Besser leben mit COPD : Wie sich die Qualität und der Nutzen der Versorgung chronisch Kranker optimieren lässt



Ähnliche Dokumente
COPD: Nutzbringende Versorgung

Selbstmanagement bei COPD

Ärzteinformation. Selbstmanagement-Coaching: «Besser Leben mit COPD» Informationsbroschüre für Fachpersonen

Klinische Expertise sprengt Grenzen- Innovative Modelle und neue Rollen: Beispiel verbesserte Versorgung chronisch Kranker

Neue Aufgaben der MPA. SFD Conference Nicole Jud, Elfi Wandres, Dr. med. Marc Jungi

COPD: Rehabilitation und disease management

Starkes Herz Praxisprofessionalisierung und Case-Management (HeiPiPP)

COPD : IN s OUT s der

Früher Einsatz sichert protektive Wirkung von Tiotropium

Mein Aktionsplan. Copyright. Verein Lunge Zürich. Vorname und Name:

Kongress der European Respiratory Society 2012: Neues Positionspapier zum Paradigmen wechsel in de. in der COPD-Therapie

Anlage 6 - Qualitätssicherung

Ambulante Pulmonale Rehabilitation (APR) Zürcher RehaZentrum Wald. Zürcher RehaZentren

Das Chronic Care Model Ein konkreter Ansatz für eine Verbesserung der Versorgung chronisch kranker Menschen

Geriatrische Versorgung aus Sicht des Praxisteams, bzw. der Medizinischen Fachangestellten (MFA) in der niedergelassenen Praxis

Training können den Behandlungserfolg steigern

Wohnortnahe Versorgungsangebote für f geriatrische Patienten durch Vernetzung schon vorhandener Strukturen

Adipositas. die Rolle des Hausarztes. Netzwerk Adipositas / KÄS /

QualiCCare. Ein integriertes Versorgungsprojekt bei chronischen Krankheiten - Herausforderungen in Multistakeholder-Projekten

Spital STS AG Thun ABV-Fortbildung Prof. A. Stucki Medizin

Das Chronic Care Model: Ein konkreter Ansatz für eine Verbesserung der Versorgung chronisch kranker Menschen

Das Chronic Care Modell

Normales Altern oder Demenz? Abklärung Beratung Therapie in der Memory Klinik, Station U1

Selbstmanagement-Coaching: Besser leben mit COPD

Hausarztmedizin - Das Altbewährte neu gedacht

Herzinsuffizienz und Depression was ist notwendig zu beachten

Anlage 6b Qualitätssicherung COPD (Ziele, Indikationen, Maßnahmen)

Versorgung im Team: Das Schulungskonzept für hausärztliche Praxisteams im Rahmen von PraCMan

QualiCCare. Eine Multi-Stakeholder Zusammenarbeit zur Verbesserung der Versorgung bei chronischen Krankheiten

fortgeschrittenem Lungenemphysem

Universität Zürich Institut für Hausarztmedizin

Telemedizin als Innovation Eine Technikfolgenabschätzung des Tele Home Care im deutschen Gesundheitswesen

Koordinierte Versorgung aus Sicht des Bundes

PALLIATIVE CARE GESTERN HEUTE - MORGEN HERBERT WATZKE ABTEILUNG FÜR PALLIATIVMEDIZIN MEDIZINISCHE UNIVERSITÄT / AKH WIEN

Die Aufwertung der MPA Strategie, Umsetzung, Anreizsysteme und Experimente

Forschung in der Praxis Sicht des Instituts

Aktuelle Publikation im Chest-Journal Signifikant weniger kardiovaskuläre Ereignisse unter Roflumilast (Daxas )

Patientenbegleitung der Bosch BKK

Anlage 6b Qualitätssicherung COPD

in der spitalexternen Versorgung der Schweiz

1.5. Das Chronic Care-Modell: umfassende Versorgung für chronisch Kranke

Neue Versorgungsmodelle

Disease-Management-Programme (DMP)

Case Management für Patienten mit Major Depression in der Hausarztpraxis

Substituieren oder Delegieren oder was?

Integrierte Versorgung

Das Schadenmanagement der Suva. Daniel Elmiger Suva, Leiter Ausbildung Schadenmanagement Care 5. GMTTB Jahrestagung, Konstanz, 16.4.

Evidence Based Practice (Teil 1) Urs Albisser Andrea Weise (Februar 2006)

Onkologische Rehabilitation. Die neue Dienstleistung der Reha Chrischona.

INH (interdisziplinäres Netzwerk Herzinsuffizienz)-Studie Ergebnisse der Gesundheitsökonomischen Evaluation

Hausarztpraxis-basiertes Case Management bei multimorbide Patienten im höheren Lebensalter

Koordinierte Versorgung

Daten aus dem Jahr 2016 zeigen, dass 68% der in unsere Institution hospitalisierten Kinder mehr als eine Diagnose hatten (Abb.1).

Pflegerisches Case Management- Kontinuität im Prozess

Patientensicherheit durch ehealth?

Genereller Nutzen körperlicher Aktivität im Alltag

Und auch das noch. Multimorbidität als Herausforderung

Kann Informationstechnologie den Versorgungsalltag in der ländlichen ambulanten Versorgung optimieren? Beispiel OSA (Obstruktive-Schlaf-Apnoe)

PALLIATIVBETREUUNG GESTERN HEUTE - MORGEN HERBERT WATZKE ABTEILUNG FÜR PALLIATIVMEDIZIN MEDIZINISCHE UNIVERSITÄT UND ALLGEMEINES KRANKENHAUS WIEN WIEN

Herzlich willkommen!

Diabetesberatungen ganzheitlich individuell

A-B-COPD. Bernhard Schwizer Abteilung für Pneumologie und Schlafmedizin Luzerner Kantonsspital

Zurich Open Repository and Archive University of Zurich Main Library Strickhofstrasse 39 CH-8057 Zurich Year: 2012.

Patientensicherheit ReduPharm KREATIV

Welche Maßnahmen. Welche Maßnahmen verbessern die Lebensqualität?

Klinische Aspekte und Diagnose der AD bei der Katze

Veränderung der Häufigkeit von Exazerbationen und stationären Notfallbehandlungen

BARMER GEK Studienergebnisse zur Versorgung von Patienten mit Diabetes mellitus

Telehealth Lösungen - Unterstützung des Selbstmanagements chronisch Kranker

Selbstmanagement und Gesundheitskompetenz

Herzinsuffizienz und Depression optimale Betreuung

Neuigkeiten? Ralf Harun Zwick

Case Management und Forschung. Dr. Martin Schmid

Brauchen wir eine Evidenz-basierte Telemedizin?

Chronische Krankheiten Herausforderungen für Fachpersonen und Betroffene

Arzneimitteltherapiesicherheit an den Schnittstellen Praxis-Klinik-Praxis

Anlage Qualitätssicherung DMP COPD

Schlafapnoe. Dr. W. Strobel

EFFIZENTE VERSORGUNG VON DIABETES-PATIENTEN ANHAND ROUTINEDATENBASIERTER QUALITÄTSINDIKATOREN

Qualitätsbericht Disease Management Programm. DMP Koronare Herzkrankheit. Zeitraum bundesweit

Die Hausarztpraxis Ein Medical Home für chronisch kranke Patientinnen und Patienten in Deutschland?

Inhalative ß 2-Agonisten oder Kortikosteroide als Einzelmedikation im Vergleich zu einer Kombinationstherapie bei COPD-Patienten

Evaluationsstudie DMP DIABETES

DIE KOSTEN VON COPD UND SCHLAFAPNOE LÖSEN SICH NICHT IN LUFT

Lebensstilgewohnheiten und anthropometrische Charakteristika von Teilnehmern am Extremsportevent Jungfrau - Marathon

Verband der Gemeindepräsidenten des Kantons Zürich. fmc-symposium. Jörg Kündig, Präsident GPV

Disease-Management-Programme (DMP)

Patienteninformation AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 2

Hospital at home - ambulant vor stationär

Präoperative Risikostratifizierung beim betagten Patienten

Qualitätsbericht. Disease-Management-Programme

Die Bedeutung der integrierten Versorgung für ältere Menschen

Patienteninformation. AOK-Curaplan. Mehr Lebensqualität! M Diabetes mellitus Typ 2 M Koronare Herzkrankheit

Neue Wege zur Reduktion der Antibiotikaverordnung bei Atemwegsinfektionen.

Sport und Bewegung. Körperliche Aktivität. Das Potenzial körperlicher Aktivität. Das Potenzial körperlicher Aktivität

Klinische Aspekte bei Erwachsenen Lungengesunde und Lungenkranke

Transkript:

Zurich Open Repository and Archive University of Zurich Main Library Strickhofstrasse 39 CH-8057 Zurich www.zora.uzh.ch Year: 2010 Besser leben mit COPD : Wie sich die Qualität und der Nutzen der Versorgung chronisch Kranker optimieren lässt Dalla Lana, Kaba; Pfister, Angela; Stoller, Simon; Huber, Felix; Senn, Oliver; Steurer-Stey, Claudia Abstract: Die chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) gehört zu den führenden Gesundheitsproblemen weltweit. Die Prävalenz der COPD in der Bevölkerung beträgt rund 10%, und ein Grossteil der Patienten wird in der Grundversorgung betreut. In einem Pilotprojekt wurde nun der Einfluss einzelner Elemente des Chronic-Care-Modells auf die Qualität der Grundversorgung bei diesen Patienten untersucht. Die ersten Resultate sind vielversprechend und zeigen einen möglichen Weg auf, die Integrierte Versorgung in der Grundversorgung zu implementieren. Posted at the Zurich Open Repository and Archive, University of Zurich ZORA URL: http://doi.org/10.5167/uzh-45514 Originally published at: Dalla Lana, Kaba; Pfister, Angela; Stoller, Simon; Huber, Felix; Senn, Oliver; Steurer-Stey, Claudia (2010). Besser leben mit COPD : Wie sich die Qualität und der Nutzen der Versorgung chronisch Kranker optimieren lässt. Care Management, 3(6):24-27.

Kaba Dalla Lana, Angela Pfister, Simon Stoller, Felix Huber, Oliver Senn, Claudia Steurer-Stey Besser leben mit COPD Wie sich die Qualität und der Nutzen der Versorgung chronisch Kranker optimieren lässt Nominiert für den Förderpreis 2010 des Forum Managed Care Die chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) gehört zu den führenden Gesundheitsproblemen weltweit. Die Prävalenz der COPD in der Bevölkerung beträgt rund 10%, und ein Grossteil der Patienten wird in der Grundversorgung betreut. In einem Pilotprojekt wurde nun der Einfluss einzelner Elemente des Chronic-Care-Modells auf die Qualität der Grundversorgung bei diesen Patienten untersucht. Die ersten Resultate sind vielversprechend und zeigen einen möglichen Weg auf, die Integrierte Versorgung in der Grundversorgung zu implementieren. COPD gehört zu den häufigen chronischen Erkrankungen in der ambulanten Praxis [1].Die Folgen und Komplikationen dieser Erkrankung auf die Betroffenen und die Auswirkungen auf das Gesundheitssystem sind enorm. COPD ist eine führende Ursache für Erwerbsausfall, und der Verlust an Arbeitskraft beträgt in Europa jährlich insgesamt 28,5 Milliarden Euro. Ein grosser Anteil der Morbidität und der direkten Kosten bei COPD wird durch Exazerbationen und Hospitalisationen verursacht [2]. Eine nutzbringende Versorgung sollte daher Prozessabläufe und relevante klinische Endpunkte wie Lebensqualität, Exazerbationsrate und Ressourcenverbrauch verbessern. Optimierung der Versorgung dank CCM Das Versorgungsmodell für chronisch Kranke, das «Chronic Care Model» (CCM) wurde als Unterstützung für die ambulante, hausärztliche Versorgung entwickelt, um Prozesse zu optimieren und relevante klinische Endpunkte zu verbessern [3, 4, 5]. Die Evidenz für die Verbesserung der Versorgungsprozesse und der klinischen Ergebnisse durch Umsetzung des CCM für verschiedene chronische Krankheiten ist belegt [6, 7]. Abbildung 1 veranschaulicht die sechs Elemente des CCM und deren Zusammenspiel. Die Qualität der Versorgung von Patienten mit COPD in der Grundversorgung durch Umsetzung einzelner Elemente des CCM zu steigern und durch Verhinderung von Exazerbationen und Hospitalisationen die Lebensqualität sowie den Ressourcenverbrauch günstig zu beeinflussen sind wichtige Ziele unseres Projektes «Besser Leben mit COPD», das sich an das kanadische «Living well with COPD»-Programm anlehnt [8, 9]. Die Verantwortung für die Patientenversorgung wird dabei im Team, das der Arzt leitet, übernommen. Der Patient ist ein aktives und zentrales Mitglied und erhält und fördert durch die Interaktion mit dem Praxisteam eine auf Evidenz basierte, bessere Integrierte Versorgung. Umgestaltung der Leistungserbringung und Förderung der Patientenkompetenz Bei der Gestaltung der alltäglichen Praxisabläufe in der Patientenversorgung ist die verantwortliche Aufgabenteilung innerhalb des Praxisteams sowohl für ein erfolgreiches, klinisches Management als auch für die Sicherheit entscheidend. Das Praxis- Team, in unserem Projekt bestehend aus MPA, Arzt und einer spezifisch in COPD ausgebildeter Physiotherapeutin, koordiniert COPD-spezifische, proaktive Visiten, die ein auf Evidenz basiertes klinisches Management umsetzen, die Kommunikation zwischen Arzt/Fachteam und Patient Kaba Dalla Lana Claudia Steurer-Stey Abbildung 1 Das Chronic-Care-Modell adaptiert nach Wagner [3]. Gemeinwesen Ressourcen Rahmenbedingungen Befähigter aktiver Patient Stärkung des Sebstmanagements Gestaltung der Leistungserbringung Entscheidungsunterstützung Klinische Informationssysteme Interaktionen Optimierte Ergebnisse Gesundheitssystem Vorbereitetes «proaktives» Versorgungs-/ Praxisteam

Spital (Akut / Reha) Anmeldung zum Programm Praxisteam / «Medical Home»: Diagnosesicherung Assessment Administrative Organisation Schulungsplanung Koordination Proaktive Betreuung Hausarzt Lungenliga Spezialisten Patienten selber / Angehörige Praxisteam: A: Arzt MPA: Medizinische Praxis-Assistentin P: Physiotherapeutin Andere nicht ärztliche Fachpersonen MH: Medical Home Versicherungen / Case Manager Gesundheitsorganisationen (Spitex, Leila) COACHING / UNtERStÜtZUNG IM SELBStMANAGEMENt Aktionsplan erstellen Gruppenmodule Einzeltermine Aktionsplan üben Gruppenmodule Rückmeldung an Zuweiser Modul I Modul II Modul III Abschlussbericht Modul IV Modul V Modul VI Rauchentwöhnung Ernährungsberatung Psychologische Unterstützung Sauerstofftherapie Abbildung 2 Prozesse und Inhalte «Besser Leben mit COPD». MEDICAL HOME und PROACtIVE BEtREUUNG MH-MPA: regelmässige, proaktive Kontaktaufnahme Refreshereinheiten MH-MPA: regelmässige, proaktive Kontaktaufnahme Ende bei Tod / Austritt Assesment: Standardisierter Fragebogen Atemtherapie Trainingsberatung Gruppenmodule: M I: COPD, was ist das genau? M II: Medikamente / Aktionsplan M III: Atemtechniken M IV: Alltagsplanung M V: Körperliches Training M VI: Erfahrungsaustausch / konkretes Anwenden des Gelernten Medizinische Trainingstherapie (MTT) extrem verbessern, Komplikationen reduzieren und mehr Sicherheit, Zuversicht sowie Lebensqualität auf Seiten der Betroffenen aufbauen helfen. Ein weiteres zentrales Element ist die Förderung der Patientenkompetenz und die Unterstützung des Selbstmanagements. Gemeinsame Zieldefinition und Problemlösungsstrategien für den Alltag sowie rechtzeitiges und richtiges Handeln bei einer Exazerbation durch Schulung mit einem Aktionsplan sind dabei wissenschaftlich belegte Massnahmen. In sechs interprofessionellen und interaktiven Gruppenmodulen sowie zwei bis drei Einzelkonsultationen erwerben die Betroffenen und Angehörigen das notwendige Wissen über die Krankheit und medikamentösetherapie, die Fertigkeiten zum rechtzeitigen Erkennen und adäquaten Handeln bei einer Exazerbation und sie erhalten konkrete Hilfestellung für ein besseres Bewerkstelligen des Alltags und Aufrechterhalten der körperlichen Aktivität. Individuelle Unterstützung zum Rauchstopp, Sauerstofftherapie und Ernährung werden ausserhalb des eigentlichen Programms bei Bedarf angeboten. Ein zentraler Aspekt ist, wie bereits erwähnt, das proaktive Vorgehen, d.h., der Patient sollte nach Beendigung des Programms weiter aktiv einbestellt bzw. auch telefonisch kontaktiert werden. Diese Aufgabe kann in Zukunft eine geschulte Praxisassistentin übernehmen und entsprechende Rückmeldungen an Patient und Arzt geben, um Verschlechterungen rechtzeitig zu erkennen und Massnahmen einzuleiten (Abbildung 2). Erfahrungen und Daten In unserem Pilotprojekt zeigten sich die Umgestaltung der Leistungserbringung im Team, die Definition der Zusammensetzung des Teams sowie die klare Rollenverteilung

tabelle 1 Patientencharakterisika n = 25. After, 64 (43 85) Frauen, n (%) 12 (48%) BMI, 23,8 (17,9 53) FEV1 in %, 56 (24 99) Atemnot MRC (0 4), 2 (0 4) Raucher 14 (56%) Pack years, 50 (0 120) Jahre seit Diagnosestellung, 6 (0 20) Exazerbationen während der vergangenen 3 Jahre insgesamt oder pro Patient tabelle 2 Lebensqualität. 19 (76%) Monate (Mittelwert und range) seit letzter Exazerbation 3 (1 36) Anzahl Hospitalisationen im Vorjahr wegen Exazerbationen 10 (40%) Komorbidität Kardiovaskuläre Erkrankungen 11 (36%) Adipositas 5 (20%) Dyslipidämie 4 (16%) Diabetes mellitus Typ II 3 (12%) Depressive Verstimmung 3 (12%) Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom (OSAS) 2 (8%) CRQ Atemnot, CRQ Erschöpfung, CRQ Stimmungslage, CRQ Krankheitsbewältigung, Beginn Ende Differenz 4,1 (2,6 7,0) 5,7 (2,8 7,0) 1,6 4,6 (3,0 6,3) 5,5 (4,0 6,3) 0,9 5,8 (3,5 7,0) 6,0 (4,8 6,9) 0,2 4,7 (3,6 6,6) 6,8 (5,5 7,0) 2,1 CRQ total, 4,5 (3,6 6,5) 5,9 (4,5 6,7) 1,4 CRQ = Chronic Respiratory Questionnaire; eine Zunahme um 0,5 Punkte ist klinisch relevant. zwar als Herausforderungen, die jedoch durch die bei allen Beteiligten vorhandene Motivation und Überzeugung für die Sache wenig Probleme bereitete. Die Bereitschaft zur Veränderung, Kreativität und Flexibilität ist sicher eine wichtige Voraussetzung, aber vor allem dürften die Expertise und Fähigkeitsprofile im Team, der Einsatz von Informationssystemen, die Sicherstellung der Vergütung einer langfristigen, proaktiven Betreuung sowie die Rekrutierung der Patienten die für die Zukunft zu lösenden Herausforderungen darstellen. Das Echo seitens der Patienten und deren Angehörigen war sehr positiv. Von den bisher 25 rekrutierten Patienten (52% Männer, 60% Raucher) beendeten alle das Programm. Das mittlere Alter betrug 65,5 Jahre und die Diagnose COPD war im Mittel seit sechs Jahren bekannt. Die meisten Patienten wiesen eine mittelschwere COPD (GOLD II) und zahlreiche Komorbiditäten (Tabelle 1) auf. Am Ende des Programms konnten wir eine signifikante und klinisch relevante Verbesserung der Lebensqualität und eine deutliche Abnahme des Leidensdruckes bei den auf diese Weise betreuten Patienten nachweisen (Tabelle 2). 17 der 25 Patienten erhielten einen Aktionsplan. Der Einsatz eines Aktionsplans wurde von den Patienten geschätzt und der Grossteil war sehr zuversichtlich, diesen bei einer Verschlechterung ein- und umsetzen zu können. Die Daten hinsichtlich Exazerbationsrate und Notfallkonsultationen bzw. Hospitalisationen werden im Verlauf ausgewertet. Unsere Ergebnisse sind in Übereinstimmung mit dem belegten Effekt einer nutzbringenden Interaktion zwischen einem proaktiven Praxisteam und aktiven befähigten Patienten im Sinne des CCM-Ansatzes [3, 4, 6, 7]. Eine systematische Übersichtsarbeit von 32 Studien (20 randomisiert kontrolliert durchgeführte Studien, 5 kontrollierte klinische Studien, 7 Vorher/Nachher-Studien) untersuchte den Effekt des CCM bei COPD [10]. Die Unterstützung des Selbstmanagements, Entscheidungshilfen, klinische Informationssysteme und die Umgestaltung des Versorgungssystems waren die vier Elemente, die in diesen Studien zum Einsatz kamen. Es zeigte sich eine signifikante Reduktionen der Notfallkonsultationen und der Hospitalisationsrate sowie eine Verkürzung der Hospitalisationsdauer für die Gruppe, mit mindestens zwei CCM-Elementen. Das relative Risiko für ungeplante und Notfallkonsultationen sank um 42% (RR 0.58, 95% CI 0.42 to 0.79). Für Hospitalisationen konnte das relative Risiko um 22% gesenkt werden (RR 0.78, 95% CI 0.66 to 0.94). Die Hospitalisationsdauer wurde im Mittel um 2,5 Tage verkürzt ( 3.40 bis 1.61). Vier der zwanzig randomisierten Studien untersuchten die Kosten. Drei der vier Studien zeigten eine Reduktion der Gesundheitskosten zwischen 34% und 70%, vor allem auf Grund der reduzierten und verkürzten Krankenhausaufenthalte. Drei Vorher/ Nachher-Studien berichten über Kosten und führten Kosteneinsparungen zwischen 11% und 23% auf. Integrationsgrad und Wirkungskreis Das übergeordnete Ziel des Projektes ist ein patientenzentriertes, auf Evidenz basiertes Management bei COPD und die Implementation der dazu notwendigen Kompetenzen in die Hausarztpraxen. Die Kernbetreuung und Koordination für Patienten mit COPD sollte in der Hausarztpraxis im Sinne des «Medical Home»-Konzepts erfol-

gen [11]. Dabei spielt die Kooperation und Vernetzung mit Spezialisten und speziell geschulten, qualifizierten Fachpersonen intern und extern sowie die Schnittstellenkoordination zwischen stationärer und ambulanter Betreuung eine wichtige Rolle, um langfristig eine kontinuierliche und Integrierte Versorgung gewährleisten zu können (Abb. 2). Es gilt ein Konzept für die Integrierte Versorgung von COPD-Patienten mit allen Beteiligten zu erarbeiten, die Aus- und Weiterbildung für Fachpersonen sicherzustellen, die notwendigen Unterlagen und Instrumente zu erstellen und ein Indikatorenset zur Qualitätsüberprüfung und «Performance-Messung» zu erarbeiten. Das Schaffen von Anreizen und die Sicherstellung der Vergütung wird zudem ein wesentlicher Faktor für die erfolgreiche, breitere und nachhaltige Umsetzung sein. Schlussfolgerung Es ist möglich in der Grundversorgung neue Strukturen zu schaffen, Abläufe zu verbessern und Dienstleistungen anzubieten, die Innovation und eine Verbesserung in der Betreuung von COPD-Patienten bewirken. Dazu braucht es aber die Bereitschaft zur Veränderung bei allen Beteiligten sowie die nötigen gesundheitspolitischen Veränderungen, vor allem was die Wertschätzung einer solchen nachgewiesen effektiven und nutzbringenden Versorgung anbelangt. Literatur 1 Chapman KR, Mannino DM, Soriano JB, Vermeire PA, Buist AS, Thun MJ, et al. Epidemiology and costs of chronic obstructive pulmonary disease. Eur Respir J. 2006 Jan;27(1): 188 207. 2 Nowak D, Dietrich ES, Oberender P, Uberla K, Reitberger U, Schlegel C, et al. [Cost-of-illness Study for the Treatment of COPD in Germany]. Pneumologie. 2004 Dec;58(12):837 44. 3 Wagner EH, Austin BT, Davis C, Hindmarsh M, Schaefer J, Bonomi A. Improving chronic illness care: translating evidence into action. Health Aff (Millwood). 2001 Nov-Dec;20(6): 64 78. 4 Bodenheimer T, Wagner EH, Grumbach K. Improving primary care for patients with chronic illness: the chronic care model, Part 2. JAMA. 2002 Oct 16;288(15):1909 14. 5 Battersby MW. Health reform through coordinated care: SA HealthPlus. BMJ. 2005 Mar 19;330(7492):662 5. 6 Tsai AC, Morton SC, Mangione CM, Keeler EB. A metaanalysis of interventions to improve care for chronic illnesses. Am J Manag Care. 2005 Aug;11(8):478 88. 7 Coleman K, Austin BT, Brach C, Wagner EH. Evidence on the Chronic Care Model in the new millennium. Health Aff (Millwood). 2009 Jan-Feb;28(1):75 85. 8 Bourbeau J, Collet JP, Schwartzman K, Ducruet T, Nault D, Bradley C. Economic benefits of self-management education in COPD. Chest. 2006 Dec;130(6):1704 11. 9 Bourbeau J, Julien M, Maltais F, Rouleau M, Beaupre A, Begin R, et al. Reduction of hospital utilization in patients with chronic obstructive pulmonary disease: a disease-specific self-management intervention. Arch Intern Med. 2003 Mar 10;163(5):585 91. 10 Adams SG, Smith PK, Allan PF, Anzueto A, Pugh JA, Cornell JE. Systematic review of the chronic care model in chronic obstructive pulmonary disease prevention and management. Arch Intern Med. 2007 Mar 26;167(6):551 61. 11 Rittenhouse DR, Shortell SM. The patient-centered medical home: will it stand the test of health reform? JAMA. 2009 May 20;301(19):2038 40. Korrespondenz: PD Dr. med. Claudia Steurer-Stey Leiterin Chronic Care Institut für Hausarztmedizin Universität Zürich Pestalozzistrasse 24 CH-8091 Zürich claudia.stey@usz.ch Kaba Dalla Lana Dipl. Physiotherapeutin PRT medix Gruppenpraxis Rotbuchstrasse 46 8037 Zürich kaba.dallalana@medix.ch