Projekt Niemanden zurücklassen. > Beobachtung Dokumentation Förderung <



Ähnliche Dokumente
Hören, lauschen, lernen

Niedersächsisches Kultusministerium. Frühpädagogische Anforderungen an die betriebliche Tagesbetreuung Empfehlungen des Orientierungsplans

Im Kirchenkreis Münden gibt es folgende Kindertagesstätten:

Vortrag zur Einführung der Bildungs-und Lerngeschichten

Qualität in Tageseinrichtungen für Kinder von 0 bis 6 Jahren. Nationale Qualitätsinitiative im System der Tageseinrichtungen für Kinder

FixFit! Informationsveranstaltung für Jugendpolitiker/innen und angehende Kita-Expert/innen in Berlin

KINDER STARK MACHEN. DIAGNOSTIK THERAPIE FÖRDERUNG TRAINING

Universität Würzburg Lehrstuhl für Sonderpädagogik V. Wissenschaftliche Begleitung Projekt IBB erster Rahmen April 2013

BBS Schulberatung. Beratungsangebot im Schuljahr 2010/2011. Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz

Eine Kopie ihrer Antworten kann für die Dokumentation und Evaluation Ihrer Erfahrungen in der Kindertageseinrichtung verwendet werden.

Handlungsschritte Alltagsintegrierte Sprachbildung und Beobachtung

KOMPIK Kompetenzen und Interessen von Kindern Toni Mayr, Christina Bauer & Martin Krause

Krippe - Kita - Hort

Muster eines Ausbildungsplans für das Berufspraktikum

Arbeitszeitbedarf für die mittelbare pädagogische Arbeit einer Erzieherin in der Kita. Kurzfassung der Untersuchung

KOMPIK Kompetenzen und Interessen von Kindern IFP-Projektgruppe KOMPIK Toni Mayr, Christina Bauer & Martin Krause

PRAXISBEGLEITUNG-LERNORTKOOPERATION PROJEKTE IN DER KOMPETENZORIENTIERTEN PRAKTISCHEN AUSBILDUNG

Konzeption. Kindergarten Öhrich Öhrichstraße Weilheim an der Teck Tel.: kiga teck.de

in Kinderschuhen Möglichkeiten und Wege der Partizipation Kinder unter drei Franziska Schubert-Suffrian 21. April 2010

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung. Dez. II 09/18

Die Arbeit in Mutter-Kind-Einrichtungen: Eine fachliche und persönliche Herausforderung

LEITLINIEN CREGLINGEN, FREUDENBACH UND OBERRIMBACH DER STÄDTISCHEN KINDERGÄRTEN. Stadt MIT IDEEN

Der Oberbürgermeister. Bewegung bildet. Bewegung bildet. Kölner KITAs sind dabei

Konzeption des Sozialdienstes

KINDERGARTEN FLÖGELN KONZEPTION

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Menschen sind keine Fässer, die gefüllt, sondern Feuer, die entzündet werden wollen.

Zentrum für Frühförderung ZFF

KECK: Kommunale Entwicklung Chancen für Kinder KOMPIK: Kompetenzen und Interessen von Kindern. Seite 1

3-jährige Kinder erhalten bisher keine zusätzliche Sprachförderung, da für diese Altersgruppe keine Landesmittel zur Verfügung stehen.

Das Projekt QUASI Heidelberg. Beurteilung der Entwicklung von 3-6 Jahren

Sprachliche Bildung als Querschnittsaufgabe in elementaren Bildungseinrichtungen. Michaela Hajszan Graz, 26. Mai 2011

Diagnostik in der Unterstützten Kommunikation

Informationsveranstaltung für die Eltern 4-jähriger Kinder

Tagespflegestelle Bärchenland stellt sich vor:

Berufsbildungszentrum Bau und Gewerbe

Kompetenzfeststellung in Betrieben Mitarbeiterkompetenzen mit Kompetenzpässen sichtbar machen

Inhalt. Vorbemerkungen. Das Projekt QUASI Heidelberg. Beurteilung der Entwicklung von 0-3 Jahren. QUASI Heidelberg

Praxissemester in der Fünftage-/ Tagesgruppe

Bildungsprozesse dokumentieren. Die Arbeit mit einem Portfolio in Tageseinrichtungen für Kinder

Beobachtungs- und Dokumentationsverfahren in der Frühpädagogik

Partizipation von Kindern Freiräume aktiv mitgestalten

Konzeption des Ev. luth. Kindergarten Huckepack Träger: Ev. luth. Kirchengemeinde Hüllhorst

Forum 4; Impulsvortrag von Alisa Bach, Leiterin des Fachbereichs Jugend der Region Hannover

Die Rolle der Großeltern bei einer Trennung / Scheidung Evangelische Akademie Tutzing 7. Juni 2011

Modul 1: Pädagogische und soziologische Grundlagen sonderpädagogischer Förderung

Gestaltung des Übergangs von der Kindertageseinrichtung zur Grundschule Kooperationspartner: Kindertagesstätte Schule Gesundheitsamt Elternhaus

Ist Bildung messbar? Dokumentation frühkindlicher Bildung. Ist Bildung messbar? Ist Bildung messbar? Rechtliche Grundlagen.

Einführung. Im nachfolgenden Konzept der Kindertagesstätte und Familienzentrum Uckermarkstraße wird dieser Prozess veranschaulicht dargestellt.

Elternprogramm zur Förderung des seelischen Wohlbefindens von Kindern in Kindertageseinrichtungen

Bunte Steine Mein Entwicklungshaus

Elterntreff. Wir suchen

Zur ärztlichen Aufklärung vor Errichtung einer Patientenverfügung

Sprachliche Bildung für Kinder unter Drei

Baustein 1: Kompetenzinventar / Berufswegekonferenzen Grundlegende Informationen

Zur Umsetzung des Orientierungsplans-

HIPPY Frühe Förderung in der Familie

Aufbauqualifizierung Kindertagespflege

Die insoweit erfahrene Fachkraft

Evaluation. des Projekts Gesunder Kindergarten. Mag. Marie-Therese Schultes

Beobachten Analysieren - Fördern

Das Kind im Mittelpunkt

Begleitstudie zur Umsetzung des Orientierungsplans für Bildung und Erziehung im Elementarbereich niedersächsischer Tageseinrichtungen für Kinder

Bildungsdokumentation

Soziale Kompetenz bei Kindern und Jugendlichen

Achtes Buch Sozialgesetzbuch (SGB VIII) - Kinder- und Jugendhilfe. 1 Recht auf Erziehung, Elternverantwortung, Jugendhilfe

Multiplikatorenschulung - Partizipation als Schlüssel zur Bildung in evangelischen Kindertageseinrichtungen

Bildungsfelder. Bildungsfelder. Bildungsfelder. Bildungsfelder. Kommunikationsfreudige und medienkompetente Kinder. Starke Kinder

Hort. Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte:

Elternumfrage Kita und Reception. Campus

SPB als Arbeitsmittel

Stärkung der Bildungs- und Erziehungsqualität in Kindertageseinrichtungen und Grundschule Gestaltung des Übergangs

Praxisbeispiele Sprache und Literacy Wir erleben unsere Sprache

INDIVIDUELLER FÖRDERPLAN (IFP)

Risikoscreening - Aus der Praxis: Vorstellung der Skala elterlicher Feinfühligkeit

KiTa Am Eichenwald. Angebot der Konsultationseinrichtung im Bezug auf die Umsetzung des BayBEP

Integration und Beratung in Südtirol. Dr. Heidi Niederstätter

Informationen für Eltern zur vorgezogenen Einschulungsuntersuchung. Stuttgarter Weg 2010

2009 Das Copyright liegt bei der Verfasserin dieses Referats

Anerkannter Bewegungskindergarten Schleswig-Holstein

Early Excellence Center

Frühförderung und Entwicklungsberatung Schritt für Schritt das Leben meistern.

Ist Bildung messbar? Ist Bildung messbar? Ist Bildung messbar? Rechtliche Grundlagen. Ablauf

Bildungsthemen der Kinder: Entwicklungspsychologische Grundlagen

Bildung, Lernerorientierung und Qualitätsentwicklung

Standards von Potenzialanalyse im Rahmen der Berufsorientierung Carolin Kunert Bundesinstitut für Berufsbildung Berufsorientierungsprogramm

Projektbeschreibung BeobAchtung und ErziehungsPartnerschaft Gemeinsam Potenziale des Kindes entdecken und fördern!

MzZ Mengen, zählen, Zahlen

I N F O R M A T I O N

4.3 Eigenständig werden - Persönlichkeitsentwicklung, Gesundheitsförderung, Lebenskompetenzen, Sucht- und Gewaltprävention in der Schule

«Purzelbaum» Ein Konzept für mehr Bewegung und gesunde Ernährung im Kindergarten

FACHQUALIFIZIERUNG Fachkraft für Krippenpädagogik

Fachstelle für Inklusion in Kindertageseinrichtungen

Alltagsintegrierte Sprachbildung und Sprachförderung. Orientierungsplan

Sprachstandserhebungen und Sprachförderung in Kindertageseinrichtungen

Projektbeschreibung Von Piccolo bis Picasso

Arbeitshilfe zur inhaltlich-konzeptionellen Weiterentwicklung der Kita-Plus-Einrichtung

in Kindertageseinrichtungen

Stärkung der Volksschule, Kanton Aargau Unterstützende kursorische Angebote für Lehrpersonen im Programm 2016

Medienpädagogisches Anforderungsprofil für Erzieherinnen und Erzieher. Positionspapier

Transkript:

> Beobachtung Dokumentation Förderung <

Ziele des Projektes Beobachtung/Diagnostik Praxistauglichkeit Professionalität Förderung An Kompetenzen ausgerichtet Im Spiel oder als Förderprogramm Dokumentation Aufzeigen von Ergebnissen der Förderung und der Entwicklungsfortschritte In allen Bereichen zugeschnitten auf die Ressourcen des Kindergartens (Zeit Personal Geld)

Grundsätzliches Der Nds. Orientierungsplan für Kindertageseinrichtungen sieht vor, dass in KiTa s kindliche Bildungsprozesse beobachtet und alle Kinder in den genannten Bildungsbereichen gefördert werden sollen. Der Entwicklungsverlauf eines jeden Kindes soll systematisch beobachtet und dokumentiert werden. Hierfür soll eine Bildungs-dokumentation für jedes Kind die Grundlage bilden, die auch zum Gelingen des Übergangs in die Primarstufe beitragen soll. Die KiTa s sollen in 9 Bereichen Bildungsangebote und Fördermöglichkeiten (vergl. Nds. Orientierungsplan) bereitstellen und vorher mit geeigneten Beobachtungs- und Dokumentationsverfahren die Bedarfe ermittelt haben. Hierbei handelt es sich um die Bereiche: 1. Emotionale Entwicklung und soziales Lernen 2. Entwicklung kognitiver Fähigkeiten und der Freude am Lernen 3. Körper Bewegung Gesundheit 4. Lebenspraktische Kompetenzen 5. Mathematisches Grundverständnis 6. Ästhetische Bildung 7. Natur und Lebenswelt 8. Ethische und religiöse Fragen, Grunderfahrungen menschlicher Existenz

Zielsetzung Eine umfassende Förderung kann bereits in Kindertageseinrichtungen möglichen Benachteiligungen präventiv entgegenwirken und rechtzeitig für Kinder mit Entwicklungs-risiken oder für Kinder mit besonderen Begabungen Chancen auf eine individuell erfolgreiche Bildungskarriere verstanden als erfolgreiche Weltaneignung hinführen. Das Projekt Das Projekt greift den Ansatz des Nds. Orientierungsplanes auf. Schwerpunktmäßig sollen durch das Projekt die folgenden Bereiche ins Blickfeld rücken: Motorik Sozial-emotionale Kompetenz Mengen- und Zahlenverständnis Sprache und Schriftsprache

Umsetzung Grundsätzlich soll das Projekt Fortbildung, Anleitung und Hilfen Bei der Feststellung, Beurteilung und Dokumentation kindlicher Entwicklungsprozesse für die KiTa-Mitarbeiterinnen zur Verfügung stellen. Hierzu gehört die Erstellung eines Organisations- und Zeitrahmens, eine Einführung in kollegiale Fallsupervision und bei Bedarf die Möglichkeit zur einer externen Supervision. Zugeschnitten wird die Umsetzung des Projektes auf die jeweils spezifischen Bedürfnisse der jeweiligen Kindertageseinrichtung. Auf Wunsch der Kindertageseinrichtung kann das Institut für Bildung und Beratung Stadthagen GmbH (ibbs) die Durchführung und Auswertung spezieller Früherkennungsverfahren auch direkt übernehmen, z. B. BISC Bielefelder Screening (Früherkennung Lese-Rechtschreibschwäche) ZAREKI-K / OTZ Screenings zur Zahlbegriffsentwicklung und mathematischer Kompetenzen (Früherkennung Rechenstörung/Dyskalkulie) BUEVA Früherkennung evtl. Teilleistungsschwächen oder Schulfähigkeitsprofil FAVK, BVF, TEA-Ch-K Frühe Erkennung von Aufmerksamkeitsproblemen, Benachteiligungen (z. B. Mobbing) oder aggressiven Verhaltens bei Kindern

Einbeziehung der Eltern Als weitere wichtige Aufgabe sehen wir es an, Eltern gut und umfassend über die Möglichkeiten, die sich durch das Projekt ergeben, zu informieren. Hierzu, übernehmen wir auch gern die Durchführung oder Begleitung eines Elternabends, um die Bedeutung und Zielsetzung der frühen Identifizierung von Entwicklungsrisiken zu verdeutlichen und für offene Fragen zur Verfügung zu stehen. Auf Wunsch der Kindertageseinrichtung kann das Institut für Bildung und Beratung Stadthagen GmbH (ibbs) diese Angebote auch für interessierte Eltern aus dem Umfeld der KiTa oder als Angebot im Rahmen eines Familienzentrums durchführen, z. B.: KiTa-interne Elternabende Offene Vortrags-/Info-Abende für Eltern aus dem Stadtteil bzw. dem Einzugsgebiet der KiTa Beratung von Eltern Durchführung von Früherkennungsverfahren für externe Kinder Offene Förderangebote außerhalb der Betreuungszeiten für interessierte Familien

Umfang des Projektes Das Projekt besteht aus den Fortbildungsbausteinen: 1. Allgemeine Grundlagen des Orientierungsplans; Erziehungspartnerschaft; Erstellung eines Organisations- und Zeitrahmens; Einführung in die kollegiale Fallsupervision (1 ½ Tage) 2. Grundlagen der Beobachtung und Dokumentation, einschließlich Durchführung und Auswertung der Beobachtungs-/Dokumentationsverfahren unter fachlicher Anleitung. Ziel ist die kompetente, selbständige Durchführung und Auswertung der Beobachtungsverfahren (2 Tage) 3. Früherkennung von Entwicklungsrisiken mit Screening-Verfahren (optional) BISC Schriftsprache (2 Tage) mit Sprach-Screening (3 Tage) ZAREKI-K / OTZ Mengen- und Zahlenverständnis (1 Tag) MOT 4-6 etc. Motorik (1 Tag) TEA-Ch-K Aufmerksamkeit (1 Tag) Screenings zur Sozial-emotionalen Kompetenz (1-2 Tage)

1. Spielförderung (1 Tag) 2. Förder-/Trainingsprogramme (optional) HLL Würzburger Trainingsprogramm (1 Tag) Mengen Zahlen zählen (1 Tag) Konzentrationstraining (1 Tag) Trainingsprogramm für Kinder mit sozial unsicherem oder oppositionellem Verhalten (1 Tag) Lobo vom Globo Einführung in ein Elternprogramm zur Sprachförderung ihrer Kinder (1 Tag) Lobo vom Globo Elternprogramm für Eltern zur Sprachförderung ihrer Kinder (6 Abende) 1. Durchführung von Screenings bei Kindern durch ibbs incl. Rückmeldung an die Eltern je nach Umfang des Verfahrens z. B.: BISC je Kind 90 Minuten, einschl. Auswertung und Elterngespräch