Literaturliste für die Autogene Psychotherapie-Ausbildung



Ähnliche Dokumente
PSY-III Psychodynamische Psychotherapie Graz Literaturliste (wird laufend ergänzt und aktualisiert)

Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie

Montag 16:00 18:15 (3 x 45 Min.) Aus- und Weiterbildungsinstitut List Podbielskistr. 162, Hannover Tel.: 0511 /

Persönlichkeitsstörungen (exkl. Borderline) auf der Basis der psychodynamischen Persönlichkeitslehre

LITERATURLISTE FÜR KATATHYM IMAGINATIVE PSYCHOTHERAPIE 9/2012

Teil 1 Entwicklungspsychologie, allgemeine Neurosenlehre

Krampen / Universität Trier: F&E-Vertiefungsseminar - AT-Kurs A und B 1

Psychotherapie. Rudolf Klußmann

Literaturliste zu: Neurosenlehre I

Psychodynamische Psychotherapie Grundlagen und aktuelle Entwicklungen

Konzepte der Selbstpsychologie

Literatur für die Zwischenprüfung (Z)

Curriculum. (Analytische und tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie)

Psychotherapie von Borderline-Störungen / SS 2010

Literaturauswahl: Entwicklungspsychologie/klinische Entwicklungspsychologie. Fachbücher (Schwerpunkt Kindes- und Jugendalter)

1. Semester: 72 Std. Entwicklungspsychologie, Grundbegriffe, Konzepte, Säuglingsbeobachtung, Psychiatriepraktikum,

A. Grundkenntnisse. Insgesamt 339 Unterrichtsstunden. 234 Std. Theorie, 105 Std. praktische Tätigkeit

Reinhardts Gerontologische Reihe Band 9

Psychotherapie und Psychosomatik

Klinische Psychologie (A)

Literaturliste. bedeutet: wichtige Grundlagenliteratur, die vor Beginn der ambulanten Behandlungsstunden zu lesen ist

Curriculum für die Ausbildung von Diplom-PsychologInnen in psychoanalytischer und tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie (vernetzte Ausbildung)

Curriculum für die Weiterbildung zum Erwerb der Zusatzbezeichnung Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie" für Psychologische Psychotherapeuten

Literaturliste. (2007) Psychosomatische Medizin und Psychotherapie. Ein Lehrbuch auf den Grundlagen der Psychoanalyse, Kohlhammer, Stuttgart

Literaturliste. bedeutet: wichtige Grundlagenliteratur, die vor Beginn der ambulanten Behandlungsstunden zu lesen ist

Lindauer Beiträge zur Psychotherapie und Psychosomatik Herausgegeben von Michael Ermann

Ressourcenorientierte psychosomatische Therapie mit Hilfe von Imaginationen

Psychoanalyse und die Psychopathologie der Entwicklung

Psychotherapie. Herzlich Willkommen

Aktualisierte Literaturliste für das Weiterbildungscurriculum für Säuglings-, Kinderund Jugendlichen-Psychotherapie (Stand 2.1.

DIETER KUNZKE LITERATUR- UND CD-VORSCHLÄGE AUS DEM BEREICH GRUPPEN-, SUCHT- UND TRAUMATHERAPIE 1 RESSOURCEN-STÄRKUNG UND BURN-OUT-PROPHYLAXE

Psychiatrische Krankheiten und Störungen Borderline-Persönlichkeitsstörungen

Literaturliste zu: Neurosenlehre

O. F. Kernberg J. E. Mack P. A. Martin J. H. Masserman W. W. Meissner G. Mora P. F. Mullahy J. C. Nemiah W. V. Ofman C. R. Rogers

Qualifikationsanforderungen

Entspannungstherapie

Beziehungsräume in der Sozialen Arbeit

Mathias Lohmer. Psychodynamik, Behandlungstechnik und therapeutische Settings. (D Schattauer Stuttgart. New York

Semesterplan 2. Halbjahr 2018

Literatur und Informationen

Handbuch- und Lehrbuchbeiträge/ Chapters in Handbooks

Vorwort zur sechsten Auflage

Als Psychoanalytiker in der Psychosomatischen Medizin

Neue Entwicklungen in der psychoanalytischen Psychotherapie

2 Psychopharmaka und Entspannungsverfahren 52. Inhalt. Teil I Grundlagen der Entspannung 33 1 Neurobiologische Grundlagen der Entspannungsverfahren 35

Peter Fiedler. Persönlichkeitsstörungen. Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Christoph Mundt. 5., völlig neu bearbeitete Auflage EEUZPVU

1. Psychodynamische Theorie: Konfliktlehre, Objektbeziehungstherapie, Ich-Psychologie Frau Ludwig-Eckelmann Psychoanalyse; Einführung

Handbuch der Entspannungsverfahren

Vorwort zur 5. Auflage 15. Entspannungsverfahren - eine Einfuhrung 17. Teil I Grundlagen der Entspannung 33

Der Neurotiker und die Gesellschaft

28. Gebiet Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Literatur zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie

Beziehungsräume in der Sozialen Arbeit

Körperbilder von Kindern und Jugendlichen

Zu diesem Buch. Alle Bücher aus der Reihe Leben Lernen finden Sie unter:

Lehrbuch der Psychodynamik

SEMINARE AN ANERKANNTEN AUSBILDUNGSSTÄTTEN FÜR PSYCHOTHERAPIE

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Alltägliche Konflikte Konflikte im Spiegel der Literatur Konflikte im Spiegel des Films 19

Antrag (Ärzte) auf Genehmigung zur Durchführung von Psychotherapie im Rahmen der vertragsärztlichen

Alle Bücher aus der Reihe Leben Lernen finden Sie unter:

Kurzcurriculum - Überblick- Verhaltenstherapie

Ulrich Schultz-Venrath. Lehrbuch Mentalisieren. Psychotherapien. wirksam gestalten. unter Mitarbeit von Peter Döring. Klett-Cotta

SCHWEIZERISCHE GESELLSCHAFT FÜR PSYCHOANALYSE (SGPsa) FREUD-INSTITUT ZÜRICH

Inhaltsverzeichnis. Einleitung: Eine Geschichte, die zu Herzen geht

Inhalt Inhalt. 2.1 Demenz Symptomatik und diagnostische Kriterien Diagnostische Methoden und Differenzialdiagnostik

Diagnose: Besonderheit: Systemische Psychotherapie An Den Randern Der Norm (German Edition)

Psychoanalyse in Organisationen

P S Y C H O L O G I E. GESCHICHTE DER PSYCHOLOGIE SYSTEMATISCHE PSYCHOLOGIE Psychologische Grundfunktionen Vergleichende Psychologie

Handbuch der Strukturdiagnostik

Körperschaft des öffentlichen Rechts (Stand ) 28. Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

p s y c h o a n a l y s e II VL2 SS 2014 Beate Hofstadler

1 Psychodynamische Psychotherapie eine Begriffsbestimmung ... 1

Seminarkonzeption der Weiterbildung Autogenes Training in Prävention und Therapie

Wie kann ich mit meiner Lebererkrankung umgehen? Wie können Sie Ihre Kompetenz zur Bewältigung steigern?

Kapitel 6 Literaturverzeichnis

Linderkamp, F. & Grünke, M. (2007). Lern- und Verhaltensstörungen Genese, Diagnostik & Intervention. Weinheim: Psychologie Verlags Union.

Katathym Imaginative Psychotherapie

Analytische Individualpsychologie in der therapeutischen Praxis

Eine Metapher als SchluBwort

Inhalt. Dank 13. Einleitung 15 Ängste in Kindheit und Jugend 15 Angststörungen in Kindheit und Jugend 16 Diagnose nach neurosepsychologischen Aspekten

Vorwort zur 3. Auflage. Entspannungsverfahren eine Einführung 1 Franz Petermann Dieter Vaitl

Literaturliste - Stand 2014 Seite - 1 -

Grundanforderungen. I. Zweck der Grundanforderungen

Störungen der Persönlichkeit

Martin Dornes. Die frühe Kindheit

Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Gerhard Dammann Isa Sammet Bernhard Grimmer (Hrsg.) Narzissmus. Theorie, Diagnostik, Therapie. Verlag W. Kohlhammer

Psychotherapie mit Palliativpatienten und deren Angehörigen

Teil I: Gerontologische Grundlagen und psychische Störungen im Alter 13

Antrag Ärzte auf Genehmigung zur Durchführung von Psychotherapie im Rahmen der vertragsärztlichen

Hypnosetherapie in der Praxis

Frühe Kindheit als Schicksal?

Transkript:

Literaturliste für die Autogene Psychotherapie-Ausbildung Stand: März 2006 Pflichtlektüre für die Ausbildung fett gedruckt 1. Grundlagen Bacal, H A, Newman, K M (1994) Objektbeziehungstheorien, Brücken zur Selbstpsychologie. Frommann, Holzboog Balint, M (1997) Die Urformen der Liebe und die Technik der Psychoanalyse. Klett-Cotta/J.G. Cotta sche Buchhandlung Nachfolger, Stuttgart Dieter, J (2000) Symbolbildung und ihre Bedeutung für die Psychotherapie. Imagination 1 Freud, S (2000) Studienausgabe, Bd I X, Ergänzungsband. Fischer, Frankfurt Kast, V (1991) Loslassen und sich selber finden. Die Ablösung von den Kindern. Herder, Freiburg Kast, V (1994) Sich einlassen und loslassen. Neue Lebensmöglichkeiten bei Trauer und Trennung. Herder, Freiburg Kast, V (1996) Die Dynamik der Symbole. Grundlagen der Jung schen Psychotherapie. DTV Kast, V (2000) Sich wandeln und sich neu entdecken. Herder, Freiburg Kast, V (2002) Trauern. Phasen und Chancen des psychischen Prozesses. Kreuz Verlag Kast, V (2003) Lebenskrisen werden Lebenschancen. Wendepunkt des Lebens aktiv gestalten. Herder, Freiburg Kast, V (2003) Abschied von der Opferrolle. Herder, Freiburg Kast, V (2005) Trotz allem ICH. Herder, Freiburg Kernberg, O F (1993) Psychodynamische Therapie bei Borderline-Patienten. Huber, Bern Kernberg, O F (1997) Innere Welt und äußere Realität. Verlag Internationale Psychoanalyse, Stuttgart (mit den wesentlichen Konzepten von Klein über Jacobson bis Mahler) Kernberg, O F (2000) Borderline-Störungen und pathologischer Narzissmus. Suhrkamp, Frankfurt Kernberg, O F (2000) Schwere Persönlichkeitsstörungen. Theorie, Diagnose, Behandlungsstrategien. Klett- Cotta, 6. Aufl. Kernberg, O F (2001) Narzisstische Persönlichkeitsstörungen. Schattauer, F.K. Verlag Kernberg, P F, Weiner, A, Bardenstein, K (2001) Persönlichkeitsstörungen bei Kindern und Jugendlichen. Klett- Cotta/J.G. Cotta sche Buchhandlung Nachfolger, Stuttgart Klussmann, R (1990) Psychoanalytische Entwicklungspsychologie, Neurosenlehre, Psychotherapie eine Übersicht. Springer, Berlin Klussmann, R (2002) Psychosomatische Medizin. Springer, Berlin Klussmann, R (1997) Einführung in die psychoanalytische Krankheitslehre. Vandenhoeck&Ruprecht, Göttingen Klussmann, R (2002) Kleine psychoanalytische Charakterkunde. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen König, K (2003) Abwehrmechanismen. 3. Auflage. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen König, K (2000) Angst und Persönlichkeit. Das Konzept vom steuernden Objekt und seine Anwendungen. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen Kohut, H (1992) Narzissmus. Eine Theorie der psychoanalytischen Behandlung narzisstischer Persönlichkeitsstörungen. Suhrkamp, Frankfurt Kohut, H (1993) Die Heilung des Selbst. Suhrkamp TB, Frankfurt Laplanche J, Pontalis, J-B (2002) Das Vokabular der Psychoanalyse. Suhrkamp, Frankfurt 1

Masterson, J F (2004) Das Selbst und die Objektbeziehungen. Klett-Cotta, Stuttgart Mentzos, S (2000) Neurotische Konfliktverarbeitung. Einführung in die psychoanalytische Neurosenlehre unter Berücksichtigung neuer Perspektiven. Fischer, Frankfurt Mentzos, S (2001) Angstneurose. Psychodynamische und psychotherapeutische Aspekte. Fischer, Frankfurt Mentzos, S (2001) Borderline - Störung und Psychose. Vandenhoeck&Ruprecht, Göttingen Mentzos, S (2001) Depression und Manie. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen Mentzos, S (2004) Hysterie. Zur Psychodynamik unbewusster Inszenierungen. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen Mentzos, S (2000) Psychose und Konflikt. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen Mertens, W (2000) Einführung in die psychoanalytische Therapie Bd 1. Kohlhammer, Stuttgart, Berlin, Köln Mertens, W (2004) Einführung in die psychoanalytische Therapie Bd 2. Kohlhammer, Stuttgart, Berlin, Köln Mertens, W Bd 3 (1991) Neuauflage März 2006! Operationalisierte psychodynamische Diagnostik (OPD) (2004). Huber, Bern Racker, H (2002) Übertragung und Gegenübertragung. Reinhardt, München Rohde-Dachser Ch (2004) Das Borderline-Syndrom. Huber, Bern Voglsinger, J, Kuntz, S (Hrsg) (2005) Bewegung ist Leben Leben ist Bewegung. Jugend & Volk, Wien Winnicott, D W (2002) Vom Spiel zur Kreativität. Klett-Cotta/J.G. Cotta sche Buchhandlung Nachfolger, Stuttgart Winnicott, D W (2004) Reifungsprozesse und fördernde Umwelt. Psychosozial-Verlag ad Bindungsforschung: Brisch, K H (2003) Bindungsstörungen. Klett-Cotta/J.G. Cotta sche Buchhandlung Nachfolger, Stuttgart Diem-Wille, G (2003) Das Kleinkind und seine Eltern. Perspektiven psychoanalytischer Babybeobachtung. Kohlkammer, Stuttgart Dieter, J (2004) Stufen der Triangulierung Die Bedeutung der Dyade und der Triade in der Entwicklung und Psychotherapie. Imagination 4, 5 39 Endres, M, Hauser, S (2000) Bindungstheorie in der Psychotherapie. Reinhardt, München Fonagy, P (2003) Bindungstheorie und Psychoanalyse. Klett-Cotta, Stuttgart Gaddini, E (2001) Das Ich ist vor allem ein körperliches. Beiträge zur Psychoanalyse der ersten Strukturen. Jappe, G und Strehlow, B (Hrsg.). Edition diskord, Tübingen Spezifische Theorie Psychosomatik: Bräutigam, W, Christian, Ch (1997) Psychosomatische Medizin. Ein kurzgefasstes Lehrbuch. Thieme, Stuttgart Deter, H-Ch (1997) Angewandte Psychosomatik. Eine Anleitung zum Erkennen, Verstehen und Behandeln psychosomatisch Kranker. Thieme, Stuttgart Ermann, M (2004) Psychosomatische Medizin und Psychotherapie. Ein Lehrbuch auf psychoanalytischer Grundlage. Kohlhammer, Stuttgart Hirsch, M (1998) Der eigene Körper als Objekt. Zur Psychodynamik selbstdestruktiven Körperagierens. Psychosozial Verlag Hirsch, M (2002) Der eigene Körper als Symbol? Psychosozial Verlag 2

Strauß, B, Meyer, A E (1994) Psychoanalytische Psychosomatik. Theorie, Forschung und Praxis. Schattauer, Stuttgart Uexküll, Th v. (Hrsg) (2003) Psychosomatische Medizin. Urban & Schwarzenberg, 6. Aufl. Meyer, A-E, Freyberger, H, Kerekjarto, M, Liedtke, R, Speidel, H (1996) Jores Praktische Psychosomatik. Einführung in die Psychosomatische und Psychotherapeutische Medizin. Huber, Bern Tress, W (Hrsg) (2003) Psychosomatische Grundversorgung. Kompendium der interpersonellen Medizin. Schattauer, Stuttgart Psychotraumatologie: Fischer, G, Riedesser, P (2003) Lehrbuch der Psychotraumatologie. UTB, Stuttgart Reddemann, L (2004) Psychodynamisch Imaginative Traumatherapie. Klett-Cotta, Stuttgart Sachsse, U (2004) Traumazentrierte Psychotherapie. Schattauer, Stuttgart Psychophysiologie: Ciompi, L (2005) Die emotionalen Grundlagen des Denkens. Entwurf einer fraktilen Affektlogik. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen Hüther, G (2005) Biologie der Angst. Wie aus Stress Gefühle werden. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen, 7. Aufl. Hüther, G (2005) Bedienungsanleitung für ein menschliches Gehirn. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen, 5. Aufl. Hüther, G (2005) Die Macht der inneren Bilder. Wie Visionen das Gehirn, den Menschen und die Welt verändern. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen, 2. Aufl. Hüther, G, Krens, I (2005) Das Geheimnis der ersten neun Monate. Walter-Verlag Vaitl, D (2003) Veränderte Bewusstseinszustände. Steiner (Franz) Vaitl, D (2004) Psychophysiologie der Entspannung. In: Vaitl, D, Petermann, F (Hrsg) Entspannungsverfahren, Bd 1. Beltz Psychologie Verlags Union, Weinheim, 25-63 Vaitl, D (2004) Psychophysiologie der Interozeption. In: Vaitl, D; Petermann, F (Hrsg) Entspannungsverfahren, Bd 1. Beltz Psychologie Verlags Union, Weinheim Vaitl, D, Petermann, F (2004) Entspannungsverfahren, Bd 1. Beltz Psychologie Verlags Union, Weinheim Spektrum der Wissenschaft (1988) Gehirn und Nervensystem. In: Spektrum der Wissenschaft, 9. Aufl. zb Geschwind N. Die Großhirnrinde, S. 113-120 2. ATP und andere Verfahren Jacobson, E, Höfler, R (1934/2002) Entspannung als Therapie, PM in Theorie und Praxis. Klett-Cotta/J.G. Cotta sche Buchhandlung Nachfolger, Stuttgart Krampen, G (2004) Differentielle Indikation von AT und Progressiver Relaxation. In: Psychologische Fachgruppe Entspannungsverfahren, Sektion Klinische Psychologie im Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e. V. (Hg) Entspannungsverfahren, 21, 6-27 Sedlak, F (1994) Autogene Psychotherapie (Autogenes Training) - Katathym-imaginative Psychotherapie - Hypnose. Imagination 4, 5-49 Wallnöfer, H (1987) Katathymes Bilderleben (Symboldrama) - Oberstufe des AT, eine Gegenüberstellung. Ärztliche Praxis und Psychotherapie 1 Martin, M, Wallnöfer, H, Walter, H (2004) Entwicklung der suggestiven Verfahren im Rahmen der Psychotherapie: Hypnose und Autogenes Training. In: Fierlei, K, Kierein, M, Kletecka-Pulker, M (Hrsg) Jahrbuch für Psychotherapie und Recht III. Facultas, Wien, 99-116 3

3. ATP-spezifisch historisch: Schultz, I H (20.Aufl. 2003) Das Autogene Training. Konzentrative Selbstentspannung. Versuch einer klinischpraktischen Darstellung. Thieme, Stuttgart Langen, D (1961) Anleitung zur gestuften Aktivhypnose. Thieme, Stuttgart Langen, D (Neuausgabe 2005) Autogenes Training. GU Ratgeber Gesundheit. Gräfe und Unzer, München Pesendorfer, F (1987) Johann Heinrich Schultz zum 100. Geburtstag. Ärztliche Praxis und Psychotherapie. Literas Universitätsverlag, Wien (mit Gerber, Krapf über FV, Wallnöfer) * Krapf, G (1989) Wesen und Wirkung der Oberstufe des Autogenen Trainings. Einige Gedanken. Ärztliche Praxis und Psychotherapie 4: 9-26 Krapf, M, Krapf, G (2004) Autogenes Training. 6.Auflage. Springer, Heidelberg Wallnöfer, H (1973) Kathartisches und analytisches Geschehen im Autogenen Training. In: Binder, H (Hrsg) Zwanzig Jahre praktische und klinische Psychotherapie. Psychotherapeutische Erfahrungen mit dem Autogenen Training, der Hypnose und anderen kombinierten Verfahren. Lehmann, München, 72-96 aktuell: Kraft, H (2004) Autogenes Training. Handbuch für die Praxis. Hippokrates Hoffmann B, (2004) Handbuch Autogenes Training. DTV Stetter, F, Kupper, S (2002) Autogenic Training: A Meta-Analysis of Clinical Outcome Studies. Applied Psychophysiology an Biofeedback 27 (1): 45 98 (* deutsche Übersetzung: Autogenes Training Qualitative Meta-Analyse kontrollierter klinischer Studien und Beziehungen zur Naturheilkunde. In: Melchart, D (Hrsg) Naturheilverfahren. S 117. De Gruyter, Berlin) Gerber, G, Sedlak, F (1999) Autogenes Training, mehr als Entspannung (mit Wallnöfer über analytische OST). Reinhardt, München (vergriffen, aber kostenloser Download bei www.reinhardt-verlag.de/deutsch/programm/texteonline_inhalt.htm) Bischof, B (2004) Autogene Psychotherapie. Imagination 2, 51-61 Martin, M (2005) Der Einsatz formelhafter Vorsatzbildungen in der Grundstufen-Kleingruppe. In: Sedlak F, Chiba R (Hrsg) Die besonderen Chancen der Autogenen Psychotherapie. Eigenverlag DDr. Franz Sedlak, Wien Pötz, H (2004) Die Wirkungsweise des Autogenen Trainings Ein Beitrag zur tiefenpsychologischen Konzeptualisierung der Grundstufe der Autogenen Psychotherapie. Imagination 4, 56-71 Sedlak, F (2001) Die tiefenpsychologische Fundierung der Autogenen Psychotherapie. Imagination 3, 42-51 Sedlak, F, Chiba, R (Hrsg) (2005) Die besonderen Chancen der Autogenen Psychotherapie. Eine Festschrift zum 85. Geburtstag von Heinrich Wallnöfer. Eigenverlag DDr. Franz Sedlak, Wien Wallnöfer, H (1992). Autogenes Training als Psychotherapie. Imagination 1-2, 15-34 Wallnöfer, H (1989) Auf der Suche nach dem Ich. Psychotherapie Meditation - seelische Gesundheit. Müller Rüschlikon, Cham Wallnöfer, H (2001) Auf der Suche nach dem Ich. Naglschmid, Stuttgart (dzt. nur gebraucht zu erhalten bei www.amazon.de) Wallnöfer, H (2003) Gesund mit Autogenem Training und Autogener Psychotherapie. Novum Verlag, Horitschon/Wien Wallnöfer, H (1992) Seele ohne Angst. Naglschmid, Stuttgart Wallnöfer, H (2005) Autogenes Training Autogene Psychotherapie. Interview von Guttmann, G. DVD, Multi-Media- Sound, Wien, bei www.hypnos.at 4

Spezielle Altersgruppen: Kinder: * Gerber, G (1987) Autogenes Training für Kinder und Jugendliche. In: Pesendorfer, F (Hrsg) Johann Heinrich Schultz zum 100. Geburtstag. Ärztliche Praxis und Psychotherapie 2, 123 135 Kruse, W (1992) Einführung in das Autogene Training mit Kindern. Deutscher Ärzte-Verlag, Köln Vollmar, K (1994) Autogenes Training mit Kindern. Gräfe und Unzer, München Mills, J C, Crowley, R J (1996) Therapeutische Metaphern für Kinder und das Kind in uns. Carl-Auer-Systeme-Verlag Moratelli, M (1999) Bindung Autonomie Aggression. Autogenes Training in einer Kindergruppe. Imagination 2, 37-53 Moratelli, M (1995) Modell einer psychotherapeutischen Kindergruppe mit begleitender Elternarbeit. Erfahrungen in der Anwendung mit dem AT bei Kindern Grund- und Oberstufe. Imagination 2, 55-81 SeniorInnen: * Barolin, G S, Wöllersdorfer, E (1986) Gruppenpsychotherapie mit integriertem Autogenem Training bei Senioren. Ärztliche Praxis und Psychotherapie 2, 3 11 Hirsch, R D, Hespos, M (2000) Autogenes Training bis ins hohe Alter. Reinhardt, München Krampen, G (1996) Evaluation of the effectiveness of Autogenic Training in Gerontopsychology. European Psychologist 1 (4), 243 254 Wir bedanken uns herzlich für die Mitarbeit von: P.Birchbauer, R.Brandl, C.Derra, S.Frei, G.Gerber, B.Katschnig, R.Medicus, M.Moratelli, D.Ohm, F.Sedlak, Hrn. Sorger, F.Stetter, H.Wallnöfer, R.Wilding-Steiner Brigitte Bischof und Marianne Martin 5