Allgemeine Vorbemerkungen

Ähnliche Dokumente
Allgemeine Vorbemerkungen

Allgemeine Vorbemerkungen

Inhalt. Prof. Dr. Ahmet Toprak

Inhalt. Prof. Dr. Ahmet Toprak

Allgemeine Vorbemerkungen

Bevölkerung mit Migrationshintergrund I

Bevölkerung nach höchstem beruflichen Bildungsabschluss und Migrationshintergrund 2012 in % nach Altersgruppen (20-30 Jahre und Jahre)

Die Stuttgarter Einwohner mit Migrationshintergrund

ARBEITSMARKTINTEGRATION VON MIGRANT/-INNEN

Inhaltsverzeichnis. Teil A: Einführung 13

Muslime in Stuttgart 2009

UAG Migrationshintergrund Zielsetzungen und Arbeitsfortschritt

Die Entwicklung der Frauenrechte in der Türkei und die Stellung der Frau in der patriarchalischen Gesellschaft Ostanatoliens

Willkommenskultur in der Ganztagsschule: auf dem Weg zur interkulturellen Bildung

Ein Drittel der Bevölkerung hat einen Migrationshintergrund

Bevölkerung mit Migrationshintergrund III

Ole Engel. GfHf-Tagung, Dortmund,

TÜRKISCHE MIGRANTEN IN DEUTSCHLAND UND UMGANG MIT

Demografischer Wandel: Die Situation in Witten insbesondere in Bezug zur Migration Bevölkerungprognose Witten 06 Migrationshintergrund in NRW und Witt

Generationenbeziehungen und Unterstützungspotenziale in Familien mit Zuwanderungsgeschichte Dr. Claudia Vogel

Aktuelle Zahlen zur Bevölkerung mit Migrationshintergrund Zwischenbericht zum EIF-Projekt: Integrationsbericht und Integrationskonzept für Regensburg

Das Alter(n) der Bevölkerung mit Migrationshintergrund in Deutschland

Der Hohe Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen United Nations High Commissioner for Refugees

Interkulturelle Elternarbeit. Donnerstag, Uhr Uhr Referentin: Julia Fübbeker, HÖB Papenburg

Fakten zur Einwanderung in Deutschland

Vorausberechnung der Personen mit Migrationshintergrund in Bayern. Annahmen und Ergebnisse

Bevölkerung mit Migrationshintergrund in Deutschland

Einwanderungsstadt Fulda? Ergebnisse einer empirischen Untersuchung und kommunale Integrationsstrategien im Hinblick auf Familienbildung in Fulda

Integrationsprofil. Essen.

Fit für Vielfalt. Junge Menschen mit Migrationshintergrund und ihre Familien erreichen, beraten und begleiten

Migration & Integration

2. Ausländer- und Flüchtlingszahlen

Strukturelle Benachteiligungen von Personen mit Migrationshintergrund im Bildungssystem aus statistischer Sicht

Qualifizierte Migrant(inn)en in der deutschen Wirtschaft - Vielfalt macht erfolgreich

Migration, Ethnie und Geschlecht

Dr. Birgit Behrensen, Osnabrück. Berufliche Chancen für MigrantInnen Chancen für die Wirtschaft

LANDKREIS RASTATT. Zwangsheirat. Prävention und Hilfen in Krisen

Newsletter Datendienst Nr. 1, März 2005 NR. 1 NEWSLETTER DATENDIENST MÄRZ 2005

DATEN UND GRAFIKEN MENSCHEN MIT MIGRATIONSHINTERGRUND AUSLÄNDISCHE BEVÖLKERUNG FLÜCHTLINGE / ASYLSUCHENDE

ARMUT UND EINWANDERUNG

Thüringer Landesamt für Statistik

Identität & Fact Sheet Identität & Österreichbewusstsein. Inhalt. Seite 2 Seite 3 Seite 4

Es gilt das gesprochene Wort

Selbstständige Migranten in Deutschland: Marktzutrittschancen durch interkulturelles Wissen?

Black Box: Migranten mit Potenzial

Lebenssituation von Migranten in Baden-Württemberg

Arbeitsmarkt und Migrationshintergrund Ergebnisse eines neuen Statistik-Angebots der Bundesagentur für Arbeit

Demografische Entwicklung der Türkeistämmigen. in Stuttgart. Zum 50-jährigen Jubiläum des Anwerbeabkommens vom 30. Oktober 1961.

DATEN UND GRAFIKEN MENSCHEN MIT MIGRATIONSHINTERGRUND AUSLÄNDISCHE BEVÖLKERUNG FLÜCHTLINGE / ASYLSUCHENDE

MigrantInnen werden älter: Wer pflegt sie?

11.I.2 Gesellschaftliche Situation von türkischen Kindern und Jugendlichen in Deutschland und in der Türkei

Interkulturelles Verständnis von Kindeswohlgefährdung

Die Islamkonferenz in Deutschland - zur Situation von Muslimen und deren Integration

Interkulturelle Kommunikation positiv gestalten - Lösungsorientiertes Vorgehen im Klinikalltag

Migration in München: Teil 2 Jeder dritte Münchner hat einen. Migrationshintergrund

Die Arbeit mit Ehrenamtlichen

DiverCity Vienna. MigrantInnensensible Zugänge in der Arbeitvermittlung: Erfahrungen aus der Bundesagentur für Arbeit (BA) 24.

Rassismus in der Mitte der Gesellschaft Herausforderung für die Praxis der Sozialen Arbeit

Formale Überqualifizierung von Ausländern

Rangkorrelationskoeffizient nach Spearman

ZMG Ausländerstudie Konsumverhalten und Zeitungsnutzung von Ausländern in Deutschland

mit Migrationshintergrund

Multikulturelle Bibliotheksarbeit als Integrationsfaktor

Grunddaten der Zuwandererbevölkerung in Deutschland

Online-Kompetenz für Migrantinnen und Migranten in Deutschland. 1. Statistisches Bundesamt definiert eine neue Bevölkerungsgruppe

Lebendgeborene nach Staatsangehörigkeit und Familienstand der Eltern

Personen mit Migrationshintergrund auf dem Arbeitsmarkt in Deutschland. Hohenheimer Tagung Klaus Pester

Interkulturelle Konflikte erfolgreich lösen اھلا وسھلا. Herzlich willkommen! Eva Ambros Dipl.-Theol. M.A

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Übergewicht und Adipositas bei Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund

HAUSHALTE UND FAMILIEN

Sybille Haußmann Stabsstelle Migration Kreis Düren

Ergebnisse der aktuellen Islamstudie

Interkulturelle Orientierung von Bildungspatenschaften und Zusammenarbeit mit Migrantenorganisationen Mousa Othman

Einführung. Einführung. Abbildungen und Tabellen

Berufspädagoginnen und -pädagogen mit Migrationshintergrund Realität, Anspruch, Lösungsansätze

Migrationshintergrund vs. Chancenlosigkeit = Kausalzusammenhang? Fachtag: Bildungsgerechtigkeit herstellen aber wie? Heidelberg,

Individuelle Erfahrungen mit den Jobcentern: Migranten der ersten Generation verteilen die besten Noten

Bevölkerung mit Migrationshintergrund in der amtlichen Statistik

Tagung Elternarbeit und Integration

Wie gut reist Bildung? Ausbildung und Beruf mit und ohne Migration: Zusammenfassung auf Deutsch

Cornelia Sylla. Bildungschancen und Migration

Die demographische Entwicklung der moslemischen Bevölkerung in Österreich Autor: Univ.-Prof. Dr. Herbert Vonach

DIFFERENZ- UND MIGRATIONSSENSIBLER KINDERSCHUTZ IN MUTTER/VATER UND KIND-EINRICHTUNGEN

Befragung von Jugendämtern über Pflegekinder und Pflegefamilien mit (türkischem) Migrationshintergrund

Heimat und Identität in der Einwanderungsgesellschaft

des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Auskunft über die Beschäftigung in Baden-Württemberg

Umfrage zur Lebenssituation von Menschen mit Migrationshintergrund in Heidelberg

Zur Rolle der Familie im Integrationsprozess von Zuwanderern

Wer integriert hier wen?

Verena Jacob Die Bedeutung des Islam für Jugendliche aus der Türkei in Deutschland

Freiwilliges Engagement von Personen mit Migrationshintergrund Statement zu Befunden des Deutschen Freiwilligensurveys 2014

VIELFALT ALS NORMALITÄT

Tagung Imame und islamische Vereine Partner für Integration und Dialog in Baden-Württemberg Stuttgart

Neues Deutschland. Ghana, Togo, Tschechien, Deutschland: Julia Dalia Amenyogbo, 24, wurde in Düsseldorf geboren und hat vielfältige familiäre Wurzeln

Lebenslage und Lebensqualität. älterer Menschen mit. Migrationshintergrund

Der islamische Religionsunterricht zwischen Integration und Parallelgesellschaft

Vorwort des Präsidenten des Hessischen Landtags 11. Vorwort des Vorsitzenden und des Berichterstatters der Enquetekommission

Transkript:

Allgemeine Vorbemerkungen Die meisten Migranten muslimischer Herkunft stammen ursprünglich aus den ländlichen oder wirtschaftlich unterentwickelten Gebieten der Herkunftsländer (Türkei, Syrien, Libanon, Irak) Der Großteil der muslimischen Migranten ist in den 1960er und 1970er- Jahre nach Deutschland gekommen; in diesen Jahren sind in der Regel Bildungsbenachteiligte nach Deutschland eingewandert Durch den Anwerbestopp von 1973 ist der Zuzug nach Deutschland nur über Familienzusammenführung möglich Die Zahl der Menschen mit muslimischer Abstammung wird auf ca. vier Mil. geschätzt In Deutschland leben 16.3 Mil. Menschen mit Migrationshintergrund, 1,7 Mil. aus der der Türkei Die muslimische Bevölkerung im Allgemeinen und die Familien im Besonderen ist heterogen 1

Was heißt Migrationshintergrund? Wer ist betroffen? Nach der Definition von Mikrozensus gelten alle Personen mit Migrationshintergrund, die nach 1949 nach Deutschland zugewandert sind, und alle im Inland mit fremder Staatsangehörigkeit Geborenen sowie die hier geborenen Deutschen, die zumindest mit einem Elternteil in einem Haushalt leben, der zugewandert ist oder als Ausländer geboren wurde. (Statistisches Bundesamt)

Forschungsdesign Für die Studie wurden 22 Familien, 61 Personen zwischen 14 und 69 Jahren befragt 29 Befragte waren weiblich, 32 waren männlich Es wurden 18 Einzel- und 10 Gruppeninterviews durchgeführt Die Studie wurde in den Großstädten Berlin, Dortmund und München durchgeführt 40 InterviewpartnerInnen stammen aus der Türkei, die restlichen 21 aus Irak, Libanon und Syrien 39 Personen sind in Deutschland geboren und aufgewachsen, jede Dritte besitzt einen deutschen Pass Es wurden vier unterschiedliche Familientypen identifiziert 3

Unterschiedliche Familientypen Konservative Familien Religiöse Familien Leistungsorie ntierte Familien Moderne Familien 4

Konservativ-autoritäre Familien Familienstruktur Die formalen Bildungsabschlüsse sind sehr niedrig, der Erziehungsstil innerhalb der Familie ist autoritär Traditionelle Werte und Normen sind entscheidend, die Familien sind Kinderreich Die Mitglieder sind selten eingebürgert, die Deutschkenntnisse sind (sehr) gering Die Form der Großfamilien, bestehend aus drei Generationen, ist häufiger anzutreffen Religion und Tradition werden in diesem Familientyp oft miteinander vermischt. 5

Konservativ-autoritäre Familien: Autoritäts- und Geschlechterrollen Patriarchalische Geschlechterrollen, geschlechtsspezifische Erziehungsvorstellung EhepartnerInnen aus der eigenen Ethnie werden bevorzugt, vor allem aus den Herkunftsländern, um die Tradition zu bewahren Auf die formale Bildung der Mädchen wird kein großer Wert gelegt Gewalt in der Erziehung ist eine zentrale Methode, es wird geschlechtsspezifisch bestraft 6

Religiöse Familien Familienstruktur Die formalen Bildungsabschlüsse sind sehr heterogen Erziehungsstil innerhalb der Familie ist autoritär Religiöse Werte und Normen sind entscheidend, die Familien sind Kinderreich Die Mitglieder sind öfter eingebürgert, die Deutschkenntnisse sind heterogen Die Form der Großfamilien, bestehend aus drei Generationen, ist häufiger anzutreffen 7

Religiöse Familien Rollen- und Autoritätsstrukturen Geschlechtsspezifische und religiöse Erziehungsvorstellung EhepartnerInnen aus der eigenen Religion werden bevorzugt, auch aus den Herkunftsländern Die formalen Schulabschlüsse bei den Mädchen sind hoch, aber oft wird auf Berufsausbildung verzichtet Im Vergleich zu konservativ-autoritären Familien wird Gewalt seltener angewendet In Bildungsfragen werden die Mädchen weitestgehend gleichbehandelt 8

Leistungsorientierte Familien Familienstruktur Die formale Bildungsabschlüsse der Eltern sind heterogen, die der Kinder sehr hoch Erziehungsstil innerhalb der Familie ist autoritativ Traditionelle Werte und Normen sind weitgehend aufgeweicht, die Familien haben weniger Kinder Die Mitglieder sind überwiegend eingebürgert, die Deutschkenntnisse sind gut Die Form der Kernfamilie hat sich hier etabliert 9

Leistungsorientierte Familien Rollen- und Autoritätsstrukturen Patriarchalische Geschlechterrollen sind sehr aufgeweicht, geschlechtsspezifische Erziehung ist kaum vorhanden EhepartnerInnen werden nicht nach traditionellen Werten ausgewählt, PartnerInnen aus Deutschland werden bevorzugt Auf die formale Bildung der Mädchen und Jungen wird gleichermaßen großer Wert gelegt Mehr Gleichberechtigung zwischen Geschlechtern und Generationen 10

Moderne Familien Familienstruktur Die formale Bildungsabschlüsse der Eltern und der Kinder sind sehr hoch Erziehungsstil innerhalb der Familie ist offen bzw. demokratisch Traditionelle Werte und Normen sind verschwunden, die Familien haben ein bis zwei Kinder Die Familienmitglieder sind in der Regel eingebürgert, die Deutschkenntnisse sind gut bis sehr gut 11

Moderne Familien Rollen- und Autoritätsstrukturen Patriarchalische Geschlechterrollen sind komplett verschwunden, auf geschlechtsspezifische Erziehung wird kein Wert gelegt Voreheliche Partnerschaften kommen oft vor, EhepartnerInnen aus Deutschland werden bevorzugt und binationale Ehen sind gängige Praxis Auf die formale und informelle Bildung der Mädchen und Jungen wird gleichermaßen großer Wert gelegt Gleichberechtigung zwischen Geschlechtern und Generationen 12

Politische und pädagogische Konsequenzen Kommunales Wahlrecht für Migrantinnen und Migranten Professionelle Hilfen von außen Jugendhilfe und Schule Interkulturelle Kompetenz als Qualitätsstandard Ressourcenorientiertes Arbeiten Politische Bildung bei Einwanderern und Einheimischen Offene Debatte über Werte und Normen Niederschwellige Angebote vorhandene gute Projekte ausbauen Aktive Kooperation mit den Eltern in Erziehungsfragen vor allem in der vorschulischen Erziehung Die Ausbildung der Kinder im dualen System forcieren: Ausbau der Ganztagsschulen und Unterbindung der Frühselektion Die Ausbildung der religiösen Geistlichen müsste an deutschen Hochschulen ausgebaut werden Mehr Personal mit Migrationshintergrund 13

Ausgewählte Türöffner Nehmen Sie sich Zeit Schweigepflicht hervorheben Gemeinsame Interessen (das Wohl des Kindes) betonen Aufklärung über das eigene Arbeitsfeld Beide Elternteile einbeziehen Regeln klar formulieren Praktische Anwendbarkeit eigener Lösungsvorschläge besprechen Einladungen mündlich vereinbaren, ggf. Mittelspersonen einschalten Auf praktische Fragen eingehen Interessen offenlegen Smaltalks Ressourcenorientiert vorgehen Probleme und Personen ernst nehmen Prof. Dr. Ahmet Prof. Toprak Dr. Ahmet Toprak

Ausgewählte Stolpersteine Konfrontativ vorgehen/ direkt mit dem Problem beginnen Schuldzuweisung Mit Vorurteilen arbeiten ( bei euch Türken ) Werte und Normen der Eltern in Frage stellen bzw. abwerten Inkompetenz Fälle miteinander vergleichen Vom eigenen Ansatz ausgehen Komplizierte Fachsprache Interaktive Methoden Die Kompetenz der Eltern in Frage stellen Probleme oder Defizite in den Vordergrund stellen Belehrungen Prof. Dr. Ahmet Prof. Toprak Dr. Ahmet Toprak

Literatur Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Hrsg.): Muslimisches Leben in Deutschland. Forschungsbereicht Nr. 6. Nürnberg 2009. Toprak, Ahmet: Integrationsunwillige Muslime? Ein Milieubericht. Lambertus-Verlag: Freiburg 2010 Toprak, Ahmet: Unsere Ehre ist uns heilig Muslimische Familien in Deutschland. Herder-Verlag: Freiburg 2012 16