+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Hoher Lernerfolg durch begrenzte Teilnehmerzahl!



Ähnliche Dokumente
Zum Veranstaltungsinhalt

Zum Veranstaltungsinhalt

Interkulturelle Kompetenz

+++ Management Circle Führungsseminar +++ Schritt für Schritt zu mehr Führungskompetenz. Hoher Lernerfolg durch begrenzte Teilnehmerzahl!

+++ Management Circle Führungsseminar +++ So meistern Sie unbequeme Führungsaufgaben und führen Leistungsverbesserungen herbei

evergabe und das neue Vergaberecht 2016

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Texten. methodisch sicher wirksam. Hoher Lernerfolg durch begrenzte Teilnehmerzahl!

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ So erkennen und vermeiden Sie rechtliche Risiken. Hoher Lernerfolg durch begrenzte Teilnehmerzahl!

Erfolgreich verkaufen!

Rhetorik für Verhandler

Der GmbH- Geschäftsführer

Rechtswissen Online-Marketing

Finanzierung von Immobilienprojekten

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs:

Stellen Sie Ihr Unternehmen für die Zukunft neu auf

Versicherungsmathematische Funktion unter Solvency II

Gewährleistungs-Management in der Automobil-Zulieferindustrie

Arbeitszeiten flexibel gestalten

Der Key Account Manager

Kennzahlen im Bankvertrieb

Bankbilanzanalyse aktuell

Risikomanagement im Einkauf

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Erfolgreich und überzeugend mit interkultureller Kompetenz!

Reden ist Silber kommunizieren ist Gold

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs:

Umsatzsteuer und Immobilien

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ So schärfen Sie Ihr Profil und machen mehr aus Ihren Stärken: Die Marke ICH

Effektiv arbeiten im digitalen Office

Resilienztraining für Führungskräfte

Führungstraining für Manager

Kundenzufriedenheit im Service im Umfeld von schnellen Veränderungen im Markt Exklusiver Termin am 22. Januar 2016 in Mainz

Die neue EU-Datenschutz- Grundverordnung

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs:

Wertschätzende Führung

Top Reports und Visualisierung im Qualitätsmanagement

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Lernen Sie die Potenziale Ihres Gehirns stärker zu nutzen. Speed Reading

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Texten. methodisch sicher wirksam. Hoher Lernerfolg durch begrenzte Teilnehmerzahl!

Die effiziente. Rechtsabteilung

Die 7 Schritte für Ihr erfolgreiches Videomarketing

RECHTSWISSEN SOCIAL MEDIA Nutzungsrechte kennen Risiken abschätzen Stolperfallen vermeiden

Die Kunst der klugen Selbstbeherrschung

Mobile und innovative Techniken für die Instandhaltung

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs:

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Praktische Werkzeuge und Techniken der. Selbstführung. Hoher Lernerfolg durch begrenzte Teilnehmerzahl!

Präsentationen und Vorlagen mit Struktur

Unbequeme Führungsaufgaben meistern

Vertragsmanagement für IT-Dienstleister

DAS 1 X 1 DES SOCIAL-MEDIA-EINSATZES IN KOMMUNALEN UNTERNEHMEN. Alles Wissenswerte für Ihren erfolgreichen Auftritt in den sozialen Medien

DAS 1x1 DES SOCIAL-MEDIA- EINSATZES IN KOMMUNALEN UNTERNEHMEN

Das Geheimnis starker Frauen

Die neue Institutsvergütungsverordnung

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ erfolgreich nutzen. Vertriebswege optimieren Kunden gewinnen Umsatz steigern

Perfekte Ablage im digitalen Office

Managementtraining für Teamleiter

Die Vorstands- und Geschäftsführungsassistenz

20 wichtigste Änderungen im Vergaberecht

+++ Management Circle Praxis-Seminar +++ Ihr Leitfaden für den erfolgreichen Unternehmenskauf und -verkauf

+++ Das Erfolgs-Modulsystem von Management Circle und forum! Mainz +++ Der Kunde im Fokus. Unser Erfolgs-Quartett für Ihr Kundenbeziehungs-Management!

Konfliktmanagement im beruflichen Alltag

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Der Mitarbeiter im. Märkte erkennen, professionell analysieren und erfolgreich erschließen

Verhandlungstechniken für Geschäftsführer

Internationale Bankbilanzanalyse

PRESSE- UND MEDIENRECHT AKTUELL

Recht im Online Marketing rechtlich richtig werben im Online Marketing und Social Web

Konzessionen Netzübernahmen Rekommunalisierung

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs:

Mittel-/Osteuropa: Krisen-Strategien für Investoren

Smart Talk. wirksam zielsicher authetisch. Auch in stressigen Situationen

Managementtraining für Teamleiter

Asiatische Führungsweisheiten

Auf den Punkt gebracht: Die wichtigsten Texte im Office!

IT-Sicherheitsrecht für Behörden. Praxisseminar. 8. November 2016, Berlin. Aus der Praxis für die Praxis.

Unbequeme Führungsaufgaben meistern

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Ihr Update zu allen wichtigen Neuerungen: evergabe

Interkulturelle Teams führen

Umsatzsteuer in SAP Wertvolles Anwender- und Customizing-Know-How

Erfolgsfaktoren der Instandhaltungs-Organisation

RMS, IKS und Chancen der Vernetzung

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Smart Working. Hoher Lernerfolg durch begrenzte Teilnehmerzahl!

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Finanzwesen und Bankwirtschaft aktuell und einfach erklärt

+++ Management Circle Praxis-Seminar +++ Personalreporting leicht gemacht: Excel. im Personalwesen

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Gelassenheitstraining für Frauen: Wie Sie mit Ruhe und Gelassenheit mehr erreichen

Asset Management im Netzbetrieb

Effektiv arbeiten im digitalen Office

Mitarbeiter motivieren, Fehlzeiten minimieren

Online Marketing kompakt

+++ Management Circle Führungsseminar +++ Ziele festlegen Verbindlichkeit einfordern Ergebnisse kontrollieren

7. Deutsches Praxisseminar Visumbeschaffung und Legalisation Alles Wissenswerte auf den Punkt gebracht

Arbeitsrecht Österreich und Schweiz

Newsletter und Kundenmagazine texten

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Ihr persönliches Konzept für mehr Leistungsfähigkeit und Leistungsausgleich

Mit Diplomatie zum Erfolg

Gewährleistungsmanagement in der Automobil-Zulieferindustrie

Arbeitgeberrechte gegenüber dem Betriebsrat Fachtagung 2015 Aktuelles aus dem Betriebsverfassungsrecht und Individualarbeitsrecht

Mit Diplomatie zum Ziel

Online Marketing Manager/-in IHK

Texten für die Unternehmenskommunikation

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs:

Online Marketing Manager

Vertragsmanagement für die Assistenz

Transkript:

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Rechtsfragen Mit Vorabfragebogen: Ihre Fragen im Seminar! Social Media-Marketing Fallstricke kennen Haftungsfallen vermeiden Ihr professionelles Know-how für ein rechtssicheres und erfolgreiches Social Media-Marketing So optimieren Sie Ihr Social Media-Marketing: Mit der Domain fängt alles an: ist meine Domain jetzt auch eine Marke? Wettbewerbs- und Lauterkeitsrecht so werben Sie fair Eigene und fremde Inhalte: welche darf ich wie nutzen? So schützen Sie Ihre Kunden effektiv im Datenschutz-Dschungel: BigData und meine gläsernen Kunden: welche Tracking-Tools darf ich einsetzen? Facebook und Co.: so gestalten Sie Auftragsdatenverarbeitungsverträge richtig Einwilligung oder doch nicht? der richtige Umgang mit Cookies So sichern Sie Ihr Unternehmen wasserdicht ab: Testimonials, Schleichwerbung und Guerilla-Marketing: irgendwann ist rechtlich Schluss! Abmahnung! Und jetzt? Konsequenzen, Lösungsstrategien und Best Practice Darf ich Besucher meiner Website einfach so anschreiben? Ohne gute Mitarbeiter geht nichts Arbeitsrecht und Social Media Social Media Guidelines und die Haftung für Ihre Mitarbeiter Mitbestimmungsrechte und Betriebsrat das müssen Sie beachten Nicht vergessen: Arbeitnehmerdatenschutz Ihr Seminarleiter: Christian Kuss Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbh Ihre Experten aus der Praxis: Niklas Bent Phoenix Contact GmbH & Co. KG Jutta Lohkamp Deutsche Post DHL Group Mit exklusiven Praxisvorträgen: Social Media- Krisenmanagement bei Deutsche Post DHL Group Strategische Ausrichtung, Steuerung und Ziele für Social Media bei der Phoenix Contact GmbH & Co. KG Ihr exklusiver Termin: 6. und 7. Oktober 2016 in Frankfurt/M. Hoher Lernerfolg durch begrenzte Teilnehmerzahl! Melden Sie sich jetzt an! Ihre Telefon-Hotline: + 49 (0) 61 96/47 22-700

1. Seminartag Gestalten Sie Ihr Social Media-Marketing rechtssicher Ihr Seminarleiter: Christian Kuss, Rechtsanwalt, Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbh, Köln Herzlich willkommen Begrüßung durch Ihren Seminarleiter Kurze Vorstellungsrunde und Überblick über Ziele und Inhalte des Seminars Abstimmung mit Ihren Erwartungen als Teilnehmer Rechtliche Herausforderung bei Social Media Einführung und Überblick Zum gemeinsamen Verständnis: Begriffsdefinitionen Social Media: was ist das? Verträge im Internet ist das etwas Besonderes? B2B und B2C: Augen auf bei Verbraucherverträgen Allgemeine Geschäftsbedingungen: wann AGB sinnvoll sind und wann nicht Was Sie beachten müssen: der gesetzliche Rahmen im Überblick Nationale Vorschriften Internationale Regelungen Hello World, here I am das eigene Social Media Profil Facebook & Co.: ist das eigentlich meine eigene Website? Nutzungsbedingungen und Terms of Service: worauf Sie achten müssen Mit der Domain fängt alles an: ist meine Domain jetzt auch eine Marke? Von ODR-Verordnung bis Telemediengesetz das weite Feld der Informationspflichten Cross-Border Business: Anforderungen an länderübergreifende Websites und Angebote Sinn und Unsinn von Disclaimern Am 1. Seminartag: Empfang mit Kaffee und Tee ab 8.45 Uhr 1. Seminartag 2. Seminartag Seminarzeiten Beginn des Seminars 9.30 Uhr 9.00 Uhr Business Lunch 13.00 Uhr 12.30 Uhr Ende des Seminars ca. 17.30 Uhr ca. 17.00 Uhr An beiden Seminartagen sind Kaffee- und Teepausen in Absprache mit dem Referenten und den Teilnehmern vorgesehen. Besser gut kopiert, als schlecht erfunden oder besser doch nicht? Der Umgang mit Inhalten Eigene und fremde Inhalte: welche darf man wie nutzen? Vorsicht: fremde Marken in meinen Anzeigetexten Achte das Persönlichkeitsrecht: Recht am eigenen Bild, Account-Grabbing und Cyber Bulling Die Zulässigkeit von Vorschaubildern, sogenannte Thumbnails Die Teilen-Funktion und ihre Tücken Wer haftet wofür? - Haftung für eigene Inhalte Haftung für fremde Inhalte notice-and-take-down -Verfahren: was es besagt und wie es abläuft Was besagt das Haftungsprivileg? Haftungsfragen des Social Media-Marketing Rechtssichere Verwendung geschützter Inhalte Datenschutz: zur Sicherheit Ihrer Kunden Datenschutz-Grundsätze Einwilligung oder doch nicht? der richtige Umgang mit Cookies BigData und meine Kunden: welche Tracking-Tools darf ich einsetzen? Auskunftsrechte Was ist eigentlich mit Facebook & Co.: Auftragsdatenverarbeitungsverträge gestalten Konsequenzen bei Verstößen Social Media Krisenmanagement bei einem Global Player Einblicke und Beispiele aus der Praxis Den Shitstorm managen: vom Umgang mit der plötzlichen Social Media Krise Wie Sie sich auf Kommunikationskrisen im Netz frühzeitig vorbereiten können Jutta Lohkamp Digital Communications Manager, Deutsche Post DHL Group, Bonn Tagesabschluss Gelegenheit für Ihre Fragen und offene Diskussionsrunde Erfahrungsaustausch und Networking bei einem Get-together

2. Seminartag Big Data und Co.: Schützen Sie Unternehmens- und Kundendaten Ihr Seminarleiter: Christian Kuss Es geht weiter Begrüßung und Klärung offener Fragen vom Vortag Ausblick auf die Inhalte des zweiten Seminartages Google hilft Marketing durch Suchmaschinen Google AdWords rechtliche Aspekte des Keyword Advertising Keyword-Insertion und Co.: wie darf ich auf mich aufmerksam machen? Display Advertising: was ich bei Banners, Pop-Ups und Textlinks beachten sollte Ich kaufe mir meine Links: den Markt beherrscht, wer am meisten investiert? Wie weit darf ich gehen? Wettbewerb in Preissuchmaschinen Bitte genau: Preisauszeichnung, Steuerangabe und transparente Versandkosten Direktmarketing Die Einwilligung zählt! Eigentlich klar: brauche ich immer eine Einwilligung? Darf ich Besucher meiner Website einfach so anschreiben? So geht es richtig: das Double-Opt-In-Verfahren Starke Restriktionen: aber was ist mit meinen Bestandskunden? Archivierung und Weitergabe der Daten: was darf ich?/was muss ich? Empfehlungsmarketing E-Mail Signaturen Marketing in und mit Social Media: gezielt werben, aber bitte rechtskonform Like-Button und Share-Funktion: die unbegrenzten Möglichkeiten der Social-Plug-Ins Sag mir was Du denkst: der Umgang mit User-Generated-Content Wie gewonnen, so zerronnen: der schmale Grad bei Gewinnspielen Display, Pop-Ups, Videos Welche Werbung sollte ich einsetzen Testimonials, Schleichwerbung und Guerilla-Marketing: Irgendwann ist rechtlich Schluss! Besser direkt vermeiden: Abmahnungen Wieso Abmahnung? Rechtsverletzungen und ihre Konsequenzen Abgemahnt! Und jetzt? Konsequenzen und Best Practice Modifizierte Unterlassungserklärung und Vergleich Bin ich verantwortlich für meine Mitarbeiter? Die Gefahr bei Dienstleistern in meinen Systemen Über Agenturen und Abmahnvereine Auftragsdatenverarbeitung Was kann ich denn hier falsch machen? Ohne gute Mitarbeiter geht nichts Arbeitsrecht und Social Media Social Media Guidelines und die Haftung für meine Mitarbeiter Arbeitnehmerdatenschutz Alles auf Privacy: Internet- und E-Mail am Arbeitsplatz Überwachung und Sanktionen Mitbestimmungsrechte und Betriebsrat Beispiele für den Einsatz von Social Media in einem global agierenden Industrieunternehmen Beispiele für den Einsatz von Social Media im B2B Umfeld am Beispiel von Phoenix Contact Strategische Ausrichtung, Steuerung und Ziele für Social Media am Beispiel von Phoenix Contact CEO s im Social Web Lessons learned Niklas Bent Phoenix Contact GmbH & Co. KG, Blomberg Zusammenfassung der Seminarinhalte sowie abschließende Diskussionsrunde Ende des Intensiv-Seminars Get-together Ausklang des ersten Seminartages in informeller Runde. Management Circle lädt Sie zu einem kommunikativen Umtrunk ein. Entspannen Sie sich in angenehmer Atmosphäre und vertiefen Sie Ihre Gespräche mit Referenten und Teilnehmern.

Ihr Expertenteam Christian Kuss LL.M., ist Rechtsanwalt im Bereich IP/IT bei der Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbh in Köln. Er berät internationale und nationale Mandanten zu Rechtsfragen des Informationstechnologie-, Urheber- und Datenschutzrechts. Ein Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Beratung von Unternehmen zu Fragen des Datenschutzes und der IT-Compliance, z.b. die Auditierung und Bewertung der internen Datenschutzorganisation. Einen weiteren Tätigkeitsschwerpunkt bildet die Erstellung und Verhandlung von Lizenz-, IT-Outsourcing- und IT-Projektverträgen sowie die Beratung zu Fragen des ecommerce. Christian Kuss referiert und publiziert regelmäßig zu aktuellen Fragen des IT-Rechts. Berücksichtigung Ihrer individuellen Fragen Um Ihre Vorstellungen und Fragen in die Gestaltung des Seminars einzubeziehen, erfragen wir im Vorfeld Ihre inhaltlichen Erwartungen. Sie erhalten ca. zwei Wochen vor dem Seminartermin einen Fragebogen, in dem Sie uns Ihre individuellen Fragen und Schwerpunkte mitteilen können. Wir leiten diese an unseren Seminarleiter weiter. Selbstverständlich können Sie auch während des Seminars Ihre Fragen erstmals an den Seminarleiter herantragen und in offener Diskussion eine Lösung erörtern. Niklas Bent ist Social Media Manager bei der Phoenix Contact GmbH & Co. KG in Blomberg und verantwortlich für die internationale Kommunikation über Soziale Medien sowie das Online Reputation Management. Die strategische Weiterentwicklung der Kommunikationsziele im Social Web, Erstellen von Richtlinien und Guidelines und die Darstellung des Unternehmens auf neuen Plattformen zählen zu seinen Aufgaben. Twitter of the board (wenn die Geschäftsführung aktiv am Onlineleben der Kunden teilnimmt) ist einer der größten Erfolge im Social Web von Phoenix Contact. Jutta Lohkamp ist seit 2010 Digital Communications Manager bei Deutsche Post DHL Group in Bonn.In ihrer Position koordiniert sie das Community Management Team, ist Ansprechpartnerin für die Onlinekommunikation innerhalb der globalen Pressestelle und hält interne Social Media-Trainings. Zuvor leitete sie über fünf Jahre die Internetredaktion der Deutschen Welthungerhilfe e.v. und entwickelte Konzepte für Internetseiten sowie Web 2.0-Strategien. Wegbereiter für ihre Online-Media- Begeisterung war ihre Tätigkeit als Online-Redakteurin bei RTL.de, wo Jutta Lohkamp als Reise- und Autojournalistin sowie stellvertretende Ressortleiterin für die Contentproduktion verantwortlich war. Ihr Management Circle-Veranstaltungsticket Bei einer Hin- und Rückfahrt mit dem ICE von Frankfurt/M. nach München können Sie z.b. in der 2. Klasse 103, sparen. Von Köln nach München beträgt die Ersparnis 185,. Mit diesem attraktiven Angebot fahren Sie und die Umwelt gut! Weitere Details und Informationen zur Ticketbuchung erhalten Sie mit Ihrer Anmeldebestätigung zur Veranstaltung oder unter www.managementcircle.de/bahn Schnell, bequem und flexibel bringt Sie die Deutsche Bahn AG in Kooperation mit Management Circle an Ihren Veranstaltungsort. Von jedem beliebigen DB-Bahnhof können Sie Ihre Reise zu attraktiven Sonderkonditionen antreten: Zum Veranstaltungsort 2. Klasse 1. Klasse Bundesweit 99, 159, Foto: Jo Kirchner/DB AUCH ALS INHOUSE TRAINING So individuell wie Ihre Ansprüche Inhouse Trainings nach Maß! Zu diesen und allen anderen Themen bieten wir auch firmeninterne Schulungen an. Ihre Vorteile: Kein Reiseaufwand passgenau für Ihren Bedarf optimales Preis-Leistungsverhältnis! Ich berate Sie gerne und erstelle Ihnen ein individuelles Angebot. Rufen Sie mich an. Malena Palinski Tel.: 0 61 96/47 22-932 E-Mail: malena.palinski@managementcircle.de www.managementcircle.de/inhouse

Zum Seminarinhalt Ihre Herausforderung Facebook, Twitter, Instagram und Co. Nutzen Sie bereits wirklich Ihr gesamtes Potenzial? Social Media bietet für Ihr Unternehmen eine ungeahnte Fülle an Möglichkeit zur Bewerbung eigener Produkte sowie zur Kommunikation mit Ihren Kunden und Zielgruppen. Durch die Interaktion mit den Nutzern auf Social Media Plattformen können Sie effektiv und schnell potenzielle Neukunden gewinnen. Aber Vorsicht! Erfolgreiche Social Media Kampagnen brauchen ein wasserdichtes juristisches Fundament. Hierfür müssen Sie die rechtlichen Rahmenbedingungen kennen und einhalten. Lernen Sie von unseren Experten aus erster Hand und vermarkten Sie Ihr Unternehmen und Ihre Produkte in Zukunft noch besser durch Ihr Social Media-Marketing. Als Verantwortlicher für das Social Media Marketing stellen Sie sich daher immer öfter Fragen, wie: Vor welche Herausforderungen wird man durch rechtliche Rahmenbedingungen im In- und Ausland gestellt? Gibt es den gläsernen Kunden und welche datenschutzrechtlichen Vorschriften müssen eingehalten werden? Kann unser Unternehmen für fremde Inhalte haftbar gemacht werden? Welche Voraussetzungen sind bei Gewinnspielen einzuhalten? Unter welchen Voraussetzungen können organisatorische und technische Maßnahmen zum Schutz von Kunden- und Unternehmensdaten getroffen werden? Was Sie hier lernen In diesem Seminar bieten wir Ihnen die Gelegenheit, typische Rechtsfragen des Social Media Marketing aufzuarbeiten. Sie lernen, wie Sie Ihren Marketing-Auftritt auf diversen Plattformen rechtssicher gestalten, und klären immer wieder auftretende Fragen aus Ihrem Berufsalltag. Das Seminar bietet mehr als reine Wissensvermittlung: Sie profitieren von der Erfahrung unseres Seminarleiters, der Ihnen das relevante Rechtswissen mit zahlreichen Beispielen aus der Praxis veranschaulicht. Im einzelnen erfahren Sie kompakt und praxisnah, wie Sie eine Social Media Kampagne optimieren und rechtssicher durchführen eine faire Werbekampagne im Rahmen des Lauterkeitsrechts durchführen schädliche Äußerungen Ihrer Mitarbeiter mit Hilfe von Social Media Guidelines einschränken können Social Media Analysen durchführen und dabei einschlägige Vorschriften beachten typische Stolperfallen des Social Media Marketing umgehen Sie haben noch Fragen? Gerne! Rufen Sie mich bitte an oder schreiben Sie mir eine E-Mail. Gerne berate ich Sie persönlich und beantworte Ihre Fragen zur Veranstaltung. Ihr Martin Dusinski Projektmanager Tel.: 0 61 96/47 22-621 E-Mail: martin.dusinski@managementcircle.de -Service Paket Intensive Wissensvermittlung steht bei diesem Seminar im Fokus. Unsere Servicebausteine bieten Ihnen den größtmöglichen Nutzen. Komprimiertes Fachwissen in zwei Tagen: Lernen Sie kompakt und praxisnah, wie Sie Ihr Social Media Marketing rechtssicher gestalten und Haftungsfallen gekonnt umgehen. Aus der Praxis: Sie informieren sich aus erster Hand über die größten Herausforderungen des Social Media Marketings. Zudem erhalten Sie topaktuelle Informationen, hilfreiche Empfehlungen und Hinweise, wie Sie Unternehmensund Kundendaten effizient schützen. Unterstützung für Ihren Arbeitsalltag: Sie vertiefen Ihr Wissen durch den Erfahrungsaustausch und lernen durch konkrete Fallbeispiele, die theoretischen Inhalte in Ihren Arbeitsalltag zu übertragen. Interaktive Workshop-Atmosphäre: Der Aufbau des Seminars ermöglicht eine intensive und praxisnahe Wissensvermittlung. Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihre Fragen direkt mit unseren Experten zu klären. Ausführliche Seminarunterlagen: Detaillierte Seminarunterlagen erleichtern das Aufarbeiten des Gelernten auch zum späteren Nachschlagen. Nutzen Sie die Dokumentation zur Nachbearbeitung und als hilfreiches Nachschlagewerk in Ihrem Tagesgeschäft.

Für Ihre Fax-Anmeldung: + 49 (0) 61 96/47 22-999 Wer sollte teilnehmen? Das Seminar richtet sich branchenübergreifend an Leiter, leitende und spezialisierte Mitarbeiter aus den Bereichen Recht und Marketing, Öffentlichkeitsarbeit, Unternehmenskommunikation, Business Development und Organisationsentwicklung. Weiterhin wenden wir uns an interessierte Geschäftsführer sowie interessierte Rechtsanwälte und Unternehmensberater. Rechtsfragen Social Media-Marketing Ich/Wir nehme(n) teil am: 6. und 7. Oktober 2016 in Frankfurt/M. 10-82765 ws 1 Name/Vorname Position/Abteilung 2 3 Name/Vorname Position/Abteilung Name/Vorname Position/Abteilung 10 % Termin und Veranstaltungsort 6. und 7. Oktober 2016 in Frankfurt/M. Mövenpick Hotel Frankfurt City Den Haager Straße 5, 60327 Frankfurt/M. Tel.: 069/788075-828 Fax: 069/788075-829 E-Mail: hotel.frankfurtcity.reservierung@moevenpick.com Zimmerreservierung Für unsere Seminarteilnehmer steht im Tagungshotel ein begrenztes Zimmerkontingent zum Vorzugspreis zur Verfügung. Nehmen Sie die Reservierung bitte rechtzeitig selbst direkt im Hotel unter Berufung auf Management Circle vor. @ Firma Straße/Postfach PLZ/Ort Telefon/Fax E-Mail Datum Unterschrift Mit der Deutschen Bahn für 99, zur Veranstaltung. Infos unter: www.managementcircle.de/bahn Ansprechpartner/in im Sekretariat: Anmeldebestätigung bitte an: Abteilung Über Management Circle Als anerkannter Bildungspartner und Marktführer im deutschsprachigen Raum vermittelt Management Circle WissensWerte an Fach- und Führungskräfte. Mit seinen 200 Mitarbeitern und jährlich etwa 3000 Veranstaltungen sorgt das Unternehmen für berufliche Weiterbildung auf höchstem Niveau. Weitere Infos zur Bildung für die Besten erhalten Sie unter www.managementcircle.de Anmeldebedingungen Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung und eine Rechnung. Die Teilnahmegebühr für das zweitägige Seminar beträgt inkl. Business Lunch, Erfrischungsgetränken, Get-together und der Dokumentation 1.995,. Sollten mehr als zwei Vertreter desselben Unternehmens an der Veranstaltung teilnehmen, bieten wir ab dem dritten Teilnehmer 10% Preisnachlass. Bis zu zwei Wochen vor Veranstaltungstermin können Sie kostenlos stornieren. Danach oder bei Nichterscheinen des Teilnehmers berechnen wir die gesamte Teilnahmegebühr. Die Stornierung bedarf der Schriftform. Selbstverständlich ist eine Vertretung des angemeldeten Teilnehmers möglich. Alle genannten Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. Rechnung bitte an: Abteilung Mitarbeiter: BIS 100 100 200 200 500 500 1000 ÜBER 1000 Datenschutzhinweis Die Management Circle AG und ihre Dienstleister (z.b. Lettershops) verwenden die bei Ihrer Anmeldung erhobenen Angaben für die Durchführung unserer Leistungen und um Ihnen Angebote zur Weiterbildung auch von unseren Partnerunternehmen aus der Management Circle Gruppe per Post zukommen zu lassen. Unsere Kunden informieren wir außerdem telefonisch und per E-Mail über unsere interessanten Weiterbildungsangebote, die den vorher von Ihnen genutzten ähnlich sind. Sie können der Verwendung Ihrer Daten für Werbezwecke selbstverständlich jederzeit gegenüber Management Circle AG, Postfach 56 29, 65731 Eschborn, unter datenschutz@managementcircle.de oder telefonisch unter 06196/4722-500 widersprechen oder eine erteilte Einwilligung widerrufen. Anmeldung/Kundenservice Telefon: + 49 (0) 61 96/47 22-700 Fax: + 49 (0) 61 96/47 22-999 E-Mail: anmeldung@managementcircle.de Internet: Postanschrift: Management Circle AG Postfach 56 29, 65731 Eschborn/Ts. Telefonzentrale: + 49 (0) 61 96/47 22-0 Hier online anmelden! KP/ZLR