Hintergründe zu den Empfehlungen der Finanzanalyse der Luzerner Kantonalbank AG. Finanzanalyse, Juli 2013



Ähnliche Dokumente
Asset Allokation im aktuellen Marktumfeld. Mag. Jürgen LUKASSER Fondsmanagement KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h.

Aktuelle Markteinschätzung

Übersicht R & A Investment Research

Übersicht R & A Investment Research

Vermögensverwaltung mit Anlagefonds eine Lösung mit vielen Vorteilen. Swisscanto Portfolio Invest

«WIRTSCHAFT & ANLAGEMÄRKTE» Reto Keller, Senior Portfolio Manager 27. November 2018

Asset Allocation 2015: Neue Herausforderungen im Risikomanagement? investmentforum Univ.-Prof. DDr. Thomas Dangl

Eine Bereicherung für Ihr Portfolio

Columna Sammelstiftung Group Invest. Anlagestrategie, Verzinsung Altersguthaben, Entwicklung Deckungsgrad

Baloise Market View Aktuelle Konjunktur- und Finanzmarkterwartungen

Convitus Sammelstiftung Delegiertenversammlung

Drescher & Cie Kapitalmarkt-Update. Oberursel, den 8. Juli 2014

Aktuelle LLB - Anlagepolitik Strategie: Festverzinslich - Referenzwährung US-Dollar Profil:

unabhängig seit 1852 EKI Portfolios Vermögensverwaltung mit Anlagefonds

Baloise Market View Aktuelle Konjunktur- und Finanzmarkterwartungen

Chancen aktiv nutzen und Risiken begrenzen

Mietentwicklung im regulatorischen Umfeld

Comfort Die professionelle Vermögensverwaltung

KCD-Union Nachhaltig Aktien MinRisk. Die 1. Bank-Adresse für Kirche und Caritas

WKB Anlagefonds. Mehr Flexibilität für Ihre Investitionen

Cross-Country Momentum Strategies Using Exchange Traded Funds

Hedge Funds - Strategien und Bewertung

GIPS Composites bei der Basler Kantonalbank 2014

Governance, Risk und Compliance im Mittelstand

Dementsprechend hat die nachhaltige Unternehmensentwicklung im Investitionsprozess von New Value ein grosses Gewicht erlangt.

IHAG Vorsorge 3. Säule

Baloise Market View Aktuelle Konjunktur- und Finanzmarkterwartungen

Wirtschaftsausblick Halbjahr. Christian H. Keller Leiter Private Banking

Pensionskassen Novartis. Leitfaden. Überobligatorische Vorsorge Wahl Ihrer Anlagestrategie

Hauptversammlung 2007

Pensionskassen-Monitor der Swisscanto Vorsorge AG. Ergebnisse per 31. März 2018

Nur für professionelle Kunden und Finanzanlagevermittler bitte beachten Sie "Wichtige Hinweise" auf der letzten Seite

Kanonendonner und Violinenklänge. Mai 2016 Dirk Arning, Drescher & Cie

Baloise Market View Aktuelle Konjunktur- und Finanzmarkterwartungen

Diskretionäre Portfolios. August Marketingmitteilung. Marketingmitteilung / August 2017 Damit Werte wachsen. 1

Berechnungen. Erhebung zur finanziellen Lage der Vorsorgeeinrichtungen per 31. Dezember Mai /16

Ist jetzt der richtige Zeitpunkt für Goldaktien?

Vermögensverwaltung. Aktiv, professionell und verantwortungsvoll

Niedrigzinsphase und Asset Allokation

Baloise Market View Aktuelle Konjunktur- und Finanzmarkterwartungen

LUKB Crowders TopSwiss. Der erste Schweizer Aktienfonds, der kollektive Intelligenz nutzt

DIRK-Stimmungsbarometer Herbstumfrage 2008 Prognose/Guidance über Unternehmensentwicklung

Realer Vermögensaufbau in einem Fonds

BCA Fonds Update: DNCA Invest Eurose A (ISIN LU ) Ludwigstr München - Tel:

Der Vermögensverwaltungsfonds

Die besten Aktienstrategien

Schwellenländer. 5 Jahre. 10 Jahre seit Lancierung kumuliert. kum. Composite Wert -0.5% 6.4% 12.6% 49.5% 2.4%

Was steckt hinter den Empfehlungen des Researchs der Zürcher Kantonalbank? Sven Bucher Leiter Research Zürcher Kantonalbank September 2018

Kurzportrait. Anlagekriterien CEWE Stiftung & Co. KGaA

Autoaktien - (K)ein gutes Investment? Heute geht es also um Autoaktien und ich möchte mit einem Zitat von Albert Einstein beginnen:

Frühjahrstagung Kämmererfachverband Arbeitsbezirk III- 13. Mai 2014

Lyxor ETF DJ EURO STOXX 50 A/I

Asset Allokation im aktuellen Marktumfeld

Asset Allokation im aktuellen Marktumfeld. Mag. Jürgen LUKASSER Fondsmanagement KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h.

Vorsorgeeinrichtungen/Pensionskassen Anlagenallokation in Zeiten der Niedrigzinsen. Seca Evening Event. 26. Januar 2017 Martin Roth Geschäftsführer

Aktien und Anleihen, Wo es noch Chancen gibt

RoC. Return on Consulting Best Practice Survey. Nachweis des Wertschöpfungsbeitrags von Beratereinsätzen.

Tradingpsychologie. Ihre wichtigsten Schritte zum erfolgreichen Trader

Baloise Market View Aktuelle Konjunktur- und Finanzmarkterwartungen

Anwenderinformation: Aktienanalysen

Branchenvergleiche. Deutschland gegen Polen Fußball-Europameisterschaft 2016

Unternehmensanalyse mit Bilanzkennzahlen

PremiumPLUS BONDPLUS: Rückblick Mai 2016* / Ausblick Juni 2016*

Executive Summary. Problemstellung. Vorgehen

06. Februar 2012 AKTUELL. Unternehmenskommentare DOUGLAS Holding... 3 Pfeiffer Vacuum... 4

(in CHF) Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez YTD

Internationale Immobilienanlagen Einleitung in die Thematik

Herzlich Willkommen. zum Finanzmarktausblick 2019

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

Unternehmensanalyse. Branche Medizintechnik. Alle Angaben in USD sofern nichts anderes angegeben wird. Stand: 08/2010 ISIN US

Abstract. Titel: Performancevergleich von aktiven und passiven Fondsanlagestrategien

Pension Risk Management und Anlage von Pensionsvermögen

Das Sauren Fondsmanager-Rating

PICTET BVG 2005 Die neue Index Familie für Schweizer Pensionskassen

I n hal tsverzeic h n is

Globalwirtschaftlicher Hintergrund. Prof. Dr. Klaus W. Wellershoff

Hinweis für Anleger des Private Banking Vermögensportfolio Klassik 70 PI (ehemals First Kompetenz Wachstum PI)

Messwerkzeuge des Business Analysten Jost Renggli COO & Partner Venture Valuation September 2008 Fachtagung: Der Business Analyst 2008

PRISMA Risk Budgeting Line 5 (RBL5)

TELOS Momentum Select SysTrade Capital AG TELOS FUNDS. Momentum Select WKN:

Studie Offene Immobilienfonds in Abwicklung Köln, den 2. Mai 2016

III. Das 4-Säulen-Anlagemodell der Maier+Naef Vermögensverwaltung. Anlageprinzipien und Grundsätze. Anforderungen aus der Kundenperspektive

Webinar Markt 3 4. Quartal 2017

Nicht-traditionelle Anlagen

Anlagereglement der Gemeinde Klosters-Serneus

Vermögensverwaltungsmandat. Ihre individuelle Lösung mit einem LGT Bandbreitenmandat

Die bereitgestellten Informationen stellen weder ein Angebot noch eine Angebotsaufforderung in einem solchen Staat dar, in dem ein derartiges Angebot

Währungsmanagement in einer Pensionskasse: To hedge or not to hedge?

Deutliche Ergebnissteigerung dank höherer Verkaufsmengen und Effizienzverbesserungen

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Björn Pietsch Frankfurt, 16. Juni Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

IHAG Vorsorge 2. Säule

Unlimited Index-Zertifikate auf Short Indizes. Gemeinsam mehr erreichen

Preise im Anlagegeschäft

SVSP Risikoklassifizierung (Value at Risk) - FAQ

Vontobel Strategie Zertifikate. Nachhaltigkeit. Langfristige Gewichtung der Aktienanlage. Vontobel Derivative Products

Transkript:

Hintergründe zu den Empfehlungen der Finanzanalyse der Luzerner Kantonalbank AG Finanzanalyse, Juli 2013

Inhaltsverzeichnis Vorwort Einleitung Titelanalyse Interpretation der Empfehlungen Veröffentlichung der Empfehlungen und Erkenntnisse

Vorwort Die vorliegende Präsentation soll kurz die Philosophie und den methodischen Ansatz der Finanzanalyse der Luzerner Kantonalbank AG (LUKB) aufzeigen. Dabei soll dem Investor ermöglicht werden die Hintergründe der Finanzanalyse besser zu verstehen und die Aussage und Publikationen der Finanzanalyse entsprechend interpretieren und umsetzen zu können. Die SBVg-Richtlinie vom Januar 2008 zur Unabhängigkeit der Finanzanalyse bildet die Grundlage dieses Dokuments. Die Präsentation dient nicht als Basis für die Empfehlungshaftung der Finanzanalysten der Luzerner Kantonalbank AG.

Einleitung

Unabhängigkeit der Finanzanalyse Die Finanzanalyse der Luzerner Kantonalbank AG stellt Kundenbedürfnisse ins Zentrum ihrer Tätigkeit. Die Unabhängigkeit und Objektivität der involvierten Personen wird durch organisatorische und weisungstechnische Massnahmen sichergestellt. Die Finanzanalysten der Luzerner Kantonalbank AG werden nicht kommissionsabhängig entlohnt. Sie agieren unabhängig von Kapitalmarktinteressen. Es sind keine Eigengeschäfte (Einzeltitelanlagen) in dem durch den jeweiligen Analysten abgedeckten Anlageuniversum erlaubt.

Philosophie der Finanzanalyse Die Finanzanalyse der Luzerner Kantonalbank AG betreibt Desk-Research (Sekundär Research). Dabei stützt sie sich auf öffentlich zugängliche Informationen (Finanzpresse, Internet, Finanzinformationssysteme, Unternehmensnachrichten usw.) sowie Research-Berichte von anderen Finanzinstituten ab, die als verlässlich erachtet werden. Aufgrund der gesammelten Informationen bildet sich der Analyst eine unabhängige Meinung zum entsprechenden Thema bzw. Unternehmen. Die Finanzanalyse der Luzerner Kantonalbank AG verfolgt einen Top-Down- Analyseansatz.

Umsetzung von Empfehlungen Die Titelempfehlungen ersetzen nicht die Beratung durch einen Kundenberater der Luzerner Kantonalbank AG. Die Ausarbeitung eines geeigneten Anlageprofils unterliegt der Zusammenarbeit zwischen Kunde und Kundenberater. Das Anlageprofil basiert auf den Kundenbedürfnissen (z.b. Anlagehorizont, Risikofähigkeit, Vermögen). Die Titelempfehlungen der Finanzanalyse sind nicht isoliert zu betrachten, sondern im Rahmen des entsprechenden Anlageprofils. Die Auswahl der geeigneten Titel erfolgt im Rahmen des Risikoprofils. Dabei kann u.a. der Kundenberater behilflich sein.

Der Anlageprozess Der Anlageprozess folgt einem Top-Down-Ansatz. Dabei werden Gewichtungsempfehlungen pro Anlageklasse (Cash, Anleihen, Aktien, nicht-traditionelle Anlagen) und Währungsraum für die Anlageprofile definiert. Nebst den Aktienmarkterwartungen werden im Rahmen des Anlageprozess auch Devisenmarkt-, Geldmarktzins- und Kapitalmarktzinserwartungen erarbeitet. Auch für nicht-traditionelle Anlagen werden Kurserwartungen erarbeitet. Bei der Analyse von Einzeltitel wird auch der Vergleich mit der Konkurrenz aus derselben Branche unter Einbezug von relativen Kennzahlen berücksichtigt. Die Aktienempfehlungen können als letzter Schritt in der Umsetzung des Anlageprozess verstanden werden.

Der Anlageprozess Die Finanzanalyse der LUKB betreibt auf Stufe einzelner Obligationen kein Kreditresearch. Hingegen verfolgt die Finanzanalyse die Entwicklung von Kreditspreads und erstellt regelmässig eine Liste (Oblimonitoring), die auf Veränderungen der Spreads auf Ebene von Einzelobligationen aufmerksam macht. Im Rahmen der Anlagepolitik gibt die Finanzanalyse Empfehlungen zur Positionierung in den regionalen Obligationsmärkten und dazu jeweils konkrete Durationsempfehlungen ab. Grundsätzlich werden nur Obligationen mit mindestens einem A-Rating berücksichtigt.

Grundsätze der Finanzanalyse Überblick: Die wichtigen Daten werden in einer Datenbank bewirtschaftet und auf diversen Publikationen veröffentlicht. Ausblick: Wichtige Kenndaten (Gewinn und Dividende) werden für die Titel geschätzt. Unabhängigkeit: Die Unabhängigkeit der Finanzanalyse wird durch organisatorische Massnahmen und Weisungen sichergestellt. Kontinuität: Das Researchuniversum wird stetig verfolgt. Timingänderungen werden jeweils kommentiert. Kundenorientierung: Kundenbedürfnisse stehen im Zentrum der Finanzanalyse. Aktualität: Wichtige Informationen werden zeitnahe kommentiert (Morgeninfo) Grundsätze der Finanzanalyse Transparenz: Im Rahmen der Finanzanalyse verwendete methodische Ansätze werden in diesem Dokument dargestellt.

Titelanalyse

Analyse-Universum der LUKB Das Analyse-Universum grenzt die Auswahl der zu analysierenden Titel ein. Auswahl der Titel als Teil des Anlageprozesses Researchuniversum (rund 170 Titel) Anlageuniversum (rund 5 700 Titel) Im Bereich der nicht-traditionellen Anlagen stehen folgende Produkte im Fokus: Immobilien, Funds of Hedge Funds, Private Equity, Rohstoffe und Edelmetalle.

Top-Down-Analyseansatz Die Finanzanalyse verfolgt einen Top-Down-Ansatz bei der Auswahl der Titel und der Ausarbeitung der Empfehlungen. Makroökonomische Analyse Unternehmensanalyse im Branchenvergleich Unternehmensanalyse

Top-Down-Analyseansatz Makroökonomische Analyse Die volkswirtschaftliche Analyse stellt den Ausgangspunkt der Analyse dar. Dabei werden volkswirtschaftliche Entwicklungen zeitnah verfolgt. Gewonnene Erkenntnisse münden in einer Prognose und einem Szenario der LUKB. Daraus werden Trends und Konsequenzen für die Finanzmärkte abgeleitet. Wichtige Faktoren im volkswirtschaftlichen Szenario sind unter anderen: Konjunkturindikatoren Wirtschafts- und geldpolitische Entwicklungen Währungen Zinsen Inflation

Top-Down-Analyseansatz Unternehmensanalyse im Branchenvergleich Bei der Unternehmensanalyse wird auch der Vergleich mit Konkurrenzunternehmen aus derselben Branche gemacht. Dabei können nebst relativen Kennzahlen z.b. folgende Aspekte berücksichtigt werden. Entwicklung von Angebot und Nachfrage Wettbewerbsumfeld Markteintrittsbarrieren Zulieferer Entwicklung politischer Einflussfaktoren Entwicklung rechtliches Umfeld Neue Technologien usw.

Top-Down-Analyseansatz Unternehmensanalyse Die Unternehmensanalyse kann auf folgenden qualitativen und quantitativen Faktoren basieren: Qualitative Faktoren Marktposition des Unternehmens Strategie Konkurrenzvergleich Produktpalette Management Corporate Governance usw. Quantitative Faktoren Finanzielle Stärken Kapitalisierung Gewinnaussichten Wachstum Bewertung usw.

Top-Down-Analyseansatz Unternehmensanalyse Bei der Unternehmensbewertung wird vor allem mit relativen Bewertungsansätzen gearbeitet. Dabei können die Bewertungsansätze im historischen, Konkurrenz- und Gesamtmarktvergleich eingesetzt werden. Die finanzielle Stärke eines Unternehmens wird anhand von Bilanzkennzahlen bewertet.

Top-Down-Analyseansatz Unternehmensanalyse Folgende Kennzahlen können in die Bewertung einfliessen. Je nach Branche finden unterschiedliche Kennzahlen Anwendung. Die Aufzählung ist nicht abschliessend: Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) Kurs-Buch-Verhältnis (KBV) Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) Kurs-Cash Flow-Verhältnis (KCV) Dividendenrendite Kurs-Gewinn-Verhältnis zu Wachstum (PEG) Unternehmenswert-EBITDA-Verhältnis (EV/EBITDA) Unternehmenswert-Umsatz-Verhältnis (EV/Umsatz)

Top-Down-Analyseansatz Unternehmensanalyse Zur Feststellung der finanziellen Stärke können unter anderem folgende Kennzahlen angewandt werden. Je nach Besonderheiten und Fokus eines Unternehmens oder je nach Branche finden andere evtl. zusätzliche Kennzahlen Anwendung. Liquiditätsverhältnisse Eigenkapitalquote Nettoverschuldung zu EBITDA-Verhältnis

Ausarbeitung einer Empfehlung Makroanalyse Branchenanalyse Titelempfehlung Qualitative Faktoren Quantitative Faktoren

Interpretation der Titelempfehlungen

Interpretation von Titelempfehlungen Die Finanzanalyse der LUKB verwendet keine absoluten Empfehlungen wie zum Beispiel kaufen, halten, verkaufen. Daher werden auch keine absoluten Kursziele publiziert. Die Finanzanalyse der LUKB macht nur relative Empfehlungen gegenüber einer Benchmark. Die Empfehlungen können ohne vorherige Ankündigung ändern.

Interpretation von Titelempfehlungen Die Empfehlungen der LUKB sind grundsätzlich für Titel mit durchschnittlichem Schwankungsrisiko (Volatilität) wie folgt zu interpretieren: Bei einem Timing "attraktiv" erwartet die Finanzanalyse über einen Horizont von 12 Monaten eine gegenüber der Benchmark um mindestens 5 % bessere Entwicklung des Titels. Bei einem Timing "neutral" erwartet die Finanzanalyse über einen Horizont von 12 Monaten eine Entwicklung des Titels gegenüber der Benchmark, die sich mehrheitlich in einer Bandbreite von +/- 5 % befindet. Bei einem Timing "unattraktiv" erwartet die Finanzanalyse über einen Horizont von 12 Monaten eine gegenüber der Benchmark um mindestens 5 % schlechtere Entwicklung des Titels. Die oben genannten relativen Empfehlungen beziehen sich auf ein normales Marktumfeld und Titel mit durchschnittlichem Schwankungsrisiko. Die Bandbreiten können bei einem ausserordentlichen Marktumfeld und/oder besonderen titelspezifischen Risiken zwischenzeitlich davon abweichen.

Interpretation von Titelempfehlungen Eine Vielzahl von Faktoren kann dazu führen, dass die effektive Entwicklung von der Prognose abweicht. Dazu gehören nicht abschliessend: Wechselkursschwankungen Veränderungen im Management regulatorische Veränderungen neue Konkurrenzsituationen technische Probleme in der Produktion Nachfrageveränderungen Probleme mit Rohstoffen und anderen Produktionsfaktoren Fusionen und Übernahmen Die Entwicklung des analysierten Titels ist nebst den firmen- bzw. finanzspezifischen Faktoren, welche die Domäne der Finanzanalysten sind, auch von kaum prognostizierbaren exogenen Faktoren abhängig (Naturkatastrophen, Terrorattacken, Unfälle, usw.).

Veröffentlichung der Empfehlungen und Erkenntnisse

Anlagepolitik Die Gesamtheit aller erlangten Erkenntnisse aus dem Top-Down-Ansatz der LUKB finden in der Anlagepolitik Ausdruck. Diese wird quartalsweise jeweils per Ende März, Juni, September und Dezember veröffentlicht. Jeweils ungefähr Mitte Quartal wird ein Update zur Anlagepolitik veröffentlicht. Das Anlagepolitik Update ist jeweils kürzer gefasst als die eigentliche Anlagepolitik. Die Verantwortung für die Anlagepolitik liegt beim Leiter der Finanzanalyse.

Company News Company News sind Kurzstudien zu einzelnen Unternehmen. Hauptsächlich werden Company News zu Unternehmen verfasst, die eine Timingänderung erfahren oder in regelmässigen Abständen als attraktiv eingestuft werden. Die Kurzstudie gibt Auskunft über die Geschäftszahlen des letzten Quartalsabschlusses, die Aussichten und eine Empfehlung des Analysten. Zudem werden der Kursverlauf, die Benchmark sowie Performance-, Umsatz- und Gewinndaten dargestellt. Der Zahlenteil der Company News wird regelmässig aktualisiert und elektronisch im Internet bereitgestellt. Bei der Neuverfassung des Textteils (Timingänderungen und Updates) erfolgt eine Veröffentlichung im Internet und ein E-Mail-Versand an die Abonnenten der Dienstleistung. Die Verantwortung für die Company News liegt beim für die Region zuständigen Finanzanalysten.

Aktienportfolio Aktienportfolio lautet die Bezeichnung für die Aktienempfehlungsliste, welche nach den Währungsräumen Schweiz, Europa, Amerika, Pazifik und Emerging Markets gegliedert ist. Nebst einigen Kennzahlen (Kurs/Gewinn-Verhältnis, Dividendenrendite, Volatilität) wird die Anlageattraktivität der einzelnen Titel mit einem Timing (attraktiv, neutral, unattraktiv) angegeben. Auf der letzten Seite sind die letzten Timingänderungen, die aktualisierten Company News und die Erläuterungen ersichtlich. Das Aktienportfolio wird regelmässig aktualisiert und elektronisch im Internet bereitgestellt. In gedruckter Form erscheint das Aktienportfolio einmal pro Quartal in der Anlagepolitik. Anhand der Publikation sind auch die Timingveränderungen des vorhergehenden Quartals nachvollziehbar.

Publikation von nicht-traditionellen Anlagen Im Bereich der nicht-traditionellen Anlagen wird eine Empfehlungsliste angeboten. Die Empfehlungsliste nicht-traditionelle Anlagen erscheint für die Referenzwährung CHF, EUR und USD. Die Instrumente sind nach Anlagekategorie und Risikostufe gegliedert. Nebst Kursdaten sind Informationen zur Ausschüttung und zur Besteuerung aufgelistet. Die Empfehlungsliste wird regelmässig aktualisiert und elektronisch im Internet bereitgestellt.

Länderfokus Für die durch die Finanzanalyse abgedeckten Länder und Wirtschaftsräume wird alle 6 Wochen ein Länderfokus publiziert. Dabei wird zu jedem Land bzw. Wirtschaftsraum eine Markteinschätzung sowie diverse Kennzahlen und zum Teil deren historischer Verlauf aufgeführt. Die Verantwortung für die Länderfokus liegt bei dem für die Region zuständigen Finanzanalysten.

Anlagefondsblatt Das Anlagefondsblatt gruppiert Empfehlungen von Anlagefonds in den Kategorien Anlagestrategie, Geldmarkt, Obligationen, Aktien und Themenfonds. Im Fokus stehen dabei vor allem die Expert- und Swisscanto-Fonds. Nebst Kursdaten sind Informationen zur Ausschüttung und zur Besteuerung aufgelistet. Das "Anlagefondsblatt" wird regelmässig aktualisiert und elektronisch bereitgestellt.