Pärke: Chance für die nachhaltige Regionalentwicklung

Ähnliche Dokumente
Angebotsentwicklung:

Bärensymposium April 2016

Nachhaltiger Tourismus im grenzüberschreitenden Kontext Herausforderungen und Potenziale

Kultur und Dorfentwicklung Herausforderungen und Trends

Tourismus in den Alpen Herausforderungen und Perspektiven

Jugend als einzige Zukunft in Graubünden? Entwicklungen und Potenziale in den Regionen

ICAS Kolloquium 2016 Entwicklung in ländlichen Räumen und Bergregionen ohne Wachstumsperspektiven

Interreg-Projekt Museen und Tourismus - Graubünden / Südtirol

Regionaler Naturpark Schaffhausen Grenzüberschreitende Bürgerbeteiligung. Christoph Müller Geschäftsführer

dialogkultur 2011 Kultur in der Landschaft Kultur als Landschaft

Kooperationen im. Universität für Bodenkultur Wien Department für Raum, Landschaft und Infrastruktur. Tourismus

Naturparkprodukte auch für die Gemeinschaftsgastronomie: Ein Exkurs PHR Gemeinschaftsgastronomie 31. Oktober 2018

LOHAS und Branding bei Max Havelaar wie reagiert ein Label auf eine neue Zielgruppe?

Ökologische Zukunftsmärkte ländlicher Räume

Anpassung an den Klimawandel in Nordrhein-Westfalen: Aktivitäten der Landesregierung

Nachhaltiger Tourismus im Naturpark Frankenwald

Naturpark Partner der Nationalparkentwicklung

Biologische Vielfalt und Bildung für nachhaltige Entwicklung

Alpenweite Qualitätsstandards für naturnahen Tourismus

LEITFADEN NATUR- UND KULTURNAHER TOURISMUS IM KANTON SCHAFFHAUSEN

Nachhaltigkeit in der JDAV. Nachhaltigkeit in der JDAV

Nachhaltigkeitskommunikation Defizite, Neuentwicklungen und soziokulturelle Perspektiven

Natur- und Kulturwerte in Graubünden:

Den Landschaftswandel gestalten!

Agrobiodiversität t im internationalen und nationalen Naturschutz


location³ Wissenstransfer Lokale Qualitäten, Kriterien und Erfolgsfaktoren nachhaltiger Entwicklung kleiner Städte Cittaslow

Luzerner Landwirtschaft und Wirtschaft stark vernetzt

Naturnaher Tourismus MODULGUIDE. Regionaler Naturpark Beverin Foto: Simone Gruber. Semester 5

Neue Destinationsmodelle und die Rolle der Bergbahnen (VSTM Management-Seminar 2007)

Vom Impuls zum Handeln Motivationsanreize zur Verhaltensänderung bei älteren Menschen

Tourismus und Nachhaltigkeit

Biodiversität Schweiz

Weltnaturerbe: Das Potenzial für. Schutz der Biodiversität als Ergebnis oder Voraussetzung für Tourismus

dem Verein Parc Ela (Trägerschaft des Regionalen Naturparks Parc Ela)

Hauptsache billig!? Verbraucherverhalten zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Tourismus und Landwirtschaft

Umwelt und Tourismus in Sachsen

Vermittlung Landschaftsqualität und Tourismus

Bedeutung eines bundesweiten Regionalsiegels für Regionalvermarktungsinitiativen

Biologische Vielfalt in städtischen Ballungsräumen

Helmut Schuler, 8. November 2011 Partnerinitiative-Aktivitäten und Effekte für regionale Produkte

Nachhaltigkeit in der Logistik Wettbewerbsvorteile nutzen

Traditionen Gesunder Genuss Fair Trade Wohlfühlgesellschaft Kulturell Kreative Realität LOHAS. Frauen Spiritualität Ethisch korrekte Mode Ästhetik

Landschaft im Wandel: Erneuerbare Energien im Spannungsfeld von Umweltverantwortung und Landschaftsveränderung

«Natur und Landschaft Verantwortung der Pärke»

Aufgabenbeschreibung Definition der Produktgruppen

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S

if.01 Digitalisierung, Innovation & Nachhaltigkeit: Auf zu neuen Innovationsforum 30.Oktober bis 15.30

LEADER Regionalentwicklung Mittlerer Schwarzwald e.v.

Beteiligung schafft Akzeptanz für Erneuerbare Energien. Erkenntnisse aus Forschung und Praxis Energiekonferenz 2012, Strausberg, 6.

Tourismus schafft Arbeitsplätze! Vollzeitbeschäftigte im Tourismus (Kanton Luzern 2014)

Samstag, 8. Mai 2010 von 9:00 bis 16:00 Uhr. spezialitätenmarkt. Gärten und Pflanzensammlungen der ZHAW in Wädenswil.

Schulinterner Kernlehrplan SII Erdkunde

Zukunftsbild. Gemeinde Seeham

Kommunikation für Nachhaltigkeit und Verantwortung

Streuobst Potenziale für Gastronomie und Tourismus?

Touristische Strategie für München

Nachhaltige Landwirtschaft

Aufgaben des Jägers 10 Diskussion rund um die Jagd

Wie sich die Stadt Lausanne für die Biodiversität einsetzt

Leitbild 2020 Leitbild 2020 Seite 1

Touristische Potenzialanalyse und Angebotsentwicklung

Deutschland, Juli 2016

Umweltgerechtes Denken als Basis für nachhaltige Ingenieursbildung

Susanne Küthe. Neuer Luxus als konsequente Form nachhaltigen Konsums

Bioenergie in Niedersachsen

BRENNER BASISTUNNEL. Brenner-Basistunnel

Biodiversität verwalten Ökologischer Ausgleich in der Landwirtschaft

Projekte zur regionalen Entwicklung eine gesamtschweizerische Übersicht

forum.landschaft UPDATE LANDSCHAFTSQUALITÄTSPROJEKTE forum.landschaft

Demografischer Wandel im ländlichen Raum

Biodiversität im Siedlungsraum: Zustand und Potenziale

BCA OnLive 15. Juli Vertriebsansatz Nachhaltigkeit

Schulungsprojekt Permakultur Grönland

Zukunftsforum Urbane Landwirtschaft

Curriculum Mensch-Natur-Kultur Förderschule - Grundstufe. können sich im Nahraum orientieren. erlernen ein sicheres Verkehrsverhalten

Architektur sells Architektur als Marken- und Marketinginstrument und wie Architektur den betriebswirtschaftlichen Erfolg fördert.

Stadtentwicklung Statistik Stadtforschung. Informationen aus der Statistik. Flächennutzung Flächenverbrauch

Anpassungsstrategie. Thomas Stratenwerth. Naturschutz und Reaktorsicherheit

Naturschutzengagement in Deutschland

Impulsvortrag: Kernaspekte internationaler Geschäftstätigkeiten. Prof. Dr. Martina Peuser

Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des Ländlichen Raums ELER

Attraktivität der dualen. Berufsausbildung in Verbindung. mit der Funktion betrieblichen. Ausbildungspersonals

Grußwort der Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft Julia Klöckner Global Bioeconomy Summit, 20. April 2018,

Nachhaltiger Tourismus in Österreich

Sponsoring «Wir bewegen die Schweiz» Bernsport, Workshop 15. Oktober 2012 Haus des Sports, Ittigen

Bürgerinformation 05. März 2008 Kurhaus Titisee. Rahmenplan Titisee 2020

Lisa WARTH Department of Ageing and Life Course

Oberstdorf. Ein Dorf der vielfältigen Möglichkeiten. Tourismus Oberstdorf Unternehmensstrategie Heidi Thaumiller und Miriam Frietsch

Leitlinien für ein Unternehmen im Wandel DIE WELT VON MORGEN. Aus Visionen Werte schaffen.

Rede des. WZ-Referenten Herrn Simon Stumpf, Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in der Demokratischen Republik Kongo

Metropolregionen in Deutschland

Verbesserung der Exportchancen - Exportpotenzialmonitor für die Exportbetriebe bzw. -branchen

Biosphärenreservat Bliesgau - Der Weg ist das Ziel

Transkript:

IUNR Institut Umwelt und Natürliche Ressourcen Fachstelle Tourismus & Pärke: Chance für die nachhaltige Regionalentwicklung ZHAW Zürcher Hochschule Angewandte Wissenschaften IUNR Institut Umwelt und Natürliche Ressourcen Stefan Forster, Prof. (ZFH), Geograph Leiter Fachstelle für Tourismus und Center da Capricorns, CH-7433 Wergenstein, +41 (0) 81 630 70 81, stefan.forster@zhaw.ch www.iunr.zhaw.ch/tne

Inhalt. Center da Capricorns / ZHAW IUNR Fachstelle Tourismus und Raum- und Pärkeentwicklung in der Schweiz Gesellschaftlicher Wandel Konsum und Tourismus > Differenz statt Austauschbarkeit Fazit

Raum- und Pärkeentwicklung in der Schweiz

Räumliche Polarisierung Staat Politik Endogene Potenziale Kleine Kreisläufe Natur- und Kulturwerte Ländliche Räume Agglomerationen Städte Entleerungsräume Globale Konkurrenz Markt

= 66% aller Gemeinden = 77% der Gesamtfläche in der Schweiz = 27% der Bevölkerung (ca. 2 Mio) = 20% der Arbeitsplätze

IUNR Institut Umwelt und Natürliche Ressourcen Fachstelle Tourismus &

Motive für einen Park. Regionalwirtschaft Park Tourismus, Landwirtschaft, Gewerbe etc. Gesellschaft: Identität, Gemeinschaft Natur- und Kulturwerte

Bsp. Strategische Zielsetzung RNP Beverin Stärkung der regional ansässigen Wirtschaft und Erhaltung bzw. Schaffung neuer Arbeitsplätze Bereitstellung von qualitativ hochwertigen und authentischen Informations-, Umweltbildungs- und Tourismusangeboten für Gäste und für die einheimische Bevölkerung Nachhaltige Nutzung der eigenen Ressourcen, insbesondere der erneuerbaren Energien Gemeinsame Vermarktung von Produkten aus der Region (Landwirtschaft, Holz, Tourismus, Handwerk u.a.), Qualitätsförderung von Betrieben und Produkten (Labelvergabe) Pflege, Erhaltung und Aufwertung von Natur, Landschaft und Lebensräumen von Tieren und Pflanzen. Pflege, Erhaltung und Aufwertung der kulturellen Vielfalt in der Region Stärkung der regionalen Identität und Förderung einer engeren überregionalen Zusammenarbeit zwischen den Regionen rund um den Piz Beverin

Gesellschaftlicher Wandel

Raum, Zeit und Umwelt Ortsbindung Ortlosigkeit Langsamkeit, Geduld, Musse Geschwindigkeit Slow Food Fast Food

substanziell verortet austauschbar ortlos

Der wahre Luxus von Morgen Natur - Kultur - Authentizität - Substanz Qualität - Fairness Ruhe - Zeit - Sinn - Glück

Analyse Gesellschaftliche, ökonomische und ökologische Trends: Neue Lebensstile und Konsumtypologie LOHAS = Lifestyle of Health and Sustainability > konsumorientiert Ökologische, ethische und soziale Werte als Zusatznutzen für den Kaufentscheid zunehmend wichtig

Raum, Zeit und Umwelt Ortsbindung Ortlosigkeit Intakter Langsamkeit, Natur- Musse und Kulturraum > Pärke Slow Food Geschwindigkeit Fast Food

Von- der Spass- zur Sinngesellschaft Die Welt wird unberechenbarer Die Natur spielt verrückt Die gesellschaftlichen Probleme werden komplexer

Zum Beispiel Via Spluga 5-Tages Wander-Package / Thusis - Chiavenna 2011: 2000 mal gebucht! 10 000 Logiernächte! 1 Mio. CHF Umsatz! Splügen zum ersten Mal in der Geschichte mehr Logiernächte im Sommer als im Winter!

Verständnis stärken und gemeinsame Ziele für eine nachhaltige Entwicklung definieren Naturschutz Tourismusakteure Nutzergruppen (Land-/Forstwirtschaft/Jagd) Natürliche und kulturelle Werte NACHHALTIGE ENTWICKLUNG Gäste Bevölkerung

Fazit Je mehr verortete, echte Natur- und Kulturwerte im Alltag fehlen, desto mehr steigt die Nachfrage danach. Intakte Natur- und Kulturräume sollten auf diese Differenz setzen und daraus durch unternehmerisches Handeln mehr Wertschöpfung erzielen >> Natur- und kulturnaher Tourismus in Parkregionen! Natur und Kultur als Premium-Produkt Werteorientierung der Gesellschaft nutzen für den Pärketourismus Der Markt ist bereit. Es braucht Angebote! Am gemeinsamen Verständnis arbeiten und zwischen den Akteuren vermitteln, damit eine nachhaltige Entwicklung möglich wird

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Fachstelle für Tourismus & Stefan Forster, Prof. (ZFH) Leiter ZHAW Fachstelle Tourismus & Center da Capricorns 7433 Wergenstein Tel. +41 (0) 81 630 70 81 stefan.forster@zhaw.ch www.iunr.zhaw.ch/tne www.wergenstein.ch http://www.youtube.com/watch?v=rioiwg2ihio&feature=related