Die bessere Lösung! Nachhaltige Geflügelproduktion. Verantwortung, Qualität und Innovation für höchsten Genuss



Ähnliche Dokumente
Nachhaltige Geflügelproduktion

Beste Bio - Qualität für Genießer! Unsere Produktübersicht. Bio-Geflügelschlachterei Modernste Technik Handwerkliches Know-how Hohe Qualität

Frisches Geflügel aus der Region

Wertvoll, Bäuerlich, Nachhaltig, Geprüft. Das Tierwohl im Mittelpunkt.

Dafür stehen wir ein: Tierwohl

Dafür stehen wir ein: Tierwohl

Die Manufaktur für Swiss Premium Chicken

Weil nur artgerechte Tierhaltung gerecht ist

Suisse Garantie und Bio Suisse Lehrerinformation

Auf einen Blick: Informationen zum Bio-Siegel

Konventionelle Tierhaltung

Biotradition seit 1986

Schweine mit vorbildlichem Gesundheitszustand für den Konsumenten wichtig oder reine Marketingstrategie? Karl Schirnhofer

Fakten zum Schweizer Schwein WISSENSWERTES ZU PRODUKTION, TIERHALTUNG, KONSUM UND ERNÄHRUNG

FRÜCHTE UND GEMÜSE IN KNOSPE-QUALITÄT

Tierwohl mit Auslauf. Für das Wohl unserer Nutztiere

Buchmann s BioRind Bestes Fleisch von Heimischen Weiden

Lidl lohnt sich.

Hochgenuss. aus Meisterhand. Probieren Sie das Beste von Kalb, Lamm, Rind und Schwein. Premium-Qualität jetzt in Ihrem Kühlregal!

BIO, Lebensmittel mit Charakter

Sojabohnen aus der Region für Futtermittelerzeugung

Marque nationale Schweinefleisch

Augen auf beim Lebensmitteleinkauf! Kleiner Einkaufshelfer durch das Labyrinth der Siegel und Zeichen auf Lebensmitteln

Nachhaltige Produkte bei Transgourmet. Stand: 6. April 2017

Vom Erzeuger zum Verbraucher

gute Qualität ist fur uns ährensache Die Natur liegt uns am Herzen.

Positionspapier 18. Okt Nachhaltiger Einkauf von Lebensmitteln und Speisen durch die Stadt Wien

Erfahrungen in der Umsetzung der Wertschöpfungskette

Aktuelle Studie im Auftrag der Andechser Molkerei Scheitz: Wie bio is(s)t Stuttgart?

Unterrichts- und Trainingsmaterial zum QS-System

BESTE PRODUKTE AUS DER REGION HOFPORTRAIT ZAPF HOF

Massentierhaltung? Nein danke! Siegel auf Schweinefleisch und was sie bedeuten

Bio in deutschen Metropolen hoch im Kurs

Förderprojekt Junges Gemüse. 1. Das Förderprojekt. 2. Die Tüte für s Junge Gemüse. 3. Ökologischer Landbau ökologische Lebensmittel

DER FEINE UNTERSCHIED.

Gentechnikfrei aus Prinzip

Das Mühlviertel macht sich auf den Weg zur BioRegion. Wir sind Betroffene und Beteiligte in diesem Prozess.

Unsere. LebensmitteL

Tierschutz ist Klimaschutz - das Ende eines vermeintlichen Zielkonflikts

Schweine- und Geflügelfleisch von wenigen ausgewählten Lieferanten

Leitlinien. für Cowfunding Landwirte

Gute Lebensmittel haben eine besondere Zutat: tegut

Wir übernehmen Verantwortung.

Wahrnehmung der Bio-Branche in Bezug auf Tierwohl

Fair-Food: Ja zu tierfreundlich und nachhaltig produzierten Lebensmitteln! Regula Rytz, Nationalrätin

Fair schmeckt besser! Für umweltfreundlich und fair produzierte Lebensmittel.

Schweine- und Geflügelfleisch von wenigen ausgewählten Lieferanten

VIER PFOTEN TIERSCHUTZ KONTROLLIERT Gütesiegel für Schafe und Ziegen (Milch und Fleisch)

Label-Salat : Ist wirklich bio drin, wo bio drauf steht?

Die größte Weide Europas

Labels für Fleischprodukte Status Quo in Österreich

Bäuerliche Freilandhaltung

Gut gewählt: Knospe- Getreide

Name: Schweizer Nahrungsmittel-Labels

Unser Bauernbuch. Fleisch aus besonders tierartgerechter Haltung. Thönes Natur-Verbund

Lösungen zu den Aufgaben

Natürlicher Genuss Aus Mecklenburg-Vorpommern. Mehrnutzen durch Regionalität

Auf einen Blick: Informationen zum Bio-Siegel

Frischteigwaren. Auf innere Werte setzen.

Ist Ökolandbau eine Alternative für die Landwirtschaft? Dipl. Agr. Ing. Urte Grauwinkel

BIO kinderleicht erklärt!

QUALITÄT AUS DER REGION ZÜRICH & UMGEBUNG integriert produzierender Bäuerinnen und Bauern

Transparenz bei tierischen Produkten. Claudia Sprinz, Sprecherin Online Einkaufsratgeber Wien,

Artgerechte Tierhaltung als Alternative?

Wer Huhn sagt, muss auch Hahn sagen

Wertschöpfungspartnerschaften Donau Soja in der Eierproduktion

... Milch und Käse...

Neu abgeschlossene Ausbildungsverträge nach Zuständigkeitsbereichen von 1992 bis 2008 nach Arbeitsagenturbezirken in Baden-Württemberg

Das Nachhaltigkeits-Programm der M-Industrie: Ambitiöse Ziele bis 2020, pionierhafte Visionen bis 2040

Position der Öse STAUFERICO DAS ORIGINAL! POWERED BY

Ökologischer Landbau - Rechtliche Rahmenbedingungen, Umsetzung und Förderpolitik Erfahrungen aus Deutschland

Mit einem Vorwort von. Warum sie wirklich gesünder sind

STERNEFLEISCH. Workshop Viehzentrale Südwest , Boxberg. Stephanie Schrimpf, Tierschutzbeauftragte EDEKA Südwest Fleisch

URSPRUNG. NACHHALTIGKEIT FÜR DIE SPEISEKARTE!

Wer ist Metzger Vogt?

ANCHORENA Kalb. Kontrollierte Qualität aus Deutschland. Unsere Eigenmarke ANCHORENA bekommt Zuwachs.

7 Anhang: Normen in der Geflügelhaltung

EINKAUFSLEITLINIE SCHALENEIER UND EIPRODUKTE

gemeinsam die Welt verändern

Europäische Lösungen für einen globalen Gesundheitsmarkt

Tierfutter auf dem Weg durch die Welt. 07a / Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft

NATUR NÜTZEN. NATUR SCHÜTZEN.

Vergleich: Haltung von Mastschweinen

tegut gute Lebensmittel

EXTRA EXZELLENT DAS BESTE H D AS WOHL DER TIERE SICHERT NACHHALTIG DIE FLEISCHQUALITÄT

KLASSE STATT MASSE. Tierschutz in der Landwirtschaft

Bio-Gütesiegel. I. KONTROLLZEICHEN / Grundzeichen

Nachhaltiges Wirtschaften bei Danone. Leitlinien für ein verantwortungsvolles und nachhaltiges unternehmerisches Handeln.

Franz & Xaver Die Franz & Xaver Biobäckerei im Herzen des Allgäus verspricht höchste Qualität und beste Produkte. Unsere Rohstoffe stammen aus traditi

Informationsblatt Ö kologischer Landbau

vom Bio - Bauern Bio für s Tier Die Tiernahrung BIO ORGANIC kontrollierte Bio-Qualität certified organic pet food Natürlich am Besten!

Vergleich: Haltung von Mastschweinen

Qualität von SCHWÄLBCHEN - das schmeckt auch Ihren Gästen!

M-Industrie c/o Migros-Genossenschafts-Bund Limmatstrasse 152, Postfach, CH-8031 Zürich

Gut Gewählt: Knospe- eier

Bio in steirischen Großküchen 1. Juni 2017

Dein Wissen hilft Schweinen

Bio, gut für die Natur, gut für uns.

Das orange M ist grün!

Transkript:

Die bessere Lösung! Nachhaltige Geflügelproduktion Verantwortung, Qualität und Innovation für höchsten Genuss

Verantwortung, Qualität und Innovation für höchsten Genuss 2 3 Bio- und Alpigal -Geflügel Beste Qualität, die man schmeckt Seit 2006 schlachten und verarbeiten wir von Futter Elterntierparks Stauß Futter Bio-Geflügel aus zertifizierter in unserer EU-zertifizierten Produktion von Bruteiern Herstellung der Elterntiere Schlacht- und sanlage, seit 2014 als Stauss Geflügel GmbH auch nach dem angesehenen Schweizer Alpigal -Standard. Hygiene auf höchstem Niveau gepaart mit handwerklicher garantieren beste Qualität, die man schmeckt. Wir sind uns unserer hohen Verantwortung Konsumbewusst und legen Lieferung großen Wert Genuss beim Umgehende auf einen möglichst schonenden Umgang mit Endverbraucher Unsere Wertschöpfungskette Geflügel Futter Futter aus zertifizierter Herstellung Konsum Genuss beim Endverbraucher Lieferung Elterntierparks Produktion von Bruteiern der Elterntiere Lieferung Umgehende Lieferung den Tieren. Dabei liefern wir unseren Kunden Brütereien Aufzucht ausschließlich Küken aus bestes Geflügel Aufzucht aus artgerechter der Hähnchen Partner-Brütereien in Familienbetrieben Haltung. Um das zu garantieren, arbeiten wir sehr eng mit den Erzeugern zusammen. Unsere Partner-Höfe sind alle nach strengen und anerkannten Kriterien zertifiziert. Bei uns ist nichts anonym, wir kennen unsere Landwirte und pflegen mit Ihnen ein vertrauensvolles, partnerschaftliches Verpackung Verhältnis. Hygienisches Verpacken und Qualitätskontrollen Brütereien Küken aus Partner-Brütereien Verpackung Hygienisches Verpacken und Qualitätskontrollen Rasche, fachmännische Aufzucht Aufzucht der Hähnchen in Familienbetrieben Rasche, fachmännische Mehr erfahren: stauss-gefluegel.de/imagefilm Über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg arbeiten wir nur mit ausgewählten Partnern zusammen, nutzen modernste Technik und achten auf den optimalen Einsatz von Ressourcen wie Energie und Wasser. Die Stauss Geflügel GmbH Der erste Schritt in eine bessere Zukunft Die Stauss Geflügel GmbH wurde 2014 von der Geflügel Stauß e. K. und der Schweizer Micarna- Gruppe in Ertingen gegründet. Im Fokus der Tätigkeiten steht eine regionale und schonende von Bio- und konventionellem Geflügel nach Schweizer Tierwohl- und Produktionsstandards. So stammen die verarbeiteten Produkte ausschließlich aus regionalen Landwirtschaftsbetrieben, und die Hähnchen werden unter besonders artgerechten Bedingungen gehalten. Hier haben sie ausreichend Ruhe, Platz zum Scharren und erhöhte Sitzgelegenheiten. Hinzu kommt, dass der Stall mit Fenstern und einem Wintergarten ausgestattet ist. Tätigkeitsfelder Größtmögliche Flexibilität Die Landwirtschaftsbetriebe, mit denen die Stauss Geflügel GmbH zusammenarbeitet, sind nie weiter als 300 Kilometer von Ertingen entfernt. Damit halten wir den Transport der Tiere so kurz wie möglich. Dank solcher Bemühungen im Bereich Tierwohl gilt die Stauss Geflügel GmbH heute als Paradebeispiel für eine regionale und nachhaltige Landwirtschaft. Wir sind uns sicher: Artgerechte Tierhaltung im Einklang mit Mensch und Natur ist der erste Schritt in eine bessere Zukunft. Ich sehe mich als Pionier in der Geflügelhaltung und besonders im Bio-Bereich. Robert Stauß Das Tätigkeitsfeld der Stauss Geflügel GmbH beinhaltet drei Schwerpunktthemen: - Bio-Geflügel - Alpigal -Geflügel - Lohnschlachtung Dank modernsten Produktionsanlagen und höchsten Standards in Sachen Hygiene, Produktund Arbeitssicherheit erreichen wir höchste Qualität. Der gesamte Schlachtprozess wird kontinuierlich überwacht und steht unter strenger amtstierärztlicher Kontrolle. Gleichzeitig heben wir uns von unseren Mitbewerbern ab durch höchste Qualität bei der Schlachtung und handwerkliches Geschick. Zu unserer Stärke gehört größtmögliche Flexibilität, die wir unseren Kunden bieten können. Denn für unsere Partner sind wir nicht nur Lieferant oder Abnehmer, sondern wir stehen auch mit Rat und Tat zur Seite.

Natürlich am besten lecker! 4 5 Bio-Geflügelproduktion Nachhaltig, transparent und schonend Immer mehr Menschen wollen wissen, woher ihre Lebensmittel kommen und wünschen sich verlässliche Kontrollen. Das ist gut und richtig. Wir von Stauss Geflügel setzen auf eine regionale, transparente und schonende von Bio-Geflügel. Dabei arbeiten wir ausschließlich mit ausgewählten und zertifizierten Landwirtschaftsbetrieben aus der Region Baden-Württemberg und Bayern zusammen. So können wir den Transport für die Tiere so kurz wie möglich halten. In den zertifizierten Betrieben genießen die Tiere ausreichend Platz, Ruhe und vor allem die nötigen Rückzugsmöglichkeiten. Die Tiere leben in tierfreundlichen Stallungen, von denen aus sie das ganze Jahr über Zugang zu einem Auslauf haben. Gleichzeitig darf ein Geflügelmäster, der für die Stauss Geflügel GmbH tätig ist, nie mehr als 9.600 Tiere gleichzeitig aufziehen. Auch die Hallengröße ist auf 700 Quadratmeter beschränkt. Die Hähnchen leben ausschließlich auf Naturland oder Bioland zertifizierten Betrieben. Als Futtermittel erhalten die Küken während der 70-tägigen Mastdauer nur zertifiziertes Bio-Futter. Antibiotika kommen bei der Bio-Geflügelmast ausschließlich im Notfall und nur bei tierärztlicher Verschreibung zum Einsatz. Modernste Technik, handwerkliches Know-how und die konsequente Einhaltung aller hygienischen Vorschriften garantieren bei der Bio-Geflügelproduktion eine konstant hohe Qualität unserer Produkte. Die Schlachtung erfolgt unter strenger tierärztlicher Kontrolle. Zu unserer Tätigkeits- und Produktpalette gehören die Schlachtung, Zerlegung und von frischem Geflügel, saisonalen Geflügelprodukten und einzelnen Geflügelspezialitäten. Mehr erfahren: www.bio-gefluegel-stauss.de Da unsere gesunden Tiere in ihrer natürlichen Umgebung aufwachsen erhalten unsere Kunden das Fleisch, das ihren höchsten Qualitätsanforderungen gerecht wird. Roswitha Stauß

Das Tierwohl im Mittelpunkt durch Regionalität wertvoll 6 7 Alpigal -Geflügelproduktion Hähnchen nach Schweizer Standards Alpigal steht in der Geflügelproduktion für genügend Platz, Rückzugsmöglichkeiten und Zugang ins Freie. Dabei gehen die Tierwohlstandards des Alpigal -Geflügels weit über die staatlichen Anforderungen hinaus. Denn die Tiere leben ausschließlich auf zertifizierten Bauernhöfen, die nicht mehr als 200 Kilometer von unserem Produktionsbetrieb in Ertingen entfernt sind. Zudem darf ein Geflügelmäster, der mit der Stauss Geflügel GmbH zusammenarbeitet, maximal drei Stalleinheiten verwenden und auch die Hallengröße ist auf 660 Quadratmeter und zusätzlich 165 Quadratmeter Kalt-Scharr-Raum beschränkt. Mehr Tierwohl bedeutet für unsere Tiere konkret, dass sie beispielsweise immer Zugang zu frischer Luft haben. Dank einem eigenen Wintergarten, der mindestens 20 Prozent der Stallfläche ausmacht, können die Tiere nicht nur aus dem eigentlichen Stall hinaus, sie haben auch mehr Platz und können sich falls gewünscht zurückziehen. Zudem haben die Tiere zahlreiche erhöhte Sitzgelegenheiten. Letztere sind vergleichbar mit erhöhten Bänken, wo sich die Tiere zurückziehen und alleine sitzen können, wenn sie das wollen. Durch solche Maßnahmen wird nicht nur das Tierwohl erhöht, sondern auch das Platzangebot erweitert. So müssen die erhöhten Sitzgelegenheiten/Bänke mindestens zehn Prozent der Stallfläche entsprechen. Gleichzeitig bieten solche baulichen Maßnahmen Beschäftigungsmöglichkeiten für die Tiere. Sie können sich demnach nicht nur aus dem Weg gehen und sich gegebenenfalls zurückziehen solche erhöhte Sitzgelegenheiten, Bänke und der Wintergarten bieten den Tieren auch einen hohen Grad an Abwechslung. Unsere Küken stammen alle aus Partner-Brütereien. Bereits in den Betrieben der Elterntiere legen wir großen Wert auf die konsequente Umsetzung unserer hohen Tierwohlstandards. Von der Betreuung dieser Elterntiere über die Brüterei und die Mast der Küken bis hin zur Beschaffung des Futters und der der Hähnchenprodukte haben wir bei Alpigal die gesamte Wertschöpfungskette in der Hand. Damit kann nicht nur die Nähe zu den einzelnen Produzenten, sondern auch die lückenlose Rückverfolgbarkeit aller Produkte garantiert werden vom Ei bis auf den Teller. Zu einer nachhaltigen Geflügelproduktion gehört aber nicht nur ein hohes Tierwohlverständnis, sondern auch die Nähe zu den Produzenten. Daher führen wir mit unseren Mästern ein partnerschaftliches Verhältnis, kennen sie gut und wissen genau, wo die Tiere ihre Mast erlebt haben. Von der Einstallung bis zur Ausstallung stehen wir unseren Landwirten mit Rat und Tat zur Seite. Wir liefern ihnen nicht nur Futter und Heizöl für die Ställe, sondern kümmern uns auch um die fachmännische Desinfektion und die neue Einstreu der Anlagen, bevor neue Küken ankommen. Die Stauss Geflügel GmbH setzt auch beim Alpigal -Hähnchen keine antibiotischen Stoffe ein. Das Beimischen von Antibiotika, Tiermehl oder genetisch veränderten Organismen ist bei der Fütterung des Mastgeflügels strengstens verboten. Die Tiere erhalten während ihrer rund 37-tägigen Mastzeit nur Futter nach Schweizer Optigal -Standards. Das Futter besteht aus Getreide, Sonnenblumenschrot, Erbsen, Soja, Mineralstoffen und Vitaminen. Diese Rohstoffe stammen zu 50 Prozent aus Deutschland, der Rest wird aus Europa importiert, zum Beispiel Donau-Soja aus Italien. Das Futter der Hähnchen ist zudem GVO-frei, was bedeutet, dass es keine genveränderten Organismen enthält. Produziert wird das Futter in Deutschland. Damit schließt sich für uns von Stauss Geflügel die Lücke zwischen Bio- und konventionellem Geflügel. So sprechen wir Kunden an, die gleichzeitig Wert auf das Tierwohl und die Regionalität legen.

Zahlen bitte Anzahl der Tiere pro Landwirt (gleichzeitig) > 40.000 Alter der Tiere bei Schlachtung Im direkten Vergleich zwischen der Bio-, der Alpigal - und der konventionellen Geflügelproduktion nach EU-Norm zeigt sich schnell, wo man sich als interessierter Verbraucher Zuhause fühlt. Dabei schließt unsere Alpigal -Geflügelproduktion die Lücke zwischen günstiger, konventioneller Produktion und vermeintlich teurer Bio-Produktion vor allem in Sachen Tierwohl und Regionalität. Bio Alpigal konventionell KSR = Kalt-Scharr-Raum max. 9.600 max. 30.000 70 Tage 32 37 Tage 30 Tage Außenbereich Distanz zum Partnerbetrieb Besatzdichte Gartenzugang 8 Wintergarten 9 300 km nicht vorhanden Ertingen 200 km > 300 km Landwirtschaftsbetriebe max. 21 kg/m 2 inkl. KSR max. 25 kg/m 2 ohne KSR max. 39 kg/m 2 ohne KSR Nur ausgewählte Bio-Partner Nur zertifizierte Betriebe Konventionelle Betriebe Hallengröße ca. 700 m 2 + 360 m 2 KSR max. 660 m 2 + 165 m 2 KSR ohne Begrenzung ohne KSR? Futter Nur Bio-Futter Nach Optigal -Standard Konventionelles Futter

10 11 Lohnschlachtung Ganz nach Kundenwunsch Landwirtschaftliche Produktion Wir wissen, was Tieren gut tut Die Stauss Geflügel GmbH bietet im Bereich der Lohnschlachtung auch Drittkunden die Möglichkeit, ihr Geflügel fachmännisch verarbeiten zu lassen. Dabei schlachten und verarbeiten wir als zertifiziertes Unternehmen mit modernsten Zerlegeanlagen die angelieferten Tiere hauptsächlich Althennen, Bio-Althennen und Bio-Hähnchen ganz nach Kundenwunsch. Zur Weihnachtssaison bieten wir auch Lohnschlachtungen von Gänsen, Enten und Puten an. Der gesamte Schlachtprozess wird kontinuierlich überwacht und steht unter strenger tierärztlicher Kontrolle. Dank höchsten Standards in Sachen Hygiene, Produkt- und Arbeitssicherheit im Zusammenhang mit modernsten Produktionsanlagen erreichen wir höchste Qualität. Gleichzeitig stellen wir die Rückverfolgbarkeit der Produkte zum jeweiligen Kunden vollumfänglich sicher und garantieren unseren Kunden auch im Bereich der Lohnschlachtung höchste Produktqualität und -sicherheit. Unsere ökologischen Partnerbetriebe natürlich Naturland- oder Bioland-zertifiziert garantieren nachhaltige und ressourcenschonende Bewirtschaftung auf heimischem Boden. Dort wachsen gesunde Tiere in ihrer natürlichen Umgebung auf. Für unsere Kunden heißt das, dass sie Fleisch erhalten, das ihren höchsten Qualitätsanforderungen gerecht wird. Die Nähe zu unseren Partnern, die alle in Baden-Württemberg und Bayern und damit in der Region rund um Ertingen zu finden sind, bedeutet für die Tiere sehr schonende und stressvermindernde Fahrten. Wir sorgen nach der Schlachtung für die umgehende Auslieferung und garantieren damit maximale Frische sowie Genuss beim Endverbraucher. Das Hähnchen kann in bis zu 21 verschiedene Stücke zerlegt werden. Vom Flügel bis zur Leber werden alle Stücke verwertet. Wir beraten Sie direkt vor Ort! Robert Stauß jr. Tel. 07371 934936-0

Würzburg Mannheim 200 km Alpigal Schwäbisch Hall Nürnberg Karlsruhe Stuttgart Aalen Ingoldstadt Offenburg Ulm Augsburg Freiburg Rottweil Ertingen München SCHWEIZ Konstanz St. Gallen Kempten Bad Tölz Bregenz Dornbirn ÖSTERREICH Stauss Geflügel GmbH Rudolf-Diesel-Straße 21 88521 Ertingen Tel. 07371 934936-0 Fax 07371 934936-22 info@stauss-gefluegel.de www.stauss-gefluegel.de www.fsb-welfenburg.de