin Beatrix Weber

Johannes Wallner Lebensqualität überprüfen - Die Brille des Beobachters. European quality improvement and innovative learning

STRATEGISCHE PERSONALENTWICKLUNG

Employability im demographischen Wandel

Theoretische Aspekte zur Kompetenzentwicklung

Personal- und Organisationsentwicklung für Hochschulen und angewandte Wissenschaften

Personalentwicklung. Ressourcen der Mitarbeiter Entwickeln und nutzen Hartmut Vöhringer

PERSONALENTWICKLUNG ZWISCHEN HOCHSCHULSTRATEGIE, HERAUSFORDERUNGEN UND MÖGLICHKEITEN. Dokumentation der 4. Zukunftswerkstatt

Personal im Zeichen der escience: Herausforderungen und Perspektiven. Dr. Kerstin Helmkamp 106. Bibliothekartag Frankfurt Main,

Datenbasierte Qualitätsentwicklung an Katholischen Schulen

Seminarbeschreibung: Persönliches Gesundheitsmanagement für Führungskräfte.

KoSiPer. Ergebnisse der Umfrage. Projekt gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie

IT im Personalwesen: Was ist den Anwendern wichtig?

Evaluation und Weiterentwicklung. Aktuelle Erfahrungen in der Führungskräfteentwicklung. Albert Bilo 104.Bib.Tag Nürnberg

Nachfolgeplanung. Woran ist zu denken?

Ehrenamtsförderung mit System

Management von komplexen Bildungsprojekten - Fragenkatalog

für die Abschlussberichte zur Umsetzung der Forschungsorientierten Gleichstellungsstandards

Wie führt eine Führungskraft?

Die Lernwelt der Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg in Raum, Funktion und Angebot

Kursangebot für Führungskräfte

Das Kompetenzzentrum Allgemeinmedizin

Talentmanagement bei a. hartrodt Deutschland CAMPUS.

Personalentwicklung im Spagat

Kreativ Denken Strategisch Lenken

QuKuReha. Demografiefeste Personalpolitik in. Reha- und Akutkliniken. Projekte der IMPULSE AGENTUR

Beruflicher Wissensaustausch auf sozialen Medien. Prof. Dr. Sonja Utz & Nicole Muscanell, PhD

Kommission für Aus- und Fortbildung. Personalentwicklung für die Bibliothek der Zukunft mit modularer Qualifizierung?!

Gesunde Mitarbeiter/innen

Zukunft der Arbeitswelt: Erhalt der Beschäftigungsfähigkeit älter werdender Beschäftigter. Dr. Dorothee Karl, Metropolregion Rhein-Neckar GmbH

Zwischenbericht aus dem Beteiligungsprozess. Hamburg, den 13. Januar 2015

Reflexionsworkshop am Mobilisierung von Nicht-Teilnehmerinnen und -Teilnehmern für Weiterbildung. Berlin

Workshop D Personalentwicklung zwischen Weiterbildungslüge und Nachhaltigkeit wer glaubt noch an den Weiterbildungserfolg?

Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Bericht aus der Praxis

Interkulturelle Qualifizierung für Lehre, Beratung und Forschung am KIT

Detailauswertung Master-Studierendenbefragung BWL an Universitäten

Bildung, Lernerorientierung und Qualitätsentwicklung

Wir bei Hausengel. Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter liebe Hausengel,

Hochschule und Familie: Das audit. familiengerechte hochschule

Ambulanter Pflegedienst Peter Tauber Station: Atzbacher Str Lahnau - Tel.: 06441/66198 Fax: Mobiltel.

Eine Forschungsstrategie der Forschenden für die Fachhochschule Bielefeld

Das Competence Center Digitalisierung CCD

Kompetenzermittlung und -bilanzierung durch Weiterbildungspässe

Anerkennung und Anrechnung. Möglichkeiten und Grenzen

Flexibilität in der Aus- und Weiterbildung. Ansätze und Ergebnisse der Modellversuche

Wissensmanagement bei EnBW. Energie braucht Impulse

Auftaktveranstaltung des Hessischen Netzwerks Integration durch Qualifizierung (IQ)

Umsetzung Qualitätsmanagement. Qualitätszirkel

Fort- und Weiterbildung

EINFÜHRUNG IN DAS THEMA PERSONALENTWICKLUNG - Am Beispiel des integrierten Talent Management (alias PE) der TÜV NORD GROUP -

Detailauswertung Master - Studierendenbefragung Maschinenbau/Werkstofftechnik 2013

Qualifizierungsbedarfsermittlung (QBE) bei der Sartorius AG

HR-Herausforderungen im Mittelstand

Der Integrationscampus Neuburg der Technischen Hochschule Ingolstadt. Aus Aufstieg durch Bildung lernen, um Angebote für Flüchtlinge zu entwickeln.

Was geht Qualitätsmanagement/ Qualitätsicherung die Physiotherapeutenan? Beispiel einer zertifizierten Abteilung

Validierung: Wo steht die Schweiz? Tagung vom 3. November 2010

Seminare und Fortbildungen

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Das QM-System der Universität Duisburg-Essen - Struktur, Erkenntnisse und Perspektiven -

Integriertes Gesundheitsmanagement

Hamburg, 26. Juni Dr. Marc Gärtner, Prof. Monika Huesmann HWR Berlin

Kommission für Aus- und Fortbildung Weiterkommen mit Fortbildung

Ergebnisse vom Erwartungsbaum

Vielfalt zuerst Diversity first Diversity Management als unternehmerische Antwort auf die Herausforderungen des demografischen Wandels

Klare Strukturen und planvolles Vorgehen sichern Qualität im BGM. Betriebliches Gesundheitsmanagement AWO OWL e.v.

Die Angebote des Arbeitgeber-Service der Bundesagentur für Arbeit

Systemevaluation nach EFQM

Kommunikation Kickoff Informationsschreiben per Mail

Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin Dokumentation Zukunftstisch Arbeit und Ausbildung

Best Practice 2 go! Strukturierte Personalentwicklung digital gestalten

Fachkräfte Strategien für kleine und mittlere Unternehmen. Birgit Wiese 16. Juni 2011

1. Projektgruppe Vertrieb & Marketing

Transkript:

pläne 3 Fokusgruppe 3: Diversity & Persönlichkeitsförderung 3.1 Handlungsfeld 1 - Identifikation/Zufriedenheit/Universität als Lebensraum 3.2 Handlungsfeld 2 - Anerkennung von Weiterbildung 3.2.1 Gewährung Förderung der Teilnahme an Weiterbildung 3.2.2 Optimierung der aktuellen Weiterbildungsangebote 3.2.3 Formale Wertschätzung 3.2.4 Nutzung der neuen Kompetenzen, Berücksichtigung bei Stellenbesetzungen 3.3 Handlungsfeld 3 - Gezielte Karriereplanung / Verknüpfung von Personalplanung mit strategischen en der BTU Cottbus 3.4 Handlungsfeld 4 - Optimierung von Führung Leitung Erläuterung: In mehreren plänen wurde für Mitarbeiterinnen Mitarbeiter die Abkürzung benutzt. Mitglieder der Fokusgruppe 3 Mitglied Dr. Anette Hoppe Kerstin Sirtl Martina Kahnt Boguslaw Malys Birgit Hendrischke Gabriele Weineck Anke Rapsch Birgit Heine

Zuständigkeit 3.1 Identifikation / Zufriedenheit / Universität als Lebensraum (x) technische Bindung qualifizierter MitarbeiterInnen Grvoraussetzungen mittelfristig - Integrierung neuer durch Übergabe von Begrüßungsflyer kleiner Aufmerksamkeit (Präsentationsmaterial der BTU)/Welcome-Mappe; Laufzettel" zur ersten Orientierung an BTU gleichzeitig Übersicht der Möglichkeiten, Ressourcen der BTU zu nutzen (z.b. Bibliothek, Telefon, Rechenzentrum - Würdigung/Honorierung von Jubiläen, evtl. auch zusätzlich zu denen lt. TV-L, nach Beschäftigungszeiten von 10, 20, Jahren durch Glückwunschschreiben, Kleines Präsent, Bekanntgabe unter Personalia" in der BTU News" - Weitere Flexibilisierung von Arbeitszeit -ort im Rahmen des Abschlusses der Umsetzung der Dienstvereinbarungen Arbeitszeit Telearbeit - Angebot von Kursen Weiterbildungsveranstaltungen auf dem Gebiet der Gesheitsförderung - Weitere Einbindung der BTU in die Stadt, z. B. Durchführung von Veranstaltungen des Stadtfestes auf dem Campus - Kapazitäten im VB 2.1 (insb. Material bevorraten übergeben, Terminkontrolle); - Sachmittel für Präsentationsmaterial (Imagebroschüre, Studienführer, Präsentationsmappen, Kugelschreiber, USB- Karte, Kaffeetasse Block im BTU-Layout) - Bindung neuer an BTU Aufzeigen von Integrationsmöglichkeiten - fühlen sich durch Würdigung der Betriebszugehörigkeit integriert > motivationsfördernde Wirkung Anke Rapsch

s.u. Zuständigkeit s.u. 3.2.1Gewährung Förderung der Teilnahme an Weiterbildung (x) technische Entwicklung einer positiven Weiterbildungskultur an der BTU Grvoraussetzungen - Leitfaden, wie Führungskräfte ihre Mitarbeiter weiterentwickeln sollen: interne externe Möglichkeiten aufweisen -> 1 Jahr, ZfW, Personalabteilung - gezielte personenbez. Vorschläge v. Vorgesetzten an (im -Gespräch), Potenziale zu erkennen u. weiterzuentwickeln, konkrete Festlegung, welche Schulungen im Jahr belegt werden sollen (ca. 2 WB im Jahr); dieses Thema ist im Kurs -Gespräche zu thematisieren; Formulare Leitfäden für -Gespräche sind zentral anzubieten; die Kompetenz zur Entwicklung von ist in eigenem Kurs zu schulen ( Talentmanagement ) -> 3 Jahre, ZfW Personalabteilung - Ausbau der Führungsseminare -> 3 Jahre, ZfW - Incentifierung von Vorgesetzten, weiterzuentwickeln (auch hins. Promotion) z.b. in vereinb. f. Institute -> 3 Jahre, Dekane - Führungskräfte als Vorbild, Weiterbildung zu besuchen; kleine Interviews Statements von Ihnen im Weiterbildungskatalog, auf der Webseite im BTU-Profil - > 3 Jahre, ZfW Marketingabteilung BTU Cottbus - Werbekampagne für Weiterb., z.b. Katalog u. Kommunik., jährl. Turnus im Rahmen einer Veranst./Einführung -> 1 Jahr, ZfW - Budget f. Weiterb. in Langzeitprojekten vorsehen (Quellen: zentrales WB-Budget, in Projektanträgen einkalkulieren, Drittmittel anvisieren) -> 1 Jahr, Lehrstühle - Interesse der BTU ihre weiter zu qualifizieren u. auszubilden - Interesse jedes einzelnen sich weiter zubilden - höher qualifiziertes Personal - ständige Wissenserweiterung (up to date) - Persönlichkeitsförderung

- Erweiterung des Angebots Etablierung der ZfW in der BTU - Arbeitszeitenverlust durch Weiterbildung (Arbeit wird langsamer bearbeitet) -wird kompensiert durch höhere Motivation Wertschätzung Birgit Hendrischke

3.2.2 Optimierung der aktuellen Weiterbildungsangebote Zuständigkeit s.u. (x) technische Zukunfts- & nachfrageorientierte VA- Angebote mit Nachhaltigkeit sowie zur Prozessoptimierung s.u. Grvoraussetzungen - vorhandene Unterlagen sollen auf Anfrage nach den Kursen zur Verfügung gestellt werden, um daraus zu lernen, falls Teilnahme nicht möglich -> sofort, ZfW, Referentinnen Referenten - Wiederholung in Follow-up-Kursen zur Vertiefung des Gelernten (Nachhaltigkeit) bzw. zur Reflexion -> 1 Jahr, ZfW Vorgesetzte/ Lehrstuhl - weitere Angebote zum Selbstlernen, z.b. Lernportal MyBTU stärker nutzen bekannt machen; dort kann man nachlesen wiederholen (nützlich v.a. für ausländische Teilnehmerinnen Teilnehmer), zum Hören Sehen -> 5 Jahre, ZfW in Kooperation mit MyBTU, regelmäßige Bedarfserfassung - Interesse der BTU ihre weiter zu qualifizieren auszubilden - Interesse jeder jedes einzelnen sich weiter zu bilden - finanzielle Unterstützung durch festes HH-Budget für - Fortbildung - Nachschlagedokumente (zum Nachlesen) entstehen - Interesse zwischen Vorgesetzten an der Weiterbildung deren Erfolg wird gefördert bleibt bestehen - Eigeninitiative zum Weiterlernen wird gefördert Birgit Hendrischke

3.2.3 Formale Wertschätzung Zuständigkeit (x) technische Grvoraussetzungen mittelfrist ZfW, Personalabteilung - Teilnahmebestätigung für alle Kurse -> sofort (erfolgt bereits), ZfW - Bildungsurlaub existiert (stärkere Bekanntmachung Erhöhung der Nutzung) -> sofort; Personalabteilung Vorgesetzte - Teilnahmebescheinigung an externen Seminaren, Konferenzen, etc. soll die Teilnehmerin bzw. der Teilnehmer an die Personalabteilung für ihre bzw. seine Akte einreichen -> sofort, Teilnehmerinnen Teilnehmer - Teilnahme an Weiterbildungsangeboten - stärkere Motivation sich fortzubilden -, Vorgesetzte hat ein Papier in der Hand zum Nachweis von Weiterbildung (Wertschätzung) - kann für die weitere Karriereplanunung genutzt werden (z.b. Bewerbungen, Versetzung) Zeitaufwand der Pflege der Dokumente (Personalakte) Birgit Hendrischke

Zuständigkeit 3.2.4 Nutzung der erworbenen Kompetenzen, Berücksichtigung bei Stellenbesetzungen (x) technische Optimierung passgenauer Stellenbesetzung/ gezielte Nutzung von Potenzialen mittelfristig Grvoraussetzungen HS-Leitung, Personalabteilung - Ausübung von höherwertiger Tätigkeit; explizite Qualifizierung dafür wird durch Teilnahme an der Weiterbildung möglich; dafür muss Weiterbildungsangebot noch stärker stellenspezifisch gestaltet werden -> 3 Jahre, Personalabteilung Lehrstühle - Teilnahme an Weiterbildungsangeboten kann für die weitere Karriereplanung genutzt werden (z.b. Bewerbungen, Versetzung) höhere Personalkosten durch die Weiterqualifizierung Birgit Hendrischke

3.3 Gezielte Karriereplanung / Verknüpfung von Personalplanung mit strategischen en der BTU Cottbus (x) technische (x) Studierende ( ) Externe - Fähigkeiten Bedürfnisse der werden in planerische Überlegungen einbezogen - Aufbau eines qualifizierten Personalpools, der im Bedarfsfall kurzfristige Stellenbesetzung aus den eigenen Reihen vornehmen kann -Potenziale offenlegt - Offenlegung v. Aufstiegswegen: Transparenz sorgt f. Motivation mittel- bis langfristig Zuständigkeit HS-Leitung, Personalabteilung, Vorgesetzte, Interessenvertreterinnen -vertreter - Schaffung v. Organisationsplänen (aufbauend auf üblichen Organigrammen), die zukünftigen Stellen ausweisen (auch formale Ausweisung von Projektleitungspositionen) - Festhalten v. Stellen- u. Funktionsbeschreibung für diese zukünftigen Stellen - Schaffung eines Stellenpools, der alle offenen Stellen BTU-übergreifend erfasst (Personal-Informationssystem) - Verpflichtung, alle offenen Stellen an diese Stelle weiterzuvermitteln - Einführung von -Gesprächen mit systematischer Potenzialplanung -entwicklung (einschließlich Besprechung von Einsatzmöglichkeiten nach Projektende) - > Dokumentation! - Schulung von Personen in Personalverantwortung hinsichtlich Potenzialanalyse -Führung - Einbindung von Projektleitungen in Informations- Entscheidungsprozesse - Pilotprojekt initieren - Schaffung einer Fach- Führungskräftekommission (Koordination durch Personalbereich, Vertr. von HS-Leitung Fachvertreterinnen -vertreter) - Einführung eines Personal-Controllingsystems = >Einführung von Entwicklungskarteien" (enthalten Aus Weiterbildungsmaßnahmen, Tätigkeiten, Bildungsmaßnahmen, Versetzungen)

Grvoraussetzungen - Informationsfluss der Personalplanung -entwicklung ist offen zu halten (Erklärung der HS-Leitung z.b. Dokumentation der -Gespräche Potenzialbeurteilungen) - Grsatzentscheidung für PE (e, Zuständigkeiten, Budgetrahmen) - Günstige Personalbeschaffung auf dem internen Markt - Sicherheit Steigerung der -Motivation - Integration - Sicherheit Steigerung der Konkurrenzfähigkeit (z.b. erhöhte Werbewirkung) - Erhaltung u. Förderung d. Humankapitals an BTU (u. in Region) - Widerstand in den eigenen Reihen (daher: Transparenz Offenlegung der von Beginn an) - Investitionskosten für bedarfsorientierte Weiterbildung (als Investition in langfristige Unternehmenssicherung verstehen als Maßnahme zur Schaffung einer BTU-Kultur) Gabriele Weineck

3.4 Optimierung von Führung Leitung (x) Führungskräfte & Prof. ( ) akademische ( ) technische ( ) Verwaltungs- - Sensibilisierung von Führungskräften, Professorinnen Professoren für Führungsverantwortung -kompetenzen - Verbreitung der Praxis regelmäßiger -Gespräche/ vereinbarungsgespräche - Unterstützung von Weiterbildungs- Qualifizierungsbestrebungen von durch die Führungskräfte mittel- bis langfristig Zuständigkeit Grvoraussetzungen Zentralstelle für Weiterbildung, Referat Personalangelegenheiten - Erarbeitung Kommunikation von Hinweisen Leitlinien für die strukturierte Durchführung von - Gesprächen/ vereinbarungsgesprächen - BTU-weite Kommunikation von Weiterbildungsangeboten Möglichkeiten zu ihrer Unterstützung - gerechte Weiterbildungsmaßnahmen mit Schwerpunkt auf der Vermittlung von Führungskompetenzen - entsprechendes Weiterbildungsbudget - personelle Kapazitäten im VB 2.1 Möglichkeit des persönlichen Feedbacks trägt zur Zufriedenheit von Vorgesetzten bei ermöglicht Transparenz bei Personalentwicklungsentscheidungen Bereitschaft der Professorinnen Professoren zur Weiterbildung im Bereich Führungskompetenz ist evtl. eingeschränkt Martina Kahnt